Titel
-
Kunstbrust - a breasttaking book from a private collection
Technische Angaben
-
21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Leinenrücken, farbige Inkjetdrucke, Klebebindung, Umschlag Papiercollagen, rückseitig Papiercollage (Johanna Bank Wohl oder Übel), auf der letzten Seite gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage. Im hinteren Umschlagdeckel transparente Kunststoffhülle mit eingelegtem 16-seitigem Heft: Taxonometrischer Schlüssel zur Bestimmung von Kunstbrüsten nebst kurzer Einführung in das Brustwesen. Alles in brauner Versandtasche. Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Siebter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf die weibliche Brust in der Malerei.
|
Technische Angaben
-
21,2x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Pappe und mehrere Blätter einmal mittig gefaltet und getackert. Eine blaue Kordel wurde durch drei äußere Ränder der Papiere gefädelt, sodass die Seiten sich nicht öffnen lassen. Es lässt sich erahnen, dass die inneren Papiere fotokopierte Stempel von mauerartigen Strukturen enthalten.
Auf der Vorderseite befindet sich gedruckter Text auf Papierschnipseln wie der Titel des "Hefts" und um einen Käfig herum "Politics = Blockade, Blockade = Cage, Cage = Beast, Beast = Politics".
Was sich im Käfig befindet wird der eigenen Interpretation überlassen, es erinnert an eine einzelne Brust.
|
Titel
-
Von hinten durch die Brust ins Auge
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit persönlichem Gruß
|
Technische Angaben
-
3,4x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sticker
ZusatzInfos
-
zwei unterschiedliche Motive
|
Technische Angaben
-
84,1x59,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat,
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von 60 Künstlerinnen zum Brustkrebsmonat Oktober in der Kommunalen Galerie Berlin, vom 24.09.-22.10.2000
|
Technische Angaben
-
[36] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819007
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erschienen als Nummer 1 der Serie X1 Editions, Mehr als 30 Abbildungen der Werke von Brendan Danielsson.
Der Künstler stellt außerdem seine Werke im Rahmen der Don't Wake Daddy Ausstellungen von Feinkunst Krüger in Hamburg aus. Diese Serie nahm in der Hamburger Galerie 2006 ihren Anfang und präsentiert die sogenannte Lowbrow-Szene.
Feinkunst Krüger beschreibt diese Kunstrichtung auf ihrer Webseite:
Lowbrow (oder auch Pop Surrealism) ist als Kunstrichtung langsam aus den amerikanischen Subkulturen der 50er Jahre bis heute hervorgegangen. Sucht man die Ursprünge von Low Brow, so fängt man am besten bei den mittlerweile altehrwürdigen Surf- und Hot Rod-Bewegungen an und schaut dann was der Stein alles mitgenommen hat, sobald er ins Rollen geraten ist: Science Fiction-Fernsehserien, psychedelische Rockmusik, Softpornos, Animes usw. Wer billige Monsterfilme aus den Sechzigern kennt, Cartoons von Robert Crumb gelesen oder sich einmal mit amerikanischen Werbeplakaten aus den letzten 20-30 Jahren beschäftigt hat, dem dürften die Low Brow-Welten einigermaßen vertraut vorkommen. Das war praktisch der Anfang einer Emanzipation der Illustrative, die dadurch ihren Weg in die Galerien und Museen fand.
|
Titel
-
Bongoût No 667 sub-graphic-zine
Technische Angaben
-
[2] S., 23x16,5 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedrucktes Graphzine, 3fach gefaltet, entfaltet 46x66 cm, mehrfarbiger Siebdruck
|
Titel
-
Mini Zine - Prothèses Mammaires
Technische Angaben
-
[16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiger Siebdruck, Mini Zine
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Bongoût, Re:Surgo!, 125 Exemplare im Siebdruckverfahren, 11x15cm
|
Titel
-
fluffer everyday issue no. 5 – exploring dirty pleasure
Technische Angaben
-
64 S., 28,4x21 cm, Auflage: 500, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zwei Ausgaben mit zwei verschiedenen Covern, Innenseite: Samt-Dreifachumschlagpapier 130gr, Umschlag Samt-Dreifachumschlagpapier 300gr. + Grußkarte signiert
ZusatzInfos
-
In dieser Ausgabe geht es um die Freude an schmutzigen Spielen. Entdecken Sie Salirophilie, Mysophilie, Pissspiele und andere Möglichkeiten, schmutzigen Sex zu Hause, allein oder mit anderen zu genießen. Diese Ausgabe ist die bisher umfangreichste, mit mehr Seiten und einem sexy neuen Artikel.
|
Titel
-
Mini Zine - À la recherche de l'île au téton
Technische Angaben
-
[16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Siebdruck mit zwei Farben
ZusatzInfos
-
Heft der Mini Zine Reihe des Re:Surgo! Verlags, gedruckt von Bongoût. Bongoût ist das Künstlerduo bestehend aus Christian Gefeller und Anna Hellsgård, unter diesem Namen erschienen die Mini Zines bis zur Umbenennung des Verlags 2012 in Re:Surgo!. Das Zine erscheint immer in einer Auflage von 125 Stück, im kleinen Format, ist immer siebgedruckt in zwei Farben und wird von einem*r Künstler*in gestaltet, in diesem Falle vom Künstlerinnenduo Les Soeurs Siamoises (Sylvie Massoud und Frédéric Monier).
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
