| 
    
Titel
	- 
Der Standpunkt. Die Zeitschrift für die Gegenwart - Heft 08
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
50 S., 32,5x22,9 cm,  ISBN/ISSN 0176408X
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
When home won't let you stay
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
114 S., 26,5x20,6 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9783957633538
 japanische Bindung, innen 16 kleinerformatige Seiten Fotopapier mit Originalfotos, eine Seite mit eingeklebtem Fadenende der Bindung, signiert vom Buchbinder,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung vom 04.05.-25.05.2016 im Ausstellungszentrum der Universität für angewandte Kunst, Heiligenkreuzer Hof, Wien. Beiträge von 2+1 (Selda Asal & Özgür Erkök Moroder), Fatih Aydogdu, Bernhard Cella, Canan Dagdelen, Omar Imam, Ebru Kurbak, Lorie Novak, Erkan Özgen, Mario Rizzi, Pinar Ögrenci, Hansel Sato, Cengiz Tekin, Aslihan Ünaldi, Mirwais Wakil (in collaboration with Melih Meric). Der Herstellungsprozess dieser Publikation ist Teil der Installation "Das unsichtbare Handwerk" von Bernhard Cella.
 
Die Ausstellung 'when home won’t let you stay' thematisiert aktuelle Entwicklungen und fragt, was es heute bedeutet, human zu sein - vor dem Hintergrund gängiger Ideale von Menschlichkeit und Menschenrechten. Die Bandbreite menschlicher Handlungsweisen steht im Fokus der 14 verschiedenen künstlerischen Positionen. 
'when home won’t let you stay' umfasst u. a. ein Musik-Video, Installationen, ein Künstlerbuch, eine Fotografie-Installation, einen Dokumentarfilm, einen Spielfilm, eine Performance und eine performative Lesung. Kuratiert von Isin Önol. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte - Originaltitelbilder und Seiten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Konvolut von acht Blättern der Igittehefte, Farblaserkopie, Zeichnung, Collagen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	unter anderem Nr. 22 10/2010, Nr. 48 02/03/2013, Nr. 67 08/09/2015, Nr. 75 09/10/2016		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
terrain vague 03 ausnahme - Stockroom Lager Camp
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 42x29,7 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, 1 x und Franz Wanner     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	erschienen anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 2006		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß-Drucke
 
Jens Schwarz was born 1968 in Berlin and studied history of arts in Paris and photography in Munich. He works in the field of portraiture and reportage on german and international assignments. In his personal projects he focuses on sociopolitical issues that often deal with questions of both personal and collective social identity. 2014 his first monograph ›Beirut Eight Thirteen‹ has been published documenting a photographic long-term project on social instability in Beirut. His projects received several grants throughout his career and his work has been nominated, among others, for the German Henri-Nansen-Prize.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
UMANITÀ - A cura di Larry Warsh
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
148 S., 17,2x12 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, mit einem Umschlag aus Thermofolie, in transparenter Schutzfolie mit Editionsnummer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Umanità" illustrates Ai Weiwei's thinking in a journey through twenty-three countries, comparing and documenting the realities of the current global refugee crisis.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
