Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Stuber Crew, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 17 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
rieke-gazozine
rieke-gazozine
rieke-gazozine

Rieke Alicia, Hrsg.: gazozine issue 1, 2022

Verfasser
Titel
  • gazozine issue 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine über Hunde
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Objekte und Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Skizzen Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2013

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783863353490
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der ersten Ausgabe von Kino der Kunst, 24.-28.04.2013
    Es gibt ein neues Event in München: KINO DER KUNST. Weniger ein Film-Festival ist es mehr eine Kunst­bi­en­nale, die sich der Kölner Kunst­his­to­riker Heinz Peter Schwerfel im Schul­ter­schluss mit der hiesigen Kunst­samm­lerin Ingvild Goetz ausge­dacht hat. Das Ziel­pu­blikum sind Kunst­in­ter­es­sierte, Museums- und Gale­ri­en­be­su­cher, Documenta-Fahrer. Für sie zeigt KINO DER KUNST auf der Kino­lein­wand Filme, die von bildenden Künstlern gemacht wurden. »Weltweit einmalig« sei diese Veran­stal­tung, so Schwerfel. Ausge­wählt wurden für die erste Edition Filme – früher sagte man viel­leicht eher Video­kunst (ein Begriff, der, fixiert auf das verschwun­dene Träger­me­dium »Video«, schon länger umstritten ist) – unter zwei Gesichts­punkten, wie Schwerfel erläutert. Zum einen sei man inter­es­siert gewesen, Filme von bildenden Künstlern zu finden, die »neue Formen der Narration erkunden« und die »das Kino weiter­denken«. Zum anderen sei es wichtig gewesen, Filme zu finden, die einer mehrere Quadrat­meter füllenden Projek­tion mit entspre­chendem Sound-System stand­halten.
    Text von der Artechock Website
WEB Link
TitelNummer

urch-premper-riss
urch-premper-riss
urch-premper-riss

Murch Martin / Premper Tobias: Der Riss, durch den das Licht fällt, 2019

Titel
  • Der Riss, durch den das Licht fällt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x12,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Du verschwindest einfach und lässt alles hinter dir. wo sind die Dinge jetzt, über die wir nie gesprochen haben ?
    Text von der Rückseite des Heftes
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

children-of-god
children-of-god
children-of-god

Friedmann David / Magall Ya'ir G.: Children of God, 2008

Titel
  • Children of God
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18:04 S., 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Hülle
ZusatzInfos
  • „Children of God“ - ein Film über die verborgene Natur der Menschen mit ihren Träumen, zwischen Surrealem und Realität, zwischen Sexualität und Brutalität, erschreckender Nähe und gleichzeitiger Entfremdung, Lust und Perversion. Eine nicht greifbare Macht, omnipräsent,allmächtig und gleichzeitg abhängig, stellt sich über die tragischen Figuren, die ihrem Schicksal nicht entfliehen können, und betrachtet sie mit Verachtung.
    Text von der Hülle
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bergmann-i-trema-crew

Verfasser
Titel
  • I-Trema Crew
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 14,7x10,5 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

nevertheless-05

Verfasser
Titel
  • nevertheless 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe wandeln wir durch Geisterstädte, bewegen uns auf Stein und Eis, spielen mit Spielregeln und frönen der Sinneslust. Stehen unter Strom, wenn wir unseren Blick in den gelben Himmel werfen, queren mit dem Fahrrad einen Kontinent, küssen schlafende Schönheiten wach, bauen Vogelhäuser, Flugzeuge und Häfen, erfreuen uns an der Einfachheit der komplizierten Dinge und sind uns dabei der Vergänglichkeit allen Daseins bewusst.
    Text von der Webseite
TitelNummer

SuperSpezial-Oktober2017-cover

Titel
  • super special Oktober 2017 - Werksviertel Mitte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin des FNY Festivals und der Superpaper Crew für das Werksviertel Mitte in München
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kruzefix-nr.1-cover
kruzefix-nr.1-cover
kruzefix-nr.1-cover

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 01, 1997

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wems nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
    Mit Story Punk in München Teil 1, Besprechungen von Konzerten, Musikgruppen und anderen Punk-Fanzines
Geschenk von
TitelNummer

flostern-zwei-video
flostern-zwei-video
flostern-zwei-video

Stadler Matthias / Kummer Simon, Hrsg.: FLO**goes Giesing, 2021

Verfasser
Titel
  • FLO**goes Giesing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Jewelcase, Dauer 6:03, MP4, 1280x720, 29,97 Bilder/Sekunde, Stereo
Sprache
ZusatzInfos
  • Film über das FLO**-Projekt in der aufgelassenen und ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek.
    Texte eingesprochen von einer Google-Stimme, männlich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gabriele-dokumentation-2021

Verfasser
Titel
  • Gabriele - Dokumentation: Zwischennutzung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentiert die zwischennutzungvon September 2020 bis Februar 2021 in der Gabrielenstraße 3 in München Neuhausen. U. a. mit dabei ein Fotolabor, Outa Space Crew, TAM TAM, Eduart K., International Munich Art Lab, Common Ground, Medienzentrum München, Refugio, Kerzenmanufaktur.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Bloch Mark, Hrsg.: Panmag International Magazine Nr. 12, 1985

bild1-panmag12-kattenstroth-konvolut
bild1-panmag12-kattenstroth-konvolut
bild1-panmag12-kattenstroth-konvolut

Bloch Mark, Hrsg.: Panmag International Magazine Nr. 12, 1985

Verfasser
Titel
  • Panmag International Magazine Nr. 12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21,5x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Xerox, vermutlich zum Versandt mit drei Heftklammern verschlossen gewesen, Poststempel New York, 1985, Künstlerstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe mit Amerikanischen, Holländischen und Israelischen Künstlerinnen und Künstlern.

    "Ich habe eine Freundin, die ich Jahre später kennenlernte und die anfing, alles zu dokumentieren, und einmal sagte sie zu mir: „Bloch, ich dokumentiere immer noch alles wegen dir!“ und ich fragte: „Wegen mir?“ Mir war nicht klar, dass ich sie beeinflusst hatte und dass ich die Leute auf diese Weise beeinflusste. Für mich schien es einfach eine normale Sache zu sein, zu dokumentieren. Ich schätze, ich war schon immer ein wenig der Archivar in mir. Ich habe nicht nur diese Karten dokumentiert, sondern auch mit Bildern aus Baba Ram Dass's Buch Be Here Now (1971) herumgespielt, das diese kleinen Karten enthielt, die man herausreißen konnte. Außerdem kaufte ich im Schreibwarenladen Aufkleber mit betenden Händen, Hunden oder Düsenflugzeugen. All das habe ich wie eine Collage verwendet. Das war Teil des Prozesses, in dem ich aus dem Malen und Zeichnen ausbrach. Ich habe sie mit Filzstiften, Farben oder White-out ausgemalt; ich habe sie handschriftlich beschriftet. Ich habe kleine Zines gemacht, wie Panmag, das über 65 Ausgaben hat und immer noch erscheint. Die allerersten waren wahrscheinlich um '77. Dann schloss ich '78 mein Studium ab und zog nach Kalifornien. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich, ich hätte die Mail Art erfunden - auch wenn ich sie nicht so nannte."

    "Wann sind Sie auf den Namen Postal Art Network und PAN gekommen?"

    "Bloch: Als ich in Kalifornien war, korrespondierte ich mit den Mail-Art-Künstlern und nicht mit meinen Freunden, und ich betrachtete PAN als eine Antwort auf Fluxus. Ich las über Ken Friedman, der jünger war als die ursprüngliche Fluxus-Crew. Er gründete Fluxus West, mit dem Segen von George Maciunas. Ich sagte zu meinem Freund in Ohio, Kim Kristensen: „Du wirst PAN Midwest sein und ich lebe in LA, also werde ich PAN West sein, und [Michael] Heaton lebt in New York, also wird er PAN East sein.“ Ich dachte, ich hätte die Postkunst erfunden, ich nannte das, was ich tat, sogar „PAN“, was für Postal Art Network stand. Ich sehe jetzt Dinge, bei denen mir meine Schwester einen Brief geschrieben hat und sagte: „Schick mir etwas PAN.“ Es war, als ob die Leute, die ich zu dieser Aktivität indoktrinierte, sie mit meinen Begriffen bezeichneten."
    Auszug aus dem Interview mit Megan N. Liberty in "The Brooklyn Rail", übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung