|    
Titel
	
Twen 1969 Nr. 02, 03, 04, 06, 07, 09, 11, 12
 
TechnischeAngaben
 
	
33,5x26,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift für junge Erwachsene, die von 1959 bis 1971 in der Bundesrepublik Deutschland erschien. Politische und gesellschaftliche Themen.		 
 | 
	   
Titel
	
Twen 1966 Nr. 01, 08, 09, 11
 
TechnischeAngaben
 
	
33,5x26,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift für junge Erwachsene, die von 1959 bis 1971 in der Bundesrepublik Deutschland erschien. Politische und gesellschaftliche Themen.		 
 |    
Titel
	
Ressentiment - Risentimento
 
TechnischeAngaben
 
	
21,5x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung (07.03.-14.06.2020) 19.05.-30.08.2020Ressentiment ist ein Gefühlszustand, der wie wenige andere unsere Gegenwart charakterisiert. Es ist nicht nur eine persönliche Empfindung, sondern beschreibt immer mehr auch eine gesellschaftliche Befindlichkeit und eine politische Strategie mit großer Kraft und Dynamik.
 In der ersten Ausstellung 2020 geht KUNST MERAN MERANO ARTE diesem Gefühl, seinen Untiefen und Windungen nach – sowohl in der persönlichen Wahrnehmung einzelner Menschen als auch in politischer und gesellschaftlicher Sicht.
 Ausgehend von ihren unterschiedlichen Ansätzen und Perspektiven stellen sich dreizehn internationale Künstler*innen der Auseinandersetzung mit dieser Thematik.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 071 2020 - Renate von Gebhardt, Fotografien - Unvollendete Handlungen Teil 06
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803805Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	6. Teil des Work-in-progress-Projekts: Unvollendete Handlungen. Erscheint zur Ausstellung 26.09.-31.10.2020 im Atelier Soldina, Berlin zum European Month of Photography Berlin.Textquellen: Renate von Gebhardt im Interview mit Andrea Rottmann, 2017, Berlin, Transkript einsehbar im Archiv der anderen Erinnerungen, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin
 Renate von Gebhardt (Geb. 1921) von Gregor Eisenhauer, in: Der Tagespiegel, 04.12.2019
 Fotografien von der bekennend lesbischen Berliner Journalistin Renate von Gebhardt (1921-2019), die sich während der repressiven Adenauer, McCarthy-Ära in vier junge Tänzerinnen verliebte und Ihnen auf ihrer Zirkustournee folgte.
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 072 2020 - Stefanie Göbel, DENKSTOFF
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803812Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Andenken an Stefanie Göbel, *17.9.1959 – †29.10.2019. Mode-& Textildesign, Photographer, Life model, Performer, Teacher.		 
 |    
Titel
	
Schwarzer Faden Nr. 29 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 29,4x21 cm, Auflage: 2.700,  ISBN/ISSN 07228988Drahtheftung, innen fleckig, leicht abgegriffen, Alterungsspuren
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug damals 6,00 DM und sie hatte zum Zeitpunkt der Ausgabe 1985 Abonnenten."Wir existieren seit Mai 1980. Initiiert von Anarchisten und Rätesozialisten auf der Gegenbuchmesse 1979 in Frankfurt. Wir verstehen uns als 'fraktionsübergreifendes' Diskussions-,Theorie-, Geschichts-Kulturorgan, das für alle linksradikale Positionen offen ist und Kultur von unten lebendig halten will."
 (Schreiben des Trotzdem Verlags vom 12.2.1990 an FreundInnen und Projekte in der DDR)
 
 |    
Titel
	
Schwarzer Faden Nr. 37 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 07228988Drahtheftung, Alterungsspuren
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug damals - 1991 - 6,00 DM.		 
 |    
Titel
	
Von einem der auszog und das Fürchten lernte
 
TechnischeAngaben
 
	
188 S., 19x11,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Stempel innen mit Name und Adresse von einem einstigen Vorbesitzer J. Krauskoff
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
