Technische Angaben
-
24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
-
Das Münchener Jugendmagazin, für ganz umsonst.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Technische Angaben
-
24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
-
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Technische Angaben
-
24 S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
-
Ausgabe zum Thema Underground.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Technische Angaben
-
16 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Technische Angaben
-
24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
-
1. Geburtstagsausgabe, mit einem Beitrag zur Kommunalwahl 2002 in München.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Titel
-
Clash, 21 Februar/März 2003
Technische Angaben
-
24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 16107489
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Thema der Ausgabe: Wohnen in München.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Technische Angaben
-
32 S., 35,3x26,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Ausgabe zu den Bundestagswahlen 2002, mit Berichten zu den Parteien SPD, CDU/CSU, FDP, Grüne und PDS.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Technische Angaben
-
[32] S., 35,2x25,5 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
Seiten lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Thema der Ausgabe: Extra Tirol Bike Special.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Thema der Ausgabe: München vs. Berlin.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Technische Angaben
-
24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Ausgabe zum Thema Gewalt, mit Berichten zu Kampfsport für Mädchen, Ghettokinder, Gewaltsymbole u.v.m.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Titel
-
Günter Saree - Konvolut zur Ausstellung
Technische Angaben
-
31,5x29x5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Leitzordner mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Faxpapier und Farbfotografien, von albrecht D aus Stuttgart, aus den Sammlungen Schubert, Speck und von Alfred Gulden
ZusatzInfos
-
U.a. mit dem kompletten Dokumentationsmaterial der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, 03.09.-26.09.1981. Mit einem Text von Stephan Huber über Günter Saree (Fax von 1992, später veröffentlicht unter www.protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1823), Kopien der reflection press nr. 30, Brief von Hubert Kretschmer an Alfred Gulden, Kopien des Artikels "Kassel sehen und sterben. Medizinisches und Paramedizinisches auf der documenta 5", Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen" vom 17.08.1972, 2 Farbfotografien (vermutlich von der documenta-Aktion 1972), Material zur Aktion "Diners Club" u.a. mit Konzept, Presseinformation und Briefwechsel von Albrecht D., 12 Blätter aus der Sammlung H. Schubert mit Skizzen, 24 Blätter aus der Sammlung von Reiner Speck. Entstanden auf Anregung von Berengar Laurer, der Saree noch persönlich kannte. Kurator der Ausstellung Hubert Kretschmer.
|
Titel
-
Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Technische Angaben
-
240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
|
Technische Angaben
-
21x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, gefaltet, zur Ausstellungseröffnung im european House of Art Upper Bavaria
|
Technische Angaben
-
50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.
Aus Sub Bavaria
|
Titel
-
Third Reich - Bavaria Trilogy Part I
Technische Angaben
-
[96] S., 20.5x14.5 cm, ISBN/ISSN 9789491047039
Hardcover, fadengeheftet, Cover Leinen mit Silberfolien Prägung
ZusatzInfos
-
Mit 91 Schwarz-Weiß Fotografien. Third Reich is a collection of photographs of buildings and constructions that were erected during the Nazi period in Bavaria, Southern Germany. The sites that Van der Weijde photographed include Hitler-Jugend Heime, Schools, Government Buildings, Bridges, Tunnels, Private homes, Farms, SS-Barracks, Museums, Factories, etc.
This series of photographs offers a view of how the cultural landscape must have influenced German society in the 1930's.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF einer Webseite
ZusatzInfos
-
Unter der Rubrik Protest in München seit 1945, Materialien 1969. Anmerkung: Das Todesjahr ist im Text falsch angegeben. Richtig ist: 20.05.1973 in Köln
|
Titel
-
EYES & EARS - Eine Nacht im Leben des Herrn Colon
Technische Angaben
-
60,3x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offetdruck
ZusatzInfos
-
Plakat zum Theaterstück „Eine Nacht im Leben des Herrn Colon”, des Musik-Tanz-Theaters EYES & EARS. Vermutlich handelt es sich um einen Schreibfehler in der Darstellungsform:
Getanztes Sprechmelodram statt Getanztes Sprechmeoldram.
Darstellungsform aus Plakat entnommen.
|
Titel
-
Herr Maier - Erfinder des Selfies
Technische Angaben
-
56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
Broschur
ZusatzInfos
-
Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
|
Technische Angaben
-
424 S., 23,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783775717991
Hardcover mit Schutzumschlag, verschiedenfarbige Papiere
ZusatzInfos
-
Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 13.07.-22.10.2006, Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d. Oberpfalz, 19.11.2006-04.03.2007 und in der Kunsthalle St. Annen, Die Lübecker Museen, Hansestadt Lübeck, 25.03.-17.06.2007. Mit den Manifesten, Texten und Zeitschriften der Gruppe Spur
|
Titel
-
Diese Gegend hat mich kaputt gemacht / Du hast keine Chance / Dieses Kreuz ist keine Sicherheit - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
14,8x10,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus drei Postkarten
ZusatzInfos
-
Hias Schaschko macht seit den sechziger Jahren Postkarten. Erste verkaufte Postkarten 1979. Gründet 1980 mit Gregor Freund den Regenschein Postkarten Verlag.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[32] S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Thema der Ausgabe: Burning Man Festival.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Titel
-
Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Technische Angaben
-
2 S., 60,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefaltetes Plakat zum Buch
|
Titel
-
You're my type - Programmbuch 2018
Technische Angaben
-
20,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
4 Bände in Schuber. Schuber geprägt in Gold und Schwarz, Rückseite mit Umkehr der Farben. einzelne Cover mit Reliefprägung, geometrische Formen, Farbschnitt schwarz. Einzelne Bände in Schweizer Broschur (Umschlag nur auf Rückseite angeklebt, Rücken mit Gewebestreifen eingefasst). Bd. 1 130 S., letzte Seite mit Kalender als Fold-Out. Bd. 2 160 S., Bd. 3 96 S., Bd. 4 Blindband, (Notizbuch), 72 S.
ZusatzInfos
-
The Typographic Society Munich is the largest organisation in Europe for typographers and people who are interested in typography and design. Since being founded in 1874 the designers’ club establishes a foundation for sophisticated and interdisciplinary thinking and dialogues among content and form, text and photo, tradition and innovation, design and technology. The tgm represents quality and education for the branch of communication and offers a huge accompanying training program. As Chairwoman of the club I curated several lectures in the last years, inviting design and typography celebrities.Throughout the years designers like Stefan Sagmeister, Mirko Borsche, Eike König, Mario Lombardo, Sascha Lobe, Fons Hickmann, Amir Kassaei or Kurt Weidemann to name a view, followed these invitations and appreciated the warm welcome of our community.
To show the wide range of offerings we traditionally create a yearbook. More over I tried to give the content based complexity of our proposal a clear and neat arrangement. Therefore the new release is a compilation of four different books, which should invite the reader to inform themselves, to browse, to experience and to participate. The first one exposes all the topics, facts and dates for the further education programs. Part two presents all the people and their stories who are involved in the club, who are on stage and behind the scenes. The third book is a journey into the past and also the future of tgm’s conferences, excursions and other specials. And finally there is room for the reader’s own ideas, experiences and criticism as a foundation for a future dialogue with tgm.
Every offer under the roof of tgm is a result of solidarity. It is a result of people and companies who are united by the common interest in typographic quality. This project has only been possible with the support of Kösel Druck GmbH & Co Kg, Geese Paper, mycolorserver and the collaboration with Boah Kim.
Text von der Webseite
|
Titel
-
How to Start A Revolution – The Musical
Technische Angaben
-
[300] S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Schnürsenkel verschlossen, Digitaldruck, 11 eingelegte Risodrucke, gedruckt bei Extrapool/Nijmegen, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
-
So what was it like before everything went hell-bent batshit crazy? Enter Prof. Dr. of Pseudology, Anna McCarthy, with her HOW TO START A REVOLUTION book and its endless footnotes and twists and turns. She explains to us the chronology of politics and personal occurrences through this haze of a microcosm.
HOW TO START A REVOLUTION is a multi-layered work that deals with clichés of rebelliousness. It is embedded in socio-political events from 2007 to 2015 and their mediated and subjective reception. It deals with rebellion in limbo, in which change seems ominent, mirroring the current political atmosphere. Geographically anchored in Munich and Bavaria, it reaches beyond the local peculiarities and relocates them into the context of historical global events. A microcosm of reoccuring people and places stand in as exemplary figures for global events in a humorous, absurd, and critical manner. Examples are documentaries such as 'Bored Rebel in Oberpfaffenhofen' or ridiculously provocative political actions in public spaces, numerous "in-flux" archives, a pathetic musical, which was first performed in 2013 at Haus der Kunst, and even a permanent installation in Tito’s ex-Bunker in the hills of Bosnia and Herzegovina.
The project has been exhibited internationally, including at Nottingham Gallery for Contemporary Art, Chisenhale Gallery London, Schloss Ringenberg, Galleribox Akureyri Iceland, Goethe University Frankfurt, D-0 Ark Underground, Konjic, and at Transmission Gallery in Glasgow, amongst other locations. ...
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
176 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3925753036
Broschur
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung 12.04.-25.05.1986, im Städtischen Museum Mülheim 05.07.-24.08.1986 und im Museum Ulm
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #02 12/17
Technische Angaben
-
[72] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Das Black Rat Zine erscheint alle zwei Monate zu den Konzerten des Black Rat Collectives. Das Kollektiv schmeißt neben diesem Fanzine jeden dritten Donnerstag im Monat einen Punk/HC Konzertabend im Sunny Red, Feierwerk. RÖ
Unser Ziel ist es, eine Plattform für eine progressive, unkommerzielle Subkultur in München zu bieten, welche für alle, unabhängig der Größe des Geldbeutels, zugängsich sein soll. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, der Überschuss geht direkt an die Bands. Neben Spaß am Feiern und der Liebe zur Musik verbindet uns die Ablehnung der bestehenden Verhältnisse. Wir lehnen alle Formen von Diskriminierung und Herrschaft ab – dementsprechend haben Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Anthropozentrismus, Autoritäres Verhalten und andere Scheisse bei unseren Veranstaltungen und im Zine nichts verloren.
Text von der Website
Mit Beiträgen u.a. über Freizeit 81, Punk im Baskenland, Briefe an Gefangene (auf Grundlage eines Textes von Anarchist Black Cross)
|
Titel
-
Einstellung der Verfahren gegen die Hausbesetzer !
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fotokopie auf gelben Papier, einseitig
ZusatzInfos
-
Flugblatt zum Prozessbeginn am 30.07. im Amtsgericht München gegen die Hausbesetzer der Blumenstraße 33.
Einige BesetzerInnen der St.-Matthäus-Kirche erobern einen Altbau in der Blumenstraße 33, unter ihnen auch ein Sproß von CSU-Bürgermeister Winfried Zehetmeier. Dieser verhandelt mit den BesetzerInnen erfolglos. Die Hausbesetzung in der Blumenstraße vom 23. Februar dauert sechzehn Stunden. „Wider Erwarten fand diese Aktion in der gesamten Münchner Presse zunächst großes Verständnis. Den Aufwand, den die Polizei mit vierhundert Beamten betrieb, um morgens gegen 4 Uhr hundertundeinen Besetzer aus dem Haus herauszuholen, wurde z.B. von der SZ fast als lächerlich definiert. Einundfünfzig Personen wurden zur ED-Behandlung in die Ettstraße mitgenommen, gegen zwei von ihnen wurde Haftbefehl erlassen. Bis zu ihrer Verhandlung vor dem Schnellrichter saßen sie fünf Tage in U-Haft. Sie wurden jeweils zu Geldstrafen verurteilt, insgesamt wurden über achtzig Personen verurteilt.“2 …
Text von der Webseite
|
Titel
-
Bairisches Kruzefix Nr. 08 - Mia san dagegn!
Technische Angaben
-
64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle, zusammen in transparenter Kunststofffolie. Eins der drei Hefte ist solo, ohne Platte und Kunstoffhülle
ZusatzInfos
-
Mit Bairischer Gegengeschichte, Von den Wuidara bis zum Punk, Wilderer, Sendlinger Mordweihnacht 1705, Der Schmid von Kochel, Haberfeldtreiben, Bierkrawall 1848, Münchner Räterevolution 1918/1919, Schwundgeld 1930, Widerstand gegen das NS Regime, Kittelbach-Piraten 1933, Gruppe Spur, Schwabinger Krawalle 1962, Subversive Aktion 1963, Trikont, Schriften zum Klassenkampf, Freizeit 81 1981, Wackersdorf 1985, Punk in München ab 1977, Wuide Weiber, Matthaeus Klostermair, Erich Mühsam, Karl Valentin, Georg Eisenberger, Oskar Maria Graf, Herbert Achternbusch, Gerhard Polt, Carl-Ludwig Reichert.
Vinyl mit Musik von Wuide Wachl, Bazis, Gratla Baend, Born Bavarian, Sparifankal, Minga Mob
|
Technische Angaben
-
72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wems nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
Mit Story Punk in München Teil 1, Besprechungen von Konzerten, Musikgruppen und anderen Punk-Fanzines
|
Technische Angaben
-
68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single in Papierhülle
ZusatzInfos
-
Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil IV
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" (single fehlend) + Punk in München Story Teil 5
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
ZusatzInfos
-
Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 6
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
ZusatzInfos
-
Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 7
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
ZusatzInfos
-
Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 8
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single (nur in einem Heft vorhanden)
ZusatzInfos
-
Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 9
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
ZusatzInfos
-
Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 10
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
Patrick goes to Bollywood – Mein Weg vor die indische Filmkamera
Technische Angaben
-
126 S., 26,5x29,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783000668258
Hardcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Patrick goes to Bollywood – My journay to the Indian film industry.
Für Patrick, professioneller Fotograf und Kameramann, war sein letzter Aufenthalt in Indien ein Rollentausch. Anstatt Fotos hinter der Kamera zu „schießen“, versuchte er sich vor der Kamera in einer neuen Rolle. Durch Indien wurde dies zu einem Abenteuer. Indem er die Sichtbarkeit in der Filmindustrie von Mumbai suchte, allgemein als Bollywood bekannt, huldigte er letztendlich öffentlich einem persönlichen Kindheitstraum, der in ihm entstand, als er zum ersten Mal als Teenager ein Bollywood-Filmstudio betrat. Dieses Buch ist eine Chronik von Mut, Hingabe und Durchhaltevermögen, lebendig gemacht durch die Kraft der Bilder. (Sergio Mukherjee)
Text von der Webseite
|
Titel
-
Sub City Munich - Alle 11 Minuten gewinnt München
Technische Angaben
-
14,7x10,3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, Aufkleber
ZusatzInfos
-
Akteur*innen, die was auf die Beine stellen, temporäre Spielorte durch Leerstand und Umnutzung, Gruppen und Kollektive, die sich neu formieren ... sub-bavaria. Jetzt mitschreiben und Subkultur sichtbar machen!
14.09.-02.10.2021 im Habibi Kiosk, Maximilianstraße 26. Donnerstag Sprechstunde und Freitag Ausflüge
|
Technische Angaben
-
24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Verteilung des Hefts im Zuge der Veranstaltung Sub-Bavaria in den Kammerspielen in München am 02.10.2021.
|
Titel
-
Der Sprengreiter NO. 1 - Kriegszeitschrift - Aus dem Französischen - Original Ausgabe
Technische Angaben
-
12 S., 42x30 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Druck auf rosa Papier.
ZusatzInfos
-
Texte und Bilder
Zeitschrift, die jeweils von einem Künstler gestaltet bzw. geschrieben wurde und in den 80ern im Kern Verlag (Lilo Kern) in München erschien.
Aus SubBavaria
|
Titel
-
Sub City Munich – (Wie) lässt sich Subversion archivieren?
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdrucke nach PDF
ZusatzInfos
-
Information zur Diskussionsrunde am 02.10.2021 im Werkraum der Kammerspiele mit Anke Buettner (Monacensia), Christoph Gürich (Stadtmuseum), Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Gabi Blum, Patrick Gruban, Emanuel Mooner, Matthias Stadler (What is the City – Forschungsresidenz #2)
Die Münchner Subkultur ist im ständigen Wandel, neue Akteur*innen beteiligen sich, Orte und Projekte entstehen, während andere verschwinden oder beendet werden. Meist bekommen wenige Menschen etwas davon mit und oft bleiben nur Erinnerungen, Fotos, Videos und Audioaufnahmen in privaten Sammlungen übrig. Können wir dieses Wissen auf subversive Weise noch einmal aktivieren? Wie können wir Orte, Protagonist*innen und Ereignisse archivieren und zugänglich machen? Wie beurteilen wir die Raum-Verteilungspolitik in unserer Stadt? Mit diese Fragen beschäftigen sich die vier Künstler*innen, Aktivist*innen und Kulturvermittler*innen ...
Textausschnitt aus dem Papier
|
Technische Angaben
-
24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 50 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Vermutlich Ausgabe Dezember 2021, Januar 2022
Anzeigen von AAP Archive Artist Publications, sub-bavaria, Bar Komitee, Café Bellevue
|
Technische Angaben
-
42,29,7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
je 2 Plakate, Postkarten und Sticker
ZusatzInfos
-
sub-bavaria * Das Büro landet im Herbst im Lothringer 13 Lokal und dockt an die Ausstellung Exzentrische 80er an, die in der Halle gezeigt wird. Vor Ort wollen wir das sub-bavaria Archiv weiter aufarbeiten und Interviews mit Protagonist*innen und Zeitzeug*innen führen, die etwas zur Subkultur in Bayern zu erzählen haben. Diesmal wollen wir auch ganz konkret das Münchner Umland und die Regionen Bayerns ansprechen: Bringt uns eure Geschichten und Relikte mit, die etwas mit Orten und Geschehnisse zu tun haben, die ihr erlebt habt oder die in die subkulturelle Geschichte Bayerns mit einfliessen müssen. Wir wollen alles wissen! Und das Online-Archiv final auch ausdrucken, um es als Buch wieder zugänglich machen zu können.
Welche Orte sind oder waren für die bayerische Subkultur relevant?
Wer sind oder waren die Leute dazu?
Welche Geschichten habt ihr persönlich erlebt?
Was habt ihr euch gemerkt oder auch was mitgenommen?
Wie war die Stimmung vor Ort?
Wo sind die jungen Kollektive die momentan sehr aktiv sind?
Kommt vorbei und bringt euer Wissen ein oder schreibt die Geschichte gleich selbst mit. Jeder und jede kann mitschreiben auf www.sub-bavaria.de um das Archiv und die Erinnerungen an die bayerische Subkultur am Leben zu erhalten!
Ruft uns an: 089 / 24 41 32 74 oder schreibt eine Mail sub@sub-bavaria.de
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
Broschur
ZusatzInfos
-
2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
|