|    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x20x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenein Sneaker, in Papier eingeschlagen, an Schnürsenkel angebrachter Schuhlöffel, in bedrucktem Schuhkarton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Objektzeitschrift. Im Schuh eingelegt beidseitig bedruckte Schuheinlagen auf Papier, eine Packung Kaugummis, ein Bogen Abziehbilder. im Karton beiliegend eine Feder, verschiedene Papierarbeiten, Editorial.Beiträge von Künstlern aus folgenden Städten und Ländern: Lissabon (Portugal), Beijing (China), Kairo (Egipto), Riga (Letonia), Berlín (Alemania), Santiago y Valparaíso (Chile), Caracas y Maracaibo (Venezuela), Sao Paulo y Brasilia (Brasil), Luxemburg, México City, Concepción, Bogotá, Bahía Blanca, Providence, Donostia – San Sebastian, Gijón, Vigo, Barcelona, Madrid, etc
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
108 S., 24x17 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783945337028Broschur, Eingelegt ein A4-Blatt mit Infos zum Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publiziert anläßlich der Debütantenausstellung 2014 im BBK München. Ooze ist der Modder, der Schlick und Schlamm in dem wir alle stecken, mit dem wir uns aber auch gerne rumschlagen und in dem wir gerne wühlen: 3d-Waste, Theoriebausteine, Musikvideos, Shots einsamer Art-Installations, alltägliches Nebenher, Bildschirme, Drucker, Artificial Intuition, mehr Material, Textfragmente, (echte) Erinnerungen, Rauschen, neue Entdeckungen, immer mehr Technologiegadgets und mehr oder weniger spektakuläre Effekte, Buch- und Magazinseiten, verschiedene Fonts, anderer Stuff (Kram).
 Text zum Buch von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.Text von der Lomholt Website.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einer Ankündigung einer Performance im Roten Salon der Volksbühne Berlin am 10.10.2010.		 
 |    
Titel
	
Konvolut Süddeutsche Zeitungen
 
TechnischeAngaben
 
	
57x40 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSeiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.03.2017-19.08.2018 aus den Resorts Leute, Grossformat, Kultur, Service, Feuilleton, Literatur
 
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #68
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm des Centre des livres d'artistes 16.10.2019-22.01.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Fabio Morais: Artistas, torturem a ditadura, 2018		 
 |    
Titel
	
Postkarten Humane Gesellschaft für geistige Nekrophilie
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Drei Postkarten des Verlags der "Humanen Gesellschaft für geistige Nekrophilie" (HGGN) mit verschiedenen Motiven unter den Titeln "Erbgesunde Sperma-Edition" und "Art and Artist". Die dritte Karte zeigt die Arbeit "Sicht-Bruch" des Künstlers Ro.Ka.Wi. aus dem Jahr 1991.		 
 |    
Titel
	
Luitpold Lounge Magazin No. 1
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin zum Kulturprogramm der Luitpold Lounge, kuratiert von Elisabeth Hartung. Kultur und Kunst im Luitpoldblock		 
 |    
Titel
	
Ein ungeschriebener Roman
 
TechnischeAngaben
 
	
9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Jahresausstellung der GEDOK München im Kunstverein Landshut 10.09.-02.10.2021.Das Thema der Ausstellung ist angelehnt an die Kurzgeschichte „Ein ungeschriebener Roman“ von Virginia Woolf. In der Geschichte begegnen wir der Erzählerin, die in einem Zug einer fremden Frau gegenüber sitzt. Sie beobachtet die Frau und denkt sich zu ihr eine Lebensgeschichte aus. Sie gibt der Unbekannten einen Namen, scheint sie immer besser zu kennen und sich in sie hineinzufühlen.
 Vergleichbare Situationen erleben wir bisweilen auch, sei es im Zug, im Wartezimmer oder an der Supermarktkasse. Die Künstlerinnen waren aufgefordert, sich ähnliche Begegnungen mit einem fremden Gegenüber vorzustellen. Wichtig war die phantasievolle Auseinandersetzung mit der unbekannten Person - oder auch dem fremden Selbst.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #89
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nennung neuer Eingänge der Sammlung.Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Laurent Buffet: Hommage an LJC - 40 Jahre nach einer Ausstellung von lefevre jean claude 11.07/31.08'81 yvon lambert.
 
 |    
Titel
	
K.O.MISCH Karl Otto Misch Jahrbuch für Phantasie
 
TechnischeAngaben
 
	
59 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Buchdruck mehrfabig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zine mit illustrierten Gedichten und Kurzgeschichten.		 
 |    
Titel
	
Schlafzimmer - langes Muster Bärenmarke
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 20,4x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog der zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Siegfried Kaden, die vom 27.11.-23.12.1984 in der Galerie Ariadne in Wien stattfand.		 
 |    
Titel
	
Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours - Reprint
 
TechnischeAngaben
 
	
[54] S., 24x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Offsetdruck auf farbigem Papier, Din A4 Liste mit Geschenken von Artpool an das Archiv beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Reprint der ursprünglich 1984 erschienen Commonpress Nr. 51, die von der politischen Polizei in Ungarn sofort verboten wurde, Originalauflage: 25.Es nahmen 110 Künstler*innen aus aller Welt teil.
 1989 wurde die Ausgabe gemeinsam mit der gleichnamigen Ausstellung in einer Auflage von 300 repoduziert.
 Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet.
 
 |    
Titel
	
Flyer Ausstellung - Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours
 
TechnischeAngaben
 
	
20x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte, Offsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung von 05.-30.09.2019 in DOX, Malá věž.Die Ausstellung beschäftigt sich der ursprünglich 1984 erschienen Commonpress Nr. 51, die von der politischen Polizei in Ungarn sofort verboten und 1989 erneut gedruckt wurde.
 Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet und wird jeweils von anderen Künstlern weitergeführt.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 23,9x16,8 cm,  ISBN/ISSN 3929897059Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hierbei handelt es sich um das Buch "Auszeit der Demokratie", einem Kunstprojekt aus dem Jahre 1993, welches von Jay Koh koordiniert wurde. Dabei setzten sich verschiedene Künstler*innen mit den damaligen faschistischen Tendenzen in Deutschland auseinander, und gingen der Frage nach, inwiefern die Demokratie davon betroffen ist, ob sie dem Ende zugeht, sich wandelt oder ob es sich etwa um einen temporären Zustand handelt. Außerdem sollten ihre Werke diejenigen kulturellen und gesellschaftlichen Werte und Rechte der Demokratie manifestieren und im Zeichen derer existieren. Damit formt es in Anbetracht der heutigen soziopolitischen Dynamiken eine Kontinuität und scheint trotz 30 vergangener Jahre von hoher Aktualität zu sein.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
