Technische Angaben
-
160 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
lose Blätter in Umhängetasche aus Elefantenhaus, rundum mit Tesakrepp verklebt, diverse Künstler. Mit signiertem Anschreiben, Lieferungs- und Preisliste und Briefumschlag, rückseitig Stempeldruck, grüner Druck auf gelbliches Papier
|
Titel
-
Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Technische Angaben
-
28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
ZusatzInfos
-
Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
|
Titel
-
Blatt 033 - Stadtzeitung für München
Technische Angaben
-
[26] S., 27,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausgabe vom 15.11.–28.11.1974, Holger Meins–Verantwortlicher wegen Mord angezeigt!, 28.11. Eddy + Finbar Fury
|
Titel
-
Mulieris Nr. 5 – The Degrees Between Us
Technische Angaben
-
224 S., 23,07x16,07 cm, ISBN/ISSN 9791221033007
Broschur
ZusatzInfos
-
Muliseris ist ein zweimonatlich erscheinendes italienisches Kunstmagazin, das sich auf Frauen (und Feminismus) konzentriert. Jede Ausgabe untersucht ein anderes Thema, das mit Geschlechterfragen verbunden ist, anhand verschiedener Kunstformen: Fotografie, Illustration, Poesie, Erzählung, Malerei, Skulptur. Auf seinen Seiten finden Sie Einblicke und Interviews mit italienischen Künstlern.
Mulieris geht von der Idee aus, dass es in der Kunstwelt eine starke Geschlechterungleichheit gibt, in der Frauen benachteiligt und oft in Nebenrollen verbannt werden. Dieses redaktionelle Projekt ist daher eine Möglichkeit, Künstlern dabei zu helfen, das Bewusstsein der Leser für den Zustand und die Vision von Frauen zu schärfen.
Mulieris ist nicht nur eine Zeitschrift, sondern eine Plattform, ein sicherer Ort, eine Gemeinschaft, eine Quelle für Kunst und Veranstaltungen, die von Frauen geschaffen wurden, deren Ziel es jedoch ist, jeden unabhängig vom Geschlecht anzusprechen.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[32] S., 32,8x24,3 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 392555162X
Drahtheftung, Anschreiben an Horst Tress eingelegt, signiert von Gabriele Heider
ZusatzInfos
-
Dieser Katalog enthält die Arbeiten der Künstlerin Gabriele Heider von 1988 bis 1993 fest. Die Werke haben primär mit Kühen zu tun, und finden Inspiration in der Kindheit der Künstlerin, die auf einem Bauernhof aufwuchs. Ihre Kunst beschreibt jedoch nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern auch die Geschichte landwirtschaftlicher Betriebe und die jeder Kuh als Individuum. Dazu arbeitet Heider sowohl mit Farbe als auch mit den Exkrementen der Tiere oder sogenannten Herdbüchern.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
