|    
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 21x15 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783928804158Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
 Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
 KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
 | 
	   
Titel
	
Haasre. Fotografien von Herlinde Koelbl
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 05.03.2008
 |    
Titel
	
Jenseits der Trampelpfade Heft 01 - Fachblatt für Fotografie Film und andere Kunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 21x15,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenCover aus Graupappe mit Siebdruck, geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Offsetdruck, verschiedene Papiere, in durchsichtiger Tüte
 |    
Titel
	
European Photography Nr. 15-26
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21,5 cm, 12 Teile.  ISBN/ISSN 01727028Drahtheftung, 12 Hefte (1983-1986) in Schuber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit den Themen Fotografie und Politik, Privat- und Pressefotografien, Mediterrane Fotografie, Nordamerika und Photo Trouvé.Heft 19: Joachim Schmidt, Wir - Fotografen sehen die Bundesrepublik, S. 34
 Heft 19: Michael Koetzle, Verlagsporträt VI, Kretschmer & Großmann, S. 39
 Heft 22: Joachim Schmid, Es kommt der elektronische Fotograf, S. 5
 |    
Titel
	
Message: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenGefaltete Einladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, geleitet von Prof. Uwe Göbel.		
 |    
Titel
	
MESS.AGE Plakartive Writing Pictures
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017 Open Space, geleitet von Uwe Göbel.		
 |    
Titel
	
MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - Open Space
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x61,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltplan
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, geleitet von Uwe Göbel.		
 |    
Titel
	
Magazin MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - seriös souverän süffisant
 
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 27,9x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783860390382Broschur. In Umschlag mit Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017. message: Plakartive Writing Pictures ist ein Magazine zu den Bildern, die in der Bielefelder Innenstadt (Mindener Str.) aushängen.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 30,8x24,7 cm,  ISBN/ISSN 9783791349749Hardcover, fadengeheftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wer ist der Feind, wenn Soldaten lernen, ihn zu töten? Herlinde Koelbl, Deutschlands wichtigste Fotografin der Gegenwart, ist dieser Frage sechs Jahre lang auf Schießplätzen und Kasernen in allen Teilen der Welt nachgegangen und hat Zielscheiben in unterirdischen Tunneln, trostlosen Wüstencamps und arabischen Kulissendörfern fotografiert. Das Gesicht des Feindes hat sich verändert: übten die US-amerikanischen Soldaten noch bis vor 20 Jahren an der Figur mit rotem Stern am Helm, als Symbol der Sowjetarmee, so trägt das Ziel seit 9/11 einen Bart und ein Tuch um den Kopf geschlungen. Wer ist der Feind? Jeder glaubt auf der richtigen Seite zu stehen. Und in letzter Konsequenz sind Soldaten und Menschen dann die Ziele. Herlinde Koelbl lässt die reale Grausamkeit eines Krieges und die Gewalt, vom Töten und Getötetwerden, in ihren Bildern spüren. Es entstanden eindringliche Fotografien der Soldaten und Feindbilder.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Plakartive Writing Pictures - MESS.AGE - Open Space Exhibition
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGefaltetes Einzelblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, kuratiert von Prof. Uwe Göbel.		
 |    
Titel
	
BerufsBilder - Positionen zeitgenössischer Porträtfotografie
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung "BerufsBilder – Positionen zeitgenössischer Porträtfotografie" vom 02.12.2016-19.03.2017 in der Neuen Galerie Dachau.August Sanders großangelegte Fotoserie Menschen des 20. Jahrhunderts zählt zu den Meisterwerken der Porträtfotografie des vergangenen Jahrhunderts. Das Medium der Fotografie schien ihm besonders geeignet, ein Bild der Gesellschaft seiner Zeit festzuhalten, die sich aus verschiedenen Berufsständen zusammensetzte. Den Schwerpunkt seiner Aufnahmen bildet das ‚Berufsporträtʻ, das er von Bauern, Handwerkern, Arbeitern, Technikern, Akademikern aber auch Künstlern anfertigte. Sanders Werk, das bereits zu seiner Zeit auf große Resonanz stieß, wirkte auf viele nachfolgenden Fotografen inspirierend. Während Sander noch von der Einheit aus Person und Beruf ausging, die schon zu seiner Zeit durch die voranschreitende Industrialisierung und Bürokratisierung nur noch teilweise gegeben war, ist dies heute nur noch in Randbereichen zu finden. Nicht nur viele Berufe seiner Zeit sind längst verschwunden, auch die Zahl der vorhandenen Arbeitsplätze nimmt immer mehr ab. Das Ideal einer lebenserfüllenden Berufsarbeit ist aber nach wie vor aktuell.
 Neben Aufnahmen von August Sander zeigt die Neue Galerie Arbeiten von Thomas Bachler & Karen Weinert, Herlinde Koelbl, Joerg Lipskoch, Hannes Rohrer, Stefan Schröder und Albrecht Tübke, die an Sanders ‚Berufsporträts‘ anknüpfend das Berufsleben ihrer eigenen Zeit reflektieren. Wie Sander wählen sie die serielle Darstellung, die zum Vergleich und somit zur Unterscheidung von typischen und individuellen Merkmalen innerhalb einer Gruppe einlädt. Inhaltlich und konzeptuell schlagen sie jedoch andere Wege als ihr Vorbild ein.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Herlinde Koelbl - Nan Goldin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 10.09.-29.10.2021 in der Galerie Rieder		
 |