Titel
-
From Our House To Your House
Technische Angaben
-
[104] S., 17,8x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 1899235345
Hardcover.
ZusatzInfos
-
Martin Parr has put together another wonderful book from his personal collection of cards. This time he celebrates the American Christmas card. These are a fascinating eye-opener into American culture, as proud families everywhere (pets included) pose before the camera to send their Christmas greetings across the nation.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Joachim Schmid Is Martin Parr · Martin Parr Is Joachim Schmid
Technische Angaben
-
40 S., keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Vice Volume 07 Number 12 The Moral Compass Issue
Technische Angaben
-
114 S., 27,4x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit einem BildBroschurBeitrag über die "Protest Box" von Martin Parr
|
Titel
-
cayc - Centro de Arte y Comunicación Buenos-Aires - Une collection de 592 numéros de son bulletin d’informations et de 52 documents, catalogues d’expositions et livres d’artiste. 1970-1979
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt zu einer Sammlung, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Fondé en 1968 par le critique d’art Jorge Glusberg, le “Centro de Arte y Comunicación” (CAYC) fonctionna comme un lieu d’échange international entre artistes et intellectuels. Ce fut une organisation para-institutionnelle, cherchant une place pour l’art argentin dans l’espace latino-américain et sur la scène internationale. Il empruntait ses modes de fonctionnement et sa stratégie à l’avant-garde artistique de la seconde moitié du XX ème siècle.
La première exposition organisée par le CAYC en 1969, fut “Arte y Cibernética“, mais c’est “Arte de Sistemas “ présentée en 1971 au Musée d’Art Moderne de Buenos-Aires qui posera les fondations de son futur développement. Cette exposition où figuraient de nombreux artistes internationaux, circula dans le monde entier en s’appuyant sur un réseau alternatif de centres d’art alors en activité dans les principales capitales d’Europe et d’Amérique.
Malgré ses démêlés avec la junte militaire qui dirigeait l’Argentine, le CAYC organisa de nombreuses manifestations: expositions collectives et personnelles, rencontres internationales d’art vidéo, colloques, congrès et conférences dans le monde entier. Il édita également des livres d’artistes.
Parmi les nombreux artistes qui collaborèrent à cette aventure figurent entre autres
|
Technische Angaben
-
[64] S., 21x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover
ZusatzInfos
-
From Magnum: "Between 2006 and 2008 Martin Parr documented the differences in beach culture between Latin American countries whilst traveling with his wife Susie. Her text accompanies the photos in the book. The book is printed to look purposely cheap, with noticeable imperfections, somewhat like a book you'd find in a 99 cent store, complete with offset colors and gaudy clip-art style graphics.
This book was not distributed in the United States
|
Titel
-
AMC2 Issue 2 Four Stories
Technische Angaben
-
128 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20484135
Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Inhalt: Marryat & Scott Lifts, How KaDeWe Became a Model for Contented Normality, Stephen Thompson: A Photographer at the British Museum, Martin Parr on La Costa Concreta, An Outsider, Looking In: The Life and Work of Mark Neville, Love and Madness: Ill-Assorted Details in the Life and Death of Henri Gaudier-Brzeska, Fay Asi: Funerals of the Fali, Stephen Gill & Mark Chesterman’s 9-Day Dig
|
Titel
-
Life's a Beach - Photographien
Technische Angaben
-
4 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltkarte zur Eröffnung der Ausstellung im Showroom
|
Technische Angaben
-
176 S., 30,9x19,5 cm, ISBN/ISSN 9871905712083
Hardcover,
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung im Haus der Kunst vom 6. 5.-30.8.2008
|
Titel
-
Collectors Editions from Phaidon Press: Nobuyoshi Araki, René Burri, Elliot Erwitt, Nan Goldin, Martin Parr, Luc Tuymans
Technische Angaben
-
15x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lieferverzeichnis. Fadenheftung, Schutzumschlag mit Goldprägung
|
Technische Angaben
-
[192] S., 29x21,5 cm, Auflage: 2.002, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 0946676534
Broschur, mit 6 herausklappbaren Registern für die einzelnen Länder
ZusatzInfos
-
Fotografien aus Europa, Hongkong, Japan, Großbritannien, Vereinigte Staaten und dem Rest der Welt
|
Titel
-
The L.P. Polhuis archive: an ordinary family album
Technische Angaben
-
[64] S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9085460050
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Fotografien von Leo Polhuis, Vorwort von Martin Parr
|
Technische Angaben
-
[16] S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
lose ineinander gelegte Blätter, einmal gefaltet,
ZusatzInfos
-
Archivo explores remarkable archives, each issue consists of two folio paper quires devoted to the personal archive of a photographer.
Text von Website
|
Titel
-
From Here On - A partir de maintenant ...
Technische Angaben
-
42x30 cm, ISBN/ISSN 9782953916812
Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
Presented as a manifesto at the Rencontres d’Arles Photography Festival in Arles, on occasion of the exhibition "From Here On", July 4 – September 18, 2011, curated by Clément Chéroux, Joan Fontcuberta, Erik Kessels, Martin Parr, and Joachim Schmid. From Here On included the work of thirty-six international artists who appropriate popular imagery from the Internet using vernacular sources from social media, search engines, archives, and surveillance.
Text Website
|
Technische Angaben
-
4 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Tammen Galerie und der Galerie Gaulin & Partner, Berlin, 4.Juli bis 21.08.2010.
Mit einer Abbildung der Arbeit "Transgenerativ. Muttervatertochtersohn, 59, 2005" von Annegret Soltau auf der Rückseite
|
Technische Angaben
-
33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
LP, beidseitig bedruckter Karton mit transparenter Hülle fest vernietet, transparente one-side LP
ZusatzInfos
-
Beiträge:
Juergen O. Olbrich/Kommissar Hjuler - Von Aepfeln Und Birnen
Ace Farren Ford/Mars Pharoah Ford/Pierre Bamboo Dupuy - Soreshen Sandals
Steve Dalachinsky/Susie Ibarra/Assif Tsahar - For The Dance
Steve Dalachinsky/Matthew Shipp - Slim Slow Swimmer
Evelyn Helbig - Improvisation fuer Klavier
Steve Dalachinsky/Stephanie Stone - Tapping The Reed
Steve Dalachinsky/Vernon Reid - New Jersey
Cecil Touchon - Massurrealist Meditation #3
Kommissar Hjuler und Frau (Mama Baer) - KoRn (unretected) #5
|
Technische Angaben
-
20 S., 26,5x35,5 cm, Auflage: 350, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Umschlag geprägt, Seiten aus Karton zum Einstecken der Bilder, Einsteckbilder Extra, in bedrucktem braunem Karton
ZusatzInfos
-
Ein in farbiges Leder gebundenes Buch in Form einer Speisekarte, die individuell mit Lebensmittelbildern von Martin Parr bestückt wird. In diese dicke Speisekarte lassen sich 20 Bilder nach Belieben einsetzen. Martin Parr hat insgesamt 46 Bilder für Kassel Menu ausgewählt
|
Technische Angaben
-
31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
LP, weißer Karton mit transparenter Hülle, transparente one-side LP (Edition 100), farbige Kunstlederstreifen mit Tackernadeln fixiert, rotes Tape, Kunststofftüten mit Druckverschluss mit verschiedensten Materialien gefüllt, Damenbinde
ZusatzInfos
-
Beiträge von:
Juergen O. Olbrich/Kommissar Hjuler - Von Aepfeln Und Birnen
Ace Farren Ford/Mars Pharoah Ford/Pierre Bamboo Dupuy - Soreshen Sandals
Steve Dalachinsky/Susie Ibarra/Assif Tsahar - For The Dance
Steve Dalachinsky/Matthew Shipp - Slim Slow Swimmer
Evelyn Helbig - Improvisation fuer Klavier
Steve Dalachinsky/Stephanie Stone - Tapping The Reed
Steve Dalachinsky/Vernon Reid - New Jersey
Cecil Touchon - Massurrealist Meditation #3
Kommissar Hjuler und Frau - KoRn (unretected) #5
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 15 - Welcher Gegenstand macht sie glücklich? Ein Designheft
Technische Angaben
-
62 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit Antworten zu bestimmten Designgegenständen von Künstlern und Designern
|
Technische Angaben
-
100 S., 24x30 cm, ISBN/ISSN 8881582236
Broschur mit aufklappbarem Cover,
|
Titel
-
The Bandaged Image - A study of Australian artists' books
Technische Angaben
-
92 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 0868060194
Broschur, mit eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner, mit Brief zur Schenkung
|
Titel
-
Printed Matter - Manifeste
Technische Angaben
-
88 S., 21x14,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Leinen. Beigelegt ein handschriftlicher Brief und Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Schriftliche Abschlussarbeit als Teil der Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grads Master of Arts, in der Abteilung Kulturen des Kuratorischen.
Mit einem Abdruck des Textes von Ulises Carrión: die neue kunst des büchermachens, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer
ferner von Erik van der Weijde, 4478Zine's publishing manifesto
und von Cheroux, Fontcuberta, Kessels, Parr und Schmid: From here on... manifesto
|
Titel
-
Hidden Islam - Islamic makeshift places of worship in North East Italy, 2009-2013
Technische Angaben
-
90 S., 24,8x17 cm, ISBN/ISSN 9788890981708
Hardcover mit festgeklebtem Schutzumschlag. Jede Seite aufklappbar.
ZusatzInfos
-
Dritte Auflage.
Consider these facts. In Italy the right to worship, without discrimination, is enshrined within the constitution. There are 1.35 million Muslims in Italy and yet, officially, only eight mosques in the whole country. One consequence is that the Muslim population have accumulated a huge number of makeshift and temporary places of worship. These are housed in a variety of buildings including lock ups, garages, shops, warehouses and old factories. This shortage of places to worship is particularly acute in north east Italy – where the photographer Nicolò Degiorgis lives – home to many anti-Islamic campaigns headed by the right wing party Lega Nord. The dull images of the many and diverse buildings that house the makeshift mosques are printed on folded pages. You open up the gatefold to reveal the scenes inside the mosques, shot in full colour. The size of the gatherings varies, from large crowds who sometimes pray outside to a small room full to bursting, or to intimate groups of two or three Muslims. Degiorgis provides a fascinating glimpse of hidden world and leaves the conclusions about this project entirely in our own hands.
In 2014 Hidden Islam was awarded the Gold Award - Deutscher Fotobuchpreis, First Book Award - Paris Photo/Aperture Foundation and Author Book Award - Les Rencontres des Arles.
Text aus dem Vorwort von Martin Parr.
|
Technische Angaben
-
[2] S., 9,8x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus vier doppelseitig bedruckten Flyern.
ZusatzInfos
-
Aboformulare des Source Magazines, Vorderseite gestaltet von Joachim Schmid mit Postkartenmotiven verschiedener bekannter Fotografen aus Japan, Deutschland, England und den Vereinigten Staaten von Amerika, sortiert nach Ländern.
|
Titel
-
Remote Scottish Postboxes (The Postcards)
Technische Angaben
-
[24] S., 20,3x12,5x1,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9780993232374
Pappschachtel mit ausgestanztem Fenster, 12 Postkarten
ZusatzInfos
-
Edition of 2000
Martin Parr’s Scottish Postboxes have been described as the prolific photographer’s ‘only contribution to landscape photography’. However, what Mr. Parr has achieved with these images is more a series of portraits of the lonely outposts of civilisation. The Postboxes in each place, standing out red and awkward against the lonely and beautiful Scottish backdrops each have a personality and a character of their own.
The postboxes are not only characters in the places they inhabit, they are symbols. the steadfast outposts of the institution that is the British postal service set against the untamable Scottish landscape invite the viewer the pause and ponder on their own place in the world.
“When you are in the middle of nowhere, in a bleak landscape and in wild weather, these little post boxes are strangely comforting, a sign that other people are around, that life is going on, and that you are connected to the world” – Susie Parr
This box contains twelve of Parr’s Postboxes, presented as postcards – a most appropriate form for the images to find themselves in, whether their fate is to be collected and cherished or themselves posted and shared.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Toiletpaper ToiletMartin PaperParr
Technische Angaben
-
[44] S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862085892
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
nur Bilder, ohne Text. Special Guest Martin Parr
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Fotografie - Die besten Bilder aus dem SZ-Magazin
Technische Angaben
-
74 S., 36x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung Nr 117 vom 24.05.2018
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe Fotografie mit vielen Titelfotos, mit vier verschiedenen Titelbildern
|
Technische Angaben
-
90 S., 24,8x18,2 cm, ISBN/ISSN 9781935004332
Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag.
ZusatzInfos
-
Reprint der Erstausgabe von 1982. Martin Parr's Bad Weather is the debut book from Britain's most world-renown and prolific photographers. Armed with wry humor (and a water-proof camera), Parr captured the social landscape of the UK during downpours, snow storms and the most challenging elements. Published in 1982, Bad Weather has been long out of print and is one of Parr's most sought after books. Books on Books #17 offers an in-depth study of this important photobook including a new essay by Thomas Weski called Even the Queen Gets Wet.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
EMOP - European Month of Photography 2018
Technische Angaben
-
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 122
Technische Angaben
-
41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2018 - Januar2019, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 5.
|
Titel
-
British Photographers Photographed
Technische Angaben
-
[20] S., 19,9x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
ZusatzInfos
-
Published to accompany the documentary film, and exhibition: Do Not Bend: The Photographic Life of Bill Jay. Images curated by Grant Scott (Impressum)
|
Technische Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
62 S., 20×16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9789568627027
Fadenheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
-
Gegenüberstellungen von Arbeiten der beiden Fotokünstler
|
Technische Angaben
-
128 S., 28,1x20 cm, ISBN/ISSN 9782840662488
Klebebindung. Weiß auf Weiß gedruckt.
ZusatzInfos
-
Eine Ansammlung an Text- und Bildbeiträgen bekannter Persönlichkeiten. Da alle Beiträge weiß auf weiß abgedruckt sind, sind diese nur mit Hilfe von UV-Licht deutlich lesbar.
|
Technische Angaben
-
[32] S., 10,3x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiges Cover
ZusatzInfos
-
Auf Seite 1 sehen Sie die Originalsignaturen von Walter Focke, Mike Parr und Klaus Groh
Die Idee hinter dem Büchlein ist, dass durch das permanente Kopieren der anderen Signatur auf Seite 28 nicht mehr erkennen kann, wer die Signatur gemacht hat. Das ist die SIGMINITATION
All Signatures on the pages 2 and 28 are copies of the signatures on the page 1.
Text aus dem Buch
|
Titel
-
Този малък свят - Small World
Technische Angaben
-
21,4x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fünf Faltblätter (21x10) in Kartonmappe mit Lasche verpackt
ZusatzInfos
-
Publikation die im Rahmen der Ausstellung "Small World" von Martin Parr in der Synthesis Galerie in Sofia vom 08.02.-11.03.2020 stattfand. Die Ausstellung wurde von Nadezhda Pavlova und Nikola Mihov kuratiert. Das Künstlerbuch besteht aus fünf Reisebroschüren (5 verschiedene Sprachen), deren Layout an bulgarischen kommunistischen Broschüren angelehnt ist. Die Bilder aber stammen aus der Serie "Small World" von Martin Parr, eine Serie aus 70 Farbfotografien, die als Buch 1995 erschienen. Die fortlaufende Serie zeigen Touristen aus der ganzen Welt, die der Künstler seither so dokumentiert. Der Text in den Broschüren stammt aus dem Vorwort, geschrieben von Geoff Dyer, des Fotobandes.
|
Titel
-
Reden wir über Fotografie
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Zur Buchpräsentation in der Walter Storms Galerie am 29.02.2024
Hans-Michael Koetzle, Reden wir über Fotografie, herausgegeben von Andreas J. Hirsch
Gespräch zur Publikation zwischen Wolfgang Jean Stock und Hans-Michael Koetzle
Das Buch mit Beiträgen unter anderem zu Ellen Auerbach, Lillian Bassman, René Burri, Larry Clark, Henri Cartier-Bresson, William Eggleston, Peter Keetman, Klaus Kinold, Saul Leiter, Ulrich Mack und Martin Parr ist im Kehrer Verlag Heidelberg erschienen.
Ermöglicht wurde die Publikation durch die Klaus Kinold-Stiftung Architektur + Fotografie, München.
Text von der Webseite
|