Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Tatiana Terra, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 40 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • Debutanten 1999
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • DIASPORA (ad infinitum)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien zum Multimediafestival in der Musikhochschule, Fotokopien, verschiedene Papiere
Schlagwort
TitelNummer

Jockel-Heenes,-Außenstelle
Jockel-Heenes,-Außenstelle
Jockel-Heenes,-Außenstelle

Heenes Jockel: Außenstelle: Lago di terra nera, Isola d'Elba - Italia, 1982

Verfasser
Titel
  • Außenstelle: Lago di terra nera, Isola d'Elba - Italia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-anda-2010

Titel
  • La Más Bella 19 - Anda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x20x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Sneaker, in Papier eingeschlagen, an Schnürsenkel angebrachter Schuhlöffel, in bedrucktem Schuhkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Objektzeitschrift. Im Schuh eingelegt beidseitig bedruckte Schuheinlagen auf Papier, eine Packung Kaugummis, ein Bogen Abziehbilder. im Karton beiliegend eine Feder, verschiedene Papierarbeiten, Editorial.
    Beiträge von Künstlern aus folgenden Städten und Ländern: Lissabon (Portugal), Beijing (China), Kairo (Egipto), Riga (Letonia), Berlín (Alemania), Santiago y Valparaíso (Chile), Caracas y Maracaibo (Venezuela), Sao Paulo y Brasilia (Brasil), Luxemburg, México City, Concepción, Bogotá, Bahía Blanca, Providence, Donostia – San Sebastian, Gijón, Vigo, Barcelona, Madrid, etc
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kono-le-fil-rouge

Verfasser
Titel
  • Espace Louis Vuitton München 03 - le fil rouge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 27.6x20.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover. Motiv-Prägung auf dem Cover, Rückseite und teilweise die Frontseite mit Leinen beklebt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Gruppenausstellung Le fil rouge der Espaces Louis Vuitton in München, Paris und Tokio vom 29.01.31.05.2015
Schlagwort
TitelNummer

schuster-pocket-utopia

Verfasser
Titel
  • Pocket Utopia - Postcard Collection #1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15x10,6 cm, Auflage: 100, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    25 Postkarten in Schachtel mit Handsiebdruck, Infozettel in Englisch beiliegend
ZusatzInfos
  • Idea: get together a collection in postcard format showing images and handwritten notes from 25 different artists on the topic of a personal utopia in Europe.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

candella-artistampex-1984-fax

Titel
  • Artistampex 1984
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 71x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fax-Ausdruck, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Press Release zur First Artistampex, 01.-09.06.1984 und zur Ausstellung Particifax, in London Ontario Canadada
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

111-candella-hiroshima

Titel
  • Ghost of Hiroshima
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 12,3x9,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 4 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Ghosts of Hiroshima was a multi-media production written by Deborah Lubar and conceived and performed by the Lantern Theater Company. Harley designed and executed banners, masks, sets, and graphics for this documentary drama sponsored by Oberlin College and the Ohio Humanities Council. This project was on tour in 1983 and 1984 with Harley in attendance.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

023-harley

Verfasser
Titel
  • Terra Candella
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 12x16,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußkarte gefaltet, mehrfach gestempelt, beklebt, mit persönlicher Nachricht, in Briefumschlag mit Künstlerbriefmarke, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grußkarte von Harley Francis an Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

032-harley

Titel
  • DNC Congress Minden - homage to May Wilson
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 14,5x21,6 cm, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit acht Künstlerbriefmarken, perforiert, diverse Motive, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken mit Motiven bekannter Gemälde der Kunstgeschichte, verändert und bearbeitet von Terra Candella anlässlich des Decentralized Networker Congress 2004 in Minden
Geschenk von
TitelNummer

055-kopie-konvolut
055-kopie-konvolut
055-kopie-konvolut

Groh Klaus: Kopierte Künstlerbriefmarken - Konvolut, 1977 nach

Verfasser
Titel
  • Kopierte Künstlerbriefmarken - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie von einem Umschlag und vier Bögen Künstlerbriefmarken, teilweise beschnitten
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

060-francis-corresponding-w

Titel
  • Corresponding Worlds Artists Stamps
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 15,7x11,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt beidseitig gestempelt, Vorderseite mit Künstlerbriefmarke beklebt und persönlichem Gruß
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

060-francis-dogfish-ums

Titel
  • Mail Art Umschlag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 11,5x15,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag beidseitig gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Stempel und Briefmarken u.a. von Dogfish (Robert Rudine) und Harley Fancis
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

123-souza-commomerative

Verfasser
Titel
  • Commemorative Sheet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,7x43 cm, 128 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit je 64 Künstlerbriefmarken, perforiert, Schwarz-weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bogen zur Artists' Stamps Exhibition im Smith College, Northampton, USA, 1978.
    Mit Künstlerbriefmarken u.a. von: E.F. Higgins III., Ko de Jonge, Buster Cleveland (James Trenholm), Crackerjack Kid, Chuck Welch, Endre Tot, Candella Terra, Cavellini, Ken Friedman, James Warren Felter, Anna Banana, Pawel Petasz und Klaus Groh.
Geschenk von
TitelNummer

131-candella-ums

Titel
  • Briefumschlag - Corresponding Worlds-Artists' Stamps
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, gestempelt, mit Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

171-candella-correspondig-w

Titel
  • Corresponding Worlds Artists Stamps
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Künstlerbriefmarken, Bogen aufgeklebt, mit Widmung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2013

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

197-harley-corresponding-wo

Titel
  • Corresponding Worlds Artists Stamps - Jan.II - Mar.I,1987
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 23,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke beklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

open-studios-platform-2017

Verfasser
Titel
  • Open Studios 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitige bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Open Studios in der PLATFORM München, 25.-26.11.2017. Offene Ateliers und Ausstellung mit neuen Editionen in der Halle der PLATFORM.
    Ein Wochenende lang sind die Türen der Ateliers der PLATFORM geöffnet. In den Studios können die Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem Film und Soundkunst. Führungen und verschiedene Aktionen laden die Gäste dazu ein, hinter die Kulissen zu blicken, künstlerische Techniken kennen zu lernen und persönlich mit den Künstler_innen ins Gespräch zu kommen.
    Die begleitende Ausstellung JAHRESGABEN zeigt eine von Sophia Plaas zusammengestellte Auswahl von Arbeiten aus den Ateliers. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

camera-austria-138

Verfasser
Titel
  • Camera Austria International 138 - Archiv 1974–1985
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9783902911346
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In den letzten Jahren hat Camera Austria mit zahlreichen KünstlerInnen gearbeitet, deren Werke einen direkten Bezug zur Frage des Archivs aufweisen. Özlem Altin, Sven Augustijnen, Eric Baudelaire, Martin Beck, Peggy Buth, Peter Friedl, Maryam Jafri, Tatiana Lecomte, Uriel Orlow, Ines Schaber, Ala Younis und andere mehr konstruieren eine Art – temporäres, vorläufiges – Archiv, legen Sammlungen an, nehmen ihren Ausgangspunkt für Recherchen in Material, das sie in Archiven finden, oder in Funden, die in Archive führen. Einerseits geht es also darum, Archive zu imaginieren, die es nicht gibt, die aber notwendig wären, andererseits darum, Archiven etwas hinzuzufügen, das diesen fehlt, das sie unterdrücken oder ausschließen. Künstlerische Praktiken intervenieren dabei auch in einem allgemeinen Sinn in Wissensproduktion, sie instituieren gewissermaßen Verfahren einer Produktion von Wissen, das fehlt, und übernehmen dabei teilweise Funktionen anderer kultureller Institutionen.
    Text von der Webseite
Erworben bei Camera Austria
TitelNummer

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3927941204
    Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998.
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

einladungskartenmus_mod_salzburg

Verfasser
Titel
  • Einladungskarten Museum der Moderne Salzburg November 2018
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Einladungskarten A5
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 10.11.2018-17.02.2019 Oskar Kokoschka - das druckgrafisches Werk im Kontext seiner Zeit. 24.11.2018-03.03.2019 Camera Austria International. Labor für Fotografie und Theorie. 30.11.2018-24.03.2019 Lisl Ponger, Professione: fotografa, Otto-Breicha-Preis für Fotokunst
TitelNummer

camera-austra-international-40-jahre

Titel
  • Camera Austria International. Labor für Fotografie und Theorie
Medium

Technische
Angaben
  • 322 S., 27,2x22 cm, ISBN/ISSN 9783959052337
    Broschur mit rotem Leinenband, Umschlag rückseitig eingeklebt, mit Klappen, mit ausklappbaren blaurandigen übergroßen Seiten je Fotograf
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg 24.11.2018-03.03.2019.
    Camera Austria ist seit mehr als 40 Jahren ein Verein für Fotografie in Graz, eine Diskussionsplattform, ein Ausstellungshaus, ein Verlag, ein Archiv, eine Bibliothek sowie Veranstalter von Workshops und Symposien. Mit dieser Ausstellung widmet sich das Museum der Moderne Salzburg dem Einfluss der Institution auf die österreichische Fotografie sowie den Netzwerken und Beziehungen, die durch die Initiativen von Camera Austria entstanden sind.
    Eine der Aufgaben von Museen ist die Aufarbeitung der eigenen Bestände und deren Kontextualisierung. Angesichts dessen ist es für unser Haus von Bedeutung, die Aktivitäten, die sich aus dem Engagement von Camera Austria heraus entwickelt haben, zu befragen. Mit dem Schwerpunkt auf künstlerischer Fotografie in Österreich sind in Salzburg seit 1981 die museumseigene Fotosammlung und die Fotosammlung des österreichischen Bundes beheimatet. Die in Graz angestoßenen Fragestellungen bilden sich in dem Gesamtkonvolut mit 22 000 Arbeiten ab, zum einen in den Beständen der Camera-Austria-Gründer Manfred Willmann und Seiichi Furuya, zum anderen in denen der zahlreichen Teilnehmer_innen an Ausstellungen und Symposien.
    Text von der Webseite
TitelNummer

the-cyprus-dossier-00

Titel
  • The Cyprus Dossier 00 - Towards free / Thinking Cyprus
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 19863179
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In collaboration with Naked Punch and Shoppinghour.
    An intellectual journal with one intention, to initiate frequent cross-disciplinary dialogue on political, social and cultural issues faced by the island’s inhabitants, as diversely and impartially as possible.
    The Cyprus Dossier was founded in 2011 in Nicosia, Cyprus. It was distributed for free across Cyprus at selected locations in print/online and concluded in 2015. In 2012 The Cyprus Dossier hosted Mag Dossier, a celebration of contemporary magazine publishing from across the world curated by Peter Eramian. Special issues have been published for the exhibition Terra Mediterranea: In Crisis (2012) at the Nicosia Municipal Arts Centre, the participation of Cyprus at the 55th Venice Biennale (2013) and International Artist Initiated, a project organised by David Dale Gallery as part of the Glasgow 2014 Culture Programme for the Commonwealth Games, for which Peter Eramian also curated the exhibition Non-Standard Testimonials.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2020

diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs
diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs
diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs

N. N.: Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x22,6 cm, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter, Zeitungsartikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2020. Ausriss aus der SZ Nr. 29 vom 05.02.2020, R14 Kultur, Was vom Menschen übrig bleibt, 70 Studenten ...
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: BAU OUT - Finissage, 2018

bau-out
bau-out
bau-out

Baroni Vittore, Hrsg.: BAU OUT - Finissage, 2018

Verfasser
Titel
  • BAU OUT - Finissage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A4 Blatt rückseitig handbeschrieben, Umschlag mit 3 Künstlerbriefmarken und einer Postbriefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsblatt zur Finissage der Ausstellung BAU OUT - vie d'uscita possibili, die der 15. Ausgabe des BAU Container of Contemporary Culture gewidmet ist, GAMC Galleria d'Arte Moderna e Contemporanea "Lorenzo Viani", Viareggio, 31.08.2018
Weitere Personen
Gumdesign (Gestaltung)
Geschenk von
TitelNummer

klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #17 Für Hans, 2017

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #17 Für Hans
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #18 Für mich, 2018

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #18 Für mich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftliches Anschreiben von Stefanie Winter beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2018
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

matratze-1

Titel
  • MATRATZE Ausgabe 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Matratze Magazin ist eine unabhängige studentische Zeitung, gegründet von Studierenden der ABK Stuttgart. Sie bietet Studierenden eine Plattform, um Foto- und Textarbeiten mit anderen zu teilen, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Dabei findet der Austausch der Arbeiten nicht nur innerhalb der Stuttgarter Akademie statt, sondern auch mit Studierenden anderer Hochschulen und Akademien.
    Text von der Webseite
TitelNummer

guts-2-hotel
guts-2-hotel
guts-2-hotel

Suárez-Inclán María / D. D. / Medina Víctor / Boyko Tatiana / Lozano Andrés / Mart / Cordero Lucía / SK Rachel / Cuatrobel / Salcés Paula / Yime / Baturone Carmen / Cano Teresa: Guts #2 - Hotel, 2014

Titel
  • Guts #2 - Hotel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19,2x13,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Zines, was von 13 Studierenden der Universität Complutense in Madrid initiiert wurde. Es enthält verschiedene, farbenfrohe Illustrationen von allen Mitwirkenden zum Thema Hotel.
Erworben bei La Central
TitelNummer

guts-3-safari
guts-3-safari
guts-3-safari

Suárez-Inclán María / D. D. / Medina Víctor / Boyko Tatiana / Lozano Andrés / Mart / Cordero Lucía / SK Rachel / Cuatrobel / Salcés Paula / Yime / Baturone Carmen / Cano Teresa: Guts #3 - Safari, 2014

Titel
  • Guts #3 - Safari
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19,2x13,5 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Zines, was von 13 Studierenden der Universität Complutense in Madrid initiiert wurde. Es enthält verschiedene, farbenfrohe Illustrationen von allen Mitwirkenden zum Thema Hotel Safari. In dieser Ausgabe sind außerdem zwei weitere Illustrationen abgebildet, da der Künstler Miguel Sanz und Julià Roig eingeladen wurden.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul / Kolar Alina, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue, 2022

Titel
  • Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • AusgabeMai 2022. „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    Anniversary launch Issue 21. Arts of the Working Class is glad to invite you on June 8 to the launch of its fourth anniversary issue AROUND THE WORLD IN 80 PAGES. Organized in collaboration with Callie’s and a.p. Starting at 6.30 PM, the event will take a tour and discuss matters of tourism and forced displacement through the words and works of its contributors. The title of both the event and our latest issue take Jules Verne’s proto sci-fi book as a starting point for our shared research. Verne, the poet and writer whose narratives took us on a journey into imaginary and inconceivable worlds, left us with an invaluable lesson– we perceive the world in its entirety only through technology, the very same technology that can only be progressive if accessible to everyone, rather than as means for individual convenience.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

frasq-performances-oktober-2022-heft-paris-symposium

Verfasser
Titel
  • [frasq] #14 rencontre de la performance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft im Rahmen der Ausstellung und des Symposiums vom 01.-16.10.2022 zu welchem 50 Kunstschaffende zusammen kommen, um sich im Rahmen von zehn Terminen über den Einfluss der diversen Charaktere, wie z. B. das Nomadentum, von Performances auseinander zu setzen, sowie Wege der Historisierung und Archivierung zu untersuchen.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Palais de Tokyo
TitelNummer

30-künstler-30-räume-2012-katalog
30-künstler-30-räume-2012-katalog
30-künstler-30-räume-2012-katalog

Nollert Angelika / Rahn Kathleen / Rothenberger Manfred / Seifermann Ellen, Hrsg.: 30 Künstler 30 Räume, 2012

Titel
  • 30 Künstler 30 Räume
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 28,8x26,2 cm, ISBN/ISSN 9783869843209
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 30 Künstler / 30 Räume, welche vom 17.03.-17.06.2012 in Nürnberg, Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design, gezeigt wird.
TitelNummer

brown-eleanor-vonne-spine

Titel
  • SPINE: a Day of Looking at Artist’s Books While Talking about Publication as Practice
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 42,5x30,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begeleitmaterial zur gleichnamigen Veranstaltung am 01.07.17.
    Zusätzlich zur Postkarte liegen 2 Flyer bei, welche Informationen zum Begriff "Künstlerbuch" enthalten.
    Ein Tag, der dem Verlegen unter der Leitung von Künstlern gewidmet ist. 22 Künstler, die mit dem Medium Buch arbeiten, stellen ihre Publikationen vor. Unser Gast an diesem Tag ist Eleanor Vonne Brown, die über "Publikation als Praxis" sprechen wird. Eleanor Vonne Brown ist eine unabhängige Verlegerin, die in London lebt. Sie gründete 2008 "X Marks the Bökship", eine Buchhandlung und einen Projektraum für Kleinveröffentlichungen von Künstlern und Designern. Hier förderte sie das zeitgenössische Verlagswesen durch Buchvorstellungen, Veranstaltungen und Produktionsressourcen, welche einzelne Akteure zusammenbrachten, um eine lokale Verlagsgemeinschaft zu schaffen. Sie leitete die Vortragsreihe "Publikation als Praxis" über Konzepte von Künstlerbüchern. Zu ihren jüngsten Projekten gehören das "Post Internet Cafe" im PrintRoom, Rotterdam, und das Audio-Publishing-Projekt "The Cast of the Crystal Set" in der Matt's Gallery.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

toumazis-terra-mediterranea-in-action
toumazis-terra-mediterranea-in-action
toumazis-terra-mediterranea-in-action

Toumazis Yiannis, Hrsg.: Terra Mediterranea: In Action, 2017

Verfasser
Titel
  • Terra Mediterranea: In Action
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A3, beidseitig bedruckt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • "Terra Mediterranea: In Action" zielt darauf ab, die Reflexionen zeitgenössischer Künstler über die heutige universelle Landschaft wirtschaftlicher, politischer, religiöser, sozialer, aber auch zutiefst existenzieller Identitätskrisen aufzuspüren, zu erforschen und zu präsentieren, insbesondere aus dem Blickwinkel des "Mittelmeers", sowohl aus politischer als auch aus poetischer Sicht. Die Ausstellung findet vom 07.04.-29.07. und vom 05.09.-25.11.2017 in Nikosia und Pafos statt.
    Die Tragödien, die sich derzeit im Mittelmeerraum ereignen, machen erneut deutlich, wie wichtig dieses geschlossene Meer ist, das man als "flüssigen Kontinent" bezeichnen kann, der ein äußerst politischer und politisierter Raum ist. Man könnte auch argumentieren, dass das Mittelmeer für Europa der 'irrationale Unterleib ist, der Unordnung, Grenzverletzungen, koloniale Phantome und einen unheimlichen Anspruch auf eine gemeinsame, mythisch glorreiche, alte Vergangenheit mit sich bringt' [rivistapolitics.wordpress.com]. Heute ist dieses vielschichtige und komplizierte Gebilde, das in den Augen des Westens jahrelang als orientalistischer Hort der Korruption und Rückständigkeit an den Rand gedrängt wurde, zu einem offensichtlichen und unvermeidlichen Brennpunkt politischen Handelns geworden.
    Vor allem die Ausstellung "Terra Mediterranea: In Action" will zeigen, wie zeitgenössische Künstler aus dem Mittelmeerraum und der internationalen Kunstszene im Zeitalter der Globalisierung und der zunehmenden Sichtbarkeit "peripherer" künstlerischer Aktivitäten Fragen der Geschichte, Erinnerung und Politik verhandeln. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Präsentationsformaten wie visuelle Arbeiten, Performances, theoretische Diskussionen, Filmvorführungen, Vorträge, Literatur- und Gedichtlesungen, öffentliche Interventionen und Bildungsprogramme.
    Eine weitere Version des Projekts wurde m 09.2016 in Zusammenarbeit mit der Halle 14 in Leipzig organisiert.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

tavoukjian-tatiana-von-heidrick-barnes-ishmael-urban-legends

Titel
  • Urban Legends
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung und Buchveröffentlichung vom 16.-30.04.2016. in der Rouan Gallery in Limassol.
    "Urban Legends" manifestiert eine mitreißende Kraft, die die Dynamik der Machtverhältnisse zwischen Agent und Sündenbock, Kolonist und Vertriebenem, Eingeborenem und Bizarrem verschiebt. Ishmael von Heidrick-Barnes' achtzehn zusammenhängende Gedichte tragen diese Veröffentlichung anmutig. Inspiriert wurden die Gedichte durch die Zeichnungen von Tatiana Tavoukjian Ferahian. In dieser synergetischen Angelegenheit umhüllen sowohl der Künstler als auch der Dichter soziale Merkwürdigkeiten und politische Pathologie, als wären sie fantastische Orte, die uns dazu auffordern, dort zu verweilen, wie immer es die Kontinuität erlaubt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

