|    
Titel
	
Cuéntanos Un Secreto Ed. -0.5 - Tell me a secret Ed.
 
TechnischeAngaben
 
	
11,8x18 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSammelmappe mit 16 Arbeiten, ein Blatt gefaltet, Grafiken in Farbe, Textarbeiten in Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition zur gleichnamigen Ausstellung. Tell me a secret is an sharing secret project between communities. The secrets – written experiences – are graphically depicted by participants during a visual communication workshop. At the end of the workshop participants are invited to anonymously shared their own secrets in order to feed the project flow. As well we collect the secrets within this website. The project considers as secrets both, the written stories and their graphical depiction. Tell me a secret project is an archive as well. The main point of the archive is to preserve the popular stories of anonymous people.
 Text von der Webseite
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 19,9x14,3 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert. Umschlag aus braunem Packpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	TD papeles ist ein kleines Verlagsprojekt von Ariadna Serrahima und Enrique Doza, zur Archivierung, zum Sammeln und Bewerben von Publikationen mit sehr kleinen Auflagen, u.a auch von eigenen. Dieses Heft besteht aus verpixelten Portraitaufnahmen. Nur durch die Silhouette ist erkennbar, dass es sich um Köpfe handelt, da die Unschärfe das Gesicht unkenntlich machen. Dem Titel nach "Cédula de Identidad" (dt. Personalausweis), sind vermutlich die Bilder venezoleanischer Ausweise vergrößert abgebildet.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 20,3x14,2 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, auf Rückseite vom Verlag gestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Verpixelte Aufnahmen von Personen, die ihre Köpfe mit T-Shirt, Säcken oder Ähnlichem verdeckt haben. Auf dem Cover ist zusätzlich "Venezolanos" abgedruckt, was vermuten lässt, dass die Personen aus Venezuela sind.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21x15 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	TD papeles ist ein kleines Verlagsprojekt von Ariadna Serrahima und Enrique Doza, zur Archivierung, zum Sammeln und Bewerben von Publikationen mit sehr kleinen Auflagen, u.a auch von eigenen. Dieses Heft entstand in Zusammenarbeit mit dem Verlag Recuit Editions.Erste Auflage. Schwarz-Weiß Screenshots von Fotos auf Instagram, die während der Pandemie mit dem Hashtag #stayhome gepostet wurden.
 
 |    
Titel
	
mimas atlas Nr. 22 - AFGHANISTAN PER DU PERDÜ
 
TechnischeAngaben
 
	
21,5x16,2 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenLaserdrucke Text und Portraitfotografien, Originalzeichnung von Andryczuk im Centerfold, eingelegte Audio-CD, Hartpappeeinband mit Bild und Prägungen, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Es handelt sich bei den Fotografien um eine Sammlung von 38 Passfotos afghanischer Menschen - dem gegenüber steht der Sound zweier afghanischer Instrumente (Rubab & Jatga). Die Bilder stammen von einem Deutschkurs am Goethe-Institut in den 70er Jahren. Die Namen der Personen sind bekannt, doch welches Gesicht den jeweiligen Namen trug, ist nicht mehr zuzuordnen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOriginalzeichnung, handschriftlicher Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenStempel, Sticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		 
 |    
Titel
	
Autopsia - Ogledalo uništenja - Mirror of Destruction
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 29,7x21 cm, Auflage: 800,  ISBN/ISSN 9788671012775Seitlich dreifach geklammert, Prägung mit Silberfolie, farbig bedruckt, erste Seite schwarzes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung von 11.03.-11.04.2010 im MoCAB Salon des Museums für moderne Kunst in Belgrad.Autopsia ist ein europäisches Kunstprojekt, das sich mit Musik, Malerei, Grafik und Medienkunst beschäftigt. Das Projekt versteht sich als depersonalisierte Künstlergruppe, die nur wenige Informationen über sich der Öffentlichkeit preisgibt.
 Entstanden sein soll Autopsia Ende der 1970er Jahre in London. Die Arbeit in Jugoslawien begann um 1980. Erstmals erwähnt wurde Autopsia in den jugoslawischen Fanzines Bank Rot und Prose Selavy. In dieser Zeit wurden etwa ein dutzend Kassetten veröffentlicht, von denen nur noch wenige bekannt sind. Seit 1990 ist der Sitz von Autopsia Prag. Die Gruppe betrachtet diese Stadt als spirituellen Mittelpunkt der Welt, als „Geistzentrale“.
 Inhaltlich setzt sich Autopsia vor allem mit dem Thema „Tod“ in all seinen metaphorischen Bedeutungen auseinander. Als Hauptstilmittel dient die Repetition.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #147 PERSONALIZED COLLAGE
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In PERSONALIZED COLLAGE kombiniert Elemente der Malerei und der Fotografie un einer Collage. Die Besonderheit dabei ist, dass die Collage nicht traditionell geklebt wird, sondern alle 'fremden' Elemente schon mit fotografiert werden. Auf jedem Bild ist eine Person zu sehen, die sich eine Leinwand vors Gesicht hält. Auf die Leinwände sind Frisuren ohne Gesicht gemalt, die trotz ihrer Anonymität, mit bunten Farben und wilden Haarschnitten, der Person eine Art Charakter, Persönlichkeit oder fast ein Gesicht zu geben.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
