| 
    
Titel
	- 
Kattenstroth Konvolut - Jorge Orta
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	• Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag farbig bestempelt, rot, schwarz, Künstlerstempel, Poststempel 1984
 
• Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag farbig bestempelt, Künstlerstempel, blau, schwarz, Poststempel 1984 
• Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag gestaltet mit Linoldrucken, Künstlerstempel, Poststempel 1984 
• Linoldruck 22x11cm, signiert, nummeriert 49/50, rückseitig Widmung an Kattenstroth, 1984 
 
Während seiner Zeit in Rosario (1972-1984) erforschte Jorge periphere Ausdrucks- und Darstellungsformen, die sich aus dem extremen sozialen und politischen Kontext während der Militärdiktatur ergaben, und setzte sich für die soziale Rolle der Kunst in dieser Zeit der Ungerechtigkeit und revolutionären Gewalt ein. Er war ein Pionier der Videokunst, der Mail Art und groß angelegter öffentlicher Performances und vertrat Argentinien mit Crónica Gráfica auf der Biennale de Paris (1982). Jorge gründete die interdisziplinären Kunstforschungsgruppen Huaqui und CEAC, um eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und einem Massenpublikum zu schlagen, und veranstaltete öffentliche Performances wie Transcurso Vital (1978), Testigos Blancos (1982), Madera y Trapo (1983), Arte Portable (1983) und Fusion de Sangre Latinoamericana (1984). Jorge hat mehrere Manifeste veröffentlicht, darunter: „Arte Constructor“, „Arte Catalizador“ und „Utopias Fundadoras“.  
Text von der Website des Studio Orta, übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |