Titel
-
GÄSTESPIEL 2016 - BENEFIZ FÜR KULTURRAUM MÜNCHEN E.V.
Technische Angaben
-
2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Eine Veranstaltung von Kulturraum München e.V., Konzert.
Die Abendgesellschaft hat es in sich: hier vereinigen sich klassische Popsongs, mal bayrische, mal britische Interpretationen und Münchner Rock- und Popgeschichte zu einem aufsehenerregenden Stelldichein.
|
Titel
-
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Technische Angaben
-
1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
|
Titel
-
Eric Farnsworth - M.A.N.D.I.B.L.E. Show - Konvolut
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Postkarte, ein Poster gefaltet, ein Blatt lose in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Plakat mit Ausstellungsfotos und Teilnehmerliste der M.A.N.D.I.B.L.E. Show
|
Technische Angaben
-
68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programmheft
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Arts of the Working Class No. 10 - Old Cracks in New Mirrors
Technische Angaben
-
64 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
-
Ausgabe Februar 2020. „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
Century-old lore holds fast to the idea that a mirror is not only a reflection but a window from the facade of appearance into one's soul. For the superstitious, breaking a mirror tempts malignant forces, soul-splintering demons and seven years of bad luck. But what of the cracks at the edges of ancient mirrors or the spider web splintering across the screen in your pocket? We have yet to devise a reflection of ourselves that can weather time or violence. For what spills forth from cracks? What use is the time you spend looking in the mirror? For the survival of our souls we need to reflect one another and cultivate solidarity. To turn away from capitalist hegemony we must abandon our reflection and turn towards the other humans, and pull each other up through the cracks.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Spiderman y la Bestia - Muerte en el Aire
Technische Angaben
-
19 S., 27,2x19 cm, Auflage: 100, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß Laserdruck, Umschlag farbig, Schwarz-Weiss-Kopie eines handschriftlichen Briefs beigelegt
ZusatzInfos
-
Experimenteller Comic. Aus dem Vol.2 N° 126 der Reihe SUPER HEROES PRESENTA: Spiderman y Bestia von 1979 wurden die Comicstrip-Bilder durch Fotografien klassischer Skulpturen ersetzt.
|
Titel
-
Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie
Technische Angaben
-
[6] S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783981235500
DVD mit Booklet in Kunststoffhülle, Laufzeit 88 min, 15 min Bonusmaterial
ZusatzInfos
-
Der Film Mia san dageng! ist ein echtes Do-it-Yourself Produkt und kommt direkt aus dem Kern der Münchner Szene.
Ohne jegliches Budget oder Fördergelder entstand über fünf Jahre hinweg eine authentische Doku-Collage aus rarem Archivmaterial, neu gedrehten Interviews sowie alten und aktuellen Konzertmitschnitten der verschiedensten Punk-Bands aus München.
Finanziert allein aus den Einnahmen von Konzerten und Festivals, unterstützt mit kostenfrei überlassenem Material und Arbeitskraft, unentgeltlich oder zu geringstmöglichen Sätzen erteilte Genehmigungen und Lizenzen konnte fernab jeglicher kommerzieller Mechanismen der Filmindustrie ein tatsächlich unabhängig produzierter Film entstehen, der technisch auf sehr hohem Niveau versucht, Punkästhetik konsequent auch optisch umzusetzen.
Und das Ganze mit einem hohen Maß an Humor und Gaudi ... Punk als möglichst knappes Statement, auf gut bairisch eben: Mia san dageng!
Text von der Webseite
|
Titel
-
Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Technische Angaben
-
28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
ZusatzInfos
-
Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
|
Technische Angaben
-
18,6x13,7 cm, ISBN/ISSN 9782917097021
Klapphülle mit DVD
ZusatzInfos
-
Eine DVD mit drei Stummfilmen in Schwarz-Weiß: "Holes in Neon", "The Book" und Dance of the Commas" der Künstlerin Mai-Thu Perret. Neben den visuellen Beiträgen ist auch ein Song namens "The Spider Song" auf der DVD zu finden. Insgesamt beträgt die Länge der Beiträge 53min.
Die Performance lehnt sich an ein gleichnamiges Agitprop-Theaterstück (kommunistische Propaganda) aus dem Jahre 1924 an und reinterpretiert dieses. Ursprünglich wurde"An evening of the Book" von der Künstlerin als Beitrag für die 9. Biennale für Zeitgenössische Kunst in Lyon konzipiert. Aufgenommen wurden die drei Filme im Veranstaltungsort "The Kitchen" in New York.
|
Titel
-
Richard Saltoun January - June 2020
Technische Angaben
-
44 S., 28x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Katalog, drahtgeheftet, signiert mit einem Gruß v. Annegret Soltau auf Seite 6
ZusatzInfos
-
Katalog als Dokumentation der Ausstellungen der Londoner Galerie sowie ihrer Vertretungen von Künstlern auf Messen u. a. in Genf, Bologna, New York, Dublin - darunter auch Annegret Soltau mit der Einzelausstellung "spider" vor Ort in London, sowie in der Gruppenausstellung "family matters" im Dom Museum in Wien.
Die Richard Saltoun Galerie wurde 2012 gegründet mit einem Schwerpunkt auf Feminismus, Konzept und Performance.
|
Titel
-
Vile Vol. 3 No. 2 International Summer 77 Art/Communication
Technische Angaben
-
104 S., 27,3x21,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Stempeldruck Seite 2
ZusatzInfos
-
Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
|
Titel
-
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Technische Angaben
-
23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 verschieden Flyer zum Buch
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 20. und 21.07.2019, mit Künstlerliste und Programmplan.
Beilage in der Süddeutschen Zeitung
|
Titel
-
Stereotypologie / Stereotypology
Technische Angaben
-
258 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur (Französische Broschur)
ZusatzInfos
-
Buch zum interkulturellem, zweisprachigen Projekt "Stereotypologie - Eine grenzüberschreitende Entdeckungsreise in das Privatleben nationaler Stereotypen. Laborbericht / Stereotypology - A cross-border investigation into the private lives of national stereotypes. Lab report", entstanden in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg und der Falmouth University. Dabei ging es darum, Stereotype zu erkennen, zu hinterfragen und (künstlerisch) zu überwinden. 35 Studierende aus Deutschland und Großbritannien arbeiteten dafür in einem Zeitraum von fünf Monaten miteinander und gingen auf die Spur nationaler, gegenseitiger Stereotypen vielseitig und künstlerisch auf die Spur.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
