|    
Titel
	
International Artists-Magazines / Künstlerzeitschriften International
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 24,4x16,8 cm, Auflage: 750, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3980233715Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Publikation zur ART Nürnberg 6, 20.-23.06.1991. Dokumentiert werden Entwerter/Oder, Art/Life, Tiegel & Tumult, DOOS, Arte Postale!, Collective Copy, EINS von HUNDERT, Data File, UNI/vers (.), Commonpress aus Deutschland, USA, Niederlande und Italien		 
 | 
	   
Titel
	
Normal 2 - Fachblatt für den künstlerischen Alltag - Puzz-Le
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 14,5x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft hat die verschiedenen Rätselformen in Publikumszeitschriften zum Thema: Puzzle, Labyrinthe, Zeichenrätsel mit Nummern, Bilderrätsel, Kreuzworträtsel, Tangram. Schnitt man die einzelnen Teile auf den blauen Seiten aus, ergaben sie ein grobkörniges Foto eines Polizeieinsatzes.Text von Rainer Resch
 
 |    
Titel
	
Normal 7 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag - Das Heft für die Badewanne
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 20.5x34.5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenin Folie eingeschweißt, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Idee dahinter: ein Leser der ersten Ausgabe beschwerte sich, man könne das Heft wegen seiner Länge nicht in der Badewanne lesen. Einer der Beteiligten hatte zu Hause ein Folienschweißgerät und so kam eins zum anderen.Text Rainer Resch
 
 |    
Titel
	
Normal 5 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 10x21x1 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenReagenzröhrchen (150 mm lang, 13 mm Durchmesser) mit rotem Stöpsel mit der Asche von alten Ausgaben der Normalhefte, mit DIN A4 Blatt in Lang-Din-Briefumschlag mit grünem LogoStempel NORMAL
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Ausgabe entstand aus der Idee, dass auch Asche Informationen der verbrannten Ausgaben enthält. Text von Rainer Resch
 
 |    
Titel
	
Normal Extrablatt - Fachblatt für den dilettantischen Alltag
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandeneinseitig bedruckt, rotes und grünes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Peter Krabbe und einige andere wollten eine politische aktuelle Ausgabe. Es erschienen zwei Blätter.Text Rainer Resch
 
 |    
Titel
	
Normal 4 vor 3 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag
 
TechnischeAngaben
 
	
[142] S., 11x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengeschraubt, ca. 75 Einzelblätter, verschiedene Papiere, Transparentfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Heft sind Kritzeleien festgehalten, die bei Telefongesprächen halb bewusst gezeichnet wurden, ebenfalls Kritzeleien auf Bierdeckel oder anderen Schreibunterlagen. Eigentlich sollte die Ausgabe nach der Nr.3 erscheinen, aber sie war vorher fertig.Text Rainer Resch
 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste
 
TechnischeAngaben
 
	
21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20.Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991
 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 19 Palast-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
84 S., 25,5x20,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenEcke oben links abgeschnitten. Heft in Stofftüte mit Applikationen. Gelber Postschekumschlag mit div. Papieren, mit Karte und Heft von Rainer Resch My Home Is My Castle (zwei Metallklammern)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Rainer Resch		 
 |    
Titel
	
Normal 3 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x29,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenquadratisches Format zu Dreieck gefaltet, buntes Klebebildchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Ausgabe kann von zwei Seiten gelesen werden. Auf der Anzeige der Stadtrevue befand sich jeweils ein anderes Glanzbildchen, auf einer Umschlagseite war eine Grafik mit Wachsstiften bekrizelt. Die erste Ausgabe, in der Anzeigen zur Finanzierung erschienen.Text Rainer Resch
 
 |    
Titel
	
Normal 6 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag - Stille Stört
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, holzhaltiges Papier, weiß, in der Mitte rosa
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die konventionellste Ausgabe mit dem politischsten Inhalt. Der Umschlag sollte durch die braunrote Farbe (caput mortuum) die Vorstreichfarbe der gusseisernen Kreuze auf den Friedhöfen simulieren. Auch diese Ausgabe wurde durch Anzeigen finanziert. Text Rainer Resch
 
 |    
Titel
	
Zu meiner Person und der Entstehung der Normal
 
TechnischeAngaben
 
	
5 S., 29.7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden4 lose Blätter und ein Anschreiben von Rainer Resch. In Klarsichthülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Brief mit Anschreiben von Rainer Resch		 
 |    
Titel
	
Escapade - belles-lettres 01/11
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Anschreiben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Escapade erscheint auch monatlich als Newslettter im Internet		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[244] S., 23x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804837Softcover, Fadenheftung, 104 SW-Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.Enthaltene Magazine:
 Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
 Ein Überblick über 50 Jahre Objekt-Zeitschriften, mit 38 Titeln und über 170 Ausgaben und Hunderten von Einzelelementen aus dem Bestand des Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer) in München.
 „Die Objektzeitschriften erweitern den Rahmen der zweidimensionalen, gedruckten Künstlerzeitschriften ins Skulpturale und Materielle. Jede Ausgabe an sich ist ein Objekt, eine Skulptur oder ein objekthaftes Multiple.“
 Rolf Dittmar und Jürgen O. Olbrich
 
 |    
Titel
	
Dreh Buch Nr. 001 - Liebe und Macht / Das Leben der Stechmücke
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 7,4x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von zwei Seiten lesbarer Comic von Rainer Resch und Ami Vogel. Heft wird nicht in der Mitte gewendet, Comics laufen jeweils einseitig von Anfang bis Ende des Hefts.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 10,5x14,7 cm, Auflage: 37, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarbige Einzelblätter, mit zwei Klemmen zusammengehalten. Brief von Rainer Resch beigelegt.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einer Ankündigung einer Performance im Roten Salon der Volksbühne Berlin am 10.10.2010.		 
 |    
Titel
	
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenTechn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
 
	Weitere Personen
	Muzo   (Masson Jean-Philippe) TOMAK   (Grafeneder Thomas) 
 |