|    
Titel
	
I Never Read, Art Book Fair Basel
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung. Cover mit BlindPrägung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Messe vom 17.-20.06.2015 in der at Kaserne Basel, mit Ausstellerverzeichnis		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[124] S., 32,8x23,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zwei verschiedene Papiere in zwei Formaten, in Kunststoffhülle mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotografien stehen Plakaten gegenüber		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x7,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung Rückseite ausklappbar, Gummiband
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 042 2016 - begossen sein
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804424Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Produktion Remo Weiss, Trademark Publishing, Frankfurt		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 042 2016 - begossen sein
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenDVD mit den Druckdaten, PDF. Mit Grußkarte von Remo Weiss
 
	ZusatzInfos
	
		
	Produktion Remo Weiss, Trademark Publishing, Frankfurt		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
136 S., 21x15 cm,  ISBN/ISSN 4562472980489Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	HUNGRY is a photo collection which shows artworks of 77-151 young Japanese photographers. This book works as a platform and helps artists and people who are interested in them meet. Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 20x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello, dreifarbig bedruckt, Siebdruck, in Transparentfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Siebdruck von Paolo Barra		 
 |    
Titel
	
I Never Read, Art Book Fair Basel
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Originally issued in parallel to Art Basel, I Never Read Art Book Fair Basel involved international independant publishers in its Art Magazine and Zine Fair. I Never Read was also presented during the 2012 NY Art Book Fair.Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 9783942311168Drahtheftung, Wendebuch, beigelegt eine Postkarte von Remo Weiss mit handschriftlichem Gruss,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog erschienen anlässlich der Ausstellung Sigma von Christiane Feser und Kathrin Feser, 24.10- 29.11.2013 in der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main		 
 |    
Titel
	
Frankfurter Verlagsanstalt Herbst 2017
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Handschriftlicher Gruß vom Remo Weiss beiliegend.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herbstprogramm 2017 der Frankfurter Verlagsanstalt		 
 |    
Titel
	
Print Works - Graphic Design at Leipzig Fair
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 40x28,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Druck auf Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung, 23.10.-25.10.2015 auf der Designers' Open und im Museum für Druckkunst Leipzig vom 01.11.2015 - 10.01.2016. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an Plakaten, Büchern und anderen Drucksachen, als Reproduktion oder im Original, zu den Leipziger Messen. Gezeigt werden zudem grafische Arbeiten von Ausstellern, die für einen Auftritt auf den Messen entstanden sind. Kuratiert wird die Ausstellung von Karen Laube und Philipp Neumann (MZIN Leipzig) im Rahmen des 850-jährigen Jubliäums.
 Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
hanfweihnacht - Postkarten - Konvolut 
 
TechnischeAngaben
 
	
40x28,6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVier Postkarten mit handschriftlichem Gruß von Remo Weiss
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu Ausstellungen von Martin Brüger, DAG, Tilo Riedel und Heribert Friedl. Nach fünf Jahren und 26 Ausstellungen beendete die Galerie hanfweihnacht am 01.10.2015 ihre Galerietätigkeit. Die beiden Gründer Martin Hanf-Dressler und Felix Weihnacht arbeiten seitdem als Grafik- und Webdesigner.		 
 |    
Titel
	
In Production - Self-Publishing Fair for Design and Art - Third Issue
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 59,2x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infobroschüre und Programm zur dritten Self-Publishing Fair for Design and Art, museum für angewandte kunst, Frankfurt am Main, 11.-12.10.2013. Unter dem Titel „In Production“ untersuchen die Teilnehmer der Third Issue – Self-Publishing Fair for Design and Art am 11. und 12. Oktober im Frankfurter Museum Angewandte Kunst die Grenze zwischen Gestaltung und Druck. Im Rahmen einer Messe zeigen rund 30 junge Verlage ihre gestalterisch anspruchsvollen Bücher, Zeitschriften und Fanzines. Text von Website.
 
 |    
Titel
	
Remo Weiss - Postkarten - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrei Postkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung "Graphic Design: Woodtli und Blackyard", Schule für Gestaltung Bern, 23.02.-31-03.2017. "Mad Max and the Tiles of my Father - Childhood Stories from Israel", Haus der Festspiele Berlin, 07.-17.09.2011. "Soiree graphique No 8", Komet Bern, 04.09.2015.		 
 |    
Titel
	
Akrobatik auf der Picknickdecke
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 28x20,8 cm, signiert, 3 Teile.  ISBN/ISSN 9783943619645Klappbroschur, eingelegt eine Einladungskarte und eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß von Remo Weiss
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung No nymphs in polar regions in der Weißfrauen Diakoniekirche in Frankfurt am Main, 05.10.-17.11.2018		 
 |    
Titel
	
wait a minute - it'a a hominid
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 20,9x15 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, CV mit handschriftlichem Anschreiben von Remo Weiss, Visitenkarte, Flyer eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der Ausstellung im 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse 12.04.-14.05.2005		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beiliegend eine handgeschriebene Postkarte von Remo Weiss von der im hessischen Michelstadt-Vielbrunn gelegenen Eventlocation Parkhotel 1970.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kurzes Vorwort und Gedicht im Katalog des bildnerischen Werkes von Becke - geb. in Leipzig 1927, verstorben in Bad Homburg 2018 - zum Thema Uhren, aus den Jahren 1977, 1985-86, 2004-2005. Kunstpädagoge von Beruf hat er sich vor allem nach seiner Pensionierung intensiv seinem künstlerischen Schaffen gewidmet.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kurzes Vorwort und Gedicht im Katalog des bildnerischen Werkes von Becke - geb. in Leipzig 1927, verstorben in Bad Homburg 2018 - zum Thema Skulpturenräume, 2006-2007. Kunstpädagoge von Beruf hat er sich vor allem nach seiner Pensionierung intensiv seinem künstlerischen Schaffen gewidmet. Er nennt diese Skulpturenart, die an dreidimensionale gerahmte Bilder erinnert, BILDKÄSTEN.
 Wobei er mit dem Wortteil Bild selbst unzufrieden war, wie er in seinem Vorwort schreibt, und also zu dem Namen Skulpturenräume kam. Mit jedem Kasten wollte er eine Geschichte erzählen. So tragen die Werke beredte Titel. Z. B.: Durch die Tür gehen, Aphrodite, Sommervilla mit Insekt, Müssen selbst unsere Engel sein ...
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog des bildnerischen Werkes von Becke - geb. in Leipzig 1927, verstorben in Bad Homburg 2018. Die Publikation beinhaltet seine Eröffnungsreden seiner Ausstellungen, von 1989-1999, sowie einige Abbildungen der zwischen 1987 und 1999 ausgestellten Kästen, von ihm Skulpturenräume getauft.Kunstpädagoge von Beruf hat er sich vor allem nach seiner Pensionierung intensiv seinem künstlerischen Schaffen gewidmet.
 Mit jedem Skulpturenraum möchte er eine Geschichte erzählen. Seinen Werken gab er beredte Titel. Z. B.: Fundsachen, Vorhang auf!, Im Verschwinden, Gäste sollen kommen, ...
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Es ist der 5. und letzte Katalog des bildnerischen Werkes von Becke - geb. in Leipzig 1927, verstorben in Bad Homburg 2018. Die Publikation beinhaltet zahlreiche seiner Skulpturenräume, zu Beginn Bildkästen von ihm genannt, die er im Laufe von 25 Jahren erschuf. Wieder beginnt auch dieses Buch mit einem Gedicht von Becke.
 Kunstpädagoge von Beruf hat er sich vor allem nach seiner Pensionierung intensiv seinem künstlerischen Schaffen gewidmet.
 
 |    
Titel
	
Aphorismen zur Dialektik von Behütung und Befreiung
 
TechnischeAngaben
 
	
232 S., 20,5x13,2 cm,  ISBN/ISSN 9783925348938Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch von Becke mit Aphorismen zu Themen wie Familie, Glaube und politsche Hintergründe - geb. in Leipzig 1927, verstorben in Bad Homburg 2018; Kunstpädagoge von Beruf hat er sich vor allem nach seiner Pensionierung intensiv seinem künstlerischen Schaffen gewidmet. Weitere Veröffentlichung u. a.: Really the Blues - Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus.
 Text als sogenannte Angabe des Verlags im Verzeichnis der Deutschen Nationalbibliothek abrufbar:
 Dialektik ist ein großes Wort, vielleicht inflationistisch verbraucht und doch immer wieder evident als Widerspruch. Dialektik als denkende Verarbeitung von Widersprüchen will dem Spannungsfeld der Lebensprozesse gerecht werden. Hegels Diktum. Dialektik sei keine Methode, sondern das Leben selbst, kann durch Erfahrung überzeugen. Meine Überschrift über die Dialektik der lebendigen Prozesse heißt: Behütung und Befreiung. Es hätte auch - Nähe und Distanz - heißen können.
 
 |    
Titel
	
OPEN - Weihnachtskarten 2020
 
TechnischeAngaben
 
	
[5] S., 21x15 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden4 Karten mit je einer Typo, beiliegend eine weitere Karte mit einem Text des Verlags mit sieben gedruckten Signaturen der Verlagsmitarbeiter, sowie einer handgeschriebenen Grußkarte von Remo Weiss an Hubert Kretschmer, alles zusammen in grauem Briefumschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Weihnachtskarten des Schweizer Designstudios: Je ein Buchstabe auf einer Karte - mal der Abdruck der Punze der Buchstaben E und N , der kegelförmige Schattenwurf des Buchstaben O, sowie die scheinbare architektonische Gestalt des Buchstaben P. Zusammen ergeben sie da Wort OPEN. Und das schafft den Bezug zum Text der Weihnachtsgabe des Schweizer Designstudios: Das Jahr verlangte Offenheit, selbstkritisch gegenüber der eigenen Arbeit und der Wert ihrer Arbeitsweise miteinander und mit Kunden, Partnern, Lieferanten ...		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[7] S., 16,5x12,4 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden4 Karten in Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarten der Galerie. Drei mit der Post gesendet an Remo Weiss mit rückseitigem handschriftlichen Grüßen eines Freundes: zum Geburtstag, mit Grüßen und einer humorvollen Notiz. Eine der Karten ist rückseitig nicht beschrieben.Alle Karten tragen als signifikantestes Merkmal die Initialien des Künstlers, der Künstlerin, deren Ausstellung die Galerie bewirbt.
 
 |    
Titel
	
Neglected Architecture - Nachkriegsmoderne in Ost- und Mitteleuropa
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung von Fotografien, 07.11.-07.12.2014 in der Bar Neglected Grassland		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 20,820,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur ausstellung in der Galerie hanfweihnacht, 12.09.-24.10.2014		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKarten, mehrfarbiger Risodruck, handschriftliches Begleitschreiben von Remo Weiss
 
	ZusatzInfos
	
		
	3 Glückwunschkarten zu Neujahr, 2017, 2018, o.J., 2 Karten mit Erklärungen des Risodruck-Verfahrens		 
 |    
Titel
	
Druckfestival Hot Printing
 
TechnischeAngaben
 
	
84x59 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, Affichenpapier, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zum Festival 09./10.07.2022 im Hof des Büsingpalais, im Klingspor Museum und in der Druckwerkstatt im Bernardbau. Stände, Workshops, Lesungen, Vorträge, Ausstellung, Foodtruck, Getränke, Musik und mehr		 
 |    
Titel
	
Followers of the Flow - A manifest to enhance your Flow with Freestyle Thinking
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 21x 14,5x 1,4 cm, Auflage: 500, 3 Teile.  ISBN/ISSN 9783952530801blauer Schnitt, geprägter Umschlag, Hardcover, Leinenrücken, Munken Papier, Hologrammhaftfolie, Lesebändchen, Karte enthalten (signiert)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition 2. Followers of the Flow wurzelt in der Freestyle-Bewegung der 1990er Jahre, eine Bewegung, die sich nicht nur auf Sport bezieht, sondern auf ein Mindset, der zurzeit eine Renaissance erlebt. Was ist der Zusammenhang zwischen Freestyle und Kreativität? Wie kann das Flow-Erlebnis, das man von Freestyle-Aktivitäten kennt, als kreatives Werkzeug genutzt werden? Warum ist Lernen durch Versuch und Irrtum wichtig? Das Handbuch untersucht diese Fragen in sechs wunderschön illustrierten Kapiteln und gibt dem Leser ein «Rezept» in Form einer neuen trickreichen Kreativ-Methode, Freestyle Thinking. Jonas ist ein Brand Designer, UX-Spezialist und Director für kreative Prozesse. Seine Designs verbinden den emotionalen Ausdruck mit präziser Funktionalität. Seine breite Berufserfahrung, kombiniert mit seiner langjährigen Leidenschaft für Snowboarden, Skateboarden und insbesondere dem Surfen, haben ihn dazu inspiriert, eine neue kreative Methode zu entwickeln und darüber zu schreiben, Freestyle Thinking.
 Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Frankfurter Kunstsäule - True Colours
 
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltprospekt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur 19. Ausstellung 01.04.-29.06.2023 in Frankfurt im öffentlichen Raum.Zwischen Dystopie und Utopie, zwischen Stadt und Natur changiert das künstlerische Werk von Amelie Persson, die dem Frankfurter Publikum vornehmlich als Zeichnerin und Illustratorin bekannt ist. Wie gehen die Städte mit dem veränderten Klima um, wo bleiben die geplanten grünen Nischen, die Mikrowälder und Parkerweiterungen, die das urbane Leben bei immer heißeren Sommern erst lebenswert machen? Amelie Persson interessiert sich für Pflanzen, die sich dem veränderten Klima anpassen und untersucht unseren sich stetig wandelnden Lebensraum. Die kraftvollen Streifen auf der KunstSäule können als eingedampfte Pflanzenmotive oder abstrahierte Jahresringe gelesen werden. Oder als dekonstruierte Flaggen. Satt aufgetragene Farben bringen die Säule zum Leuchten und Schwingen. Jede Farbe hat ihre eigene Wirkung: Energetisches Rotorange, tiefes Indigoblau, strahlendes Gelb, zartes Veilchenviolett, cremiges Rosa. Amelie Persson geht es um die Anordnung der Farben, sie spielt mit den Themen Vielfalt und Identifikation. Doch anders als bei einem Regenbogen sind die Farben nicht geordnet. Die lebendige Farb-Kombination löst im Auge des Betrachtenden vieles aus: Erinnerungen, Vertrautheit, Emotionen, Suche nach einer Lieblingsfarbe … „Ich wünsche mir, dass die Farben einladen, das Auge auszuruhen und es eine Art Identifikation geben kann“, sagt Amelie Persson selbst zu ihrem Bild. Die Beschäftigung mit Farben als Analogie zu städtischen Lebensraumstreifen ergibt ein vitales Geflecht, das den Betrachter ästhetisch einnimmt und ins Werk hineinzieht.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 27,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Einladungskarte beigelegt, handschriftlicher Gruß von Remo Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitpublikation zur Ausstellung 08.04.-06.05.2022 von Gemeinschaftsarbeiten		 
 |