Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Robin Page, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 295 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
doeringer-collected

Verfasser
Titel
  • Collected Works
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 27,9x21,6 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck, Umschlag glänzend laminiert. Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Collected Works compiles eight of my books into one convenient volume. The books are combined together, so that page one of Collected Works is a "sandwich" of the first page of all eight books, page two contains the second page of each book, page three the third page, etc. Collected Works reproduces Squares With Sides And Corners Torn Off, Some Los Angeles Apartments, Real Estate Opportunities, The Location of Lines, and Records in their entirety, plus excerpts from 60 Years Later, Arcs Circles & Grids, and The Xeroxed Book. - Eric Doeringer
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

Kampka Marina: weather forecast 2, 2015

kampka-weather-forecast-2
kampka-weather-forecast-2
kampka-weather-forecast-2

Kampka Marina: weather forecast 2, 2015

Verfasser
Titel
  • weather forecast 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [224] S., 23x15,2 cm, ISBN/ISSN 9781908452610
    Paperback mit Klebebindung, Blätter rückseitig in Spiegelschrift bedruckt, so dass sie durch das dünne Papier lesbar sind.
Sprache
ZusatzInfos
  • a non-complete and subjective collection of english weather forecasts- edited out of 28 random newspapers during 4 ifferent London visits betweem october 2012 and september 2013. read in those small excerpts, the english weather appears like poetry. this book is a twin. whereas weather forecast (1) shows the "weather poems" one after another, page by page, black on white, weather forecast (2) uses the book format differently: every "poem" is printed side-inverted on the backside of front page. due to transparency of the paper, the text can be read "through" the page. every "weather poem" also exists as fine hand letterpressed sheet in A4 format.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

vries-wit-white
vries-wit-white
vries-wit-white

De Vries Herman: wit white, 2012

Verfasser
Titel
  • wit white
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9782915859416
    Broschur mit Banderole, eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Originalausgabe erschienen bei Artists Press, Bern, 1980.
    This book is the third and final version of the first artist’s book published in 1960 by herman de vries, who is currently the author of more than one hundred publications.
    The story of this book dates back to 1960. Closely associated with the Zero Group, but also drawn to the buddhist concept of emptiness, herman de vries had just produced a series of white monochromes when he self-published a twenty-page booklet in Arnhem. It had no title, its cover was blank and its pages were unprinted. It contained nothing but a short final poem celebrating, in four languages, the superabundance of white: “wit is overdaad”. In 1962, this manifesto appeared in another version, now entitled wit: two hundred blank pages, four white collages by the artist and an introduction, itself completely blank, by the poet J. C. van Schagen, published in arnhem in only five copies by M. J. Israel. It was followed in 1967 by a second “revised” edition, wit weiss: two hundred and fifty blank pages, pocket-sized, in five hundred copies, published by Hansjörg Mayer in Stuttgart. The only printed elements were the artist’s name, the title and the publisher’s name on the cover, the word “introduction” and the name of its author on the very first page and a colophon on the final page. In 1980 the Artists Press in Berne published the “third revised edition”, in a larger format and with more pages. The original title wit was translated into english and japanese and into sanskrit with a word that means “white” in the sense of bright, pure, immaculate. The title itself does not appear on the book, which remains completely blank. It is printed with the paratext on a broad strip of paper in the form of a detachable publicity strip. The inside flap contains a brief statement initially dating back to the 1962 edition, stating that this book incorporates all aspects of reality. Of the five thousand copies advertised, only a hundred were published. It is this last edition, the most radical, which is republished here, the only addition being the french translation of the statement.
    On 1 april 2012, herman de vries wrote of his book, insisting on the importance of the final comma:

    white is white
    0 = 0
    no name
    no idea
    not even emptiness,

    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

american_psycho

Verfasser
Titel
  • American Psycho
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 416 S., 22,86x15,24 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • This book was made by sending the entire text of Bret Easton Ellis' American Psycho between two GMail accounts page by page. We saved the relational ads for each page and added them back into the text as footnotes. In total, we collected over 800 relevant ads for the book. The constellations of footnoted ads throughout these pages retell the story of American Psycho in absence of the original text. This retelling reveals GMail's unpredictable insensitivity to violence, racism, and sex. It serves as a blurry portrait of an algorithm that exists in our everyday communication simultaneously forming a new portrait of the lead character, Patrick Bateman.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

Andreasen Kasper: Turning the Page, 2017

andreasen-turn-the-page
andreasen-turn-the-page
andreasen-turn-the-page

Andreasen Kasper: Turning the Page, 2017

Verfasser
Titel
  • Turning the Page
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 19,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • This small publication is an edited reprint of the essay ‘The Book in Intermediary Form’ written by Kasper Andreasen. It was originally published by Wintertuin, Nijmegen as part of a compilation about the future of the book. Turning the Page also contains a script for the audiovisual book Tomorrow, which is a collaborative work between Hanne Lippard and Kasper Andreasen reflecting on the status of the (photography) book in audiovisual form.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank

Thalmair Franz, Hrsg.: Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank , 2014

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [168] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957631015
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung: This Page Intentionally Left Blank im Akbank Art Centre, Istanbul, 19.03-17.05.2014
    „This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen. Als Grundlage für das breit angelegte Rechercheprojekt mit dem Titel „Possible Content for 18 Pages“ dient Vilém Flussers Essay „Die Geste des Schreibens“, dessen mit Schreibmaschine getipptes Manuskript sich nicht nur als fotografische Reproduktion im Buch befindet, sondern das ebenso die Struktur der Recherche bestimmt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

ghen-movimento-arte-genetica-italien-1979
ghen-movimento-arte-genetica-italien-1979
ghen-movimento-arte-genetica-italien-1979

Dòdaro Saverio Francesco, Hrsg.: GHEN / arte - A cura del movimento arte genetica / Numero Unico - Numero 0/3., 1979

Verfasser
Titel
  • GHEN / arte - A cura del movimento arte genetica / Numero Unico - Numero 0/3.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerzeitung vom 25.06.1979, mehrfach gefaltet 25,5x17,5 cm, 2 gefaltete Bögen, sowie 5 Einzelseiten, gedruckt in schwarz und rot auf Zeitungspapier, jede Seite der 2 Bögen ist in kleine Einzelseiten unterteilt und je einem Künstler gewidmet, vier der Einzelseiten zeigen - großformatig - je eine Arbeit.
ZusatzInfos
  • Francesco Saverio Dòdaro - Poet, visueller Poet, Autor - 1930 in Bari geboren, rief nach seiner Zeit in Bologna und Paris und seinem Umzug nach Lecce 1976 das Genetic Art Movement ins Leben.
    Er konzipierte und führte Regie bei der Serie: "Ghen arte" (Lecce, 1978), "Aesthetic violations" (Lecce, 1981), "Scritture" (Parabita, 1989), "Spagine. Infinite writings "(Caprarica di Lecce, 1989)," Compact Type. New narrative "(Caprarica di Lecce, 1990)," Diapoesitive. Scriptures for screens "(Caprarica di Lecce, 1990)," Mail Fiction "(Caprarica di Lecce, 1991)," Wall Word "(Lecce, 1992) - translated into Japanese and exhibited at the Hokkaido Museum of Literature in Sapporo -, "International Mail Stories" (Lecce, 1993), "Internet Poetry" (Lecce, 1995), "Walkman Fiction. Novels to listen "(Lecce, 1996)," E 800 European Literature ", in 5 languages ​​(Lecce, 2000)," Narrative folds "(Lecce, 2001)," Poetic folds "(Lecce, 2001)," Folds of memory "(Lecce, 2001)," Naked leaves "(Doria di Cassano Jonio, 2003)," Literary posters "(Lecce, 2005),"Naked novels" (Lecce, 2006-07), "Literary papers" (Lecce, 2009), "792 Mail Theater" (Lecce, 2009), "New Page. Narrative in store ", (Lecce, 2009)," New Page. Theater in store "(Lecce, 2010)," New Page. Poetry in store »(Lecce, 2011).
    Eine weitere Redaktion befand sich in Genua: Ghen Res Extensa Ligu.
    2016 feierte das Genetic Art Movement sein 40-jähriges Bestehen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag 1 - dada beltes Robin Crozier
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,6x0,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdruck auf farbigem Papier, handschriftlicher Text "dada beltes Robin Crozier"
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "1"
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Robin-Thomas-Vorschau

Verfasser
Titel
  • Vorschau-Heft 03 - ELITE CHROME
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Das Heft erschien im Rahmen der Ausstellung von Robin Thomas "ELITE CHROME", vom 25.11-18.12.2009 in der Galerie Vorschau, mit radio_texas_theo Performance von Theo Hofmann
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Boris-3

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Dieses Magazin erscheint am 18.06.2009 im Rahmen einer Ausstellung im Weltraum, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Boris-2

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen am 04.12.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Boris-4

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Fotografien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ruscha-then-and-now
ruscha-then-and-now
ruscha-then-and-now

Ruscha Ed: Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004, 2005

Verfasser
Titel
  • Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 44,7x32,5 cm, ISBN/ISSN 9783865211057
    Hardcover, Leineneinband im Schuber,
Sprache
ZusatzInfos
  • One of the most well-known of Ruscha's books from his early period is Every Building on The Sunset Strip, showing a famous stretch of real estate along Sunset Boulevard in Los Angeles, published in 1966. In July, 1973 he followed the same procedure while documenting Hollywood Boulevard.
    Loading a continuous strip of 33 feet of Ilford FP-4 black & white 35mm film into his motor-drive Nikon F2 and then mounting it on a tripod in the bed of a pickup truck, he drove back and forth across the 12 miles of the street shooting, frame-by-frame, both the north and south sides of its entire length. The negatives were developed, contact sheets were made, and the materials were placed in storage.
    Thirty years later, in 2003, a digital record of Hollywood Boulevard was created and it served as a reference guide for the traditional film/still documentary of 2004. For this shoot, the same type of camera equipment was used to re-photograph the street on 35mm color-negative film.
    The resulting material of both shoots — 4500 black & white and 13,000 color images — have been scanned and digitally composed into four panoramics of the complete 12 miles. In THEN & NOW, the original 1973 North side view is shown along the top of the page and juxtaposed with its 2004 version underneath. Along the bottom of the page, you find the original 1973 South side view shown upside down, also juxtaposed with its 2004 version. The panoramics face each other and they are aligned.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Steidl Verlag
TitelNummer

burel-waterfall
burel-waterfall
burel-waterfall

Burel Ludovic: Page Sucker #02 – Waterfall, 2008

Verfasser
Titel
  • Page Sucker #02 – Waterfall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 30x20 cm, ISBN/ISSN 9782917053058
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien von Wasserfällen
    Page Sucker ist ein 32-seitiges Magazin mit 16 Fotos, die über ein einziges Stichwort im Internet gesammelt wurden. Dieses Stichwort bestimmt auch das Design des Magazins. Diese zweite Ausgabe ist dem Wort "Wasserfall" gewidmet. Alle Bilder wurden im Yosemite National Park in Nevada aufgenommen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Every book hides another book / Every page holds another page / Some more leaves
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x12x2 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    antiquarisches Buch, innen beschriftet, eingewickelt in bedrucktes Papier, Teil einer Intervention im Antiquariat Zipprich in München, im Rahmen der Veranstaltung "Die Grammatik des Buches"
Schlagwort
TitelNummer

getting-inside

Verfasser
Titel
  • Getting Inside Jack Kerouac's Head
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 19,8x12,8 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9781907468025
    Softcover, Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Morris’ new bookwork, Getting Inside Jack Kerouac’s Head, is a performative retyping of the recently published original scroll edition of Jack Kerouac’s beat classic, On the Road. Morris’ project first appeared as an ongoing journey through the book, read and re-typed on a WordPress blog one page per day. This newly published codex version pours the content of that performative retyping back into the format of the paperback source book. It follows the default logic of a blog archive to put the last post, page at the start and stores the rest of the entries in reverse order. In other words, whereas Kerouac traveled from the East coast to the West coast, Morris crosses America from West to East.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

ping-pong

Titel
  • Ping Pong - a book of duels and duets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 204 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9781908452146
Sprache
ZusatzInfos
  • The artists Claudio Wichert & Clemens Wilhelm spend 90 days in a house to make a book. Each day they produce one page. Like in a match of ping-pong, each page is a reaction to the other artist's work from the day before. The two resulting storylines are presented in this book full of duels and duets. The media mix and only one thing is for certain: it's all or nothing.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cepeda-rien

Verfasser
Titel
  • RIEN
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 37x24 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789899776302
    Softcover, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Dark alleys, blocks of cement, tired naked bodies, strings that lead to nowhere, abandoned tubes. Rien, the new André Cepeda book, is an immersive experience. Page after page we are led into a void where all things seem to have lost their name, creating a restless and suspended time. More than looking at physical spaces, we feel as if in an endless present tense. There is Emptiness, but a desired one. Cepeda makes the beautiful more white than black large format photographs look spontaneous and free.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

hale-morris-inside

Verfasser
Titel
  • Getting Inside Simon Morris Head
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 19,8x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9781907468216
    Softcover, Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Getting Inside Simon Morris’ Head is a performative retyping of Simon Morris’ conceptual bookwork Getting Inside Jack Kerouac’s Head. Like Morris’ original performance of retyping the scroll edition of Jack Kerouac’s On the Road, Joe Hale’s project first appeared as a blog. At the rate of one page per day, like Morris retyping Kerouac before him, Hale retyped Morris’ entire book and in doing so re-retraces Kerouac’s famous adventure. Morris gave us all of Kerouac’s pages in reverse order: each blog post presented one page and the default settings of the blog platform organised his posts in reverse order, from the newest to the oldest. Now inverted again, as a double negative, Hale has restored the direction of travel to the story and produced a wholly (un)original new text. This first printed edition takes the imitative gesture to a new extreme. It features an introductory essay by poet Kenneth Goldsmith and reuses Morris’ paratext. From the cover design to the choice of paper, Hale tests the limits of conceptual extension.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

milliken-passover-or111

Verfasser
Titel
  • OR #111 - Passover Banquet
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 21,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft von hinten, Rechts nach Links zu lesen
Sprache
ZusatzInfos
  • The celebration of the Passover commemorates God's deliverance of Israel from the bondage of the Egyptians. The Seder meal (or Passover meal) refers to service of re-enactment of the ancient scriptural traditions. In the course of the meal scriptures and traditions are recited that proclaim God's continuing liberating power.
    This Program Booklet reads from right page to left page, from back to front following Hebrew tradition.
    Text aus dem Heft.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Page 10.04
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

davila-legible-visible-katalog

Verfasser
Titel
  • Legible – Visible - Between the Film Frame and the Page
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 24x18 cm, ISBN/ISSN 9788494423437
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen zur Ausstellung in Arts Santa Mònica, Barcelona, 06.04.-28.05.2017
    Legible-Visible. Between the Film Frame and the Page explores the relationship between print publications and audio-visual documents, two of the most important media underpinning the social and cultural landscape of our time which also define the evolution of contemporary art in the 20th and 21st centuries.
    The emergence of relatively inexpensive home video technologies in the 1970s brought with it an alternative model for the creation and diffusion of artist publications, and a prolific period of exploration, reflected in the work of Baldessari, Gilbert & George, Boltanski, Carrión, Rucha and Rosler, among others. The popularization of digital media at the beginning of the 21st century sparked a revolution in the systems of production of both audio-visuals and books, exemplified by a new generation of artists, such as McGeorge, Kentridge, Cine Quieto or Van Leijsen.
    Mela Dávila proposes a theoretical and historical framework for works that the market long dismissed as secondary on account of their serial nature. This characteristic, together with the particular space of experience they generate, and the linearity and temporality common to both media, have opened up a range of new narrative (or anti-narrative) possibilities which have enabled artists to redefine contemporary art.
    Starting from a detailed study of 24 double works, Maite Muñoz looks at how different artists have taken advantage of the permeability between publications and audio-visuals, in which ideas and strategies of narration and editing intrinsic to both mutually infect and enrich one another through the play of opposition, complementarity and dialectics.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Van Oosten Margot / Van der Burg Sonja, Hrsg.: AFZET Orange Issue 12.12.1984 , 1984

afzet-orange-begleitmaterial
afzet-orange-begleitmaterial
afzet-orange-begleitmaterial

Van Oosten Margot / Van der Burg Sonja, Hrsg.: AFZET Orange Issue 12.12.1984 , 1984

Titel
  • AFZET Orange Issue 12.12.1984
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Umschläge je 21x15cm, ("Afzet.4F. dec.12.1984" - 3-teilig), ("PORTRAIT GALLERY AFZET 4.F dec.12.84 5X5 PAGE" - 11-teilig), (48-teilig - "VISITORS 12DEC.1984"), gefüllt mit verschiedenstem Material der Künstlerinnen und Künstler, darunter: Collage, Dia, Siebdruck, Farb-Xerox, Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, Künstlerstempel, Esspapier bestempelt, Löschpapier, diverse Tonpapiere, Postkarten, Künstlerbriefmarken, Stoff. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • • 18,5x28cm Brief adressiert an Kattenstroth, Acrylfarbe orange, Stempel
    • Briefumschlag transparent, Collage, gefaltetes Papierobjekt, handschriftliche Nachricht
    • Kopie Schwarz-Weiß, 21,3x35,7cm, "Orange Issue" Afzet, Buntstift orange, Dezember 1984
    • 11.12.1984; "About Afzet's Palmbank", 29x14,9cm, Schwarz-Weiß Xerox auf blauem Tonpapier, Stempel, gelber Aufkleber, zweifach gefaltet
    ABOUT AFZET'& PALMBANK
    This bimonthly publication is edited and mailed by Sonja van der Burg and Margot van Oosten.
    Our alm lo to exchange ideas related to the theme of the Issue, or to your interests of the moment, and to supply information on (mainly mail-art) projects.
    TABLE OF CONTENTS
    As for now each issue can be divided into the following chapters:
    - Afzet's contribution (part of the editora)
    - Portraitgallery (work related to your portrait)
    - 5 х 5 раgе (advertisements and notes)
    -VisitorsPalmbank (works related to the theme, or free).
    YOUR CONTRIBUTION
    So what to do if you would like to participate...
    -Portraitgallary : send 60 copleß or originals that have something to do with your most recent portrait, max, size A5 (74,5 x 20,5 cm).
    -5 x 5 page: send a design for your advertisement special note, and we copy 1t (black/white).
    -VisitorsPalmbank: send 60 copies or originals concerning the theme, or something you are concerned with, max. size A5/folded A4.
    Participants of the PORTRAITGALLERY & VISITORSPALMBANK will receive the edition that contains their contribution automatically.
    SUBSCRIPTIONS
    If you don't want to participate, but like to receive the publications ...or if you like to support ...:
    Please send an International Money Order addressed to :
    Sonja van der Burg/Margot Van Oosten (Afzet's Palmbank)
    Postbox I4864 , 250I GW the Hague the Netherlands
    Subscribera in Holland can transfer directly to our account: Giro 4231869 (addressed as above).
    Prize : for one year (6 numbers: Jan-Dec) 60
    Dutch Gullders
    for one number- I5 Dutch Guilders.
    I984-themes and deadlines
    Nr. 4a - yellow - Feb. 9
    Nr. 4b - green - March 28
    Nr. 4c - blue - May 30
    Nr. 4d - purple - August I
    Nr. 4e - red - Oct.3
    Nr.4f - orange - Dec. 5
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Off to the Front in the Great Art War
Medium
Technische
Angaben
  • 26x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

file-v2-n4

Verfasser
Titel
  • File Vol. 2, No. 4 - Mondu Nudo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 35,5x27,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 03152456
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Fotos von Rod
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter_luna_bisonte_2019

Titel
  • Luna bisonte Prods 2019
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A 4 Blatt, doppelseitig bedruckt, gefaltet auf A6, mittig geheftet, so dass es nicht ganz aufgefaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1974, Luna Bisonte Prods has published a wide variety of experimental, avant-garde, audio, and visual literature in a wide variety of formats by artists from all over the world. Among the authors and artists published are such major and emerging figures as Ivan Argüelles, Sheila E. Murphy, Jim Leftwich, Andrew Topel, Carlos M. Luis, Scott Helmes, Jake Berry, John M. Bennett, Susan Smith Nash, Al Ackerman, Bob Heman, Richard Kostelanetz, Charles Henri Ford, Dick Higgins, Robin Crozier, and many many others.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

iac-titelliste-1-50
iac-titelliste-1-50
iac-titelliste-1-50

Groh Klaus: IAC. Liste der Editionen 1-50, 2021

Verfasser
Titel
  • IAC. Liste der Editionen 1-50
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelliste der ersten 50 Hefte von 1973-1974
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

drawing-room-01

Verfasser
Titel
  • Drawing Room Confessions #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 17x11 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788896501276
    Aufkleber auf dem Titel
ZusatzInfos
  • Drawing Room Confessions is a new printed journal named after a parlour game played by Marcel Proust, the Surrealists and others. It is made of words and exchanges, with no images.Six different sections (The Egoist, The Blind Man, Two to Tango, Ekphrasis, Time Line and La Madeleine) comprise the Rules of the Game, which are the same in each issue. What changes are the players, or interviewers, who open each round of conversation with the featured artist and who come from a wide range of fields.
    THE CAST
    CHARLES: Charles Avery
    THE EGOIST: Robin Mackay
    THE BLIND MAN: Evelyn Fishburn
    TANGO: Angus Cameron
TitelNummer

waart-little-polaroids

Verfasser
Titel
  • (almost) all my little Polaroids
Medium
Technische
Angaben
  • 10.3x29.6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung von Robin Waart in der Johan Deumens Gallery. Adresse aufgestempelt
ZusatzInfos
  • 157 Polaroid pictures of 157 Polaroid cameras, organized by order of collecting, aligned from left to right on metal strips.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thomas-the-lost-concept

Verfasser
Titel
  • The Lost Concept Of Professionalism In Media & Arts - A Tribute To Papa Nuevo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 20x14,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, in Briefumschlag, Post-it mit handschriftlicher Notiz
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

van-der-heyden-books-around-the-world

Verfasser
Titel
  • Books around the world
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingeklebtem Zeitungsstück, ,
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen eines Mailart-Projektes, initiiert von Carola van der Heyden. Mit abgebildeten Arbeiten u. a. von Guillermo Deisler, Jürgen O. Olbrich, Luce Fierens, PlaGIat. an der Ausstellung ferner beteiligt u. a. Klaus Groh, Pips-Dada-corporation, Robin Crozier, Mark Pawson, Vittore Baroni, Piet Franzen, Pawel Petasz, Rod Summers,Judith A. Hoffberg. die Ausstellung wurde 1992-1994 gezeigt in Leiden, Amsterdam, Hasselt, Deventer, Alkmaar, Vught, Boskoop, Haren, Tilburg und Rijswijk
Geschenk von
TitelNummer

Boris-1

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen am 10.07.2008 als Teil der Ausstellung Young Talents - Zweihundert Jahre Kunstakademie in der Galerie DIN A4 Projekte München vom 11.07.-25.07.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thomas-boris-international-the-december-issue

Verfasser
Titel
  • Boris International - The December Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Magazinlaunch fand am 5. Dezember 2013 in der Galerie Deborah Schamoni statt.
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977

Petasz Pawel, Hrsg.: Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag, 1977

Verfasser
Titel
  • Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen gefaltet, einseitig bedruckt, innen handschriftlicher Text von Pawel Petasz an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • Pawel schreibt mit grüner Tinte eine Einladung an Klaus Groh, eine Ausgabe von Commonpress für 1979 zu übernehmen.
    Die schwer fassbare erste Ausgabe des Mail Art Magazins von Pawel Petasz, das vor dem Hintergrund der strengen Zensur in der polnischen Heimat des Künstlers entstand. Auf der Grundlage eines Systems der freien Redaktion konnte jeder eine Ausgabe mit einem Thema seiner Wahl herausgeben, solange die Produktions- und Vertriebskosten gedeckt waren. Postkünstler aus aller Welt wie Ulises Carrión, Paulo Bruscky, Robin Crozier, E. F. Higgins, G. E. Marx Vigo, Vittore Baroni, Günther Ruch, Tania Erlij, Angelika Schmidt, Chuck Welch (Crackerjack Kid), John Held Jr., Guy Bleus usw. produzierten bis 1989, als die letzte bekannte Nummer von Birger Jesch herausgegeben wurde, über 50 Ausgaben. In dieser ersten Ausgabe präsentierte Petasz (1951-2019) Beiträge von 17 Künstlern aus Europa, Nord- und Südamerika, darunter auch seine eigenen Arbeiten.
    Die Vision von Petasz für diese neue Zeitschrift ist auf dem unteren Umschlag abgedruckt: "Commonpress ist eine Zeitschrift, die aus gemeinsamer Anstrengung herausgegeben wird. Abgesehen von der Bereitstellung von Materialien für die jeweilige Ausgabe (nach bestimmten technischen Kriterien) ist jeder Teilnehmer verpflichtet, einmalig Materialien zu sammeln, zu bearbeiten und zu drucken sowie die Ausgabe unter den anderen Teilnehmern - Künstlern, die an seiner Ausgabe teilnehmen - auf eigene Kosten zu verteilen.
    "Jeder Teilnehmer erhält mindestens 10 Exemplare. Die Größe der einzelnen Exemplare ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Jede Auflage [kann] nach Wahl erstellt werden. Lediglich die Titelform, die Nummerierung und das Format werden beibehalten. Der Charakter der Ausgabe hängt von den Fähigkeiten des Herausgebers ab, der sie definieren sollte, um seine Ausgabe in der vorherigen Ausgabe anzukündigen. Jede Ausgabe wird von ihrem Herausgeber unterzeichnet..."
    "Was ist der Unterschied zwischen offen und geschlossen?", eine Aufforderung für die zweite Nummer, herausgegeben von Ko de Jonge, ist auf der Vorderseite des letzten leeren Blattes gestempelt, neben einer handschriftlichen Notiz, die ankündigt, dass die folgende (dritte) Ausgabe von Peter Below herausgegeben wird.
    In seinem Blog "Künstlerzeitschriften" schreibt der Wissenschaftler Stephen Perkins (Zugriff im Juli 2024): "Commonpress war die Idee des polnischen Mail-Art-Künstlers Pawel Petasz, und seine Innovation bestand darin, die Herausgeberschaft der Zeitschrift unter den Mitgliedern des internationalen Mail-Art-Netzwerks zu verteilen. Im Dezember 1977, als die erste Ausgabe erschien, hatte sich dieses alternative Netzwerk bereits als eine sich selbst tragende Gemeinschaft etabliert, die durchaus in der Lage war, die für die Aufrechterhaltung eines Veröffentlichungsplans erforderliche Verantwortung zu übernehmen... Künftige Redakteure konnten das Thema und das Format ihrer Ausgabe selbst bestimmen, mussten sich jedoch an Petasz wenden, der weiterhin als Koordinator für die Nummern der Ausgaben zuständig war. Die Mitwirkenden wurden gebeten, Arbeiten zum Thema und in der richtigen Seitengröße einzureichen. Die Redakteure von Commonpress verfolgten eine offene Redaktionspolitik und bearbeiteten Einsendungen nur dann, wenn sie das falsche Format hatten oder wenn sie eine Arbeit aus einer Einsendung mit mehreren Arbeiten auswählen wollten. Die Redakteure gaben in ihren Ausgaben oft die Themen und Fristen für künftige Ausgaben an".
    Text von der Webseite von Jonathan Hill, übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

vile-vol-1-no-1-1974

Verfasser
Titel
  • Vile International Vol. 1 No. 1 Happy Valentine's Day
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28x21,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Surebindung mit Klappe, zwei Seiten lose, Bestellzettel und Blatt des Druckers
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

gudmundsson-aroundthesun

Titel
  • Once around the sun, Volume I + Volume II
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1448 S., 28x27x8,5 cm, Auflage: 100, signiert, ISBN/ISSN 3922760058
    Broschur, Softcover, 2 Bücher in Schuber
ZusatzInfos
  • Volume one contains very many pages with incredibly many dots on each page. We are to understand that each of these dots represents one second of the time it takes the earth to once orbit the sun. The second volume contains again very many pages with each incredibly many parallel lines. The length of all those lines together represents the true distance covered by the earth each second on its way to orbit the sun.
    2. Auflage
Schlagwort
Erworben bei Ottenhausen Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Schönheit der Frauen. Female Beauty. Photographische Freilichtstudien. Studies in the open-air
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 27x21,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 392883343X
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

lewitt-brick-wall

Verfasser
Titel
  • Brick Wall
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 26x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Brick Wall consists of sixteen, two-page prints that vary slightly in exposure. The piece surveys the repetition of form and texture to create a more complex whole, and exemplifies the utility of the camera to document processes and series, themes central to conceptual art.
    Text von der Webseite
TitelNummer

raetz-arbeiten-1971-1981

Verfasser
Titel
  • Arbeiten / Travaux / Works 1971-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x30,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3855620012
    Einband aus Leinen, Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen in der Kunsthalle Basel, ARC _ Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, Le Noveau Musée Villeurbanne, Frankfurter Kunstverein, in den Jahren 1982-1983
Sponsoren
Schlagwort
Erworben bei Galerie Stähli
TitelNummer

pichler-new-york-garbage-flag-profile

Verfasser
Titel
  • stars & stripes - new york garbage flag profile
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3865880940
    Fadenheftung mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
  • First this was was a series of ephemeral situations in public space in New York 2002–2003. They become comprehensible through the publication of a book. The New York Garbage Flag Profile presents Berlin-based artist Michalis Pichler’s six month long project in which he collected and documented discarded paper cups, plastic bags, pizza boxes, newspapers and other mass-produced materials emblazoned with the American Flag.
    Photographed in the public waste baskets, gutters and snow drifts of New York where he found them, the individual items are catalogued on a facing page with uniformly formatted information about their location, the date of their collection, number of flags depicted, number of stars, number of stripes, etc. Each record also includes a full transcription of the text found on the item. The nearly three hundred color photographs in the book are organized into forensic pairs showing the collection site before and after the artist’s intervention. This clinical presentation however belies the artist’s gentle, almost reverent approach to his material-garbage, after all. (Rachel Bers)
    Text von der Webseite
TitelNummer

messager-casino

Verfasser
Titel
  • casino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 16,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 2915173117
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Biennale Venedig 2005, französischer Pavillon
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

artist-music-journals-1-3-daniel-higgs-2009
artist-music-journals-1-3-daniel-higgs-2009
artist-music-journals-1-3-daniel-higgs-2009

Higgs Daniel: Artist Music Journals Vol. 1 No. 03, 2009

Verfasser
Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Artist Music Journal is an ongoing, limited edition small book series published by Sound Screen Design that focuses on the inseparable connection between music and art. Each release is limited to 1,000 copies, features a 24 page, saddle-stitched small book printed on thick stock and encased in a 10″., record jacket. The artists signature is replicated on a letterpressed sticker placed around the jacket opening, and hand numbered.
    Daniel Higgs is a musician and artist from Baltimore, Maryland, who has been a contributor to the independent art and music community for nearly 3 decades. His artistic work ranges from musical records to books of poetry to visual collections of his drawing, painting and collage work
Schlagwort
TitelNummer

filliou-there-was

Verfasser
Titel
  • there was a drawing in the center of this page
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit Ausstanzung
ZusatzInfos
  • Katalog
Schlagwort
TitelNummer

the-new-yorkers-guide-to-military-recruitment

Titel
  • The New Yorkers Guide to Military Recruitment in the 5 Boroughs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 14x10,8 cm, Auflage: 7.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • The New Yorkers' Guide to Military Recruitment is a free 64-page, pocket-sized book including everything a New Yorker needs to know about military recruitment and resources for counter-recruitment in NYC. The guide is copyleft and is available for download as a PDF as well as a printed 4x5" book. In spring and summer 2006, 7,500 copies will be distributed free-of-charge to students and others in danger of being recruited, their families, and concerned citizens in the New York metropolitan area.(Text von www.crguide.babyclaw.com)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Valoch Jiri: IAC. Ed. Nr. 29 - jiri valoch presents, 1973

iac-29-valoch
iac-29-valoch
iac-29-valoch

Valoch Jiri: IAC. Ed. Nr. 29 - jiri valoch presents, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 29 - jiri valoch presents
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Ausgabe mit farbigem Cover, beidseitig gestempelt, in Briefumschlag, andere Ausgabe weiß mit Typografie
Sprache
ZusatzInfos
  • das Mini-Action-Book wurde von Valoch 1969 konzipiert. Es fordert auf jeder Seite auf, eine andere Seite anzusehen, see page 13 ! usw.,
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Manuel Hattenberger - Grafik Design
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücher und Magazine
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikationen zum weiten Feld des Grafkdesigns
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-olbrich-cut-up-copy-art-a-collaborative-cut-it-all-up-edition
brandstifter-olbrich-cut-up-copy-art-a-collaborative-cut-it-all-up-edition
brandstifter-olbrich-cut-up-copy-art-a-collaborative-cut-it-all-up-edition

Olbrich Jürgen O. / Brandstifter (Brand Stefan): CUT UP COPY ART. A collaborative cut-it-all-up Edition, 2024

Titel
  • CUT UP COPY ART. A collaborative cut-it-all-up Edition
Technische
Angaben
  • 10,6x23 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappbox mit ausgestanzten Löchern, 60 bedruckte Zettel eingelegt, verschiedene Papiere, verschiedene Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • 1 von 20 nummerierten Editons-Boxen mit je 60 verschiedenen Fragmenten von über 30 Jahren aus den Copy Art-Archiven von Jürgen O. Olbrich & Brandstifter. Die eingelegten Papiere stellen eines von drei Fragmenten der in drei Teile geschnittenen Copy Art-Bögen dar, die auf die verschiedenen Boxen verteilt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

oldenburg-raw-notes

Verfasser
Titel
  • Raw notes - documents and scripts of the performances: Stars, Moveyhouse, Massage, The Typewriter with annotations by the author
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 289 S., 27,7x19 cm, ISBN/ISSN 0919616011
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In Raw Notes, Oldenburg has scrupulously collected all of the material relating to his performances. According to his specifications, the text in the book is typed rather then set and appears on only one side of the page. Examples of the original manuscript are reproduced in sixty-three script plates, including stage plans, scores, sketches for programs, and posters. More than two hundred annotations by the author expand the text
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

campanello_2019
campanello_2019
campanello_2019

Campanello Kimberly: MOTHERBABYHOME - zimZalla 056, 2019

Titel
  • MOTHERBABYHOME - zimZalla 056
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 796 S., 29,7x20,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9781907570179
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • The St Mary’s Mother and Baby Home was run by the Bon Secours Sisters on behalf of the Irish State to house unmarried mothers and their children. The location of the graves of 796 infants and children who died in the Home between 1926 and 1961 is unknown, though local knowledge, the research of local historian Catherine Corless, and recent excavations point to a field near the old site of the Home, as well as the likelihood that some children were illegally adopted. International media attention in 2014 led to the Irish government’s Commission of Investigation into Mother and Baby Homes, which is still underway.
    MOTHERBABYHOME is a 796-page ‘report’ comprising conceptual and visual poetry. An excavation of voices, the poems are composed entirely of text taken from historical archives and contemporary sources related to the Home.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

brandstifter-diurnal-burdans-miraculous-seepage-grossbritannien-2020
brandstifter-diurnal-burdans-miraculous-seepage-grossbritannien-2020
brandstifter-diurnal-burdans-miraculous-seepage-grossbritannien-2020

Brandstifter (Brand Stefan) / Diurnal Burdans (Scott-Buccleuch Ross): Miraculous seepage, 2020

Titel
  • Miraculous seepage
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 11x7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Sound-Collage aus analogen Klangquellen von Brandstifter & Diurnal Burdens (alias Ross Scott-Buccleuch). Layout und Design von Crow Versus Crow.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-&-arma-agharta-in-leatherstockings-grossbritrannien-2021

Titel
  • Brandstifter & Arma Agharta in leatherstockings
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Sound-Collage aus analogen Klangquellen von Brandstifter & Arma Agharta.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

boom-book-manifest
boom-book-manifest
boom-book-manifest

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

Verfasser
Titel
  • Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1000 S., 15x11x4 cm, ISBN/ISSN 9783753300917
    Broschur, Klebebindung, Schutzumschlag, in Schachtel aus Karton versenkt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. erweiterte Auflage mit 600 farbigen Abbildungen, zur Ausstellung 03.02.-08.05.22 bei Allard Pierson der Universität von Amsterdam.
    Die renommierte niederländische Designerin Irma Boom ist bekannt für ihre kühne und experimentelle Herangehensweise, mit der sie die Konventionen des traditionellen Buches sowohl in Bezug auf das Design als auch auf den gedruckten Inhalt in Frage stellt. Im "Book Manifest" (das 3. Buch der Reihe) präsentiert Irma Boom ihre Vision vom Wesen, von der Bedeutung und Relevanz des Buches. Grundlage hierzu waren intensive Nachforschungen, die Irma Boom zur Entwicklung des Buches in der Bibliothek des Vatikans angestellt hat. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse teilt sie mit einer Auswahl von mehr als 350 von ihr gestalteten Büchern, in denen sie den Kontext und die Beziehung zum traditionallen Buch ausführlich erörtert. Mit diesem 1000seitigen, reich bebilderten Buch möchte Irma Boom die neue Generation von Designern inspirieren und zum Experimentieren anregen, um die Stellung des Buches für die Zukunft zu sichern. Die Bücher von Irma Boom befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMA in New York und in den Sondersammlungen der Universität von Amsterdam: das Irma Boom Archiv.
    World renowned Dutch designer Irma Boom is known for her bold experimental approach to her projects, often challenging the convention of traditional books in both physical design and printed content. In the book "Book Manifest" (the 3rd book in the series) Irma Boom presents her vision on the essence, meaning and relevance of the book. The basis for this book is formed by the in-depth research that Irma Boom carried out into the development of the book in the library of the Vatican. The knowledge she gained about this, and the inspiration it gave her, is shared with a selection of more than 350 books she designed, in which she extensively discusses the context and relationship with the old book. With this 1000-page, richly illustrated book, Irma Boom aims to inspire and encourage the new generation of designers to experiment, in order to ensure the book's position for the future. Boom's books in the permanent collection of MoMA in New York, and Special Collectons of the University of Amsterdam collect her complete oeuvre: the Irma Boom Archive.
    Text von der Webseite des Verlages
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: Fragile Peace Breeds More War, 2024

anarchists-against-imperialism-fragile-peace-breeds-more-war-flyer-vs
anarchists-against-imperialism-fragile-peace-breeds-more-war-flyer-vs
anarchists-against-imperialism-fragile-peace-breeds-more-war-flyer-vs

Anonym: Fragile Peace Breeds More War, 2024

Verfasser
Titel
  • Fragile Peace Breeds More War
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer wurde am 24.02.2024 bei der Solidaritätskundgebung für die Ukraine anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Einmarsch verteilt.
    Anarchists against Imperialism ist ein Zusammenschluss ukrainischer und belarussischer Anarchisten und Anarchistinnen und setzt sich gegen einen Frieden mit dem Putin-Regime ein.
    Zu den mitwirkenden Gruppen gehören Solidarity Collectives (Ukraine), Resistance Committee (Ukraine), Good Night Imperial Pride (Ukraine) und Pramen (Belarus).
Geschenk von
TitelNummer

devries-argumentstellen

Verfasser
Titel
  • argumentstellen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.250, ISBN/ISSN 9782914291170
    Softcover, Fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten nach Wittgensteins Tractatus 2.0131.
    Dans ce projet datant de 1968, herman de vries se réfère au Tractatus logico-philosophicus de Wittgenstein, et c'est la façon dont il le fait - surprenante et amusante - qui fonde l'idée de ce livre.
    argumentstellen confronte l'expression quelque peu énigmatique du Tractatus au sens tangible des références que le discours wittgensteinien met en scène, à l'imaginaire qu'il mobilise. C'est ce travail du concret et du tangible, aussi " minimaliste " soit-il, qui met le lecteur sur la voie de la recherche du sens de l'énigme. " Avant de philosopher, il faut vivre ", dit Henri Bergson.
    Dans la simplicité stupéfiante de son approche, le livre de de vries propose une piste nouvelle et originale pour relire Wittgenstein, et peut-être aussi pour confronter l'art à la pensée philosophique en général.
    Ainsi, les 48 pages de ce livre affichent chacune un seul point, distribué dans l'espace vide de la page, preuve que "l'objet spatial doit se trouver dans un espace infini, le point spatial est une place pour un argument."
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Yoon J. Meejin: ABSENCE, 2003

yoon-absence-zu
yoon-absence-zu
yoon-absence-zu

Yoon J. Meejin: ABSENCE, 2003

Verfasser
Titel
  • ABSENCE
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 240 ca. S., 12,5x10 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0894390139
    Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen, ca. 120 Seiten gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2004 winner of I.D. Magazine's Design Distinction award, Absence is the third book to come out of Printed Matter’s Publishing Program for Emerging Artists, a program made possible through the generous support of New York City's Department of Cultural Affairs, The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, the Elizabeth Firestone Graham Foundation, and the Heyday Foundation. The generosity of Whitney trustees Melva Bucksbaum and Raymond J. Learsy was instrumental to the Museum’s participation in the publication of this exciting new work.
    Both a book and a sculptural object, Absence is a memorial to the twin towers of the World Trade Center. Yoon, an architect and designer who is currently an Assistant Professor of Architecture at the Massachusetts Institute of Technology, chose not to produce a traditional design proposal for the World Trade Center Memorial Competition. Instead she created a non-architectural, non site-specific space of remembrance: a portable personal memorial in the form of book.
    At almost two pounds, Absence has a considerable physical presence, but it is in every way the ghost of a presence, and it is this ghostliness that gives it its particular emotional weight. A solid white block of thick stock cardboard pages, the book’s only "text" consists of one pinhole and two identical squares die-cut into each of its one-hundred-and-twenty pages – one for each story of the towers including the antenna mast. These removed elements lead the reader floor by floor through the missing buildings towards the final page where the footprint of the entire site of the World Trade Center is die-cut into a delicate lattice of absent structures.
    Of all of the proposed monuments and grand designs for the twin towers to emerge in the last two years, Absence is remarkable for its employment of an under-used strategy: restraint. The simplicity of Yoon’s materials and her use of repetition speak, without words, about unspeakable loss. Quiet, respectful, mournful, the book does not aim to represent the magnitude of the disaster. Instead it appeals to the vastness of the reader’s imagination and capacity to grieve. The human scale of her memorial operates on a personal level – it delivers the memory of lives lost into the reader’s hands. At the same time, as a scale model of a vanished architectural site, it operates on a larger cultural level by commemorating the site itself.
    Text von der Webseite. Fotos Xenia Fumbarev
Erworben bei Book Depository
TitelNummer

paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times
paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times
paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times

Bakaitis Vyt: Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON, 2005

Verfasser
Titel
  • Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach Screnshot
Sprache
ZusatzInfos
  • June 13, 2005
    GILBERT--Sharon. June 9, in Brooklyn. Maker of artist books, sculptor in ceramic and paper. Wife of Vyt Bakaitis, mother of Elena Floris and Ellery Gilbert. Daughter of Sylvia, sister of Linda. She stays with us much loved, ever loving as she was.
    A version of this article appears in print on June 13, 2005, Section B, Page 8 of the National edition with the headline: Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei New York Times
TitelNummer

evans-in-which-something-happens

Verfasser
Titel
  • ... in which something happens all over again for the veryfirst time
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 23,5x15 cm, ISBN/ISSN 3886451658
    Hardcover mit Titel in Blindprägung, Schutzumschlag mit gestanzten Löchern
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in Paris 09.06.-17.09.2006, im Lenbachhaus München 25.11.2006-25.02.2007, publiziert mit der Unterstützung durch White Cube London.
    ... Für den Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus hat Cerith Wyn Evans eine Choreographie von fünfzehn Chandeliers entwickelt, in der er die in unterschiedlichen Rhythmen blinkenden und unterschiedlichste Botschaften vermittelnden Kronleuchter zu einem illuminierenden Gesamtereignis verdichtet. Begleitet wird diese Ereignis von drei Neonschriftzügen des Künstlers sowie einer Komposition des Sounddesigners Florian Hecker, der in seiner Arbeit sprachliche Systeme in akustische Signale übersetzt. Die Münchner Präsentation im unterirdischen Kunstbau ist das "dunkle" Pendant zu einer "hellen" Ausstellung in den Tageslichträumen des Musee d�Art Moderne de la Ville de Paris, die im Frühsommer dieses Jahres stattfand. In Zusammenarbeit mit Paris ist ein von den Pariser Grafikern M/M gestalteter Katalog zur Ausstellung entstanden. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei Hausgang
TitelNummer

villers-cartedetendre

Verfasser
Titel
  • La carte de Tendre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57x73,2 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9782914291323
    Ein Blatt, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Ce livre de Bernard Villers affirme son sens par la forme même du pli : La Carte de Tendre. Le schéma qui explique l’ordre des plis est d’ailleurs imprimé à la dernière page de la carte pliée, et une partie du tirage laisse à ses futurs lecteurs le soin de lui conférer sa forme propre. « Tendre » est le nom d’un pays imaginé au XVIIe siècle , la Carte de Tendre est donc une représentation topographique et allégorique de la vie amoureuse, dont la première version date d’il y a plus de 300 ans.
    La dernière, celle de Bernard Villers, est peut-être une nouvelle interprétation d’Et in Arcadia ego, on voit se croiser en elle deux séries de recherche développées par l’artiste depuis plus de trente ans, l’une construisant une poétique du pli, l’autre retrouvant l’esprit de ses premiers livres d’artiste qui prolongeaient la pratique picturale dans l’espace du livre. La carte proprement dite imaginée par Bernard Villers est en effet marquée d’une valeur poétique forte, mais purement picturale. Ce livre peut donc être lu comme une nouvelle topographie du bonheur en peinture.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

knorr-led-2009

Verfasser
Titel
  • Daniel Knorr - Led R. Nanirok
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 18x13 cm, ISBN/ISSN 9783037640784
    Broschur, Fadenheftung, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung "Daniel Knorr - Scherben bringen Glück" in der Kunsthalle Fridericianum Kassel, 07.12.2008-04.01.2009, und der Ausstellung "Daniel Knorr - Led R. Nanirok", Kunsthalle Basel, 20.09.–15.11.2009.
    The book is the first monograph on Daniel Knorr, one of the most important Romanian artists of the younger generation. Designed by Ludovic Balland in close collaboration with the artist, the publication is produced as an independent project alongside with Knorr's comprehensive survey exhibition at Kunsthalle Basel.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Medimops
TitelNummer

schmid-quick-response
schmid-quick-response
schmid-quick-response

Schmid Joachim: Quick Response, 2010

Verfasser
Titel
  • Quick Response
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 20.5x12.5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Quick Response is a hands-on introduction into the realm of QR code applications and demonstrates a way in which two-dimensional bar codes can be used to view images. People have to “read” this book by taking photos of each page using a cameraphone. The phone’s QR code reader will then decode the abstract image to reveal that each of them is an encoded URL for a photograph hosted on Flickr. The series of photos demonstrates the variety of modern commercial, artistic and subversive QR code applications. In addition, the book demonstrates a new way of appropriating other people’s photographs.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
TitelNummer

slicing-the-page

Verfasser
Titel
  • Slicing the Page - the story of Champion Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geschnittener und gefalteter Bogen
Schlagwort
Erworben bei Tausch
TitelNummer

artist-music-journals-1-10-brian-roettinger-2010

Verfasser
Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 10 - Brian Roettinger & No Age
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Heft eingelegt eine Schallplatte in Schutzumschlag, in Pappschuber mit Aufkleber. Einseitige 10" Schallplatte "Brian Roettinger w/ No Age", 45 UpM, Katalognr. SSD.10
ZusatzInfos
  • Edition 10 in the ongoing Artist Music Journals series features the work of the Los Angeles based designer, artist, musician and label owner Brian Roettinger, who operates the creative umbrella Hand Held Heart. Unlike any previous Artist Music Journal, this installment includes Brian's 24-page book as well as a one-sided 10" record, featuring a collaboration between Brian and No Age with three exclusive tracks!
    Brian lives and works in Los Angeles primarily as a graphic designer. He received a BFA in graphic design from CalArts in 2004. His work encompasses design, publishing, writing and curating as well as running his own vinyl-only record label Hand Held Heart. In 2009 he was nominated for a Grammy for his design of the No Age Nouns album packaging. In 1999 he was providing bass duties for This Machine Kills. He is a part-time professor in the design department at CalArts, as well as a current designer in residency in the Design | Media Arts program at UCLA
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

czech-today-i-wrote-nothing
czech-today-i-wrote-nothing
czech-today-i-wrote-nothing

Czech Natalie: Today I wrote nothing, 2010

Verfasser
Titel
  • Today I wrote nothing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 20,5x12,8 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9782953792607
    Fadenheftung, Leinenumschlag, Cover betitelt mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Dans « Today I wrote nothing » Natalie Czech se réfère à une page du journal de l’écrivain et poète d’avant garde russe Daniil Charms (1905-1942) auteur de nouvelles très courtes aussi absurdes qu’étranges, dans un style proche du surréalisme et du dadaïsme. Il est rapidement stigmatisé comme auteur « antisoviétique » du fait des multiples interprétations possibles de ses écrits. Il se tourne alors vers l’écriture de livres pour enfants. Il décède en 1942 lors du siège de Leningrad, dans un hôpital psychiatrique où il avait été interné de force par le pouvoir stalinien au motif de son « étrangeté ». Ses manuscrits seront publiés à l’Ouest au cours des années 60 et sous forme de samizdat en U.R.S.S.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

keller-black-book-720s
keller-black-book-720s
keller-black-book-720s

Keller Jean: The Black Book, 2010

Verfasser
Titel
  • The Black Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 720 S., 21x15x4.5 cm, Auflage: Print on demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Schwarz-Druck auf Papiere, Titel und Autor in weißer Schrift auf dem Buchrücken. Gedruckt bei Lulu
Sprache
ZusatzInfos
  • Ink used for digital printing is one of the most precious substances in the world. A single gallon of ink costs over four thousand dollars and this is one reason why digitally printed books are so expensive.
    However, the price of a book is not calculated according to the amount of ink used in its production. For example, a Lulu book of blank pages costs an artist as much to produce as a book filled with text or large photographs. Furthermore, as the number of pages increases, the price of each page decreases. A book containing the maximum number of pages printed entirely in black ink therefore results in the lowest cost and maximum value for the artist.
    Combining these two features, buyers of The Black Book can do so with the guarantee that they are getting the best possible value for their money.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

downsbrough-now

Verfasser
Titel
  • Now
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291392
    Fadengeheftet, Softcover, Offset-Druck
ZusatzInfos
  • Reprint des Hefts der Ausstellung in Lódż,.
    NOW was first published as part of my exhibition at the PWSSP (today the Wladyslaw Strzeminski Academy of Fine Arts and Design) in Lódż, Poland, from 6 - 22 June 1986. The book was printed by silkscreen at the school's print department, as access to offset was not possible at the time. The school censor allowed us to print 49 copies “for in-school use” with the obligatory inclusion of the colophon on page 3.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

harvey-bende-as-it-is
harvey-bende-as-it-is
harvey-bende-as-it-is

Benge Harvey: As it is? in four chapters, 2010

Verfasser
Titel
  • As it is? in four chapters
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [96] S., 23x16 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Hefte, Drahtheftung, im Druckverschlussbeutel, darauf vorne und hinten Aufkleber, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • This work deals with the truism that WE DON'T SEE THE WORLD AS IT IS, BUT AS WE ARE, questioning perception and authorship.
    The edition consists of four 24 page books: I DON'T KNOW WHAT IT MEANS YET, IS THIS WHAT IT IS?, THE FEAR OF NOT GETTING IT, SOME UNEXPECTED ANSWERS.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

violet-mary

Verfasser
Titel
  • Great Gran - Violet Mary (Aka Molly) Howard nee McCutcheon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 46,3x32 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    #92 in the series '200 People I Used To Know. Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Great Gran is a 12 page tribute comic to an amazing woman. Three colours, printed in tabloid newspaper format. Limited run of 100 copies, numbered and signed by the artist
Schlagwort
Erworben bei Gosh London
TitelNummer

pichler-some-more-sonnet
pichler-some-more-sonnet
pichler-some-more-sonnet

Pichler Michalis: Some more Sonnet(s), 2011

Verfasser
Titel
  • Some more Sonnet(s)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 29,6x20,9 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783868740097
    Broschur. Mit Sticker auf dem Cover
ZusatzInfos
  • In 1972, Ulises Carrión produced his first artist's book "SONNET(S)" which consists of a 44 variations of a sonnet by Dante Gabriel Rosetti titled "Heart"s Compass".Using the langage like a material, Carrión writes Rossetti's poem over and over again on a typewriter, in slightly different versions. This book today is considered Carrión’s first “artists book”, where he still uses language, but quite differently.
    In 2009 Michalis Pichler, in a similar approach but using a computer, probably word or open office, created 44 new variations and published a book titled "SOME MORE SONNET(S)". - On the last page of this book announced a multitude of OTHER SONNET(S), mostly imaginary.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

naprushkina-the-convincing-victory
naprushkina-the-convincing-victory
naprushkina-the-convincing-victory

Naprushkina Marina: the convincing victory - two stories on what really happened, 2011

Verfasser
Titel
  • the convincing victory - two stories on what really happened
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 51x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, lose ineinander gelegt, Druck in ROT und SCHWARZ
Sprache
ZusatzInfos
  • The Office for Anti-Propaganda was founded by Marina Naprushkina in 2007.
    Started as an archive on political propaganda with the focus on Belarus the „The Office for Anti-Propaganda“ drifted to a political platform. In cooperation with activists and cultural makers Office lounges and supports political campaigns, social projects, organizes protest actions, and publishes underground newspapers.
    The emphasis lies on projects which work outside the white cube and has social and political relevance. The 16-page newspaper-size novel illustrates the events which happened in Belarus during 2010 Presidential Elections. This is a story about the elections and, in particular, of the day and night of December 19, when the citizens’ peaceful demonstration against falsified elections was brutally suppressed by the police. The novel presents two views on the developments in parallel. The first one shows how the events are interpreted by the state regime and currently widely publicized by state-run newspapers and television. The other version was assembled from information presented by independent media, which for the most part can exist only in the Internet, i.e. blogs, oppositional websites, users’ comments, testimonies of victims and political activists.
    Text von der Website
    Mit Untzerstützung der Konrad Adenauer Stiftung und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Geschenk von
TitelNummer

watier-destructions

Verfasser
Titel
  • L'inventaire des destructions
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [100] S., 19x13,4 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9782914291545
    Softcover, Broschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Les uns après les autres, défilent sur les pages de ce livre les artistes qui ont volontairement détruit leurs propres œuvres. Convoqués par des formules brèves et sobres, mais non sans commentaire discret de l'auteur, les quatre-vingt-dix-neuf cas de destructions interrogent la création dans ce qu'elle a d'essentiel: objet? processus? attitude à l'égard du monde? Le livre qui se veut lui-même vulnérable, sans couverture ni page de titre, consacre sa centième formule à sa propre présentation.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

blank-on-demand
blank-on-demand
blank-on-demand

Lorusso Silvio / Ciliberto Giulia: Blank On Demand, 2011

Titel
  • Blank On Demand
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 17,5x10,8 cm, Auflage: Print on Demand, ISBN/ISSN 9781471068560
    Broschur
ZusatzInfos
  • Print on Demand technology allows to make a book without the intermediation of a publisher, setting autonomously size, amount of pages and price. Blank on Demand is an experiment that aims to probe the limits imposed by this production process. The two volumes constituting the project are produced through the self-publishing platform Lulu.com. The volumes’ formats correspond respectively to the maximum and minimum dimensions currently available for the print. similarly, page amount and price are set according to the limit values allowed by the platform. The two volumes are completely blank, except for the presence of the ISBN code. The experiment investigates the influence of the current technological context on the materiality of the book object.
    Text von der Webseite
    Dieses Büchlein ist das kleinste Produkt das LuLu anbietet. Das teuerte Blank on Demand von Silvio Lorusso & Giulia Ciliberto is in Hardcover, hat 740 Seiten und kostet den größtmöglichen Preis von 999.999,99 € (exkl. MwSt)
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

lin-tan-the-yoy-of-cooking
lin-tan-the-yoy-of-cooking
lin-tan-the-yoy-of-cooking

Lin Tan: The Joy of Cooking - 7 Controlled Vocabularies 1st (Lulu) Edition - ISBN 0-684-8743-2 12.95 - ISBN 0-684-87431-00 11.07, 2011

Verfasser
Titel
  • The Joy of Cooking - 7 Controlled Vocabularies 1st (Lulu) Edition - ISBN 0-684-8743-2 12.95 - ISBN 0-684-87431-00 11.07
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 22,8x15,2 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Print on Demand (2021)
Sprache
ZusatzInfos
  • A Field Guide to American (Generic) Cultural Forms, mit Kapiteln, Unterkapiteln und Indizes zu Fotografie, Kino, Architektur, Lounge-Musik, Donald Trump, Chloe Sevigny, Alain Ducasse, Restaurants, Nachrufen, Metadaten-Containern, Zagat's Guide, Malerei, Bibliothek, Systemen (Theorie) und Landschaft. Dies ist die erste Ausgabe (achte Überarbeitung) des Buches. Diese Ausgabe erschien 2007 auf lulu. Sie wurde anschließend von Wesleyan University Press als überarbeitete und gründlich aktualisierte Ausgabe herausgegeben, mit zusätzlichem Material, Fotos, Vorder- und Rückseiten und Katalogisierungs-/Lizenzierungsinformationen.
    Text von der LULU-Webseite übersetzt mit Deepl
    Angabe im Buch: 2004 bei FAUX PRESS
Weitere Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

birchall-converted

Verfasser
Titel
  • Photograph Converted into Base64 Code
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Digitaldruck
ZusatzInfos
  • This publication is part of the Tate Gallery special collection.
    A photograph of a sculpture, made as part of an installation, converted into Base64 code. The code represents the image, and the sculpture yet is indecipherable. The code becomes an object on the page, a new language and text that cannot be read. Only the form can be read. The code is presented at a width of 72 characters using Courier. The width and font understood by the encoding software.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

sweeney-captain-mindseye

Verfasser
Titel
  • Captain Mindseye - Hands of Orlac in Dub
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 25,4x19,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Captain Mindseye is a 24 page collection of images detailing the adventures of Captain Mindseye, secret agent of the subconscious, and brings together documentation of recent excursions to inner and outer space by Will Sweeney
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

melgard-making-americans

Verfasser
Titel
  • The Making Of The Americans
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 22,8x15,2 cm, Auflage: Print on Demand, ISBN/ISSN 580088985832
    Drahtheftung, Softcover, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Now "there is no such thing as repetition" in The Making of Americans, because I deleted it. Herein, every word and punctuation mark is retained according to its first (and hence last) appearance in Gertrude Stein's 925-page edition of the book.
    Text aus dem Vorwort des Heftes.
Weitere Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

ireland-corners

Verfasser
Titel
  • corners - a zine about maths and art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23x11 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft aus rosa Papier, signierter Karton, (vermutlich Linolschnitt auf) Japanpapier, alles zusammen in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Finally finished the first personal project of the year. It's a zine and print package about a pretend statistical analysis I did to kill some time in 2010. It's taken me a couple of years to get round to collecting all the raw material I collected into this 32 page zine. I limited the run to 20 and I tried to make it as nice as possible. I'm pleased with it. In some ways it's the most complex personal project I've made in the real world...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cutts-letterpress

Verfasser
Titel
  • Letterpress - New & material poems by Simon Cutts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 23,3x14,2 cm, ISBN/ISSN 9780956855978
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • As a visual artist, Simon Cutts is a poet, and as a poet he is a visual artist. This is no glib turn of phrase, but a lived reality insofar as he conceives how one artistic practice can show the ways of opening the other. For some time now he has insisted that the book is not merely (or simply) a vehicle for poetry, but is itself part of a poem’s form. He extends the idea of a poem being a field of dynamic action beyond the boundaries of the page so as to encompass the book as whole. To read Letterpress is to become a participant in its total and encompassing range. Text von der Webseite
TitelNummer

watier-plus-cest-facile

Verfasser
Titel
  • Plus c’est facile, plus c’est beau : prolégomènes à la plus belle exposition du monde
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 19x13,4 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291712
    Softcover, Broschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Plus c'est facile, plus c'est beau : prolégomènes à la plus belle exposition du monde se présente sous la forme de 89 courtes propositions à raison d'une par page. Chacune est construite sur le même modèle : la description technique d'une oeuvre célèbre d'art contemporain, suivie de l'affirmation de la facilité de reproduction du procédé. Par exemple : Renverser une tasse d'eau de mer sur le plancher, c'est facile. Lawrence Weiner l'a fait et tout le monde peut le refaire. En dressant un panorama neutre et objectif de dispositifs célèbres de la production artistique, Éric Watier désacralise la notion d'oeuvre d'art et met à jour les notions de reprise et de citation, particulièrement courantes dans l'art
    contemporain.
    "Plus c'est facile, plus c'est beau" est une phrase extraite d'une interview de Gil J Wolman menée par Michel Giroud et
    publiée dans le catalogue de l'exposition Hors limites (Centre Pompidou, 1994-1995).
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

goldsmith-capital
goldsmith-capital
goldsmith-capital

Goldsmith Kenneth: Capital of the 20th Century, 2015

Verfasser
Titel
  • Capital of the 20th Century
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 913 S., 27x19x5 cm, ISBN/ISSN 9781784781569
    Hardcover, in Schuber,mit Metallfolie kaschiert, Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Acclaimed artist Kenneth Goldsmith’s thousand-page beautiful homage to New York City. Here is a kaleidoscopic assemblage and poetic history of New York: an unparalleled and original homage to the city, composed entirely of quotations. Drawn from a huge array of sources—histories, memoirs, newspaper articles, novels, government documents, emails—and organized into interpretive categories that reveal the philosophical architecture of the city, Capital is the ne plus ultra of books on the ultimate megalopolis.
    It is also a book of experimental literature that transposes Walter Benjamin’s unfinished magnum opus of literary montage on the modern city, The Arcades Project, from 19th-century Paris to 20th-century New York, bringing the streets to life in categories such as “Sex,” “Commodity,” “Downtown,” “Subway,” and “Mapplethorpe.”
    Capital is a book designed to fascinate and to fail—for can a megalopolis truly be written? Can a history, no matter how extensive, ever be comprehensive? Each reading of this book, and of New York, is a unique and impossible passage.
Weitere Personen
TitelNummer

Andreasen Kasper / Lüthi Louis: The Preparator, 2016

kasper-the-preparator
kasper-the-preparator
kasper-the-preparator

Andreasen Kasper / Lüthi Louis: The Preparator, 2016

Titel
  • The Preparator
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 22x15,5 cm, ISBN/ISSN 9789491843754
    Fadengeheftet, Softcover, Text auf Englisch
Sprache
ZusatzInfos
  • This fiction, a collaboration between Kasper Andreasen and Louis Lüthi, takes as its starting point the painter Alexander Cozens’s publication A New Method of Assisting the Invention in Drawing Original Compositions of Landscape (1785). Set one morning in an empty gallery and told from the point of view of a young man who installs exhibitions for a living, The Preparator combines text and image in a series of compact, associative tableaus, each revolving around a landscape—or rather, the memory of a landscape: a title page, an eighteenth-century ink drawing, the network of cracks in a ceiling, a walk along the Rhine, a satellite photograph, Thomas Bernhard holding forth in a private garden, and others.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gfeller-hellsgard-richter

Titel
  • 41.000.000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 16,5x11,5 cm, Auflage: 190, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck, Cover beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Abstract unique screen-printed zine. Each book is unique, each page is unique.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

papatheodorou-dimitra-16

Titel
  • Altered book pages
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelnes Blatt, beklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Altered book pages mail art project - August 2016. You are invited to participate in a Mail Art project entitled “Altered book pages”. You may paint, make a collage, use photos and more on a book page. You can use any kind of book pages you want and as many pages you want or an entire book. If you like I can send you some pages from Greek books to use. Theme: Altered book pages. Size, media, number of submissions: Free. No fees, no jury, no returns. Deadline: May 1st 2017.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

siemeister-redesigning-pc

Verfasser
Titel
  • Redesigning the Medieval Book - Personal Carol 1400 - singing breathing score video 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x10,5 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, rückseitig handschriftlicher Gruß. In Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • A workshop and competition for book artists at the Bodleian Library, Oxford. 01.12.2017-11.03.2018
    The exhibition Designing English at the Bodleian Library 2017-18 will illustrate the layout of English literature in handwritten manuscripts and inscriptions across the Middle Ages, from Old English picture books to early Tudor plays and manuals for handling swans. It will trace the different spaces granted to English through the first thousand years, from stray notes scratched into Anglo-Saxon herbals or fragments of lost medieval songs in the margins, to masterpieces placed centre-page and framed by illustration and illuminated borders. it will cover both books and other objects, from grisly tombs to charms written on food.
    Text aus dem exhibition summery
Geschenk von
TitelNummer

Anstee Cameron: derek beaulieu - a readymade dictionary., 2017

anstee-derek-beaulieu-a-readymade-dictionary
anstee-derek-beaulieu-a-readymade-dictionary
anstee-derek-beaulieu-a-readymade-dictionary

Anstee Cameron: derek beaulieu - a readymade dictionary., 2017

Verfasser
Titel
  • derek beaulieu - a readymade dictionary.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 15,2x14,4 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares Einzelblatt aus Büttenpapier mit geschöpftem Rand und mit eingeklebter Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • derek beaulieu’s “a readymade dictionary.” marks fifty years since the publication of Roland Barthes’ La mort de l’auteur by cataloguing the deaths of fifty unidentified authors and artists, one per year. A single page, tipped into folded card. Published in a numbered edition of 80 copies.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

jager-eleven-poems

Verfasser
Titel
  • Eleven Poems
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 28,7x8,3 cm, ISBN/ISSN 9783943514940
    Broschur, Softcover, in Papierbanderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Eleven Poems is a collection of 11 poems printed on single sheets that can be used as page markers to interrupt whatever else you are reading. Each poem is based on descriptions of natural phenomena, to talk about everyday situations of human social behavior. Valentina Jager’s work is primarily related to the world of actions approached via sculpture, written and spoken word, furniture design, and installation.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

rugendas-la-huaso-y-la-lavandera

Titel
  • Réplica feliz del edén - Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, 1835
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 27,5x21,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, mit schwarzem Leinenstreifen, Farbkopien (Epson)
Sprache
ZusatzInfos
  • Bezieht sich mit Bilddetails auf ein Gemälde von Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, von 1835 aus dem Museo Nacional de Bellas Artes, 30x23 cm
    Réplica feliz del edén es el primer zine de Naranja Ediciones creado por Sebastián Arancibia, Sebastián Barrante y la ilustradora chilena CamilaPaz. La edición nace a partir de nuestra participación en Estación Réplica, un espacio organizado por Sandra Marín de Estudio Repisa, creado especialmente para diseñar, editar e imprimir durante tres días en el hall del Museo Nacional de Bellas Artes. Este suceso editorial tuvo relación a la Bienal de Artes Mediales realizadas en el mismo museo y que, en el año 2017, trató el concepto de temblor.
    Para este encargo Naranja Ediciones trabajó junto a la ilustradora CamilaPaz.
    Text von der Webseite
    Original getippt auf einer Olypia AEG Traveller.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

hamilton_giedion_reaper

Titel
  • Reaper
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9783037645048
    Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
Sprache
ZusatzInfos
  • The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.
    In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
    Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Adam Caruso (Ausstellungsarchitektur)
Alexandra Barcal (Organisation)
Carson Chan (Herausgeber - Text)
Filine Wagner (Herausgeber - Text)
Lena Schaller (Lektorat)
Linda Schädler (Herausgeber)
TitelNummer

yingchun-the-language-of-bugs

Verfasser
Titel
  • The Language of Bugs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [334] S., 18,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 9781851498857
    Broschur mit aufklappbarem Cover und Bauchbinde, Fadenheftung, teils aufklappbare Seiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • This award-winning contemporary art book is made completely from the perspective and language of bugs, from the front page to the final chapter, with no human writing and text, only the "writing" of bugs. Inspired by the marks left behind by a cicada walking across his sketchbook, contemporary artist Zhu Yingchun placed boards and "ink ponds" of dark-coloured vegetable juices in his garden for the bugs to crawl through. The resulting marks, were thousands of twisted characters, each with a charm of its own - the language of the bugs. The accompanying booklet explains the artist's concept and QR code links the reader to a video of the process.
    "The bugs seem insignificant, but their strokes are beautiful," says Zhu Yingchun. "Art is not just those pieces hanging on walls and placed in exhibition halls. Everything in the world, including every life in nature, has the power to create beauty, and art is all around us.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Grau Max: ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful, 2018

rm3-maxgrau
rm3-maxgrau
rm3-maxgrau

Grau Max: ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful, 2018

Verfasser
Titel
  • ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 18,3x13 cm, Auflage: 70, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250103
    Broschur, Schwarz-Weiß-Digitaldruck, beigelegt ein gefalteter Flyer, zusammen in gefaltetem Blatt A3 mit Prägedrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Release und zur performativen Lesung in der Lothringer 13 florida in München am 01.03.2018 um 20 Uhr.
    Ruine München is happy to presents Max Grau's first artist book ever. In his words: "I’m really happy with how the book turned out. It looks and feels pretty. It has 84 pages and contains 53.260 characters (incl. spaces). There’s 25 images spread out over six chapters (which have names of varying length). The whole thing is titled after a line from a Frank O’Hara poem that I really like (although I’m not quite sure if I »get« it). There’s footnotes and page numbers and even a topic (optimism. Sort of). The text is written in English and the book is covered in a beautiful sleeve, designed by Maria (I think). It (the sleeve) contains a very flattering text (in German) about… uhm… me, written by the whole RUINE gang. Every issue is numbered and since there wasn’t a ton of money (why is there never an actual ton of money?), we only printed an edition of 70."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

torossian-on-paper
torossian-on-paper
torossian-on-paper

Torossian Hourig: ON PAPER, 2018

Verfasser
Titel
  • ON PAPER
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A4 Flyer, Schwarz-weiß, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Torossians Einzelausstellung mit dem Titel "On Paper" findet vom 14.-29.03.2018 im S:2F2 in Nikosia statt, wo sie eine Reihe großformatiger Arbeiten auf Papier präsentiert, deren Thema sich aus dekorativen Aspekten architektonischer Merkmale in der Altstadt von Nikosia entwickeln. Ihre Arbeit dreht sich um ihre unmittelbare Umgebung und lenkt die Aufmerksamkeit auf bestimmte Orte und Sehenswürdigkeiten.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ON PAPER
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A4 Flyer, Schwarz-weiß, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Torossian Einzelausstellung mit dem Titel "On Paper" findet vom 14.-29.03.2018 im S:242 in Nikosia statt, wo sie eine Reihe großformatiger Arbeiten auf Papier präsentiert, deren Thema sich aus dekorativen Aspekten architektonischer Merkmale in der Altstadt von Nikosia entwickeln. Ihre Arbeit dreht sich um ihre unmittelbare Umgebung und lenkt die Aufmerksamkeit auf bestimmte Orte und Sehenswürdigkeiten.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

whitewalls-13

Verfasser
Titel
  • WhiteWalls #13 - a magazine of writings by artists - Drawing in the 80s
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21,7x14 cm, ISBN/ISSN 01909835
    Broschur
ZusatzInfos
  • A Magazine of Writing by Artists.
    Founded in 1978 in Chicago by artist Buzz Spector and writers Reagan and Roberta Upshaw, Whitewalls began as a publication for artists working with language. For the most part Whitewalls is a straight-up sampler of artists' experimental projects for the page: each issue contains from half a dozen to several dozen artists employing text, image, and other notations in various combinations. While Whitewalls featured an international cast of emerging and established artists, it also provided a showcase for the Chicago area's experimental art community, including artists such as Jeane Dunning, Joseph Nechvatal, and Christopher Wool. Text von der Website
    Mit Texten u. a. von Richard Artschwager, Andrea Blum, Christo, Mike Kelly, Lawrence Weiner, Mark Staff Brandl, Rosemary Mayer, Paolo Colombo, Joel Hubaut
Schlagwort
TitelNummer

Charley-01

Titel
  • Charley 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 9781564660923
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Charley is a contemporary art publication series edited by Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni and Ali Subotnick. A do-it-yourself magazine, Charley is an inclusive publication relying on assimilation, rather than on selection : Charley is a machine for redistribution, a mechanism for spreading and exploiting information, rumors, and communication. Like most information, it is partial, unstable, and untrustworthy. There are no hierarchies and no favorites in Charley : it flirts equally with celebrity and failure. Charley is a multiform creature, bound to transform with each issue. Charley is a pre-digested combine, with pages assembled from catalogues, brochures, press clips, postcards, and other visuals. But what is Charley really? Charley is a new publication on emerging artists. Prominent curators, writers, artists, and other arts professionals from around the world were asked to suggest up to 10 up-and-coming artists and/or submit materials on the artists for inclusion in Charley. 400 art makers from around the globe responded, and each of them is represented by one page of Charley
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Publizierte Papierskulpturen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

from-page-to-space

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Published Paper Sculptures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 15x15 cm, ISBN/ISSN 9783928761864
    Broschur, 100 farbige Abbildungen
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Greif-4

Titel
  • Der Greif Ausgabe 04 Juli 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 35x25 cm, Auflage: 1.500, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • The firth issue went through a redesign. Seems as if it was worth the effort, as Der Greif was honored with the reddot Design Award and the ADC Junior Award Silver. Besides that, the submissions are coming from all over the world. The page number was increased again, Der Greif show photography and poetry now on 84 pages. Altogether, the works of 80 photographers and 14 authors are published in the fourth issue.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

der-greif-5

Titel
  • Der Greif Ausgabe 05 Dezember 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 35x25 cm, Auflage: 2.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 550 photographers and authors from 41 countries submitted their works for the fifth issue. Responsive to the increased number and especially the outstanding quality of the submissions, the page number has now reached 100. In an exciting and intense curation and editing process, the works of 107 photographers and 22 authors were chosen and put into new combinations.
    Text von der Webseite.

    Was ist DER GREIF?
    DER GREIF kuratiert Fotografien und Texte aus aller Welt. Jeder kann Arbeiten einreichen.
    DER GREIF ist mobile Galerie und gleichzeitig Forum für die ausstellenden Künstler.
    DER GREIF ist thematisch frei. Er lebt von der Kombination der eingesendeten Arbeiten.
    DER GREIF steht einem Buch näher als einem herkömmlichen Magazin. Die Spannung der inszenierten Arbeiten wird nicht durch Werbung unterbrochen.
    DER GREIF bildet und und konserviert eine zeitgenössische Vorstellung von Fotografie, Literatur und Ästhetik.
    DER GREIF ist ein Experiment…
    Wie funktioniert der Greif?
    Fotografen und Autoren aus allen Teilen der Welt reichen über ein Upload-Formular auf der Magazin-Website bis zu 10 Arbeiten ein. Die Redaktion kuratiert die Einsendungen, kombiniert sie miteinander und stellt daraus neue Bild- und Textkompositionen zusammen. Demnach ist DER GREIF kein Portfolio-Magazin, sondern findet seinen Inhalt aus einer Fülle künstlerischer Arbeiten. Er lebt vom Vertrauen der Künstler in die sensible Kuration und Zusammenstellung durch die Redaktion des Magazins.
    Warum gibt es den Greif?
    Die Kuration und Gestaltung des Magazins ist ein intensiver Arbeitsprozess, die Intensität wird für den aufmerksamen Betrachter spürbar. DER GREIF ist somit ein Ruhepol in der täglichen Flut aus Bildern und Informationen. Er fordert zum genauen Betrachten, Verweilen, Nachdenken auf – er freut, schockiert, berührt, kurz: DER GREIF entfaltet sich erst voll durch die Emotionen und Gedanken der Betrachter. DER GREIF mäandert zwischen Märchenbuch, Ausstellungsraum und Reflexionsvorlage. Er steht in starker Verbindung zum Netz, bietet der Geschwindigkeit und der daraus resultierenden Oberflächlichkeit Kontra, vor allem durch einen entscheidenden Punkt: Er schafft Raum, der gefüllt werden darf mit eigenen Ideen, Perspektiven und Phantasien
Schlagwort
TitelNummer

quart-heft-20

Verfasser
Titel
  • Quart Heft für Kultur Tirol 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 9783709970270
    Originalbeilage von der Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz, blaues Papier, geschnitten
ZusatzInfos
  • Das neue Quart ist an Lässigkeit kaum zu überbieten: Der Maler und Grafiker Jan Peter Tripp hat sich an die Gestaltung des Covers und einer Strecke im Innenteil gemacht. Zudem erzählt er von seinem Freund, dem Dichter W.G. Sebald. Büchner-Preisträger Walter Kappacher beschenkt Quart mit einem brandneuen Text, während Christoph W. Bauer einen Blick in sein neues Buch über jüdische Lebenswege gewährt. Weiters ließ sich Karl-Markus Gauß zum Interview bitten, Lydia Mischkulnig auf Landvermessung schicken und der Höhlenforscher Christoph Spöttl porträtieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-jonas

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, als Faltanweisung, inspiriert von "Breath" von Paul Ramirez Jonas
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-flyer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, gefaltetes Plakat mit dem Programm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Biographien der Künstler in alphabetischer Reihenfolge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21 S., 31,5x24,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke in schwarzer Sammelmappe mit Aufkleber, für die Besucher er Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sackner-the-art-of

Verfasser
Titel
  • The art of typewriting
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 32x25,5 cm, ISBN/ISSN 9780500241493
    Hardcover, Leinen bedruck mit HP Indigo 10000, mit Lesebändchen. Die Bilder auf dem Umschlag werden per Zufall aus 230 Bildern kombiniert
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Steven Heller, John Maeda, Eugene S Flamm.
    The beloved typewriter--its utilitarian beauty, the pleasing percussive action of striking its keys, the singularity of the impressed page--is enjoying a genuine renaissance across the creative industries. In this authoritative publication, the founders of the Sackner Archive of Visual and Concrete Poetry, the largest such collection in the world, apply their experience, mining the collection they have created over four decades to present examples produced by more than 200 of the world's finest typewriter artists. From the early ornamental works produced by secretaries in the late nineteenth century to more recent works that consider the unique position of the typewritten document in the digital age, there is an astonishing and delightful range of creativity in every artwork.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

bookarts-newsletter-103

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 103
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März bis Mitte April 2016
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Tim Mosely
TitelNummer

bookarts-newsletter-104

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 104
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Mitte April bis Juni 2016
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Dmitry Sayenko
TitelNummer

bookarts-newsletter-105-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 105
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe July - August 2016
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Rachel Marsh. Mit einem Artikel über das Künstlermagazin so-VIELE.de (S. 37)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Postkarte von Ingold Airlines
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Jochen Gerz.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage 3 Fotografien von Lukas Einsele
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Jeff Wall, Michael van Ofen, Peter Wüthrich, Raimund Kummer, WUNDERBAR und ein Interview mit Herbert Volkmann.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Simone Westerwind
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Gerold Miller, Jane und Louise Wilson, Mariella Mosler, Michel Majerus, Thomas Bayrle, Thomas Rentmeister und ein Interview mit Carl Haenlein und Carsten Ahrens.
    Artist Page
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 30
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Susi Pop
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit neugerriemenschneider.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 38
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage 4 Postkarten von Matten Vogel
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Corinne Wasmuth, Kai Althoff, Matti Braun, Rainer Splitt und ein Interview mit Otto Schweins.
    Artist Page
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 33
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Wandfries von Margret Eicher
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Boris Becker, Christiane Möbus, Franz Ackermann, Wolfgang Ellenrieder und ein Interview mit Stephan Schmidt-Wulffen.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Plakat von Korpys/Löffler
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Christian Jankowski, Dirk Skreber, Heimo Zobernig, Manfred Holtfrerich, Nikolaus List und ein Interview mit E. Schipper & M. Krome.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Hoerler
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Angela Bulloch, Beat Zoderer, Gregor Schneider, Johannes Spehr, Lois Renner, Olafur Eliasson und ein Interview mit Wilhelm Schürmann.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 36
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Veronika Schumacher
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits. Ein Interview mit B. Hammelehle & S. O. Ahrens.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 37
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Anziehpuppen von Johannes Spehr
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Elisabeth Peyton, Oliver Boberg, Peter Rösel, Stefan Hoderlein, Stefan Wissel und ein Interview mit Peter Pakesch.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freedom-is-the-only-word

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #68
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 13,9x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Blatt mit teilnehmenden Künstler beigelegt,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bookarts-newsletter-111-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 111
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April-Juni 2017
Sprache
ZusatzInfos
  • Artist's cover page: Bookishness
TitelNummer

ouste-27-poesie

Verfasser
Titel
  • Ouste Nr. 27 - création et exagération - Conspiration 2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 18x12 cm, ISBN/ISSN 9791097146184
    Broschur, Softcover, Postkarte mit Original Druck und persönlichen Grüßen von Andrew Maximilian Niss beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Jährliche Anthologie. Publikation zum Festival der Poesie "Expoésie", bei dem die Zeitschrift OUESTE das Zusammentreffen von Lyrik und zeitgenössischer Kunst fördert. Diesesmal: Frische und Ikonoklasmus: lebendige Kreation, ohne Kurzatmigkeit oder Affektiertheit.
    Text übersetzt von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

bookarts-newsletter-125
bookarts-newsletter-125
bookarts-newsletter-125

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 125, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 125
Medium
Technische
Angaben
  • 57 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Mitte April bis Juni 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Jackie Batey
    Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 7, zu Super BOOKS im Haus der Kunst 10.-11.05.2019, Seiten 8 und 40,
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-126-cover
bookarts-newsletter-126-cover
bookarts-newsletter-126-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 126, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 126
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli - August 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Mary V Marsh
    Mit einem Beitrag über eine Ausstellung von Thomas Kapielski in der Weserburg Bremen, Buch-, Flach- und Krachwaren, bis 1.09.2019
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-127-cover
bookarts-newsletter-127-cover
bookarts-newsletter-127-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 127, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 127
Medium
Technische
Angaben
  • 57 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - Oktober 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Kurt Johannessen
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-128-cover
bookarts-newsletter-128-cover
bookarts-newsletter-128-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 128, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 128
Medium
Technische
Angaben
  • 63 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Tim Hopkins
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-129-cover
bookarts-newsletter-129-cover
bookarts-newsletter-129-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 129, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 129
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Roelof Bakker
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-130-cover
bookarts-newsletter-130-cover
bookarts-newsletter-130-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 130, 2020

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 130
Medium
Technische
Angaben
  • 53 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2020, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Robbin Ami Silverberg
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-116-cover
bookarts-newsletter-116-cover
bookarts-newsletter-116-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 116, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 116
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2018, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Christal Cherniwchan
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-131-cover
bookarts-newsletter-131-cover
bookarts-newsletter-131-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 131, 2020

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 131
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März-April 2020, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Elisabeth Evans
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-132-cover
bookarts-newsletter-132-cover
bookarts-newsletter-132-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 132, 2020

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 132
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April-Juni 2020, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Alyn Smith
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-133-cover
bookarts-newsletter-133-cover
bookarts-newsletter-133-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 133, 2020

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 133
Medium
Technische
Angaben
  • 49 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli-August 2020, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Olivia Pratt
Weitere Personen
TitelNummer

dodo-issue-1

Verfasser
Titel
  • Dodo #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 97830004332576
    Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
    Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
    Text von der Website.
Erworben bei La Central
TitelNummer

le-cdla-89-oktober-2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #89
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Laurent Buffet: Hommage an LJC - 40 Jahre nach einer Ausstellung von lefevre jean claude 11.07/31.08'81 yvon lambert.
Geschenk von
TitelNummer

legal-illegal-ngbk

Verfasser
Titel
  • legal / illegal. Wenn Kunst Gesetze bricht / Art beyond Law
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 389657468X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • «legal, illegal» stellt Aktionen von KünstlerInnen in den Mittelpunkt, bei denen die Grenzen zwischen künstlerischer Inszenierung und politischer Tat verschwinden, bei denen das Symbolische in Aktionismus, Illegalität oder gar Kriminalität mündet. Aktionen, die den Konflikt zwischen den Systemen Politik, Kunst und Leben deutlich machen. Das reichlich bebilderte Buch begleitete die gleichnamige Ausstellung, die vom 16.10.-28.11.2004 in den Räumen der «Neuen Gesellschaft für bildende Kunst» in Berlin stattfand. Neben der Ausstellung gab es Aktionen und Interventionen im Stadtraum Berlin. Im Anschluss war die Ausstellung in Neuhausen/Fildern zu sehen, ehe sie nach Venedig zur Biennale wanderte. Ausgangspunkt des Projektes bildet die Untersuchung von künstlerischen Aktionen in ihrem jeweiligen Medien und Politikkontext. Es werden Aktionen präsentiert und analysiert, die in einem Rahmen entstehen, in dem formell Kunst- und Meinungsfreiheit besteht, die jedoch bewusst als Provokation und Skandalproduktion die Grenzen der Legitimität überschreiten, um auf politische und gesellschaftliche Bedingungen aufmerksam zu machen oder um das Kunstsystem selbst in Frage zu stellen.
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei Veronika Schäfauer
TitelNummer

der-greif-issue-3

Titel
  • Der Greif Ausgabe 03 März 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 35x25 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Published in March 2010, the third issue shows photographs and texts from 62 photographers and 10 authors coming from all over Europe. A presentation at Lodz Filmschool causes numerous exciting submissions from polish photographers. The page number increases to 64, due to increasing demand and growing quality of the content.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou

Lasvignes Serge, Hrsg.: Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris, 2019

Verfasser
Titel
  • Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 520 S., 19x12,5 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 24274119
    Hardcover, Ausgabe in den Coverfarben rot, weiß, gelb und grau erschienen. Vorliegend im Archiv: alle außer grau.
ZusatzInfos
  • Diese Ausgaben sind in der Regeln Forschern vorbehalten, die Zugang zur Bibliothek Kandinsky erhalten. Bei einem Parisbesuch wurden Hubert Kretschmer zwei dieser Journale, die je Ausgabe in völlig anderem Erscheinungsbild publiziert werden, von einem Mitarbeiter der namhaften Bibliothek überlassen. Die Version in rot ist ein Geschenk von Antoine Lefebvre.
    Unter der grafischen Gestaltung von Robert Milne und Andrea di Serego Alighieri konzentriert diese Ausgabe die verschiedenen Register der zahlreichen Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt die Energie und Intensität der kollektiven Diskussionen wieder, die zwischen dem 02.-13.07.2018 in dem dafür vorgesehenen Raum des Musée national d'art moderne stattfanden. Diese Sammlung, die Texte zu sehr unterschiedlichen Verlagspraktiken vereint, kommt nach einer langen Ausarbeitung, bei der jede/r eingeladen war, zur Fortsetzung der vorgestellten Forschungen und Projekte beizutragen.
    Text von der Webseite / aus dem Französischen übersetzt mit www.DeepL.com
    Das Buch beinhaltet zum Beispiel Beiträge von Leandro Martinez Depietri "Textual Pleasures in the Flesh of a Page. The Unstable Dynamics of Artists’ Books through Osvaldo Lamborghini and Fabio Kacero" und von Alice Dusapin "Prove We’re Wrong. An Essay on Bern Porter".
TitelNummer

signimitation-klaus-groh-1973
signimitation-klaus-groh-1973
signimitation-klaus-groh-1973

Groh Klaus, Hrsg.: Signimitation, 1973

Verfasser
Titel
  • Signimitation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 10,3x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover
ZusatzInfos
  • Auf Seite 1 sehen Sie die Originalsignaturen von Walter Focke, Mike Parr und Klaus Groh
    Die Idee hinter dem Büchlein ist, dass durch das permanente Kopieren der anderen Signatur auf Seite 28 nicht mehr erkennen kann, wer die Signatur gemacht hat. Das ist die SIGMINITATION
    All Signatures on the pages 2 and 28 are copies of the signatures on the page 1.
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-4_88-nummer-29-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 29 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 29,4x21 cm, Auflage: 2.700, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung, innen fleckig, leicht abgegriffen, Alterungsspuren
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug damals 6,00 DM und sie hatte zum Zeitpunkt der Ausgabe 1985 Abonnenten.
    "Wir existieren seit Mai 1980. Initiiert von Anarchisten und Rätesozialisten auf der Gegenbuchmesse 1979 in Frankfurt. Wir verstehen uns als 'fraktionsübergreifendes' Diskussions-,Theorie-, Geschichts-Kulturorgan, das für alle linksradikale Positionen offen ist und Kultur von unten lebendig halten will."
    (Schreiben des Trotzdem Verlags vom 12.2.1990 an FreundInnen und Projekte in der DDR)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-288-jubilaeum-2023

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 288 - 1973-2023 - 50 Jahre Kunstforum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • KUNSTFORUM International ist seit 1973 „die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst“ und damit ein zentrales Organ für die Vermittlung und Bewertung von Kunst durch seine Autor* innen. Wir haben unser 50. Jubiläum zum Anlass genommen, wichtige Stimmen aus der Kunstwelt zu Wort kommen zu lassen, die das KUNSTFORUM und seine Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Michael Hübl mit einer Laudatio auf 50 Jahre Geschichte des KUNSTFORUM blickt, betrachten die Gastherausgeber*innen Judith Elisabeth Weiss und Herbert Kopp-Oberstebrink das ganze Spektrum von Kunstzeitschriften in der Titelgeschichte „Turn the Page! Zeitschriften als Kommunikationsobjekte“. Sie heben hervor, dass angesichts der Unübersichtlichkeit der Kunst die Zeitschriften eine maßgebliche Orientierung im Dschungel von Ausstellungen und Markt vorgeben, in Diskurse eingreifen und sich innerhalb von ihnen positionieren. Zudem kommen 15 KUNSTFORUM-Autor*innen als Leser*innen zu Wort und stellen Schätze aus dem Archiv aller 287 Bände vor. In Gesprächen mit Gründer Dieter und Andrea Bechtloff sowie mit Wegbegleiter*innen des KUNSTFORUM, wie Timm Ulrichs, Rune Mields, Angelika Platen, Peter Weibel oder Michael Werner entsteht ein facettenreiches Bild der Entstehungszeit der Zeitschrift, ihrer Geschichte und Relevanz. So ist der Band ein Konvolut einzigartiger Fundstücke und Entdeckungen rund um 50 Jahre Kunstgeschehen im und mit dem KUNSTFORUM.
    Artikel: Zeitschriftenkunst und die Signaturen der Subversiven
    Internationale Künstlerzeitschriften in der Spannung von ...
    Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt
    Seite 195: Blick in das AAP Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer
TitelNummer

paper-prestel_2018
paper-prestel_2018
paper-prestel_2018

Holt Neil / von Velsen Nicola / Jacobs Stephanie, Hrsg.: Paper - Material, Medium and Magic, 2018

Titel
  • Paper - Material, Medium and Magic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 9783791383064
    Fadenheftung, offener Rücken, Hardcover, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Wide-ranging and multi-faceted this intriguing and beautifully produced book will change the way you relate to paper in an increasingly “paperless” society.

    While sheets of paper are disappearing from our homes and offices, the medium is experiencing a renaissance in the worlds of art, design, and architecture. Suddenly, paper is everywhere— but not only in the old familiar places or forms. This fascinating book looks at every aspect of paper: its history, composition, production, application, and trade. Beginning with the anatomy of paper and its earliest forms, this book looks at paper as a symbol of political and economic importance and as a carrier of ideas, from literature to art, design, and music. It looks at the different surfaces, opacities, weights and volumes of paper and how it is used for printing, typography, graphics, and maps as well as a vehicle for origami, architecture, and fashion. Sumptuously illustrated with photographs and drawings, this book includes a variety of papers for readers to examine and feel, highlighting the sensual aspects of this seemingly ordinary product. Engaging, entertaining, and informative, this book contains a wealth of useful and surprising information on every printed, colored, and textured page.
    Text von der Webseite
    Mit Literaturverzeichnis und Liste der Museum, die sich mit Papier/Buch befassen
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

mozley-bananas-february-1980-no-19

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 03083381
    Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
    Es handelt sich um die Februarausgabe des Jahres 1980.
    Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

allerslev-turn-a-new-page
allerslev-turn-a-new-page
allerslev-turn-a-new-page

Allerslev Kurt, Hrsg.: turn a new page, o. J.

Verfasser
Titel
  • turn a new page
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 9,5x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Heft beschreibt "The Booklyn Artists Alliance" ihre Mission basierend auf den Programmpunkten Bildung, Vertrieb, Bestandentwicklung, Veröffentlichung, Ausstellungen, Professionelle Diestleistungen und Gemeinschaft.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

blad-04

Titel
  • B.L.A.D. NO. 04 - EAT ME!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 09622873
    Drahtheftung, Rückseite mit Silberprägung, eingelegter Aufkleber, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • The food industry has provided us with some of the most funny, hilarious and absurd logos and illustrations to promote their products. The good thing, they are everywhere. And we collected a big bunch of them, some well known, but most of them not. In this 80 page extended issue of BLAD we give you our best finds, sliced and in pieces! The magazine also includes a text by Erlend Hammer. Hope you enjoy a nice meal after reading this issue.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

blad-06

Titel
  • B.L.A.D. NO. 06 - PLAIN PAGES
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 09648973
    Drahtheftung, leere Seiten, Rückseite mit Metallfolienprägung, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt, alle Seiten sind weiß
ZusatzInfos
  • Plain Pages is the name of our brand new release. A 52 page booklet of arctic white paper. In this edition the owner has the possibility to elaborate their own content. A 100% democratic booklet in other words. Tee se itse lehti. Released 2011.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kunst-in-der-oeffentlichkeit-81

Titel
  • Kunst in der Öffentlichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 29,5x21 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebestreifenbindung, Cover bestehend aus fotokopierter Transparentfolie, Schwarz-Weiß-Fotokopien, zwei Seiten farbig, eingetackertes hinten und vorne bestempeltes kleinerformatiges Heft
ZusatzInfos
  • Produziert & herausgegeben von Kryptic Press und Chair Foundation
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ceolfrith 4 , DRAW MORE DUCKS !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,2x21,5 cm, Auflage: 350, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter in beklebter Box
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Mal- und Activitybuch
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 03 1/2 - Clear
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

ekemark-lindvall-i-heard

Titel
  • I Heard They Ripped It Off
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 9789086900985
    Broschur, von Vitsoe Bookswap München
ZusatzInfos
  • Same story. 43 versions. Each story told from a person close to the source, claiming the absolute truth.
    I Heard They Ripped it Off is a volume from the Hard School Books series, investigating what is original vs. copy, surrounding the “what, where and when” of the stories and gossip of the John, Paul, Ringo & George (Beatles) T-shirt that is made by the Experimental Jetset
TitelNummer

pot-procrustes-bed

Titel
  • Procrustes' Bed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere und Größen
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der Villa Alckmaer vom 13.09.bis 12.10.1997
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Every-Woman-is-a-Gentleman

Verfasser
Titel
  • every woman is a gentleman
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung "every woman is a gentleman", in der Galerie Kunst & Handwerk, Eröffnung am 04.10.1985 mit Video und Performance. 350 Beiträge von 308 Teilnehmern aus 31 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

chiarlone-corto-circuito

Titel
  • Corto Circuito
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum gleichnamigen Mailart-Projekt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

099-higgins-ny-invite

Verfasser
Titel
  • 1st New York Stamp Invite
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • #1 of 2 Sheets
Geschenk von
TitelNummer

137-konvolut-kopien

Verfasser
Titel
  • Kopierte Künstlerbriefmarken - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Schwarz-weiß Kopien von Künstlerbriefmarken, teilweise ausgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bogen mit 23 Künstlerbriefmarken von James Warren Felter zusammen mit Ecarts Publication, 1976, zwei Marken ausgeschnitten. Ein Teil des 1st New York Stamp #1 of 2 von E. F. Higgins III. 1977, mit sechs Künstlerbriefmarken. Und sechs Künstlerbriefmarken eines commemorative sheet mit diversen Künstlern.
Geschenk von
TitelNummer

196-welch-hiroshima-orange

Titel
  • Remember Hiroshima: Stamps for Peace
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt bedruckt mit 60 Künstlerbriefmarken, Schwarz-weiß auf orangen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zum Thema Frieden und Hiroshima, gestaltet von diversen Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Networking
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 20x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abstrakte Figur aus Pappe, bemalt, beklebt und gestempelt, Briefmarken und Par Avion-Aufkleber
ZusatzInfos
  • Beklebt mit Namen diverser Mail Art Künstler. Wurde per Post an Klaus Groh verschickt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Crozier Robin: IAC. Ed. Nr. 04 - Croziers International Hole Book, 1973

crozier-iac-4
crozier-iac-4
crozier-iac-4

Crozier Robin: IAC. Ed. Nr. 04 - Croziers International Hole Book, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 04 - Croziers International Hole Book
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

klassnik-iac19
klassnik-iac19
klassnik-iac19

Klassnik Robin: IAC. Ed. Nr. 19 - Real Klassnik, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 19 - Real Klassnik
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Exemplar mit Cover von Ausgabe 05.
Geschenk von
TitelNummer

dibbets-territorium-1969

Verfasser
Titel
  • Roodborst territorium/sculptuur 1969 - Robin Redbreasts Territory/Sculpture 1969 - Domain d un rouge-gorge/Sculpture 1969 - Rotkehlchenterritorium/Skulptur 1969
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 18,3x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • April-Juni 1969. Klassisches, erstes und einziges Künstlerbuch des niederländischen Konzeptkünstlers Jan Dibbets. Mit Fotografien, topografischen Übersichten und handschriftlichen Notizen, die ins Englische, Französische und Deutsche übersetzt wurden. Das Buch dokumentiert eine Installation aus dem Jahr 1969 im Amsterdamer Vondelpark, bei der Dibbets versuchte, das natürliche Territorium eines Rotkehlchens zu erweitern, indem er immer wieder neue Grenzen mit Stangen setzte, auf denen sich der Vogel niederließ. Die dokumentierte Bewegung des Rotkehlchens wurde so Teil der "Zeichnung im Raum" des Künstlers.
    Text von der Webseite
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

ko-de-jong-1981-antwerpen

Verfasser
Titel
  • Reports from Everywhere - Ko de Jong
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 17,2x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeklebte Original-Fotografien
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung von Ko de Jong am 01.01.1981 in Antwerpen. Mit Beiträgen von vielen Mail Art Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

frontieres-mail-art
frontieres-mail-art
frontieres-mail-art

N. N.: Frontieres - Frontiers, 1984 ca.

Verfasser
Titel
  • Frontieres - Frontiers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog und Dokumentation eines Mail Art Projektes
Geschenk von
TitelNummer

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte adressiert an Kattenstroth, rückseitig beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, weiße Farbe, Marker, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag Collageartig gestaltet; ärztlicher Mitteilungsschein; A4 beidseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1984
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Einladung, Infos und Ausstellungseinladung zum internationalen "Work/study camp 16.121984-06.01.1985"
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerbriefmarken, Stempel, Künstlerstempel von Rehfeldt und Jupitter-Larssen; 15 postkartengroße Kopien über das "Anthroart Ghana Project" mit umfassendem Material über teilnehmende Künstler*innen, Erklärungen, Dokumentation. Poststempel 1986
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox von Fotografie
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "Anthropology"
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Zeitungsartikel von Volker Hamann aus der Berliner Szene
    • Postkarte "Anthro Art" beklebt mit Info über verbindendes Projekt des Austauschs, Stempel, gelocht

    "ANTHROART GHANA PROJECT
    Seit 1979 experimentiere ich mit Anthroart, einem weltweiten Netzwerk von Menschen in verschiedenen kulturellen Situationen, die schöferisch zusammenarbeiten wollen. Viele von ihnen sind Mailartisten, denn die Konzepte von Mailart/Correspondenceart und Anthroart überschneiden sich. Die intensivste Begegnung im Anthroart Netzwerk hatte jedoch nichts mit Mailart zu tun. 1981 antwortete ich Ayah Okwabi auf seinen in "Fourth World Review" (For Small Nations, Small Communities & The Human Spirit) veröffentlichten Brief aus Ghana. Avah und ich entwickelten die Idee eine Mailartausstellung mit einem Workcamp in Ghana zu verbinden.
    Die Ausstellungen in Ghana, vielleicht die ersten dieser Art in Afrika, verbanden teils symbolisch, teils ganz praktisch Menschen in verschiedenen Netzwerken (Mailart/Correspondenceart/Anthroart/The Fourth World), Institutionen (Ghana Institute of Journalism/Mfantsi-man Secondary School, GUNSA), Menschen in Ghana und die Freiwilligen des Workcamps (VOLU). Die zur Ausstellung gesendeten Konzepte für Künstlerische- und Netzwerkarbeit waren unter den gegebenen Umständen nicht realisierbar (zu intellektuell, technisch zu anspruchsvoll, politisch unpassend für die Situation in Ghana), obwohl sie mit zu den reizvollsten Einsendungen gehörten?
    Die Abteilungen der Ausstellung: APARTHEID - BLACK&WHITE - AFRIKA TOKOKOE PROJECT - PEACE AND POLITICS - MAILART - ABOUT MAILART - JUNKMAIL - MAILART PUBLICATIONS - NETWORKING ADRESSES - ANNOUNCED SHOWS - OTHER NETWORKS"

    "VORSCHLAG FÜR EIN "FOURTH WORLD NETZWERK GHANA"
    In Ghana gibt es viele Selbsthilfe Initiativen. Kreative Menschen, die Probleme aus eigener Kraft lösen wollen müssen jedoch ihre Energie meist schon für die Beschaffung der einfachsten Materialien verschwenden. In Schulen fehlt es an Kreide, Füllern, Heften, Papier; Musikern fehlt das Zubehör für Instrumente; Malern fehlen die Pinsel und Farben, Kinder die lesen lernen wollen finden keine Bücher. Diese Dinge sind in den materiell reichen Ländern oft im Überfluss vorhanden und werden weggeschmissen statt sie dorthin zu schicken wo sie wirklich gebraucht würden. Es ginge nicht darum ein schlechtes Gewissen durch Almosen zu erleichtern. Der Austausch von Dingen ist nur EINE Möglichkeit freundschaftliche oder solidarische Beziehungen entstehen zu lassen.
    Entscheidend ist ein immaterieller Austausch in beide Richtungen."
    Text aus dem Brief mit Material zum "Anthroart Ghana Project"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg

Braumüller Hans / Maggi Ruggero / Padin Clemente / Welch Chuck: Vereint in Mail Art, 2020

Titel
  • Vereint in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, geklammert und gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
    Beilage zu Mail Art Konvolut von Horst Tress.
Geschenk von
TitelNummer

Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan): Amp Wall Monu Ment Confro Ntation, 2021

amp-wall-monu-ment-cover
amp-wall-monu-ment-cover
amp-wall-monu-ment-cover

Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan): Amp Wall Monu Ment Confro Ntation, 2021

Titel
  • Amp Wall Monu Ment Confro Ntation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 31,5x31,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Schallplatten, Klappeinband, Broschüre, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • AMP WALL MONUMENT CONFRONTATION recontextualizes the Otto-von-Bismarck monument at the Deutsches Museum (Boschbrücke, Munich) using sound and performance. To call attention to the imperialistic, nationalistic, and colonial contexts, a sculpture and counter monument consisting of 21 guitar amplifiers has been installed for one day in front of the monument. Seven electric guitars were connected to the sound system. An ambient drone composition was performed on them with seven guitarists for four hours.

    AMP WALL MONUMENT rekontextualisiert das Otto-von-Bismarck-Denkmal im Deutschen Museum (Boschbrücke, München) mittels Sound und Performance. Um auf die imperialistischen, nationalistischen und kolonialen Kontexte aufmerksam zu machen, wurde für einen Tag ein Skulptur- und Gegenmonument aus 21 Gitarrenverstärkern vor dem Denkmal installiert. Sieben E-Gitarren wurden an das Soundsystem angeschlossen. Auf ihnen wurde vier Stunden lang mit sieben Gitarristen eine Ambient-Drone-Komposition gespielt.
    Text von der Webseite, Übersetzt mit DeepL
    In der beiliegenden Broschüre findet sich die zur Performance zugehörige Partitur und ein Text von Damian Lentini
Erworben bei Kalas Liebfried
TitelNummer

becker-how-to-zine-project-1777

Verfasser
Titel
  • Project 1777 - How to Zine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zinefaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anleitung für die Erstellung eines Zines. Teil der "Project 1777" Reihe der Kunsthochschule in Kassel. Die Zahl bezieht sich auf das Gründungsjahr 1777 der Schule.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nicolai-polyfoto
nicolai-polyfoto
nicolai-polyfoto

Nicolai Carsten: POLYFOTO, 1998

Verfasser
Titel
  • POLYFOTO
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 23x17 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928342916
    Klappbroschur, eingeklebte CD-ROM
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig 06.07.-23.08.1998. Arbeiten von 1995-1998.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • By Chance - Serendipity and Randomness
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

maag-hond-01

Titel
  • Maag Hond Nummer 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Schlagwort
TitelNummer

gufler-i-dreamed

Titel
  • I Had Dreamed The Perfect Painting. It Held All The Answers. This Is It.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 4.2.-27.2. 2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kim-ki-da-rilke

Verfasser
Titel
  • Ki-Da Rilke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 22x16,3 cm, ISBN/ISSN 9781934105511
    Hardcover mit Goldprägedruck, Buchrücken mit Silberfolie, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Line Wall in der Kunsthalle Basel, 17.04.-29.05.2011
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

maag-hond-02

Titel
  • Maag Hond Nummer 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,2 cm, Auflage: 45, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie auf gelbes Papier, eingelegt ein Blatt mit handschriftlichem Gruß
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notel Prinzregent 2016 - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten, 2 Visitenkarten, 1 Heft, lose Blätter, teilweise gestempelt, 1 kleine Gipsfigur, 2 Blechschilder, ein gebrochenes Plastikschild und ein eingeschweißtes Schild in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Studierende der Akademie der Bildenden Künste besetzen das Hotel Prinzregent und stellen in den leeren Räumen vom 02.06.-19.06.2016 aus
TitelNummer

fricker_icon-catalogue

Verfasser
Titel
  • ICON - Exhibition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, diverse Papiere, gestempelt, mit privatem handschriftlichen Brief an Klaus Groh
ZusatzInfos
  • ICON-catalogue: a networkart production
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

20seconds-5

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 26986671
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
    20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden. Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist und Ehrlichkeit und Unabhängigkeit auch nicht, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren. Es ist auch ein Dialog, der auf Flüssigkeit basiert. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten bleibt. ...
    Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL
    Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
Geschenk von
TitelNummer

artists-report
artists-report
artists-report

Schmidt Angelika, Hrsg.: Artists Report - MAIL-ART, 1979

Verfasser
Titel
  • Artists Report - MAIL-ART
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Angelika Schmidt
TitelNummer

commonpress-378
commonpress-378
commonpress-378

Below Peter, Hrsg.: Commonpress 03 - Eroticism and art, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 03 - Eroticism and art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21,1 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt und mit mehrfarbigem Stempeldruck, innen mit farbigen Verläufen gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beveren-the-archives

Verfasser
Titel
  • The Archives
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung. Umschlag aus Kunstleder mit Goldprägung. Arbeiten von 30 Künstlern, verschiedene Materialien und Arbeiten eingeklebt, viele davon signiert. Karte von U. Mulkers beigelegt. Materialien: Fotografie, Blech, Papiertüte, Folie, Stempeldruck, Malerei, Puzzleteil, Postkarten, Kunstdrucke
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 31.01.-15.03.1981. Künstler-Verzeichnis auf Extrablatt.
Schlagwort
TitelNummer

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

zweitschrift-8
zweitschrift-8
zweitschrift-8

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

Titel
  • Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur, mit eingelegter Schallplatte (Singel, Vinyl in Papierhülle)
Sprache
ZusatzInfos
  • Schallplatte, Seite 1, Capri-Fischer von Monsti Wiener und Valie Export. Seite 2, Bananen von Valie Export und Monsti Wiener
Schlagwort
Erworben bei Verlag Zweitschrift
TitelNummer

carrion-boxing
carrion-boxing
carrion-boxing

Carrión Ulises, Hrsg.: Commonpress 05 - Box Boxing Boxers, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 05 - Box Boxing Boxers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15,4 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet mit Klebestreifen, Stempeldruck auf dem Cover, Schwarz-Weiß-Fotokopien, erste und letzte Seite ausklappbar, beiliegend ein Werbekärtchen für die Ausgabe #93
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

general-input

Verfasser
Titel
  • General Input
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    14 Gehefte mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, zwei lose Seiten, viele Originalarbeiten mit Filz-, Farb-, Bleistift und Stempeln, eingeklebte Schnur
Schlagwort
TitelNummer

intermedia-1-78

Verfasser
Titel
  • Intermedia One
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, zwei Seiten mit original Filz- und Kugelschreiberzeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

intermedia-2-79

Verfasser
Titel
  • Intermedia Two
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ein farbiges Blatt mit Originalzeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

intermedia-3-80

Verfasser
Titel
  • Intermedia Three
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 100 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftete Schwarz-weiß Fotokopien, ein Blatt mit original Filz-, Bleistiftzeichnungen und Stempeln
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987

Geskó Judit, Hrsg.: Bélyeg Képek - Stamp Images, 1987

Verfasser
Titel
  • Bélyeg Képek - Stamp Images
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Künstlerbriefmarken aus der Sammlung des Artpool Archiv vom 29.05.-25.09.1987.
    Mit einer Einführung von Géza Perneczky.
Geschenk von
TitelNummer

reaktion-vi
reaktion-vi
reaktion-vi

Leaman Michael, Hrsg.: Reaktion 6, 1981

Verfasser
Titel
  • Reaktion 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Karton, Transparentpapier, Drucke, Zeichnungen, Graphit oder Metallstaub in Kunststofftasche
TitelNummer

cineaction-3-4

Verfasser
Titel
  • cineAction! No. 03/04 - A magazine of radical film critism & theory
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 27,3x19,7 cm, ISBN/ISSN 08269866
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • reading the text
    u. a. Feminist Film Theory and Social Reality
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

commonpress-4-78
commonpress-4-78
commonpress-4-78

Dziamski Grzegorz, Hrsg.: Commonpress 04 - From Poetry to Poesy, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 04 - From Poetry to Poesy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,2x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Collage mit original Stempeldrucken, handschriftliche Notiz mit Kugelschreiber auf der Rückseite bzw ein eingelegtes Blatt mit Teilnehmerliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-16-79
commonpress-16-79
commonpress-16-79

Schraenen Guy, Hrsg.: Commonpress 16 - Artists' Postage Stamps, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 16 - Artists' Postage Stamps
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21,2x15,4 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    32 paginierte Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Fotokopien, überwiegend im A5-Format, vereinzelte Blätter von A4 auf A5 gefaltet, teilweise gestempelt und mit aufgeklebte Künstlerbriefmarken, in verklebtem Umschlag
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
TitelNummer

libellus-07

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 7
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • A monthly Mail Art Publication
Schlagwort
TitelNummer

artusion-02

Titel
  • Artfusion Nr. 02 / Hai-Life Nr. 02 / Zutt & Honig 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 33,5x23,5 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft, vier Seiten mit beschnittenen A3 Schwarz-weiß Fotokopien überklebt
Schlagwort
TitelNummer

hobsons-1-78
hobsons-1-78
hobsons-1-78

Winter Tom, Hrsg.: HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete, 1978

Verfasser
Titel
  • HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x20,9 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Banderole, verschiedene Papiere, Collagen, Stempeldrucke, 3 original Linolschnitte, zwei davon sign. und num., eingelegte Visitenkarte und kleinerformatige Loseblattwerke
ZusatzInfos
  • Mail Art-Zusammenstellung
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

gufler-i-had-dreamed-heft

Verfasser
Titel
  • I had dreamed the perfekt painting. It held all the answers. This is it.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 03.-27.02.2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

selbstbildnisse-schaeren2000

Verfasser
Titel
  • Band 25 Sammlung der Künstlerbücher. Selbstbildnisse - could be different*
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 392876148X
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog Selbstbildnisse - could be different* , 25.06.-24.09.2020, Sammlung der Künstlerbücher, Neues Museum Weserburg Bremen. Eine Ausstellung des Archive for Small Press & Communication im NMWB.
    Echte/falsche Portraits, Vortäuschen von Situationen, Identitätsannahme, Enthüllen der eigenen Person, weit zurückliegende Erinnerungen oder Zukunftsprojektionen - die Künstler der sechziger und siebziger Jahre haben die Inszenierung, die Verfremdung der Realität zum Höhepunkt getrieben, um zu einer möglichst tiefgehenden Beobachtung ihrer selbst zu gelangen. Niemals sollten die Künstler so sehr mit den intellektuellen und technischen Möglichkeiten spielen, um sich zu verstecken. Aber niemals war ihre Enthüllung pathetischer.
    Text von Guy Schraenen aus dem Heft.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hyphen-press-2011
hyphen-press-2011
hyphen-press-2011

Kinross Robin, Hrsg.: Catalogue & almanack 2011-2012, 2011

Verfasser
Titel
  • Catalogue & almanack 2011-2012
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsverzeichnis, Neuerscheinungen, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Living-Culture-14

Verfasser
Titel
  • Living Culture No. 14 Das Magazin der Fünf Höfe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 26x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brotfabrik-mailart

Verfasser
Titel
  • 50 Jahre Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung in der BrotfabrikGalerie Berlin
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

backcover-03

Verfasser
Titel
  • Back Cover #03 graphic design, typography, etc.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 28x19,5 cm, ISBN/ISSN 19645392
    Drahtheftung. Text
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

erste-eschatologische-internationale

Verfasser
Titel
  • Erste Eschatologische Internationale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet
ZusatzInfos
  • Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

gilber-george-obsessions

Verfasser
Titel
  • Gilbert & George: Obsessions & Compulsions
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 28x23 cm, ISBN/ISSN 0856675709
    Hardcover mit Schutzumschlag, Cover mit geprägten Namenszügen
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Überblick mit teils unveröffentlichten Arbeiten sowie einem längeren Interview
Schlagwort
TitelNummer

artfusion-02-stoffbeutel

Titel
  • Artfusion Nr. 02 / Hai-Life Nr. 02 / Zutt & Honig 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 33,3x23,5 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft in bedruckter Leinentasche, Siebdruck, Drahtheftung, Wendeheft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2

Rabowski Rainer, Hrsg.: Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02, 1981

Verfasser
Titel
  • Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 31.5x22 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene lose Papiere, beklebt, bemalt, gestempelt, signiert, in Papierumschlag, ein Stück Film und Polaroidbild angeheftet. Teilweise nummeriert. Mit original Lochstreifen und einem zugeklebten Papierumschlag.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

avignon-malbuch-2016

Verfasser
Titel
  • Malbuch für Flüchtlingskinder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 1.400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
ZusatzInfos
  • Die Idee kam Jim, als er vor ein paar Wochen in einem Flüchtlingsheim mit Kindern malte. Insgesamt 30 Künstler konnte er dazu bewegen ihm umgehend ihre schönsten kinderkompatiblen Motive zu schicken.
    1200 Exemplare des gerade fertig gewordenen Ausmalbuchs gehen direkt an KREUZBERG HILFT. Die Initative verteilt die Hefte zusammen mit Filzstiften an 60 Flüchtlingsheime im Großraum Berlin. 200 Exemplare zum freien Verkauf.
Schlagwort
Erworben bei Jim Avignon
TitelNummer

ikarus-bender-2016

Verfasser
Titel
  • IKARUS - der zweite Versuch - Über den richtigen Einsatz von Wachs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20,8x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsflyer, 11.03.-30.04.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goetz-street-life

Titel
  • Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 23,0x30,2 cm, ISBN/ISSN 9783775727822
    Hardcover, Goldprägung
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011
TitelNummer

mobile-book-dokumentation-2015

Verfasser
Titel
  • mobile book - Dokumentation
Ort Land
Technische
Angaben
  • 40x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit japanischer Bindung, zwei mehrfach gefaltete Plakate (38,8x59,2 cm und 68,8x99,6 cm), in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Projektentwicklung mit Studenten der FH Dortmund, FB Design.
    Designstudenten der FH Dortmund und des Dessau Department of Design beschäftigten sich mit den (Un)Möglichkeiten des mobilen Seins in Zeiten von lückenloser Vernetzung und permanenter Erreichbarkeit. ...
    Wo bin ich, wenn ich reise? Wir waren mit einem mobilen Arbeitsplatz in einem umgebauten Transporter in Dessau und Dortmund unterwegs. Die Reisen haben wir mit den zur Verfügung stehenden mobilen Geräten und analog dokumentiert.
    In den jeweiligen Orten fand über zwei Tage ein gemeinsamer Workshop statt. Hier ging es um spontanes Handeln und Improvisieren als ein Teil des mobilen Seins und um die Wahrnehmung des Ortes aus der Sicht eines Fremden oder auch Ortsansässigen. Die im Workshop entstandenen Hefte dokumentieren die subjektiven Wahrnehmungen des Ortes und zeigen den Einfluss der verwendeten mobilen, digitalen und analogen Geräte und Produktionsmittel auf die Gestaltung. Das Projekt wird hier mit Workshopergebnissen, Dokumentationsfilmen und einer zusammenfassenden Publikation mobile book präsentiert.
    Die Publikation wurde mit dem E-Mail Programm gestaltet. Dies greift zum einen den Kerngedanken auf, mobiles Arbeiten medial abzubilden und zum anderen stellt es eine Untersuchung des Mediums auf visuelle Eigenheiten und den Einfluss auf die zu vermittelnden Inhalte dar. Das mobile book manifestiert sich in verschiedenen Medien: Wandbild, Buch, E-Mail.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

roohrblau-moe-notbremse
roohrblau-moe-notbremse
roohrblau-moe-notbremse

Groh Klaus, Hrsg.: roohrblau mö - Notbremse, 1972 ca.

Verfasser
Titel
  • roohrblau mö - Notbremse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 34x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarzweiß-Fotokopien auf unterschiedlichen, auch farbigen Papieren, teilweise lose, teils signiert, beklebt, gelocht, geklammert und gestempelt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kern-for-small-brave-acts

Verfasser
Titel
  • for (small) brave acts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der C.A.G.E. (Cincinnati Artists Group Effort), Cincinnati, 23.10.-21.11.1987. Mit 111 internationalen Mailart-Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brookmann-intermail-human-habitat-action-81

Verfasser
Titel
  • Intermail Human Habitat Action '81
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, einseitige Thermodrucke,
ZusatzInfos
  • Liste mit internationalen Mailart-Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lisme-nr-4

Verfasser
Titel
  • Lisme Nr. 4 (Smile)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck, vermutlich Xerox, teils händisch koloriert und beschriftet, mit eingeklebten, bemalten und aufklappbaren Papieren,
Sprache
ZusatzInfos
  • Lisme ist eine Zeitschrift der pregropertivistischen Bewegung. Lisme hat keine Regel, Zensur, Beschränkung oder Kontrolle. Es wird höchstens kontrolliert, ob es Kontrolle gegeben hat. (Text aus dem Magazin.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tachella-numbers

Verfasser
Titel
  • numbers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 17x11 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, mit farbigem Umschlag und Originalzeichnung auf Transparentpapier, Seiten einseitig bedruckt, Rückseite gestempelt, beklebt und an Klaus Groh adressiert,,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galleria Nuova 13, Alessandria, 05.07.-29.09.1979
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sarenco-lotta-poetica-11

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 11
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 25,5x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

degney-essence

Verfasser
Titel
  • ESSENCE - International Networking Culture
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 21x15,2 cm, signiert, ISBN/ISSN 0947317287
    Drahtheftung, mit händisch beschriebenem, farbigem Umschlag aus Karton,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Queensland College of Art Gallery, Griffith University, 24.04.-12.05.1995 und der Toowoomba Regional Gallery, 07.06.-02.07.1995. Mit einem Beitrag von Klaus Groh.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog

Mutt Richard, Hrsg.: California Drought Catalog (A Dada Digest), 1978

Verfasser
Titel
  • California Drought Catalog (A Dada Digest)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Early mail art catalog. Richard Mutt invited all mail artists to join in a post art card exhibition honoring the Great California Drought of 1977
Geschenk von
TitelNummer

mostre-international-mail-art-reciclat

Titel
  • 1a. Mostra Internacional de Mail Art Reciclat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,7x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Stempel von Cesar Reglero Campos. Eingelegt ein kleineres geklammertes Heft
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 10.-26.07.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

postage-stamps-weddel

Verfasser
Titel
  • International Artists' Postage Stamps Exhibition Weddel 1985
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [212] S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 3923971095
    Broschur, Seiten einseitig bedruckt, mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
  • Katalog mit Künstlerbriefmarken anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Visuelle Erlebnisse Otty und Bernd Löbach und dem Museum für moderne Kunst Weddel, 25.01.28.03.1985. Band 8 Schriftenreihe der Galerie für Visuelle Erlebnisse Cremlingen
Geschenk von
TitelNummer

mailed-sounds

Verfasser
Titel
  • Mailed Sounds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarzweiß-Fotokopien in Klemmschiene mit transparentem, bedrucktem Deckblatt,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

care-1-1982

Verfasser
Titel
  • CARE 1 a new mail-art magazine - Art Education
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 30,4x22 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    über 35 Originalbeiträge in fester Papiermappe, Stempeldrucke, verschiedene Papiere und Techniken, Collagen, Zeichnungen, angeklebte niederländische Fahne,
ZusatzInfos
  • Studentenprojekt, die Mail Art-Beiträge werden in der Akademie ausgestellt. Mit einer Liste von Magazinen und Künstlerarchiven. Ein signiertes und numeriertes Heft (Siebdruck) von Peter I. Paalvast und Wiskerke (nr. 22/100)
Geschenk von
TitelNummer

nielsen-schmidt-thou-art

Titel
  • Thou Art 84
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [100] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung "Thou Art", Jomfru Ane Teatret, in Aalborg, vom 11.-17.05.1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mail-Art-Dokumentation-1992

Titel
  • Mail Art Documentation 1992
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [23] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation von The Mercer Gallery of Monroe Community College of the State University of New York, 5th Mail Art Exhibition in the Montage 93 International Festival of the Image, 11.07.-07.08.1993, u. a. mit Einladungen zu anderen Mail Art-Projekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

care-03

Verfasser
Titel
  • CARE 3 Selfportrait, doing your favourite work
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 30,4x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    über 60 Originalbeiträge in fester Versandtasche mehrfarbig bedruckt (Siebdruck), Stempeldrucke, verschiedene Papiere und Techniken, Collagen, Zeichnungen, Materialien, mehrfach gefaltetes Plakat mit allen Teilnehmern
ZusatzInfos
  • Studentenprojekt. Ausschreibung von internationalen Mail Art Projekten
Geschenk von
TitelNummer

orgon-01

Verfasser
Titel
  • orgon 01 arte experimental
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Karteikarte mit Dank beigelegt, verschiedene Papiere, teilweise gestempelt
ZusatzInfos
  • Original Künstlerbeiträge
Geschenk von
TitelNummer

communication-alternative-expressions-1986

Verfasser
Titel
  • Communication / Alternative Expressions
Medium
Technische
Angaben
  • 26,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frangione-time-88

Verfasser
Titel
  • TIME 88 Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Leinenstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, Audio Art, Video Art, Computer Art
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988

Polkinhorn Harry, Hrsg.: POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry, 1988

Verfasser
Titel
  • POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 05.-28.02.1988, in Zusammenarbeit mit Núcleo Post-Arte aus Mexiko, organisiert von César Espinosa
Geschenk von
TitelNummer

nishimura-mother-earth

Verfasser
Titel
  • Mother Earth
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegtem, geklammertem Infoblatt in Englischer Übersetzung
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt und Ausstellung zur Stärkung der Beziehungen zwischen Japan und China. Mit einem Beitrag von Klaus Groh (S.29)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show

Fricker Hans Ruedi, Hrsg.: mail-art show - Artistic activities in the Country-side, 1982

Verfasser
Titel
  • mail-art show - Artistic activities in the Country-side
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, Rückseite mit Adresse beschrieben, gestempelt und mit Briefmarke
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 02.10.-13.11.1982
    Wasser von Joseph Huber, Kunst Schutz Gebiet von ruth Wolf-Rehfeld, uvm.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

segunda-bienal-mexico-1987

Verfasser
Titel
  • Segunda Bienal Internacional de Poesia Visual y Alternativa en Mexico 1987-1988
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Biennale zur internationalen Visuellen und Alternativen Poesie in Puebla, Mexiko (24.04.1987)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 83
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Wolfgang Max Faust über Bilder und Worte - Anmerkungen zur Sprache als Medium der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert, Poirier-Ausstellung, Schallplatten-Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein, Halle für internationale Kunst Zürich, Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst Bonn, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

neoist-festival_1985

Verfasser
Titel
  • NEOIST FESTIVAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Einzelblätter, links oben geklammert, einmal gefaltet, Schwarz-Weiß-Fotokopien, teilweise mit Originalstempeldrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • The 9th neoist festival, ARTESTUDIO Emilio Morandi, Ponte Nossa (Italien), 01.06.-07.06.1985
Geschenk von
TitelNummer

kryptogame-3_1980

Verfasser
Titel
  • Kryptogame 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, brauner Druck auf gelbes Papier, mit eingeklebten Lottoschein 6aus49, Visitenkarte angeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammenstellung künstlerischer Arbeiten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

142-navel-academy-5

Titel
  • Crackerjack Navel Academy 5 of 5
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 24 Künstlerbriefmarken, auf farbigem Papier, perforiert, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

150-held-mail-art-olympus

Verfasser
Titel
  • Mail Art Olympus - 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Blatt 2. Mail Art Olympus ist eine Portrait Gal⅘erie von Mail Art Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

art-rite-no-14

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 14 artists' books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26,6x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre.
    Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 in Kassel, zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

207-globale-postale-84-3

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

lightworks-n19

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 19 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28,1x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit Aufkleber auf Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "Reclaiming Resources: Art as Recycling. Recycling as Art"
    Unterstützt durch The Arts Foundation of Michigan
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81

Splettstößer Peter-Jörg, Hrsg.: Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps, 1981

Verfasser
Titel
  • Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Buchrücken mit Leinen beklebt, Umschlag gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum Internationalen Stempelworkshop in Bremen vom 22.08.-30.08.1981. Handgestempelt vom Autor. Bildende Künstler, Schriftsteller und Komponisten waren eingeladen, sich an dem internationalen Workshop mit einem Entwurf für einen Stempel zu beteiligen.
    Text aus dem Buch.
TitelNummer

Fogwell Dianne, Hrsg.: How I entered there I cannot truly say - Collaborative works from the ANU Edition + Artist Book Studio, 2005

fogwell_how_i_entered_2005
fogwell_how_i_entered_2005
fogwell_how_i_entered_2005

Fogwell Dianne, Hrsg.: How I entered there I cannot truly say - Collaborative works from the ANU Edition + Artist Book Studio, 2005

Verfasser
Titel
  • How I entered there I cannot truly say - Collaborative works from the ANU Edition + Artist Book Studio
Medium
Technische
Angaben
  • 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer/Plakat (Rückseite), ausgefaltet A2 (42x59,4 cm) mit Werkliste zur Ausstellung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel bezieht sich auf Dante, Göttliche Komödie, 1,10, aus Buch von Udo Sellbach. Vorwort von Williams David, Direktor
    Ausstellung ‘How I entered there I cannot truly say’: Collaborative Works from the ANU E+ABS, State Library of Victoria, Melbourne, organisiert von Dianne Fogwell, 2005
Geschenk von
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies

Crozier Robin, Hrsg.: Commonpress 12 - White Lies ....., 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 12 - White Lies .....
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter, links dreifach geklammert, mit Poststempeln und Briefmarke. Heft wurde am Rand zugeklebt und direkt verschickt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-37-1980
commonpress-37-1980
commonpress-37-1980

Lara Mario, Hrsg.: Commonpress 37 - Things to think about in SPACE, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 37 - Things to think about in SPACE
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 17,6x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-15
commonpress-15
commonpress-15

van Barneveld Aart, Hrsg.: Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 15,3x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Karten in verschließbarem transparenten Kunststoffbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.09.-12.10.1979 bei Stempelplaats von 57 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-34
commonpress-34
commonpress-34

Osewski Wieslaw, Hrsg.: Commonpress 34 - Habitat’s Range, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 34 - Habitat’s Range
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, offener Rücken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-1-arriere-1977
commonpress-1-arriere-1977
commonpress-1-arriere-1977

Petasz Pawel, Hrsg.: Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition, 1977

Verfasser
Titel
  • Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 19,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, dreifach, 2 Blätter mit blauen Stempeldrucken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-36
commonpress-36
commonpress-36

Ruch Günther, Hrsg.: Commonpress 36 - IDEA and communication, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 36 - IDEA and communication
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt mit mehreren Kapiteln, Text-Konzepte & Mail-Ideas über Kommunikation, von den Künstlern ausgefüllte Antwortkarten, Weiterleitungskarte, und einige Karten bekannter Künstler die Günther Ruch kontaktiert haben
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-18
commonpress-18
commonpress-18

Higgins E. F. III, Hrsg.: Commonpress 18 - nudes on stamps, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 18 - nudes on stamps
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Künstlerbriefmarken aufgeklebt auf dem Cover, plus Künstlerstempel, eingebunden 4 Bogen Farbxeroxkopien, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-8
commonpress-8
commonpress-8

Brög Hans / Grünfeld Thomas / Sturm Hermann, Hrsg.: Commonpress 08 - positiv-negativ, 1978

Titel
  • Commonpress 08 - positiv-negativ
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 42x16 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Bogen längs gefaltet und lose ineinander gelegt, 3 gelbliche Zwischenblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-19
commonpress-19
commonpress-19

Marx Graciela Gutierrez, Hrsg.: Commonpress 19, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x22 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter, handgestempelt in selbstgemachten Briefumschlag (Zerschnitten, Briefmarken, Stempel, Collage)
Sprache
ZusatzInfos
  • Blätter aus grauem Papier, Künstlerstempel und Collagen
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-39
commonpress-39
commonpress-39

machArt Christoph, Hrsg.: Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT, 1981

Verfasser
Titel
  • Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,3x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose in Ablagemappe, links oben gelocht und mit Schnur zusammen gebunden, gefaltetes Einzelblatt beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im KCR Kommunikations-Centrum-Ruhr in Dortmund-Dorstfeld mit Arbeiten von 150 Künstlern, Eröffnung am 03.04.1981
    Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Geschenk von
TitelNummer

fifth-assembling-1974
fifth-assembling-1974
fifth-assembling-1974

Kostelanetz Richard / Korn Henry / Metz Mike, Hrsg.: Fifth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts, 1974

Titel
  • Fifth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [284] S., 27,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifach geklammert, diverse Papiere, Materialien und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengetragenes Material, für das sich sonst kein Verleger finden würde, eine kollaborative Anthologie des Unpublizierten und Unpublizierbaren. Die Teilnehmer wurden gebeten 100 Kopien eines Blattes ihrer Arbeit an den Verlag zu schicken. Die Anordnung im Buch ist alphabetisch.
Geschenk von
TitelNummer

lory-punk-xerox
lory-punk-xerox
lory-punk-xerox

Lory Ekkehard, Hrsg.: Punk Xerox, 1980

Verfasser
Titel
  • Punk Xerox
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21xx14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mail Art-Projekt zum Thema Punk aus den Jahren 1975-1980
Geschenk von
TitelNummer

stoerpunkt-the-nude

Verfasser
Titel
  • størpunkt paper - The Nude - Half a pound of art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogzeitung, Blätter lose eingelegt, 2 Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung nude 11.09.-30.10.2020, Have a pound of art 04.12.-28.02.2021
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

x1-009-do-not-wak-daddy-viii-zine-cross-one-2013

Verfasser
Titel
  • X1 #009 - Don't Wake Daddy VIII
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819083
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Langsam aber sicher sollte Daddy sich etabliert haben und sich seinen Platz im alljährlichen Ausstellungsreigen gesichert haben. Diesmal jedenfalls schaut er, bereits zum 8ten Mal, vom 01.12.-21.12.2013 bei Feinkunst Krüger vorbei. Dabei hat er die Werke von 24 internationalen Künstlern und Künstlerinnen um wieder einmal Europas schönste und größte Low Brow Ausstellung, exklusiv in Hamburg, zu präsentieren ... Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen und wird auf dem „normalen“ Markt präsentiert und gehandelt. In Europa ist man auf dem besten Weg diesen Status zu erreichen, und die DWD Ausstellungen tragen ihren Teil dazu bei. Zum Beispiel ist zum jetzigen Zeitpunkt im Deutsch Amerikanischen Institut in Freiburg eine Ausstellung zum Thema Low Brow , mit Werken aus der Sammlung Feinkunst Krüger und der Sammlung Heiko Müller, zu sehen. Diese findet dort verständlicherweise großen Anklang.
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 9 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

lo-straniero-11-_-1991-neapel
lo-straniero-11-_-1991-neapel
lo-straniero-11-_-1991-neapel

Corsaro Ignazio, Hrsg.: Lo Straniero - Numero 11, 1991

Verfasser
Titel
  • Lo Straniero - Numero 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 70x50 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen, mehrfach gefaltet, Adressaufkleber darauf: Empfänger Klaus Groh
ZusatzInfos
  • Lo Straniero - The Stranger - Der Fremde - L'Estranger: Founded in 1985 by Ignazio Corsaro to be the Mega-Zine openly estranged from the dishonesty of the honest. This magazine, devoted to a wide research on estrangement, in the domain or art intends to fight the system that rules the lucrative business of premises-organizations-budgets through the chain of Editors-Merchants-Critics-Politicians-Union Leaders, building a new way based on free communication and freed of official Mafia.
    Text aus der Zeitung.
Geschenk von
TitelNummer

ttc-zine-soup
ttc-zine-soup
ttc-zine-soup

Clausen Magnus / Alsbo Emil / Højbo Simon, Hrsg.: Zine Soup - A Collection of International Zines and Self-Published Art Books, 2009

Verfasser
Titel
  • Zine Soup - A Collection of International Zines and Self-Published Art Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 26,8x22,6 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788792564009
    Klebebindung, Schutzumschlag als originärer Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verlag Telefon Til Chefen (TTC) ist ein Kollektiv, gegründet von den drei Herausgebern. Nachdem sie 2007 eine Zine-Ausstellung veranstalteten und viele Künstler*innen trafen, die ihre Zines selbst verlegten, wollten sie eine Publikation, die eine Sammlung all dieser Zines ist, machen. 2009 veröffentlichen sie Zine-Soup, das unter Beteiligung von über 80 Künstler*innen entstanden ist.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

foerderpreis-akademie-muenster-2021
foerderpreis-akademie-muenster-2021
foerderpreis-akademie-muenster-2021

Radtke Merle, Hrsg.: Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster, 2021

Verfasser
Titel
  • Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 03.03.-18.04.2021 in der Kunsthalle Münster
Geschenk von
TitelNummer

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

Verfasser
Titel
  • The Memory Book
Medium
Technische
Angaben
  • [180] S., 27,9x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, schwarzer Nadeldruck. Titel mit roter Farbe per Pinsel aufgemalt, seitlich am Schnitt mit Faserschreiber beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Einleitung:
    Dieser Katalog, The Memory Bank, ist der dritte in der von uns herausgegebenen Reihe. Auch in diesem Fall geht es um die Veröffentlichung von Vorschlägen für Performances, die noch nicht aufgeführt wurden, sowie um die Dokumentation von Veranstaltungen, die der Künstler an anderer Stelle durchgeführt hat. Auch hier hat die Bank, wann immer es möglich war, die eingereichten Veranstaltungen, ob bereits durchgeführt oder nicht, aufgeführt und die Ergebnisse dokumentiert. Dieses Mal haben wir über 56 Veranstaltungen durchgeführt.
    Obwohl wir wie bisher alle eingegangenen Veranstaltungen veröffentlicht haben, unterscheidet sich The Memory Bank von seinen Vorgängern dadurch, dass wir für diese Veröffentlichung beschlossen haben, die Arbeiten von acht Künstlern hervorzuheben, wo in ihrem Werk die Trends in den Jahren 1982 bis 1986 zu beobachten waren. Darüber hinaus haben wir einige andere aufgeführt, deren Werk sich als bedeutend erwies. Die Künstler sind also nicht alphabetisch geordnet, sondern nach subjektiv bestimmten Beziehungen zu den folgenden Kategorien:
    Abschnitt 1: DaDa, fröhlicher Nihilismus, Anarchismus
    Abschnitt 2: Performances, bei denen das Schreiben oder das Markieren wichtig ist
    Sektion 3: Echtzeit-Aktionen
    Sektion 4: Körperkunst
    Sektion 5: Mail Art-Performances und Satire
    Sektion 6: Performances und das Kunstobjekt
    Sektion 7: Performances und Ideen
    Abschnitt 8: Epische kulturelle Performances ...
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

apropos-audio-art-1978
apropos-audio-art-1978
apropos-audio-art-1978

Schill Ruedi, Hrsg.: Audio Art, 1978

Verfasser
Titel
  • Audio Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drtahtheftung, beigelgt gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog entstanden anlässlich einer Präsentation von Audio Art bei Apropos im März/April 1978 in Luzern. Mit einem Text von Richard Kostelanetz, Audio Art - ein Manifest, ursprünglich erschienen im März 1977 in Soho Weekly News, New York. Alle Künstler*iinen sind mit Schwarz-Weiß-Porträts vorgestellt.
    Beilage kopiertes Blatt von S.R.T. ciullini, firenze, mit einem Aufruf zur Beteiliung an Sound Recycling Terminal.
Geschenk von
TitelNummer

teraz-mowie-1992-nr-12
teraz-mowie-1992-nr-12
teraz-mowie-1992-nr-12

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Teraz Mowie Nr. 12 buchstaben, 1992

Verfasser
Titel
  • Teraz Mowie Nr. 12 buchstaben
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [26] S., 21x15 cm, Auflage: 50, 2 Teile. ISBN/ISSN 09444750
    Drahtheftung, beiliegend ein Din A 4 Bogen - ein Brief von Andryczuk mit Kugelschreiber signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Der beiliegende Brief mit der Überschrift "Sternensprache International!" richtet sich an einen Dietmar, dem Andryczuk auf der Ausstellung "milliliter meer" zum ersten Mal persönlich begegnete. Zudem grüßt er handschriftlich Dietmars Frau Regina Beckert-Schmidt.
    Wieder steht unter Teraz Mowie der Untertitel Hefte für Amateurastronauten.
Geschenk von
TitelNummer

interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk

Graf Karl-Heinz, Hrsg.: interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale, 1996

Verfasser
Titel
  • interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.
    Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia:
    "Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."
Geschenk von
TitelNummer

pips-crime-1990-bonn
pips-crime-1990-bonn
pips-crime-1990-bonn

Pütz Claudia / Kinzel Cay, Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 2/90 Crime, 1990

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 2/90 Crime
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 21x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, Techniken und Materialien, nachträglich und individuell gestaltet; zum Teil nummeriert und signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • DIN-A5 Ausgabe (auch als DIN-A4 Ausgabe mit Objekt vorhanden) der "PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz" mit dem Titel Crime.
Geschenk von
TitelNummer

galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995
galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995
galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995

Hertz Cornelius, Hrsg.: Haut, 1995

Verfasser
Titel
  • Haut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zum zweiten Teil der Ausstellungstrilogie "Spiegel - Haut - Essen", die vom 24.03.-28.04.1995 in der Galerie Cornelius Hertz in Bremen stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

music-sound-language-theater
music-sound-language-theater
music-sound-language-theater

Brown Kathan, Hrsg.: Music Sound Language Theater - John Cage, Tom Marioni, Robert Barry, Joan Jones, 1980

Verfasser
Titel
  • Music Sound Language Theater - John Cage, Tom Marioni, Robert Barry, Joan Jones
Medium
Technische
Angaben
  • 22,8x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Erworben bei Willi Mattutat
TitelNummer

rosa-stern-after-all-ends
rosa-stern-after-all-ends
rosa-stern-after-all-ends

Abraham Zarah / Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan) / Metzel Constanze / Pondorf Rosanna Marie / Rappl Josua / Scharf Alexander, Hrsg.: After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation, 2023

Titel
  • After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Dreibruchfalz
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Rosa Stern Space ist ein Raum sowie ein Netzwerk und eine Plattform für die Auseinandersetzung, sowohl analog als auch digital, mit verschiedenen Diskursen. In den eigenen Räumlichkeiten und auch an verschiedenen Orten in München organisiert Rosa Stern Space verschiedene Veranstaltungen. Hierbei handelt es sich um Programmheft mit Auflistung der verschiedenen Veranstaltungen, die ab dem 26.01.2023 in verschiedenen Lokalitäten in München stattfinden, unter dem Namen "After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation". Das erste Event fand in der Roten Sonne in München statt. Die Inhalte sind vielseitig und bewegen sich von Klang, Tanz und Performances bis hinzu Gesprächen und Vorführungen.
    Rosa Stern Space explores social and cultural developments of a present defined by (post-)apocalyptic scenarios, critically questioned and transferred into an aesthetic discussion space. What comes after all ends? Are there new beginnings? Do we persist in the recurrence of the same old? No return to the supposed normality? How do we counter resignation, and what visions emerge from these liminal conditions marked by continuous crises and permanent sensations? Breakdown or breakthrough?
    Text von der Webseite.
Erworben bei Rote Sonne München
TitelNummer

beeing-with-others

Verfasser
Titel
  • Being with Others - Zusammensein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Seite, dickeres Papier, beidseitig bedruckt, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte für die Ausstellung "Being with Others – Zusammensein" von 09.12.2022-28.01.2023. Für die Ausstellung hat einBuch.haus zwölf zeitgenössische Künstler*innen und Verleger*innen eingeladen, die das Buch als zentrales Medium ihrer künstlerischen Praxis nutzen. Der Titel verweist auf die Vorstellung einer Vernetzung der Künstler*innenbuch-Community und der Verbreitung ihrer Arbeiten, indem der Ausstellungsraum als Plattform für Präsentation und Austausch zur Verfügung gestellt wird. Er verweist auch auf die medienspezifische Mobilität und Zugänglichkeit von Büchern in der Rezeption ihrer Leser*innen.
    [...]
    Ein Buch ist eine Verbindung.
    Ein Buch ist eine Begegnung.
    Ein Buch ist ein bewohnter Raum.
    Ein Buch ist das, woran man sich stößt, wenn man zurücktritt, um eine Skulptur zu betrachten.
    Ein Buch ist ein Raum mit Zeit.
    Ein Buch ist ein Buch.
    Ein Buch ist ein zeitbasiertes Medium.
    Ein Buch ist eine perfekte Symbiose zwischen Form und Inhalt.
    Ein Buch ist eine Skulptur.
    Ein Buch ist ein Portal.
    Ein Buch ist ein Behälter für möglichen Inhalt.
    Ein Buch ist intim.

    Text von Website
TitelNummer

calendar2023

Verfasser
Titel
  • Calendar 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 365, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Aufhänger aus weißer Kordel, mittig gefaltet, vermutlich farbiger Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung Being with Others – Zusammensein hat einBuch.haus zwölf zeitgenössische Künstler*innen und Verleger*innen eingeladen, die das Buch als zentrales Medium ihrer künstlerischen Praxis nutzen. Der Titel verweist auf die Vorstellung einer Vernetzung der Künstlerbuch-Community und der Verbreitung ihrer Arbeiten, indem der Ausstellungsraum als Plattform für Präsentation und Austausch zur Verfügung gestellt wird. Er verweist auch auf die medienspezifische Mobilität und Zugänglichkeit von Büchern in der Rezeption ihrer Leser*innen.

    Die in der Ausstellung vertretenen Künstler*innen verbindet die Beteiligung an der Publikation Calendar 2023, in der jede*r eine Arbeit für den zugewiesenen Monat beisteuerte. Das Projekt ist eine Hommage an den „Kalender-als-Ausstellung“ March 1969 von Seth Siegelaub. Die beiden Ausstellungsformate – vor Ort im einBuch.haus und potentiell weltweit als Kalender – zeigen die unterschiedlichen Möglichkeiten, Künstler*innen, ihre Kunstwerke und das Publikum zusammenzubringen.

    Ein Buch ist eine Verbindung.
    Ein Buch ist eine Begegnung.
    Ein Buch ist ein bewohnter Raum.
    Ein Buch ist das, woran man sich stößt, wenn man zurücktritt, um eine Skulptur zu betrachten.
    Ein Buch ist ein Raum mit Zeit.
    Ein Buch ist ein Buch.
    Ein Buch ist ein zeitbasiertes Medium.
    Ein Buch ist eine perfekte Symbiose zwischen Form und Inhalt.
    Ein Buch ist eine Skulptur.
    Ein Buch ist ein Portal.
    Ein Buch ist ein Behälter für möglichen Inhalt.
    Ein Buch ist intim.

    Text von Website
TitelNummer

mozley-bananas-autumn-1979-no-17

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 03083381
    Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
    Es handelt sich um die Herbstausgabe des Jahres 1979.
    Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

vabf-2022-heft
vabf-2022-heft
vabf-2022-heft

Obermayer Marlene, Hrsg.: VABF Vienna Art Book Fair #2, 2023

Verfasser
Titel
  • VABF Vienna Art Book Fair #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 34x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineiander gelegt, Papier einseitig metallbeschichtet - mirror 120g
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Vienna Art Book Fair #2, die vom 20.-22.10.2023 an der Universität für angewandte Kunst Wien stattfand. Mit einer Liste der 135 teilnehmenden Aussteller*innen, u.a. auch der icon Verlag Huber Kretschmer.
Geschenk von
TitelNummer

project-1777-nr9

Verfasser
Titel
  • Project 1777 Nr. 9 - Corona Time
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 25,4x20,3 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945824191
    Drahtheftung, handnummeriert. Zweifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuntes Heft der Zine-Reihe Project 1777 der Kunsthochschule Kassel, die Zahl bezieht sich dabei auf das Gründungsjahr der Schule (1777). Dieses Zine ist innerhalb eines Workshops, gegeben von Aafke Mertens, entstanden. Das Heft besteht aus Zeichnungen und Illustrationen von Studierenden und setzte sich mit der Pandemie, dem Zuhause (eingesperrt) sein auseinander.
Geschenk von
TitelNummer

dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986

Dietzel Tracy, Hrsg.: sticks Postal Mail Art, 1986

Verfasser
Titel
  • sticks Postal Mail Art
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 28,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Schwarz-Weiß Fotografien, zwei lose ineinander gelegte Blätter, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • EINE EINFÜHRUNG ÜBER KUNST & AUSTAUSCH (Guy Bleus)
    Heute gibt es eine Kunstbewegung, die auf dem Kunstaustausch basiert. Es handelt sich um ein planetarisches Netzwerk von Tausenden von Künstlern, die Kunst miteinander austauschen und Kommunikationsmedien als Kunstmedien nutzen (Post, Telegrafie, Telex, Telefax, Telefon, Computer, etc.). Dieser Kunstkreislauf ist wahrscheinlich die größte Kunstbewegung, die es in der Geschichte der Kunst je gegeben hat. Und sie wächst jeden Tag weiter... Dieser Kunstkreislauf wird üblicherweise Mail-Art Network genannt, weil das Postsystem meist als Austauschmedium genutzt wird. Dennoch gibt es nicht "das eine" organisierte Netzwerk. Jeder Mail-Art-Künstler oder Tauscher hat seine eigene Mailing-Liste, die seinen (kleineren oder größeren) Kreis umfasst. Wenn jemand von "DEM" Netzwerk spricht, meint er alle diese (sich überschneidenden) Kreise zusammen.
    (...)
    Übernommen von mailart.be Website (Link unten), übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983
pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983
pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983

Pithois Pascal, Hrsg.: Mixnews 1 Rouge, 1983

Verfasser
Titel
  • Mixnews 1 Rouge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 63 S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • SMILE Ausgabe 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 30x21 cm, Auflage: ca. 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien, Orange-farbige Grafiken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34607-ben-allen

Verfasser
Titel
  • Collaborative Bookwork 9th of August at Copyart London
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tacker, Stempel, Künstlerstempel, Sticker, Farbstempel, Filzstift, aufgeklebte Papiere, ausgeschnittene Seiten/Objekte, Tesafilm, Nagel, Wolle, Plastik, Silberholzstift, Handschrift, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Briefmarken, verschiedene Materialien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

rundschau-deutschland-katalog
rundschau-deutschland-katalog
rundschau-deutschland-katalog

Szczesny Stefan / Wörsel Troels, Hrsg.: Rundschau Deutschland 1981, 1981

Verfasser
Titel
  • Rundschau Deutschland 1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Fabrik, Lothringerstraße 13, München 80, 13. März bis 13. April 1981
    Rundschau Deutschland war der Name einer 1981 organisierten Kunstausstellung der Neuen Wilden in München und Köln.
    Die Ausstellung ging von neuen Entwicklungen in der Malerei aus, die vor allem durch Künstlergruppen aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München vorangetrieben wurden, die sich in Ausstellungen wie Heftige Malerei (Berlin Moritzplatz), Neue Bilder aus Deutschland (Mülheimer Freiheit) und Schlaglichter (Rheinisches Landesmuseum Bonn) erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt hatten. Die Ausstellung Rundschau Deutschland führte die Protagonisten dieser neuen Strömungen zusammen. Die Ausstellung fand in der Fabrik Lothringerstraße 13 ... sowie im Klapperhof Köln statt.
    Der Kunstkritiker Helmut Schneider zieht in der Zeit ein kritisches Resümee der Ausstellung: „[...] Diese Bilder sind Beispiele einer InstantMalerei, bestimmt zum sofortigen Verbrauch, heute gerade noch aktuell, morgen schon nicht mehr. Sie verdeutlichen aber auch den Bewußtseinszustand von Jugendlichen. No future, keine Zukunft."-
    Text aus Wikipedia
TitelNummer

salon-no-25

Verfasser
Titel
  • Salon #25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [162] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897706002
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 25 (April 2024) enthält eine Sammlung von speziell für das Salon Magazin angefertigten Bildessays verschiedener Künstler*innen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998

Galántai György, Hrsg.: The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998, 1999

Verfasser
Titel
  • The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

botas-et-al-altbau-oder-neubau

Titel
  • Altbau oder Neuland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 75 S., 21x16 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 12.06.-21.06.2008 im kulturellen Zentrum "Neuland" in München stattfand. Sie ist ein Projekt von 77 Studierenden der Akademie der Bildenden Künste in München, die sich künstlerisch und mit verschiedenen Techniken mit diesem Raum - einer heruntergekommenen Industriehalle, die vor dem Abriss steht - auseinandersetzten.
Geschenk von
TitelNummer

hillen-pingo-17

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 17 BEYOND Thought
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferschein (gefalteter DIN A4 Bogen) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 17. Ausgabe des Pingo Magazins probiert dem Leser mithilfe von 10 Lektionen das 'nicht denken' beizubringen. Dazu benutzt die Zeitschrift primär Fotografien, historische Gemäde und kleine Texte, aber auch Skizzen, Comicausschnitte, wahllose Objekte und Wörter oder Gedichte.
Erworben bei Luca Hillen
TitelNummer

luca-hillen-pingo-19

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 19 DuckTales (World Showcase Edition)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferschein (gefalteter DIN A4 Bogen) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 19. Ausgabe des Pingo Magazins erforscht das Leben im hier und jetzt und das Loslassen von der eigenen Vergangenheit. Während inhaltlich die Gegenwart im Vordergrund steht, spielen bildlich die alten Disneycharaktere rund um Donald Duck und Mickey Mouse eine zentrale Rolle. Abgesehen von den bekannten Comics und deren Figuren werden viele Fotografien, Skizzen und kleine Texte verwendet.
Erworben bei Luca Hillen
TitelNummer

junge-amerikanische-lyrik

Verfasser
Titel
  • Junge Amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [280] S., 21,3x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, einige Seiten ausklappbar oder lose beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In 'Junge Amerikanische Lyrik' sind Gedichte und andere Lyrikformen von amerikanischen Dichtern und Poeten der 50er Jahre zu sehen. Ein einheitliches Thema der Inhalte ist nicht zu erkennen.
Schlagwort
TitelNummer

independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair, 2025

Verfasser
Titel
  • It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 16x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit offenem Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
    Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
    Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
    Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
    Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
    In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
    Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
    Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
    Text von der Website https://www.itsabook.de/books
Geschenk von
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

Verfasser
Titel
  • Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 14,8x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Heft über Shozo Shimamotos Europa Tour 1986. Paris, Schweiz, Deutschland, Japan. Mit Fotos der Performace eines Mail Art Projekts in Zusammenarbeit mit Cavellini, der Beiträge von Mail Art Künstlerinnen und Künstlern auf Shimamotos Kopf geschrieben hat.
    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013 in Osaka.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis, 1991

pips-biomuelltuete-01-91
pips-biomuelltuete-01-91
pips-biomuelltuete-01-91

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis, 1991

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33 S., 30x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    BioMülltüte in Umschlag, mit Originalarbeit "Verbalakrobatik", signiert und nummeriert, und diversen losen Originalarbeiten, Collagen, Materialien, viele Arbeiten signiert, mit Kunststoffschiene zusammen gehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise la tête parlante/Das Riesenkind ( 8 ans, 5 pieds et 113 kg), Pfeife & Zange für die Fabrikation von Bleikugeln
Schlagwort
TitelNummer

pips-crime-tuete

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/02 Crime Tüte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [43] S., 29,7x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Omnibus ("Assembling" / vom Künstler vervielfältigte Materialien) mit verschiedensten Materialien und Techniken, Papieren, Gegenständen, Stempel, z.T. signiert und nummeriert, mit Klemmschiene zusammengehalten in Plastikfolie und Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 Killerhase, 1 Curare-Pfeilspitze, 1 Massaker in Technicolor
Schlagwort
TitelNummer

pips-sextuete
pips-sextuete
pips-sextuete

Pütz Claudia / Eckart Katharina, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/01 Sextüte, 1990

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/01 Sextüte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedenste Papiere und Materialien mit Kunststoffschiene zusammengehalten, Stempel, Collagen, Postkarten, mit einer Einladung zu einem Mailart-Projekt in Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 echtes Charmhaar/1 Sexbombe/1 Zensur-Postkarte.
    mit einem Hinweis auf ein Künstler-Archiv der 68elf Produzentengalerie in Köln.
Schlagwort
TitelNummer

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

printedmatter76-v
printedmatter76-v
printedmatter76-v

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

Verfasser
Titel
  • Printed Matter, Inc.
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung