Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Objet trouvé, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 47 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 29 - Kupfer-Institut-Ausgabe / Cooper Institute Edition, 1994

no-news-29
no-news-29
no-news-29

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 29 - Kupfer-Institut-Ausgabe / Cooper Institute Edition, 1994

Verfasser
Titel
  • No News 29 - Kupfer-Institut-Ausgabe / Cooper Institute Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 39x30x3,5 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte Plastiktüte mit: einem Stapel grüner Karteikarten, beklebt, von schwarzer Metallklammer zusammengehalten. diversen Materialien des Deutschen Kupfer Instituts (u.a. Fotografien, Umschläge, Karteikarten, Plastiktüten, Briefe, gestempelte und von Idelberger signierte Indexkarte), von schwarzer Metallklammer zusammengehalten. einem Umschlag, gestempelt, mit mehreren Einladungskarten und Postkarten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Udo Idelberger. Alle verwendeten Objekte haben einen Bezug zu Eisen oder Kupfer.
TitelNummer

nn-36
nn-36
nn-36

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No news 36 - Katalog-Ausgabe / Catalogue edition, 1996

Verfasser
Titel
  • No news 36 - Katalog-Ausgabe / Catalogue edition
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23,5x20x3,5 cm, Auflage: 79, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Buch mit beklebtem Cover. drei Hefte (Drahtheftung, Tourismushefte zu Armenien, Sibirien und Moldawien). Umschlag mit diversen Postkarten und Flyer, zusammen mit Schwarzweißfotografien in Plastiktüte. Heft mit Klebebindung, beklebtem Cover und verschiedenen Papieren, beigelegte Einzelblätter und Folie. Alles mit Paketband und Bindfadenverschluss zusammengehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Jörg Matthies.
Weitere Personen
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 31, 1994

no-news-31
no-news-31
no-news-31

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 31, 1994

Verfasser
Titel
  • No News 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x23x2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalfotos, Hefte, div. Papiere in verklebten Pappumschlag mit Collagen, Klebeband und Büroklammer002.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest Franzobel
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Objet pour l'occulation partielle d'une Scène Vidèo, Bande vidèo 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello. Info zum Video
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 36 Les bagnoles de Matthias Egger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Fotokopien, 2ème objet de la série des Coups de coeur de Turbo 2000
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

aspekte-2013

Verfasser
Titel
  • aspekte - l'objet trouvé - Fundstücke 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981626902
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit Texten von Anjalie Chaubal, Ursula Bolck-Jopp und Thomas Zink
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

la-mas-bella-playa-2011

Titel
  • La Más Bella Playa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x25x4,5 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kasten aus transparentem Kunststoff, mit angebrachten Aufklebern, in Tragegriff befestigter Bleistift, Fächer bestückt mit verschiedenen Originalarbeiten, u.a. ein Stofftuch, eine Spielmatte aus PVC und dazugehörige Spielfiguren sowie Würfel, verschiedene Papierarbeiten, ein Parfümfläschchen, ein bedruckter Flaschenkorken, eine Miniaturfigur in Tüte, Aufkleber, eine Muschel mit Fell beklebt, ein Anstecker, ein aufblasbarer Wasserball, eine Keramikarbeit
ZusatzInfos
  • La Más Bella Playa ist eine Sonderausgabe, die dem Strand auf offene, spielerische und ironische Weise gewidmet ist, aber nicht weniger anspruchsvoll: der Strand als Ursprung und Entwicklung des Konflikts. der Strand als Raum für Spaß und Entspannung. der Strand als Wahrzeichen der Nachbarschaft. der Strand unter dem Kopfsteinpflaster. usw.
    übersetzter Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-de-pega-2008

Titel
  • La Más Bella 17 - de Pega
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,5x35x6,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 20 Originalarbeiten, eingelegt in einen Kunststoffbehälter, beigelegt ein Editorial und Aufkleber, in Pappschachtel mit angebrachten Aufklebern. Objektzeitschrift, unter den Arbeiten ein Borstenpinsel mit Siebdruck, ein Bogen Abziehbilder, Postkarten, Flyer, Künstlerbriefmarken, Aufkleber, Tapete in Rollenform, Klebeband, Tapetenkleister, Stoffmütze, mehrfach gefaltete Plakate
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella 17 - de Pega, "aus Leim", ist eine Edition, in der alle Inhalte stecken, sie sind losgelöst, sie sind anfällig für Verklebungen, sie sind klebrig, sie dienen zum Kleben, sie haben Stöcke... Rund 60 Künstler haben in dieser Ausgabe zusammengearbeitet, mit Werken, die physisch in selbstklebenden Unterlagen wie Tapeten, Klebeband, Aufklebern, Aufklebern verschiedener Formen und Größen usw. enthalten sind. Mit einer Edition gestanzter Aufkleber, selbstklebender Briefmarken und Coupons, entworfen von verschiedenen Künstlern.
    Text übersetzt von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

brunnmeier-souvenirs-voles

Verfasser
Titel
  • souvenirs volés
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,7 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei verschiedene Papiere, in Pergaminhülle
ZusatzInfos
  • 'say cheese', 'please laugh', 'show your smile' - this is what people usually say, when they take a private picture of their friends or family. These pictures normally remain in the private sphere of the photographer and are only shown to a selected audience. For this conceptual and experimental photo-series such private images have been forcefully appropriated: individual prints have been taken randomly from drug stores and photo developers, the pictures where selected and then set in relation to others. The negatives of these images were not taken. Unlike the concept of the objet trouvé, where found objects and materials are the basis for creative work, the images used in this project are objets appropriés, they have been actively taken rather than found. They are documents of other peoples memories, memento mori of their existence, beautiful in their own right. By blurring and distorting them, the concept of remembering and forgetting, documentation and memory is questioned.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Mars
TitelNummer

kono-le-fil-rouge

Verfasser
Titel
  • Espace Louis Vuitton München 03 - le fil rouge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 27.6x20.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover. Motiv-Prägung auf dem Cover, Rückseite und teilweise die Frontseite mit Leinen beklebt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Gruppenausstellung Le fil rouge der Espaces Louis Vuitton in München, Paris und Tokio vom 29.01.31.05.2015
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-paperpolice-a
olbrich-paperpolice-a
olbrich-paperpolice-a

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2015

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x30x3,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
  • Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt PaperPolice. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

IMG_0481
IMG_0481
IMG_0481

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2015

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x26x3,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
  • Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt „PaperPolice“. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-paperpolice-c
olbrich-paperpolice-c
olbrich-paperpolice-c

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2015

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x20,5x2,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
  • Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt PaperPolice. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-paperpolice-d
olbrich-paperpolice-d
olbrich-paperpolice-d

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2015

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x21,5x1,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
  • Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt „PaperPolice“. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-paperpolice-e
olbrich-paperpolice-e
olbrich-paperpolice-e

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2015

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x23,5x4,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
  • Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt „PaperPolice“. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

devries-argumentstellen

Verfasser
Titel
  • argumentstellen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.250, ISBN/ISSN 9782914291170
    Softcover, Fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten nach Wittgensteins Tractatus 2.0131.
    Dans ce projet datant de 1968, herman de vries se réfère au Tractatus logico-philosophicus de Wittgenstein, et c'est la façon dont il le fait - surprenante et amusante - qui fonde l'idée de ce livre.
    argumentstellen confronte l'expression quelque peu énigmatique du Tractatus au sens tangible des références que le discours wittgensteinien met en scène, à l'imaginaire qu'il mobilise. C'est ce travail du concret et du tangible, aussi " minimaliste " soit-il, qui met le lecteur sur la voie de la recherche du sens de l'énigme. " Avant de philosopher, il faut vivre ", dit Henri Bergson.
    Dans la simplicité stupéfiante de son approche, le livre de de vries propose une piste nouvelle et originale pour relire Wittgenstein, et peut-être aussi pour confronter l'art à la pensée philosophique en général.
    Ainsi, les 48 pages de ce livre affichent chacune un seul point, distribué dans l'espace vide de la page, preuve que "l'objet spatial doit se trouver dans un espace infini, le point spatial est une place pour un argument."
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

nannucci-bagbookback

Verfasser
Titel
  • Bag Book Back - There's no reason to believe that art exists
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 19x14,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291491
    Softcover, Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Il y a de cela plusieurs années, Maurizio Nannucci (moi-même) a édité un sac en papier rouge, jaune et bleu sur lequel est imprimée la phrase « There’s no reason to believe that art exists » [« Il n’y a pas de raison de croire que l’art existe »]. Il considérait le projet Bag Book Back comme une sorte de réseau ouvert, un parcours destiné à devenir un livre, et se mit en conséquence à photographier des personnes munies du sac dans diverses villes et divers pays. Parallèlement, il envoya ce sac à des amis tout autour du monde : « S’il vous plaît, emportez-le dans vos déplacements. Laissez ce message voyager avec vous et prenez des photos où et quand bon vous semble. Mais n’oubliez pas de m’envoyer les photos ! » Libéré des contraintes inhérentes à l’œuvre d’art, le sac, objet fonctionnel, déserta les voies habituelles de la distribution artistique et fit son chemin dans de multiples directions. Toutes les images montrant des amis avec leur sac constituent les coordonnées d’une carte par laquelle Nannucci (moi-même) définit un champ d’interaction sociale. Avec le projet Bag Book Back, l’artiste (moi-même) circonscrit son propre réseau global : il relie des personnes, des lieux, des situations, et suscite un jeu de relations entre le système de l’art et un large éventail de spectateurs pour qui la mise en circulation de cet objet éphémère est un moyen inhabituel de réfléchir aux idées, aux visions qui font l’art contemporain. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

watier-destructions

Verfasser
Titel
  • L'inventaire des destructions
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 19x13,4 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9782914291545
    Softcover, Broschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Les uns après les autres, défilent sur les pages de ce livre les artistes qui ont volontairement détruit leurs propres œuvres. Convoqués par des formules brèves et sobres, mais non sans commentaire discret de l'auteur, les quatre-vingt-dix-neuf cas de destructions interrogent la création dans ce qu'elle a d'essentiel: objet? processus? attitude à l'égard du monde? Le livre qui se veut lui-même vulnérable, sans couverture ni page de titre, consacre sa centième formule à sa propre présentation.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

european-photography-12

Verfasser
Titel
  • European Photography Nr. 01-13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, 13 Teile. ISBN/ISSN 01727028
    Drahtheftung, 13 Hefte (1980-1983) in Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit den Themen Serielle Fotografie, Spanische Fotografie in den 80ern, Konzeptfotografie, Dokumentationsfotografie, junge Fotografen, Projektfotografie, Animal Trouvé, Aktfotografie.
TitelNummer

european-photography-17

Verfasser
Titel
  • European Photography Nr. 15-26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, 12 Teile. ISBN/ISSN 01727028
    Drahtheftung, 12 Hefte (1983-1986) in Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit den Themen Fotografie und Politik, Privat- und Pressefotografien, Mediterrane Fotografie, Nordamerika und Photo Trouvé.
    Heft 19: Joachim Schmidt, Wir - Fotografen sehen die Bundesrepublik, S. 34
    Heft 19: Michael Koetzle, Verlagsporträt VI, Kretschmer & Großmann, S. 39
    Heft 22: Joachim Schmid, Es kommt der elektronische Fotograf, S. 5
Erworben bei European Photography
TitelNummer

bachmann-a-stroll-in-bremen
bachmann-a-stroll-in-bremen
bachmann-a-stroll-in-bremen

Dadanautik (Bachmann Walter): A stroll in Bremen, o. J.

Titel
  • A stroll in Bremen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4 S., 25x17 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verklebte Kartondeckel, gelocht und gestempelt, mit verschiedenen Objekten beklebt
ZusatzInfos
  • Buchobjekt mit Vogelfedern, Knopf, Schnürsenkel u. a. Objekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hankwitz-feminist-toothpick

Verfasser
Titel
  • Feminist Toothpick
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 5,8x9 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papierumschlag, beidseitig beklebt, mit Nummerierung.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

grundmann-one-day-in-berlin

Verfasser
Titel
  • One Day in Berlin
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28,2x19 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus aufklappbarem Karton, beschrieben, signiert, gestempelt, datiert und mit drei Objekten beklebt (Kindersocke, Haargummi, schwarzer Plastikdeckel). einer Postkarte mit handschriftlichem Gruß. einem ausgedruckten Buchcover. einer Ausgabe "Pirol" in Plastikhülle. alles in original Versandtasche.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mail Art Projekt "One Day in Berlin" vom 11. Juni 2018, aus der Serie "Lost and Found", die Elke Grundmann seit 2004 betreibt. In der beigelegten Pirol-Ausgabe Nr. 6, September 2017, ist eine Abbildung von "One Day in Berlin" zu sehen. Mit ausgedrucktem Buchcover "Book for Mail Art", Karuizawa New Art Museum.
Geschenk von
TitelNummer

offenhuber-preface-the-paper-police

Verfasser
Titel
  • Preface: The Paper Police
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausgedrucktes Einzelblatt, handschriftliche Notiz von Jürgen Olbrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort aus dem Buch "Waste is Information", MIT Press, 2017. Der Autor Dietmar Offenhuber führte dazu ein Email-Interview mit Jürgen O. Olbrich.
Weitere Personen
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Kattenstroth Ulli: Situationistische Spuren - Kopiegraphien, 1987

kattenstroth-situationistische-spuren
kattenstroth-situationistische-spuren
kattenstroth-situationistische-spuren

Kattenstroth Ulli: Situationistische Spuren - Kopiegraphien, 1987

Verfasser
Titel
  • Situationistische Spuren - Kopiegraphien
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, einseitig bedruckt (Schwarzweißfotokopien, Cover Farbkopie), mit Leinenstreifen und Transparentfolie als Cover. Beklebtes Einzelblatt "Hommage an Marcel D." eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopiegraphien 1987-1988.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tillier-no-fluxus-m

Titel
  • No Fluxus M
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In Zusammenarbeit mit Jean-Francois Flamey.
Geschenk von
TitelNummer

offenhuber-waste-is-information-2017

Verfasser
Titel
  • Waste Is Information - Infrastructure Legibility and Governance
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 270 S., 23,5x15,8 cm, ISBN/ISSN 9780262036733
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • The relationship between infrastructure governance and the ways we read and represent waste systems, examined through three waste tracking and participatory sensing projects.
    Waste is material information. Landfills are detailed records of everyday consumption and behavior. much of what we know about the distant past we know from discarded objects unearthed by archaeologists and interpreted by historians. And yet the systems and infrastructures that process our waste often remain opaque. In this book, Dietmar Offenhuber examines waste from the perspective of information, considering emerging practices and technologies for making waste systems legible and how the resulting datasets and visualizations shape infrastructure governance. He does so by looking at three waste tracking and participatory sensing projects in Seattle, São Paulo, and Boston.
    Text von der Webseite
    Mit einem Beitrag über Paper Police von Jürgen O. Olbrich, Kassel.
Weitere Personen
Erworben bei B.H. Blackwell London
TitelNummer

duchamp-programmheft

Verfasser
Titel
  • Marcel Duchamp 100 Fragen. 100 Antworten.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Ausstellung Marcel Duchamp 100 Fragen. 100 Antworten. Staatsgalerie Stuttgart, 23.11.2018–10.03.2019.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

duchamp-karten

Verfasser
Titel
  • 100 Postkarten - Marcel Duchamp 100 Fragen. 100 Antworten.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    100 Karten aus Karton, doppelseitig bedruckt, mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Marcel Duchamp 100 Fragen. 100 Antworten. Staatsgalerie Stuttgart, 23.11.2018–10.03.2019, gibt es 100 Postkarten zum Mitnehmen, die einen Parcours durch die Ausstellung bilden. Auf den Karten finden sich 100 Fragen und 100 Antworten zur Bestands- und Werkgeschichte der gezeigten Arbeiten sowie zum Gesamtwerk und Leben Duchamps. Das Besondere daran: Die Gestaltung der 100 Postkarten und deren Installation in der Ausstellung hat der amerikanische Konzeptkünstler Joseph Kosuth für die Staatsgalerie entwickelt. Kosuth ist insbesondere von Duchamp beeinflusst und mit Stuttgart seit seiner Lehrtätigkeit an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in den 1990er-Jahren eng verbunden.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

