Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde remix Kusama, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 26 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • Strapazin 012 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 021 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Porträt: Lorenzo Mattotti
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 042 Das Comic-Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

strapazin-no20

Titel
  • Strapazin 020 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

la-mas-bella-grandes-exitos-2006

Titel
  • La Más Bella 15 - Grandes Exitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x37x2,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Schallplatte in Schutzumschlag, 11 Schallplattencover und Booklet in transparenter Kunststoffhülle. Plakat, Video-DVD, Feuerzeug, Tüte Kopfschuppen in transparenter Hülle, in Stofftasche mit Siebdruck und 3 angebrachten Ansteckern und eine Papierfahne
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella Grandes Éxitos se encuentra contenida en una bolsa de tela de 37×42 cm con asas, serigrafiada con una imagen de Toño Camuñas. En su interior puedes encontrar colaboraciones de unos 100 artistas que han trabajado sobre el tema propuesto: EL ÉXITO, en muchas ocasiones utilizando la imagen de los propios editores de La Más Bella.
    El disco contiene temas musicales y piezas de arte sonoro de los siguientes autores:
    CARA A: 1 Grandes Éxitos del Kabaret Obert. Mezclados por Merz Mail. (duración: 2:12)
    2 Bassturbación para contrabajo y vibrador, de Pablo Martín-Caminero. (3:13)
    3 Canto boca som, de Fernando Aguiar. (00:58)
    4 El Precio del Éxito (suite en tres partes), de Víctor Nubla. (3:40)
    5 Film seguit de Je parle, de Eduard Escoffet. (2:28)
    6 Amsterdam, de Nilo Gallego. (1:29)
    7 El café no viene de América, de Loreto.a. (2:11)
    8 Boom Boom Bit, de LCDD. Los Caballos de Dusseldorf. (2:07)
    9 Quiero un conejo, de Hot Fritanga (Circo Interior Bruto). (8:30)
    CARA B: 1 No tengo miedo, de Videoartista (2:48)
    2 Lágrima, de Pregúntale al Castor (4:01)
    3 Le Non Amour, de Oscar Abril Ascaso + Sedcontra Avec Des Ex-Ivo Naïf. (3:08)
    4 La Caja Bella, de Carlito’s Circus. (2:06)
    5 Ser Actriz Material Refix, de Yogurinha Borova + Material. (3:58)
    6 Remix electoral, de Freak Paradise. (4:14)
    7 Salar, de Cambalache. (3:20)
    8 Mensajes altimétricos espaciales, de DJ Ramírez. (2:14)
    El disco va acompañado de un cuadernito (32 páginas, 16×16) con información de los contenidos del vinilo, además de obras de Nel Amaro (Taller de percusión para desempleados), Roxana Popelka (P y su relación con el éxito), y La Más Bella + Toño Merinero (No cantamos ni en la ducha)
    Cartel Poético: Cartel desplegable de 50×70 cm realizado por La Más Bella en colaboración con Alonso Liuyi. En el reverso del cartel figuran poemas de Gerard Altaió, M. Paz Cornejo, Belén Cueto, Gonzalo Escarpa, María Fenández Salgado, Maria Jesús Fuentes García, Tiago Gomes, Germán Labrador, Luis Luna, Elena Medel, José Luis Piquero, Jesús Salceda Obregón, Alfonso Salzar, Ana Santos Payán y Eva Vaz.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

geerken-orpheus
geerken-orpheus
geerken-orpheus

Geerken Hartmut: orpheus der sänger & saitenpieler sucht hinter den spiegeln nach eurydike. ein hörtraum, 2010

Verfasser
Titel
  • orpheus der sänger & saitenpieler sucht hinter den spiegeln nach eurydike. ein hörtraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x14,6 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, geprägt, mit eingelegter Audio-CD
ZusatzInfos
  • "ausser einer einzigen super-imposition gibt es in diesem live aufgenommenen hörtraum keine weiteren montagen, keine computergenerierten sounds, keine digitalen gimmicks, kein remix, kein artmix."
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Kryptyka-Julia-Strauss

Verfasser
Titel
  • Krytyka Polityczna Athens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 23,5x16,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 16440919
    Broschur, mit Widmung, gefaltetes Blatt eingelegt, Cover manuel bearbeitet, mit Glitzer
Sprache
ZusatzInfos
  • Dear Reader,
    In your hands is the Athenian issue of Krytyka Polityzcna. The Warsaw-based journal unites polymorphous freedom struggles in geographic Europe. This book is an anarchist, anti-capitalist, anti-fascist artwork. A hypothesis, and yet one that continues to be written actively on the ground. It clashes migration and education of the status quo, the effect and the cause of current violence.
    The publication documents an initiative, Universitas*, and accompanies the forthcoming Symposion, The School of Everything.
    This book contains the contributions of people who have recently moved to Athens from the Middle East, of Athenians who have lived here a long time, as well as of those who are based in Berlin but frequently visit Athens. brought together, they form a de-elitized and de-colonized remix of knowledge.
    The chapters in this book are intertwined and in each part the reader will find contributions relevant to the whole. The authors are all united by their portrayal in anti-phrenological drawings.
    In Athens, despite the invention of the State, streams of interlapping cultural influences never stopped pulsating. Such an experience of fluid identity de­monstrates that citizenship is an outdated concept of class separation and nationalism. The devastating contradiction: human rights are only valid in the economically privileged zones. The failure to collaborate with the revolution in Syria dispels the last illusions of an occidental civilization and unveils the truth: we all live in the absolute financial dictatorship.
    This publication includes several essays and statements on education. These are written by thinkers, philosophers, “activists”, and artists who are affili­ated with the Avtonomi Akadimia, a disobedient grassroots university in Athens which claims education as a form of art. These texts, poems, mani­festos and sketches of educational models are published in lieu of the abs­tracts for an upcoming Symposion entitled: “The School of Everything”.
    We build an educational system which consists of indignant initiatives for sharing knowledge, and of proposals by thinkers who see education as key. We shift from learning to sharing. We decriminalize sharing because we would like to enjoy the pleasure of giving. We liberate ourselves from the strictures of “Homo Sapiens”, a construct imposed upon life.
    We will transform the educational system of Europe.
    The clash of migration and education will release a Promethean fire.
    Text von der Webseite
    In collaboration with aneducation and the Public Programs of documenta 14
TitelNummer

goldsmith-uncreative-writing

Verfasser
Titel
  • Uncreative Writing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 22x14,5 cm, ISBN/ISSN 9783957572523
    Hardcover mit Schutzumschlag, handschriftliche Anmerkungen und Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Originalausgabe von 2011.
    In einer Welt, in der jeder Text überall und sofort verfügbar ist, geht es immer weniger um das Schaffen von Neuem als den Umgang mit vorhandenem Text. Kenneth Goldsmith fordert daher, die Möglichkeiten des Internets ernst zu nehmen, die unser Schreib- und Leseverhalten radikal verändern. Inspiration und Expression gehören der Vergangenheit an. Goldsmith fordert das Plagiat und bewusste Unkreativität als radikale Strategien zur Erweiterung der Literatur, die sich seit den Experimenten der klassischen Moderne nicht mehr weiterbewegt hat. Im Gegensatz zum Kulturpessimismus, der Internet und Digitalisierung als Gefahr für die Literatur sieht, heißt er die digitale Welt enthusiastisch willkommen. Kopieren, Programmieren, Automatisieren sind die neuen literarischen Werkzeuge, ihre Genres heißen Plagiat, Remix, Appropriation. Sein epochemachendes Buch, das die erste ernst zu nehmende Poetik seit 50 Jahren ist, wird hier zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht, ergänzt um ein neues, für die deutsche Ausgabe geschriebenes Kapitel. Text von der Webseite
TitelNummer

nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred

Nannucci Maurizio, Hrsg.: Top Hundred, 2017

Verfasser
Titel
  • Top Hundred
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 9788898388042
    Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer.
    Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind.
    Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Gerhard Theewen (Interview)
Erworben bei Centro Di Firenze
TitelNummer

glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung

Glasmeier Michael: Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen, 2008

Verfasser
Titel
  • Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 380 S., 16,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783865726452
    Hardcover mit Lesebändchen und verschiedenen Papieren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Was macht Thoreaus Hütte auf dem Potsdamer Platz? Inwiefern hilft die Kenntnis protestantischer Schriftaltäre beim Verstehen zeitgenössischer Kunst? Und welche Traditionen hat die Albernheit mit Methode? Michael Glasmeier, langjähriger Herausgeber der Fundus-Reihe, versucht auch in seinen so vergnüglichen wie präzisen Essays zur Kunstgeschichte des Gegenwärtigen immer wieder Rückkopplungen zwischen zeitgenössischer und alter Kunst. Der allgegenwärtigen Glorifizierung des Zeitgenössischen in der Kunst begegnet er mit einer Historisierung formaler und inhaltlicher Bezüge. Er setzt das Ganze der Kunstgeschichte in Bewegung, um den »Denkraum« (Aby Warburg), den die Kunstwerke bereithalten, zu erkunden. Dabei geht es um so unterschiedliche Künstler wie Samuel Beckett, Rodney Graham, Tobias Hauser, Yoyoi Kusama, Adolph Menzel, Roland Topor und Johannes Vermeer.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Mixtape, 2014

stadler-tam-tam-mixtape
stadler-tam-tam-mixtape
stadler-tam-tam-mixtape

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Mixtape, 2014

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Mixtape
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6,5x10,5 cm, Auflage: 40, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804189
    Musikkassette in bedruckter Papierhülle (Linoldruck), gefaltetes Schwarz-Weiß-Fotokopie, Aufnäher von Stephanie Müller bedruckt mit Siebdruck, ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie hört sich TAM TAM eigentlich an? eine MC-Kassette gibt Aufschluss. Das Tape erschien im Verlag Hubert Kretschmer mit einer Auflage von 40 Stück. Es besteht aus einem Linoldruck-Cover, einem Poster mit den Namen aller Künstler und einem im Siebdruckverfahren bedruckten Aufnäher des Modelabels Rag*Treasure.
    Auf dem Tape haben unsere DJs Amazing Maze und Kruemell jeweils ihren TAM TAM-Sound kreiert, aus allen bisher mitwirkenden Künstlern eine Auswahl getroffen und vermischt. Mit dabei sind:
    SEITE B (Mix by Kruemell)
    0001 ANTIAKTIONSORCHESTER - warum veränderst du ständig immer alles?
    0010 PETER DÜSTER - werk iv haushaltsgeräte 1980 nach konkreter Poesie von Hubert Kretschmer
    0011 MATTHEW AUSTIN - fast
    0100 RAGAMATIC - hypnosis
    0101 DEPARLISE - ja klar
    0110 BAVARIAN BLAST - jumptime
    0111 OKIN CZNUPOLOWSKY - 3 geile Ischen (und ich dazwischen)
    1000 WAVEMARROW - pickupmachine
    1001 CLAUS LEGAL - mission cathodique
    1010 GATHASPAR - peaberry
    1011 DER HEIZKÖRPER - part 1 (live Rote Sonne)
    1100 KOFELGSCHROA - oropax
    zwischen drin rumänischer Deutschkurs für Taxifahrer
    Seite A (Mix by Amazing Maze)
    0001 JAMIE GUERKIN - MinimalTeckBreaks (Amazing Maze Electrification Rework)
    0010 EGOKIND - The Rush
    0011 CONTENTS HOT - Booyah!
    0100 JOACHIM PASTOR - Needsano
    0101 SUD BENCER - Hey Hey My My (Ron Flatter Remix)
    0110 TINUSH - Mann in Not
    0111 SKOGEN - A Vidám Cigány
    zwischen drin so-viele – Tiere und Assoziationen von Hubert Kretschmer und Caroline von Eichhorn
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

thiemann-installations

Verfasser
Titel
  • Installations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • I encountered the work of Susanne Thiemann for the first time in a group exhibition of Munich artists at the "Haus der Kunst". Her work fascinated me because Thiemann works on the thin line between the applied arts -handicraft- and sculpture. At the same time she does not shy away from heavy loaded themes such as femininity or domestication, but she does so in a highly personal way. It struck me that I find echos in her work of leading feminist artists such as Eva Hesse, Lygia Clark or even Yayoi Kusama. A deep interest in the viewer's reaction and participation is what Thiemann is after as well. Thiemann strive for a renewal of what it means "to have" a craft and at the same time "to deviate" from it.
    Chris Decron über die Künstlerin, Text aus dem Heft.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gockel-generations-female

Verfasser
Titel
  • Generations - Female Artists in Dialogue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 18,8x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Blätter lose eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Sammlung Goetz feiert 2018 ihr 25-jähriges Bestehen mit einer 3-teiligen Ausstellung, die sich dem künstlerischen Schaffen von Frauen widmet. Gezeigt werden nahezu 200 Arbeiten angefangen von Zeichnungen, über Fotografien, Gemälde und Skulpturen bis hin zu Filmen und umfangreichen Installationen von mehr als 40 Künstlerinnen in einem generationsübergreifenden Dialog.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

2019_garten_gropius
2019_garten_gropius
2019_garten_gropius

Rosenthal Stephanie / Meister Clara: Garten der irdischen Freuden, 2019

Titel
  • Garten der irdischen Freuden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung Garten der irdischen Freuden, 26.07.-01.12.2019, Martin-Gropius-Bau, Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

waschzwang
waschzwang
waschzwang

Various Artists: Waschzwang aktiv, 2018

Verfasser
Titel
  • Waschzwang aktiv
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 22x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Karton mit WC Stein aus Gips in Kunststoffhalterung, im Stein soll ein USB Stick sein, drahtgeheftetes Booklet liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • 30 mp3 Titel
    1. B°tong - Either You Or Them 06:45
    2. Bad Skin - Klix 01:35
    3. Brandstifter - Agra Flux 00:26
    4. Chantal Last - Live @ Bei Ruth 2015_09_18 (Excerpt) 12:34
    5. Dallas Oil and Disco Spray - Zustand Mit Raucherpause (Edit) 04:51
    6. David Wallraf - un 09:55
    7. Duvel Brothers - Philosophy Of Drunk 04:19
    8. Eitlepratner - Leid 00:45
    9. Erotic Nights - Oops... I One More Time, Nizer 18:26
    10. FKK Wolf - French Kiss (Original) 03:44
    11. Gang Mo Fo' - Deep Rap Of Thoughts 03:06
    12. Getöseföhn - Diarrhoea 05:02
    13. Güllepumpe - King Kong Sagt Sein Name Nicht 05:11
    14. Halber Ball - Bystanders 09:38
    15. Helge Meyer - Stupid Memory 04:49
    16. Helge S. Hammerbrook (1000schoen) - Lia Vakuo 18:26
    17. Herzbräune - Sunset 13:48
    18. Jetzmann - Mit Liebe 04:48
    19. Mafjosi3000 - Zink 01:42
    22. Nils Quak - Frühstück Mit Omi 06:02
    23. Noisebreezer - Slayer's Nightmare 10:43
    24. Occupied Head - Uncertain Ride (Rough Mix) 05:31
    25. Osscile - Gard 11:54
    26. Roland Wendling - chtnüschaerndlaTIKTOElaerTAK (A Fonfara Remix) 03:12
    27. Schwall - Rattlefridge (Edit) 11:29
    28. Sebastian Felstau - Ohrfeigengesichter 04:16
    29. Tintin Patrone - Pluto 06:05
    30. Wosto - Röbel Pöbel 10:28
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

der-fahrende-raum-flugschrift-no-4-2020
der-fahrende-raum-flugschrift-no-4-2020
der-fahrende-raum-flugschrift-no-4-2020

Baumgartner Maximiliane / Bader Ludwig / Heinik Leo, Hrsg.: Der Fahrende Raum Flugschrift #4, 2020

Titel
  • Der Fahrende Raum Flugschrift #4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 25x17 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schutuzumschlag, fadengeheftet, mit offenem Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter dem Titel - Aktionsräume. Kinder-Öffentlichkeit und Spielstrukturen - sind Beiträge ... versammelt, die dieser Frage nachgehen. Sie erfahren eine Kontextualisierung durch die Einbettung in ausgewählte Kinderproduktionen aus den Aktionsräumen 2019 des Fahrenden Raums. Das Fanzine Tilly’s Zauberlanden, das im Rahmen des Aktionsraums SPAM entstanden ist, zieht sich als Grundrauschen hinter allen Beiträgen durch die vorliegende Ausgabe der Flugschrift. Es handelt sich dabei um einen Remix des gedruckten Raums von Supermarktprospekten aus dem Jahre 2019, die unaufgefordert in den Briefkästen und auf den Stufen der Treppenhäuser landen. Das Fanzine kann als erweiterte Form einer Spielstruktur gedacht werden, die Kinder und Jugendliche unmittelbar nutzen, um die Bilder und Eindrücke ihrer Umwelt in eigene Bildsprachlichkeiten zu übersetzen. Im engeren Sinne zählen Spielstrukturen zu den letzten gemeinschaftlich und unkommerziell genutzten Anlagen im öffentlichen Raum. Im eigenverantwortlichen Spiel, das sie durch eine Gratwanderung zwischen Teilhabe und Mitgestaltung von und mit Kindern und Jugendlichen ermöglichen, spitzen sich die Konflikte um die Zurichtung des öffentlichen Raums zu ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

dietl-mueller-karten-stick
dietl-mueller-karten-stick
dietl-mueller-karten-stick

Dietl Klaus Erich / Müller Stephanie: Remix-Archiv-Film und anderes, 2021

Titel
  • Remix-Archiv-Film und anderes
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x15x6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit grüner Masse überzogener USB-Stick (MP4, 53:06 Min) in transparenter Haube aus Plexiglas, 3 Postkarten von 2018-2019, eine mit handschriftlichen Grüßen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Film basiert auf dem Film, den das Künstlerpaar 2018 für die Präsentation des AAP Archive Artist Publications als Startveranstaltung der Reihe Archives in Residence in der Archiv Galerie des Haus der Kunst in München speziell angefertigt hat.
    Postkarte, Stephanie Müller, Ausschlag 2019
    Postkarte Klaus Erich Dietl, mothlight 2018
    Postkarte Alligator Gozaimasu, Artwork von Martin Krejci, Institut für Leistungsabfall und Kontemplation, o. J.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

sz-moises-gitarren-bismarck

Verfasser
Titel
  • Gitarren gegen Bismarck - Der Künstler Kalas Liebfried stellt sich musikalisch gegen den Imperialismus des Reichskanzlers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der Süddeutschen Zeitung vom 12.12.2022, R10
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Im Gegensatz zum Video hat die echte Statue die Konfrontation mit den Gitarrenverstärkern überlebt. Auch die Musik zu Liebfrieds Aktion ist geblieben, denn unter dem gleichnamigen Titel kann man sich das Ganze nun auf Schallplatte anhören. Im November ist „Amp Wall Monument Confrontation“ als Kooperation von SVS Records und Para erschienen. Para ist eine „Nicht-Label-Organisation für Klang“, die Liebfried mit Anja Lekavski und Jakob Braito betreibt und die an „anderen Organismen“ wie Labels, Radiostationen oder Zeitschriften andockt. ...
    Text aus dem Artikel
TitelNummer

sz-magazin-17-2023-heimflug

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 17 - Heimflug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Jonathan Meese und vier weitere Künstlerinnen und Künstler haben für das SZ-Magazin Bienenstöcke gebaut - und Sie können sie gewinnen. Ausgabe vom 28.04.2023
TitelNummer

brandremix
brandremix
brandremix

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: Flux On Demand 035 - Have you had your Remix, 2022

Verfasser
Titel
  • Flux On Demand 035 - Have you had your Remix
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 23x15,3 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Drahtheftung mit bedruckter CD in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen zur Ausstellung Kommando Sturzstuhl in der Walpodenakademie am 24.11.2022. Kollektive Collagen von Brandstifter, Jürgen Rinck, Tanja Roolfs, Paul SRqqlka und Lars Wehr, entstanden bei Rausaufsland! des Mainzer Kunstvereins Walpodenstr. 21 auf dem Rinckenhof Zweibrücken 2022, mit der
    CD "The Doomshwala "Hilfe Die Bilche"".
Geschenk von
TitelNummer

fischer-stark-der-traum
fischer-stark-der-traum
fischer-stark-der-traum

Fischer Volker, Hrsg.: Der Traum aus dem die Stoffe sind - ent.materialien von tom Stark, 2006

Verfasser
Titel
  • Der Traum aus dem die Stoffe sind - ent.materialien von tom Stark
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Bei Tom Stark verschrnelzen Originale, Kopien, Bilder, Formen und Oberflächen miteinander. Seine Objekte beschreiben die Entmaterialisierung, also den Übergang vom Materiellen zum Imrnateriellen. Die Herstellung der Flächen folgt einer ähnlichen Strategie wie in der Musik das Scratching, Sampling oder der Remix
    Visuelles Konzept und Gestaltung Sosumi - Petra Schröder und Dirk von Manteuffel
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

olympios-unfurnishing-remixes-vs
olympios-unfurnishing-remixes-vs
olympios-unfurnishing-remixes-vs

Olympios Loizos: 'Unfurnishing' Remixes, 2022

Verfasser
Titel
  • 'Unfurnishing' Remixes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,6x13,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Reihe 'Unfurnishing' setzt sich Loizos gestalterisch mit IKEA-Montageanleitungen. In dieser Ausgabe überarbeitet er die Anleitung mit kolorierten Tuschezeichungen und grafischen Verzerrungen.
Geschenk von
TitelNummer

dominik-bais--opensource-archive-web-seite1
dominik-bais--opensource-archive-web-seite1
dominik-bais--opensource-archive-web-seite1

Bais Dominik: opensource archive since 2018 - archive of the academy of fine arts munich, 2024

Verfasser
Titel
  • opensource archive since 2018 - archive of the academy of fine arts munich
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach farbigem PDF nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • das "opensource archive" ist eine eigenständige und aktive sammlung innerhalb des archivs der akademie der bildenden künste münchen. es handelt sich dabei um ein künstlerisches experiment, bei dem das digitale prinzip "open source" auf ein analoges archiv übertragen wurde. das bedeutet, dass dritte zugriff zum archiv bekommen, um daran kollektiv arbeiten zu können. dieses kollektive Arbeiten umfasst unter anderem das modifizieren, editieren, remixen und sampeln der in der sammlung befindlichen kunstwerke, die dem archiv von kunstschaffenden alle für forschungszwecke gestiftet wurden.
    „die technische struktur des archivierenden archivs bestimmt die struktur des archivierbaren inhalts schon in seiner entstehung und in seiner beziehung zur zukunft. “ jacques derrida
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-051-remix

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #051 REMIX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, rückseitig mit Klappumschlag, Digitaldruck 4c, beigelegt Poster
ZusatzInfos
  • In REMIX wird Davix' Ausstellung 'Polyrhythmic Sabotage' gezeigt. Dabei stehen geometrische Formen und Muster in verschiedensten Farben im Vordergrund.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pk-laugh-forever-isolde-loock
pk-laugh-forever-isolde-loock
pk-laugh-forever-isolde-loock

Loock Isolde: Laugh Forever - the right answer is not always the only one, 2007

Verfasser
Titel
  • Laugh Forever - the right answer is not always the only one
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Motivfoto in monochromatisch rot
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung