|    
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Programmänderung beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft zur Zine Fair im Museum of Contemporary Art Australia am 06.05.2018. Mit Kurzbeschreibungen der Aussteller und dem Programm		 
 | 
	   
Titel
	
A Mind of Winter - Something else - Die Spitze des Eisbergs
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 Einladungskarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu Ausstellungen von Walter Martin und Paloma Munoz (30.11.2019-26.04.2020)Von Büchern zu Rara, Ausstellung im Studienzentrum, kuratiert von Stefanie Grünangerl (30.11.2019-26.04.2020), mit einem Zine-Workshop mit Klaus Erich Dietl und Staphanie Müller, aus München
 Ausstellung, Der Blick in die Tiefen der Sammlung wird unter anderem auch Werke zu Tage fördern, die seit Jahrzehnten erstmalig das Licht der Ausstellungssäle erblicken werden (30.11.2019-13.04.2020)
 
 |    
Titel
	
Burning IXXUES von Zine COOP
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBlogeintrag vom 18.09.2021
 
	ZusatzInfos
	
		
	FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 BURNING IXXUES, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.2019 begann die Gruppe ZINE COOP Zines zu sammeln, die während der Pro-Demokratie-Proteste in Hongkong entstanden sind. Diese Sammlung wurde 2020 mit Zines aus Indien, Indonesien, Japan, Kuwait, Libanon, Macao, Südkorea, Philippinen, Russland, Singapur, Taiwan, Deutschland, England, Schottland, Frankreich, Chile, Mexiko, Venezuela, Kanada und den USA erweitert. ...
 ... ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Es sammelt Zines und vermittelt diese in Workshops und Ausstellungen. ... Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng.
 Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021 von 11 bis 16 Uhr.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden10 Blätter geklammert, Schwarz-Weiß-Kopie auf gelbes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im FLORIDA Lothringer 13 18.09.-10.10.2021.BURNING IXXUES versammelt über 100 Zines, die während sozialer Bewegungen weltweit entstanden sind und von dem Kollektiv ZINE COOP (Hongkong) zusammengetragen wurde. Die Sammlung nahm ihren Ausgang bei den Pro-Demokratie-Protesten 2019 in Hongkong und hat immer noch einen Schwerpunkt auf Faltblätter, Comics, Protokolle, Infoblätter, Texte, Reportagen, Zeitungen, Hilfestellungen usw. aus dieser Zeit. BURNING IXXUES zeigt Perspektiven von Menschen aus Hongkong und der ganzen Welt, die für eine hoffnungsvollere Zukunft kämpfen. Die Sammlung ist auch jetzt 2021 alles andere als irrelevant, da Probleme mit Polizeigewalt, einseitiger Berichterstattung oder Fakenews, der Kampf gegen Unterdrückungen aller Art bei gleichzeitigem Bedarf nach Fürsorge universell und weltweit aktuell bleiben. Das Zine, als einfache, selbst veröffentlichte, oft anonym verbreitete, Publikation, erlaubt wie keine andere Form sich persönlich mit der politischen Situation auseinanderzusetzen, Allianzen zu bilden, Sorge, Schmerz, Wut und Ohnmacht zu teilen.
 ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Sie produzieren und sammeln Zines und vermitteln diese über Workshops und Ausstellungen. ZINE COOP ist nicht hierarchisch organisiert und heißt alle Interessierten willkommen auf ihre eigene Weise beizutragen. Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng. Sie sind geographisch über Hongkong, Japan und Kanada verstreut, aber im Geiste vereint.
 Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfokarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Projekt zusammenwachsen, 10.-18.12.2022 im Ebenböckhaus in München-Pasing zum Themenschwerpunkt Wachs. Das Medium Wachs begleitete die drei Künstler*innen aus Eindhoven/Taipei, Madrid und Kyiv in ihrer Suche nach einer gemeinsamen Sprache des internationalen Residency-Programms im Pasinger Ebenböckhaus. Die Ausstellung hinterfragt in leisen Tönen die Stellung des künstlerischen Ichs in unruhigen Zeiten.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beiliegend loses Blatt, mit Sticker von Jürgen Wegner auf der Innenseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft zur Zine Fair 2019 im Museum of Contamporary Art, Sydney.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zum Aufklappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Ausstellung "4 Zines", die vom 30.09.-03.11.2023 im Atelier Goldstein in Frankfurt am Main stattfand. Die 4 Zines von Perihan Arpacilar, Snezana Milenkovic, Franz von Saalfeld und Juewen Zhang sind, wie ein Großteil der Nieves Publikationen, als Künstlerhefte zu verstehen und erscheinen jeweils in einer limitierten Auflage von 100Exemplaren. Diesem besonderen Verlagskonzept folgt auch die Ausstellungsarchitektur der Goldstein Galerie, die von dem Frankfurter Künstler Lutz Pillong realisiert wird. Sie exponiert die Zines als Objekte und lädt zum Verweilen und zur Lektüre von über 50 ausgewählten Publikationen des Verlags ein.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Fe-Mini-Ism - Community Art Projects
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 15x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMiniszine, Risografie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zine zu den Zines Workshops and Ausstellungen. Ausgelegen bei A ROOM FOR ONE'S OWN, 22.04.-19.05.2023, im apartment der kunst		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	Queer-feministische Perspektiven im Comic, Zine Workshop zum Thema "Haar"		 
 |    
Titel
	
In der Factory | Zine Up Your Life!: Interaktiver Vertiefungsworkshop für Menschen ab 16 Jahren
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusdruck nach PDF nach Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	21./25./27.11.2024Der dreiteilige Workshop „Zine Up Your Life!“ lädt Studierende, Zine-Enthusiast:innen und Neugierige ein, sich experimentell und kollaborativ mit der Arbeit Andy Warhols und Keith Harings zu beschäftigen und gleichzeitig an einer eigenen Publikation zu arbeiten. Neben einer vertieften dialogischen Ausstellungsführung wird es zwei Workshoptage geben, bei denen wir auch lokale Institutionen besuchen.
 Mit „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ präsentiert das Museum Brandhorst die weltweit erste umfassende institutionelle Ausstellung, die sich beiden Künstlern widmet. Der Titel der Schau ist dem Motto von Keith Harings Geburtstagsfeiern entlehnt: „Party of Life“ erzählt vom Kosmos der 1980er-Jahre, von MTV, Discos, Voguing, Hip-Hop, New Wave und Graffiti. In diesem Umfeld zeichnet die Ausstellung Warhols und Harings Künstlerfreundschaft nach. Mit über 130 Werken offenbart sie Parallelen in ihrem künstlerischen Selbstverständnis, ihrer Offenheit für Kooperation und gemeinschaftliche Projekte sowie eine gemeinsame Vision: Kunst sollte zugänglich sein und möglichst viele Menschen erreichen.
 Arbeiten im Museum, Besuch des AAP und in der Lothringer13
 
 |