|    
Titel
	
International Artists-Magazines / Künstlerzeitschriften International
 
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 24,4x16,8 cm, Auflage: 750, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3980233715Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Publikation zur ART Nürnberg 6, 20.-23.06.1991. Dokumentiert werden Entwerter/Oder, Art/Life, Tiegel & Tumult, DOOS, Arte Postale!, Collective Copy, EINS von HUNDERT, Data File, UNI/vers (.), Commonpress aus Deutschland, USA, Niederlande und Italien		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 20,5x12,8 cm, Auflage: 500, numeriert,  ISBN/ISSN 9782953792607Fadenheftung, Leinenumschlag, Cover betitelt mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dans « Today I wrote nothing » Natalie Czech se réfère à une page du journal de l’écrivain et poète d’avant garde russe Daniil Charms (1905-1942) auteur de nouvelles très courtes aussi absurdes qu’étranges, dans un style proche du surréalisme et du dadaïsme. Il est rapidement stigmatisé comme auteur « antisoviétique » du fait des multiples interprétations possibles de ses écrits. Il se tourne alors vers l’écriture de livres pour enfants. Il décède en 1942 lors du siège de Leningrad, dans un hôpital psychiatrique où il avait été interné de force par le pouvoir stalinien au motif de son « étrangeté ». Ses manuscrits seront publiés à l’Ouest au cours des années 60 et sous forme de samizdat en U.R.S.S.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Psych.KG 285 - fluxus means cars wearing no panties
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenLP, Hülle aus schwarzem Karton mit Collagen, Klebebänder, Stempeldrucke, original Bleistift, Metallfolie (Ritter SPORT), one-side LP (Edition 100)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von:C. Mehrl Bennett - The Spirit of Fluxus
 PAAK - Pontonorchester
 Danielle Lemaire - LAVA GLOVE
 Mama Baer - retect
 Emil Siemeister - 1. + 2. Vers
 Magnús Pálsson - Loegsoken I-IV
 |    
Titel
	
Chroniques de L'Art Vivant, No. 33 - La province bouge
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 38x28 cm,  ISBN/ISSN 00043338Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalte: Groupes de province - Chronologie et géographie - Découverte de la province, vers un art sauvage - Bordeaux - Larzac - Groupe de Toulouse - Perpignan - Lille - Impact en province : Céret - Prose moderne d'Oc, poésie occitane - René Ehni - Avignon : Antigone et Maiakovski - Cinéma à la télévision - Vie musicale en province		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783949862915Drahtheftung, handschriftlicher Gruß beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Masern lasern lassen: freie Verse – zart und hart, flüsternd und schreiend, speziell und universell, ganz privat und zugleich hochpolitisch, zeitbezogen und fortwährend, anspielungsreich und dabei erstaunlich unmissverständlich. Tilo Riedel: lyrisches Schaffen mit eigener Intonation. Und man sieht, dass es gut ist.Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 18,9x11,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lütfiye Güzel wagt mit ich.soll.ruhiger.werden. schonungslose Selbstbeobachtungspoesie. In vier Zyklen geht sie der Sorge um sich selbst nach. Nur einen punktierten Vers aus fünf Wörtern benötigt sie, um sich als lyrisches Stimmungstief zu charakterisieren: »ich. bin. ein. heulen. im. takt.« Zwei Verse genügen, um eine merkwürdige Verhärtung des eigenen Ichs ins Auge zu fassen: »ich bin ein brocken aus stein. heute. / gestern eine nachdenklichkeit.« Und was käme heute dem Ideal des geglückten Lebens gleich: »sich natürlich / verändern / ohne / zu brüllen.« Minimalistische Präzision, in klarer, pointierter Sprache. Als freies Radikal publiziert Güzel ihre Lyrik im eigenen Verlag go-güzel-publishing. Am laufenden Band erscheinen neue Alben, Bücher, poetische Installationen und Objekte, unter luetfiye-guezel.tumblr.com direkt bei der Autorin zu erwerben. Wer die poetischen Aufwirbelungen bislang verpasst hat, beginne einfach mit diesem Band die potenziell immerwährende Güzel-Lektüre.Text der Webseite entnommen
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
