Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Soo Ahn Sang, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 18 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

zweitschrift-8
zweitschrift-8
zweitschrift-8

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

Titel
  • Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur, mit eingelegter Schallplatte (Singel, Vinyl in Papierhülle)
Sprache
ZusatzInfos
  • Schallplatte, Seite 1, Capri-Fischer von Monsti Wiener und Valie Export. Seite 2, Bananen von Valie Export und Monsti Wiener
Schlagwort
Erworben bei Verlag Zweitschrift
TitelNummer

ll-magazin-02

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin des Kulturprogramm der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

unsedicesimo-20

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

unpublished-issue01

Verfasser
Titel
  • Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
ZusatzInfos
  • A simple and straightforward layout, an awesome format, no advertising, 500 hand numbered copies and a free and selected distribution. Unpublished is a democratic and exchange place where photography meets the public, without any filter. Unpublished gathers the best unpublished images of young photographers from all over the world, selected not only for their aesthetic value, but through a careful analysis of the cultural context, the artistic and human paths.
    A large project that ends each edition of Unpublished with a group exhibition in which it will be possible to buy at affordable prices the original and signed prints of the published works, donated and assessed by the authors themselves. No art dealers, no galleries and outside the market logic. Unpublished is a "call for freedom", a pure and direct line that connects the artist and his work with the outside world. And vice versa.
    Von der Webseite
Erworben bei Unpublished
TitelNummer

Titel
  • Hier ist die ganze Welt Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 178, S. 18-19 über die Ausstellung "Paper Weight — Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" im Haus der Kunst München
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung "Paper Weight. Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" ermöglicht einen frischen Blick auf unabhängiges Publizieren im 21. Jahrhundert. Kernstück der Präsentation sind 15 Magazine, die seit dem Jahr 2000 gegründet wurden - jedes von ihnen stilbildend und unabhängig, d.h. keines gehört einer großen Verlagsgruppe an. Oft getragen von der Vision und der Leidenschaft einer starken Persönlichkeit, haben die ausgewählten Magazine ein breites Spektrum an Themen wie Architektur, Kunst, Design, Mode, Essen, Sex oder Kulturpolitik: "032c", "Apartamento", "Bidoun", "BUTT", "Candy", "Encens", "EY! Magateen", "Fantastic Man", "PIN-UP", "Sang Bleu" oder "Toilet Paper"
    Text von der Webseite des HdK
Schlagwort
TitelNummer

beyeler-poetry-in-motion

Verfasser
Titel
  • Poetry in Motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [114] S., 21,7x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, fadengeheftet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur AUsstellung Poetry in Motion, 12.07.-15.09.2007 Galerie Beyeler Basel, Schweiz und 02.10.-14.10.2007 Gallery Hyundai Seoul, Korea
TitelNummer

poppel-hans-keys-and-strings

Verfasser
Titel
  • Keys and strings - Improvised music
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit zwei lose ineinander gelegten und mittig gefalteten A4 Blättern
ZusatzInfos
  • Informationsflyer zu einem Hauskonzert am 17.11.2019 in München. Es handelt sich um ein improvisiertes Zusammenspiel dreier Musiker. Der Flyer enthält diverse Zitate und Skizzen.
    This Concert is dedicated to all listeners who take the admirable risk to listen, as we take the risk to play out of the moment. Text dem Flyer entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

roob-makingofilm

Verfasser
Titel
  • Makingofilm - Dokumenation des studentischen Projekts zu Samuel Becketts Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,4x12,7x7,3 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 9783897702400
    7 Büchlein in Schuber, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Makingofilm sind freie Improvisationen zu Samuel Becketts „Film“. „Film“ war Becketts erste cineastische Produktion, die unter seiner Direktive und unter der Regie von Alan Schneider 1964 in New York mit dem alten Buster Keaton in der Hauptrolle gedreht wurde. In einem 20- minütigen Verfolgungs und Verbergungsdialog zwischen Kamera – Auge und Keaton – Objekt thematisiert Beckett hier nicht nur die Aporie einer Flucht aus der Wahrnehmung sondern reflektiert auch auf sehr verdichtete Art und Weise die Grundkonditionen dessen was Film überhaupt ausmacht. ...
    Makingofilm wurde realisiert in einer Kooperation der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit der Kunsthalle Göppingen und dem Kunsthaus Zug mobil. Eine erste Präsentation des Projekts fand nach des Rückkehr des Kunsthaus Zug mobil im Sommer 2004 in Zug statt, eine weitere im Frühjahr 2005 im Kunstmuseum Stuttgart.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

block-echolot-kim-soo-ja

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 6 - Soo-Ja Kim
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fabian-showcase-programmheft

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, bedruckter Flyer, 1 x in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen und Programm zur Ausstellung "SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek", 20.09.2017-07.01.2018. Kuratiert von Béatrice Hernad
Geschenk von
TitelNummer

showcase-katalog

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 23,6x15,7 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783880080119
    Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung vom 20.09.2017-07.01.2018
    Koordination: Béatrice Hernad, Claudia Fabian und Christine Erfurth.
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert: 696 (Bevor des Tages Licht vergeht), 2014

coers_696_2014
coers_696_2014
coers_696_2014

Coers Albert: 696 (Bevor des Tages Licht vergeht), 2014

Verfasser
Titel
  • 696 (Bevor des Tages Licht vergeht)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung696 (Bevor des Tages Licht vergeht), 12.06.-05.07.2014 bei Kurt-Kurt, Kunst und Kontext im Stadtlabor Moabit, im Rahmen der Reihe "Transitional Moabit".
    "2014 erscheint eine neue Auflage des katholischen Gesangbuchs „Gotteslob“. Die letzte Auflage erschien 1975, zufällig dem Geburtsjahr von Albert Coers. Er ist also buchstäblich damit aufgewachsen. Viele der Gesangsbücher tragen den Stempel der jeweiligen Gemeinde als Signatur im Schnitt. Dieses durch seine Herkunft und Geschichte so interessante Material soll nicht „sang-und-klanglos“ verschwinden, wenn es ausgetauscht wird:
    Im Projektraum Kurt - Kurt wird eine Verkleidung der Innenwände und des Fensters mit den 40 Jahre lang genutzten Büchern vorgenommen. Spezifisch für diesen Ort im Geburtshaus von Kurt Tucholsky wird eine neutralisierende, mauerartige Struktur mit einer eigenen Ästhetik, die Assoziationen an Dämmmaterial hervorruft, geschaffen. Es entsteht ein Schall-Schutz-Raum aus Gesangsbüchern. Ein Paradox oder eine Antwort auf den „neuen Lärm“ in Moabit?
    Das Prinzip der Schichtung greift die einheitliche Größe und Form der Bücher auf und führt den Aspekt der Ablagerung von Zeit vor Augen. Auch die Herkunft des Materials spielt eine Rolle: Die Bücher stammen zum einen aus Berlin, zum anderen, in Anlehnung an die Biographie des Künstlers, auch aus Schwaben und Bayern. Somit spiegeln sich im Material soziale Austauschprozesse und die Wanderungsbewegungen aus Süddeutschland nach Berlin wider, ebenso wie regional unterschiedliche konfessionelle Strukturen."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ohne Erinnerung keine Zukunft - Strategien des Bewahrens in Kulturarchiven
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium Kulturarchive-Projekt
    Archive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bergen einen riesigen Schatz an Informationen und Wissen zum kulturellen Erbe. Zur vielfältigen Archiv-Landschaft im deutschsprachigen Raum zählen rund 350 Architektur-, Design-, Film-, Foto-, Kunst-, Literatur-, Musik-, Tanz- und Theaterarchive sowie Kulturarchive im Kontext sozialer Bewegungen und kulturhistorische Archive.
    Die als archivwürdig erkannten Informationsträger (zu denen Akten, Bücher, Musiknoten oder Filmrollen, aber auch Objekte wie eine Perücke oder ein Modell zählen können) werden von den Kulturarchiven nicht nur gesammelt, sondern auch erfasst, erhalten und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
    In ihren jeweiligen Sammlungsgebieten bergen diese Archive einen riesigen Schatz an Artefakten, Informationen und Wissen zum Kulturerbe. Das Projekt »Wissensspeicher der Kultur – Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum« zielt sowohl auf die Sichtbarmachung der vielfältigen Landschaft der Kulturarchive als auch auf die Darstellung ihrer kulturpolitischen Bedeutung, ihres Kreativpotentials und ihres besonderen Stellenwertes für unsere Gesellschaft.
    20.-22.06.2024, Veranstaltet vom Arbeitskreis Kunst- und Kulturarchive im Institut für moderne Kunst, Nürnberg, im Auditorium im Neuen Museum Nürnberg
    Text von der Webseite
Erworben bei Internet
TitelNummer

wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue, 2020

Titel
  • what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803645
    Broschur, Fadenheftung mit offenem Rücken
ZusatzInfos
  • Living Sculpture Performance für die Gwangju Biennale René Landspersky.
    A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning. Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    MATERIAL LAURE PROUVOST. ... Die französische Turnerpreisträgerin Laure Prouvost nimmt sich in ihrer unnachahmlich direkten Art dieses historische Mauerwerk zum Anlass, um einen Blick unter die martialische Oberfläche des Marmors der Ehrenhalle des heutigen Haus der Kunst zu werfen [2015-2016]. Gleich einem chirurgischen Eingriff hebt sie die äußere Hautschicht des fleischfarbenen Marmors zeltartig empor und gewährt dem Besucher den Blick in eine dunkle Vergangenheit des Materials, in dessen eingeschriebene Erinnerung. ...
    Text aus dem Magazin
TitelNummer

Pichler Michalis, Hrsg.: IDEA POLL, 2021

idea-poll-2021
idea-poll-2021
idea-poll-2021

Pichler Michalis, Hrsg.: IDEA POLL, 2021

Verfasser
Titel
  • IDEA POLL
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,0x11,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783962870027
    Broschur, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Statements anstelle der wegen Corona 2020 und 2021 ausgefallenen Künstlerbuchmesse Miss Read Berlin.
    Editor: Michalis Pichler, Contributing editors: Yaiza Camps, Moritz Grünke, Copy editor: Mark Soo
    IDEA POLL collected ideas regarding publishing activities and beyond. IDEA POLL 2020/21 was created through an online query and features about 100 responses from diverse international networks. Historical Note: In 1976, the periodical Art-Rite already conducted and published an IDEA POLL, marking a seminal moment in the state of affairs in the field of art and publishing. A collaboration of Miss Read and Conceptual Poetics Day.
    The seven questions were:
    Name five #hashtags that best describe your activities
    What are you reading?
    How do you distribute?
    Do you collaborate? If so, with whom and how?
    Is publishing economically viable? What would make it viable?
    What are the best potentials (or difficulties) of publications?
    What would be your utopian library? ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-carte-109

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #109 (sang neuf)

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag mit Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen bis Ende September 2023 im "Le centre des livres d'artistes" ( Le cdla) sowie Nennung der neuen Bücher die der Kollektion zugefügt wurden.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

hong-factory-friends
hong-factory-friends
hong-factory-friends

Hong Bora, Hrsg.: Factory Friends, 2022

Verfasser
Titel
  • Factory Friends
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 21x13,5 cm, ISBN/ISSN 9791187970200
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kunstraums Factory ist dies eine Sammlung von Interviews und Briefen mit ehrlichen Geschichten und Glückwünschen über die Arbeit und das tägliche Leben von Freunden, die mit der Factory verbunden sind. Wir entfalten, wie die Factory-Freunde ihre Zeit unter demselben Dach verbringen, mit welchen Gedanken und Haltungen sie leben und welche Momente und Szenen ihnen in den Sinn kommen, wenn sie sich an ihre Tage in der Factory erinnern. Außerdem kann man sehen, welche Art von Freunden die Factory in den letzten 20 Jahren gepflegt hat und welche Art von Beziehungen sie durch die Kunst zu ihren Freunden aufgebaut hat.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung