Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Yvonne Sophie Thöne, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 409 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
separee31

Verfasser
Titel
  • Séparée No. 31 - selbstbewusst und sinnlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 21989680
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Séparée entstand aus dem ganz persönlichen Bedürfnis nach einem Erotikmagazin für weibliche Ansprüche. Das Interesse von Frauen an Sexualität und Lust war ja ebenso da wie das der Männer, nur schien niemand das Bedürfnis zu sehen und zu bedienen. Ein Magazin, so wie es die beiden Herausgeberinnen von Séparée sich vorstellten, gab es nicht. Die beiden beherzten Damen machten aus der Not eine Tugend und gründeten einen eigenen Verlag, um die klaffende Marktlücke zu schließen. Séparée bietet nun sinnlichen Fotostrecken, frivolen Kurzgeschichten, inspirierenden Ideen, aufschlussreichen Interviews, lustvollen Beiträgen und populär-wissenschaftlichen Texten eine wunderbare Plattform, auf der die Themen Lust und Sexualität mit Charme und Esprit aus vielen Perspektiven beleuchtet werden.
    Text von der Webseite übernommen

    Ab Seite 20 "Wie gemalt" - Damenakt von Yvonne Sophie Thöne
    Ab Seite 38 "Alter Ego" - Männerakt von Markus van der Man
    Ab Seite 54 "Emmy & Peter" - Paarakt von Katharina Pfaller
    Ab Seite 74 "Food Porn" von Andreas Maria Kahn

    Separée erscheint vierteljährlich.
Geschenk von
TitelNummer

sz-magazin-2017-46-calle

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Sophie Calle - ein Foto-Text-Zyklus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 27,3x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. Edition 46 Sophie Calle.
    Sophie Calle verwandelt ihren Schmerz, ihre Neugierde, ihre Langeweile in Kunst. Manchmal wird sie dafür angegriffen, meistens gefeiert. Ihr ist beides egal - solange man sie mit Moral verschont. Interview von Tobias Haberl.
    Zuerst schien Sophie Calle schockiert von den Interview-Fragen. Dann erzählte die Künstlerin bereitwillig von ihrem Werk, dem Tod ihrer Eltern, ihrer Leidenschaft für Stierkampf – und der Abschiedsfeier, die sie für ihre Brüste veranstaltet hat. ...
    ... Im Gespräch erläutert sie ihre Arbeit, die sie für die »Edition 46« des Süddeutsche Zeitung Magazins produziert hat, einen Foto-Text-Zyklus bestehend aus neun Bildern, die sie en passant gemacht hat, um sich im Nachhinein über ihre Motivation klar zu werden, ausgerechnet diese Bilder und Szenen unbedingt festhalten zu wollen. Auf die Frage, ob sie damit unsere inflationäre Art, von allem und jedem und überall Fotos zu machen, kritisieren wolle, sagt sie: »Ich bin keine, die mit der Revolutionsflagge durch die Gegend läuft, aber wer sich kritisiert fühlen will, kann das ruhig tun.« Und wenn auf Konzerten alle nur noch auf ihre Handys statt auf die Bühne schauten, mache sie das zwar nicht aggressiv (solange ihr niemand die Sicht verdeckt), aber rührend und lächerlich finde sie es schon.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

german-pavilion-gwangiu-biennale-2024-platform
german-pavilion-gwangiu-biennale-2024-platform
german-pavilion-gwangiu-biennale-2024-platform

Landspersky Christian, Hrsg.: in between water – 두물마을, 2025

Verfasser
Titel
  • in between water – 두물마을
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 24x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190446
    Broschur, offener Rücken, Schutzumschlag mit Metallprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Heon Ki Jeong, Annekathrin Kohout, Christian Landspersky, Yang Woo Park, Teresa Retzer, Jamila Schäfer, Gitte Zschoch, Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Nele Ka, Oliver Haussmann
    Gestaltung/design: Mara Weyel Übersetzung/translation (Koreanisch/Englisch): Mary Kim Lektorat/editor: Sophie Slade, Carina Essl.
    Begleitend zur Ausstellung im ersten deutschen Pavillon auf der Gwangju Biennale 2024 in Südkorea erscheint die Publikation „in between water – 두물마을“. Neben einer umfassenden Fotodokumentation und einer detaillierten Projektbeschreibung umfasst diese auch ein Interview von Teresa Retzer mit den Künstler*innen des Kollektivs Longega Project sowie einen Essaybeitrag von Annekathrin Kohout.
    Unser Ziel ist es, die Erfahrungen der Biennale nach München zu bringen und allen, die nicht vor Ort sein konnten, einen lebendigen Einblick in das Projekt zu ermöglichen. Zum Programm zählt ein Artist Talk mit den Künstler*innen von Longega Project – Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Nele Ka und Oliver Haussmann – sowie Christian Landspersky, Leiter der PLATFORM, moderiert von der Volontärin Sophie Slade.
    Erstmals in der Geschichte der Gwangju Biennale für zeitgenössische Kunst in Südkorea gab es 2024 einen deutschen Pavillon. Unter dem Titel „in between water – 두물마을“ kreierte das Künstler*innenkollektiv Longega Project einen Ort der Begegnung und des gemeinsamen Kunstschaffens und zeigt mehrere, teilweise begehbaren Installationen. Die «Sieben Elemente“ transportieren in ihrer universellen Sprache natur- und kulturverbundene Lebensweisen: WALD, HÜTTE, LAGERFEUER, FLUSS, SUCHEN & SAMMELN, WERSTATT, FEDERBALL
    Kuration der Ausstellung: Longega Project in Zusammenarbeit mit PLATFORM München und Sophie-Charlotte Bombeck
    Schon seit 2018 fördert die südkoreanische Künstlerin Siyoung Kim aus München den Künstler*innenaustausch zwischen der Stadt München (Villa Waldberta) und der Stadt Gwangju (Gwangju Museum of Art). Der kulturelle Austausch mit Südkorea und der Stadt Gwangju gewann spätestens mit der diesjährigen Literatur-Nobelpreis-Verleihung an Han Kang an Bedeutung. Han Kang, die in Gwangju geboren wurde, nahm an der Eröffnungszeremonie der 15. Gwangju Biennale teil. In ihrem Roman "Menschenwerk” thematisiert sie die Demonstrationen und das Massaker des Gwangju-Aufstandes von 1980. Die Gwangju Biennale wurde ins Leben gerufen, um an diesen Kampf für Demokratie und Freiheit zu erinnern.
    Das Künstler*innenkollektiv Longega Project kreiert vor dem historischen Hintergrund einen demokratischen Raum für interkulturellen transnationalen Austausch: Ihre kollektiven Prozesse, Installationen und Werke, welche sich über nationale Grenzen hinweg entwickelt haben, laden sowohl Gastkünstler*innen als auch Besucher*innen zur aktiven Partizipation und Teilhabe ein. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Performances und Workshops begleitet die Ausstellung und füllt sie mit Leben und neuen Geschichten.
    Der Deutsche Pavillon auf der 15. Gwangju Biennale und die Publikation „in between water“ wurden mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amts durch das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) realisiert.
TitelNummer

pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop

Pfahl Jirka, Hrsg.: Sammlung Hobbyshop, 2023

Verfasser
Titel
  • Sammlung Hobbyshop
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 24×16,9 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 97833946803317
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung auf dem Berggut Oschatz, 28.05-09.06.2023. Mit einem Text von Daniela Stöppel zum Hobbyshop in München von 2005-2008.
    Der besondere Charakter und damit das Leben in Leipzig kann neben allen anderen lokalen Besonderheiten der Stadt Anfang der 2000er um eine hohe Verfügbarkeit an Räumen erweitert werden. 1999 wurde der „Hobbyshop“ auf Anregung von Henriette Grahnert von StudentInnen verschiedener Fachrichtungen der Leipziger Kunsthochschule als nichtkommerzieller, unabhängiger Ausstellungsraum gegründet.
    Im Verlauf des Jahres 2000 wurde das ehemalige Ladengeschäft für Freizeitbedarf in der Leipziger Südvorstadt mit der eigenen Kunst aus allen Genres und mit zahlreichen Happenings bespielt. Nach einem weiteren Jahr endete die Möglichkeit der kostengünstigen Zwischennutzung in der Alfred-Kästner-Strasse und der Hobbyshop zog für Kooperationen mit anderen Offspaces u.a. nach Dresden und Köln (bis 2002). 2005 bildete sich aus den Medienkünstlern des Projektes die „Galerie Hobbyshop“ in der Lothringer Straße in München. Als nach drei Jahren Ausstellungsarbeit die Erwartung wuchs, sich klarer am Markt zu positionieren oder sich zu institutionalisieren, beschlossen sie eine große Pause einzulegen.
    2023 – fünfzehn Jahre nach der der Stilllegung im Osten Münchens erscheint das Buch „Sammlung Hobbyshop“ anläßlich der gleichnamigen Ausstellung auf dem Berggut Oschatz im Icon Verlag Hubert Kretschmer. Das Buch versammelt die „An-Sammlung“ an Kunstwerken, die dem Hobbyshop im Laufe seiner Existenz überlassen wurden. Mit dieser Chronik hofft das Projekt Hobbyshop und das Berggut Oschatz sich bei allen Beteiligten zu bedanken.
    Die Künstler der Sammlung Hobbyshop:
    Jochen Plogsties, Andreas Grahl, DAG, Sophie von Stillfried, Christoph Ruckhäberle, Francis Hunger, Teske Clijsen & Adam Marshall, Alexandra Gaul, Ritchie Riediger, VIP, Piotr Baran, Christian Leitna, Jozef Legrand, Sebastian Gögel, Raffael Waldner, Jêrome Chazeix, Christian Brandl, Henriette Grahnert, Johannes Blank, Jens Semjan, Boban Andjelkovic, Claus Hugo Nielsen, Matthias Männer, Philipp Grözinger
    Das Team des Hobbyshop:
    Franz Alken, Andreas Böhmig, Christian Brandl, Britta Frahm (ab 2007), Henriette Grahnert, Paule Hammer, Diane Müller, Sophie Müller, Hilko Neupert, Jirka Pfahl
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

mucbook-17-2021-wer-hat-platz-fuer-uns

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 17 - Freiraum!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Sticker eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wo darf man in München laut sein? Wo darf man sich hier ausprobieren? Was bringt Kreativität wenn man ihr keinen freien Lauf lassen kann? Wo kann man loslassen, anfangen, abgeben und in die Hand nehmen? München - wo sind deine Freiräume?
    Artikel von Tobias Wullert, Mehr Chaos im Prozess, Münchner DIY-Zines: Eine Annäherung. U. a. über das AAP Archive Artist Publications, die Igitte Schwestern, das Schrottland Magazin vom Volxvergnügen.
    Als publizistische Freiräume können Zines fungieren. Viele dieser Zines landen bei Hubert Kretschmer im AAP (Art. auf Seite 49). Auch die beiden Zwillinge Susy und Yvonne leben sich in ihren eigenen "Igitte"-Zines voll aus und erhalten überregional Zustimmung, so wie von der Wienerin Stefanie Sargnagel.
Geschenk von
TitelNummer

liebling-bilder

Verfasser
Titel
  • Liebling ich habe die Bilder geschrumpft - Ausstellung mit Studierenden der Klasse ehem. Prof. Kasseböhmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 14,x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung:
    Ausgehend von der Überlegung, wie wir heute Bilder und insbesondere Malerei rezipieren präsentiert der super+CENTERCOURT die Ausstellung LIEBLING, ICH HABE DIE BILDER GESCHRUMPFT, 07.02.-02.03.2019, unter der neuen Leitung von Sophie-Charlotte Bombeck. Die Nutzung digitaler Medien, sozialer Netzwerke, wie Instagram und Facebook, und vor allem die Reproduktion von Bildern auf Smartphones, Tablets oder Laptop-Bildschirmen verändert unseren Umgang mit Kunst. Dabei dominiert Zweckrationalität zugunsten der unmittelbaren Erfahrung. Die Komplexität der Werke, wichtige Details und Informationen, gehen zum Wohl einer einfachen Konsumierbarkeit verloren.
    Da erscheint die Frage mehr als berechtigt, wie diese Infosphären unseren Alltag, unsere Wahrnehmung und unser Denken verändern. Die Gruppenausstellung präsentiert 29 verschiedene Malereipositionen von Künstler*innen der Akademie der Bildenden Künste München. Die Ausstellung greift dabei die zunehmenden digitalen Normierungen unserer Alltagswelt auf und führt den Betrachter*innen gleichzeitig ihre Sehgewohnheiten vor Auge. Die präsentierten Arbeiten sind jeweils im Hochformat 15 x 10 cm. Die Künstler*inn lassen sich spielerisch in ihrer Arbeitsweise auf das Format ein und verfolgen dennoch das ihnen eigene Interesse an der Malerei.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei super+centercourt
TitelNummer

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

Titel
  • Chillichicks
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 524 S., 28x23x5 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 9783946803263
    Digitaldruck, Einband (Unikate) mit Stencil/Pochoir auf Schleifpapier (Entwurf A.L. Capelletti), Fadenheftung, offener Rücken mit bestempelten Bändchen in Kisten mit Pochoir/Stencil, diverse farbige Papiere unterschiedlicher Grammatur und Sonderpapiere u.a. Kohlepapiere, Transparentpapier, Löschpapier, Seidenpapier leoprint, goldenes Tonpapier, Neon Papier und verschiedene Materialien wie Schleifpapier und Baufolie, 575 Abbildungen und Links zu 5 Filmen (Stop motion und Videoskizzen), 2300 Gramm. 100 nummerierte Exemplare plus 50 e.a.
Sprache
ZusatzInfos
  • Andrea Lesjak - Idee und künstlerische Projektleitung Chillichicks. Antonio Luca Capelletti – Buchgestaltung und Produktionsleitung.
    Sommer 2013. In einem Wohnheim für obdachlose Frauen werden Farben angerührt.
    Es wird gemalt, gedruckt, fotografiert und collagiert. Hochglanzmagazine werden zerschnitten, Trickfilme aus schier endlosen Fotoserien montiert und über das Leben und die Kunst diskutiert.
    Für die Frauen geht es darum, einen Zugang zur eigenen Kreativität zu finden und über die visuellen Erlebnisse, etwas über sich und die Kunst zu erfahren. In spielerischem Umgang mit dem Material entwickeln sie eigene Methoden, um sich persönlich bedeutsamen, auch unbequemen Fragestellungen anzunähern und dafür visuelle Formulierungen zu finden.
    Nach mehreren Ausstellungsprojekten entwickelt sich auch außerhalb des Wohnheims eine kontinuierliche Zusammenarbeit der Gruppe, der sich akademisch ausgebildete Künstler*innen anschließen. Sie beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit ähnlichen Inhalten und interessieren sich für den inspirierenden Austausch und einen authentischen Umgang mit Kunst - fern der Regeln des Marktes und des etablierten Ausstellungsbetriebs. Es wird von Kunst in Museen und auf den Straßen erzählt, über den Zusammenhang von christlicher Ikonographie und Werbung nachgedacht und Wahrnehmungskonventionen in Frage gestellt.
    Vor allem geht es um unmittelbare Kommunikation, um freie Improvisation, um Experimentieren statt Funktionieren! So schreiten doppelköpfige Wesen selbstbewusst über die Bildfläche, zeichnen sich Fleisch fressende Monster – in Tüll und fremde Körperteile gekleidet – selbst neue Gesichter oder warten insektenartige Monsterfrauen triefend auf ihre Beute im Spinnennetz. Es geht um Träume, „Männerträume“, um Rollenklischees von Mann und Frau und die Erforschung eigener Identitäten. Es geht um Vorstellungen von Schönheit und die Wirkungsweise von Bildern, um sehen und gesehen werden.
    Immer geschieht dies im Ansinnen, Ungewohntes wieder zu entdecken und obskuren Geistern mutig entgegenzutreten, etwa wenn rumpflose Wesen mit riesigen Augäpfeln auf Fingerspitzen und Pfennigabsätzen in brennenden Wüsten umherwandern und füllige Körper – befreit vom Ballast der Statussymbole und dem Korsett gängiger Schönheitsideale - schwerelos über die Erde schweben.
    Wie der schwangere Bauch eines Glitzermonsters verspricht: „Something BIG is coming“. Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit an unterschiedlichsten Orten erscheint ein umfangreiches Künstlerbuch, das einen lebendigen Einblick in die Werkstatt des Kollektivs gewährt. Mehr als eine bloße Dokumentation soll es auch als Plattform für die Kommunikation mit den Leser*innen dienen. Verschiedenste Papiere und Materialien bieten Raum für eigene Projektionen und laden ein, Gewissheiten zu überdenken und in der Berührung sichtbare Spuren im Buch zu hinterlassen – mit der Hoffnung, dass sich dieser inspirierende Austausch von Menschen über gesellschaftliche Konventionen und Grenzen verschiedener Lebenskontexte hinweg weiter etabliert.
    Mit künstlerischen Beiträgen von Antonio Luca Capelletti, Ruth Detzer, Cora Kalch, Elke Lehmann, Andrea Lesjak, Sophie Lloyd, Theresa Maierhofer, H.N., N.M., S.M., F.Ö., L.T., V.W., Zoro Babel, Nikolai Leicher, uva.
    Texte von Andrea Lesjak und A.L. Capelletti und Briefbeiträge von Patricia Drück, Marion Bierling, Luzia Beisiegel, Charlotte Troll, Maria Dennerlöhr, Stephanie Müller, Sandra Anderiasch, Monika Schmidt, Urte Ehlers, Iris Dankemeyer, Zoro Babel, Klaus Erika Dietl, Olga Mannheimer, Mona Feyrer, Miriam Noa, Elke Wagner.
    Weitere beteiligte Personen:
    Gedruckt von Robert Schäfer (JVA Landsberg) und gebunden von der Handbuchbinderei Wiedemann. Dazu handgebundene Exemplare der Buchbinderei der LHM Stadtkanzlei Rathaus. Lektorat von Ludger Derenthal. Fotografische Reproduktionen  von, Lesjak, Zoro Babel. Übersetzungen von Meredith Barth, Patrick Drislane, Kurt Holz, Sophie Lloyd, Sarah Ernst Jank und Simone Gänsheimer, Kilian Blees Payet, Courtenay Smith. Filmvertonungen Musik- und Videoschnitt von Zoro Babel, Bettina Lang, Nikolai Leicher.
    Darum geht es hier
    Kunst im Kontext / Experimentelle Kunst / Outreach / Öffnung der Museen / Kulturelle Bildung / Kollaborative Kunstprojekte / KOLLABS / Künstler*innenkollektiv / Feministische Kunst / Frauenprojekt / Frauen in sozialen Schwierigkeiten / gesellschaftliches Potential von Kunst / Kuns und soziale Arbeit / Frauenwohnheim / Obdachlosigkeit / Tagesstruktur / Kunstworkshop / Kunsttherapie / Inklusion / Demokratisierung des Ästhetischen / Diversifizierung gesellschaftlicher Realitäten / Outsider-Art / Diözesanmuseum Freising / Erweiterte aktuelle Kunstbegriffe / Evangelischer Beratungsdienst für Frauen / Seidlvilla / Lenbachhaus / Ursulinenkloster Landshut / S. P. A.C. E / Collage / Malerei / Trickfilm / Stop Motion / Videoskizze / Selbstbildnis / Foto-Portraits / Portrait / Übermalung / Monotypie / Fotocollage / Ölzeichnung / Masken / Modellieren / Performance / Identitätsfragen / Wahrnehmungskonventionen / Konstrukte von Weiblichkeit / Schönheitsbegriffe / Rollenklischees von Mann und Frau / Forum für experimentelle Aktionen - Lenbachhaus / Christliches Frauenbild / Gnadenbild / Selbstwahrnehmung / Selbstfindung / Feministische Kunst / sehen und gesehen werden / Spiel mit Projektionsflächen
TitelNummer

rainer-talking-pictures

Verfasser
Titel
  • Talking Pictures - Filme, Feminismus, Psychoanalyse, Avantgard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 23,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3851651162
ZusatzInfos
  • Die amerikanische Künstlerin Yvonne Rainer beginnt nach einer Karriere in avantgardistischem Tanz mit eigenen Filmproduktionen. Ihre frühen Filme sind zunächst im Kontext einer Performance konzipiert: der choreographische Ansatz wird aber umgesetzt in den imaginären und experimentellen Anspruch, das Kino neu zu erfinden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

kuschel-zeichnerin

Verfasser
Titel
  • Zeichnerin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,5x13,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3875124073
    Fadenheftung, Schutzumschlag, mit eingebundener OffsetLithografie
ZusatzInfos
  • zu einer Ausstellung im Stadtmuseum Ludwigshafen vom 22.5.-14.7.1996
    Mit Texten von F. W. Bernstein, Peter Ruf, Fritz Tietz, Susanne Fischer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-kalender-2019
igitte-kalender-2019
igitte-kalender-2019

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2019 - Wellness 4 - die Heilkraft der Kräuter Früchte und Gewürze, 2019

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2019 - Wellness 4 - die Heilkraft der Kräuter Früchte und Gewürze
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Farbfotokopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mucbook-igitte-2019-s1
mucbook-igitte-2019-s1
mucbook-igitte-2019-s1

Kraus Florian: Anarcho-Humor made in Schwabing: Die Igitte ist Münchens abgefahrenstes Kunstheft!, 2019

Verfasser
Titel
  • Anarcho-Humor made in Schwabing: Die Igitte ist Münchens abgefahrenstes Kunstheft!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Inkjetausdrucke nach PDF nach Webseite, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Online-Artikel auf MUCBOOK vom 31.05.2019, 11:44 von Florian Kraus.
    Echte Typen sind rar in München. Echte Typinnen vielleicht sogar noch rarer. Sie geben der sonst so gleichförmigen, anonymen Menschenmasse der Großstadt ein Gesicht – oft sogar eines, das dieser Masse ganz und gar nicht ähnlich ist. In diese überschaubare, aber illustre Reihe passen auch die beiden Zwillingsschwestern Yvonne und Susy Klos.
    Seit knapp elf Jahren veröffentlichen sie das Karikatur- und Kunstblatt „Igitte“ im Eigenvertrieb: ein „trashig collagiertes Heft“ irgendwo zwischen Kunst, Karikatur, Humor und Wahnsinn (esel.at). Künstlerinnen sind sie schon bedeutend länger – dazu sind sie vermutlich einfach geboren. Wir haben die beiden auf ein Bier in ihrem Stammlokal getroffen. ...
TitelNummer

igitte-97-2020
igitte-97-2020
igitte-97-2020

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 097 März/April 2020 - Thüringer Bratwürste einfach lecker, 2020

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 097 März/April 2020 - Thüringer Bratwürste einfach lecker
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Themen Feng shui, Achtsamkeit, Boris Johnson, Scheuer, Horrorskop
Geschenk von
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-110-muenchen-2022
igitte-110-muenchen-2022
igitte-110-muenchen-2022

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 110 November 2022 - Waste bin spirit - Giorgia Meloni - Sackmantel, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 110 November 2022 - Waste bin spirit - Giorgia Meloni - Sackmantel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Dank an alle Unterstützer
    AAP Archive Artist Publications, Cafe Mona, Café Kosmos, Optimal, Rote Sonne, Schall & Rauch, Cafe Kairo
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-111-2023-muenchen
igitte-111-2023-muenchen
igitte-111-2023-muenchen

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 111 Februar 2023 - Deine Wellnessoase, 2023

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 111 Februar 2023 - Deine Wellnessoase
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Dank an alle Unterstützer
    AAP Archive Artist Publications, Cafe Mona, Café Kosmos, Optimal, Rote Sonne, Schall & Rauch, Cafe Kairo
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

handout-archive-artist-publications

Titel
  • Handout zur Exkursion: München. Künstlerbücher, Fanzines, Ausstellungen zu Gegenwartskunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x15 cm, Auflage: 15 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Blätter, Farblaserkopien, lose ineinander gelegt und mit zweifarbiger Kordel zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Handout anlässlich der Exkursion des Instituts für Kunstgeschichte, Abteilung Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart der Universität Bern, unter der Leitung von Prof. Dr. Peter J. Schneemann und Dr. des. Yvonne Schweizer in das Archive Artist Publications am 23.04.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-79
igitte-79
igitte-79

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Seite Werbung für die Ausstellung GEGEN KULTUR - Münchner Independent Magazine, die vom 02.-28.07.2017 in der PLATFORM München stattfand.
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-liberte-toujours-mit-sophia-suessmilch
igitte-liberte-toujours-mit-sophia-suessmilch
igitte-liberte-toujours-mit-sophia-suessmilch

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Auflage der Ausgabe mit einer Malerei von Sophia Süßmilch auf der Rückseite. Mit einer Seite Werbung für die Ausstellung GEGEN KULTUR - Münchner Independent Magazine, die vom 02.-28.07.2017 in der PLATFORM München stattfand.
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-81
igitte-81
igitte-81

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 081 2017 BAMF - Beendigung Ihres Aufenthaltes Aktenzeichen B-LÖD-0815-007-WC-00 - Abschieben ist tödlich, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 081 2017 BAMF - Beendigung Ihres Aufenthaltes Aktenzeichen B-LÖD-0815-007-WC-00 - Abschieben ist tödlich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Seite Werbung für die Lesung in der Ausstellung GEGEN KULTUR - Münchner Independent Magazine, am 13.07.2017 in der PLATFORM München
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

kromix7

Verfasser
Titel
  • KROMIX Nr. 7 - Comicmagazin für Erwachsene - Satiere - Experimente - Unterhaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einband Farbdruck, Innen Schwarz-Weiß bis auf drei Seiten mit Rot
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachdem Kromix Nr. 5 Ende Frühjahr 1994 aus Russland kam, erscheint die Ausgabe Nr. 7 im Winter und wird auf der "8. Comix-Fun-Night" (Giockenbachwerkstatt, 25. März 1995) an das Publikum ausgegeben.
    Beiträge von: Petra Schröder, Marcus Frede, Yvonne Pouget, Harm Sengen, Peter Puck, Marilyn, Bernd Schmucker, Ralf Wallner, Veronika "Locke" Dimke & Martin Lickleder, Britta Eriskat, Kasimir, Fabian Stoltz, Walter Moers, Remo, Michael Hirsch, Christof Rouss, Willi "Teil" Ortlieb & Martin "Marty" Koll, Gregor Beckmann, Ralf "Pulp" Palandt, Susanne Hundseder, Oliver Jäschke. Experimenteller Comic: Literatur-Comic (diverse Zeichnerlnnen)
    Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münch
Geschenk von
TitelNummer

bravo-lars-eidinger

Verfasser
Titel
  • Bravo 3/2019 - Macht K-Pop süchtig?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 28x21 cm, Auflage: 79.600, ISBN/ISSN 04069595
    Drahtheftung, mit Lars Eidinger Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Schauspieler Lars Eidinger (42) hat sein heiß ersehntes Poster in der «Bravo» bekommen. Das Teeniemagazin druckt ihn in der neuen Ausgabe als Hamlet. Das Heft liegt seit Mittwoch am Kiosk, wie eine Sprecherin der Bauer Media Group am Donnerstag sagte. Angestoßen hatte das Ganze: Linken-Politiker Gregor Gysi (71). Der Bundestagsabgeordnete hatte erfahren, dass sich Eidinger ein «Bravo»-Poster wünscht. Er habe ihm «leichtfertig Hilfe zugesagt», schrieb Gysi im Dezember bei Facebook. Gysi wandte sich also mit einem Brief an die Redaktion. Die «Bravo» ließ bei Twitter abstimmen, ob Eidinger die Seite bekommt. Die vielen Pro-Stimmen seien «aus dem erwachsenen Fan-Lager von Lars» gekommen, erklärte «Bravo»-Chefin Yvonne Huckenholz in einem Interview des Verlagsblogs. Eidinger habe sich «Hamlet» als Motiv gewünscht. «Nicht ganz die Lieblings-Welt der Jugendlichen, aber wir haben das trotzdem gern gemacht.» Eidinger postete das Ergebnis bei Instagram. Der Schauspieler macht unter anderem in der TV-Serie «Babylon Berlin» mit und tritt an der Berliner Schaubühne auf. Die «Bravo»-Poster seien für ihn früher Ikonen gewesen. «Götter, die ich als Jugendlicher angebetet habe», sagte er einmal der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».
    Artikel auf spiegel.de.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

prolog-x6-2017

Verfasser
Titel
  • Prolog X6- Heft für Zeichnung und Text - 2017 - Wege
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x22 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber, mit eingelegter Werbekarte und handschriftlichem Gruß
Geschenk von
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Prolog-X6-Sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X6 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44,6x28,8 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit Heft (Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber), Postkarte, Werbekarte und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Einladung zur Release der Künstlerzeitschrift Prolog Heft Nr. X6 zum Thema Wege, inklusive begleitender Ausstellung in der Galerie Heike Arndt, 19.03.-31.03.2017.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It's a book 2025 - Programm, 2025

its-a-book-2025-programm-seite-2
its-a-book-2025-programm-seite-2
its-a-book-2025-programm-seite-2

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It's a book 2025 - Programm, 2025

Verfasser
Titel
  • It's a book 2025 - Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck, Schwarz-Weiß, Flyer mit Zickzackfalz
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
    Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
    Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
    Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
    Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
    In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
    Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
    Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair, 2025

Verfasser
Titel
  • It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 16x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit offenem Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
    Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
    Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
    Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
    Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
    In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
    Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
    Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
    Text von der Website https://www.itsabook.de/books
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sophie Scholl Realgymnasium 1963/64
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt
ZusatzInfos
  • In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht.
    Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod.
    Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

wortspielhalle

Titel
  • Wortspielhalle
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, 1 CD beigelegt, Begleitschreiben, Postkarte, Verlagsprospekt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 50 Jahre Krumscheid/Meilchen im Kunstverein Linz.
    Die mit dem lime_lab ausgezeichnete Sprechpartitur von Sophie Reyer und A.J. Weigoni bietet die Möglichkeit, sich Kodierungen der Nachrichten- und Informationskanäle, der Bild-, Ton- und Filmarchive in intensiver Textausdeutung zu erschliessen. Die mit der Schauspielerin Marion Haberstroh und dem Sprechsteller A.J. Weigoni umgesetzte Sprachkomposition ist von Tempo- und Harmoniewechseln durchzogen, daß beim Lesen und beim Hören keine Langeweile aufkommt. Es ist eine vitale Form der Literatur, die der Sprache auf die Finger schaut, sie zugleich ihrem eigenen Gefälle überlässt und somit entfesselt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler vertreten
    Text von der Webseite
TitelNummer

kessler-suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler in der sog. Sammlung vertreten
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ozon-shelter

Verfasser
Titel
  • OZON International Winter 2012-13 Shelter issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x23 cm, ISBN/ISSN 17923085
Sprache
ZusatzInfos
  • OZON Magazine is an urban fashion magazine that has had a stable and significant reputation as an independent publication since 1996. OZON is a different form of fashion periodical that focuses on urban youth culture, modern fashion, art and music.
    The new international issue of OZON is devoted to our personal shelters all over the universe. You will gaze at beautiful pictures and read beautiful minds in search of tranquility and introspection. We discover forgotten places and wonder whether our shelters look alike.
    Interviews with: Anders Petersen, George Pitts, Steven Tai, Wes Lang, Martin Stranka, Phoebe English and more. Photography by Alena Jascanka, Yorgos Mavropoulos, Sonia Szóstak, Rita Lino, Nikolas Ventourakis, Hayley Louisa Brown, Sophie Van Der Perre, Winter Vandenbrink.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Selfridges London
TitelNummer

hartung-edit

Verfasser
Titel
  • [Edit]
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 7,2x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Sticker
ZusatzInfos
  • Anlässlich Münchens erstem ART+FEMINISM Wikipedia Edit-a-thon am 1.04.2017 in der PLATFORM München, organisiert von Laura Lang und Mira Sacher. Paneldiskussion mit Émilie Gendron (Bloggerin, Initiatorin von munichagain), Augusta Laar (Künstlerin, Musikerin, Lyrikerin, Leitung Schamrock Festival), María Inés Plaza Lazo (Kuratorin, Herausgeberin von Reflektor M – Online Magazin für Zeitgenössische Kunst in München), Daniela Stöppel (Kunsthistorikerin, Kuratorin des Kunstraum München) und Cécile Schneider (Content Strategist, Stellvertr. Quartiersleitung Digital Media Women in München). Moderiert wird das Gespräch von Sophie Dezlhofer (Autorin beim BR, Leitung Onlineredaktion Zündfunk)
Geschenk von
TitelNummer

weltkunst-spezial-muenchen-4-2018

Verfasser
Titel
  • WELTKUNST 149 MÜNCHEN-SPEZIAL 04 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 29,8x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Sondernummer über die Kunststadt München, mit Beiträgen u. a. über die großen Ausstellungen in den großen Museeen, über Lothar Schirmer, über junge Münchner Kreative, div. Jubiläen Münchner Einrichtungen, über Johannes Sperling, über Sophie Calle im Espace Louis Vuitton und Thomas Hirschhorn in der Villa Stuck, die Messe Paper Positions 2, PIN. und Was sammeln Sie, Herr Kretschmer? (S. 88)
Erworben bei Paper Positions
TitelNummer

münchen-architektur-programm-12-2017
münchen-architektur-programm-12-2017
münchen-architektur-programm-12-2017

Rung Hanne / Strobl Hilde, Hrsg.: MAP - München Architektur Programm 12 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • MAP - München Architektur Programm 12 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 42x29,8 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • MAP - München Architektur Programm ist die überarbeitete Fassung der 'Architektur Information'. Sie berichtet kompakt, umfassend und aktuell über zahlreiche regionale sowie überregionale architekturrelevante Ausstellungen und Veranstaltungen. MAP ist eine Initiative der Fakultät für Architektur sowie des Architekturmuseums der Technischen Universität München. In der aktuellen Ausgabe finden Sie eine Auswahl von Terminen zu architekturspezifischen Themen und ein Gespräch zwischen Hanne Rung und Sophie Wolfrum.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Buchhandlung Werner
TitelNummer

alsv-kapusta
alsv-kapusta
alsv-kapusta

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Anna Sophie Berger 22. Oktober 2015, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Anna Sophie Berger 22. Oktober 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien
editionale-wien
editionale-wien

Hentze Sybille, Hrsg.: 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte, 2020

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950489446
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur ersten EDITIONALE in Wien, mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien-etc

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien: Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x22,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bleistift, 2 Flyer, 3 Lesezeichen, 1 Postkarte mit handschriftlichen Grüßen, im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur ersten EDITIONALE Wien, auf der Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien präsentiert werden. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Koval Oleksiy, Hrsg.: The Beautiful Formula Collective, 2022, 2022

koval-beautiful-formula-collective-2022
koval-beautiful-formula-collective-2022
koval-beautiful-formula-collective-2022

Koval Oleksiy, Hrsg.: The Beautiful Formula Collective, 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • The Beautiful Formula Collective, 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783945296998
    Broschur, ungestrichenes Papier, Umschlag Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Enthält Projekte der Künstlergruppe 2012-2022, u.a. bei Ep.contemporary, Berlin 2022, kuratiert von Albert Coers, Galerie der Künstler, München, 2021, kuratiert von Ezgi Bakçay, und Baris Seyitvan, Karşi Sanat Çalişmalari, Istanbul 2020, kuratiert von Sophie-Charlotte Bombeck und Ezgi Bakçay, Digital Art Space, München, 2019, kuratiert von Karin Wimmer.
    The Beautiful Formula Collective is about painting and creating collective works based on The Beautiful Formula Language. We use the combination of spontaneity, improvisation and logic of rhythm, which gives us structures and rules while painting. The Beautiful Formula Collective produces and stages group works not only in the studio, but also as a live painting performance in front of the public.
    Text S. 3 und von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

op0enstudios-vehikle-platform-2023
op0enstudios-vehikle-platform-2023
op0enstudios-vehikle-platform-2023

Landspersky Christian / Edenhofer Anita, Hrsg.: Open Studios 2023 - VEHIKEL, 2023

Titel
  • Open Studios 2023 - VEHIKEL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Open Studios 2023 25.11.-26.11.2023, Ateliers der PLATFORM, Halle der PLATFORM
    VEHIKEL 25.11.-15.12.2023, Halle der PLATFORM, beide Veranstaltungen kuratiert von Sophie-Charlotte Bombeck & Paula Nitsche.
    Die Gruppenausstellung „Vehikel“ zeigt keine klassischen Kunstwerke. Sie widmet sich stattdessen den vielfältigen (im)materiellen Einflüssen auf das künstlerische Schaffen selbst. Einzelne Materialien, Medien, Bilder, Bücher und Texte regen so zu einem Dialog über künstlerisches Arbeiten an.
    Die Ausstellung orientiert sich dabei an den Prinzipien der vergleichenden Bildordnungssysteme des Kunst- und Kulturwissenschaftlers Aby Warburg. Dieser sah in den individuellen Bildkompositionen – er bezeichnete diese als „Bilderfahrzeuge“ – ein Instrument der Forschung. Im Vordergrund steht somit die assoziative und symbolische Metaebene der ausgewählten Objekte.
    „Vehikel“ soll ein Anstoß sein, um neue Zusammenhänge und Deutungsebenen herzustellen, Anknüpfungspunkte zu finden, die Grenzen zwischen Kunst und Alltag, Inspiration und Schaffen auszuloten – und nicht zuletzt einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt der Künstler*innen ermöglichen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

igitte-06-09
igitte-06-09
igitte-06-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 006 2009 Eurovision Deppenfest, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 006 2009 Eurovision Deppenfest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Igitte-08-/-2009
Igitte-08-/-2009
Igitte-08-/-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 008 2009 Das Polizei Grusical, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 008 2009 Das Polizei Grusical
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-09-09
igitte-09-09
igitte-09-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 009 2009 Jetzt gehts Looooos!, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 009 2009 Jetzt gehts Looooos!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-11-10-2009
igitte-11-10-2009
igitte-11-10-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 011 2009 Radioactive Beautycase - Mikrowesterwellenhirn, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 011 2009 Radioactive Beautycase - Mikrowesterwellenhirn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, geheftet. Beigelegt ein A4-Blatt Elserado, ein Igitte Roman, mit Hinweis auf eine Präsentation
Sprache
TitelNummer

igitte-07-09
igitte-07-09
igitte-07-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 007 2009 Kein Krieg! angsthasen II, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 007 2009 Kein Krieg! angsthasen II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-extra-2009
igitte-extra-2009
igitte-extra-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Extra Meck Pay - Anettes Ziegenministerium, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Extra Meck Pay - Anettes Ziegenministerium
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sondernummer für Studenten 17.11.2009. Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Elserado - Ein Igitte-Roman
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Präsentation des Romans im Weltraum München
Schlagwort
TitelNummer

igitte-03-2010
igitte-03-2010
igitte-03-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 014 2010 Heuschreck, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 014 2010 Heuschreck
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-19-06-2010
igitte-19-06-2010
igitte-19-06-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 019 2010 Das WM-Paket. Nach grobem Foul: Köhler flüchtet vom Stadion!, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 019 2010 Das WM-Paket. Nach grobem Foul: Köhler flüchtet vom Stadion!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-17-04-2010
igitte-17-04-2010
igitte-17-04-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 017 2010 Regensburger Würstl auf Domspätzle - Alles Müller oder was , 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 017 2010 Regensburger Würstl auf Domspätzle - Alles Müller oder was
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-18-05-2010
igitte-18-05-2010
igitte-18-05-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 018 2010 Wir machen deine Berta dick -Boss kratzige Unterhosen - Kundus, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 018 2010 Wir machen deine Berta dick -Boss kratzige Unterhosen - Kundus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-15-02-2010
igitte-15-02-2010
igitte-15-02-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 015 2010 Sicko! Die damischen Kreuzritter, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 015 2010 Sicko! Die damischen Kreuzritter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-16-03-2010
igitte-16-03-2010
igitte-16-03-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 016 2010 Mr. Peinlich, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 016 2010 Mr. Peinlich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-24-11-2010-cover
Igitte-24-11-2010-cover
Igitte-24-11-2010-cover

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 024 2010 Happy  Birthday - 2 Jahre, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 024 2010 Happy  Birthday - 2 Jahre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Igitte-25-12-2010
Igitte-25-12-2010
Igitte-25-12-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 025 2010 Weihnachten auf dem Petersplatz - Quiz mit dem Papst, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 025 2010 Weihnachten auf dem Petersplatz - Quiz mit dem Papst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-27-02-2011
Igitte-27-02-2011
Igitte-27-02-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 027 2011 Bundesweb Bootcamp Gorch Fuck - Waterstalking, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 027 2011 Bundesweb Bootcamp Gorch Fuck - Waterstalking
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-26-01-2011
Igitte-26-01-2011
Igitte-26-01-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 026 2011 Die neue Igitte-Diät, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 026 2011 Die neue Igitte-Diät
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-21-09-2010
Igitte-21-09-2010
Igitte-21-09-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 021 2010 Jetzt im Kino! Das Arsch-Team - der Film. Arschteam hat ein Problem, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 021 2010 Jetzt im Kino! Das Arsch-Team - der Film. Arschteam hat ein Problem
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-28-3-2011
Igitte-28-3-2011
Igitte-28-3-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 028 2011 Wir sind Japan - Titel: Supergau, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 028 2011 Wir sind Japan - Titel: Supergau
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-02-/-2009
Igitte-02-/-2009
Igitte-02-/-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 002 2009 Das tomatoloco Rettungspaket, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 002 2009 Das tomatoloco Rettungspaket
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Igitte-03-/-2009
Igitte-03-/-2009
Igitte-03-/-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 003 2009 Derblecken mit tomatoloco - Holt euch jetzt Eure Lady-Prämie!, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 003 2009 Derblecken mit tomatoloco - Holt euch jetzt Eure Lady-Prämie!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Igitte-22-10-2010-cover
Igitte-22-10-2010-cover
Igitte-22-10-2010-cover

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 022 2010 Uschi von der Leyen sagt, Alkohol gehört nicht zum Grundbedarf: ..., 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 022 2010 Uschi von der Leyen sagt, Alkohol gehört nicht zum Grundbedarf: ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-29-5-2011
Igitte-29-5-2011
Igitte-29-5-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 029 2011 Styling, Diät, Wellness, Leute, Horrorskop u. v. m. - Atomkraft, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 029 2011 Styling, Diät, Wellness, Leute, Horrorskop u. v. m. - Atomkraft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-30-6-2011
Igitte-30-6-2011
Igitte-30-6-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 030 2011 Spekularium - der rockcapitalsaurier - die Entmieterschlange mit den zwei Hirnvögeln - der Terrorfinanzdrachen, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 030 2011 Spekularium - der rockcapitalsaurier - die Entmieterschlange mit den zwei Hirnvögeln - der Terrorfinanzdrachen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-31-7-2011
Igitte-31-7-2011
Igitte-31-7-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 031 2011 fit in den Sommer, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 031 2011 fit in den Sommer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung, letzte Seite eingeklebt
Sprache
TitelNummer

Igitte-33-9-2011
Igitte-33-9-2011
Igitte-33-9-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 033 2011 Color up your Outfit, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 033 2011 Color up your Outfit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-34-10-2011
Igitte-34-10-2011
Igitte-34-10-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 034 2011 Rezeptideen für den Herbst - abnehmen mit Krise, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 034 2011 Rezeptideen für den Herbst - abnehmen mit Krise
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-35-11-2011
Igitte-35-11-2011
Igitte-35-11-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 035 2011 Der Euro-Kochgipfel - Schuldenschnittchen - 3 Jahre, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 035 2011 Der Euro-Kochgipfel - Schuldenschnittchen - 3 Jahre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-36-12-2011
Igitte-36-12-2011
Igitte-36-12-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 036 2011 Wir gedenken der mindestens 10 Toten - serial killers - NSU Beate Z., 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 036 2011 Wir gedenken der mindestens 10 Toten - serial killers - NSU Beate Z.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-37-01-2012
Igitte-37-01-2012
Igitte-37-01-2012

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 037 2012 die Diätwende - Wenn Gesetze nicht mehr gelten, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 037 2012 die Diätwende - Wenn Gesetze nicht mehr gelten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-38-02-2012
Igitte-38-02-2012
Igitte-38-02-2012

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 038 2012 weird watchers - Bankenfütterung - Frisches Geld, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 038 2012 weird watchers - Bankenfütterung - Frisches Geld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-38-03-2012
Igitte-38-03-2012
Igitte-38-03-2012

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 038a 2012 Christian, wenn du jetzt gaaanz brav bist, kriegst du vom Osterhase ein gutes Zeugnis, ein Büro, ..., 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 038a 2012 Christian, wenn du jetzt gaaanz brav bist, kriegst du vom Osterhase ein gutes Zeugnis, ein Büro, ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Igitte-39
Igitte-39
Igitte-39

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 039 2012 Horst wird Nonne, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 039 2012 Horst wird Nonne
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-40
Igitte-40
Igitte-40

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 040 2012 Arm trotz Arbeit, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 040 2012 Arm trotz Arbeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-41
Igitte-41
Igitte-41

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 041 2012 Das Aus!, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 041 2012 Das Aus!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderheft über Schlecker
TitelNummer

igitte-47
igitte-47
igitte-47

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 047 2013 Die große Igittediät, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 047 2013 Die große Igittediät
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-46
igitte-46
igitte-46

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 046 2012 Don't be a maybe - be artist - be anarchist, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 046 2012 Don't be a maybe - be artist - be anarchist
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-45
igitte-45
igitte-45

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 045 2012 Militante Christen überfallen Igitteredaktion, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 045 2012 Militante Christen überfallen Igitteredaktion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-44
igitte-44
igitte-44

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 044 2012 Dressed to kill, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 044 2012 Dressed to kill
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-32
igitte-32
igitte-32

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 032 2011 Voll die Krise, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 032 2011 Voll die Krise
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-21
igitte-21
igitte-21

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 020 2010 Eva bin Hermann, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 020 2010 Eva bin Hermann
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-13
igitte-13
igitte-13

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 013 2009 Der Kultusminister kommt in unsere Schule, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 013 2009 Der Kultusminister kommt in unsere Schule
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-12
igitte-12
igitte-12

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 012 2009 Happy Birthday 1 Jahr, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 012 2009 Happy Birthday 1 Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-11-08
igitte-11-08
igitte-11-08

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 000 2008 Das tomatoloco Käseblatt für Zicken und Böcke / Die 132-€ Diät, 2008

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 000 2008 Das tomatoloco Käseblatt für Zicken und Böcke / Die 132-€ Diät
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die allerste Igitte
Geschenk von
TitelNummer

igitte-05-09
igitte-05-09
igitte-05-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 005 2009 Mal wieder Zeit für eine Revolution?, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 005 2009 Mal wieder Zeit für eine Revolution?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-01-09
igitte-01-09
igitte-01-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 001 2009 Ich trinke Leberkleister Weil Horst mich nicht mehr anruft, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 001 2009 Ich trinke Leberkleister Weil Horst mich nicht mehr anruft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Kunststoff-Spiralbindung mit Transparentfolie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-kalender-2009
igitte-kalender-2009
igitte-kalender-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2009 Zurück in die Zukunft, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2009 Zurück in die Zukunft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Metall-Spiralbindung mit Transparentfolie
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-48
igitte-48
igitte-48

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 048 2013 4ever un4gotten, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 048 2013 4ever un4gotten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-50
igitte-50
igitte-50

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 050 2013 Beatebach - Nudeln mit Spliss, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 050 2013 Beatebach - Nudeln mit Spliss
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

papermind-7-2007

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 18 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, eingeschoben in einen bemalten und gesprüten Pappumschlag, eingeschlagen in ein loses zweifach gefaltetes Papierblatt
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten einige einseitig bedruckte und mehrfach gefaltete Plakate, Konfetti mit Beiblatt in Tüte, mehrere Karten in transparenter Kunststoffhülle, ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, eine Lottoquittung, ein Sticker, ein Küchenmagnet sowie ein Farbfoto, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

igitte-52
igitte-52
igitte-52

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 052 2013 Odol-Contest / Germany's Top Bremsbacke, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 052 2013 Odol-Contest / Germany's Top Bremsbacke
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-51
igitte-51
igitte-51

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 051 2013 jetzt neu mit Aktenlage - Kuhschellen, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 051 2013 jetzt neu mit Aktenlage - Kuhschellen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-49-2
igitte-49-2
igitte-49-2

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 049a 2013 Knurr - Pitbulletten an Häuferl Baureferat, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 049a 2013 Knurr - Pitbulletten an Häuferl Baureferat
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-49
igitte-49
igitte-49

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 049 2013 Das Gericht des Monats - Braunies, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 049 2013 Das Gericht des Monats - Braunies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-53
igitte-53
igitte-53

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 053 2013 Das neue Politikerinnenoutfit - Äußerst peinlich, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 053 2013 Das neue Politikerinnenoutfit - Äußerst peinlich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsheft zu 5 Jahre Igitte
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-54
igitte-54
igitte-54

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 054 2014 Monster Backe - Wer betrügt, der fliegt - Weisse Rose, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 054 2014 Monster Backe - Wer betrügt, der fliegt - Weisse Rose
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-08-09-cover-orig
igitte-08-09-cover-orig
igitte-08-09-cover-orig

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 008 2009 Das Polizei Grusical (Kopiervorlage), 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 008 2009 Das Polizei Grusical (Kopiervorlage)
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Original Kopiervorlage für das Heft
TitelNummer

igitte-15-cover-orig
igitte-15-cover-orig
igitte-15-cover-orig

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 015 2010 Sicko! Die damischen Kreuzritter, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 015 2010 Sicko! Die damischen Kreuzritter
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage, Kopiervorlage für das Heft
Sprache
TitelNummer

igitte-30-cover-orig
igitte-30-cover-orig
igitte-30-cover-orig

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 030 2011 Spekularium (Kopiervorlage), 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 030 2011 Spekularium (Kopiervorlage)
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Original Kopiervorlage für das Heft
TitelNummer

igitte-55
igitte-55
igitte-55

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 055 2014 Wladi Pu der Dreckbär spielt Krieg, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 055 2014 Wladi Pu der Dreckbär spielt Krieg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-56
igitte-56
igitte-56

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 056 2014 05/06 Hose voll für Europa, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 056 2014 05/06 Hose voll für Europa
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-57
igitte-57
igitte-57

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 057 2014 wie peinlich ist das denn? Rempelfußball, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 057 2014 wie peinlich ist das denn? Rempelfußball
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

klos-elserado-ein-igitte-roman
klos-elserado-ein-igitte-roman
klos-elserado-ein-igitte-roman

Klos Susy / Klos Yvonne: Elserado - Ein Igitte-Roman, 2009

Verfasser
Titel
  • Elserado - Ein Igitte-Roman
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover in Farbe, Fotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ZusatzInformation: aus der tomatoloco-Reihe: Weg mit braun! Nichtnazigesundheitsschutz, Gegen Vergessen.
    Zum Gedenken an Georg Elser
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

igitte-58
igitte-58
igitte-58

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 058 2014 ... Die Uniform die muht!, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 058 2014 ... Die Uniform die muht!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-59
igitte-59
igitte-59

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 059 2014 Angriff der Killertomaten, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 059 2014 Angriff der Killertomaten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-60
igitte-60
igitte-60

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 060 2014 Tierisch nah Gorillas, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 060 2014 Tierisch nah Gorillas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-61
igitte-61
igitte-61

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 061 2014 Lass die Technik tanzen - 75 Jahre Bürgerbräuattentat, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 061 2014 Lass die Technik tanzen - 75 Jahre Bürgerbräuattentat
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-61a
igitte-61a
igitte-61a

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 061a 2015 köstlich antifa und religiotenfrei. Die Charlie-Diät, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 061a 2015 köstlich antifa und religiotenfrei. Die Charlie-Diät
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-63
igitte-63
igitte-63

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 062 2015 frei von lästigem braunen Hirnfurzgeruch, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 062 2015 frei von lästigem braunen Hirnfurzgeruch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

heyink-prima-materia

Titel
  • Prima Materia - 25 Jaar Materiaalfonds
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 9090094164
    Bindung mit gebrochenem Rücken
ZusatzInfos
  • Zum 25. Geburtstag von "Materiaalfonds"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-63-4
igitte-63-4
igitte-63-4

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 063 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 063 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-64
igitte-64
igitte-64

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 064 2015 Monsterstyling, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 064 2015 Monsterstyling
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-65
igitte-65
igitte-65

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 065 2015 Elmaucastle G7 Police Collection, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 065 2015 Elmaucastle G7 Police Collection
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-66
igitte-66
igitte-66

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 066 2015 Die Monster AG - das Grusical, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 066 2015 Die Monster AG - das Grusical
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-67
igitte-67
igitte-67

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 067 2015 Beziehungskrimi! Söder rastet aus!, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 067 2015 Beziehungskrimi! Söder rastet aus!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-67a
igitte-67a
igitte-67a

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 068 2015 Seehofer und Orban, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 068 2015 Seehofer und Orban
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • versehentlich mit 67 bezeichnet
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-69
igitte-69
igitte-69

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 069 2015 Wenn ich mein Deutschland verliere, ..., 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 069 2015 Wenn ich mein Deutschland verliere, ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-70
igitte-70
igitte-70

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 070 2015 Katzen-Nummer, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 070 2015 Katzen-Nummer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-71
igitte-71
igitte-71

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 071 2016 Star Wars - Das Erbrechen der Macht, 2016

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 071 2016 Star Wars - Das Erbrechen der Macht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

klos-yvonne-miss-piggy-1985
klos-yvonne-miss-piggy-1985
klos-yvonne-miss-piggy-1985

Klos Yvonne: Miß Piggy aufm Straßenstrich, 1985

Verfasser
Titel
  • Miß Piggy aufm Straßenstrich
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden während der Ausbildung in der Blocherer Schule München
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-shirt
igitte-shirt
igitte-shirt

Klos Susy / Klos Yvonne: Mega 10 jubel zine - a zine was born, 2025

Verfasser
Titel
  • Mega 10 jubel zine - a zine was born
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    T-Shirt farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • T-Shirt mit zwei Tomaten
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-90
igitte-90
igitte-90

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 090 Januar/Februar 2019 - Star Wars - Die letzten Tische - Erlebnisgastronomie, 2019

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 090 Januar/Februar 2019 - Star Wars - Die letzten Tische - Erlebnisgastronomie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Horrorskop und Designvorschlägen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte91_maerz-_april-2019
igitte91_maerz-_april-2019
igitte91_maerz-_april-2019

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 091 März/April 2019 - Veggie Ei, 2019

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 091 März/April 2019 - Veggie Ei
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Horrorskop und Designvorschlägen, Fakenews, Thema u.a. Gendersprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-92
igitte-92
igitte-92

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 092 April 2019 - Wasch Wusch Maschine, 2019

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 092 April 2019 - Wasch Wusch Maschine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Thema Schwarzes Loch, mit Horrorskop und Designvorschlägen, Fakenews, Sushi, Mikroplastik, Braunkohle u. a.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-93
igitte-93
igitte-93

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 093 Juni-Juli 2019 - Supertomatos, 2019

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 093 Juni-Juli 2019 - Supertomatos
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Themen Ibiza, Polizei, Neonazis, Nestle, Friday for future, Braunkohle, Handyparken, Horrorskope
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-94
igitte-94
igitte-94

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 094 August 2019 - Bolsonaro Arschbombe, 2019

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 094 August 2019 - Bolsonaro Arschbombe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Themen work life balance, leckere Pasta Ideen, Raketen im Pogomodus, das neue Datingportal, Wege aus der Handydepression, Fitness News, Essen, Horrorskope uvm
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-95-nov-2019
igitte-95-nov-2019
igitte-95-nov-2019

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 095 Oktober/November 2019 - Wann platzt die Blase, 2019

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 095 Oktober/November 2019 - Wann platzt die Blase
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Themen work life balance, Immobilienspekulation, Gemüse, vegan, Schuhe, Kondom, Alltag, Hai, Busfahrer uvm
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-95
igitte-95
igitte-95

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 096 Jan/Feb/März 2020 - Future saving Modus, 2019

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 096 Jan/Feb/März 2020 - Future saving Modus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Themen Boris, Europa, Style, Schuhe, Essen, Fahrplan, Zahnarztpraxis, Horrorskop
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-98-mai2020
igitte-98-mai2020
igitte-98-mai2020

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 098 Mai/Juni 2020 - Dystopic Corona Zine, 2020

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 098 Mai/Juni 2020 - Dystopic Corona Zine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Corona Ausgabe
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-juli-august-2020
igitte-juli-august-2020
igitte-juli-august-2020

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 099 Juli/August 2020 - lecker neu! Ab auf den Grill, 2020

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 099 Juli/August 2020 - lecker neu! Ab auf den Grill
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-100
igitte-100
igitte-100

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 100 September 2020 - Zine Tomato Loco, 2020

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 100 September 2020 - Zine Tomato Loco
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe mit Horrorskop
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-zine-nov-dez-nummer-101-2020
igitte-zine-nov-dez-nummer-101-2020
igitte-zine-nov-dez-nummer-101-2020

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 101 Nov./Dez. 2020 - American Psycho, 2020

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 101 Nov./Dez. 2020 - American Psycho
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Trump-Corona-Ausgabe
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-kalender-2021
igitte-kalender-2021
igitte-kalender-2021

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2021 - Heilkunst, 2021

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2021 - Heilkunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien mit Klemmschiene zusammen gehalten
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-102-dinopark
igitte-102-dinopark
igitte-102-dinopark

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 102 Dinopark Beamto Saurier, 2021

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 102 Dinopark Beamto Saurier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • zu den Themen Essen, Impfen, Auto und DIY
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-103-2021-muenchen
igitte-103-2021-muenchen
igitte-103-2021-muenchen

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 103 Ich bin Gott / yin und yan, 2021

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 103 Ich bin Gott / yin und yan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • u.a. zu den Themen Essen, Impfen, Amazon und Lockdown.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-104-muenchen-2021
igitte-104-muenchen-2021
igitte-104-muenchen-2021

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 104 Soldaten, 2021

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 104 Soldaten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Verteilung des Hefts im Zuge der Veranstaltung Sub-Bavaria in den Kammerspielen in München am 02.10.2021.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-nr-104b-2021-2022
igitte-nr-104b-2021-2022
igitte-nr-104b-2021-2022

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 105 13, 2021

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 105 13
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 50 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich Ausgabe Dezember 2021, Januar 2022
    Anzeigen von AAP Archive Artist Publications, sub-bavaria, Bar Komitee, Café Bellevue
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-impfen-macht-sexy
igitte-impfen-macht-sexy
igitte-impfen-macht-sexy

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 106 O Yeah! BABY Impfen macht sexy, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 106 O Yeah! BABY Impfen macht sexy
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien.Signiert von Stefanie Sargnagel, Apolonia Theresa Bitzan, den Igitte Sisters und Huk
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Zine entstand in Anwesenheit von Stefanie Sargnagel am 22.01.2022 bei einem Workshop im Schauspielhaus in Wien. Ein Horrorskop füllt die letzte Doppelseite. Anzeige des AAP im Heft.
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

sz-41-2022-sargnagel-igitte-bitzan

Verfasser
Titel
  • Rettung naht. Der Literaturbetrieb erlahmt, die bildende Kunst nur noch hyperkapitalistischer Dreck ? Zeit für die Igitte-Schwestern! Ein Besuch in München-Schwabing.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss, SZ Nr 41. Samstag/Sonntag, 19./20. Februar 2022, Feuilleton Seite 17
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Wiener Schriftstellerin Stefanie Sargnagel und die Fotografin Apollonia Theresa Bitzan haben die Igitte Sisters durch ihre Orte in der Maxvorstadt und in Schwabing begleitet: Copy Oase, Schall & Rauch, AAP Archive Artist Publications, ihre Wohnung und Café Bellevue, wo sie dann auf die Prosecco Punx gestossen sind.
TitelNummer

igitte-106
igitte-106
igitte-106

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 107 Russische Eier - Pootin, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 107 Russische Eier - Pootin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft enthält Themen zu dem Krieg zwischen Russland und Ukraine, Zitate, politische Statements, Collagen, Wortspiele usw. Anzeige des AAP im Heft.
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-juni-2022-heft
igitte-juni-2022-heft
igitte-juni-2022-heft

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 108 Juni 2022 - Pootin Igitte knows What you Are doing now, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 108 Juni 2022 - Pootin Igitte knows What you Are doing now
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • immer wieder "Pootin!": "Wenn etwas nicht schlimmer werden kann wird es furchtbar", Anzeige von AAP
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-109-2022
igitte-109-2022
igitte-109-2022

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 109 Oktober 2022 Pootin, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 109 Oktober 2022 Pootin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-goldkalender-2023-muenchen
igitte-goldkalender-2023-muenchen
igitte-goldkalender-2023-muenchen

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2023 - Gold, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2023 - Gold
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien mit Ringbindung zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Werbung für den Club Rote Sonne, Schall & Rauch, Optimal, Subbavaria, Café Kosmos, AAP Archive Artist Publications, VEB Freie Brandstiftung, Café Bellevue, KOMITEE Bar
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igittekalender
igittekalender
igittekalender

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2024 - Gold, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2024 - Gold
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien mit Ringbindung zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Werbung für den Club Rote Sonne, Optimal, Café Kosmos, AAP Archive Artist Publications, Cafebar Mona. Mit Beiträgen zu Benko, Gaza, Deutschlandticket, Elser, Antisemitismus
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-112-04-2023weniger-ist-mehr
igitte-112-04-2023weniger-ist-mehr
igitte-112-04-2023weniger-ist-mehr

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 112 April 2023 - Weniger ist mehr, 2023

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 112 April 2023 - Weniger ist mehr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Entrümple den Bundestag mit der Marie-Kondo Methode, Behalte nur, was dich glücklich macht, mit Horrorskop 2.0
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-113
igitte-113
igitte-113

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 113 Juni 2023 - Mona, 2023

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 113 Juni 2023 - Mona
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Igitte Steckbrief, mehr Sex mit deinem Nagellack, mit Horrorskop
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-114
igitte-114
igitte-114

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 114 August 2023 - Psycho mindset speeddate Contest, 2023

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 114 August 2023 - Psycho mindset speeddate Contest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Igitte Steckbrief, mehr Sex mit deinem Nagellack, mit Horrorskop, Klebenslinien, hoch sollen sie kleben, AOK, Stabilisiere deinen Rücken, kleb dich mit dem Rücken an den Streifenwagen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte
igitte
igitte

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 115 November 2023 - happy birthday, 2023

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 115 November 2023 - happy birthday
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zu 15 Jahre Igitte - Bayern rutscht nach rechts, Rahmennudeln, Klebkuchen
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-tomaten-gegen-rechts-117-2024
igitte-tomaten-gegen-rechts-117-2024
igitte-tomaten-gegen-rechts-117-2024

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 117 März / April 2024 - Tomaten gegen rechts Schimpfpflanzen, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 117 März / April 2024 - Tomaten gegen rechts Schimpfpflanzen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung von Cafèbar Mona, Café Kosmos, Café Bellevue, Schall und Rauch, Das Komitee, Vereinsheim
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-lifehacks-116
igitte-lifehacks-116
igitte-lifehacks-116

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 116 Januar / Februar 2024 - Igitte Lifehacks - Lästige AfDeppen? Einfach den Stecker rausziehen, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 116 Januar / Februar 2024 - Igitte Lifehacks - Lästige AfDeppen? Einfach den Stecker rausziehen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung von AAP, Cafèbar Mona, Mediendienst Leistungshölle, Irrland, Café Kosmos, Vereinsheim, Rote Sonne, Schall und Rauch, Café Bellevue, Tacos Y Tequila,
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-nummer-118
igitte-nummer-118
igitte-nummer-118

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 118 Mai / Juni 2024 - Multi-Power Revolution - Spülmaschinen gegen rechts, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 118 Mai / Juni 2024 - Multi-Power Revolution - Spülmaschinen gegen rechts
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung von Café Kosmos, Café Bellevue, Horrorskop, Sex-Skandal Donald Trump, Lebensretter Oskar Schindler, gegen Gleichgültigkeit
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-nr121
igitte-nr121
igitte-nr121

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 121 November/Dezember - Espressomantel, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 121 November/Dezember - Espressomantel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 121 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa die populistische Rechte in Europa und den USA, die Deutsche Bahn oder anderen debattierbaren (euro-globalen) Um/Missständen.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igittesisters-kalender-2025
igittesisters-kalender-2025
igittesisters-kalender-2025

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2025 - Goldkalender, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2025 - Goldkalender
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 30,1 x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender (13 Blätter, beidseitig bedruckt), Farblaserkopien mit Ringbindung zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender der Igitte-Schwestern für das Jahr 2025. Mit Werbung für das AAP Archive Artist Publictions, Artists against Antisemitism, moncensia, TAM TAM, Café Kosmos, monopol Kinos, Hütte Odessa.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-nr-122
igitte-nr-122
igitte-nr-122

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 122 Januar/Februar - Thunder, 2025

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 122 Januar/Februar - Thunder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 122 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa Hochzeit Merz mit Weidel, american psychos, AFD, Neuwahlen und Gastrosterben, Sex mit deinem Ladegerät, Die Sterne der Politiker.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-nr-123-asado-trump
igitte-nr-123-asado-trump
igitte-nr-123-asado-trump

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 123 März/April - Asado Trump, 2025

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 123 März/April - Asado Trump
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 123 der Igitte, mit satirischen Collagen zur aktuellen Politik und aktuellen Themen wie Konsumkritik, dem Trump-Selenskyj-Eklat, dem Russland-Ukraine-Krieg oder Elon Musk, dem "Teslauch", oder Kommentare zu den Banalitäten der europäischen, rechten Politiker*innen, wie z.B. Meloni oder Le Pen, sowie einem Horrorskop.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-afd-verbot-jetzt
igitte-afd-verbot-jetzt
igitte-afd-verbot-jetzt

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 124 Juni/Juli - Afdverbot jetzt, 2025

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 124 Juni/Juli - Afdverbot jetzt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 124 der Igitte, mit satirischen Collagen zur Politik und aktuellen Themen wie den Zöllen der USA und den dortigen Abschiebemaßmahmen.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

klos-prost
klos-prost
klos-prost

Klos Yvonne: Prost! Vorsicht Glas, 2004

Verfasser
Titel
  • Prost! Vorsicht Glas
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x18 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalarbeit, Acryl auf Pappe, rückseitig signiert und datiert
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Yvonne Klos
TitelNummer

klos-yvonne-steuererklaerung-2008
klos-yvonne-steuererklaerung-2008
klos-yvonne-steuererklaerung-2008

Klos Yvonne: Steuererklärung, 2008

Verfasser
Titel
  • Steuererklärung
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Filzstiftzeichnung,, Kugelschreiber, coloriert. Rückseitig Kugelschreiberzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen aus einer der ersten Igittes von 2008
Erworben bei Yvonne Klos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Radio Igitte Das WM-Paket
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Kunststoffhülle mit Fotokopie
Schlagwort
TitelNummer

igitte-sonderausgabe-2010
igitte-sonderausgabe-2010
igitte-sonderausgabe-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Sonderausgabe, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Sonderausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sondernummer für seelsorgerische Dienste, mit Arbeitszeugnis für Excellenz Bischof Walter Mixa. Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

igitte-kalender-2010
igitte-kalender-2010
igitte-kalender-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Metall-Spiralbindung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Igitte-Originalgrafiken-2016

Verfasser
Titel
  • Igitte - Originaltitelbilder und Seiten
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von acht Blättern der Igittehefte, Farblaserkopie, Zeichnung, Collagen
ZusatzInfos
  • unter anderem Nr. 22 10/2010, Nr. 48 02/03/2013, Nr. 67 08/09/2015, Nr. 75 09/10/2016
TitelNummer

klos-sisters-serial-killers
klos-sisters-serial-killers
klos-sisters-serial-killers

Klos Susy / Klos Yvonne: serial killers, 2011

Verfasser
Titel
  • serial killers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung und Performance am 10.12.2011 im Weltraum München
Schlagwort
TitelNummer

igitte-retrospektive
igitte-retrospektive
igitte-retrospektive

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte eine Retrospekive aus 4 bewegten Jahren, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte eine Retrospekive aus 4 bewegten Jahren
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,8x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    WerbeZettel, Farbfotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Hinweis zur Präsentation im EineWeltHaus
Schlagwort
TitelNummer

igitte-kauderwelsch
igitte-kauderwelsch
igitte-kauderwelsch

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Schwestern - Wenn der Missionar zweimal klingelt - Kauderwelsch, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Schwestern - Wenn der Missionar zweimal klingelt - Kauderwelsch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarbFotokopie, Postkarte
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Projektantrag der Igitte-Schwestern zu vergnügten Lesen!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Antrag auf einen Rettungsschirm vom 30.08.2012
Schlagwort
TitelNummer

igitte-kalender-2013
igitte-kalender-2013
igitte-kalender-2013

Klos Susy / Klos Yvonne: Alien Astra-Kicker-Kalender 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • Alien Astra-Kicker-Kalender 2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-gesund-und-lecker
igitte-gesund-und-lecker
igitte-gesund-und-lecker

Klos Susy / Klos Yvonne: Gesund und lecker - Kochen und backen mit Igitte, 2013

Verfasser
Titel
  • Gesund und lecker - Kochen und backen mit Igitte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

igitte-give-me-5-pk
igitte-give-me-5-pk
igitte-give-me-5-pk

Klos Susy / Klos Yvonne: Give me 5 - Igitte's Birthday-Party, 2013

Verfasser
Titel
  • Give me 5 - Igitte's Birthday-Party
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Geburtstagsparty am 17.12.2013 im Hubert-Kretschmer-Verlag, Archive Artist Publications
    Falsches Datum. Feier verschoben
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-give-me-5-plakat
igitte-give-me-5-plakat
igitte-give-me-5-plakat

Klos Susy / Klos Yvonne: Give me 5 - Igitte's Birthday-party, 2013

Verfasser
Titel
  • Give me 5 - Igitte's Birthday-party
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 17.12.2013
Sprache
ZusatzInfos
  • Feier wurde auf den 30.12. verschoben.
    5 Jahre Igitte (ab 2008)
TitelNummer

igitte-kalender-2014
igitte-kalender-2014
igitte-kalender-2014

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender - Das du kannst mich mal im Mondschein besuchen Jahr 2014, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender - Das du kannst mich mal im Mondschein besuchen Jahr 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

give-me-5-Igitte-Ausstellung-2013

Verfasser
Titel
  • Give me 5 - Ausstellung und Igitte's Birthday-Party
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung und der Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 30.12.2013
ZusatzInfos
  • 59 Hefte, Bilder, Filme und Performance
Schlagwort
TitelNummer

igitte-brueder-schwestern
igitte-brueder-schwestern
igitte-brueder-schwestern

Klos Susy / Klos Yvonne: Brüder Schwestern, 2013

Verfasser
Titel
  • Brüder Schwestern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie auf Karton, Toilettenschild für Veranstaltungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

workshop-bitte-danke

Titel
  • Bitte Danke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • zu einem Workshop vom 20.09.-22.09.2012
Schlagwort
Erworben bei Stampa
TitelNummer

elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014

Klos Susy / Klos Yvonne: Elserado - Das Igitte-Grusical, 2014

Verfasser
Titel
  • Elserado - Das Igitte-Grusical
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Druck auf fluoreszierendes Papier, Eintrag mit Faserschreiber
Sprache
ZusatzInfos
  • performed reading im Rahmen von Lektionen in Kultur in der Glockenbachwerkstatt am 02.08.2014
    Zum Gedenken an Georg Elser
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

igitte-gold-planer-2015
igitte-gold-planer-2015
igitte-gold-planer-2015

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender - Gold-Planer 2015, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender - Gold-Planer 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

klos-yvonne-laermende-kneipengaeste
klos-yvonne-laermende-kneipengaeste
klos-yvonne-laermende-kneipengaeste

Klos Yvonne: Lärmende Kneipengäste?, 2014

Verfasser
Titel
  • Lärmende Kneipengäste?
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnung, Faserschreiber, Leuchtstifte auf Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Seite sus dem Igitte-Heft 8-2014
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

blum-gabi-saloon-trilogie-plakat
blum-gabi-saloon-trilogie-plakat
blum-gabi-saloon-trilogie-plakat

Blum Gabi: Gabi's Saloon Triologie, 2014

Verfasser
Titel
  • Gabi's Saloon Triologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,6x41,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, S/W
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur gleichnamigen Ausstellung.
    Eine begehbare Installation von Gabi Blum
    19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014
    Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden.
    GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos.
    Wer nicht kommt ist ein Feigling!
    GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München
    Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
    Text von website : gabiblum.de
Geschenk von
TitelNummer

igitte-kalender-2016
igitte-kalender-2016
igitte-kalender-2016

Klos Susy / Klos Yvonne: Waste Food - Tomatolocos Kulinarisch - Igittischer Wellness Kalender 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Waste Food - Tomatolocos Kulinarisch - Igittischer Wellness Kalender 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    14 Farblaserkopien mit Klemmschiene aus Kunststoff
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-button-2016
igitte-button-2016
igitte-button-2016

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte, 2016

Verfasser
Titel
  • Igitte
Ort Land
Technische
Angaben
  • 5,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    button
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

igitte-71b
igitte-71b
igitte-71b

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 071a 2016 Sealife - Dinosaurier der Meere, 2016

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 071a 2016 Sealife - Dinosaurier der Meere
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-no-72
igitte-no-72
igitte-no-72

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 072 2016 European Psycho Borderliner - Vorsicht freilaufende Vollpfosten, 2016

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 072 2016 European Psycho Borderliner - Vorsicht freilaufende Vollpfosten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-no-73
igitte-no-73
igitte-no-73

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 073 2016 Rassismus erregt Krebs, 2016

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 073 2016 Rassismus erregt Krebs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Horrorskop
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Igitte-Nr-74
Igitte-Nr-74
Igitte-Nr-74

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 074 2016 Tommy de Maizière - Hosensenf, 2016

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 074 2016 Tommy de Maizière - Hosensenf
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Horoskop. Von hinten nach vorne zu lesen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Igitte-Nr-75
Igitte-Nr-75
Igitte-Nr-75

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 075 2016 Donald Trump - die neue Herbstkollection, Burka, Ku Klux Klan, 2016

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 075 2016 Donald Trump - die neue Herbstkollection, Burka, Ku Klux Klan
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Horoskop
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-76-2016
igitte-76-2016
igitte-76-2016

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 076 2016 Gaga - Hippe Wintercollection Mauerschütze, 2016

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 076 2016 Gaga - Hippe Wintercollection Mauerschütze
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Horrorskop und Psychotest, Themen: Reichsbürger, Trump, Mauer in Perlach, Horroerclowns
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • kulturdezernat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Video auf DVD, 11:32 Min
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß und Farbe mit Ton
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-77
igitte-77
igitte-77

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 077 2017 Faschingshighlight 2017 - Affenzirkus, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 077 2017 Faschingshighlight 2017 - Affenzirkus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-78
igitte-78
igitte-78

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 078 2017 upgrude your Style - finde die Mitte deines Ichs, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 078 2017 upgrude your Style - finde die Mitte deines Ichs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-82
igitte-82
igitte-82

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 082 2017 Promi Big Brother - Das Finale 24. September, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 082 2017 Promi Big Brother - Das Finale 24. September
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Anzeige zur Veranstaltung, Große Momente live erleben, presented by Stefanie Sargnagel am 12.10.2017 in Wien in der Kunstakademie
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-83
igitte-83
igitte-83

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 083 2017 happy birthday Zine - 9, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 083 2017 happy birthday Zine - 9
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Bildern vom Auftritt in Wien, Horrorskop
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

klos-igitte-83-jahresende-2017
klos-igitte-83-jahresende-2017
klos-igitte-83-jahresende-2017

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 084 2017 Jahresende 2017 - Kühe in der Stadt, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 084 2017 Jahresende 2017 - Kühe in der Stadt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen u.a. Wenn dein Outfit dein Handy bedroht, Kühe in der Stadt, Magie der Sterne im Venusjahr, Spekulantus, Sophia Süßmilch Selbstporträt als Insekt
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Klos Susy / Klos Yvonne: Mein Igitte-Hexen-Planer - Venusshaver-Jahr 2018 - Wärmeanwendungen Heizsonne aktiviert die Venus-Hormone, 2017

klos-igitte-hexenplaner-2018
klos-igitte-hexenplaner-2018
klos-igitte-hexenplaner-2018

Klos Susy / Klos Yvonne: Mein Igitte-Hexen-Planer - Venusshaver-Jahr 2018 - Wärmeanwendungen Heizsonne aktiviert die Venus-Hormone, 2017

Verfasser
Titel
  • Mein Igitte-Hexen-Planer - Venusshaver-Jahr 2018 - Wärmeanwendungen Heizsonne aktiviert die Venus-Hormone
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 30,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspiralbindung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahreskalender
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 085 2018 März/April - magic Workout, 2018

igitte-magic-workout
igitte-magic-workout
igitte-magic-workout

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 085 2018 März/April - magic Workout, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 085 2018 März/April - magic Workout
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt Fashion & Style, Wellness & Workout, Love & Beziehung, Food & Lifestyle, Horrorskop.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

klos-yvonne-grafik-hose
klos-yvonne-grafik-hose
klos-yvonne-grafik-hose

Klos Yvonne: Grafik Hose, 2018

Verfasser
Titel
  • Grafik Hose
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, auf der Rückseite signiert und datiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnung aus der Igitte Nr. 85/2018 März/April - magic workout
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-86-2018
igitte-86-2018
igitte-86-2018

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 086 2018 April/Mai - Sind Streifen eigentlich noch angesagt? - Zebrasimse, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 086 2018 April/Mai - Sind Streifen eigentlich noch angesagt? - Zebrasimse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt Fashion & Style, Wellness & Workout, Love & Beziehung, Food & Lifestyle, Horrorskop.
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Klos Yvonne: Streifen Uhu Extra Hart, 2018

igitte-grafik-uhu
igitte-grafik-uhu
igitte-grafik-uhu

Klos Yvonne: Streifen Uhu Extra Hart, 2018

Verfasser
Titel
  • Streifen Uhu Extra Hart
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Einzelblätter aneinander geklebt, beidseitig mit Zeichnung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen aus der Igitte 4/5 2018.
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-4-5-2018-grafik
igitte-4-5-2018-grafik
igitte-4-5-2018-grafik

Klos Yvonne / Klos Susy: Brillenkauz & Ladebaum, 2018

Verfasser
Titel
  • Brillenkauz & Ladebaum
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Einzelblätter aufeinander geklebt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen aus der Igitte 4/5 2018.
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

klos-igitte-juli-2018
klos-igitte-juli-2018
klos-igitte-juli-2018

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 087 Juli 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 087 Juli 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Konflikt zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer, Fußball WM 2018, "Warum Frauen anders krank sind", "Mach mal Google" (Parodie der Google-Kampagne), Horrorskop, Die Magie der Zahlen
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-sept-okt-18
igitte-sept-okt-18
igitte-sept-okt-18

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 088 September / Oktober 2018 - Freeeibiiier!, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 088 September / Oktober 2018 - Freeeibiiier!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Fashion & Style, Wellness & Workout, Love & Beziehung, Food & Lifestyle
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-89-2018
igitte-89-2018
igitte-89-2018

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der "igitte". Mit Dank an Münchner Personen/Institutionen (Weltraum, Archive Artists Publications, Bibliothek der AdBK München...)
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

94_bungalow_kreativbuerau
94_bungalow_kreativbuerau
94_bungalow_kreativbuerau

Bungalow Kreativbüro: Sechs sells, 2018

Titel
  • Sechs sells
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Hallow, we are bungalow, providing visual art for brands, companys and cultural projects. In 2012 the six of us — Alex, Markus, Niklas, Laura, Tim and Yvonne — started to study Communication Design at FH Würzburg. 4 years later we established bungalow kreativbüro. Our naming, inspired by architecture, symbolizes our flat hierarchy and creative working all together.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

igitte-tomato-loco-t-shirt
igitte-tomato-loco-t-shirt
igitte-tomato-loco-t-shirt

Klos Susy / Klos Yvonne: TOMATO LOCO MEGA - A ZINE WAS BORN, 2018

Verfasser
Titel
  • TOMATO LOCO MEGA - A ZINE WAS BORN
Ort Land
Technische
Angaben
  • 75x80 cm, Auflage: unbegrenzt, keine weiteren Angaben vorhanden
    weißes T-Shirt, Größe L, B&C Collection, Farblaserdruck
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

levy-backlit-fligth
levy-backlit-fligth
levy-backlit-fligth

Levy Roger / Graeff Max Christian: Backlit Flight, 2018

Titel
  • Backlit Flight
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 16,8x12,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Widmung, Schreiben beigelegt, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition Nr. 33
    Die Reihe rufundmord ist keine Handelsware
    Statement zur Edition rufundmord
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

36090-igitte-august-september-2025
36090-igitte-august-september-2025
36090-igitte-august-september-2025

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 125 August/September - Liberte Egalite FCKAFDE, 2025

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 125 August/September - Liberte Egalite FCKAFDE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 125 der Igitte, mit satirischen Collagen zur Politik und aktuellen Themen z.B. Dobrindts Abschiebemaßnahmen.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-nummer-119
igitte-nummer-119
igitte-nummer-119

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 119 Juli / August - Meine Lieblingsschuhe, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 119 Juli / August - Meine Lieblingsschuhe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 119 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa die populistische Rechte in Europa und den USA, der EM oder anderen debattierbaren (euro-globalen) Um/Missständen.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

klos-susy-klos-yvonne-igitte-nr
klos-susy-klos-yvonne-igitte-nr
klos-susy-klos-yvonne-igitte-nr

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 120 September / Oktober - My bra is a statement, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 120 September / Oktober - My bra is a statement
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 120 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa die populistische Rechte in Europa und den USA, die Deutsche Bahn oder anderen debattierbaren (euro-globalen) Um/Missständen.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

clash-10-januar-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 10 Januar 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zum Thema Underground.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

clash-08-november-2001

Verfasser
Titel
  • Clash, 08 November 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-11-februar-2002-1ster

Verfasser
Titel
  • Clash, 11 Februar 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Geburtstagsausgabe, mit einem Beitrag zur Kommunalwahl 2002 in München.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Schlagwort
TitelNummer

clash-16-juli-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 16 Juli 2002
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 35,3x26,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zu den Bundestagswahlen 2002, mit Berichten zu den Parteien SPD, CDU/CSU, FDP, Grüne und PDS.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
TitelNummer

clash-18-november-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 18 November 2002
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
    Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zum Thema Gewalt, mit Berichten zu Kampfsport für Mädchen, Ghettokinder, Gewaltsymbole u.v.m.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
TitelNummer

Titel
  • die Zeitung '98
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1983-1

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1983/01 - Grüne Termine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

prolog-04

Verfasser
Titel
  • Prolog 04 - Heft für Zeichnung und Text - Tier - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung) mit Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mehrfach gefaltetem Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 540 Ex., 52 Seiten. Einladung zur Releaseparty und Ausstellung in der Galerie parterre, Berlin, 09.06.-21.06.2009.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-05

Verfasser
Titel
  • Prolog 05 - Heft für Zeichnung und Text - Arbeit - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titel zweifarbig), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, gefaltetem Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 40 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Druckertankstelle Prenzlauerberg und im KopfKunst Kreuzberg, 21.11.-06.12.2009.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-05.5

Verfasser
Titel
  • Prolog 05 1/2 - Heft für Zeichnung und Text - was ihr wollt - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x11 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, linke Heftseite im halben A4-Hochformat, Titel mit Aufkleber)mit Einladungskärtchen, zwei Flyern, gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 300 Ex., 36 Seiten. Einladungskarte zur Releaseparty mit Ausstellung, Performance und Lesung im "ausland", Lychener Straße Berlin, 22.04.2010.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-07

Verfasser
Titel
  • Prolog 07 - Heft für Zeichnung und Text - ein Zeichen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 7 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag mit farbigem Aufkleber), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, 2 Aufkleber, Ankündigungszettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift: 450 Ex., 56 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung im Garten der Scheffelstraße 21 - "Eine Zeichenausstellung unter freiem Himmel zwischen Apfelbäumen mitten in Berlin", 28.-29.05.2011.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-08

Verfasser
Titel
  • Prolog 08 - Heft für Zeichnung und Text - Attitüde und stark schimmernde Gebilde Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 8 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Doppelheft (Drahtheftung, mit Banderole aus Metallfolie/Papier mit Aufkleber und Stempel) vier Flyern, Einladungskarte und gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Prolog 8 wurde mit „Attitüde“ und „stark schimmernde Gebilde“ (Zitat Carlfriedrich Claus) aufgerufen. Im Heft finden sich dazu die Texte, Gedichte, Zeichnungen und Bilder von 53 Künstlern und Autoren aus Berlin, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, Japan, Russland und den USA. Text von der Webseite Beigelegter Flyer/Werbekarte ist die Einladung zur Heftpräsentation und Ausstellung, 15.-18.12.2011 im Lage Egal, Berlin.
    Auflage der Zeitschrift 450 Ex., 64 Seiten.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • borderless - Master Photography
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung in der whiteBOX München
Sprache
ZusatzInfos
  • borderless ist ein Ausstellungsprojekt des Masterstudiengangs Photography der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. borderless meint nicht grenzenlose Beliebigkeit, sondern verfolgt den Anspruch Bilder und Serien auszuwählen, die das Thema inhaltlich oder konzeptionell aufschlüsseln, sinngemäß stimmen sowie wesentliche Zusammenhänge einbeziehen.
    In der Ausstellung werden individuelle Standpunkte nicht aufgegeben, um sich als eine Einheit zu präsentieren. Die Ausstellenden nutzen ihre Vielfältigkeit und Internationalität. So entstand ein Konzept, in dem zum Einen den Teilnehmern keine Grenzen gesetzt werden, und das sich zum Anderen durch zeitgemäße Fotografieansätze und Bildsprachen auszeichnet.
    Teilnehmer: Armen Asratyan, Sonja Foerster, Gregor Herse, Kristin Hoell, Ina Jungmann, Orestia Kapidani, Wolfram Kastl, Isabel Gathoni Kinyanjui, Michel Klehm, Thomas Lewandovski, Sascha Linke, Mako Mizobuchi, Yvonne Most, Annett Poppe, Justus Richter, Rudolf Schäfer, Alina Simmelbauer, Gabriela Solis, Lena Stadler, Mila Teshaieva, Sandy Worm
Schlagwort
TitelNummer

dream-city
dream-city
dream-city

Büttner Claudia, Hrsg.: Dream City, 1999

Verfasser
Titel
  • Dream City
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 3923244193
    Gemeinschaftskatalog von Kunstraum München, Kunstverein München, Villa Stuck und Siemens Kulturprogramm, 25.03.-20.06.1999
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratoren: Jo-Anne Birnie Danzker, Luise Horn, Dirk Luckow und Dirk Snauwaert
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

papermind-20-2011

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 20 - Recetario
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x17,2x2,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 23 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Materialien wie Transparent- und Zeitungspapier, Pappe und Blech, lose zusammengelegt, in auf allen Seiten bemalten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten ein zweifach gefaltetes Editorial, Leporellos, mehrfach gefaltete Plakate, eine eingeschweißte Gummiarbeit, eine Klappkarte samt eingeklebtem Plastiktütchen mit Gewürzpulver, die meisten Exemplare numeriert
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

casco-8-2004

Verfasser
Titel
  • Casco Issues #8 Multiplicity
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 25x18,5 cm, ISBN/ISSN 13859064
    Drahtheftung,
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

a-topic-2-einladung

Titel
  • a/topic, No. 2 - ANIMA MINIMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Release der zweiten Ausgabe von a/topic magazin
Schlagwort
TitelNummer

a-topic-2-2014

Titel
  • a/topic, No. 2 - ANIMA MINIMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x19,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eine Seite mit aufgeklebtem Sandpapier, zwei geklammerte Hefte eingelegt,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei a/topic
TitelNummer

a-topic-1-2013

Titel
  • a/topic, No. 1 mit Roland Barthes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x19,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, eingelegte handschriftliche Notiz der Herausgeberinnen, innen Seiten beschnitten, eingelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat (70x50 cm),
Sprache
ZusatzInfos
  • a/topic ist ein Raum für künstlerische Positionen in Magazinform. Jeweils ein Thema oder Text bestimmt den gemeinsamen Ausgangspunkt einer Ausgabe. Hierzu werden KünstlerInnen, DesignerInnen und SchriftstellerInnen eingeladen mit Bild und Text beizutragen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei a/topic
TitelNummer

schrottland-03
schrottland-03
schrottland-03

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #03, 2014

Titel
  • Schrottland #03
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie. Von mehreren Autoren innen signiert, verschiedene Papiere, eingeklebtes Foto, CD-Beilage. Gedruckt auf einem Risographen riso gr 3770
ZusatzInfos
  • herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen.
    cd-beilage: pcn - NotiL - Residuum - T.V.Shit, ambient loop core live at iRRland feb 14
Schlagwort
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

schrottland-04
schrottland-04
schrottland-04

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #04, 2015

Titel
  • Schrottland #04
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie. Gedruckt auf einem Risographen riso gr 3770
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen
TitelNummer

experiments-in-art-flyer

Verfasser
Titel
  • Experiments in Art and Technology (E.A.T.)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 25.7.2015 bis 1.11.2015. Mit Projekten von Künstlerinnen, Künstlern und Bell-Labs-Ingenieuren
Schlagwort
TitelNummer

epikur-home-alchemy

Verfasser
Titel
  • Home Alchemy - Henning Eichinger & Yvonne Kendall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Doppel-Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 17.02.-25.03.2006 und im Wilhelm-Fabry-Museum, 19.02.-26.03.2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 87
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kontroverse um das kunstjahrbuch 79, Dieter Sauberzweig zur Stellung des Künstlers in der Gesellschaft, Monografie Alan Green, Monografie Wilhelm Loth, Art Basel 1979, Bonner Politikerporträts, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

boutique-ebene-minus-eins

Titel
  • Boutique - Raum für temporäre Kunst - Ebene minus eins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 23x15,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783942680523
    Klappbroschur, beigelegt eine Karte von Strzeleckibooks
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation reflektiert die Entwicklung des Ebertplatz in Köln, jener städtebaulichen Beton-Utopie aus den 60er Jahren,die heute als ein zentraler Treffpunkt und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst abseits des Mainstreams gilt. Aus der temporären Nutzung eines leeren Ladenlokales entwickelte sich einer der wichtigsten unabhängigen Ausstellungsräume Kölns.
    Nach drei Jahren BOUTIQUE schaut die Publikation zurück auf das, was bisher geschah. Eingeladene Autoren - Soziologen, Philosophen, Kunsthistoriker und auch Künstler betrachten aus ihrer Perspektive das Phänomen Ebertplatz und untersuchen die urbane Qualität des Ortes aus ihrer fachspezifischen Perspektive.
    Welche Bedeutung hat der Begriff Kultur für eine Stadt und welche Form der urbanen Landschaft inspiriert uns? Brauchen wir im Zeitalter netzbasierter Ersatzöffentlichkeiten noch Plätze?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

10-jahre-prolog

Verfasser
Titel
  • Prolog X7 - Heft für Zeichnung und Text - 10 Jahre Prolog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 24,1x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Broschur, mit beigelegter CD in transparenter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation und Nr. X7 "festschrift". Das Buch enthält die 10-Jahres-Dokumentation, die anhand kurzer Anekdoten und zahlreicher Fotos einen Einblick in die letzten 10 Jahre mit dem Heft und seinem Drumherum gibt. Der einführende Text stammt von der Soziologin und freien Autorin Simone Jung. Außerdem beinhaltet das Buch den Prolog Nr. X7 in Form einer „festschrift“. 53 Künstler- und AutorInnen sind unserer Einladung gefolgt und haben mit ihren Beiträgen die letzten 10 Jahre reflektiert. Eine dem Buch beigelegte Hör-CD mit Texten und Stimmen verschiedener AutorInnen aus 10 Jahren Prologgeschichte vervollständigt das „Geburtstagspaket“.
    Text von der Website
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

boetnagel-why-are-my-friends

Verfasser
Titel
  • Why are my friends such finks 1998-2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x17,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie BQ, Berlin, Eröffnung 03.02.2018, Ausstellung 06.02.-14.04.2018.
Erworben bei BQ
TitelNummer

clash-07-oktober-2001

Verfasser
Titel
  • Clash, 07 Oktober 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Burning Man Festival.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

aotwc-nr4-18

Titel
  • Arts of the Working Class No. 04 - Leave your Obsessions under the XXXMas Tree
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • Identität hat, wie die Kunst, viele Definitionen. In unserer vierten Ausgabe, die letzte in 2018, geht es um veraltete Identitätspolitik und die Alternativen ihrer Erneuerung. Um das Dilemma, mit oder ohne Obsessionen zu existieren, um das Gleichgewicht das man zwischen sich und den anderen zu finden sucht, und um die Frage ob mit alternativer Wissensproduktion und intimen Handlungen mit kollektivem Bewusstsein die Hegemonie des Ausdrucks, der Sprache und des Wissens zu überwinden ist.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

lempert-bq-berlin-2019-pk

Verfasser
Titel
  • Jochen Lempert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,5x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung Jochen Lempert in der Galerie BQ, Berlin, Eröffnung 13.09.2019, Ausstellung 14.09.-09.11.2019.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei BQ
TitelNummer

kulturstiftung-magazin-33
kulturstiftung-magazin-33
kulturstiftung-magazin-33

Farenholtz Alexander / Völckers Hortensia, Hrsg.: Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 33 - Schnittstellen, 2019

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 33 - Schnittstellen
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Digitalisierung verändert die Künste, das Kunstschaffen und die Kunstrezeption — auch dort, wo es (noch) nicht unmittelbar ins Auge fällt. So unabweisbar die Digitalisierung immer stärker alle Lebensbereiche durchdringt, so wenig ist das vollständige Verschwinden von Schnittstellen zum Analogen zu befürchten, solange sich eine Differenz zwischen Mensch und Maschine behaupten lässt. Auf die Spur der Schnittstellen begeben wir uns in diesem Magazin, das mithilfe der kostenfreie App Magazin 33 — AR erstmals über Augmented-Reality-Technologie (AR) in den digitalen Raum erweitert wird.
    Text von der Webseite
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere Personen
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

igitte-megahits-tamtam-schallplatte
igitte-megahits-tamtam-schallplatte
igitte-megahits-tamtam-schallplatte

Hansen Inga Ramona / Stadler Matthias, Hrsg.: Die IGITTE Megahits - Tomato Loco, 2021

Titel
  • Die IGITTE Megahits - Tomato Loco
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,1x31,3 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte (LP) in Papphülle, ohne Tam Tam Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • produziert von Sahnehäuptchen Inga, Mastering Duophonic Moritz Illner, Abbildung auf der Hülle von einem Igitte-Heft aus dem AAP Archive Artist Publications.
    Sick und Trump. Kaffeemaschine. Handydepression. Router. Stecher. Werbung. Impfstoff. Sonnentanz. Inneres Kind. Laluelanda
Erworben bei Matthias Stadler
TitelNummer

der-alltag-3-86-tiere

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 3/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Tiere
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tam-tam-nachts-igitte-schwestern-2021
tam-tam-nachts-igitte-schwestern-2021
tam-tam-nachts-igitte-schwestern-2021

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM NACHTS - Igitte-Schwestern: Plattenrelease Megahits, 2021

Verfasser
Titel
  • TAM TAM NACHTS - Igitte-Schwestern: Plattenrelease Megahits
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8,2x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Eintrittskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ticket zur Veranstaltung im Rahmen von Sommer im Hof, am 31.07.2021 ab 19 Uhr, Plattenrelease Die IGITTE Megahits - Tomato Loco vom Label TAM TAM Records
Erworben bei Münchner Stadtmuseum
TitelNummer

tamtam-meets-famfarouche
tamtam-meets-famfarouche
tamtam-meets-famfarouche

Famfarouche (Fammels Tim) / Stadler Matthias, Hrsg.: TAMTAM MEETS FAMFAROUCHE @FARBENLADEN, 2021

Titel
  • TAMTAM MEETS FAMFAROUCHE @FARBENLADEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach einer langen Zeit voll von Zahnschmerzen und Zähneknirschen ist es wieder soweit. TIM FAMMELS (FAMFAROUCHE) und TAMTAM sorgen mal wieder für frischen Atem, dieses mal in den Räumlichkeiten vom Farbenladen. Der Farbenladen wird zu einer prickelnden Erlebnisstätte für alle Fans des lauten Zähneknirschens. Lichtinstallationen mit klappernden Gebissen, Kratzgeräusche von Zahnarztinstrumentarium sowie eine analoge als auch digitale Erlebnisreise durch die Bilderwelt des Künstlers FAMFAROUCHE erwarten euch. TIM FAMMELS zeigt neue Objekte und Installationen, hergestellt aus gesammelten Gegenständen vom Münchner Schlachthof. Diese werden kombiniert mit einer digitalen Arbeitsfläche, bei der die Objekte und Installationen in einem 3D Space (programmiert von MARCO PISANO) von euch verzerrt und aus neuen Perspektiven betrachtet werden können. Der Rest des Raumes wird von TAMTAM mit klappernden Zähnen und Lichtinstallationen aus Zahnarztinstrumentarium bespielt.
    Vernissage: Donnerstag, 04.11., 16:00 - 22:00 Uhr , Eröffnungsperformance mit den Igitte Schwestern tomatoloco, Soundinstallation von Matthias Stadler mit Audioworks von Hubert Kretschmer, mit Beteiligung des AAP Archive Artist Publications und einer Videoinstallation von Christian Oettinger. Präsentiert von MUCBOOK
    Text von der Webseite
TitelNummer

wick-tam-tam-jubilaeum-2022
wick-tam-tam-jubilaeum-2022
wick-tam-tam-jubilaeum-2022

Stadler Matthias, Hrsg.: 11 Jahre TAM TAM Poster 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • 11 Jahre TAM TAM Poster 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A 3 Poster auf Kopierpapier, Schwarz-Weiß Inkjet-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Gestaltet mit Fragmenten aus der "Blatt - Stadtzeitung für München" von 1975.
    11 Jahre TAM TAM Jubiläum mit Filmvorführung und Buchrelease, sowie Live-Musik von CIA Debutante (Paris) und Igitte Schwestern (München), in der Roten Sonne, München, 26.04.2022
Weitere Personen
TitelNummer

11-jahre-tam-tam-26-04-22
11-jahre-tam-tam-26-04-22
11-jahre-tam-tam-26-04-22

Stadler Matthias, Hrsg.: 11 Jahre TAM TAM Poster 2022 - TAM TAM präsentiert M.Lamar und Rumpeln - TAM TAM hat frei Festival, 2022

Verfasser
Titel
  • 11 Jahre TAM TAM Poster 2022 - TAM TAM präsentiert M.Lamar und Rumpeln - TAM TAM hat frei Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Lasercopy
Sprache
ZusatzInfos
  • zu drei Veranstaltungen im April und Mai 2022 in der Roten Sonne, im Koesk und im Permuda in Karlsfeld
Geschenk von
TitelNummer

keyehan-international-pharos-contemporary-music-festival
keyehan-international-pharos-contemporary-music-festival
keyehan-international-pharos-contemporary-music-festival

Keheyan Garo, Hrsg.: 9th International Pharos Contemporary Music Festival, 2017

Verfasser
Titel
  • 9th International Pharos Contemporary Music Festival
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft beschreibt das Programm 9th International Pharos Contemporary Music Festival, das vom 06.-13.10.2017 in Nikosia stattfand.
    Das 9. Internationale Pharos Festival für zeitgenössische Musik befasst sich mit der Entwicklung der traditionellen Musik zu dem, was wir heute als "neue Musik" bezeichnen. Unter dem Titel "EAST music WEST" wird das Festival vom 6. bis 13. Oktober 2017 in der Schuhfabrik in Nikosia veranstaltet und soll als Treffpunkt von Traditionen aus Ost und West, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart dienen: Ein Kreuzweg, auf dem sich Instrumente aus verschiedenen Kulturen mit ihren westlichen Nachfahren vermischen, eine hybride Plattform, auf der gemeinsame, aber auch gegensätzliche Musikelemente aus verschiedenen Traditionen rund um den Globus zu hören sind, und eine einzigartige Klangerfahrung, bei der mündliche und improvisatorische Praktiken mit moderner Notation und Kompositionstechniken kombiniert werden. Im Rahmen des Festivals wurden vier verschiedene Konzerte veranstaltet, während während der gesamten Woche eine Reihe anderer Aktivitäten wie Vorträge, Workshops und pädagogische Aktivitäten stattfanden.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

modern-art-museum-münchen-1968

Verfasser
Titel
  • Das Modern Art Museum München zeigt Neue Kunst USA - Barock - Minima
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 29,6x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung in der Villa Stuck sollte die damals neuen Richtungen in der amerikanischen Kunst in Europa bekanntmachen. "Viele der Künstler waren in Europa noch nicht zu sehen, wie z.B. das 'enfant terrible' Amerikas Edward Kienholz und Frank Gallo".
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286
    2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 15 Jahre Das KloHäuschen
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
    Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
    Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Und das KloHäuschen selber?
    Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

gabis-saloon
gabis-saloon
gabis-saloon

Blum Gabi, Hrsg.: Gabi's Saloon Triologie, 2014

Verfasser
Titel
  • Gabi's Saloon Triologie
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    1 aufklappbarer Flyer (21x10cm), 1 Flyer (21x10cm), 2 Visitenkarten (5,5x8,5cm), Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine begehbare Installation von Gabi Blum
    19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014
    Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden.
    GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos.
    Wer nicht kommt ist ein Feigling!
    GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München
    Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
    Text von website : gabiblum.de
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-ausstellung-blick-zurück-nach-vorn

Verfasser
Titel
  • Blick zurück nach vorn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur gleichnamigen Gruppenausstellung, bei der 27 Künstler*innen aus Deutschland, Polen und Weißrussland vom 02.08.-14.09.2008 ihre Werke in den beiden leerstehenden Villen Ingenohl und Prieger in Bonn ausstellten.
Geschenk von
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß. 2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen. 3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen. 2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5". 5 Raumpläne, blaues Papier. 5 Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
    Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

bufler-stereotypologie

Verfasser
Titel
  • Stereotypologie / Stereotypology
Medium
Technische
Angaben
  • 258 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur (Französische Broschur)
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zum interkulturellem, zweisprachigen Projekt "Stereotypologie - Eine grenzüberschreitende Entdeckungsreise in das Privatleben nationaler Stereotypen. Laborbericht / Stereotypology - A cross-border investigation into the private lives of national stereotypes. Lab report", entstanden in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg und der Falmouth University. Dabei ging es darum, Stereotype zu erkennen, zu hinterfragen und (künstlerisch) zu überwinden. 35 Studierende aus Deutschland und Großbritannien arbeiteten dafür in einem Zeitraum von fünf Monaten miteinander und gingen auf die Spur nationaler, gegenseitiger Stereotypen vielseitig und künstlerisch auf die Spur.
Geschenk von
TitelNummer

die-politische-meinung-582-körper

Verfasser
Titel
  • Die Politische Meinung Nr. 582 KÖRPER - Kontroversen um Leib und Leben
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x16,7 cm, ISBN/ISSN 00323446
    Fadenheftung, verklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die teils kontrovers geführten Debatten zum Thema „Körper“ schließen nicht nur Fragen der Künstlichen Intelligenz und des Transhumanismus, sondern auch Diskussionen um Begriffe wie „Gender“, „Identität“ oder „Klasse“ ein, die den Körper vor allem als sozial konstruiertes Phänomen beschreiben. Zwar eröffnen sie neue Zugänge zur Analyse gesellschaftlicher Fragen, jedoch sollte der Körper nicht zuspitzend allein als ein Produkt von Gesellschaft diskutiert, sondern in seinen vielfältigen Dimensionen betrachtet ...
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

Verfasser
Titel
  • Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21,8x21,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783939446392
    Broschur, beiliegend je eine Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation des Kunstvereins Rosenheim mit Katalog zur Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim, die vom 11.05.- 22.06.2025 in der Städtischen Galerie Rosenheim stattfindet und dem Katalog zur Ausstellung Hubert Kretschmer Objekt_Magazine, die vom 17.05.-22.06.2025 im Kunstverein Rosenheim stattfindet.
    In der Ausstellung Objekt-Magazine werden erstmals 40 internationale Magazine mit knapp 200 Ausgaben gezeigt. Die Publikationen zeichnen sich durch ihren objekthaften Charakter aus – sei es durch ungewöhnliche Formate, skulpturale Gestalt oder integrierte Materialien und künstlerische Objekte.
    KUNST AKTUELL ist eine jährlich stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim organisiert wird. Eine Jury – diese Mal bestehend aus Jakob Gilg, Regina Marmaglio, Peter Pohl, Gerhard Prokop und Melanie Siegel – hat aus zahlreichen Bewerbungen aus ganz Deutschland 78 künstlerische Beiträge ausgewählt. Zusätzlich wurde ein Preis an die Künstlerinnen Tanja Fender und Ruth Mairgünther verliehen.
Geschenk von
TitelNummer

ausstellungsheft-fluxus-museum-ludwig-2025

Verfasser
Titel
  • Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson - Ausstellungsheft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsheft zur Ausstellung „Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson“, die vom 12.10.2024-09.02.2025 im Museum Ludwig stattfand. Mit der Ausstellung „Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson“ betrachtet das Museum Ludwig die bis heute einflussreiche Kunstbewegung der 1960er Jahre neu. Ausgangspunkte sind die Werke der Künstler*innen Ursula Burghardt (1928–2008) und Benjamin Patterson (1934–2016). Beide Künstler*innen waren mit dem Fluxus-Netzwerk verbunden. Aus unterschiedlichen Gründen verblieben sie jedoch an dessen Peripherie und sind daher bis heute wenig oder gar nicht bekannt.
    Text teilweise von Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reliefs Collagen Gouachen Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

what-i-an-artbook
what-i-an-artbook
what-i-an-artbook

Ng Keh / Stock Matthew: What is an Art Book, 2011

Verfasser
Titel
  • What is an Art Book
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 390 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch-Zine in A4-Format, monochrom (s/w). Beiträger*innen (Künstler*innen, Autor*innen, Kurator*innen etc.) wurden eingeladen, ihre Interpretation des Formats „Art Book“ visuell und textlich umzusetzen – von Zeichnungen über Skulpturideen, Performance-Elemente bis hin zu Audio/Video-Konzepten, solange das Ergebnis letztlich druckbar war.Es handelt sich dabei um ein gedrucktes, thematisch aufbereitetes Zeitdokument, welches bei einem „Artist Books Weekend“ im Mews Project Space / Whitechapel Art Gallery in London veröffentlicht wurde.
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2020

diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs
diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs
diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs

N. N.: Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x22,6 cm, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter, Zeitungsartikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2020. Ausriss aus der SZ Nr. 29 vom 05.02.2020, R14 Kultur, Was vom Menschen übrig bleibt, 70 Studenten ...
TitelNummer

das-nebelmeer-pedersen
das-nebelmeer-pedersen
das-nebelmeer-pedersen

Jóhannsson Sveinn Fannar: Behind the Glass - Quotes about Books from Books about Books, 2020

Titel
  • Behind the Glass - Quotes about Books from Books about Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 18x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publiziert als Begleitheft zu einer Ausstellung über Bücher aus der Privatsammlung des Autors, in der Oslo National Academy of Art.
    Zitate aus Büchern und Künstlerbüchern über Künstlerbücher.
TitelNummer

Maier Mariella: Im Mittelpunkt unserer demokratischen Akademie stehen die ..., 2020

maier-im-mittelpunkt
maier-im-mittelpunkt
maier-im-mittelpunkt

Maier Mariella: Im Mittelpunkt unserer demokratischen Akademie stehen die ..., 2020

Verfasser
Titel
  • Im Mittelpunkt unserer demokratischen Akademie stehen die ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie auf fluoreszierendes rotes Papier, gefaltet und mit handschriftlichen Vermerken zur Performance
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Text, in Anlehnung an das Grundgesetz, gelesen von vier Künstlerinnen des Künstler*innen-Kollektivs Peace Damage am 31.07.2020 um 21:17 Uhr mittels Megafonen auf der Freitreppe vor der Akademie der Bildenden Künste in München, im Rahmen der Pandemic Edition der Jahresausstellung 2020 und als Teil des TAM TAM Stadtteilspaziergangs in der Maxvorstadt und in Schwabing.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

peace-damage-map
peace-damage-map
peace-damage-map

Eschner Emanuel: Map Audioinstallation, 2020

Verfasser
Titel
  • Map Audioinstallation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltplan, 24-teilig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Plan zu den 12 Audioinstallationen an den Gebäuden der Akademie der Bildenden Künste im Rahmen der Jahresausstellung 2020, Pandemic Edition von dem Künstler*innen-Kollektiv Peace Damage, 25.07.-01.08.2020.
    01 10000 Komplexaugen, 02 Most Wanted, 03 Partybaum, 04 Unter der Dusche, 05 Gulli, 06a Gemächt, 06b Gemächt, 07 Hauspost, 08 Scheiß drauf, 09 Miles and More, 10 Sieben Gebote, 11 Human Resources, 12 Paradies
Geschenk von
TitelNummer

35145_emond_reshapingthesky

Verfasser
Titel
  • Reshaping the sky
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 40,5x30,5 cm, ISBN/ISSN 9782981904102
    64 Seiten (12 x 16) + 32 Einlegeseiten (6 x 14), Rückenstichheftung, Offsetdruck in Schwarz-Weiß, Siebgedruckte Kunststoffverpackung
ZusatzInfos
  • Im 16. Jahrhundert löste der Heliozentrismus Aufruhr aus, da es verboten war, die Erde nicht als Mittelpunkt des Universums zu sehen. Heute akzeptieren wir, dass die Grenzen des Universums sich ständig verändern.
    Genauso müssen wir unser Verständnis von Identitäten und Geschlechtern reformieren und diese von einschränkenden, binären Ansichten befreien. Es ist Zeit, den Himmel neu zu gestalten und menschliche Vielfalt anzuerkennen.
    Text von der Webseite, übersetzt und gekürzt mit ChatGPT.
Geschenk von
TitelNummer

unruh-stefanie-works

Verfasser
Titel
  • Works
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 27x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783864423291
    Broschur, Softcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit einer Sammlung von Werken und Arbeiten der Künstlerin Stefanie Unruh aus den Jahren 2000-2020, herausgegeben von der Künstlerin in Zusammenarbeit mit der Platform München.
Geschenk von
TitelNummer

jung-hyesun-geschichte-mit-schuhen_bbk-2021
jung-hyesun-geschichte-mit-schuhen_bbk-2021
jung-hyesun-geschichte-mit-schuhen_bbk-2021

Jung Hyesun: Eine Geschichte mit Schuhen - Story with shoes, 2021

Verfasser
Titel
  • Eine Geschichte mit Schuhen - Story with shoes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 18,8x12,9 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783000695599
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung DEBUTANT*INNEN 2021 in der Galerie der Künstler*innen des BBK München und Oberbayern e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München.
    Text aus dem Impressum des Buches
    Ausstellung in der Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42 in München, vom 07.09-02.10.2021.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mainka_sophia_2021_bbk
mainka_sophia_2021_bbk
mainka_sophia_2021_bbk

Mainka Sophia: Big House Silver Star, 2021

Verfasser
Titel
  • Big House Silver Star
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [240] S., 30x24,1 cm, ISBN/ISSN 9783000697630
    Softcover, Impressum als Leporello gefaltet beiliegend, Postkarte BBK - einseitig bedruckt - mit allen Kontaktdaten des BBK beiliegend.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung DEBUTANT*INNEN 2021 in der Galerie der Künstler*innen vom 07.09-02.10.2021 des BBK München und Oberbayern e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Muskeln zeigen - In einer Diplomausstellung der Kunstakademie zeigen rund 40 Absolventen ihre Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ Nr. 34, Freitag 11. Februar 2022, SZEXTRA
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Diplomausstellung 2022 in der Kunstakademie München, 01.-15.02.2022
TitelNummer

konvolut-akademie-diplom-2022
konvolut-akademie-diplom-2022
konvolut-akademie-diplom-2022

N. N.: Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2022

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 09.02.2022.
TitelNummer

pfeifer-kreutzer-buch-2022
pfeifer-kreutzer-buch-2022
pfeifer-kreutzer-buch-2022

Pfeifer Anne / Kreutzer Bernhard: Pfeifer & Kreutzer, 2022

Titel
  • Pfeifer & Kreutzer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 30,5x23,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Cover mit Blindprägung und Folienprägung, Widmung
ZusatzInfos
  • Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf kinetischen Objekten, Installationen und Videokunst. Inhaltliche Themen sind Gegensätzlichkeiten, der Blick auf das Leben mit seinem Scheitern und Neuanfängen und das beleben von minimalistischen Objekten. "Polarität ist überhaupt ein wichtiges Element der Arbeiten. Zwischen den Positionen, in den Gegensätzen, wird Leben verhandelt.
    Text aus Wikipedia
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresausstellung 2023 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 46 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2023, 20 Postkarten, 18 Flyer, 3 Visitenkarten, 2 Hefte, 2 Poster, 1 aufklappbarer Raumplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 22.07.2023
TitelNummer

open-studios-2023-ideenmaschine-zine
open-studios-2023-ideenmaschine-zine
open-studios-2023-ideenmaschine-zine

Osbild Laura: Ideenmaschine Zine, 2023

Verfasser
Titel
  • Ideenmaschine Zine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Minizine, Schwarz-Weiß-Laserkopien auf farbiges Papier (Gelb und Grün), geschnitten und gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen von Open Studios / Vehikel 2023 vom 25.11.-15.12.2023 in der Halle der Platform. Kuratiert von Sophie-Charlotte Bombeck & Paula Nitsche.
    Die Ausstellung orientiert sich dabei an den Prinzipien der vergleichenden Bildordnungssysteme des Kunst- und Kulturwissenschaftlers Aby Warburg. Dieser sah in den individuellen Bildkompositionen – er bezeichnete diese als „Bilderfahrzeuge“ – ein Instrument der Forschung. Im Vordergrund steht somit die assoziative und symbolische Metaebene der ausgewählten Objekte. „Vehikel“ soll ein Anstoß sein, um neue Zusammenhänge und Deutungsebenen herzustellen, Anknüpfungspunkte zu finden, die Grenzen zwischen Kunst und Alltag, Inspiration und Schaffen auszuloten – und nicht zuletzt einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt der Künstler*innen ermöglichen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

baumstr8b-plakat
baumstr8b-plakat
baumstr8b-plakat

N. N.: Baumstr 8 B offene Ateliers, 2024

Verfasser
Titel
  • Baumstr 8 B offene Ateliers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 43x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu offene Ateliers 13./14.07.2024
Geschenk von
TitelNummer

survival-guide-for-demonstrators
survival-guide-for-demonstrators
survival-guide-for-demonstrators

Castro Jota: Survival Guide for Demonstrators - 50th. Venice Biennale, 2003

Verfasser
Titel
  • Survival Guide for Demonstrators - 50th. Venice Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 44x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck auf rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur 50. Biennale in Venedig. Ein Ratgeber für Demonstranten. Mit vielen praktischen Hinweisen zu folgenden Städten: Brüssel, Istanbul, Havanna, London, Dakar, Bilbao, Jérémie (Haiti), Treviso
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

nachtisch-vordiplom-foto-leipzig-2005
nachtisch-vordiplom-foto-leipzig-2005
nachtisch-vordiplom-foto-leipzig-2005

Anonym: Nach Tisch - Arbeiten aus den Vordiplomen Fotografie, 2005

Verfasser
Titel
  • Nach Tisch - Arbeiten aus den Vordiplomen Fotografie
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkartenset aus 24 Karten, Bauchbinde
Sprache
TitelNummer

kulturgeschichtspfad-12-2007
kulturgeschichtspfad-12-2007
kulturgeschichtspfad-12-2007

Haerendel Ulrike: KulturGeschichtsPfad 12 Schwabing-Freimann, 2007

Verfasser
Titel
  • KulturGeschichtsPfad 12 Schwabing-Freimann
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Landkarte rückwärtig eingehängt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ralle-ueber-isaac-newton

Verfasser
Titel
  • Über Isaac Newton
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [23] S., 20x1,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Textilklebeband
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft über Isaac Newton.
Weitere Personen
Erworben bei VistVunkVerlag
TitelNummer

poultry-farm
poultry-farm
poultry-farm

Tim (Grothaus Tim) / Eshrat Hamed / Galic Pierre / Mechsner Philip / Bayerlein Sophie / Emde Philip / Renken Alexandra / Karbowiak S. / Shearer T. / Zumbé Marco: Poultry Farm, 2010

Titel
  • Poultry Farm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien Drahtheftung, mit Banderole
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 251, Gefrorene Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

weareexlovers-dvd

Titel
  • www.weareexlovers.com
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte DVD in gelber Papier-Hülle, 8 Videos
Schlagwort
TitelNummer

calle-address-book

Verfasser
Titel
  • The Address Book
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 19x13,3 cm, ISBN/ISSN 9780979956294
    Hardcover, Halbleinen, mit schwarzem Gummiband zusammen gehalten, Schwarz-Weiß-Abbildungen, 1 Farbbild
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Das Original stammt von 1983
Erworben bei La Central
TitelNummer

schmidt-erster-2013
schmidt-erster-2013
schmidt-erster-2013

Schmidt Sophie: Erster Fortbewegungsversuch, 2013

Verfasser
Titel
  • Erster Fortbewegungsversuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung vom 11.-21.12.2013 in der AkademieGalerie, München, U-Bahnhof Universität
Schlagwort
TitelNummer

calle-ghosts

Verfasser
Titel
  • Ghosts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 19,6x10,5 cm, ISBN/ISSN 9782330020149
    Hardcover
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Privatsphäre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 281 vom 05./06.12.2012 Seite 58 Gesellschaft Das Interview
Sprache
ZusatzInfos
  • Gespräch mit Julia Rothhaas
Schlagwort
TitelNummer

mini-szilagyi

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Sophie Täuber-Arp on the Run
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x10,9 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

tillier-no-fluxus-k

Titel
  • No Fluxus K
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck. In braunem Briefumschlag, beigelegt ein handschriftlicher Gruß auf einer gefalteten Karte von No Fluxus J
Sprache
ZusatzInfos
  • collagen und zum Teil überarbeitete Plakate
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Geschenk von
TitelNummer

dandilands_2018

Titel
  • Dandilands
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 9783943514865
    Broschur, Einband Chromkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • This book is published on the occasion of the project Dandilands at Troodos, Cyprus, August 2014 to October 2015. This publication is the unfolding of the first part of Dandilands, an art project in collaboration with visual artists, Marc Bijl, Mustafa Hulusi, Mahony, Jumana Manna, Michelle Padeli, Liliana Porter, Kevin Schmidt, Socratis Socratous, Kostis Velonis, and Carla Zaccagnini, which took place between autumn of 2014-15. A random audience could walk along a circular trail of 7km through a rocky path overlooking wild trees with a view beyond the forest and over the island of Cyprus, and come into contact with a standing sign exhibiting the artists’ work. A sign as both site and object. a place of intention and image. a setting of the social.
    Text von der Webseite
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

geiger-collection

Verfasser
Titel
  • The Collection for the poor Collector
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 10.5x7.4 cm, ISBN/ISSN 9783945900154
    Drahtheftung, 4-farbig, Karte eingelegt, einseitig bedruckt, mit Sticker zugeklebt (geöffnet)
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Publikation „The Collection for the poor Collector“ trägt Thomas Geiger 21 Werke von verschiedenen internationalen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Alle vorgestellten Werke werden durch neue, zum Teil experimentelle ökonomische und verbreitungstechnische Strategien an die interessierte Sammlergemeinde verkauft; fernab der gewohnten Pfade des traditionellen Kunstmarktes.
    Diese exklusive Zusammenstellung wurde von der Arbeitsweise des Autors („I want to become a millionaire“) und seiner Lektüre des Edition Taube Klassikers „Confessions of a Poor Collector“ von Eugene M. Schwartz inspiriert.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

36109-witten-lab-magazin-nr-03

Titel
  • Witten Lab Magazin Nr. 03 - Sein & Werden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 29,6x20,9 cm, Auflage: 5.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Umschlag nicht mit dem Buchrücken verklebt, mit Silberfolie veredelt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-38

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität 38
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20,9x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 gefaltete Bogen, 1 Karte in Klapphülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.05.-07.06.2019 in der Galerie der Künstler.
    ... Die Galerie der Künstler zeigt eine spannende Ausstellung, die einen Überblick über die inhaltliche, stilistische und mediale Heterogenität der künstlerischen Produktion in München bietet und eine starke zeitgenössische Verortung in den Vordergrund stellt: Die sieben ausgewählten Positionen zeichnen sich nicht nur durch eine thematische Vielfalt, sondern auch durch die Verschiedenartigkeit der künstlerischen Herangehensweisen – von Installation über Text, Collage, Zeichnung bis Video – aus. Die Arbeiten unternehmen poetische und textbasierte Gesellschaftsbetrachtungen, erproben Hilfsmittel um das Zentrum menschlicher Emotion direkter mit der (Um-)Welt zu verbinden oder untersuchen die Ästhetik wissenschaftlicher Weltmodelle. Sie erforschen abstrakte Malerei mit dem Vokabular anderer Disziplinen oder begreifen die Komödie als Methode und Inhalt gleichermaßen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BBK München
TitelNummer

20seconds-5

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 26986671
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
    20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden. Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist und Ehrlichkeit und Unabhängigkeit auch nicht, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren. Es ist auch ein Dialog, der auf Flüssigkeit basiert. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten bleibt. ...
    Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL
    Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Schmierfink / Die Arche 10. Jahrgang Nr. 02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neuer Zwiestrolch Nr. 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,5x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arche Nr. 01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 20,7x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitung, 1. Nummer
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neuer Zwiestrolch Nr. 03
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 20,7x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neuer Zwiestrolch Nr. 05
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21,1x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitng
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neuer Zwiestrolch Nr. 06
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitng
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neuer Zwiestrolch Nr. 01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neuer Zwiestrolch Nr. 02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitung, eingelegter Werbeflyer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bericht über das Schuljahr 1963 / 1964
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 23,2x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Apollinaire. Wortführer der Avantgarde - Avantgardist des Wortes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., ISBN/ISSN 9783927473225
Schlagwort
TitelNummer

die-nacht-12

Verfasser
Titel
  • dncht #12 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografie von Alisa Resnik, Justin Maxon, Leon Kirchlechner, Laura Morche, Denis Dailleux, Marco Vernaschi, Zeichnungen von Sophie Jodoin, ein Grafik-Design Portfolio von Benno Ludwigs, jede Menge Fotobuch- und Magazinvorstellungen
Schlagwort
TitelNummer

young-fresh-and-relevant-3-2013

Verfasser
Titel
  • Young, Fresh and Relevant Issue 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 19,5x14 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    grüner Schutzumschlag mit Risographie,
Sprache
ZusatzInfos
  • Young, Fresh and Relevant is a yearly open submission journal with the aim of carving a space for writing within the visual arts. YFR hopes to be accessible for a new generation of young (in their practice rather than age) artists who may never have had their writing published, as well as aiming to attract practitioners who are more familiar with the Art Writing, publishing scene.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aktionsraum-1-mumok

Verfasser
Titel
  • Aktionsraum 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783902490780
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 04.03.-29.05.2011 im mumok. Mit Texten von Karola Kraus und Alfred Gulden. Bezieht sich auf den im Oktober 1969 in München gegründeten Aktionsraum 1, der ein Jahr lang existierte.
    1969 riefen Alfred Gulden (Schriftsteller/Filmer), Eva Madelung (Mäzenin) und Peter Nemetschek (Künstler) den Aktionsraum 1 ins Leben, eine Halle für Aktions- und Konzeptkunst sowie für Arte Povera in München, die ein Jahr später, nach über 50 Veranstaltungen, aufgegeben wurde.
Geschenk von
TitelNummer

la-tranchee-racine-5

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine - 5 ème
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Everything is About to Happen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Webseite re-title.com
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 14.04.-26.04.2014
    The exhibition presents circa 300 books in an attempt to offer an overview, and initiate an archive, of recent artists’ books. It focuses on publication as a medium and context for art practices. It looks at the ways in which artists use the format of the book as an artistic strategy exploiting, and often expanding upon, its nature as a fixed but randomly accessible sequence of words and images. All the books selected are either self-published or participate in a minor economy of small publishers. Their modes of production and circulation, as well as the conditions under which they are experienced and stored, strengthen their content.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

dayi-arkadenale-piep

Verfasser
Titel
  • arkadenale piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
    Die Jubiläumsausstellung „arkadenale piep“ greift ein kunstgeschichtlich immer wieder diskutiertes Thema auf – Erotik. Oder: Das Problem mit der Erotik in der Kunst? Im Wandel der Zeit verlaufen die Grenzen zwischen Pornografie und Erotik, zwischen Privatem und Öffentlichen, zwischen Zeigen und Verstecken unterschiedlich. Zwanzig Künstlerinnen und Künstler stellen sich aktuell diesem Spannungsfeld. Sie gestalten zwanzig Kabinen in den Kunstarkaden. Diese räumlichen Vorgaben sind bereits Anspielungen und die Ausstellungsbesucher werden fast zwangsläufig zu Voyeuren. Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

slanted-25

Verfasser
Titel
  • Slanted #25 – Paris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge über Studios, Agenturen, Künstler, Designer.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

konkrete-utopien-01

Verfasser
Titel
  • Realismus Club #001: Konkrete Utopien
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. 16 mehrfach gefaltete einseitig bedruckte Plakate. Heft und Plakate in Kartonhülle eingeschoben
ZusatzInfos
  • The exhibition CONCRETE UTOPIAS provides a space for artistic works that explore the area of potentiality between not-yet-realised and but-possible. The art on display will be showing visions that are predominantly about the Now, offering playful alternatives and new approaches to socio-cultural questions, addressing political power structures in an urban environment and above all defying rules.
    Der Realismus Club wurde 2014 als Plattform für zeitgenössische Kunstproduktion in Berlin gegründet, mit dem Ziel, vor allem jüngere künstlerische Entwicklungen in der zeitgenössischen bildenden Kunst zu fördern und einem breiten Publikum zu präsentieren.
    Als eine private Organisation ist unser Ziel, die unabhängige Organisation von zwei Ausstellungen pro Jahr an wechselnden Orten in Berlin. Wir wollen Künstlern nicht nur ein Forum bieten, um ihre Werke auszustellen, sondern auch durch die Bereitstellung eines Budgets die Produktion von neuen Werken unterstützen. Der Realismus Club sieht sich selbst als einen Ort des Experimentierens mit Organisationsmodellen und als Möglichkeit neue Kollaborationspraktiken auszuprobieren. Letztendlich zielt das Format des Realismus Clubs darauf ab, eine konkrete Utopie in sich selbst zu sein.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

piep-2015
piep-2015
piep-2015

Dayi Mehmet, Hrsg.: piep, 2015

Verfasser
Titel
  • piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 32x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
Geschenk von
TitelNummer

artists-book-yearbook-2016-2017

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2016-2017
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 268 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501105
    Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
ZusatzInfos
  • International listings of artists’ books activity includes: collections, courses, dealers, publishers, galleries, centres, bookshops, libraries, artist-led projects, organisations, societies, print studios, fairs, festivals and competitions.
    In the Artists’ Books Listings section you can also find 537 examples of new artists’ books, with information about their work sent in by 182 artists in the following countries: Australia, Belgium, Canada, Chile, China, Denmark, France, Germany, India, Ireland, Italy, Japan, Norway, Poland, Russia, South Africa, Spain, Sweden, The Netherlands, the UK and the USA.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

gilbert-publishing-as-artistic-practice
gilbert-publishing-as-artistic-practice
gilbert-publishing-as-artistic-practice

Gilbert Annette, Hrsg.: Publishing as Artistic Practice, 2016

Verfasser
Titel
  • Publishing as Artistic Practice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 308 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783956791772
    Broschur
Sprache
TitelNummer

spielart-magazin-2013

Titel
  • Spielart Festival Magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Anlässlich des internationalen Theater-und Performance-Festivals SPIELART in München, 15.-30.11.2013
TitelNummer

monokultur-nr-42

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #42 Sophie Calle - Close Circuit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 20x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783981554939
    Drahtheftung, mit aufklappbarem Cover, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Interview und Fotografien
TitelNummer

its-a-book
its-a-book
its-a-book

Dreßen Markus, Hrsg.: it's a book, it's a fair, it's a room built to share - Independent Publishing Book Fair, 2017

Verfasser
Titel
  • it's a book, it's a fair, it's a room built to share - Independent Publishing Book Fair
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 19x12,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, handschriftlicher Brief von Sabine Schmid beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft mit Aufsätzen, Raumplan u.a. zum gleichnamigen Symposium, das am 25.03.2017 in der HGB Leipzig stattfand. Maike Aden über Ulises Carrion. Erik van der Weijde mit dem 4478Zine's publishing manifesto.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

AkademieGalerie-Katalog

Titel
  • AkademieGalerie 2009-2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 25,9x21 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783932934308
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzept, Gestaltung und Illustrationen von Hamman & von Mier.
    Dokumentation von 5 Jahren der AkademieGalerie, Ausstellungsraum im U-Bahn-ZwischenGeschoss Universität Ausgang Nord, für die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
Geschenk von
TitelNummer

loitzl-kunstboxen

Verfasser
Titel
  • KUNSTBOXEN. Zur Situation des Künstlerinnendaseins - Filmscreening und Diskussion mit Ina Loitzl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie steht es um die Gleichberechtigung im Kunstbetrieb? Sind Künstlerinnen immer noch benachteiligt? Was sind die Ursachen dafür und welche Lösungsvorschläge gibt es? Bekommen Frauen seltener große Chancen, oder trauen sie sich weniger groß zu denken? Machen Quoten Sinn oder boxen sie die Künstlerinnen in eine isolierte Ecke? Und gibt es Parallelen zwischen Kunstbetrieb und Boxsport? Im Anschluss an das Screening ihres Films KUNSTBOXEN diskutiert Ina Loitzl, Crossover- und Artist in Residence-Künstlerin aus Wien, mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kunst- und Boxszene.
    Text vom Flyer
Erworben bei Pasinger Fabrik
TitelNummer

kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm

Höhmann Johanna / Kade Tarun / Lilienthal Matthias, Hrsg.: 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele, 2018

Titel
  • 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm, Premiere am 08.02.2018.
    An den Münchner Kammerspielen sammelten 1968 SchauspielerInnen im Rahmen von Peter Steins Inszenierung des Peter Weiss-Stücks „Viet Nam Diskurs“ Geld für Waffenspenden für den Viet Cong, was einen Skandal und die baldige Absetzung der Inszenierung durch den Intendanten August Everding zur Folge hatte. 50 Jahre später laden die Kammerspiele Künstler- Innen ein, sich aus gegenwärtiger und subjektiver Perspektive mit Themen und Fragestellungen der bewegten Zeit um 1968 auseinanderzusetzen. ... so wird am Ende aus vielen unterschiedlichen Beiträgen eine aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft schauende Inszenierung entstehen, die das umstrittene Erbe von 1968 ernst nimmt. Eine Theateraktion, ein Wagnis, ein Experiment, von und mit allen, die Kraft ihrer Kunst die Welt gestalten wollen. Wenn AfD-Vorstand Jörg Meuthen fordert, man müsse „weg vom linken rotgrün verseuchten, leicht versifften 68er-Deutschland“, erwidern die Kammerspiele mit Jean-Paul Sartre: „DIE FANTASIE AN DIE MACHT“. NOW.
    Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Kalender oder folgen Sie dem Link.
    Im Innenhof der Münchner Kammerspiele befindet sich außerdem die Installation „T1 – Kleiner Tempel der Befreiung“ von Lili Anschütz und Jonny-Bix Bongers (öffnet jeweils mit dem Teach-in am Tag der Vorstellung).
    Miriam Ibrahim veranstaltet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn die „Speakers Corner Repeat“ in der Maximilianstraße.
    Die temporäre TAM TAM-Bar im Foyer der Kammer 1 ist vor und nach der Vorstellung von „1968 geöffnet.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

kammerspiele-1968-reader
kammerspiele-1968-reader
kammerspiele-1968-reader

Höhmann Johanna / Kade Tarun / Köhler Christopher-Fares, Hrsg.: 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader, 2018

Titel
  • 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Die TAM TAM-Bar ist vorher und nachher geöffnet.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

sz-magazin-fotografie-2018

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin Fotografie - Die besten Bilder aus dem SZ-Magazin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 36x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung Nr 117 vom 24.05.2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe Fotografie mit vielen Titelfotos, mit vier verschiedenen Titelbildern
Schlagwort
TitelNummer

hallson-blatt-blad-nr-60

Titel
  • Blatt Blad #60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
    Broschur
ZusatzInfos
  • Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
    BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

suessmilch-blachnitzky-kompromiss

Titel
  • KOMPROMISSQUALITÄT DEUTSCHLAND- fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • kuratiert von Sophia Süßmilch und Jörn Blachnitzky, 20.06.-28.06.2014.
    Die Ausstellung "Kompromissqualität Deutschland. Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" zeigt 40 Künstler, die aus Deutschland kommen oder dort arbeiten. Die Auswahl veranschaulicht verschiedene Positionen der Auseinandersetzung mit Erfolg oder Scheitern, sowohl in der künstlerischen Arbeit, als auch in der Lebensrelität als Künstler, und mit den Maßstäben, Messlatten, Kriterien, die Erfolg oder Scheitern aus Sicht des Kunstmarktes, der Kritik, des Publikums und der Künstler selbst definieren und determinieren. Ausgestellt werden Zeichnungen, Malerei, Objekte, Collagen, Skulpturen und Videoarbeiten. Eröffnet wird die Werkschau mit einer Performance von Felix Leon Westner.
    JETZT ODER NIE. ERSCHEINEN SIE BEVOR ES ZU SPÄT IST UND JEMAND ZUM PLATZHIRSCH MUTIERET UND ZUM BLASEWITZ WIRD !
    MORGEN ! DIE CREME DE LA CREME DES CHRONISCHEN MISSERFOLGS. WÄREN WIR EINE EISSORTE, SO WÄREN WIR STRACIATELLA ODER VANILLE. WIR BIETEN GETRÄNKE MIT UND OHNE ALKOHOLGEHALT, BLABLA, BUSSI, WANDDEKORATION, SEELACHS/TOFUHÄPPCHEN UND SOGAR MUSIK !
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

i-am-so-meta

Verfasser
Titel
  • IN THE FUTURE ART WILL BE A LOWER CLASS PHENOMENON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 08.11.-16.11.2013 kuratirt von Sophia Süßmilch.
    Bei der vorliegenden Thematik ist es plausibel, einen Pressetext zu schreiben, der davon handelt, dass Pressetexte über Selbstreferenzialität & Sprache in der Kunst auf irgendeinen selbstreferenziellen Witz hinaus laufen sollten.
    Auf jeden Fall muss er hermetisch geschlossen sein, als Klammer des Ganzen, und eben auf sich selbst verweisen anhand der Sprache, der Wörter, die er benutzt, und idealer Weise läuft es auf ein Paradoxon hinaus, also im Prinzip, wenn man sich das dann ansieht, ist es ziemlich banal und flach, wenn sich die ganze Satzmacherei einzig und allein um sich selbst dreht.
    Diese Nabelschau kann, ja Sie muss sich natürlich mit Geschnatter von analytischer Sprachtheorie aufplustern, denn es handelt sich ja bei allem selbst um eine Metaebene, in der ja aber Selbstreferenzialität nur vorliegen kann, wenn diese in der Struktur stattfindet, über die sie spricht. Wünschenswerter Weise handelt es sich also um ein Kunstwerk selbst, eh eine Tautologie, hier um eine sprachliche, also dann auf einer Meta-Metaebene , was im Ergebnis dann schon fast einfältig dumm wirkt, und sich die Frage der Sinnlosigkeit des Unterfangens selbst aufdrängt.
    Um theoretisch an diesen Punkt zu gelangen und dabei alle Voraussetzungen erfüllen zu müssen, ist tierisch kompliziert und das Hirn hat sich schon wund gedacht, es blutet aus den Ohren. Und wenn dieses entstandene Werk, einer Tautologieprüfung unterzogen wird, nach Prinzipien der Logik, eben die Erfüllbarkeit der Aussagenlogik seiner selbst, so ist der Tautologie der Logik nach ein solcher Pressetext über Selbstreferenzialität anhand sprachlicher Mittel UNMÖGLICH.
    Ergo gibt es ihn nicht, die Unmöglichkeit der Entstehung dieses Pressetextes ist somit bewiesen und er existiert nicht.
    Logisch.
    Quod erat demonstrandum.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

first-we-take-manhatten

Verfasser
Titel
  • First we take Manhattan
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in der Rathausgalerie 03.08.-06.10.2013.
    Im Mittelpunkt der Ausstellung steht New York als Sehnsuchtsort, als pop-kulturell mystifizierter Ort der Verheißung. Viele junge Künstler verbinden eine Form von Heilsversprechen mit der Stadt. New York als inhaltlicher Bezugspunkt zwischen den ausgewählten künstlerischen Positionen fungiert hier als Metapher für große Hoffnungen, aber auch für Nichterfüllung.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-a-z

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [46] S., 23,8x25,5 cm, ISBN/ISSN 9783899293746
    Drahtheftung, verschiedene Papierformate, Brief beigelegt. In A4-Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-fly

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

outsiders-shedden

Verfasser
Titel
  • Outsiders - American Photography and Film 1950-1980s
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., ISBN/ISSN 9780847849550
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Outsiders, a special exhibition of unforgettable images opening at the AGO March 2016, highlights photographers and filmmakers working in the United States from the late 1950s to the mid-1980s in a time of intense political and cultural turmoil. It's no accident that artists at the time turned to photography and film - mass media then largely "outside" the realm of mainstream art and its focus on painting and sculpture- to express a broader range of human experience. Photographs by some of the greatest artists of the period depict musicians, cross-dressers, biker gangs, protests, press conferences, and even animals, bringing to light the complex social realities and the yearning for greater collective and individual equality. As part of the exhibition, the AGO will be presenting films by artists Kenneth Anger, Marie Menken, Robert Frank, Shirley Clarke, and others.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

richas-digest-piller

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #11 Beilage Peter Piller
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x20,4 cm, ISBN/ISSN 9783938002537
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle, ursprünglich eingeschweißt. Karton bedruckt. Katalog Peter Piller Broschur, [80] S.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Rückseite des Kartons eingelegt als Edition: Katalog Archiv Peter Piller Materialien (I) Möglichkeitssinn, Hamburger Kunsthalle 2018, erschienen anlässlich der Ausstellung [Control] NO CONTROL, Hamburger Kunsthalle, 08.06.-26.08.2018

    Die Ausstellung [Control] No Control präsentiert im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg 2018 ausgewählte Arbeiten, die im Nebeneinander und in der Konfrontation die vielfältigen Wirkungsweisen von Macht durch Kontrolle spiegeln und erfragen. Die rund 80 Werke, darunter zahlreiche internationale Leihgaben, zeigen künstlerische Strategien, die der Überwachung Widerstand leisten und die Mechanismen sozialer Kontrolle hinterfragen. Zur Triennale der Photographie erscheint ein gemeinsamer Katalog [...] Die Hamburger Kunsthalle gibt dazu ein Künstlerbuch von Peter Piller heraus (19 Euro).
    Text von der Webseite (Kunsthalle)
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

theewen-salonno10

Verfasser
Titel
  • Salon #10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [108] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705142
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.10 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachte Bildessays. Auf der vorletzten Seite Anzeige des AAP - Archive Artist Publications.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

zabel_frauke_gender2018_2

Verfasser
Titel
  • Gender Studies in Architecture - Performativity – The relationship of public and protected space
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x40 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit Heften/Zines unterschiedlicher Formate A6-A5 in Plastiktüte des Lenbachhaus mit Applikationen aus farbigem, geschnittenem Tape und Geschenkband. Teils Collage von ausgedruckten Fotos auf Transparentpapier, Fold-outs, gezeichnete u. geklebte Karten, übereinandergedruckter e-mail-Verkehr zum Seminar, Ausdruck des Seminarprogramms, als Binde um das Konvolut. Handschriftlicher Begleitbrief
Sprache
ZusatzInfos
  • Produziert zum Seminar von Frauke Zabel an der TU München, Oktober/November 2018. In diesem Rahmen auch Besuch im AAP am 03.11.2018.
    Based on an observation of public, semi-public and commercial spaces in which we move in Munich today, the seminar takes a look at the regulation of the public space (gender construction and repression of political opinions) in different times and cultures. We will consider various counter cultural movements in their emergence in relation to the public space of the respective time. Why do counter cultural movements withdraw from the public space into protected spaces and imitate a form of reality in them? We will look at the development of Brazilian theater under military dictatorship in the 1960s in Brazil by examining two architectural examples. The imaginative space of the theater, in which the reality is put into negotiation, will be regarded in relation to the imitation of the public space in the Ballroom culture of the 1980s in New York. There people were able to perform and to imitate (gender) roles, which the society did not provide for them. These historical references are complemented by a consideration of the current LGBTQ+ movement in different locations worldwide and their relationship to the public space. What are the moments that engage counter cultural movements to move in public space to gain visibility? We will look at examples like invisible theater, artistic processions, performances, parades and manifestations.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

armarolla_2018_summer

Verfasser
Titel
  • armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
    Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 2, Sommer 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Angelina Stavela.
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

kunst-und-museumsbibliothek-dokufotos1

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications - Foto-CDs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 DVDs in Papierhülle mit 63 Farbfotografien, Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien der Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019 (VERLÄNGERT bis 27.01.2019), Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Fotografien von Marie-Sophie Böcker und dem RBA
Weitere Personen
TitelNummer

4.-klohauschen_biennale_2018jpg
4.-klohauschen_biennale_2018jpg
4.-klohauschen_biennale_2018jpg

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies, 2018

Verfasser
Titel
  • 4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd.1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, mit Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellung 01.07.–22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018. Grafik auf Cover zeigt Weg von Ottobrunn nach München.
    Der KHBi4 Katalog ist als zentrale Publikation der 4. KloHäuschen Biennale vor allem der Ort, an dem sich die „echten“ Kunstwerke der Ausstellung „Displaying Strategies“ befinden. Die Ausstellung „Displaying Strategies“ zeigt in Ottobrunn und im KloHäuschen zu diesen Arbeiten jeweils einen Beitrag, der zwar zu dieser Arbeit gehört, und evtl. im Entstehungsprozess für sie relevant war. Hier im Katalog wird jede der „echten“ künstlerischen Arbeiten, auf die sich die ausgestellten Beiträge beziehen, von den KünstlerInnen in Bild und Text vorgestellt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten, 2018

klohaeuschen_postkarten_2018
klohaeuschen_postkarten_2018
klohaeuschen_postkarten_2018

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten, 2018

Verfasser
Titel
  • 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten-Edition (7 Stück) zur Biennale Biennale KHBi 4, mit Banderole, handschriftlich beschriftet, 2 Infopostkarten, Termine März - April 2018, 4. Klohäuschen Biennale Ende Juni- Juli 2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen - Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 01.07. – 22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018.
    Von Ottobrunn lernen. Für seine 4. Biennale – dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Hagen Kling, Leiter der Abt. Stadtteilkultur a.D. im Kulturreferat – hat sich das KloHäuschen mal wieder bei den ganz Großen umgeschaut, wie man das denn so macht, mit der Ausstellung von Weltformat. Diesmal sieht es bei der documenta 14, daß man wohl zu so einer Gelegenheit „von Athen lernen“ sollte. Von und mit einem anderen Ort Lernen. Das klingt nach Vernetzung, Orte verbinden, hinaus in die große weite Welt …. wie schön ist das denn! ...

    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

belvedere-21-ueber-das-neue-pk

Titel
  • Über das neue - Junge Szenen in Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.02.-02.06.2019. Was beschäftigt junge Künstlerinnen und Künstler, die in Wien leben und arbeiten? Welche Themen liegen in der Luft, welche Strategien setzen sie ein? Die Ausstellung Über das Neue. Junge Szenen in Wien versteht sich als Streifzug durch lokale Kunstszenen: Sie versammelt 18 künstlerische Einzelpositionen sowie 12 unabhängige Ausstellungsräume. Viele eigens neu produzierte Werke stehen speziell konzipierten Ausstellungen in der Ausstellung gegenüber- künstlerische und kuratorische Formate verbinden sich zu einem dynamischen Gefüge, das sich über die Dauer der Schau verändert.
    Text von der Karte
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Hochschule München (RePair Democracy)
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

Titel
  • Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation 10.05.2019 (17—22 Uhr) bis 11.05.2019 (12—20 Uhr) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
    Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
    Der Eintritt und die Teilnahme ist frei.
    Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Angelika Man (Redaktion)
Hochschule München (RePair Democracy)
Jonas Hirschmann (Gestaltung)
Melander Holzapfel (Organisation)
Mira Sacher (Redaktion)
Erworben bei Z- Common Ground
TitelNummer

zeitzoo-40

Titel
  • zeitzoo 40 - Zeitschrift für avantgardistische Literatur und bildende Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17266092
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Evolution geht weiter.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

we-are-all-in-the-same-boat

Titel
  • We are all in the same boat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.07.-30.08.2019
Sponsoren
Schlagwort
TitelNummer

deep-storage-arsenale-der-erinnerung

Verfasser
Titel
  • Deep Storage - Arsenale der Erinnerung - Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 303 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3791318470
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst München 03.08.-12.10.1997, Neue Nationalgalerie Berlin, Museum Kunst Palast Düsseldorf, Kulturforum Potsdamer Platz Berlin, P.S.1 MoMA Long Island, Henry Art Gallery Seattle.
    Seit den 60er Jahren reagieren viele Künstler auf die Herausforderung durch die stetig ansteigende massenmediale Bilderflut. Das Speichern von Informationen, Bildern und Dingen machten sie zum Thema ihrer Arbeiten, indem sie das Verpacken, Stapeln und Lagern als künstlerische Ausdrucksformen für sich entdeckten. Die Allgegenwart digitaler Datenspeicherung und Datenverarbeitung in den 90er Jahren führte zu einer erneuten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Entlastungen bzw. Enteignungen des menschlichen Gedächtnisses. In Frage steht die lebendige Erinnerungsarbeit als Grundlage unseres Bewusstseins.
    Die Ausstellung DEEP STORAGE ARSENALE DER ERINNERUNG zeigt in Werken von mehr als 40 international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus drei Generationen, die vielfältigen Formen ihrer Auseinandersetzung mit dem Speichern von Dingen und Informationen. Die Verfahren des künstlerischen Archivierens bestehen im Verpacken von Einzelobjekten oder im Reihen bzw. Stapeln von Bildern, Texten und Materialien in seriellen Strukturen. Systematisch oder chaotisch gruppierte Dinge des täglichen Lebens werden in Regalen, großräumigen Bodenarbeiten und Künstlerräumen gelagert. Zu diesen Objektarchiven gesellen sich Werke, die wie photographische, filmische und digitale Datenspeicher funktionieren.
    Text aus der Presseerklärung
TitelNummer

Krieger Sabine / Ebster Diana, Hrsg.: Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München, 2020

foerderpreise-muenchen-2020
foerderpreise-muenchen-2020
foerderpreise-muenchen-2020

Krieger Sabine / Ebster Diana, Hrsg.: Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München, 2020

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung mit Werken der Nominierten. 06.03.-17.05.2020 in der Lothringer13 Halle.
    Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Arbeiten und Werke der Nominierten sind vom 6. März bis 17. Mai in der Ausstellung „Förderpreise der Landeshauptstadt München 2020“ in der Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, zu sehen. Über 30 Künstlerinnen und Künstler und Büros zeigen einen Ausschnitt aus ihrem künstlerischen und gestalterischen Schaffen. Ende April entscheidet der Münchner Stadtrat über die Empfehlung der fünf Fachjurys .
    Die eindrucksvolle Gesamtschau der Nominierungen für die Förderpreise hat als Ausstellung in der Lothringer13_Halle Tradition. Das Publikum erlebt ein überraschendes und unkonventionelles Nebeneinander qualitätvoller Positionen aus den Bereichen der Bildenden und der Angewandten Künste. Die eingeladenen Künstlerinnen, Künstler und Büros geben einen exemplarischen Einblick in die im internationalen Vergleich beachtliche junge Kunst- und Gestalterszene Münchens.
    Der Eintritt ist frei.
    Text von der Webseite
TitelNummer

co-berlin-no26
co-berlin-no26
co-berlin-no26

Hänsler Karin, Hrsg.: C|O Berlin No 26, 2020

Verfasser
Titel
  • C|O Berlin No 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 16.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf Zeitungspapier 60g
Sprache
ZusatzInfos
  • 10. Jahrgang, 03.2020
Geschenk von
TitelNummer

2024-archived-ruptures_poster
2024-archived-ruptures_poster
2024-archived-ruptures_poster

Bublatzky Cathrine, Hrsg.: Archived Ruptures - Ruptured Archives - collaboration intervention resistance, 2024

Verfasser
Titel
  • Archived Ruptures - Ruptured Archives - collaboration intervention resistance
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, 2 Handouts, Notizheft, Tragetasche bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationaler Workshop am Käte Hamburger Research Centre global dis:connect der LMU München, 28./29.11.2024, organisiert von Cathrine Bublatzky.
    Um die Rolle von Brüchen in Archiven zu untersuchen, beleuchtet der Workshop Prozesse des radikalen Wandels und der Diskontinuität in Archiven und privaten Sammlungen. Unter Brüchen versteht man „einen Moment, in dem ein Wert durch einen Bruch entsteht“ (Holbraad, Kapferer und Sauma 2019). Der Titel Archived ruptures - Ruptured archives verweist nicht nur auf die sensible Natur kollektiver und privater Archive, ihre Geschichten, Objekte, Orte und Infrastrukturen der Erinnerung und Wissensproduktion konfliktreicher Vergangenheiten, sondern auch auf die sensible Auseinandersetzung und Wissenschaft (Stoller 2009) in, mit und über Archive.
    Künstler, Aktivisten und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen werden ihre Arbeit mit archivierten Objekten, Materialien (z. B. Tondateien, Dokumente, Filme, Fotografien, Textilien usw.), Institutionen und Museen vorstellen, um eine Vielzahl von Brüchen und deren Auswirkungen auf alternative Geschichten, Erinnerungsproduktion, Gemeinschaftsbildung und Widerstand aufzuzeigen. Mit praktischen Präsentationen, theoretischen und objektbasierten Diskussionen sind sowohl der Workshop als auch das offene Ausstellungslabor produktive Räume, um Fragen wie „Wie sehen Brüche in/mit Archiven aus?“, „Können Brüche zu einem Wendepunkt der Erinnerung, des Widerstands und der Ermächtigung für diejenigen werden, deren Stimmen in solchen Archiven zum Schweigen gebracht wurden? ', 'Was bedeutet sensible Wissenschaft und praxisorientierte Forschung in Archiven?', 'Kann die Zusammenarbeit mit sowie die Intervention und der Widerstand in archivarischen Sammlungen ein alternatives Verständnis von konfliktreichen Vergangenheiten und Erinnerungen unterstützen?', 'Inwieweit stehen Brüche in Archiven in Zusammenhang mit soziokulturellen Veränderungen oder sich verändernden Beziehungen zwischen Gesellschaften (z. B. De/Kolonisierung, Konflikte oder Krisen)?'
    Übersetzt mit DeepL.
    28 November: Käte Hamburger Research Centre global dis:connect, Museum 5 Kontinente
    29 November: Gallery Karin Sachs, Department of Social and Cultural Anthropology (LMU Munich)
TitelNummer

bufler-et-al-01-ursprung
bufler-et-al-01-ursprung
bufler-et-al-01-ursprung

Bufler Stefan / Göldner Maurice / Jörg Carolin, Hrsg.: 01 Ursprung, 2023

Titel
  • 01 Ursprung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Wintersemesters 2022/23 des Masterstudiengangs "Identity Design" der TH Augsburg.
Geschenk von
TitelNummer

Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water, 2024

german-pavilion-gwangju-flyer-2024
german-pavilion-gwangju-flyer-2024
german-pavilion-gwangju-flyer-2024

Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water, 2024

Verfasser
Titel
  • German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, 2 Karten, Englisch und Koreanisch
Sprache
ZusatzInfos
  • Gwangju Biennale in Südkorea 08.08.-01.12.2024.
    Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Fokus auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne.
    Die Idee des Pavillons „in between water - 두물마을“ ist es, konventionelle Ansätze der Kunstproduktion und ihrer Präsentationsformen zu überdenken. Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Schwerpunkt auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Raumes durch die Einladung von Gastkünstlern und die Zusammenarbeit mit der lokalen Kunstszene in Gwangju initiiert das Longega-Projekt (Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Nele Ka und Oliver Haussmann) im Deutschen Pavillon einen transnationalen Dialog. Durch künstlerische Forschung und ästhetisches Denken werden Formen politischer und sozialer Verantwortung ausgelotet, Grenzen zwischen Kunst und Alltag verwischt und soziale wie erkenntnistheoretische Potenziale der Kunst genutzt. Kollaboration und Austausch spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn künstlerische Praxis ist keine isolierte Tätigkeit, sondern in soziale und kommunikative Netzwerke eingebettet. Das Verständnis von Kunst als Prozess rückt den Wert des Experimentierens und Erforschens, des Unbekannten und des Unfertigen in den Vordergrund. Die Gwangju-Biennale mit ihrem Thema „Pansori - Eine Klanglandschaft des 21. Jahrhunderts“ bietet einen geeigneten Rahmen, um einen solchen Raum der Erkundung zu schaffen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

fraeulein-magazin-01-20

Verfasser
Titel
  • Fräulein 01/2020 - Geburt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung
ZusatzInfos
  • Der Anfang von allem. Die Lust. Der Schmerz. Geburt
    Halbjährlich erscheinendes Magazin, "das sich auf das Detail konzentriert.
    Es möchte in unserem immer schneller werdenden Leben wie ein Anker sein. Sich Zeit nehmen für Handarbeit, gründlich recherchierte Geschichten und innovatives Design.
    Fräulein bildet die Gegenwart nicht nur ab, Fräulein lebt in ihr und bezieht dabei eine klare Haltung. Dabei gehen wir einen neuen Weg: In Fräulein verbinden wir Fotostrecken, die man sonst nur aus High-Fashion-Magazinen wie „Another Magazine“ oder „Purple“ kennt, mit tief gehenden Interviews und Reportagen aus den Krisengebieten der Welt. Wichtig in Fräulein ist darüber hinaus der serviceorientierte Inhalt. Deshalb informieren wir Sie in Fräulein von Ausgabe zu Ausgabe über die neuesten Trends aus Mode, Kosmetik, Musik, Kultur und Kunst.
    Fräulein spricht für starke und selbstbewusste Frauen, die mitten im Leben stehen, verzaubern und niemals langweilig werden. Intelligente, stilvolle und erfahrene Frauen, die wissen, was sie wollen und Wert auf feine Unterschiede legen."
    Text von der Webseite
Erworben bei Edeka
TitelNummer

peacedamage-karte
peacedamage-karte
peacedamage-karte

Maier Mariella / Huhn Anneke Marie, Hrsg.: peacedamage, 2020

Verfasser
Titel
  • peacedamage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichen Vermerken zu den Teilnehmerinnen der Performance
Sprache
ZusatzInfos
  • Performance von vier Künstlerinnen aus dem Kollektiv Peace Damage am 31.07.2020 um 21:17 Uhr, Lesung mittels Megafonen auf der Freitreppe vor der Akademie der Bildenden Künste in München, im Rahmen der Pandemic Edition der Jahresausstellung 2020 und als Teil des TAM TAM Stadtteilspaziergangs in der Maxvorstadt und in Schwabing.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

peacedamage-stimmen-der-akademie-pk
peacedamage-stimmen-der-akademie-pk
peacedamage-stimmen-der-akademie-pk

Maier Mariella / Huhn Anneke Marie, Hrsg.: Stimmen der Akademie - Audioinstallation, 2020

Verfasser
Titel
  • Stimmen der Akademie - Audioinstallation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Audioinstallationen an den Gebäuden der Akademie der Bildenden Künste im Rahmen der Jahresausstellung 2020, Pandemic Edition von dem Künstler*innen-Kollektiv Peace Damage, 25.07.-01.08.2020, mit Performances.
    Das aussprechen, was viele sich nicht zu sagen trauen. Dort zuhören, wo manche gern weghören würden. Zur Jahresausstellung 2020 werden wir laut: Aus einem anfänglich leisen Summen erheben sich verschiedene Stimmen der Akademie und erzählen von den Herausforderungen und Chancen unserer Institution. Mal geflüstert, mal gebrüllt, mal im Kollektiv und mal ganz allein berichten sie von Partys und von Bürokratie, von der Lust am Schaffen und dem Druck, dem Kunstmarkt zu genügen. In einer Kakophonie der Ideen adressieren die Sprecher*innen Fragen nach Sicherheit, Patriarchat und Hierarchie und rufen Wünsche für eine Akademie der Zukunft in die Welt hinaus – immer mit einem Ziel: den Frieden beschädigen, damit der Frieden gewahrt bleibt. Dissens suchen, damit Konsens entstehen kann.
    Das Material für diesen Versuch haben wir in Interviews gesammelt, die wir mit Mitgliedern der Akademie geführt haben: Mit Studierenden haben wir gesprochen, mit Profs und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, dem Hauspersonal und der Verwaltung. Aus ihren Geschichten ist ein semi-dokumentarischer, poetisch verdichteter Rundgang entstanden, der ein Licht auf jene Orte wirft, die wir allzu leicht übersehen: Es tönt aus dem Gulli und aus Fenstern, in Bäumen und an Eingangstoren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO-Manifesto, 2013

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO-Manifesto
Medium
Technische
Angaben
  • [19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

no-stop-non-stop
no-stop-non-stop
no-stop-non-stop

Kobolt Katja, Hrsg.: no stop non stop, 2018

Verfasser
Titel
  • no stop non stop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "no stop non stop", 26.09.–11.11.2018, in der Lothringer13 Halle.
    Migrierende Bilder. Widerständiges Wissen. Vielfältige Erfahrung. Gesellschaftsverändernde Kraft. Rückschläge. Macht. Ästhetische Prozesse. Räume. Kämpfe um Rechte. Dagegenhalten. Grenzüberschreitung. Erlebte Geschichte(n). Soziale Tatsachen. Reflexion. Recht auf Rechte.
    Ausgehend von der öffentlichen Erinnerung anlässlich des 50. Jahrestags des Anwerberabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien lädt no stop non stop mit Ausstellung, Forum mit Kunstvermittlung, Screenings, Talks, Podiumsdiskussionen und Performances in die Lothringer13 Halle, um neue Erzählungen, Imaginarien und solidarische Bilder mitzugenerieren und zu erleben.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere Personen
Jarlan Félix (Jajá Félix)
Kieran (Captain Spezzo)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

augustinum-12g
augustinum-12g
augustinum-12g

Riedlberger Andreas, Hrsg.: 12G, 2021

Verfasser
Titel
  • 12G
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,6 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Fanzine der Samuel-Heinicke-Fachoberschule München. Alle Beiträge stammen von Schüler*innen der Gestaltungsklasse. Entstanden ist das Konzept und der Inhalt zu Zeiten der Pandemie, während alle von dem Lockdown sowie einem Wechsel von Online- und Präsenzunterricht betroffen waren.
Sponsoren
TitelNummer

konpaper-07-haut-zeitung

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 07 HAUT
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 27,6x22,2 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Drahtheftung, Din A 5 Bogen mit Aufklebern von Carmen Reina beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Schon im September 2019 haben wir Haut als Titelwort für unsere No. 7 festgelegt – ohne damit zu rechnen, welche Relevanz es für das Jahr 2020 haben würde: Von infizierten Mund- und Nasenschleimhäuten, fehlendem Hautkontakt, bis zu Trumps ­allgegenwärtiger Orangenhaut und tödlicher Polizeigewalt gegen Schwarze Menschen war Haut 2020 omnipräsent.
    In unserer No. 7 präsentieren wir nun die Haut in ihrer ganzen gegenwärtigen und diachronen Vielschichtigkeit: In ­Gesprächen mit Forscher*innen über die Entwicklung von Roboterhäuten oder den Farbwechsel von Chamäleons zeigt sich die Haut als Objekt der Wissenschaft. Zugleich wird sie als individuelle und eigensinnige Grenzschicht vorgeführt, wenn etwa Esra ­Canpalat in ihrer Kurzgeschichte die undurchdringliche Walrosshaut des Vaters beschreibt oder Raoul Eisele den Liebeskummer in ­poetischen Hautschnitten seziert. Dass Haut als Ausgangspunkt neue Lesarten altbekannter Texte bietet, zeigen Till von ­Bergner und Daniel Neumann, die in ihren Essays ausgehend von Wunde und Geschwür Relektüren von Hegels Phänomen­o­logie bzw. der Geschichte Hiobs eröffnen.
    In den Kurzgeschichten, Artikeln, Gedichten und Essays oszilliert die Haut in unserer No. 7 zwischen den Diskursen. Sie wird geöffnet, beschrieben, eingeordnet, aufgelöst, durchstochen, geflickt und gedeutet. Mal ist sie schützende Grenze, mal sensible Kontakt- oder aufgeladene Projektionsfläche – eines ist sie jedoch immer: spannender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

foerderpreise-2022-stadt-muenchen
foerderpreise-2022-stadt-muenchen
foerderpreise-2022-stadt-muenchen

Gross Luzi / Kreutzer Jana, Hrsg.: Förderpreise der Landeshauptstadt München 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • Förderpreise der Landeshauptstadt München 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung „Förderpreise 2022“, die in der Lothringer 13 Halle ab dem 18.03.2022 (bis zum 15.05.2022) zu sehen ist, zeigt Werke der Künstler*innen bzw. Büros, die von den Mitgliedern der fünf Fachjurys nominiert wurden.
Erworben bei PLATFORM
TitelNummer

biss-2022-03

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 03 - Da wächst was
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 36.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

duchamp-fountain-homage-naumann-new-york-2017
duchamp-fountain-homage-naumann-new-york-2017
duchamp-fountain-homage-naumann-new-york-2017

Naumann Francis M., Hrsg.: Marcel Duchamp Fountain An Homage, 2017

Verfasser
Titel
  • Marcel Duchamp Fountain An Homage
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 25,5x20 cm, ISBN/ISSN 9780989549462
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen im Rahmen der Ausstellung "Marcel Duchamp Fountain: An Homage" vom 10.04.-26.05.2017 in der Galerie des Kunsthändlers Francis Naumann in New York.

    Etwa 40 Variationen - jeweils eine von einem Künstler - des Urinals, des ready made Kunstwerkes "Fountain", von Marcel Duchamp.
    "Der beginn der Ausstellung markiert den 100. Geburtstag, Jahrestag, der Eröffnung der ersten Ausstellung der Society of Independent Artists in New York City. Gemäß den Regeln der Organisation - die keine Preise und keine Jury vorsah - sollten alle für die Ausstellung eingereichten Werke gezeigt werden, doch ein glitzerndes weißes Porzellanurinal, das von einem Mann eingereicht worden war, der sich nur als Richard Mutt zu erkennen gab, wurde kurzerhand von der Ausstellung ausgeschlossen, da das Hängekomitee seinen Status als Kunstwerk beanstandet hatte. Schließlich stellte sich heraus, dass es sich bei R. Mutt um ein von Marcel Duchamp erfundenes Pseudonym handelte, der mit der Einreichung dieses Werks die Definition von Kunst änderte - eine explosive Störung der Philosophie der Ästhetik, die bis heute in der zeitgenössischen Kunstwelt nachhallt." (Text von Bradley Bailey - übersetzt mit DeepL.com)

    Rudolf Herz hat mit Hans Döring das Urinal fotografiert, verzerrt und als Fotografie vervielfältigt, so dass ein gleichförmiges Muster auf der Fotografie zu sehen ist. Bei genauem Hinsehen erkennt man das Urinal.
    Je eine Katalogseite beschreibt den Künstler und seine Herangehensweise, die gegenüberliegende Seite zeigt das Werk.
    2019 wurde die Galerie geschlossen. Naumann ist von da an aus seinem Appartement an der Upper East Side aktiv und nennt es: "... Duchampian air: “Since my wife’s name is Terry, we’re calling it our pied-à-Terry.”
Geschenk von
TitelNummer

kontingent-kollektiv-muenchen-2022-soma
kontingent-kollektiv-muenchen-2022-soma
kontingent-kollektiv-muenchen-2022-soma

Schweizer Kai, Hrsg.: soma, 2022

Verfasser
Titel
  • soma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einer Ausstellung zum Thema Körper kuratiert durch das kontingent kollektiv in der Milchstrasse 4 vom 08.04.-01.05.2022. Das kontingent kollektiv sind Tessa, Franka, Yagiz, Theresa, Sarrah, Celine und Kai.
Geschenk von
TitelNummer

lets-mobilize-what-is-feminist-pedagogy-goeteborg-2016
lets-mobilize-what-is-feminist-pedagogy-goeteborg-2016
lets-mobilize-what-is-feminist-pedagogy-goeteborg-2016

Borthwick Rose / Burathoki Kanchan / Coble Mary / Engman Andreas / Weinmayr Eva, Hrsg.: Let's Mobilize: What is Feminist Pedagogy?, 2016

Titel
  • Let's Mobilize: What is Feminist Pedagogy?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiß Kopien und farbige Prints auf unterschiedlichen Papiere: 66 Bögen in Din A3 1x gefaltet und mit einem rundum Band mittig zusammen gehalten. Mittig - eingelegt in das dünne blaue Band - ein weiteres kleinformatigeres Heft mit 24 Seiten mit drei Theatertexten zum Thema sexueller Politik im Theater.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Arbeitsbuch wurde für Let's Mobilize - einer dreitägigen Untersuchung queerer und feministischer Pädagogik an der Valand Academy in Göteborg vom 12.10.-14.10.2016 - veröffentlicht: Was ist Feministische Pädagogik? Es enthält Auszüge aus Texten, die wir im Laufe der Zeit gelesen haben, Beiträge von InitiatorInnen und TeilnehmerInnen der Mobilisierung, MitarbeiterInnen und Studierenden von Valand und andere Formen von Äußerungen. Sie dient als Instrument zur Information und zum Austausch über die Diskussionen, die die Arbeitsgruppe im Vorfeld der Mobilisierung geführt hat. Sie ist auch ein Hilfsmittel, um die kritische Reflexion in der Studentenschaft der Kunstakademie Valand zu fördern.
    Die Arbeitsgruppe wurde durch den Wunsch ausgelöst, eine queere und feministische Perspektive auf das Lernen und Lehren innerhalb und außerhalb der Kunsthochschule zu artikulieren und Raum dafür zu schaffen. Sie baut auf der Critical Practices: Education from Arts and Artists Conference an der Valand Academy (Oktober 2015) und der Ausstellung Meaning Making Meaning im A-venue (März 2016) in Göteborg.
    Alle Studierenden und Mitarbeiter der Valand Academy waren eingeladen, sich dieser offenen Arbeitsgruppe anzuschließen. Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir uns mittags getroffen, zu Hause zu Abend gegessen, uns in Bars oder über Skype, in unseren Ateliers und Büros getroffen, Spaziergänge und Exkursionen unternommen, ganztägige Sitzungen abgehalten und Gäste eingeladen, um mit ihnen zu brainstormen und von ihnen zu lernen. Wir haben Texte gelesen, Erfahrungen ausgetauscht, Zweifel und Bedenken geäußert. Wir folgten unserem Wunsch, nicht als Einzelne zu kämpfen, sondern zusammenzukommen und die Bedeutung von queeren und feministischen Themen in der Bildung anzuerkennen.
    Die Kernarbeitsgruppe bestand aus Andreas Engman, Eva Weinmayr, Gabo Camnitzer, Kanchan Burathoki, Mary Coble und Rose Borthwick; die erweiterte Gruppe aus vielen weiteren Mitgliedern des Personals, der Verwaltung und der Studierenden der Valand Academy, ... Lasst uns mobilisieren: Was ist Feministische Pädagogik? war die Abschlussveranstaltung des 150-jährigen Jubiläums der Valand Academy.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

biss-2022-07

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 07 - Sommerzeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 62.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Liebe über Grenzen hinweg, Große und Kleine, die die Welt ein wenig besser machen wollen, und das Zusammenleben mit einer geflüchteten Familie, Umweltschulen: Klimaschutz, ganz praktisch, Binationale Partnerschaften: Nicht immer leicht, aber sehr bereichernd, Interview: Der Schauspieler Ralf Bauer, Wie also helfen? Über das Zusammenleben mit einer ukrainischen Familie, Endlich Deutscher: Tibor Adamec ist eingebürgert worden, Wie ich wohne, BISS-Verkäufer*innen erzählen, was sie bewegt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

in-situ-paradise-1-biennale-lindau
in-situ-paradise-1-biennale-lindau
in-situ-paradise-1-biennale-lindau

Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: In situ Paradise 1. Biennale Lindau, 2022

Verfasser
Titel
  • In situ Paradise 1. Biennale Lindau
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschüre, handschriftlicher Brief von Karten Neumann liegt bei, 4 Postkarten, alles in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Mai bis September 2022 in Lindau.
    Die erste Biennale in Lindau überhaupt soll nicht die einzige bleiben, sondern ein Auftakt sein. Für die Premiere werden sich mehr als 20 junge, zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit unseren irdischen Vorstellungen vom „Paradies“ auseinandersetzen.
    Mit IN SITU PARADISE steht dabei nichts weniger als die Frage nach dem Paradies im Raum, einem „Garten Eden“, der schon etymologisch abgegrenzt ist vom Hier und Jetzt. Das Paradies – ein Ort jenseits der Welt.
Geschenk von
TitelNummer

journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou

Lasvignes Serge, Hrsg.: Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris, 2019

Verfasser
Titel
  • Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 520 S., 19x12,5 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 24274119
    Hardcover, Ausgabe in den Coverfarben rot, weiß, gelb und grau erschienen. Vorliegend im Archiv: alle außer grau.
ZusatzInfos
  • Diese Ausgaben sind in der Regeln Forschern vorbehalten, die Zugang zur Bibliothek Kandinsky erhalten. Bei einem Parisbesuch wurden Hubert Kretschmer zwei dieser Journale, die je Ausgabe in völlig anderem Erscheinungsbild publiziert werden, von einem Mitarbeiter der namhaften Bibliothek überlassen. Die Version in rot ist ein Geschenk von Antoine Lefebvre.
    Unter der grafischen Gestaltung von Robert Milne und Andrea di Serego Alighieri konzentriert diese Ausgabe die verschiedenen Register der zahlreichen Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt die Energie und Intensität der kollektiven Diskussionen wieder, die zwischen dem 02.-13.07.2018 in dem dafür vorgesehenen Raum des Musée national d'art moderne stattfanden. Diese Sammlung, die Texte zu sehr unterschiedlichen Verlagspraktiken vereint, kommt nach einer langen Ausarbeitung, bei der jede/r eingeladen war, zur Fortsetzung der vorgestellten Forschungen und Projekte beizutragen.
    Text von der Webseite / aus dem Französischen übersetzt mit www.DeepL.com
    Das Buch beinhaltet zum Beispiel Beiträge von Leandro Martinez Depietri "Textual Pleasures in the Flesh of a Page. The Unstable Dynamics of Artists’ Books through Osvaldo Lamborghini and Fabio Kacero" und von Alice Dusapin "Prove We’re Wrong. An Essay on Bern Porter".
TitelNummer

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2023 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2023

akademie-diplom-2023
akademie-diplom-2023
akademie-diplom-2023

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2023 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2023

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2023 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 54 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Flyer, Plakate, Postkarten, Zettel, Visitenkarten in Pergaminhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Gefunden in den Räumen der Akademie während der Eröffnung der Ausstellung der Diplomarbeiten am 09.02.2023
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-32

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 32 - Körper
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x28,9 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 32. Ausgabe aus dem Frühjahr/Sommer 2019. Neben Text und Bildbeiträgen sind der Zeitung zwei großformatige Poster beigelegt, bzw. zwei weitere Seiten können ebenfalls zum Poster aufgeklappt werden. Diese Ausgabe behandelt das folgende Thema:
    In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Möglichkeiten, den menschlichen Körper gezielt zu verändern, massiv gesteigert. Robotik und Prothetik, Künstliche Intelligenz und Neuro Enhancement verschieben stetig die Grenzen des Denk- und Machbaren. Für viele ist das "Technoself" bereits der Normalzustand, demgegenüber der "natürliche Körper" als antiquiertes Ideal erscheint. Was macht dies mit unseren Vorstellungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens? Ist der vermeintlich unvollkommene Körper darin nur der Rest, oder birgt er ein eigenes Potenzial, das "Wir" neu und anders zu empfinden?
    Text von der Webseite
TitelNummer

biss-februar-2023-muenchen

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 02 - Wem gehört die Stadt?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 62.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

biss-04-2023

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 04 - Gärtnern und kochen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kontingentale_cover
kontingentale_cover
kontingentale_cover

Weber Theresa, Hrsg.: Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter, 2023

Verfasser
Titel
  • Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 24,5x18 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783946803386
    Softcover mit geprägtem Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Was verbindet Körper, Liebe und Fremdheit miteinander? Sie nehmen Einfluss auf unser gesellschaftliches Leben. Gleichzeitig entwerfen wir in sozialen Interaktionen neue Muster und Vorstellungen davon.
    Gezeigt werden Ausstellungen, die alltägliche Phänomene wissenschaftlich reflektieren und künstlerisch umsetzen.
    Künstlerische Arbeiten, wissenschaftlichen Essays und literarische Beiträge widmen sich den Themen Erfolg, Liebe, Körper, Gender, Pathologisierung und Fremdheit. Eröffnet werden Einblicke in komplexe soziale Fragen, die unsere heutige Welt prägen und die Kontingenz unseres Zusammenlebens zeigen.
    Aus dem Vorwort
    Kunst ist ohne Gesellschaft nicht zu denken: Sie steht in ihrer Bedeutung und in ihrem Wandel stets in unmittelbarem Verhältnis zu gesellschaftlichen Entwicklungen. Daraus entwickelte sich unsere Idee, Ausstellungen gemeinsam mit Künstler:innen zu konzipieren: Erfolg, Liebe, Körper, Gender, Pathologisierung und Fremdheit. Diese Themen scheinen alltäglich zu sein, bei näherer Betrachtungsweise sind sie jedoch vielschichtig und hochkomplex. In diesem Buch widmen wir uns retrospektiv den sechs Ausstellungen, die wir als Kollektiv mit mehr als 20 Künstler:innen in einem Ausstellungsraum in München gezeigt haben. Alle Kollektivmitglieder sind angehende Soziolog:innen. Entsprechend unseres Namens kontingent kollektiv verweist auch unser Buchtitel Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter auf einen Gedanken, den wir in Anlehnung an den Soziologen Niklas Luhmann weiterentwickeln: Gegenstände werden im Horizont ihrer möglichen Abwandlungen betrachtet. Etwas ist weder notwendig so wie es ist, noch ist es unmöglich. Kontingenzen verweisen auf Spielräume und andere Möglichkeiten. In diesem Sinne lässt sich auch eine Varietät künstlerischer Positionen in unseren Ausstellungen erkennen. In unserer kuratorischen Arbeit sprachen wir selten von Positionen. Dennoch haben wir den Begriff in Verbindung zur Kontingenz bewusst für unseren Buchtitel ausgewählt. Dem Gebrauch des Wortes Position in der Kunst scheint es inhärent zu sein, dass ein einzelnes Werk gereift ist und deswegen den Anspruch erheben kann, als eine Position bezeichnet zu werden. Eine Position hat sich in dem sozialen Feld der Kunst bewährt, wobei unterschiedliche Akteur:innen des Kunstsystems die Strukturen von Positionen entwerfen und verwalten. …
TitelNummer

cdla-le-107-grafik-04

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #107
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig gedruckt - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen, bis September 2023, Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher) und Neuzugänge zur Sammlung:

    Enrichements 2022 - 2023, 20.05.-30.09.2023
    Artist-fun space, 15.04.-17.06.2023

    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 6
    Pavillon, der Emmanuel Wynne (Emanuel Wynn) - 1650-1700 - zugeschrieben wird: bezugnehmend auf eine Schlacht bei den Inseln Sotavento vom 5. bis 9. Juli 1700.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
Geschenk von
TitelNummer

beyond-the-matter-text-2023
beyond-the-matter-text-2023
beyond-the-matter-text-2023

Britchford Katie Jayne, Hrsg.: BEYOND THE MATTER - Impressions of Eva Hesse, 2023

Verfasser
Titel
  • BEYOND THE MATTER - Impressions of Eva Hesse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter links oben geklammert, Farbkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im BBK München 25.07.- 27.08.2023. Im letzten Raum wird die Filmdokumentation über Eva Hesse Walking the Edge gezeigt. Es ist eine Ausstellung, die dem Leben und Werk der verstorbenen Künstlerin Eva Hesse gewidmet ist. Hesse war eine in Deutschland geborene amerikanische Bildhauerin, die für ihre bahnbrechenden Arbeiten mit Materialien wie Latex, Fiberglas und Kunststoff bekannt ist. Sie gehört zu den Künstler*innen, die in den 1960er Jahren die Bewegung der Postminimal Art einleiteten. An der Ausstellung nehmen 20 Künstlerinnen teil, die sich in ihrer Arbeit von Hesse inspirieren lassen. Jede Künstlerin wurde gebeten, ein Werk zu schaffen, das in irgendeiner Weise auf Hesse Bezug nimmt, sei es auf die von ihr verwendeten Materialien und Formen oder einfach auf ihr faszinierendes Leben. Tragischerweise starb sie bereits im jungen Alter von 34 Jahren. Diese Ausstellung ist ein Fest und eine Hommage an eine wunderbare Künstlerin, die mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod noch immer andere inspiriert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Fron Karel, Hrsg.: Kunst-Werk Edition, 2023

fron-kust-werk-edition-vs
fron-kust-werk-edition-vs
fron-kust-werk-edition-vs

Fron Karel, Hrsg.: Kunst-Werk Edition, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunst-Werk Edition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Vernissage am 22.10.2023 im Boxwerk.
    Boxen kann Kunst sein und Kunst kann Kämpfen sein. Nie etwas gegen Jemanden, sondern immer für Etwas - sagt Muhammad Ali. Das Boxen und die Kunst haben mehr Berührungspunkte als vielleicht vermutet wird. Boxer*in und Künstler*in kämpfen letztlich alleine und der Ausgang ihrer Unternehmung ist ungewiss. Beiden geht es um Alles.
Geschenk von
TitelNummer

biss-2023-10

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 10 - Wir sind ein Team - Jubiläumsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 45.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Preisträger des BISS-Foto-Award im Gespräch u.v.m.
Geschenk von
TitelNummer

colophon-5-2023
colophon-5-2023
colophon-5-2023

Roth Helene / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 05 - KANON, 2023

Verfasser
Titel
  • colophon No. 05 - KANON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 30x30 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783889602367
    Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck auf schwarzes Papier, ein Bogen aus Pergamentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    Wie kann ein Kanon aus dem Keller oder sonstigen akademischen Abstellsituationen geholt werden? Welche Rolle(n) spiel(t)en Dias bei dessen Konstruktion und Vermittlung besonders in der kunstwissenschaftlichen Lehre? Wie kann er durch zeitgenössische künstlerische Arbeit hinterfragt und aufgebrochen werden?
    Diesen Fragen sind Studierende gemeinsam mit Helene Roth (LMU) und Niklas Wolf (AdBK/UZH) in der fünften Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft, einem publizistischen Kooperationsprojekt zwischen der Akademie der Bildenden Künste (AdBK) und dem Institut für Kunstgeschichte der LMU, nachgegangen. Sowohl an der LMU als auch an der AdBK gibt es umfangreiche Dia-Sammlungen. Diese Diatheken sind über Jahrzehnte entstanden, meist konzipiert von individuellen Positionen der Dozierenden und ergo Teil der Geschichte und Methodik der Fächer. Eingesetzt wurden solche Sammlungen, die heute oft im Wortsinn in den Kellern der Institutionen verstauben, als Lehrmaterial in den Seminaren und zur Einübung des vergleichenden Sehens.
    In der Kunstgeschichte beschreibt der Term Kanon meist eine Auswahl von als prägend erachteten Werken, Methoden oder Kunstschaffenden, die mustergültig Epochen, Stile oder andere Kategorien repräsentieren. In der Traditionsbildung und Überlieferung (besonders der europäischen Kunstgeschichte im Sinne Vasris oder Riegls bspw.) galten sie als Richtschnur für die Qualität künstlerischer Arbeiten. Mit Blick auf aktuelle Tendenzen zur Dezentralisierung von Kunst und Kunstgeschichte (#globalarthistory) und unter Berücksichtigung von Medien- und Institutionsgeschichte(n) nimmt die aktuelle Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft die Diatheken der LMU und AdBK bzw. deren Reste genauer in den Blick und hinterfragt anhand dieser kanonisierende Bildprozesse von Kunst und Kunstgeschichte.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

biss-12-2022

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 12 - Wie die Sterne funkeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Zurück und nach vorne schauen, München wird grüner, Was aus den Hokis geworden ist, Interview mit Prof. Stefan Selke, Cohaus Kloster Schlehdorf, Vom Kloster zum genossenschaftlichen Wohnen, Eine Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

biss-12-2023

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 12 - Hoffen und Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 54.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Feste feiern, 30 Jahre BISS, Jubiläumsfeier im Alten Rathaus, Heribert Prantl, Jörg Alt im Gespräch, Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

biss-07-2023

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 07/08 - Schwing dich auf! Kostenlose Angebote in der Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 58.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Tanzen, Klettern, Yoga, Sommer sportlich, kostenlose Angebote, Förderschule, Krieg, Tagesstätten, Clubhäuser, Schreibwerkstatt
Weitere Personen
Anna Micheloni (Illustration)
Erica Brucoli (Illustration)
Hannes Rohrer (Fotografie)
Martin Fengel (Fotografie)
Moriz Oberberger (Illustration)
Sascha Kletzsch (Fotografie)
Simone Rudroff (Fotografie)
Volker Derlath (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempel verpackt. Zwei Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • "bedingungslos" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 27. Das Heft versammelt 60 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch zwei Interviews. Mit der Künstlerin Ute Weiss Leder haben wir uns über die Realität der bedingungslosen Hingabe an die Kunst ausgetauscht. Gedanken zum Grundeinkommen kommen von der Autorin Katrin Heinau. Eine Lese- und Betrachtungsreise von bedingungslos über das Los der Bedingung und weiter. Vor Ort in Berlin erscheint Prolog 27 mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler*innen im Projektraum io lux vom 9. Dezember 2023 – 21. Januar 2024.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

salon-no-23-cover-bild-1

Verfasser
Titel
  • Salon #23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck (20x13) eingelegt. Signiert und nummeriert (33/100), in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe, Salon #23, wurde zusammen mit dem niederländischen Künstler Marcel van Eeden verlegt. Sie enthält Schwarz-Weiß Bildessays von 14 verschiedenen Künstler*innen.
Erworben bei salon verlag
TitelNummer

naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog

Naumann Francis M., Hrsg.: Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy, 2020

Verfasser
Titel
  • Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 25,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu einer Ausstellung in der Galerie Francis M. Naumann, die vom 10.01.-28.02.2020 in New York stattfand. Es wurden Kunstwerke gezeigt, die Marcel Duchamp bzw. sein Alter Ego Rrose Sélvay abbilden und darstellen sowie Eigenarbeiten des Künstlers, auf denen er zu sehen ist.
Geschenk von
TitelNummer

turtle-03-unsichtbar

Verfasser
Titel
  • turtle magazin(e) Ausgabe 03 - unsichtbar: versteckt, vergessen, vielfältig.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 28x21 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 27512002
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu dem turtle magazin(e) gehört auch, dass jede neue Ausgabe von einem release event begleitet wird: Die Künstler*innen können sich nicht nur im Heft ihrer benachbarten Werke begegnen, sondern sich an einem Tag oder an einem Wochenende kennenlernen: sich und ihre Kunst in einer Gemeinschaft sichtbar machen. Das Kollektiv bietet Kunst- und Scheibworkshops an, veranstaltet Lesungen und Screenings und sucht immer wieder Kooperationen, die das eigene Tun erweitern.
Geschenk von
TitelNummer

fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024
fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024
fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024

Fleischmann Dirk, Hrsg.: Runaway Process, 2024

Verfasser
Titel
  • Runaway Process
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu 8 Veranstaltungen. Im Rahmen der Gastprofessur zur Betreuung einer Projektklasse Wintersemester 2023/2024.
    Die Ökonomie der Kreativität. Die Projektklasse 'Ökonomie der Kreativität' beschäftigt sich mit der Ökonomie von künstlerischer Produktion und mit dem Mythos Kreativität (human creativity and non-human creativity). Das Curriculum spielt mit den Metaphern Kreislauf und Stoffwechsel. ...
    Ausstellung: Runaway Process (intensive). Seminar und Erarbeitung einer studiengangübergreifenden Gruppenausstellung in der AkademieGalerie
    Runaway Process' ist ein Begriff in der Evolutionstheorie und Kybernetik zu dem die Metapher "aus dem Ruder laufen" recht gut passt. 
In dem Seminar beschäftigen wir uns auch mit der Idee des Gesamtkunstwerks, dem Cabaret Voltaire und der Bauhaus Bühne bis hin zu Paraden, Game Shows, Clubs und popkulturellen Events. Es geht also um Spass und gute Unterhaltung ohne Gattungsgrenzen. Wir entwickeln wir eine interdisziplinäre Ausstellungspräsentation die das Format Modenschau auf den Kopf stellt. Studierende können eigenständige oder kollaborative Beiträge leisten, die nicht nur mit Objekten, Bildern, Design und Fashion zu tun haben, weil wir auch Sound, Performance, Tanz, Deko, Doku, PR, Licht, etc. brauchen. Das schaffen wir wahrscheinlich nur wenn sich Studierende aus verschiedenen Bereichen zusammenrotten und sich ohne Scham bei den Kreationen von Leigh Bowery, Atsuko Tanaka, Franz Erhard Walter, Marta Minujín, Monica Canilao, Laurie Anderson, Sophie Taeuber-Arp, Oskar Schlemmer, Isamaya Ffrench, Franz West, Anne Imhof, Behnaz Farahi, Cosima von Bonin, Lee Bul, John Bock, Damselfrau, Haegue Yang, Donna Huanca, Pilvi Takala, Rosemarie Trockel, Melanie Bonajo und vielen anderen bedienen.
    Text von der Webseite
    Ausstellung 30.01.-12.02.2024 in der AkademieGalerie, U-Bahn-Station Universität (Ausgang Akademiestr.)
Schlagwort
Erworben bei space n.n.
TitelNummer

albertina-20-jahre-sammlung-verbund-wien-2024

Verfasser
Titel
  • 20 Jahre Sammlung Verbund Wien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 20x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Albertina präsentiert die Jubiläumsausstellung der renommierten Sammlung Verbund anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. Die Firmensammlung wurde 2004 vom österreichischen Energieunternehmen Verbund gegründet und umfasst rund 1.000 Werke von 200 KünstlerInnen. Die 15 veröffentlichten Publikationen der Sammlung förderten maßgeblich die Karriere einiger Künstlerinnen. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Neuankäufe, welche erstmals in Österreich zu sehen sind.
    Den Auftakt machen jene Künstlerinnen, deren Werke entsprechend der Maxime ‚Tiefe statt Breite‘ monographisch in die Tiefe gesammelt wurden, wie Cindy Sherman, Francesca Woodman, Birgit Jürgenssen und Renate Bertlmann. Cindy Sherman wird begleitet von Zeitgenossinnen wie Martha Wilson und jüngeren Positionen wie Aneta Grzeszykowska, die Shermans berühmte Untitled Film Stills in Farbe nachstellte. Es folgen Werke aus der Feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre. Diesen Pionierinnen gelingt es erstmals in der Geschichte der Kunst ein völlig neues 'Bild der Frau' zu schaffen. Der weibliche Körper löst sich aus einem jahrhundertalten Objektstatus und tritt als Subjekt, als Akteur auf.
    Den Begriff ‚Feministische Avantgarde‘ prägte Gründungsdirektorin Gabriele Schor im Jahre 2007, um die Pionierleistung dieser Künstlerinnen zu würdigen und positionierte sie mit einer zehnjährigen europäischen Ausstellungstour erfolgreich im kunsthistorischen Kanon. Durch diese inhaltliche Vertiefung gelang es Schor ein Alleinstellungsmerkmal für die Sammlung Verbund aufzubauen. Die Broschüre erscheint zur Ausstellung vom 29.02-05.05.2024
Geschenk von
TitelNummer

hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2020

Verfasser
Titel
  • Schönste Bücher aus aller Welt - Best Book Design from all over the World 2020
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 20x15 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2020, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
    Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
    Text z.T. von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

failing-system-kv-augsburg-flyer-2024

Titel
  • FAILING SYSTEM - The End of Patriarchy?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.04.-09.06.2024.
    Die Ausstelling "Failing System - The End of Patriarchy" im Kunstverein Augsburg lenkt den Blick auf die Wechselbeziehungen zwischen Feminismus und heute nach wie vor global bestehenden, patriarchalischen Machtstrukturen.
    Zehn beteiligte Künstler*innen aus verschiedenen Ländern hinterfragen dieses System und formulieren in ihren Beiträgen eine vielschichtige Kritik:
    Sandra Singh, Marina Marković, Sandra Bejarano und Pierre-Yves Delannoy thematisieren den Anspruch der Gesellschaft an den eigenen Körper. Sie arbeiten die vermeintliche Wertigkeit heraus, die ein Mensch nur durch Reproduktion zu erhalten scheint. Gemeinsam dekonstruieren sie diese biopolitische Fehlvorstellung und stechen dabei in ein sozialpolitisches Wespennest.
    Sophia Süßmilch, Milena Wojhan, Verena Seibt und Thomas Splett schaffen den Sprung vom Menschen zum Tier, das als mystische Gestalt, Zwischenwesen und Symbol für neue Lebensformen steht. Es scheint etwas verstanden zu haben, was der Mensch nicht begreift. So schafft es die Vision einer möglichen feministischen Zukunft.
    Zama Cebsile Mwandla und Rosanna Graf arbeiten sich tief hinein in eine weibliche Wut, die sich von Trauma und Ohnmacht nährt. Brutal reißen sie alte Wunden auf, um sie frei von Tabus offen zur Schau zu stellen.
    Die Künstler*innen nähern sich so – mal distanziert analytisch, mal sehr persönlich – den Grenzen patriarchal geprägter Gesellschaftsnormen und Rollenerwartungen aus unterschiedlichen Richtungen. Und sie zeigen Wege auf, sie zu durchbrechen. Gelingt es ihnen damit, unser Bewusstsein für soziale Ungleichheiten und die Notwendigkeit einer gerechteren Zukunft zu schärfen? Es wäre uns allen zu wünschen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

failing-system-kv-augsburg-plan-2024
failing-system-kv-augsburg-plan-2024
failing-system-kv-augsburg-plan-2024

Totzauer Janina / Krstajić Radmila / Jooss Magdalena / Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: FAILING SYSTEM - The End of Patriarchy? - Site Plan English, 2024

Titel
  • FAILING SYSTEM - The End of Patriarchy? - Site Plan English
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Raumplan, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.04.-09.06.2024. Raumplan, rückseiting mit Abbildungen und erklärenden Texten zu den Arbeiten
Geschenk von
TitelNummer

failing-system-kv-augsburg-begleitheft-2024
failing-system-kv-augsburg-begleitheft-2024
failing-system-kv-augsburg-begleitheft-2024

Totzauer Janina / Krstajić Radmila / Jooss Magdalena / Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: FAILING SYSTEM - The End of Patriarchy? - Begleitheft zur Ausstellung in leichter Sprach, 2024

Titel
  • FAILING SYSTEM - The End of Patriarchy? - Begleitheft zur Ausstellung in leichter Sprach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.04.-09.06.2024 in leichter Sprache.
    Die Ausstelling "Failing System - The End of Patriarchy" im Kunstverein Augsburg lenkt den Blick auf die Wechselbeziehungen zwischen Feminismus und heute nach wie vor global bestehenden, patriarchalischen Machtstrukturen.
    Zehn beteiligte Künstler*innen aus verschiedenen Ländern hinterfragen dieses System und formulieren in ihren Beiträgen eine vielschichtige Kritik:
    Sandra Singh, Marina Marković, Sandra Bejarano und Pierre-Yves Delannoy thematisieren den Anspruch der Gesellschaft an den eigenen Körper. Sie arbeiten die vermeintliche Wertigkeit heraus, die ein Mensch nur durch Reproduktion zu erhalten scheint. Gemeinsam dekonstruieren sie diese biopolitische Fehlvorstellung und stechen dabei in ein sozialpolitisches Wespennest.
    Sophia Süßmilch, Milena Wojhan, Verena Seibt und Thomas Splett schaffen den Sprung vom Menschen zum Tier, das als mystische Gestalt, Zwischenwesen und Symbol für neue Lebensformen steht. Es scheint etwas verstanden zu haben, was der Mensch nicht begreift. So schafft es die Vision einer möglichen feministischen Zukunft.
    Zama Cebsile Mwandla und Rosanna Graf arbeiten sich tief hinein in eine weibliche Wut, die sich von Trauma und Ohnmacht nährt. Brutal reißen sie alte Wunden auf, um sie frei von Tabus offen zur Schau zu stellen.
    Die Künstler*innen nähern sich so – mal distanziert analytisch, mal sehr persönlich – den Grenzen patriarchal geprägter Gesellschaftsnormen und Rollenerwartungen aus unterschiedlichen Richtungen. Und sie zeigen Wege auf, sie zu durchbrechen. Gelingt es ihnen damit, unser Bewusstsein für soziale Ungleichheiten und die Notwendigkeit einer gerechteren Zukunft zu schärfen? Es wäre uns allen zu wünschen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-6-porno
colophon-6-porno
colophon-6-porno

Kaap Henry / Weingartner Sabine, Hrsg.: Colophon No. 06 - Porno, 2024

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 06 - Porno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29.6x20,9 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 27479455 / 978388960 2428
    Drahtheftung, Digitaldruck, 1 unnummeriertes Probeexemplar beiliegend, Karte mit persönlichem Gruß beiliegend und eine Schwarz-Weiß-Fotokopie zum Thema Vagina und Selbstbefriedigung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die colophon-Ausgabe #6 begibt sich auf eine intellektuelle Erkundung der komplizierten und vielschichtigen Beziehung zwischen Kunst und Pornografie, die von den radikalen Umwälzungen der 1960er Jahre bis zu den digitalen Umgebungen von heute reicht. Dabei werden nicht nur diverse Positionen von Künstler:innen vorgestellt, die die Grenzen von Kunst und Pornografie ausloten, überschreiten und verwischen, sondern auch der kunsthistorisch Kontext untersucht, der diese Diskussionen über Sexualität und Begehren einrahmt. Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven aus künstlerischer Praxis und Kunstwissenschaft soll dieses oft umstrittene Terrain aufgezeigt und die Leser:innen dazu eingeladen werden, mögliche Vorurteile zu überdenken, um sich mit der Komplexität dieser Beziehung auseinanderzusetzen. Die Adaption pornografischer Mittel in der Kunst kann nicht nur provozieren und inspirieren, sondern auch das Wesen von Begehren, Identität und künstlerischer Ausdrucksweise hinterfragen, kritisieren und neu erfinden. Diese Ausgabe ist eine Einladung zu einer Reise durch die Landschaften der visuellen Kultur, in denen das Provokative und das Tiefgründige oft Hand in Hand gehen.
    Text von der Webseite
    Kunst und Porno seit den 1960er Jahren: Subversion. Provokation. Emanzipation.
    Nach Anregungen durch eine Vielzahl von Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications nach dem Besuch der Herausgeber und einer Studentengruppe am 28.11.2023.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • BISS 2024 05 - Klein und doch ganz groß
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 54.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Graffiti in München, Interview mit Timur Vermes, Kinder-Palliativdienst, Frauenobdach Karla 51, Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wind

Verfasser
Titel
  • Wind / Interdisziplinäre Ausstellung der GEDOK München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, Klammerheftung, Frabdruck, beiliegender Flyer zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die GEDOK, 1926 als »Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen« gegründet, ist als Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V. bis heute das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen aller Kunstgattungen.
    Die Jahresausstellung 2020 der GEDOK München findet im Buchheim Museum und im umliegenden Park statt, 24.10.2020-09.05.2021. Durch einen Wettbewerb werden die teilnehmenden Künstlerinnen ermittelt. Ihr gemeinsames Thema ist der Wind – vom Hauch bis zum Hurrikan.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Klammerheftung, Digitalfarbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Hochschule München (RePair Democracy)
Geschenk von
TitelNummer

sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010

Sirato Charles, Hrsg.: Manifeste Dimensioniste - Reprint, 2010

Verfasser
Titel
  • Manifeste Dimensioniste - Reprint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 47,3x30,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelt gefaltet, schwarz bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint des Dimensionistischen Manifests von 1936, das in Paris verfasst wurde. Es wurde von vielen bedeutenden modernen Künstler*innen signiert.
    1936 veröffentlichte Charles Tamkó Sirató in Paris sein Manifeste Dimensioniste, in dem er beschrieb, wie die dimensionistische Tendenz zu folgenden Aspekten beiträgt:
    Die Literatur verlässt die Linie und betritt die Ebene.
    Die Malerei verlässt die Ebene und betritt den Raum.
    Die Bildhauerei verlässt die geschlossenen, unbeweglichen Formen.
    Die künstlerische erobert den vierdimensionalen Raum, der bis dato völlig frei von Kunst war.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

35176_liebesexikon_hermannschmidt
35176_liebesexikon_hermannschmidt
35176_liebesexikon_hermannschmidt

Hickmann Fons / Conrads Martin / Morlok Franziska, Hrsg.: Liebe Sex Ikon, 2016

Titel
  • Liebe Sex Ikon
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 15 x10,7 cm, ISBN/ISSN 9783874398794
    Klebegebundenes Flexcover mit runden Ecken und streichelzartem Softy-Frutta-Überzug, Papier Favini Soft White, 120g/m und Alster Werkdruck, 100 g/m, 1.75 vol
Sprache
ZusatzInfos
  • In einem alten Gutshaus inmitten rauschender Wälder suchen in lauschigen Vollmondnächten und an wonnigwarmen Sommertagen 33 junge Gestalter*innen das Wesen der Liebe.
Geschenk von
TitelNummer

_957-026-andy
_957-026-andy
_957-026-andy

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #026 DEAR ANDY, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #026 DEAR ANDY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • DEAR ANDY zeigt Portraits, größtenteils Schwarz-Weiß, bekannter Frauen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Dabei kommen die Fotografien und Scans aus Andy Warhols Interview von Februar & März 2014
Geschenk von
TitelNummer

_957-043-museum1

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #043 MUSEUM1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Beiheft [32] S. eingelegt, darin Karte bezüglich Magazinpräsentation
ZusatzInfos
  • MUSUEM1 erschien im Rahmen der Ortserkundung des Grundstücks 837, Winkelbühl. Zu sehen sind Leute in Sommerkleidern, auf Picknickdecken, unter Sonnenschirmen und in bunten Zelten auf einer Wiese, an deren Rand man schon den Anfang einer Häusersiedlung erkennen kann.
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

galerie-cebra-schuckobjekte-2025

Verfasser
Titel
  • Schmuck Objekte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte aus Pappe, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Galerie CEBRA, Düsseldorf zeigt auf der IHM 2025 ausgewählte Arbeiten von Künstlern und Gestalterinnen aus dem In- und Ausland. Zugegeben, es fiel sehr schwer ein Auswahl zu treffen! Wie in den vergangenen 38 Jahren wurden die Stücke nach Originalität und gestalterischer Leistung und nicht nach dem Wert der verwendeten Materialien ausgesucht. Schauen Sie vorbei!
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

textwertzeichen-hgb-2024-von-helldorff
textwertzeichen-hgb-2024-von-helldorff
textwertzeichen-hgb-2024-von-helldorff

von Helldorff Anna Lena, Hrsg.: Textwertzeichen, 2024

Verfasser
Titel
  • Textwertzeichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44,0x31,8 cm, 56 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    56er Briefmarkenbogen, Digitaldruck, perforiert
Sprache
TitelNummer

perspektiven-2025-booklet-icon
perspektiven-2025-booklet-icon
perspektiven-2025-booklet-icon

Wendeborn Rebecca Zuhé, Hrsg.: 14. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 - Perspektiven 2025, 2025

Verfasser
Titel
  • 14. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 - Perspektiven 2025
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190552
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Jahr vergibt der Kunstclub13 e.V. zum vierzehnten Mal seinen Förderpreis für junge Kunst. Der Gesamtwert des Preises beträgt 10.000,- EUR, die Durchführung erfolgt wie bereits in den letzten Jahren in Kooperation mit der PLATFORM.
    Die nominierten Künstlerinnen kandidieren mit einer Arbeit oder einer Gruppe von Arbeiten, die im Rahmen einer Gruppenausstellung in der PLATFORM ausgestellt werden sowie mit einer Präsentation vor Publikum und Jury, die einen darüber hinaus gehenden Einblick in das künstlerische Schaffen geben soll. Die eingereichte Arbeit soll den derzeitigen Entwicklungsstand der Nominierten repräsentieren, während in der Präsentation auch ältere Schlüsselwerke und Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden können. Für die einzureichende Arbeit sind alle Medien zugelassen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kritkit-1-94
kritkit-1-94
kritkit-1-94

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 94/1 - Zeitgenössische Kunst in München, 1994

Titel
  • Kritik 94/1 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung