Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Wunder, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 10 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • vergewissern / Blaues Wunder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x15,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leporellos mit je einer eingelegten Einladungskarte, Postkarte (ich, immer ich), mit rotem Gummiband zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 24.09.-05.11.1995, vor der Natur - nach der Natur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

la-mas-bella-4l-97
la-mas-bella-4l-97
la-mas-bella-4l-97

Murciego Pepe / Ortiz Diego / Juanjo El Rápido, Hrsg.: La Más Bella 04L - Su Belleza Es Su Mecanica, 1997

Titel
  • La Más Bella 04L - Su Belleza Es Su Mecanica
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24x16,7 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit aufgeklebter Briefmarke, eingelegt ein kleinerformatiges Stickerheft und zwei gestempelten Tütchen mit Stickern, auf letzter Seite ein eingeklebter Faden
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella 4L ist eine Hommage an das Renault 4L-Fahrzeug, das einem der Verleger von La Más Bella gehört, das in der Nacht der Präsentation der Ausgabe von La Más Bella Número 3 fast ein Jahr zuvor gestohlen wurde. Die Ausgabe wurde zum Preis von 666 Peseten zum Verkauf angeboten und war schnell ausverkauft. Das beigelegte Heft ist ein Album der großen Wunder der aktuellen Kunst, mit einigen Aufklebern und Sammlerstücken von mehreren spanischen Künstlern.
    Text übersetzt von der Webseite.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hanson-psychedelic-sex

Verfasser
Titel
  • Psychedelic Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 25.5x21 cm, ISBN/ISSN 9783822825587
    Hardcover, in Schuber mit gestanzten Löchern
ZusatzInfos
  • Autoren: Eric Godtland und Paul Krassner
    Genitalien auf LSD: Vom Institut fü,r ungewöhnliche Zustände empfohlen: Hippies splitterfasernackt!
    In einer kurzen goldenen Zeitspanne zwischen 1967 und 1972 trafen die sexuelle Revolution und das Ausprobieren von allerlei Partydrogen aufeinander – heraus kam dabei „psychedelischer Sex“. Während die Nachkriegsgeneration ausflippte und nackt auf den Straßen tanzte, versuchten die Herausgeber von Herrenmagazinen, die Wunder des LSD-Konsums visuell nachzustellen, sie auf sexy Hippieleiber zu projizieren und das Ganze dann Männern aufzutischen, die begierig nach einem Happen freier Liebe schnappten.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Erlösungen - Die politische Kunst erlebt eine neue Blütezeit. Kein Wunder bei der finsteren Weltlage. Das aber hat Folgen für das Publikum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 175 vom 30./31. Juli 2016, Feuilleton S. 15
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

brock-denkerei-mobil-berlin

Verfasser
Titel
  • Denkerei mobil Berlin mit Prof. Dr. Bazon Brock zu Gast in der Villa Flora in Winterthur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 14.-16.05.2018 ist die Denkerei zu Gast in der Villa Flora in Winterthur. An den drei Abenden werden öffentliche Vorträge und Diskussionen zum Pfingstwunder in der zeitgenössischen Kunst, zur Filmwahrnehmung und zur bürgerlichen Tugend die Künste zu schätzen, stattfinden. Darüber hinaus wird eine Ausstellung mit Werken zum Verhältnis von Text und Bild zu sehen sein.
    Eine Veranstaltungsreihe des EigenArt-Verlags, Winterthur und der Denkerei, Berlin. Mit Johannes Binotto, Bazon Brock, Marina Sawall, Martin Schwarz, Theres Schwarz-Steiner, Eberhard Tröger.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-ein-wunder-juergen-becker-2024

Verfasser
Titel
  • Ein Wunder - Der jüngst verstorbene Dichter Jürgen Becker hat einen Gedichtband hinterlassen. Seiten, mit denen man monatelang glücklich werden kann.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr 279 vom 3. Dezember 2024 Feuilleton, Seite 11
Sprache
ZusatzInfos
  • Buchbesprechung von Nachspielzeit. Sätze und Gedichte. Suhrkamp, Berlin 2024.
    ... „Sätze und Gedichte“ heißt Jürgen Beckers letzter schmaler Band im Untertitel. Er liest sich wie ein überlegt komponiertes Testament, abgeschlossen im Bewusstsein des letzten Worts. Er ist voller solcher Ein-Satz-Gedichte, die das Glück des lyrischen Gelingens in einer Sekunde vermitteln. Es sind tatsächlich Gedichte, keine „Gedanken“ oder Aphorismen, sondern Miniaturgebilde, deren Pointen nicht im Witz, sondern in der Form liegen, jede anders. ...
    Er dichtete vom Frühstücken mit den Gespenstern seiner Zeit: Im Alter von 92 Jahren ist Jürgen Becker am 7. November 2024 gestorben.
    Textzitat aus dem Artikel
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

teipel-verschwende-deine-jugend

Verfasser
Titel
  • Verschwende deine Jugend - Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 19x11,7 cm, ISBN/ISSN 3518397710
    Taschenbuch, mit Bleistift-Anmerkungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Als vor zehn Jahren Verschwende Deine Jugend erschien, war nicht abzusehen, welche Wirkung dieser Doku-Roman zum deutschen Punk und New Wave erzielen würde. Dem Überraschungsbestseller folgten nicht nur bald eine gleichnamige Doppel-CD und die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf, er wurde auch zum Auslöser des Punk-Revivals. Kein Wunder also, dass der Musikexpress das Buch zum Pop-Ereignis des Jahres wählte.
    In Verschwende Deine Jugend erzählen alle wichtigen Protagonisten der Szene, wie durch die englische Punk-Explosion von 1977 erstmals auch eine deutschsprachige Popkultur möglich wurde. Hier kommen nicht nur Bands wie Fehlfarben, DAF, Palais Schaumburg oder Abwärts zu Wort und Popmusiker wie Campino, Blixa Bargeld oder Nina Hagen, sondern auch über Punk sozialisierte Künstler wie Ben Becker oder Markus Oehlen.
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei momox
TitelNummer

cosmonauta-iker-el-puma

Verfasser
Titel
  • Iker Jiménez - El Puma del Misterio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausgabe des Fanzine Cosmonauta Tropical. Dabei handelt es sich um eine Sonderausgabe, die sich um den Schriftsteller und Journalisten Iker Jiménez, bzw. seine Arbeit dreht. Dieser beschäftigt sich mit rätselhaften Phänomenen, so auch das Zine, allerdings auf eine ironische Art und Weise.
Weitere
Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

brunner-ritz-artlab-blauraum
brunner-ritz-artlab-blauraum
brunner-ritz-artlab-blauraum

Brunner Johannes / Ritz Raimund: Blauraum, 2022

Titel
  • Blauraum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Aufklappen, dreifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Infos zur multimedialen Licht- und Klanginstallation Blauraum der Künstler Johannes Brunner und Raimund Ritz, die vom 22.09-30.10.2022 am Regensburger Hauptbahnhof im Tunnel zwischen Gleis 1 und 9 besucht und erlebt werden konnte. Inszeniert im Rahmen der donumenta ART LAB Reihe.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Weber Franz-Josef: Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber, 1984-1989

bild1-weber-franz-josef
bild1-weber-franz-josef
bild1-weber-franz-josef

Weber Franz-Josef: Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber, 1984-1989

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte "1884 - Grüße zum Untergang", Dada-Text "Dankeschön", handschriftlicher Gruß an Kattenstroth, Siegen, 21.09.1984, signiert, Künstlerstempel
    • Plastiktüte mit Papierschnur, Etikett mit "KULTUR, drastisch", "1,50m", "20. Okt. '84", signiert
    • Brief vom 28.11.19.1984 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, Schreibmaschine schwarz und rot auf Durchschlagpapier, im Anhang ein A4 Plakat der Schaubude des Salzburger Landestheater zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber, zweimal gefaltet, ein Dokument zur Ausstellung "Schweißtücher" von Erhard Stöbe zur Uraufführung "Alles Gute, Georg Trakl!" im Foyer der Schaubude am 23.12.1984, zweimal gefaltet
    • Flyer "Salzburger TheaterZettel" zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber
    • Brief vom 27.11.19.1985 an Kattenstroth, einmal gefaltet, rückseitig bedruckt mit Dada-Text/Gedicht über Bücher für Karl Riha am 22.11.1985, A4 Druck graphisch, einmal gefaltet
    • Brief vom 16.04.1986 an Kattenstroth, Schreibmaschine schwarz und rot, signiert, rückseitig Grafik in Schwarz-Weiß, einmal gefaltet
    • Kopie aus dem Magazin Theater Heute, Ausgabe 10/86, Artikel "Kritiker-Hades - (Anweisungen zu einem faktisch möglichen Kritikerdrama)" von Franz-Josef Weber, handschriftliche Notitz von F.J.W. "mit höllischem Gruß", einmal gefaltet
    • Grafik/ Collage "das blaue wunder erleben", signiert mit Jahreszahl 1986, zweimal gefaltet
    • Brief vom 26.04.1989 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, 3/100, signiert
    • Postkarte bedruckt mit "Nobody is coming, therefore I am. Franz-Josef Weber", "A pro can play three holes from the memory. Jürgen O. Olbrich", Herausgegeben vom Kunstraum, Kunoldstraße 34, Kassel/Germany
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung