| 
    
Titel
	- 
Akademiegalerie 2004-2008
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
26x21 cm,  ISBN/ISSN 9783932934254
 Klappumschlag     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
AkademieGalerie 2009-2013
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
176 S., 25,9x21 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783932934308
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Konzept, Gestaltung und Illustrationen von Hamman & von Mier.
 
Dokumentation von 5 Jahren der AkademieGalerie, Ausstellungsraum im U-Bahn-ZwischenGeschoss Universität Ausgang Nord, für die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
38 S., 25x19 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783932934261
 Klappbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Erinnerung an Andreas von Weizsäcker (1956-2008)		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
AkademieGalerie 2014 2015 2016 2017 2018 2019 - KATALOG
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
228 S., 28x20 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783932934421
 Klappenbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Seit über 30 Jahren erproben Kunststudierende der Akademie der Bildenden Künste München mit einer Ausstellung ihrer Kunst in der AkademieGalerie den ersten Schritt in die Öffentlichkeit. Das Ausstellen von Werken ist genauso Teil der Ausbildung zur Künstlerin und zum Künstler, wie das Herstellen. Deshalb bin ich als Präsident der Akademie mehr als dankbar, dass es die Akademie Galerie gibt. Hier lernen die Studierenden das ganze Paket des Präsentierens und Vermittelns künstlerischer Arbeiten. Wie vielfältig, individuell und schier endlos variabel ein Raum kreativ genutzt werden kann, wird schon beim ernsten Durchblättern des Kataloges deutlich-es ist faszinierend! Mein erster Dank geht wie immer an die Künstlerinnen. und Künstler. Zum Ausstellen gehört auch das Gestalten und Her- stellen von Plakaten und Einladungen, das richtige Fotografieren der Arbeiten, das Schreiben von Presse- texten und heutzutage natürlich die Verbreitung über digitale Kanäle. Dies alles liegt ebenfalls in den Händen der Studierenden und fordert sie. Denn auch hierfür braucht es ein Konzept, um die eigene Kunst in verschiedenen Medien zu präsentieren und die Fähigkeit, über sie zu sprechen. Der Katalog ist aus einem Workshop zur Herstellung von Katalogen in der Studienwerkstatt für Hochdruck und Typographie unter Leitung von Dr. Martin Schmidl hervorgegangen.
 
Text aus dem Grußwort entnommen.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Visitenkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Referentin des Präsidiums, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
38 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 978-3-932934-59-9
 Klappenbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die AkademieGalerie – ein Raum am Schnittpunkt von Kunst, Öffentlichkeit und Lehre – ist seit vielen Jahren ein lebendiger Ausstellungsort für Studentinnen der Akademie der Bildenden Künste München. Zentral gelegen im Zwischengeschoss der U-Bahnstation Universität, bietet sie jungen Künstlerinnen eine erste Gelegenheit, ihre Arbeiten außerhalb des geschützten Hochschulrahmens einem breiteren Publikum zu präsentieren. Dabei steht nicht die Vollendung eines Werkes im Vordergrund, sondern das Sichtbarmachen von Prozessen, Experimenten und Haltungen. Die räumliche wie konzeptuelle Offenheit der AkademieGalerie macht sie zu einem Ort des Austauschs, der Reibung und der Reflexion – für die Ausstellenden ebenso wie für die Betrachtenden.
 
Begleitet von Professorinnen und unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, von den Stadtwerken, der BMW Group und weiteren Förderinnen, ist die AkademieGalerie ein integraler Bestandteil der Ausbildung. Sie bietet reale Bedingungen für das Kuratieren, das Zeigen und das Kommunizieren von Kunst – Erfahrungen, die für den weiteren künstlerischen Weg von unschätzbarem Wert sind. 
Text aus dem Vorwort zusammengefaßt mit ChatGPT		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
