Titel
-
Denkraum Deutschland - Austausch über die politische Dimension künstlerischen Arbeitens
Technische Angaben
-
4 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltungsreihe "Denkraum Deutschland - Austausch über die politische Dimension künstlerischen Arbeitens", die vom 28.29.-06.10.2019 in der Pinakothek der Moderne stattfand. Das Projekt Denkraum ist wiederum Teil der Programmreihe Togetthere_Experience, ein seit 2017 stattfindendes, experimentelles Format zur Kunstvermittlung der Pinakothek.
|
Titel
-
ZZL Zeichen und Zeichenlegende
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeichnungen und Textbilder auf Normalpapier und Zeichenpapier Schoeller Durex, in Schachtel aus braunem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 150 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, in 3 Blöcken geordnet, davon in einem Block Schablonen und handschriftliche Verzeichnisse, 1 Block Textbilder mit Bleistift auf Schoeller Durex Papier, dazu Titelblatt mit Text: Zeichen und Zeichenlegende "Kunst" - Auflage 10, signiert mit berengar, teilweise nummeriert, datiert mit 03/01/2000, 3. Block mit rosa Deckblatt und Titelangabe: ... Zeichen und Zeichenlegende 1975 - 2010, 29,7 x 21 cm, zwei Fassungen vielleicht mit Passe-pas-tout, dann 29 x 20 cm vielleicht gerahmt, dann Naturholz wohl, Zeichnungen auf farbig beschrifteten Computerausdrucken, signiert mit b.l., Titelangabe: ZZL, der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
67,3x87 cm, Auflage: 5.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Siebdruck mit 13 Farben auf Schoeller Durex Papier von Dietz Offizin.
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier und Schoeller-Durex-Papier, 1 Zeichnung auf Karton, in Schachtel aus braunem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 100 Bleistiftzeichnungen auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, signiert mit berengar, teilweise nicht signiert, 1 Zeichnung auf Karton mit Filzstift, signiert mit b.l.t.r., Titelangabe auf dem Deckblatt: 2012 Doppelblatt, Einzelblatt + Vorlagen blüht auf ... aber auch ..., Titelangabe: Z Zeichnungen 2012, der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeichnungen Und Textbilder auf Normalpapier und Schoeller Durex Papier, in Schachtel aus braunem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 100 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, in 4 Blöcken geordnet, 1. Block: Nix, Überbilder, 15 Federzeichnungen, 1 Satz, 2015, 2. Block: 6 Federzeichnungen, 1 Satz, 2000, 3. Block: Nix, Überbilder, Federzeichnungen, Einzelblätter, 2015, 4. Block: Überbilder, Federzeichnungen, Einzelblätter, 2000, Gesamttitelangabe der Verpackung entnommen
|
Titel
-
Literaturfest München 2025 - Programmheft
Technische Angaben
-
[88] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Unter dem Motto »Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?« kuratiert in diesem Jahr der Berliner Autor Daniel Schreiber das künstlerische Programm. Er zeigt, dass Literatur immer politisch ist: Denn wofür wir glühen, was uns begeistert und zusammenhält, was uns provoziert oder empathisch für andere sein lässt, vermitteln uns starke Texte und künstlerische Perspektiven. Über den Tellerrand hinausschauen und offen sein – das ist in unserer Gegenwart wichtiger denn je. Die »Münchner Schiene«, diesmal federführend vom Lyrik Kabinett ausgerichtet und kuratiert von Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz, zeigt erneut, wie innovativ auch die freie literarische Szene der Stadt ist.
Text von Website übernommen.
|
Technische Angaben
-
236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
Broschur
ZusatzInfos
-
Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
Text von der Webseite
|
Titel
-
EMOP - European Month of Photography 2018
Technische Angaben
-
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Messekalender Frankfurter Buchmesse 1997
Technische Angaben
-
[]24 S., 16x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Messekalender von der Buchmesse 1997 in Frankfurt am Main. Die Messe fand vom 15.10.-19.10.1997 statt.
|
Titel
-
IN SITU? Über Kunst im öffentlichen Raum
Technische Angaben
-
24x16 cm, ISBN/ISSN 9783954765003
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung IN SITU? Über Kunst im öffentlichen Raum in der Kunsthalle Nürnberg vom 16.10.2021-23.01.2022. Symposion Urbanum Nürnberg
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
