Titel
-
HALLUCINATIONS / LIVE / CINEMA / FESTIVAL: 22.6. to 24.6.2017
Technische Angaben
-
2 S., 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
HALLUCINATIONS is a three-day festival of live cinema, AV projection, and expansive performance ...
Text vom Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Technische Angaben
-
27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
Sammlung Verbund Wien
|
Titel
-
Truth is Concrete - A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics
Technische Angaben
-
336 S., 22x16 cm, ISBN/ISSN 9783943365849
Hardcover, Leinen, 2 Lesebändchen
ZusatzInfos
-
Herausgeber: steirischer herbst. Mitherausgeber Anne Faucheret, Veronica Kaup-Hasler, Kira Kirsch, Andreas R. Peternell, Johanna Rainer.
Essays von Stephen Duncombe und Steve Lambert, Alanna Lockward, Florian Malzacher, Chantal Mouffe, Gerald Raunig, Jonas Staal.
|
Titel
-
SUM 05 magazine for contemporary art
Technische Angaben
-
100 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783868950649
Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Latitudes interviewt Marjolijn Dijkman. Sidsel Nelund interviewt Trinh T. Minh-ha
|
Technische Angaben
-
48 S., 16x16 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Dritte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Aeróbic". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
|
Titel
-
SEXWORK - Kunst, Mythos, Realität
Technische Angaben
-
[10] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Din A3 Bogen, mehrfach zu Flyergröße (10x21) gefaltet, gelocht
ZusatzInfos
-
Flyer zum gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 16.12.2006-25.02.2007 in drei Räumlichkeiten der NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) in Berlin besucht werden konnte.
Die Ausstellung SEXWORK versammelt künstlerische Positionen zum Thema Prostitution. Ziel ist es, Darstellungsweisen zu präsentieren und zu untersuchen, welche die gängigen Klischees von Viktimisierung und Mystifizierung von Prostituierten vermeiden und voyeuristische Betrachtungsweisen in Frage stellen. Die Themenbreite umfasst die Darstellung von selbstbewusster Sexarbeit bis zu aktuellen Formen von Zwangsprostitution. Verschiedene Perspektiven ergänzen sich. Die Ausstellung präsentiert die Realität von Prostitution nicht nur aus dem Blickwinkel der weiblichen Prostituierten, sondern beleuchtet ebenfalls die Rolle der Freier und thematisiert schwule und transsexuelle Prostitution. Dabei spielen die Kämpfe um Anerkennung und gegen Diskriminierung eine wichtige Rolle, ebenso wie die Phänomene von Arbeitsmigration, Trafficking und Sextourismus.
Text von der Webseite
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
