Titel
-
Der Kasten der Wörter der Bilder der Sachen - Gesammelte Arbeiten 1962 - 2009
Technische Angaben
-
[20] S., 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Inventar des "Kasten der Wörter der Bilder der Sachen". Werbeheft zum Kasten
|
Titel
-
K Kunstzeitschrift Heft 1
Technische Angaben
-
96 S., 27x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
128 S., 19x14,5 cm, Auflage: 3.000, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
mit Widmung. Sondernummer der Zeitschrift Der Löwe
|
Titel
-
Fridas adventures in the misty black forest - Zine 03
Technische Angaben
-
[64] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbdruck
|
Titel
-
Gegenwart der Kunst - Interviews (1970-1995)
Technische Angaben
-
270 S., 19x13 cm, ISBN/ISSN 3929970198
Softcover, Broschur
|
Technische Angaben
-
29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit Schutzumschlag, beigelegtes Blatt von Mario Reis
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 23.06.-23.08.1984 im Kunstverein Museum Gelsenkirchen
|
Titel
-
Katalog Archiv edition et, Berlin
Technische Angaben
-
164 S., 23x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Die «edition et» publizierte zwischen 1966 – 1968 eine Reihe von Anthologien mit Werken von Künstlern im Umfeld von Fluxus, Konzeptkunst, Konkreter Poesie, Wiener Aktionismus u.a.m. Christian Grützmacher als Verleger und der Berliner Künstler Bernhard Höke als Herausgeber waren die ersten im deutschsprachigen Raum die die Zusammenarbeit mit den Künstlern im Umfeld der amerikanischen Fluxusbewegung um George Maciunas und des New Yorker Avantgarde Verlages «Something Else Press» von Dick Higgins suchten und diese Arbeiten mit Beiträgen deutscher und schweizerischer Künstler erweiterten. Daraus entstand eine Reihe von Publikationen die in ihrer Bedeutung, genau 50 Jahre nach der Gründung von DADA, erneut die radikale Sinnfrage der Kunst stellten.
Wir konnten einen Teil des Archives der «edition et» retten. Darunter befinden sich Originalarbeiten, Fotografien und Korrespondenzen von Christo (der Originalcollage des ersten Projekts zur Verpackung eines Gebäudes von 1962), von Daniel Spoerri das Projekt zu seiner «Lunettes noires» aus dem Jahre 1961. Zum Teil unveröffentlichte Fotografien von Otto Muehl und Hermann Nitsch. Originalarbeiten von Arnulf Rainer, Originalfotografien von Charlotte Moorman und Nam June Paik ihrer legendären Musikperformancen von 1964 in New York. Originaltyposkripte zu den frühesten Happenings von Wolf Vostell sowie eine Anzahl von Originalarbeiten, Dokumenten und Korrespondenzen der Fluxuskünstler George Brecht, Robert Filliou, Dick Higgins, Ben Vautier, Emmett Williams, Ken Friedman u.v.a. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
APEX - Nr. 01 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie
Technische Angaben
-
100 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die erste Ausgabe enthält den Beitrag "Die Ansprache an die Hirnlosen (für Andre Heller)" von Martin Kippenberger und Albert Oehlen.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
