| 
    
Titel
	- 
Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche - Vollständig überarbeitete Auflage
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 17,8x12 cm,  ISBN/ISSN 3881174842
 Broschur mit Durchschuss durch das komplette Buch, Rot-Schwarz-Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kochbuch mit an der italienischen Mafia in New York angelehnten Rezepten, Original in Chicago 1970 erschienen bei Ballatine Books, Joe Cipolla ist ein Pseudonym		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
22 S., 18,5x18,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
 farbige Stempeldrucke auf weißen Filz, geklammert, schwarzes Isolierband     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Jockel Heenes - Künstlerbücher - St. Marx und andere Bücher - Künstlerbücher im Gasteig
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
19,3x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Inhalt gefaltet. Papier teilweise schräg beschnitten. Faltblatt in Umschlag. Mit Widmung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung im Gasteig, München.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Künstlerbücher zweiter Teil
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3923205023
 geschraubter Ausstellungskatalog     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
 
Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern. 
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München		 
	 
	 
	
	
	
				
					
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Künstlerbücher dritter Teil
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3923205031
 geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
 
Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Künstlerbücher zweiter Teil
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Ausstellungsplakat     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
 
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München		 
	 
	 
	
	
	
				
					
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Book Art - Iconic Sculptures and Installations Made from Books
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
208 S., 24x20 cm,  ISBN/ISSN 9783899553666
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buchobjekte, Objektbücher und Installationen		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Künstlerbücher: ihre Entwicklung und Bedeutung im Kontext von Kunst und Literatur
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Laserausdrucke     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ankündigung der Vorlesungsreihe auf der Webseite des Kunstgeschichtlichen Instituts. WS 2011/12 Beginn: 18.10.2011, jeweils Dienstag von 19-20 Uhr (18.10., 25.10., 01.11., 15.11., 22.11., 29.11.,06.12., 10.01., 17.01., 24.01.)
 
Das Künstlerbuch als Grenzphänomen zwischen Buch und Kunst, Literatur und Kunstgeschichte sperrt sich gleichermaßen gegen eine eindeutige Zuordnung zu einer der Disziplinen wie auch gegen eine eindeutige Definition. Was genau bezeichnet der Begriff „Künstlerbuch“, wann kommt das sogen. Künstlerbuch auf und was unterscheidet es von Vorgängern wie den in einem speziellen Ätzhochdruckverfahren erstellten Büchern William Blaks, bibliophilen Produktionen und den Malerbüchern der großen französischen Verleger in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts? 
Ebenso wenig wie sich das Künstlerbuch nicht in einen festen Entwicklungszusammenhang stellen lässt, so auch nicht in einen formalen. Künstlerbuch, Buchobjekt und Objektbuch scheinen nahtlos ineinander überzugehen. Doch gibt es Unterschiede zwischen den nicht lesbaren Bleibüchern Anselm Kiefers und den zwar auch nicht zum Lesen bestimmten, gleichwohl in ihrer Buchform rezipierbaren Büchern wie das Sickerbuch von Gottfried Graubner, die Interpretation von Mallarmés Un coup de dés durch Marcel Broodthaers oder das mit einem Brandloch versehen Buch Horst Hellingers. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Jockel Heenes - die Bücher - Materialien
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Biografie, Ausdrucke der Künstlerbücher aus der Datenbank, Texte, Kommissionsliste der Originalbücher     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	zur Vorbereitung von MILLE BACI – Jockel Heenes – die Bücher. Ausstellung von Künstlerbüchern im AAP Archive Artist Publications, so-VIELE.de Heft 14 als Katalog dazu		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 022 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205585
 Drahtheftung. Katalog zur Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek in der Blutenburg, München     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Gestaltung Hubert Kretschmer		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lesen allein ist nicht genug - Reinhard Grüner und seine wunderbaren Künstlerbücher
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 41,8x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blatt mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausgabe Oktober 2013. Beitrag über Reinhard Grüner, anlässlich der Ausstellung "Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba" in der internationalen Jugendbibliothek, S. 2		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Robert Wilson: Meubles Sculptures, Légendes par Heiner Müller / Textes / Dessins, Légendes par John Cage
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29x29 cm,  ISBN/ISSN 9782858506354 
 Hardcover, Fadenheftung. Objektbuch. 3 Bücher in einem     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Booklet 1: Meubles Sculptures. Legendes par Heiner Müller. 
 
Booklet 2: Textes.  
Booklet 3: Dessins.  
Legende par John Cage. Alle Booklets in verschiedenen Größen 
Zur Ausstellung im Pariser Centre Pompidou. 
Aufwendig gestaltet als ein Buch mit 3 kleinen Büchlein. Das erste widmet sich den Möbeln von Wilson: Ganzseitige Fotos, teils in Farbe, präsentieren die realisierten Entwürfe. Mit kurzen Legenden von Heiner Müller (in deutscher Sprache). Der schmale Textband versammelt Beiträge von Umberto Eco, Robert Wilson und Emilio Ambasz. 47 Zeichnungen finden sich im Band „Dessins“, u. a. mit Illustrationen und Entwürfen zu „Einstein on the Beach“		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bücher von Christoph Mauler
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804196
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Begleitheft zur Ausstellung "ADMONT GUESTS 2014. KÜNSTLERBÜCHER _ ARTISTS´ BOOKS" vom 02.05.-02.11.2014 im Museum Gegenwartskunst Stift Admont. Im Heft sind die 13 Exponate aus der Ausstellung abgebildet und beschrieben, allesamt Unikate
 
Internationale Exponate von 1960 bis heute aus acht verschiedenen Sammlungen. Kuratiert von Barbara Eisner-B und Michael Braunsteiner.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte zur Eröffnung und den Veranstaltungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung vom 15.04.–29.04.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804318
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Helsper - Grade der Vergang, das war das Geheimnis...!
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 18x26x3 cm, Auflage: 49, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 DVD, schwarzgebeiztes SchichtHolz, Papier, Schraube     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Walter Helsper, Eine Edition mit Originalfilmaufnahmen. Anlässlich des 85. Geburtstages (* 1.7.1927) und des 20. Todestages (+ 28.06.1992) von Walter Helsper.
 
In seinen letzten Lebensjahren wurde der Künstler von Ralf Schröder mit der Videokamera begleitet. Aus über vier Stunden Filmmaterial ist ein Zusammenschnitt von ca. 35 Minuten Länge entstanden		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
172 S., 28x28 cm,  ISBN/ISSN 9780980313130
 Fadenheftung, Cover in Form eines Autoreifens aus Kunststoff mit gestanzter Metallfolie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	TOOTS Think out of the sqare		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
One Small Step - 40th Anniversary of the Race to the Moon
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
172 S., 28x28 cm,  ISBN/ISSN 9780980313192
 Fadenheftung, Cover in Form des Mondes     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit einer Einführung des Astronauten Buzz Aldrin, Apollo 11 Lunar Module Pilot.
 
TOOTS Think out of the sqare		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
198 S., 28x28 cm,  ISBN/ISSN 9780980313154
 Fadenheftung, Cover Kunststoff in Form eines Golfballs     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	TOOTS Think out of the sqare		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Künstlerbücher - Buchobjekte - Objektbücher
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[56] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im vorliegenden Katalog findet sich eine Auswahl von Künstlerbüchern, Buchobjekten und Objektbüchern aus den vergangenen zwei Ausstellungen in der Galerie Michèle Zeller.
 
Text aus dem Vorwort des Katalogs.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
200 S., 23x15,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804899
 Klappbroschur, Fadenfeftung, Digitaldruck, eigelegt eine Einladungskarte, Brief der Kunst- und Museumsbibliothek     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Begleitpublikation zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Mit Texten von Béatrice Hernad, Hajo Düchting und James Geccelli.
 
Reissen, schneiden, kratzen, kleben mit Tesafilm, radieren, übermalen, verdecken, ausprobieren, klammern, verbinden – Tätigkeitsworte charakterisieren die Bucharbeiten von Christoph Mauler oder anders gefasst: Gesten. 
Geste, Film, Figur sind ebenso Begriffe wie Sujets, die Maulers Arbeiten ab den 1980er Jahren prägen. Mit starkem Fokus auf das verwendete Material und dem Einsatz von Malerei und Zeichnung reflektiert Mauler Themen und deren Darstellung ebenso wie das Medium Buch selbst. 
Untrennbar sind die Bücher nicht nur in der Herstellung mit einer Geste verbunden: Klappt man sie auf, so treten Figuren, Gebäudeteile und surreal anmutende Objekte heraus. Beim Durchblättern der Zeichnungshefte wird die Geste an die BesucherInnen abgegeben, in der Zeichnung erstarrt sie: fragmentarische, steinartige Riesenfiguren sind in den Heften zu sehen, deren Bilder an Sequenzen eines Films erinnern, der plötzlich eingefroren ist. Zwar sind die Figuren hier die Hauptakteure, Gegenstände stehen ihnen als Ware aber gleichwertig zur Seite: ausgeschnittene Produktabbildungenvon Messern, Löffeln und Gabeln, in einer anderen Serie Würste und Pommes frites, anwesend als Cut-out-Formen. 
„Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken“, zitiert Mauler in einer seiner Arbeiten Karl Marx‘ Das Kapital. Auch Maulers Arbeiten mögen mit ihren anonymen Materialien des täglichen Lebens – Karton, Schwarzweiß-Fotokopien, Produktabbildungen und Verpackungen – auf den ersten Blick trivial erscheinen. Die Ausstellung Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications zeigt, welche Vielschichtigkeit, Ausdrucksstärke und suggestive Wirkung Maulers Zeichnungshefte, Bücher, Klapp- und Pop-Up-Bücher beinhalten – ein Spiel des Manipulierens und des Manipuliert-Werdens, des Verführens und des Verführt-Werdens. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Karte zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications - Foto-CDs
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 DVDs in Papierhülle mit 63 Farbfotografien, Begleitschreiben     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fotografien der Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019 (VERLÄNGERT bis 27.01.2019), Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Fotografien von Marie-Sophie Böcker und dem RBA		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[12] S., 9x9x2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 gehäkeltes Stoffbuch, in Briefumschlag mit handschriftlichem Gruß     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 19x10,5 cm,  ISBN/ISSN 3881170200
 Broschur mit Durchschuss durch das komplette Buch, Rot-Schwarz-Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Original in Chicago 1970 erschienen bei Ballatine Books		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
25x16,5 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung, Umschlag aus Betonplatten, 2 Gummiringe, Digitaldruck, offener Rücken     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fotografische Porträts von Menschen in der Justizvollzugsanstalt (JVZ), kurze Fragen mit kurzen Antworten		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Alles ist Windhauch - Künstlerische Handlungsanweisungen für Bücher: Clegg und Gutman, On Kawara, Sol LeWitt, Marcel Duchamp
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Laserausdruck nach PDF, geklammert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Abstract: Die Handlungen, die Bücher immer fordern, zum Beispiel Nehmen oder Weglegen, Aufschlagen oder Seiten-Betrachten, werden bewusst, wenn Künstler wie Sol LeWitt oder Clegg & Guttmann ihre Rezipienten auffordern, mit Büchern wirklich etwas zu tun. Ihre künstlerischen Handlungsanweisungen sind nicht zu verwechseln mit Künstlerbüchern, wo Künstler nicht nur Texte illustrieren, sondern mit den Möglichkeiten, die Bücher bieten, ihre künstlerischen Vorstellungen überhaupt erst entwickeln. – Während Bücher und Bibliotheken heute scheinbar an Bedeutung verlieren, wird das Medium Buch von Künstlern, geradezu umgekehrt proportional, besonders kommentiert. – Die künstlerischen Handlungsanweisungen mit Büchern haben ihren Vorläufer bei Marcel Duchamp, der bei seinem Unhappy Readymade 1917 dazu aufforderte, ein Geometriebuch auf den Balkon zu hängen, so dass der Wind seine Probleme darin finden konnte. Hier ist die Assoziation an das Buch Kohelet richtig – und damit eine Reflexion darüber, was überhaupt getan wird, was wer warum tut, was Bestand hat, was flüchtig ist.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die schwangere Bibliothek - Buchleibesfrüchte - Eine Mail Art Aktion
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
190 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 392222878
 Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ein Raum für BuchKunst - Die Ausstellungen der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (2004–2023)
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
240 S., 25x21 cm,  ISBN/ISSN 9783942898102
 Broschur, beiliegend ein Anschreiben     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 07.10.-16.11.2023. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Ausstellungstätigkeit der Kunst– und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) in den Jahren 2004 bis 2023. In diesen zwei Jahrzehnten wurden nahezu 100 Ausstellungen gezeigt. Die Ausstellung wirft einen Blick zurück an die Anfänge, schildert die Geschichte eines ungewöhnlichen Ausstellungsortes, der insbesondere der BuchKunst in Köln einen Raum gab, und stellt die verschiedenen Themenfelder dieser reichhaltigen Ausstellungstätigkeit vor.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Arbeiten der Klasse Buchkunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
-23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Wendheft     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |