|    
Titel
	
Third Reich - Bavaria Trilogy Part I
 
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 20.5x14.5 cm,  ISBN/ISSN 9789491047039Hardcover, fadengeheftet, Cover Leinen mit Silberfolien Prägung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit 91 Schwarz-Weiß Fotografien. Third Reich is a collection of photographs of buildings and constructions that were erected during the Nazi period in Bavaria, Southern Germany. The sites that Van der Weijde photographed include Hitler-Jugend Heime, Schools, Government Buildings, Bridges, Tunnels, Private homes, Farms, SS-Barracks, Museums, Factories, etc.This series of photographs offers a view of how the cultural landscape must have influenced German society in the 1930's.
 Text von der Website
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
21x13 cm,  ISBN/ISSN 9783940064479Softcover, fadengeheftet, schwarzer Schutzumschlag, mit schwarzen Schnittkanten,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Noms de Guerres was created as a textual piece in 36 parts. The verbal material for this series of poems derives from a study of post-1945 military campaigns and consists exclusively of the codenames employed for specific campaigns.Text aus dem Buch
 
 |    
Titel
	
Selected Writings 2000-2014
 
TechnischeAngaben
 
	
378 S., 21x14.8 cm,  ISBN/ISSN 9783952397145Broschur, Softcover, mit diversen Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation entstand anlässlich der Ausstellung Paul Chan Schaulager Basel, 11.04.-19.10.2014.Mit seinem Werk verfolgt Paul Chan in der zeitgenössischen Kunst einen Kurs, der so verblüffend und breit gefächert angelegt ist wie das Denken, das seiner künstlerischen Praxis zugrunde liegt. Paul Chan : Selected Writings 2000–2014 versammelt kritische Essays und Künstlertexte, die ursprünglich in führenden Kunstzeitschriften wie Artforum, October, Texte zur Kunst oder Frieze erschienen sind, sowie zuvor unveröffentlichte Vorträge und Schriftarbeiten. Von der Komödie zur künstlerischen Freiheit bei Duchamp bis zu den Ästhetik und Politik gleichermassen berührenden Spannungsfeldern ergötzen sich die Schriften an den Paradoxien, die ein Erleben von Kunst so irritierend und lustvoll machen. Paul Chan lässt sich auf ganz unterschiedliche Künstler wie Henry Darger, Chris Marker, Sigmar Polke und Paul Sharits ein, und er ringt mit für ihn entscheidenden Schriftstellern und Denkern – Theodor W. Adorno, Samuel Beckett oder Marquis de Sade. Darin zeichnen sich die Ideen und Persönlichkeiten ab, die sein Werk durchdringen. Dabei versteht es Paul Chan meisterhaft, die Rollen und das Potenzial der Kunst an verschiedensten Schauplätzen ausserhalb von Galerie und Museum auszutesten – und zu aktualisieren.
 Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
17.8x10.8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover, Broschur, mit gelben Schutzumschlag, Wendebuch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Montage von Sprach- und Bildmaterial der Mondlandung		 
 |    
Titel
	
Frieda & Paule Issue 01 - Schwerpunkt Entschleunigung
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 47x32 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMehrere Blätter gefaltet, lose ineinandergelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift über München und Giesing, Design, Kommunikation		 
 |    
Titel
	
Lothringer 13 / Halle + Rroom
 
TechnischeAngaben
 
	
41x38 cm, keine weiteren Angaben vorhandenStofftasche, beidseitig bedruckt
 
 |    
Titel
	
PINGO Issue 12 hors d'doeuvre
 
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Ausgabe mit verschiedenen Coverversionen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lokalitäten in München, Amsterdam, Berlin, New York, Stockholm, Rotterdam.2. Auflage
 
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 7 - Totalspinner Bethang-kunst von Karsten Neumann
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783942953696Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung Totalspinner 13.11.-08.12.2019 im Nest der Lothringer13 München.Karsten Neumann arbeitet seit 17 Jahren an der Utopie von Bethang, dem fusionierten Stadtraum von NürnBErg, FürTH, ErlANGen. Ein „fiktives und gleichwohl am Alltag orientiertes, politisches Territorium“ wie Bernhart Schwenk im Katalog „totalspinner“ schreibt. Seit diesem Sommer gibt es einen offiziell markierten Wanderweg rund um Bethang, 130km rund um die Stadt der Kultur und des Geistes. Im Nest zeigen wir eine dichte, furiose Werkschau von Karsten Neumann, ein vielschichtiges Totalkunstwerk das stets dazu anregt die nahe und ferne Umgebung und Geschichte genau und kritisch wahrzunehmen.
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[112] S., 28x21,6 cm, Auflage: Print on demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Druck bei Blurb
 
	ZusatzInfos
	
		
	Farbfotografien aus Tokyo		 
 |    
Titel
	
Freischwimmen meets Rodeo Festival
 
TechnischeAngaben
 
	
114 S., 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das HochX veranstaltet vom 07.-15.10.2022 ein Doppelfestival der freien Szene in München.Das Rodeo-Festival ist seit 2010 die wichtigste Plattform der freien darstellenden Künste in München. Es gibt Einblicke in die Vielfalt der Münchner Tanz- und Theaterszene, dient der Vernetzung der Kunstschaffenden lokal und überregional und setzt neue künstlerische Impulse.
 Das Freischwimmen-Festival ist das biennale Festival des Freischwimmen-Netzwerks; einer internationalen Austausch-, Residenz und Produktionsplattform für junge Gruppen und Künstler*innen, in der acht freie Produktionshäuser aus dem deutschsprachigen Raum organisiert sind: brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin, Theater Rampe Stuttgart, LOFFT Leipzig und HochX München.
 
 |