|    
Titel
	
Die Welt 11. Dezember 2014 - Künstlerausgabe mit Cindy Sherman
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 57x40 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 01738437Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	alle Bilder dieser Ausgabe von Cindy Sherman		 
 | 
	   
Titel
	
Cindy Sherman Photographien 1975-1995
 
TechnischeAngaben
 
	
31x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit aufgeklebtem Kunstdruck, Flyer und fünf lose Blätter (Presseeinladung, Pressetext und allgemeine Informationen)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, 10.12.1995-25.02.1996		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,6x24,1 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, drei Flyer in Briefumschlag,mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu Dame's Portrait Gallery, The Fine Art of Crochet: Innovative Works from 20 Contemporary Artists und Self Portrait Artist Traiding Card.		 
 |    
Titel
	
Dame's Portrait Palace - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
14,6x24,1 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebter Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu Dame's Portrait Palace. Many Thanks for your participation in my ongoing Mail Art Project. It has been 9 years of exciting trips to the mailbox with fabulous visual responses from artists in all walks of life. I invite you to join in again as I prepare to focus on an exhibition of 8" x 10" portrait images that will be part of "Portraits II"Text vom Flyer.
 
 |    
Titel
	
Eva & Adele - Day by Day - Painting
 
TechnischeAngaben
 
	
208 S., 23,6x26 cm,  ISBN/ISSN 9783775791847Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Eva & Adele - Day by Day - Painting" in Nordiska Akvarellmuseet, 09.11.2003-25.01.2004.Mit Eva & Adele. Day by Day-Painting gewährt das Berliner Künstlerduo, das seit Ende der achtziger Jahre sein gesamtes Leben in ein präzise durchgestaltetes Kunstwerk verwandelt, Einblicke in einen bislang wenig bekannten Komplex seines malerischen Schaffens: die Aquarellmalerei. Gezeigt werden sieben Aquarellserien, die seit der »Kreation« von Eva & Adele bis heute entstanden sind. Eva & Adele arbeiten ausgehend von fotografischen Selbstporträts, die jeden Morgen aus der eigenen Umkreisung mit der Kamera entstehen.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
23,7x33 cm, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBogen mit abgebildeten Briefmarken (Edition #77), ein Bogen mit 5 perforierten Briefmarken, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, drei Visitenkarten, in Briefumschlag, mehrfach gestempelt und mit einigen Künstlerbriefmarken beklebt, handbemalt. Alles zusammen in weißem Plastikbeutel von Klaus Groh beschrieben mit applizierter Eule, und das alles in weißem Briefumschlag, mehrfach beklebt, mit Faserschreiber bemalt und beschriftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material von Dame's Portrait Gallery, und Self Portrait		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,6x10,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBierdeckel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung TROST IM JÜNGSTEN TAG - Neue Mitglieder im Berufsverband ausgelegt im BBK München, Galerie der Künstler		 
 |    
Titel
	
Thora Zine #1 - Animal Bestia Hombre Inyectable
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 21x14,7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft das sich mit Bräuchen, Tanz und Verkleidung, insbesondere Masken, auseinandersetzt. Die Masken dienen nicht nur, die Person dahinter, sondern in gewisser Weise auch dazu, um die dunklen Impulse einer Person, besonders in Bezug auf Opfergaben, die Teil vieler Rituale sind, zu verstecken.		 
 |    
Titel
	
Robert Mapplethorpe - Die Photographien 1969-1989
 
TechnischeAngaben
 
	
340 S., 31x24,8 cm,  ISBN/ISSN 9783829607476Hardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Robert Mapplethorpe (1946-1989) gilt als einer der einflussreichsten Photographen des ausgehenden 20. Jahrhunderts: Mit seinen perfekt komponierten Bildern gelang es ihm, Erotik und Sinnlichkeit ins Artifizielle zu steigern und homosexuelle Sujets erstmals in dieser Form museumswürdig zu machen. Das Getty Museum in Los Angeles, das gemeinsam mit dem Los Angeles County Museum (LACMA) 2011 spektakuläre 1929 Abzüge – alle vom Künstler im Jahre 1969 zur Veröffentlichung freigegebene Abzüge – erworben hat, zeigt nun eine große Retrospektive des viel zu früh an Aids verstorbenen Photographen. (Robert Mapplethorpe: The Perfect Medium ab 15. bzw. 20. März 2016). ...... Zu Mapplethorpes bekannten Modellen zählen die Sänger-Poetin Patti Smith, die Künstlerfreunde Andy Warhol, David Hockney und Louise Bourgeois sowie die Bodybuilderin und Muse Lisa Lyon, die Mapplethorpe in vielfältigen Kostümierungen verewigt hat. Faszinierende frühe Zeichnungen, Collagen, Skulpturen, Polaroids und Videoarbeiten geben Einblick in Mapplethorpes künstlerische Anfänge. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 38,8x29 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenEinmal gefaltet, Vorder- und Rückseite bedruckt. Verlagsstempel auf der Rückseite.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Vorderseite des Posters zeigt ein vergrößertes, gerastertes Bild eines Mannes im Stierkostüm. Auf der Rückseite ist eine armlose, antike Statue abgebildet sowie ein Text, der die Entstehungsgeschichte des Posters erzählt. So stammen die Abbildungen aus einem Buch von Rudolf Broby Johansen, ein dänischer Kunsthistoriker und Schriftsteller, sowie kommunistischer Aktivist. Das Buch vergleicht die antike Welt mit der Moderne.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[23] S., 20x14,5 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Textilklebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kriegstagebuch Berlin 2010/2011		 
 |    
Titel
	
TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenTextblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung von Toni Wirthmüller, 22.11.2023-27.01.2024 in der Galerie von Karin Wimmer in der Amalienstraße 14 in München. Raumgreifende Assemblagen sind im Werk des Künstlers nicht neu, diese finden sich in seinen Arbeiten bereits seit den 1990er Jahren. Die speziell für den Digital Art Space konzipierte Installation schafft einen begehbaren Bildraum, der durch den alles dominierenden roten Farbton eine wirkmächtige Suggestivkraft entwickelt. Hierbei sind gebrauchte Kleidungsstücke und eine Mixtur aus verschiedenen textilen Stoffen, aber auch aus Papier, Pappe, Holz oder Plastikteilen das Trägermaterial für die Farbgebung. Oft haben diese Objekte auch einen direkten autobiografischen Bezug zum Künstler.
 Zur Eröffnung präsentieren in kongenialer Kooperation dazu die von Wirthmüller eigens eingeladenen „Special Guests“ Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl, aka Mediendienst Leistungshölle, ihren Episodenfilm „Elegie einer Elefantin*“ (20.12.2023 18 Uhr).
 Handyfoto von Hubert Kretschmer
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 097 2024 - demokratie_2024.jpg
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 978368990200Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das 97. Heft der so-VIELE-Reihe, dieses mal unter dem Titel demokratie_2024.jpg, entstanden als ein Projekt von Barbara Donaubauer (Bildredaktion) und Carina Müller (Gestaltung). Fotografische Dokumentation der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Deutschland. 30 Fotograf*innen aus ganz Deutschland – darunter Wolfgang Tillmans und Marlene Gawrisch – teilen ihre Bilder, die seit Januar 2024 während der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus entstanden sind. Im Rahmen der Offenen Ateliers in der Münchner Maxvorstadt erscheint dazu eine Publikation und eröffnet eine Ausstellung, die die gesammelten Motive erstmalig präsentieren. Die Bilder zeigen die Botschaften auf den Plakaten der Demonstrierenden und zeugen gleichzeitig von der großen Menge an Menschen, die deutschlandweit auf die Straßen gegangen sind. Ihr Handeln verfolgt das Ziel, Demokratie und Vielfalt zu stärken, Hoffnung zu vermitteln, den öffentlichen Diskurs zu fördern und ein gemeinsames Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Bildsammlung soll den Prozess nicht nur dokumentieren, sondern auch unterstützen und weiter fortsetzen.Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Unmasked #4 - Facing the Dead End
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 21x14,7 cm, Auflage: 70, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erste Auflage des vierten Teils der Serie "Unmasked", der "Superhelden-Fanart"-Serie des Künstlerduos "VON WEIT HER(GEHOLT)", bestehend aus Jasmin Richter und Lisa Buskühl. Das Zine zeigt Fotos von einer Person im Spiderman-Kostüm, die durch den Ort Flecken Bovenden streift und sich dabei allen möglichen Hindernissen und Herausforderungen stellt und diese meistert.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Siebdruck mit zwei Farben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft der Mini Zine Reihe des Re:Surgo! Verlags, gedruckt von Bongoût. Bongoût ist das Künstlerduo bestehend aus Christian Gefeller und Anna Hellsgård, unter diesem Namen erschienen die Mini Zines bis zur Umbenennung des Verlags 2012 in Re:Surgo!. Das Zine erscheint immer in einer Auflage von 125 Stück, im kleinen Format, ist immer siebgedruckt in zwei Farben und wird von einem*r Künstler*in gestaltet, in diesem Falle vom Verleger Christian Lucien Gfeller selbst.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #067 hEULEN
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In hEULEN wurde die Kunstperformance 'Antiken anticken' fotografisch festgehalten. Dabei befinden sich die Künstler in der Skulpturhalle Basel und sind als bekannte Charaktere aus Film und Fernsehen, aber auch der griechischen Mythologie verkleidet. Sie interagieren und posieren mit den Skulpturen, legen ihnen moderne Gegenstände in die Hand, vermummen sie oder fügen Kopfbedeckungen hinzu.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[78] S., 27x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Inferno-Serie vom Existieren, vom Überleben nach einem möglichen Untergang aller Zivilisationen und allem was danach kommen mag. Was vergeht, was besteht, was entsteht neu? Welche Zivilisationen entstehen in einer völligen Orientierungslosigkeit? Dies ist eine Möglichkeit.Text aus der Inhaltsangabe des Buches übernommen.
 
 Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt:
 • Der Anfang vom Ende
 • Überleben - Soldaten und Kämpfer
 • Leben im Inferno
 • Falsche Prediger ziehen über das Land
 • Zusammenrottung
 • Neue Rassen bevölkern das Land
 • Kannibalismus
 • Geburtsmaschinen
 • Das Ende vom Ende
 
 |