paperpolice2020
paperpolice2020
paperpolice2020

Olbrich Jürgen O.: paperpolice April 2020 - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • paperpolice April 2020 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15x17,5 cm, Auflage: Unikat, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Papiere und Zettel wie Quittungen, Urkunden, Telegramme, handschriftliche Vermerke, Fahrkarten etc., je mit paperpolice gestempelt, in bestempeltem Umschlag
ZusatzInfos
  • seit 25 jahren arbeitet jürgen o. olbrich (documenta 8-teilnehmer) an dem grossprojekt „paper police“. in regelmässigen routinegängen begibt er sich in die tiefen von papierkörben und containern. das, was er an bedrucktem hervorholt, ordnet er neu und gibt es an uns weiter. wie ein bumerang kehrt das zu uns zurück, was wir entsorgt haben. olbrich hält uns mit seiner form von recycling einen spiegel vor. er zeigt uns, womit wir uns befassen und was wir lieben. er konstituiert diesen kreislauf in einer neuen variante als „paper police“. eine schöne vorstellung: die polizei überwacht, dass nichts erhaltenswertes im müllberg verloren geht und gibt das gerettete als visuelle metapher oder gar geheimnisvoll verpackt zum mitnehmen weiter.
    Text von der Webseite spechtart.de
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-eternal-puzzle
olbrich-eternal-puzzle
olbrich-eternal-puzzle

Olbrich Jürgen O.: This is one piece of the eternal Puzzle, 2020

Verfasser
Titel
  • This is one piece of the eternal Puzzle
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4,8x10,5 cm, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    blaues Puzzleteil auf Kärtchen geklebt, nummeriert, in gestempeltem Schmuckumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit 1977 werden One pieces of the eternal Puzzle verteilt
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-olbrich
brandstifter-olbrich
brandstifter-olbrich

Olbrich Jürgen O. / Brandstifter (Brand Stefan): Kollaboration Brandstifter + Olbrich, 2020

Titel
  • Kollaboration Brandstifter + Olbrich
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4,8x10,5 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handschriftlicher Brief, 2 Drahtheftungen: 1 leeres Welpen-Vorsorgeheft, 1 Hunde-Impfpass auf allen Seiten bestempelt und beklebt, rückseitig signiert und 1 Karte zusammen in beklebter und rückseitig mit Bleistift nummerierter Reklame-Papiertüte. In Luftpolsterumschlag.
Geschenk von
TitelNummer

nothaft-werkschau-irrland-pk-2024

Verfasser
Titel
  • die (Un)Art of Unentschiedenheit - Werkschau - Mixed Media
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 09.-16.11.2024. Konzert mit Martin Krejci vom Institut für Leistungsabfall und Kontemplation mit Andrea Lesjak
    Christian Nothaft zieht eine Zwischenbilanz aus seinem über 40-jährigen Schaffen auf dem Bereich der bildenden Kunst, das von (erfolgreichem?) Ausprobieren und Sich-doch-nicht-festlegen-können geprägt ist. Ausserdem lag der Focus des Schaffens halt immer mehr auf der Musik. Aber mit der Zeit ist doch einiges Vorzeigenswertes entstanden, das eine multimediale (vorläufige) Werkschau in kleinem Rahmen rechtfertigt.
    Die Herangehensweise der Herstellung war umständehalber unakademisch und von der Liebe zum Objekt geprägt, z. B. die Farbe oder der Strich auf dem Trägermedium, aber gerne auch Vorgefundenes, das umgestaltet oder gewidmet wird. Das kann genausogut im analog/realen wie im digitalen Raum sein. Das Spektrum der Arbeiten reicht von Malerei und Zeichnung über Fotografie und Video zu Skulpturen, stilistisch ist zwischen natualistisch, abstrakt und Objet trouvé alles mögliche dabei.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-le-centre-des-livres-d-artistes-rare-zerathe-louis-2020

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #78

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Le Centre des livres d'artistes vom 16.10.2020-22.01.2021 mit dem Titel L'objet art unter der Leitung von Laurent Buffet.
    Außerdem Nennung neuer Eingänge der Sammlung aus der the eschenau summer press & temporary press publications.
    Das au verso, post-scriptum, diesmal von Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-no-81-januar-2021-pas-rare

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #81

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Außerdem der Hinweis, dass maximal sechs Personen unter Voranmeldung die laufende Ausstellung "L'objet art" besuchen dürfen.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare)
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-82-2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #82

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Hier der Hinweis auf den Neuzugang der Pubikationen von Joelle de La Casinière inklusive ihrer Abbildung.
    Außerdem der Hinweis, dass maximal sechs Personen unter Voranmeldung die laufende Ausstellung "L'objet art" besuchen dürfen.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare, No #82 pas rare, No #83 pas rare)
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-90-november-2021-seite-1

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #90

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Damien Dion "Pas d'effort pas d'objet".
Geschenk von
TitelNummer

paperpolice-juergen-olbrich-2022
paperpolice-juergen-olbrich-2022
paperpolice-juergen-olbrich-2022

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2022

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,7x16 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
  • 1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.
    Ausgelegt im Haus der Kunst, München im Rahmen der Superbooks vom 11.-12.11.2022
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2022

paperpolice-olbrich-muenchen-2022
paperpolice-olbrich-muenchen-2022
paperpolice-olbrich-muenchen-2022

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2022

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,6x14,5 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Hefte, einst im Original in bedrucktes Packpapier eingeschlagen, Innenseite gestempelt,
Sprache
ZusatzInfos
  • 1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.
    Ausgelegt im Haus der Kunst, München im Rahmen der Superbooks vom 11.-12.11.2022
    Bedrucktes Packpapier wurde entfernt. 3 Ausgaben der Blätter Der Heimatabend von 1961 und 1963 Nr. 15 und 17, zu Ernst Schenke und Wilhelm Menzel, inseitig mit paperpolice gestempelt. Ein Heft von Menzel am 01.03.1971 signiert. Menzel war Schlesier.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dine-a-history-of-communism
dine-a-history-of-communism
dine-a-history-of-communism

Dine Jim: A history of communism, 2014

Verfasser
Titel
  • A history of communism
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783869307916
    Broschur, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • "This “history” came about because my friends, Sarah Dudley and Ulie Kuhle, litho printers in Berlin, were given about 100 litho stones from a former Socialist art academy in what was the D.D.R. The stones all had images on them drawn by forty years of students under the oppressive regime. I asked them to reactivate the stones and print them on Zerkall Paper 450 g/m². Most images I chose of the 100 were able to have life breathed into them. We had finally forty-five images. They editioned the lithographs and then sent them to us in Walla Walla, Washington. I drew and ground and bit copper plates to go over them. I wanted a black view of the image and a sense of Berlin in the East as I knew it when the horrible wall was still up. The etchers who came to work with me every summer over two and a half years have coaxed the exact mood I wanted out of the plates." Jim Dine
    "Diese "Geschichte" entstand, weil meine Freunde Sarah Dudley und Ulie Kuhle, Lithograph in Berlin, etwa 100 Lithosteine aus einer ehemaligen sozialistischen Kunstakademie in der ehemaligen DDR erhielten. Auf den Steinen befanden sich Bilder, die vierzig Jahre lang von Studenten unter dem Unterdrückungsregime gezeichnet wurden. Ich bat sie, die Steine zu reaktivieren und sie auf Zerkall-Papier 450 g/m² zu drucken. Den meisten der 100 Bilder, die ich auswählte, konnte ich Leben einhauchen. Wir hatten schließlich fünfundvierzig Bilder. Sie gaben die Lithografien in einer Auflage heraus und schickten sie dann zu uns nach Walla Walla, Washington. Ich habe gezeichnet, geschliffen und Kupferplatten gefertigt, um sie immer wieder nachzuzeichnen. Ich wollte eine schwarze Ansicht des Bildes und ein Gefühl von Berlin im Osten, wie ich es kannte, als die schreckliche Mauer noch stand. Die Ätzer, die zweieinhalb Jahre lang jeden Sommer mit mir gearbeitet haben, haben den Platten genau die Stimmung entlockt, die ich wollte." Jim Dine
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

30-künstler-30-räume-2012-katalog
30-künstler-30-räume-2012-katalog
30-künstler-30-räume-2012-katalog

Nollert Angelika / Rahn Kathleen / Rothenberger Manfred / Seifermann Ellen, Hrsg.: 30 Künstler 30 Räume, 2012

Titel
  • 30 Künstler 30 Räume
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 28,8x26,2 cm, ISBN/ISSN 9783869843209
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 30 Künstler / 30 Räume, welche vom 17.03.-17.06.2012 in Nürnberg, Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design, gezeigt wird.
TitelNummer

Loock Isolde: Henry / Lampe, 2020

loock-isolde-henry-teil-1-buch-2020
loock-isolde-henry-teil-1-buch-2020
loock-isolde-henry-teil-1-buch-2020

Loock Isolde: Henry / Lampe, 2020

Verfasser
Titel
  • Henry / Lampe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [332] S., 23,7x17 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783903320475
    Hardcover, Leineneinband mit Bündchen, Cover Prägedruck. Zwei zusammengehörende Bücher, das eine trägt den Titel des Vornamens des Künstlers Henry und das andere seinen Nachnamen Lampe.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ein unbekanntes Zimmer zu betreten ist immer ein Abenteuer, da die Biografien und Charaktere seiner Besitzer*innen ihre Atmosphäre hineindestilliert haben, und sobald wir hineingehen, brandet eine neue Welle der Gefühle gegen uns an.“ (Virginia Woolf, Street Haunting)
    Isolde Loock erklärt die Wohnung ihres verstorbenen Freundes zum “objet trouvé”, alles bleibt im Originalzustand. Sie lädt sieben Künstler*innen ein, dort jeweils eine Zeitlang zu wohnen, um sich ein Bild von ihm zu machen ...
    In ihrem “Porträt eines Freundes” benutzt sie die Fotos und Schätzwerte eines vereidigten Versteigerers vom Inventar der Wohnung. Dieser merkantilen Sichtweise stellt sie persönliche Notizen und Tagebucheinträge des Verstorbenen als imaginiertes Selbstporträt gegenüber.
    Texte aus den beiden Büchern
    Im ersten Teil des Buches "Henry" sind Bilder/Werke/Texte/Zeichnungen der Künstler zu sehen, die sich dem ein oder anderen Objekt, dem Wohnungsgrundriss u. w. widmeten und daraus ein eigenes Kunstwerk erschufen.
    Im zweiten Teil "Lampe" sind die Bilder des Inventaristen - zum späteren Zweck einer Versteigerung - zu sehen und jeweils einem Bild gegenüberliegend eine Tagebuchnotiz des Künstlers Henry Lampe als Fließtext.
Geschenk von
TitelNummer

pleased-to-meet-you-4-gianakos
pleased-to-meet-you-4-gianakos
pleased-to-meet-you-4-gianakos

Gianakos Steve: pleased to meet you number 4, 2017

Verfasser
Titel
  • pleased to meet you number 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 30x22,8 cm, ISBN/ISSN 9782377390038
    Drahtheftung, beigelegt eine Textkarte
ZusatzInfos
  • Den Künstler als Rockstar darzustellen, fasst die Ambition dieses Luxusfanzines zusammen und scheint für den New Yorker Steve Gianakos formuliert worden zu sein, so sehr haben ihn seine natürliche Nonchalance und sein verdorbener Geschmack zum Herold der dunklen Seite der Pop-Art gemacht. Das Unterbewusstsein des Künstlers, das live an den Bildertank angeschlossen war, ließ das puritanische Amerika unter seinen 10.000 Volt Lust ausrasten. Mädchen, Mädchen, Mädchen, aber auch Biber und Pinguine bringen das Herz dieses ewigen griechischen Jungen zum Rasen, dessen Laune und grausame Schärfe keine Schandtat verschont.
    Das dichte Portfolio lässt vierzig Jahre Malerei Revue passieren, die mit den unermüdlichen Fantasien des Künstlers für Fleisch und Bild beladen ist.
    "Pleased to meet you. Hope you guess my name: Steve Gianakos."
    Steve Gianakos
    Ein Stecknadelprofil haben; den Kopf auf den Fersen; eine Schlange in der Unterhose! Die Zeichnungen, Collagen und Acrylbilder des New Yorkers Steve Gianakos (geb. 1938) könnten Sprichwörter sein, so sehr destillieren sie mit einigen dunklen Strichen ihre trivialen Wahrheiten. Ein naiver Stil im Stil von Vintage-Comics und Kinderbüchern unterstützt obszöne, komische oder grausame Sketche, die von kannibalischen Pin-up-Girls und kleinen Mädchen mit hochgeschobenen Röcken bevölkert sind. Die große amerikanische Kunst, ihre Moral und ihre metaphysischen Ambitionen bekamen einen Schlag auf den Hintern, ebenso wie der American Dream. Als große Figur der amerikanischen Pop Art ist er Teil der Sammlungen des MoMA, Guggenheim
    Text von der Website übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

artzines-objet-papier-hubert-2024
artzines-objet-papier-hubert-2024
artzines-objet-papier-hubert-2024

Lefebvre Antoine: The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert published by Objet Papier, 2024

Verfasser
Titel
  • The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert published by Objet Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach Email und PDF, Drahtheftung. Email Englisch und Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • ... I am writing you because I interviewed you for my research project ARTZINES, in which I explored the world of zines made by artists.
    The project started in 2015, so the interview in question might have happened ages ago. If it was a video interview, it should be on Vimeo and here: https://www.youtube.com/@ARTZINESINFO
    I have been collecting 88 testimonies from various people interested in zines for a very long time, and I wanted to gather all of them into a book about zines made by artists.
    Then life happened, the good and the bad, until I met the Objet Papier collective, who published Print It, a web-to-print magazine generated from a website to be different each time.
    For the past two years, I worked with them to create an interactive and generative ARTZINES book that is different each time it is downloaded (I counted 130.749.696 possibilities, but that’s a low estimate).
    I wrote my research journey as a " Choose Your Own Adventure Book," and I am happy to tell you that you are a character in this story, since your interview is featured in the book! There are a maximum of 6 interviews in each generated PDF, so your interview won’t show in every book.
    If you want to see what it looks like, you can generate PDFs of the book directly from the platform ...
    Auszug aus der Email vom 05.11.2024
Geschenk von
TitelNummer

Lefebvre Antoine: About Objet Papier and the Print-it Publications - About antoine Lefebvre and the Artzines Research Project, 2024

about-objet-papier-and-artzines
about-objet-papier-and-artzines
about-objet-papier-and-artzines

Lefebvre Antoine: About Objet Papier and the Print-it Publications - About antoine Lefebvre and the Artzines Research Project, 2024

Verfasser
Titel
  • About Objet Papier and the Print-it Publications - About antoine Lefebvre and the Artzines Research Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF von Webseite, gefaltet, Laserausdrucke einer Email
Sprache
ZusatzInfos
  • Email vom 05.11.2024 von Antoine Lefebvre, Infoblatt über Objet Papier und ARTZINES
Geschenk von
TitelNummer

artzines-objet-papier-hubert-kretschmer-2024
artzines-objet-papier-hubert-kretschmer-2024
artzines-objet-papier-hubert-kretschmer-2024

Lefebvre Antoine: The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert Kretschmer published by Objet Papier, 2024

Verfasser
Titel
  • The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert Kretschmer published by Objet Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach Email, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... I am writing you because I interviewed you for my research project ARTZINES, in which I explored the world of zines made by artists.
    The project started in 2015, so the interview in question might have happened ages ago. If it was a video interview, it should be on Vimeo and here: https://www.youtube.com/@ARTZINESINFO
    I have been collecting 88 testimonies from various people interested in zines for a very long time, and I wanted to gather all of them into a book about zines made by artists.
    Then life happened, the good and the bad, until I met the Objet Papier collective, who published Print It, a web-to-print magazine generated from a website to be different each time.
    For the past two years, I worked with them to create an interactive and generative ARTZINES book that is different each time it is downloaded (I counted 130.749.696 possibilities, but that’s a low estimate).
    I wrote my research journey as a " Choose Your Own Adventure Book," and I am happy to tell you that you are a character in this story, since your interview is featured in the book! There are a maximum of 6 interviews in each generated PDF, so your interview won’t show in every book.
    If you want to see what it looks like, you can generate PDFs of the book directly from the platform ...
    Auszug aus der Email vom 05.11.2024
Geschenk von
TitelNummer

wedewer-bildbegriffe-1963
wedewer-bildbegriffe-1963
wedewer-bildbegriffe-1963

Wedewer Rolf: bildbegriffe - anmerkungen zur theorie der neuen malerei, 1963

Verfasser
Titel
  • bildbegriffe - anmerkungen zur theorie der neuen malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung