|    
Titel
	
Hand Made Paper - Paper Re Making
 
TechnischeAngaben
 
	
21,3x15 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenein Blatt mehrfach gefaltet, ein handgeschöpftes Blatt Papier und Informationsblatt beiliegend,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Werkstatteröffnung und Werkschau vom 28.08.-04.09.1981		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 10,5x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSechs Künstlerbriefmarken in Bogen, perforiert, Rückseitig gestempelt
 
 |    
Titel
	
B.E.R.N. - Kollegium Bildender Künstler
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, einmal gefaltet, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke beklebt, handschriftlich beschriftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	B.E.R.M. war ein Künstlerkollegium in Ost-Berlin, bestehend aus: Andreas Braune, Wolfgang Eigendorf, Kurt Rose und Norwid Mechow. Im Frühjahr 1989 organisierten sie die größte Mail Art-Ausstellung in der DDR: Recycling Mail Art Project.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, 12 lose ausgeschnitten und ein persönliches Schreiben, mehrfach gestempelt
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 25x18 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 3861030268Fadenheftung, Hardcover - Kartondeckel vorne und hinten in größerem Format auf eigentlichen Umschlag aufgeklebt. Titelprägung vorne. Im Buch eingeklebter Leporello zum Kunstwerk "Buchstabensuppe" von 1990.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der Ausstellung Wortgang von Uwe Warnke - Autor, Künstler, Verleger - vom 21.09.-24.11.1996 im Museum Schloss Burgk.Die letzten 20 Seiten listen Veröffentlichungen und Ausstellungen von Uwe Warnke auf sowie die Liste der Erscheinungen von der ab 1982 erschienenen Blattsammlung Entwerter/Oder.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
