Titel
-
This Week #3 Andreas Neumeister / Elina Ersenojewa
Technische Angaben
-
32 S., 41,5x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Rotations-Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt. Eingelegt eine Bildübersicht und ein Interview mit Andreas Neumeister (Deutsch)
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Felix Weigand und Lennart Laule.
|

Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Solid Currents 07.09.-19.10.2024, Im Rahmen von Various Others 2024 als eine gemeinsame Ausstellung von Lennart Lahuis und Paul Valentin in Zusammenarbeit mit Dürst Britt & Mayhew, Den Haag.
In der Archäologie werden vergangene Zivilisationen anhand materieller Überreste untersucht. Die sorgsam geborgenen Funde werden vermessen, kartiert und dokumentiert. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Betrachtung ist es, ein umfassendes Bild vergangener Kulturen zu rekonstruieren und zu verstehen, wie diese zur Entwicklung der heutigen Gesellschaft beigetragen haben. Doch was passiert, wenn die Funde sich nicht einordnen lassen und aus der Zeit gefallen scheinen? Der niederländische Künstler Lennart Lahuis und der Münchner Künstler Paul Valentin gehen in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung „Solid Currents“ Fragen von Zeitlichkeit nach und untersuchen dabei die Rekontextualisierung von Gegenständen. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
20,6x14,5 cm, ISBN/ISSN 3922821073
Cover mit aufgeklebtem Bild
|
Titel
-
This Week #1 Muffin Moments
Technische Angaben
-
[24] S., 41,5x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Rotations-Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Reflecting on the conditions of this traditional industry 'This Week' uses and abuses form and function of newspapers. This Issue: Comic Strips
|
Technische Angaben
-
[32] S., 41,5x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Rotations-Druck auf rosa Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
They say print and newspaper are an obsolete and dying form of media. This Week is an art paper reanimating elements of the press. Reflecting on the conditions of this traditional industry 'This Week' uses and abuses form and function of newspapers. Each issue is made by a different artist.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
This Week #2 Men With Ties
Technische Angaben
-
[24] S., 41,5x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Rotations-Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Quarter Report I. A compilation of images published in the New York Times between January 1 and March 31, 2010.
|
Titel
-
Flur 1/2006 Unorte & Utopien
Technische Angaben
-
144 S., 26x18 cm, ISBN/ISSN 3929879603
Broschur
|
Titel
-
Monokultur München - Autopsie einer Stadt
Technische Angaben
-
2 S., 29x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltungsreihe zu Stadtklima und Kulturpolitik in der Favorit Bar München, Mittwochs vom 12.10.-05.12.2016.
Mit den Themen Kunst, Kulturförderung, Kunstbetrieb, Unangepasstheit und Politik.
Gestaltung Ibrahim Öztas
|
Titel
-
Monokultur München - Autopsie einer Stadt
Technische Angaben
-
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover und Rückseite mit Aufklebern
ZusatzInfos
-
Autopsie einer Stadt ist eine Veranstaltungsreihe zu Stadtklima und Kulturpolitik in München - Aufruf zum Diskurs und zur Aktion.
Die Themenfelder sind:
- Durch die Gentrifizierung Münchens verschwinden zunehmend Proberäume.
- Junge Bands finden immer weniger Auftrittsmöglichkeiten. Der Lärm-Verhinderungs-Wahn hat viele Live-Musik-Spielstätten auf dem Gewissen.
- München ist kunstfeindlich. Die Wahrnehmung der freien, nicht kommerzorientierten Musik in der Landeshauptstadt durch Presse und Publikum ist dürftig. Seitens der Verwaltung gibt es nur wenig Wertschätzung der entsprechenden Künstler*innen.
- Lebens- und Arbeitsbedingungen von Akteur*innen sind meist prekär. Viele von ihnen sind bereits, wie in anderen Kunstbereichen auch, in andere Städte abgewandert. Der Standortnachteil, dem Münchner Musiker ausgesetzt sind (Raum- und Lebenshaltungskosten), muss durch Förderung ausgeglichen werden.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Kunstraum Jahresgaben 2020
Technische Angaben
-
[2] S., 15,7x19,3 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Brief an die Mitglieder, Werbepostkarte, Original Jahresgabe - in DinA4 Umschlag
ZusatzInfos
-
Die Jahresgabe datiert auf den 11.11.20 ist ein Original von Cordula Schieri, Zeichnung von Kabelbinder - auf deren Grundlage die Künstlerin Objekte in Silber gegossen hat - von der Künstlerin auf der Rückseite gestempelt, datiert und signiert.
Beigelegt computergeschriebener Brief "Liebe Mitglieder, ... Dank für die Mitgliedschaft" mit Bezugnahme auf die Besonderheiten des Jahres 2020 - neben Schließungen, neue Künstlerresidenzeröffnung und Buchpublikationen wie "Look at us" von Sun Mu (erschienen im icon Verlag) und "Antinomia" von Berthold Reiß, außerdem beigelegt eine Postkarte mit den Hinweisen auf www.kunstraum-muenchen.de die Onlinevideos von Bettina Allamoda, Heike Bollig, Raymond Hains, Thomas Kratz und Irene Naef zu besuchen, sowie auf die sich in Planung befindliche Jubiläumsfeier 50 Jahre Kunstraum e.V. 1973-2023.
|
Titel
-
Pressemappe zu Martino Gamper und Occhio
Technische Angaben
-
30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit geklammerten Pressetexten, Postkarte, Visitenkarte, Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Pressemappe zur Ausstellung Martino Gamper. Sitzung, 28.07.2023-01.04.2024
Mit dem neuen, spielerischen Werk „Sitzung“ des renommierten italienischen Designers Martino Gamper wird die Mittelhalle im Haus der Kunst zu einem neuen, sich ständig weiterentwickelnden sozialen Raum, zu einem Ort der Bewegung und Begegnung.
Text von der Webseite
Entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Martino Gamper, dem Kurator*innenteam und dem Team der Bildung und Teilhabe im Haus der Kunst (Andrea Lissoni, Emma Enderby, Hanns Lennart Wiesner, Pia Linden, Camille Latreille). Martino Gampers Sitzung im Haus der Kunst München illuminated by Occhio.
|
Technische Angaben
-
[16] S., 7x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Werbeheft der Firma Zanders
|
Titel
-
Zeitschrift Ausgabe 25 Wanda
Technische Angaben
-
64 S., 28,6X20 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Technische Angaben
-
2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Pressemappe zu Tune, Trace und Hamid Zénati
Technische Angaben
-
30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit geklammerten Pressetexten, geklammerte Image Sheets, Flyer, Visitenkarte, Programmheft
ZusatzInfos
-
Pressemappe zur Ausstellung "Trace", Fotografie und Video aus der The Walther Collection vom 14.04.-23.07.2023 und zur Ausstellung Hamid Zénati "All-Over" vom 16.03.-23.07.2023 sowie das Programmheft "Tune" von Februar bis Mai 2023 zu den Musikprojekten des Haus der Kunst, München.
|