platform-satt-2024-flyer
platform-satt-2024-flyer
platform-satt-2024-flyer

Craemer Miro, Hrsg.: SATT, 2024

Verfasser
Titel
  • SATT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Platform 09.11.-13.12.2024
    Die Kunstszene hat es satt! Und es reicht! Die Gruppenausstellung trägt den Titel „SATT“. Sie thematisiert die wachsende Frustration andauernde Bedrohungslage künstlerischer Initiativen. Kunst- und Kulturschaffende sind ständig mit Existenzängsten konfrontiert. Sie müssen sich ihre Rechte und Räume immerzu neu erkämpfen. Wie lange soll der Status quo noch andauern, bis die Künstler*innen genug davon haben?
    Die Ausstellung lädt dazu ein, darüber nachzudenken, was es bedeutet, satt zu sein. Sie zeigt vielfältige Perspektiven, die Gefühle von Frustration, Trägheit und Enttäuschung angesichts der aktuellen Herausforderungen der Kunstszene ausdrücken. Ebenso wie die passive und stagnierende Haltung, die sich unter solchen Umständen entwickelt.
    „SATT“ ist ein Aufschrei und ein Aufruf zum Widerstand. Wie kann man sich aus diesem Gefühl heraus entwickeln, wie kann man in Aktion treten? Es bleibt die Hoffnung auf Veränderung und erneute Begeisterung. Es ist erneut an der Zeit, Widerstand zu leisten und laut zu werden. Es ist wieder einmal an der Zeit, den Hunger zu wecken!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte adressiert an Kattenstroth, rückseitig beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, weiße Farbe, Marker, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag Collageartig gestaltet; ärztlicher Mitteilungsschein; A4 beidseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1984
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Einladung, Infos und Ausstellungseinladung zum internationalen "Work/study camp 16.121984-06.01.1985"
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerbriefmarken, Stempel, Künstlerstempel von Rehfeldt und Jupitter-Larssen; 15 postkartengroße Kopien über das "Anthroart Ghana Project" mit umfassendem Material über teilnehmende Künstler*innen, Erklärungen, Dokumentation. Poststempel 1986
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox von Fotografie
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "Anthropology"
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Zeitungsartikel von Volker Hamann aus der Berliner Szene
    • Postkarte "Anthro Art" beklebt mit Info über verbindendes Projekt des Austauschs, Stempel, gelocht

    "ANTHROART GHANA PROJECT
    Seit 1979 experimentiere ich mit Anthroart, einem weltweiten Netzwerk von Menschen in verschiedenen kulturellen Situationen, die schöferisch zusammenarbeiten wollen. Viele von ihnen sind Mailartisten, denn die Konzepte von Mailart/Correspondenceart und Anthroart überschneiden sich. Die intensivste Begegnung im Anthroart Netzwerk hatte jedoch nichts mit Mailart zu tun. 1981 antwortete ich Ayah Okwabi auf seinen in "Fourth World Review" (For Small Nations, Small Communities & The Human Spirit) veröffentlichten Brief aus Ghana. Avah und ich entwickelten die Idee eine Mailartausstellung mit einem Workcamp in Ghana zu verbinden.
    Die Ausstellungen in Ghana, vielleicht die ersten dieser Art in Afrika, verbanden teils symbolisch, teils ganz praktisch Menschen in verschiedenen Netzwerken (Mailart/Correspondenceart/Anthroart/The Fourth World), Institutionen (Ghana Institute of Journalism/Mfantsi-man Secondary School, GUNSA), Menschen in Ghana und die Freiwilligen des Workcamps (VOLU). Die zur Ausstellung gesendeten Konzepte für Künstlerische- und Netzwerkarbeit waren unter den gegebenen Umständen nicht realisierbar (zu intellektuell, technisch zu anspruchsvoll, politisch unpassend für die Situation in Ghana), obwohl sie mit zu den reizvollsten Einsendungen gehörten?
    Die Abteilungen der Ausstellung: APARTHEID - BLACK&WHITE - AFRIKA TOKOKOE PROJECT - PEACE AND POLITICS - MAILART - ABOUT MAILART - JUNKMAIL - MAILART PUBLICATIONS - NETWORKING ADRESSES - ANNOUNCED SHOWS - OTHER NETWORKS"

    "VORSCHLAG FÜR EIN "FOURTH WORLD NETZWERK GHANA"
    In Ghana gibt es viele Selbsthilfe Initiativen. Kreative Menschen, die Probleme aus eigener Kraft lösen wollen müssen jedoch ihre Energie meist schon für die Beschaffung der einfachsten Materialien verschwenden. In Schulen fehlt es an Kreide, Füllern, Heften, Papier; Musikern fehlt das Zubehör für Instrumente; Malern fehlen die Pinsel und Farben, Kinder die lesen lernen wollen finden keine Bücher. Diese Dinge sind in den materiell reichen Ländern oft im Überfluss vorhanden und werden weggeschmissen statt sie dorthin zu schicken wo sie wirklich gebraucht würden. Es ginge nicht darum ein schlechtes Gewissen durch Almosen zu erleichtern. Der Austausch von Dingen ist nur EINE Möglichkeit freundschaftliche oder solidarische Beziehungen entstehen zu lassen.
    Entscheidend ist ein immaterieller Austausch in beide Richtungen."
    Text aus dem Brief mit Material zum "Anthroart Ghana Project"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung