Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Brée Florence, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 35 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • myspy munique Ausgabe 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelgt eine Citymap, mit Banderole
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • spy März 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein Stadtplan (spy map) von München und das Programmheft des hausderkunst feb 09 / mai 09, mit roter Banderole
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • spy November 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein Stadtplan (spy map) von München, mit roter Banderole
Schlagwort
TitelNummer

spymagazine-Juli-2010

Verfasser
Titel
  • spy Juli 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

spymagazine-Dezember-2010

Verfasser
Titel
  • spy Dezember 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

spymagazine-Februar-2011

Verfasser
Titel
  • spy Februar 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

spymagazine-Mai-2011

Verfasser
Titel
  • spy Mai 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • spy Juni 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • spy Juli 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • spy Januar 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

art-rite-15

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 15 Surroundings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelbild von Rosemary Mayer.
    This meditation on Jacopo da Pontormo and Florence, a very big woman who sits next to me at work, is illustrated with photo snapshots of bleak urban life and with reproductions of Pontormo’s drawings, etchings and paintings. A full, monographic work with collaged prose.
    Diese Meditation über Jacopo da Pontormo und Florence, eine sehr große Frau, die bei der Arbeit neben mir sitzt, ist mit Fotoschnappschüssen des trostlosen Stadtlebens und mit Reproduktionen von Pontormos Zeichnungen, Radierungen und Gemälden illustriert. Ein umfassendes, monografisches Werk mit collagierter Prosa.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

ruiz-fahrenheit451comic

Verfasser
Titel
  • Fahrenheit 451's Comic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 30,9x20 cm, Auflage: 400, 3 Teile. ISBN/ISSN 9782953391299
    Comicheft aus losen, ineinander gelegten und gefalteten Blättern mit zwei Einzelblättern (Beschreibung zum Comic und Verlagsprogramm), Vierfarbdruck.
ZusatzInfos
  • Herausgegeben anlässlich der Ausstellung "NO WORDS, 3 WALLS, 3D PORN" in der Galerie Florence Loewy, Paris, 15.10.-17.12.2016
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue #10 - automne 1996
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis livres d'artistes, ohne Abbildungen, 442 Titel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue #8 Hiver 1994
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,8x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm mit 360 Titeln. Künstlerindex
Schlagwort
TitelNummer

bookarts-newsletter-119-cover
bookarts-newsletter-119-cover
bookarts-newsletter-119-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 119, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 119
Medium

Technische
Angaben
  • 55 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli- August 2018, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-120-cover
bookarts-newsletter-120-cover
bookarts-newsletter-120-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 120, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 120
Medium

Technische
Angaben
  • 61 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - Oktober 2018, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
Weitere Personen
TitelNummer

109-pauluzzi-artistamp

Verfasser
Titel
  • Original Artistamp - International Cowork - Edition Kunst-Bahnhausen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 18 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Ennio Pauluzzi Original Artistamp made for Joki Mail Apt (Josef Klaffki), Florence 11 Aug 95.
    Print und Perfo: Joki Mail Apt.
    Text von dem Bogen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-111-giulia
_957-111-giulia
_957-111-giulia

Jung Florence: _957 Independent Art Magazine #111 DEAR GIULIA, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #111 DEAR GIULIA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, in Poster gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In DEAR GIULIA sind kleine Ausschnitte einer Tür zu sehen, die sich in einem sterilen weißen Raum befindet.
Geschenk von
TitelNummer

Jupitter-Larsen Gerald: K.S.11, 1982

bild1-k.s
bild1-k.s
bild1-k.s

Jupitter-Larsen Gerald: K.S.11, 1982

Titel
  • K.S.11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 16,3x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, (Farb-) Xeroxe, Collage, Kreide, Stempel, Beigelegt ein runder Cutout ca.7cm im Durchmesser, gelocht, sowie ein Blatt WC-Papier, mehrfach bestempelt mit dem Adressstempel von Lenore&Germ. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufgrund des Titels vermutlich aus einer Reihe von Zines und aus dem Jahr 1982. Seite 17: "ARTFOOT '82 is our MZ. KINKY SEX 11, so there."
    G. X. Jupitter-Larsen wurde 1959 in Denver, Colorado, geboren. In den späten 1970er Jahre zog er nach Vancouver, Kanada. Dort begann er seine Aktivitäten in dem Mail Art Network und anderen Underground-Szenen. Er war beteiligt an Punk-Rock-, Kassetten- und Zine-Kultur sowie an der koordinierten Pawel Petasz' Commonpress Editions während der Zeit des polnischen Kriegsrechts von 1981 bis 1989. Bei seinen Auftritten ist er für seinen Nihilismus bekannt, als Gründer von The Haters, praktizierte er live Hardcore-Noise und brachte Noise-Musik auf über 300 Platten und CDs heraus. Bei seinen Auftritten (oft mit einer Gummimaske) arbeitete er mit einem Winkelschleifer an Gummireifen, die über dem Publikum hingen. In den 1990er Jahren arbeitete er als Sounddesigner für Mark Paulines Survival Research Laboratories. Er drehte Filme und Videoarbeiten, veröffentlichte drei Romane und produzierte viele Stunden Radio. G. X. Jupitter-Larsen lebt heute in Hollywood, Kalifornien.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

messager-exhibition

Verfasser
Titel
  • Exhibition Exposition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 19,2x25,2 cm, ISBN/ISSN 9783777423470
    Hardcover. Vorwort von Marion Ackermann, Text von Florence Thurmes
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in K21 vom 27.9.2014-22.03.2015
Schlagwort
Erworben bei Hirmer Verlag
TitelNummer

14_mirko_borsche
14_mirko_borsche
14_mirko_borsche

Burau Mirko Borsche: 100 problems for no reason, 2017

Titel
  • 100 problems for no reason
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 014 aus der Reihe 100for10.
    After graduating with a degree in Graphic Design (London and Augsburg) Mirko Borsche worked as an art director for advertising agency Springer & Jacoby where he was responsible for several campaigns. From 1999 to 2002 he was art director of jetzt magazine (spin-off of Süddeutsche Zeitung). From 2002 M. Borsche was art director for Mini-International BMW Group for several years. Also in 2002 he launched the youth magazine NEON for Stern/Gruner+Jahr as art director. In 2004, he returned to jetzt for the magazine’s relaunch and stayed until 2007. Since 2007 he is creative director for weekly newspaper DIE ZEIT and every other publication of the Zeit-Verlag such as Zeitmagazin and Zeit Wissen. In 2007 Borsche also founded his design studio Bureau Mirko Borsche in Munich. His clients hail from all fields, from culture and media to business: Bavarian State Opera, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Thalia Theater, Harper’s Bazaar, Audi, BMW Group, Saskia Diez, Stefan Diez, Kostas Murkudis, Nike… Mirko Borsche received numerous national and international awards for his work. Amongst many national exhibtions, his work was exhibited in Amsterdam, Barcelona, Florence, Stockholm, Seoul and Tokyo.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

hammann-von-mier-rumore

Verfasser
Titel
  • Rumore
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 27,4x21,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    japanische Bindung, Vorder- und Rückseite ausklappbar, Vorderseite lackiert, Rückseite vom Verlag gestempelt, innen angeklammert eine Stanzarbeit auf anderem Papier und Farbfotos,
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine/catalogue about an exhibition project by the class of Olaf Metzel in Florence, Italy (in cooperation with Villa Romana).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

openart-2015

Titel
  • 27th Open Art 2015 - Das Kunstwochenende der Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x12,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Rückseite mit Klappumschlag
ZusatzInfos
  • zur Open art 2015 vom 11.-13. September in München
Schlagwort
TitelNummer

mann-unarmed-journal-70

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #70
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit den Autoren,
ZusatzInfos
  • Text- und BildBeiträge
Geschenk von
TitelNummer

MdM-salzburg-raum-fotografie-2017

Verfasser
Titel
  • Raum & Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 25.11.2017-22.04.2018
    In dieser Ausstellung wird vielfältigen Bezügen von Raum und Fotografie nachgegangen. Standen in der Frühzeit der Fotografie technische und bildnerische Möglichkeiten im Vordergrund, erweiterten ab den 1960er-Jahren Künstler_innen ihr Verhältnis zu „Raum“ auf soziale und konzeptuelle Themen. Die Ausstellung reicht von 1860 bis heute und zeigt Werke von 35 Künstler_innen: ausgehend von einer begehbaren Camera obscura, in der das Licht der Salzburger Altstadt zum projizierten Bild wird, bis hin zu der Installation How Not to Be Seen von Hito Steyerl aus 2013.
    Text von der Webseite
    Abbildung: Philip Kwame Apagya, Come on Board, 2000
TitelNummer

open-art-2017-katalog

Verfasser
Titel
  • 29th Open Art 2015 - Das Kunstwochenende der Münchner Galerien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 17x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Rückseite mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Open art 2015 vom 08.-10.09.2017 in München
Schlagwort
TitelNummer

twopointsnet_i-love-type-series_03

Titel
  • I Love Type Series - Volume 3 - I Love Bodoni
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 9789881732859
    Broschur, Metallic-Druck auf Cover, farbige Beschnittkante
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben von TwoPoints.Net
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

twopointsnet_i-love-type-series_01

Titel
  • I Love Type Series - Volume 1 - I Love Futura
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 9789881732880
    Broschur, Metallic-Druck auf Cover, farbige Beschnittkante
Sprache
ZusatzInfos
  • zweite Auflage, herausgegeben und designed von TwoPoints.Net
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015

Rehm Dieter, Hrsg.: Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste, 2015

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Diplomausstellung am 27.01.2015. Ausstellung 28.01.-01.02.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Altbau, Aula
Geschenk von
TitelNummer

slanted-marrakech

Verfasser
Titel
  • Slanted Special Issue – Marrakech
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Marrakech ist im Wandel. Obwohl sich Marokkaner nach Modernität sehnen, hemmt doch die traditionelle Kunst die Souks. Dies veränderte erst Vanessa Branson, Schwester von Richard Branson, als sie die Marrakech Biennale im Jahr 2004 ins Leben rief und die Stadt somit künstlerisch bereicherte. Das Ereignis ermutigte den Dialog und die Vielfalt entlang internationalen und lokalen Kunstgemeinschaften, mit Veranstaltungsorten in der Altstadt als auch in der Ville Nouvelle.
    Die Moderne hat Medina berührt – verwandelt historische Riads in hippe Cafés, Hot Spots und soziale Treffpunkte der immer größer werdenden Kunstszene. Da ist zum einem Laila Hida, die Le 18 Derb el Ferrane geschaffen hat, einen philanthropischen neuen Studioplatz, der als eine leere Leinwand für Künstler und Fotografen, Dichter und Schriftsteller, Tänzern und Musikern dient, um zu arbeiten, auszustellen und zu performen. Hanas Queen of Medina Priscilla verfolgt das selbe Konzept, wenn auch in einer sehr freakigen und alternativen Weise. Artsi Ifrach, bekannt als Art/C, ist ein Modedesigner, der marokkanische Vintage-Textilien in Haute Couture verwandelt. Im Staub und Nebel der Vorstadt findet man Modern-Art-Galerien wie die Galerien 127 und die Voice Gallery, die die junge und schnellwachsende Population anlocken – bisher sind das mehr als 1,8 Millionen Bewohner.
    Es ist sind die äußeren Einflüsse, die helfen zu inspirieren, zu bilden und alles in den richtigen Kontext zu bringen – und zudem eine eigene Antriebskraft haben. All diese Menschen bilden zusammen einen Teil der kreativen Revolution, die hinter den alten Mauern der Stadt geradezu sprudelnd hervorkommt. Die marokkanische Kunst- und Designszene strebt danach ihre Bestimmung zu erfüllen, doch nicht ohne Verbindung zu den eigenen Wurzeln. Es scheint, als sei es eine unglaublich hoffnungsvolle Zeit ist, um dort zu leben.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ann-wilde-re-visions-2019

Verfasser
Titel
  • RE-VISIONS. Ann Wilde zum achtzigsten Geburtstag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Faltblatt zur Ausstellung in der Sammlung Moderne Kunst 28.02.‐.17.11.2019.
    Über vier Jahrzehnte haben Ann und Jürgen Wilde eine einzigartige Sammlung moderner und zeitgenössischer Fotografie zusammengetragen, die seit 2010 als Stiftung Ann und Jürgen Wilde den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angegliedert ist. Einen Schwerpunkt der Sammlung bildet das Werk von Fotografinnen wie Aenne Biermann, Florence Henri und Germaine Krull. Die Galerie Wilde (1972-1985), bei Gründung die einzige auf Fotografie spezialisierte Galerie in Deutschland, hatte mit Jan Groover, Marcia Resnick, Gwenn Thomas und Deborah Turbeville auch zeitgenössische Fotografinnen im Programm. Bis heute ist es ein besonderes Anliegen von Ann Wilde, die Arbeit von Künstlerinnen und Fotografinnen zu fördern und zu erwerben. Aus Anlass ihres Geburtstages öffnet die Stifterin erstmals ihre private Sammlung. Die Präsentation „Re-visions“ zeigt Ann Wildes persönliche Sicht auf die Fotografie der 1920er-Jahre bis in die jüngste Gegenwart
    Text aus dem Faltblatt
TitelNummer

miss-read-2024

Verfasser
Titel
  • Miss Read - The Berlin Art Book Fair 2024
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 28,6x20,1 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Postkarte (14,9x10,5) und zwei Lesezeichen/Flyer (14,7x5), sowie Schwarz-Weiß bedruckter DIN A4-Bogen, einfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbematerial der Miss Read Berlin und des Conceptual Poetics Day. Die Buchmesse fand vom 11.10.-13.10.2024 im Haus der Kulturen in Berlin statt. Der Conceptual Poetics Day fand am 12.10.2024 Das diesjährige Design der Miss Read stammt von der mexikanischen Künstlerin Maira Fragoso Peña, das des Conceptual Poetics Day von Adrian Piper.
Geschenk von
TitelNummer

openart-26
openart-26
openart-26

Heufelder Michael / Spielvogel Gudrun / Schick Dorothea / Baur Florence / Zimmermann Jeanette, Hrsg.: 26th Open Art 2014 - Das Kunstwochenende der Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst, 2014

Titel
  • 26th Open Art 2014 - Das Kunstwochenende der Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x12,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Rückseite mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Open art 2014 vom 12.-14.09.2014 in München
Geschenk von
TitelNummer

infoheft-fanzinotheque-2023
infoheft-fanzinotheque-2023
infoheft-fanzinotheque-2023

Hales Andrew, Hrsg.: La Fanzinothèque, 2023

Verfasser
Titel
  • La Fanzinothèque
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heftchen der und über die Fanzinothèque in Poitiers. Die Fanzinothèque archiviert und sammelt - analog und digital - seit 1989 Zines aus der ganzen Welt, die frei zugänglich sind und mittlerweile eine der größten Sammlungen darstellen (über 50000 Titel). Es gibt außerdem eine eigene Werkstatt (Le Labo), in der eigene Publikationen gedruckt und Workshops angeboten werden. Daneben werden auch verschiedene Kulturevents und Ausstellungen organisiert. Die Fanzinothèque ist ein Raum, eine Sammlung, Plattform und ein Atelier, ein Treffpunkt für Kunst und Kultur.
TitelNummer

36121-bertonati-experimentelles-foto-deutschland

Verfasser
Titel
  • Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-980006022-3
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das "experimentelle Foto in Deutschland" bezieht sich hauptsächlich auf die Zeit zwischen 1918 und 1940, in der sich experimentelle Fotografie, oft unter dem Einfluss der Avantgarde, in Deutschland entwickelte und zahlreiche Künstler sich dieser neuen Ausdrucksform widmeten, um die traditionellen Grenzen der Fotografie zu erweitern. Viele Künstler und Fotografen dieser Zeit waren von der Avantgarde beeinflusst und nutzten die Fotografie als Medium für experimentelle Ausdrucksformen, die über die reine Dokumentation hinausgingen.
Erworben bei Halle 2 Pop-up-Store
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung