Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde René Bauer, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 321 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
totzauer-almresidency-9-icon-2025
totzauer-almresidency-9-icon-2025
totzauer-almresidency-9-icon-2025

Totzauer Janina / Jooss Magdalena, Hrsg.: AlmResidency #9, 2025

Verfasser
Titel
  • AlmResidency #9
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 70, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-050-7
    Drahtheftung, eingelegt ein Plan der Ausstellung und ein Abrissblatt von Rebekka Bauer
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Lothringer 13 Halle, 28.02.-16.03.2025
    Das jährlich stattfindende Programm „AlmResidency“ lädt in diesem Jahr zur Ausstellung in die Lothringer Halle ein. Die Künstlerinnen Rebekka Bauer, Alina Belyagina, Polina Bertou, Kristina Schmidt und Linda Weiß trafen sich im Rahmen der Residency in einer außergewöhnlichen Umgebung: auf zwei Almhütten im bayerischen Voralpenland. Dort, inmitten unberührter Natur, lebten und arbeiteten sie gemeinsam, um ihre künstlerischen Arbeiten weiterzuentwickeln und zu vertiefen.
    Ohne moderne Annehmlichkeiten, ausgestattet mit Holzscheiten, frischem Quellwasser und warmen Socken, erlebten die Bewohner eine Zeitreise in die Vergangenheit. Für den morgendlichen Kaffee musste der Ofen erst eine Stunde lang eingeheizt werden, geduscht wurde mit der Gießkanne unter freiem Himmel.
    Die Ausstellung zeigt die während der Residenz entstandenen und weiterentwickelten Arbeiten und bietet spannende Einblicke in die künstlerischen Prozesse und Erfahrungen der Künstlerinnen. Die Ergebnisse sind vielfältig: von den großformatigen Installationen von Kristina Schmidt und Linda Weiß, die ihr irdenes Material direkt aus dem Berg schöpft, bis zu Polina Bertous malerischen Interpretationen der einsamen Zeit auf der Hütte. Rebekka Bauer lässt sich von den besonderen Lichtstimmungen des Waldes inspirieren und Alina Belyagina konfrontiert in zwei Videoarbeiten in Zusammenarbeit mit der Medienkünstlerin Alina Schuch die Kühle der Fliesenwelt des Münchner Volksbades mit der Wärme des menschlichen Körpers.
    Die AlmResidency ist eine Künstler*innen-Residency in den bayerischen Voralpen. Seit nunmehr neun Jahren kommen jährlich fünf Kunstschaffende für eine intensive zehntägige Arbeits- und Forschungszeit in zwei abgelegenen Hütten zusammen. Die Ochsenhütte, mit ihrer über hundertjährigen Geschichte, bietet drei Künstler*innen eine inspirierende Heimat mitten im dichten Wald. Der Ofen spendet wohlige Wärme, während der nahegelegene Bach klares Wasser liefert. Höher gelegen öffnet das Jagaheisl zwei weiteren Residents Raum für kreatives Schaffen. Der schlichte Duschplatz mit Gießkanne vor der Hütte schenkt einen weiten Blick hinab ins Tal. Mit mittlerweile 42 internationalen Residents hat sich die AlmResidency zu einer anerkannten, über die Grenzen Bayerns hinaus geschätzten Kulturinstitution entwickelt.
TitelNummer

tupi-or-not-tupi-2018

Titel
  • Tupi, or not tupi. Anthropophagische Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Austellung vom 02.03.-15.04.2018 im Kunsttempel, Kassel.
    Anthropophagische Poesie ist eine Sprachkunst, die vorhandenes Text- und Bildmaterial verschlingt und anders und neu wieder hervorbringt. Die Ausstellung ist nicht zuletzt eine Hommage an den nordhessischen Seefahrer und Autor Hans Staden (1525-1576), der in Brasilien fast vom Volk der Tupinambá verspeist wurde. Die Zürcher Gruppe and-or mit René Bauer, Beat Suter und Mirjam Weder präsentiert eine Online-Anwendung, mit der sich Tweets durch Buchstaben anfressen lassen, um neue Texte auszuspucken. Jürgen O. Olbrich verkehrt ins Negative, was ihn in jungen Jahren mit Text und Bild gut genährt und belehrt hat. Gregor Weichbrodt schreibt Texte, die Texte aus anderen Texten schreiben. Carola Ruf hat buchstäblich Bücher durchbohrt und die Bohrkerne in Reagenzglasröhren gefüllt. Steffi Jünglingpräsentiert in der Tradition der Schluckbildchen neue Varianten der Esszettel. Und Dagmara Kraus, die am 3. März mit dem Förderpreis Komische Literatur ausgezeichnet wird, zeigt einen Ikonenklon.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

beuys-berlin-kojote

Verfasser
Titel
  • Aus Berlin: Neues vom Kojoten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [176] S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zweite erweiterte Auflage, erste Ausgabe 1979 bei René Block. Fotos von Ute Klophaus. Dokumentation der Aktionen von Beuys in der Galerie Block 1979.
    Am 15. September 1979 beendete die Galerie René Block ihre Arbeit. An diesem Tag wurde sie fünfzehn Jahre alt. Aber noch etwas anderes endete an diesem Herbsttag in Berlin: eines der denkwürdigsten Ereignisse in der Geschichte von Galerien: eine Ausstellung, deren wesentliches Merkmal war, daß der, dem sie galt, Joseph Beuys, den Putz von den Wänden schlagen und in zweiundzwanzig Holzkisten verpacken ließ.
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
TitelNummer

rene-burri-2004

Titel
  • René Burri - Fotograf
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Foto Vorderseite: René Burri, 1964, aus der Serie: Die Deutschen - Photographien. Einladungskarte zu 16.03.2004 um 20 Uhr zur Deutschen Uraufführung des Films René Burri - Fotograf (58 min, BRD 2003), Gasteig Black Box
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Bauer Josef: Drei Stück Freiheit, 2019

bauer-drei-stueck-freiheit
bauer-drei-stueck-freiheit
bauer-drei-stueck-freiheit

Bauer Josef: Drei Stück Freiheit, 2019

Verfasser
Titel
  • Drei Stück Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33x19,2x4,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufwändig produzierte Kassette mit Magnetverschluss, eingelegt drei Schachteln mit Seife, in Vertiefung eingelegt 6 Karten, aufgelegt eine Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Seifen produziert von Dr. Röska Naturkosmetik. Eingelegte Karten mit Songtexten zum Thema Liebe, Freiheit und Frieden, mit jeweils farbigen Grafiken von Josef Bauer.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vostell_1969

Verfasser
Titel
  • Wolf Vostell - Edition 17 Galerie René Block
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 448 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Klebebindung, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganzseitige Bildstrecken ohne Text, fotograf. Dokumentation der Decollagen 1954-69 und der Happenings 1958-69. Etwa nach dem 1. Drittel des Buchs (S. 151-182) Essay von Sidney Simon: Wolf Vostell's Aktions-Bild-Sprache. Übersetzung aus dem Englischen, erschienen zuerst in Art International November 1968. Teil Dokumente ab S. 400 (Chronologie, Daten, Biografie, Bibliografie, Dokumentation Ausstellung/Happenings, Begriffe)
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

maechler-am-nullpunkt

Verfasser
Titel
  • Am Nullpunkt der Fotografie
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 29,623,6 cm, ISBN/ISSN 9783721205930
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Fotostiftung Winterthur, 02.09.-19.11.2006.
    René Mächler (*1936) hat sich als einer der bedeutendsten Vertreter der Konkreten Fotografie international einen Namen gemacht. Obwohl die konkrete Fotografie vor allem in ihrer Beziehung zur Kunst der Moderne immer wieder Beachtung findet, dringt sie als eigenständige künstlerische Richtung der Fotografie nur langsam ins öffentliche Bewusstsein. René Mächlers Werk ist – angesichts des heute immer beliebigeren und unverbindlicheren digitalen Rauschens der Bilder – aktueller denn je: eine starke, eigenständige künstlerische Position. Diese Monografie präsentiert neben frühen Kameraarbeiten eine umfassende Auswahl seiner Fotogramme seit den 1960er-Jahren.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

art-rite-11-12

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 11-12
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelbild von Ed Ruscha. Mit Anzeigen u. a. von Printed Matter, FILE, Sonnabend, Leo Castelli, Rene Block
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

bauer_stille_schilf

Verfasser
Titel
  • Das stille Schilf - Das Schlechteste von Wolfgang Bauer. Ein schlechtes Meisterwerk: schlechte Texte mit schlechten Zeichnungen und einer schlechten Schallplatte
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Kartoneinband, cellophaniert, mit eingesteckter Schallplatte in Klebetasche an Innenseite hinterer Einbanddeckel. Im Vorsatz eingeklebtes rotes Etikett: "Rezensionsexemplar"
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Zeichnungen/Illustration und Gedichte auf je einer Doppelseite gegenübergestellt. Orgelmusik von H. Feuerstein auf der Schallplatte. Widmung des Buches an ihn, siehe Vorwort.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Bader
TitelNummer

josef-bauer
josef-bauer
josef-bauer

Bauer Josef: I'm Free, 2019

Verfasser
Titel
  • I'm Free
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 65 S., 31,6x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufwändig produziertes Hardcover, Fadenheftung, Drip-Off-Lackierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Von starken Kontrasten und kräftigen Farben geprägt stoßen Leser des Buchs neben zahlreichen Bildern aus Bauers Schaffenszyklen auf leckere Kochrezepte sowie auf abstrakte - teils psychedelische - Motive. Rezepte zum Nachkochen, Aphorismen zum Schmunzeln, Musik zur Kontemplation und Kunst zur Inspiration – wenn all das in einem einzigen Buch zusammenkommt, dann wird jede Seite zum Erlebnis. Und tatsächlich: wer den funkelnden Buchdeckel aufschlägt erfährt über das „Druckwerk” des Künstlers Josef Bauers zuallererst: kein Bildband, kein Kochbuch, keine Sprüchesammlung, kein Musikalbum.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

praline-nr-2-1963

Verfasser
Titel
  • Praline Heft 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 32,2x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Am 15. April 1954 erschien im Heinrich-Bauer-Verlag die erste Ausgabe der Zeitschrift Praline. Der damalige Schwerpunkt der Illustrierten lag auf Reisen. Der Untertitel der Zeitschrift lautete zu diesem Zeitpunkt „Illustrierte für Heim und Mode, Reise und Unterhaltung.“ Praline entwickelte sich bald zu einer der beliebtesten deutschen Zeitschriften. Ende der fünfziger Jahre wurden wöchentlich mehr als 500.000 Exemplare verkauft.
    1970 änderte Praline ihren thematischen Schwerpunkt. Die Zeitschrift wurde zum Sexheft. Von nun an drehte sich eine typische Ausgabe der Praline fast ausschließlich um Sexualität. In den siebziger Jahren wurden pro Ausgabe über eine Million Exemplare verkauft. 1975 erreichte die Praline eine verkaufte Auflage von 1,25 Millionen Exemplaren.
    Aus der Diplomarbeit von Judith Richter, Wien 2011
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei gefunden
TitelNummer

Titel
  • Der Drache (1919 bis 1925) - wie Brausepulver im Nachtgeschirr - Ein Portrait der vorwiegend ungemütlichen Wochenschrift
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 426 S., ISBN/ISSN 3928833375
    Reprint der ungemütlichen Wochenschrift
ZusatzInfos
  • Der »Drache« erschien als satirische Wochenschrift mit Unterbrechungen vom Oktober 1919 bis zum April 1925 in Leipzig. Sein Begründer und langjähriger Herausgeber Hans Reimann verstand es, einige der bedeutendsten deutschen Satiriker und Journalisten seiner Zeit für die Mitarbeit zu gewinnen. So gelang es ihm, das Blatt zu einem anspruchsvollen linken Sprachrohr zu formen, welches früh die Zeichen der Zeit erkannte und mit Witz und Tiefe Stellung bezog. Die versammelten Autoren wie Bruno Apitz, Erich Kästner, Walter Mehring, Joachim Ringelnatz, Joseph Roth, Kurt Tucholsky, Lene Voigt oder Erich Weinert machen den »Drachen« jedoch auch zu einer literarischen Fundgrube, deren Bedeutung weit über das Lokale hinausgeht. Dieser Band unternimmt den Versuch, einige der interessantesten »Drachen«-Beiträge zusammenzutragen und somit ein wichtiges Zeitdokument der 20er Jahre wieder zugänglich zu machen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

quart-heft-20

Verfasser
Titel
  • Quart Heft für Kultur Tirol 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 9783709970270
    Originalbeilage von der Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz, blaues Papier, geschnitten
ZusatzInfos
  • Das neue Quart ist an Lässigkeit kaum zu überbieten: Der Maler und Grafiker Jan Peter Tripp hat sich an die Gestaltung des Covers und einer Strecke im Innenteil gemacht. Zudem erzählt er von seinem Freund, dem Dichter W.G. Sebald. Büchner-Preisträger Walter Kappacher beschenkt Quart mit einem brandneuen Text, während Christoph W. Bauer einen Blick in sein neues Buch über jüdische Lebenswege gewährt. Weiters ließ sich Karl-Markus Gauß zum Interview bitten, Lydia Mischkulnig auf Landvermessung schicken und der Höhlenforscher Christoph Spöttl porträtieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

plakat_kunst-musik-karree-2014
plakat_kunst-musik-karree-2014
plakat_kunst-musik-karree-2014

Kretschmer Hubert / Stadler Matthias / Pfeifer Anne, Hrsg.: Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern, 2014

Titel
  • Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 6, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat und Flyer zur Veranstaltung. Farblaserkopien. 2 Variationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Anne Pfeiffer.
    Ausstellung mit Art­Zi­nes, sel­te­nen Zeit­schrif­ten, Hef­ten, Künst­ler­ma­ga­zi­nen u. a. aus Bar­ce­lona, Lon­don, Ber­lin und München und Publikationen von vielen Einzelkünstlern.
    Mit Livemusik von Nor­bert R. Stamm­ber­ger: Sopran­sa­xo­phon, Karina Erhard: Flöte, Gre­gor Kar­ger: Kon­tra­bass mit Kompositionen von John Cage (*1912-?1992),
    Nor­bert Stamm­ber­ger (*1958), Michael Ema­nuel Bauer (*1974) und Chris­toph Rei­se­rer (*1966)
TitelNummer

lefebvre-il-est-amusant

Verfasser
Titel
  • Le Carré 8 - Il est amusant de prendre le train pour les petites villes
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15,4x15,4 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte aus durchsichtigem Plastik mit 3 Heften, einem Leporello und einer Karte,
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung "Il est amusant de prendre le train pour les petites villes" von Katherine Bauer, Joseph Imhauser, Taro Masushio und Alice Wang, 31.Mai - 22.06.2013, Immanence Paris
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

landjaeger-magazin-14

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 14 Tipps & Tricks
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 27,9x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit eingelegter Postkarte von Hallstatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christian Feuerstein
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

hkb-bern-karte
hkb-bern-karte
hkb-bern-karte

Vogel Andreas, Hrsg.: o. T., 2019

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, mit handschriftlichem Gruß von Olivia Bauer
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

legal-illegal-ngbk

Verfasser
Titel
  • legal / illegal. Wenn Kunst Gesetze bricht / Art beyond Law
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 389657468X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • «legal, illegal» stellt Aktionen von KünstlerInnen in den Mittelpunkt, bei denen die Grenzen zwischen künstlerischer Inszenierung und politischer Tat verschwinden, bei denen das Symbolische in Aktionismus, Illegalität oder gar Kriminalität mündet. Aktionen, die den Konflikt zwischen den Systemen Politik, Kunst und Leben deutlich machen. Das reichlich bebilderte Buch begleitete die gleichnamige Ausstellung, die vom 16.10.-28.11.2004 in den Räumen der «Neuen Gesellschaft für bildende Kunst» in Berlin stattfand. Neben der Ausstellung gab es Aktionen und Interventionen im Stadtraum Berlin. Im Anschluss war die Ausstellung in Neuhausen/Fildern zu sehen, ehe sie nach Venedig zur Biennale wanderte. Ausgangspunkt des Projektes bildet die Untersuchung von künstlerischen Aktionen in ihrem jeweiligen Medien und Politikkontext. Es werden Aktionen präsentiert und analysiert, die in einem Rahmen entstehen, in dem formell Kunst- und Meinungsfreiheit besteht, die jedoch bewusst als Provokation und Skandalproduktion die Grenzen der Legitimität überschreiten, um auf politische und gesellschaftliche Bedingungen aufmerksam zu machen oder um das Kunstsystem selbst in Frage zu stellen.
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei Veronika Schäfauer
TitelNummer

rao-pulp-vol-3-2022
rao-pulp-vol-3-2022
rao-pulp-vol-3-2022

Rao Shubigi / Bauer Ute Meta, Hrsg.: Pulp III - A Short Biography of the Banished Book - Volume III of V, 2022

Verfasser
Titel
  • Pulp III - A Short Biography of the Banished Book - Volume III of V
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 348 S., 23,3x16,7 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 9789811837074
    Broschur, Schutzumschlag oben beschnitten, Ota-Bindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation von Shubigi Rao, die im Singapur Pavillon der Biennale Venedig 2022 kostenlos verteilt wurde (Arsenale - Sale d'Armi). Kuratorin Ute Meta Bauer.
    Das neue Buch von Shubigi Rao, das eigens für den Singapur-Pavillon geschrieben wurde, ist ein Kunstwerk, das eine Vielzahl von Themen rund um Bücher aufgreift, Bibliotheken und Gemeinschaften. Die Exemplare des Buches sind in einer Weise angeordnet, die auf die Monumentalität seines Formats als Behälter des Wissens hinweist. Im Laufe der Ausstellung wird die Installation ihre Form verändern, während sie verstreut werden, werden kleine Bibliotheken entstehen und geopolitische und kulturelle Grenzen überwunden. Für Rao ist jedes Buch ein Bote, ein Reisender, die Verkörperung unseres Bedürfnisses nach Kommunikation und ein Aufruf zum Handeln. Indem Sie das Buch in die Welt tragen, vollziehen Sie diese konzeptionelle Geste. Wenn Sie den Pavillon besuchen und ein Buch mitnehmen möchten, bitten wir Sie, uns Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Bestimmungsort des Buches mitzuteilen, um deutlich zu machen, dass Bücher Objekte sind, die reisen und echte Verbindungen zwischen Menschen auf der ganzen Welt herstellen. Die gesammelten Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der Dokumentation, Ihre Teilnahme am künstlerischen Prozess von Rao zu dokumentieren.
    Text von der Webseite, übersetzt
Geschenk von
TitelNummer

rao-pulp-begleitheft-2022-biennale
rao-pulp-begleitheft-2022-biennale
rao-pulp-begleitheft-2022-biennale

Rao Shubigi / Bauer Ute Meta, Hrsg.: Pulp III - A Short Biography of the Banished Book, 2022

Verfasser
Titel
  • Pulp III - A Short Biography of the Banished Book
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung von Shubigi Rao im Singapur Pavillon der Biennale Venedig 2022 (Arsenale - Sale d'Armi). Kuratorin Ute Meta Bauer.
Erworben bei Biennale Venedig
TitelNummer

bravo-lars-eidinger

Verfasser
Titel
  • Bravo 3/2019 - Macht K-Pop süchtig?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 28x21 cm, Auflage: 79.600, ISBN/ISSN 04069595
    Drahtheftung, mit Lars Eidinger Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Schauspieler Lars Eidinger (42) hat sein heiß ersehntes Poster in der «Bravo» bekommen. Das Teeniemagazin druckt ihn in der neuen Ausgabe als Hamlet. Das Heft liegt seit Mittwoch am Kiosk, wie eine Sprecherin der Bauer Media Group am Donnerstag sagte. Angestoßen hatte das Ganze: Linken-Politiker Gregor Gysi (71). Der Bundestagsabgeordnete hatte erfahren, dass sich Eidinger ein «Bravo»-Poster wünscht. Er habe ihm «leichtfertig Hilfe zugesagt», schrieb Gysi im Dezember bei Facebook. Gysi wandte sich also mit einem Brief an die Redaktion. Die «Bravo» ließ bei Twitter abstimmen, ob Eidinger die Seite bekommt. Die vielen Pro-Stimmen seien «aus dem erwachsenen Fan-Lager von Lars» gekommen, erklärte «Bravo»-Chefin Yvonne Huckenholz in einem Interview des Verlagsblogs. Eidinger habe sich «Hamlet» als Motiv gewünscht. «Nicht ganz die Lieblings-Welt der Jugendlichen, aber wir haben das trotzdem gern gemacht.» Eidinger postete das Ergebnis bei Instagram. Der Schauspieler macht unter anderem in der TV-Serie «Babylon Berlin» mit und tritt an der Berliner Schaubühne auf. Die «Bravo»-Poster seien für ihn früher Ikonen gewesen. «Götter, die ich als Jugendlicher angebetet habe», sagte er einmal der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».
    Artikel auf spiegel.de.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

block-poeticum-07

Verfasser
Titel
  • Poeticum 07 - Sprachspiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29.7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Poetische Sprachspiele: Sätze können ertanzt, SehnsuchtswOrte geschrieben, unfassbare Begriffe befühlt und Textmaschinen angeworfen werden. Oder man läuft in Kassels Botanischem Garten durch ein satellitengesteuertes Hör-Gehdicht. Die Ausstellung findet im Rahmen des Stadtprogramms im documenta-Jahr kasselkultur07 statt.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zuwege-2023

Verfasser
Titel
  • zuwege
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,2x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Katalog eingeheftet, Flyer mit Werkverzeicnis beiliegend, Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Gruppenausstellung “zuwege” verhandelt auf dem ehemaligen landwirtschaftlich genutzten Hof “Zahn am Bach” die Strukturen, die heute und auch damals vorgefunden wurden. Seit 2015 wird der Hof vom Zahn am Bach e.V. mit Werkstätten und Ateliers genutzt und schafft auf dem Land einen Raum für Neues, Kreativität und Austausch. Eine junge Künstler*innen-Gruppe der Akademie der Bildenden Künste in München hat sich zusammengetan um mit dem sehr differenten Ort und den dort ansässigen Künstler*innen Verbindungen und gemeinsame Prozesse entstehen zu lassen. In welchem Verhältnis steht dieser Ort zu zeitgenössischer Kunst, zu den Leben der Künstler*innen und der Zeit, in der wir heute uns befinden? Dabei will die Ausstellung eine gewisse Ursprünglichkeit durch Material, Inhalt und Form affirmativ und assoziativ behandeln, wobei Technologie, geografische Bedingungen sowie der unaufhaltsame Fortschritt der Zeit ebenso unübersehbare Faktoren für die künstlerische Auseinandersetzung darstellen.
    Die Linie, die von der Stadt in das „unwegsame“ Gelände führt, soll dabei als Fokus gelten. Nicht nur die gegenständlich existierende Distanz von Stadt zu Land, auch das abstrakt gedachte Imaginäre spielt eine zentrale Rolle der künstlerischen Auseinandersetzung der verschiedenen Positionen.
    Nach einer ersten Anstoß-Ausstellung im Juni dieses Jahres, haben alle beteiligten Künstler*innen ihre Konzepte und Kunstwerke weiterentwickelt. Die große Ausstellung Mitte September bildet den Höhepunkt der dreiteiligen Ausstellung, die im Frühjahr des darauffolgenden Jahres mit der Veröffentlichung des Kataloges ein leises Ende findet.
    Text von der Webseite
Erworben bei space n.n.
TitelNummer

wanktwoyearsspace
wanktwoyearsspace
wanktwoyearsspace

Wank Anna, Hrsg.: Two Years space nn - Making Of - ausstellungen 2023/24, 2025

Verfasser
Titel
  • Two Years space nn - Making Of - ausstellungen 2023/24
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x22 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9873689190545
    Gefaltete Bögen lose ineinandergelegt, mit lila Gummiband zusammengehalten, gelocht, mit Kette verbunden, Schlüsselanhänger aus gelbem Plexiglas und Booklet (Drahtheftung) mit Kette befestigt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei Jahre, dreiundzwanzig Ausstellungen, einhundertsiebenundfünfzig Künstler*innen und sechzehn Kurator*innen. Nomen Nominadum - ein noch zu nennender Name. Eine offene Bezeichnung, ein Platzhalter, der sich nicht festlegt. Und genau das ist space n.n.: ein Raum, der sich nicht in eine feste Form pressen lässt, sondern mit jeder Ausstellung, jeder Veranstaltung, jeder Begegnung neu definiert. Vor zwei Jahren haben wir diesen Offspace in München Gegründet - als Experimentierfeld, als Ort des Austauschs, als Möglichkeit für junge Kunst, abseits etablierter Strukturen.
    Text aus Publikation übernommen.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Semmi sem semmi - Nichts ist nicht nichts - Nothing ain't nothing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., Auflage: 600, ISBN/ISSN 3927015466
    Umschlag rückseitig gestanzt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Kunsthalle Fridericianum Kassel, 19.03.-14.05.2006. Konzeption René Block und Barbara Heinrich.
    Nach der politischen Wende wurden Tóts Werke unter dem Titel Semmi sem Semmi (Nichts ist Nichts) in der Kunsthalle Budapest ausgestellt. ...
    Zitat nach Wikipedia
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

collectors-editions-phaidon
collectors-editions-phaidon
collectors-editions-phaidon

N. N.: Collectors Editions from Phaidon Press: Nobuyoshi Araki, René Burri, Elliot Erwitt, Nan Goldin, Martin Parr, Luc Tuymans, 2004 ca.

Verfasser
Titel
  • Collectors Editions from Phaidon Press: Nobuyoshi Araki, René Burri, Elliot Erwitt, Nan Goldin, Martin Parr, Luc Tuymans
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis. Fadenheftung, Schutzumschlag mit Goldprägung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

konvolut-hereth-seedorn
konvolut-hereth-seedorn
konvolut-hereth-seedorn

Diverse Herausgeber: Konvolut Heinz-Jürgen Hereth, 1978 ca.

Titel
  • Konvolut Heinz-Jürgen Hereth
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Karten und Flyer, Aufkleber und Spielfigur
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbematerialien des Seedorn Verlag aus Zürich, Aufkleber (Ceci n'est pas un Hoet) in Anlehnung an ein Bild von René Magritte. Tüte mit einer gestanzten Spielfigur, Nylonfaden und mehrsprachiger Gebrauchsanweisung (die Pappfigur auf den Faden geklemmt, dann der Faden gespannt und die Figur beginnt sich zu drehen)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

martini-trois
martini-trois
martini-trois

Martini Rene: TROIS, 2021

Verfasser
Titel
  • TROIS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 gefaltete Blätter, Malerei in Gold und Rot, handschriftlicher Brief zum Neujahr, in Briefumschlag
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heldenreizer-today-tomorrow-text-2024
heldenreizer-today-tomorrow-text-2024
heldenreizer-today-tomorrow-text-2024

Elbel Julian Shreddy / Kim Ju Young / Stiegler René: to | da y to morr ow, 2024

Titel
  • to | da y to morr ow
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.-16.02.2024, today tomorrow, mit großformatiger Fotoarbeit von Julian Elbel und Objekten der beiden anderen Künstler*innen.
    HELDENREIZER Contemporary freut sich, mit der Gruppenausstellung to | da y to morr ow erstmals Arbeiten der Künstler*innen Julian Shreddy Elbel, Ju Young Kim und René Stiegler zu präsentieren. Die Vivisektion des Ichs, die Selbstbeobachtung im Kontext der Unausweichlichkeit des Daseins verbinden die Werke von Shreddy Elbel, Kim und Stiegler inhaltlich miteinander. Mit ihrer existenzialistisch geprägten Kunst spannen sie den Bogen zwischen Pathos und Poesie, Konstruktion und Authentizität, Konformität und ästhetischem Dasein, Angepasstheit und Aversion. Der menschliche Körper, die „innere“ Reise oder das Moment der Entfremdung sind dabei wiederkehrende Motive, die sich in den Fotografien bzw. Installationen der Künstler*innen zeigen. ... Entlang der Koordinaten Raum, Zeit und Körper entwickelt Julian Shreedy Elbel (*2003, München) seine künstlerische Praxis. Seine Fotografien sind performativ inszenierte Selbstbildnisse, die das In-die-Welt-Geworfen-Sein und die Absurdität des menschlichen Daseins vor Augen führen. Schutzlos entblößt gegen die Übermacht des unscharf gefassten Raums rebellierend und resignierend, zeigt sich Elbel in der raumgreifenden Fotoinstallation Ecke (2023/24) als Gefangener. Dazu verurteilt sich in einem multidimensionalen, nur provisorisch zusammengehaltenen Raumkonstrukt fortlaufend selbst zu bestimmen, darzustellen und zu entwerfen. In diesem vagen Raumgefüge begegnet er sich selbst, steht auf dem Kopf, mit dem Rücken zur Wand, liegt am Boden oder wendet sich in die Ecke gedrängt von allem ab. Aus zahlreichen quadratischen Bildträgern setzt Elbel die monochrome Fotoinstallation fragmentarisch zusammen und rastert den Raum geometrisch. Der daraus entwachsenden vermeintlichen symmetrischen Ordnung setzt er – durch das Verfahren der Sandwich-Belichtung – zwei sich überlagernde Raumrealitäten entgegen. Elbel entwirft damit einen dichotomisch organisierten Raum in der sich im Kampf um die Hegemonie Körper und Raum, Chaos und Ordnung, Selbst- und Fremdbestimmung, Macht und Ohnmacht dynamischen gegenüberstehen. Der Raum avanciert in Julian Shreedy Elbels Kunst zur Entität, die im Hinblick auf die Selbstwahrnehmung und das Erleben der eigenen Person eine entscheidende Rolle spielt. Mit den stets wiederkehrenden Symbolen wie der Lilie oder dem (Gebets-)Teppich umkreist er religiöse, allegorische Bezüge, hinterfragt deren heutige Bedeutung und setzt Akzente zwischen todernster Selbstbefragung und ironischer Objektivierung, Exzentrik und Existenzialismus. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Burri-Blackout

Verfasser
Titel
  • Blackout New York - 9 November 1965
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 34,2x24,7 cm, ISBN/ISSN 9783981234435
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Hans-Michael Koetzle: "Tender is the Night", auf Französisch beigelegt als zwölfseitiges Heft mit Drahtheftung.
    Am 9.11.1965 gehen in New York die Lichter aus. Ein Stromausfall trifft gegen 17.30 die Millionenstadt und mit ihr andere Teile des Kontinents. Insgesamt betroffen sind 25 Millionen Menschen auf einem Gebiet von mehr als 200000 Quadratkilometern. René Burri begreift die Situation, aber auch die Chance. Ausgerüstet mit seiner Leica und acht Rollen Film stürzt er sich in ein nächtliches, bestenfalls punktuell erleuchtetes Chaos und fotografiert bis weit nach Mitternacht. Text von der Website
Weitere Personen
TitelNummer

freiexemplar-04

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 04 - Der Blödmann, Der Scheißer, Der Arschficker UND Der Kampf der Gehirne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    aus der Reihe , Laserprint, Ringösenheftung
ZusatzInfos
  • material 311. Übernommen von: Réné Magritte »Sämtliche Schriften«. herausgegeben von Andre Blavier. aus dem Französischen von Christiane Müller und Ralf Schiebler. München 1981
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 015 Zwei ist keine Zahl - Ein Gespräch mit Ayreen Anastas & Rene Gabri
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783775728645
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kraftvoller-wiedergaenger-seiner-zeit

Verfasser
Titel
  • Kraftvoller Wiedergänger seiner Zeit - Warum applaudiert ihr nicht?: Vier Jahre nach dem Tod von Norbert Klassen würdigt ein Buch das Schaffen des Berner Performance-Künstlers und setzt es in einen kunsthistorischen Zusammenhang.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie und Computerausdruck eines Zeitungsartikel zu Norbert Klassen
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel in der kleine Bund, Samstag 28.11.2015 S.31 zu Norbert Klassen (verstorben 2011 in Bern) und ein Buch über ihn von René Magana, Marcel Bleuler und Gabriel Flückiger
Geschenk von
TitelNummer

jetzt-auch-in-oel

Verfasser
Titel
  • Jetzt auch in Öl - Das Münchner Künstlerduo Landspersky hat Fotos von Ai Weiwei von chinesischen Kopisten malen lassen – welches ist nun ein Original?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 52 vom 3. März 2017, Seite R16 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Christian Landspersky und René Landspersky, What Remains Gallery: Analog Tetweet of @aiww in der Artothek & Bildersaal, 24.02.-01.04.2017 mit rund 80 Ölgemälde mit Motiven von Instagram-Veröffentlichungen des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. ...Das Projekt stellt die westliche und chinesische Copyright-Idee gegenüber und lotet das Verhältnis der Kopierkultur des Internets neu aus
TitelNummer

laporte_bonargent_1983

Titel
  • indifférences
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 24x16 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckter Umschlag aus festerem Papier mit Texten von Roger Laporte, sieben eingelegte lose Gehefte von René Bonargent,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-postkarten-groh

Verfasser
Titel
  • KLaus Groh - Postkarten - Konvolut
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,4x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Postkarten, beidseitig bedruckt, eine gestempelt und mit persönlichem Gruß an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Postkarte zeigt Rene Magritte "The use of the Words I" 1968 (La trahison des images, Ceci n'est pas une pipe) zur International Exhibition of Modern Art, Infantry Regiment Armory, New York City, 17.02.-15.03.2013. Eine Postkarte zu "der Goldrausch" von Charlie Chaplin, 07.11.2004 im Oldenburgischen Staatstheater. Drei Postkarten zu Kaiser Butjatha, Denkststätte 1984 von Hinrich W. Gerresheim im BRD-Nordseebad Dangast.
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

block-echolot-7-moffatt

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 7 - Tracey Moffatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

block-echolot-8-neshat

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 8 - Shirin Neshat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von René Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

unikat-iv
unikat-iv
unikat-iv

Spiegelberger Rene, Hrsg.: Unikat IV - Michael Wesely, 2011

Verfasser
Titel
  • Unikat IV - Michael Wesely
Ort Land
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,3 cm, Auflage: 215.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Editionsverzeichnis, Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

unikat-spengler
unikat-spengler
unikat-spengler

Spiegelberger Rene, Hrsg.: Unikat VII - Martin Spengler, 2013

Verfasser
Titel
  • Unikat VII - Martin Spengler
Ort Land
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Editionsverzeichnis, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit einem Text von Silke Thomas
Schlagwort
TitelNummer

unikat-VIII

Verfasser
Titel
  • Unikat VIII - Markus Lüpertz / Felix Rehfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

ein-alle-4-2000

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 24,8x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-12-2004

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 25x20,9 cm, Auflage: 4.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Artikel zur documenta 12
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-13-2005

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 25x20,9 cm, Auflage: 5.200, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

platform-what-remains

Verfasser
Titel
  • What Remains Gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981680720
    Broschur
ZusatzInfos
  • in Kooperation mit der Platform und dem Kulturreferat. Basiert auf einem Konzept von Christian und René Landspersky
TitelNummer

alternative-dok3

Verfasser
Titel
  • alternative dokumente 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Soziologische und psycho-analytische Methoden der Interpretation von Kunstwerken. Tagung in Royaumont
Geschenk von
TitelNummer

schneede-surrealisme

Verfasser
Titel
  • Surréalisme - René Magritte und der Surrealismus in Belgien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt,
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein und Kunsthaus Hamburg, 23.01.-28.03.1982
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 18 - Une nouvelle génération
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Art yougoslave contemporain - Kermarec - Erro - Les envois postaux - Gina Pane - Viallat, la vérité de la surface - Titus Carmel - Olivier, Parré et Zeimert, la dérision du signifiant - Topor - Joyce Mansour : Florilège chronomagnétique pour Pol Bury - Ultra réalisme au Whitney - Robert Filliou - Retour du romantisme - Peintre de la castration - Live electric music - Jeune cinéma, année zéro - René Char
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

block-echolot-kim-soo-ja

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 6 - Soo-Ja Kim
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

unikat-XII-awe

Verfasser
Titel
  • Unikat XII - Christian Awe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,4 cm, Auflage: 200.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

unikat-xiii-stefan-marx

Verfasser
Titel
  • Unikat XIII - Stefan Marx - theres a riot going on
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,4 cm, Auflage: 200.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

neaderland-isca-vol14-nr-4

Verfasser
Titel
  • The I.S.C.A. Quarterly Volume 14 Number 4 - 11th annual bookworks issue
Technische
Angaben
  • 21,8x24,8x6 cm, Auflage: 100, signiert, 86 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 17 Heften (Drahtheftung, geklammert, Fadenheftung, genäht), ein Bogen mit 42 Künstlerbiefmarken mit unterschiedlichen Motiven, 8 Einzelblätter, ein Papiertütchen mit Karten, 8 Leporellos/selbstgemachte Zines. Zwei eigene Konvolute: 8 Miniheften in transparenter Plastiktüte und Leporello in Papiertüte, mit Plastikklammern verschlossen und beklebt. Alles nummeriert und meist signiert, teils beklebt, bestempelt, mit angeheftete Objekten o.a. Alles in beklebtem Karton.
Sprache
ZusatzInfos
  • The International Society of Copier Artists (I.S.C.A) was a non-profit group founded by Louise Neaderland in 1981, intended to promote the work of copier artists and to advocate for the recognition of copier art as a legitimate form. The group is best known for producing The I.S.C.A Quarterly as well as for coordinating exhibitions of xerographic artwork, and the distribution of "The I.S.C.A Newsletter". Women made up the majority of society's membership.
    The I.S.C.A. Quarterly was published from 1982-2003. Typically, issues were produced in limited editions of 200 copies, with an average of 45 pages of original copier art supplied by I.S.C.A. members. Over the years the form of the Quarterly mutated from a collection of unbound pages to a spiral bound journal with an Annual Bookworks Edition composed of a box of books made by I.S.C.A. members. The work produced for the Quarterly ranged widely in focus from social and political issues to personal and emotional themes. The final issue (Volume 21, #4) was published in June 2003.
    Text von Wikipedia
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

steig-kamera-agfa
steig-kamera-agfa
steig-kamera-agfa

Steig Alexander, Hrsg.: Kamera - Ein künstlerisch-wissenschaftliches Projekt zum Außenlager Agfa-Kamerawerk in München-Giesing 1944-45, mit einem Erinnerungsbericht von Kiky Gerritsen Heinsius, 2019

Verfasser
Titel
  • Kamera - Ein künstlerisch-wissenschaftliches Projekt zum Außenlager Agfa-Kamerawerk in München-Giesing 1944-45, mit einem Erinnerungsbericht von Kiky Gerritsen Heinsius
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 20,8x14,8 cm, Auflage: 650, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804929
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Münchner Stadtteil Giesing lag das ehemalige Außenlager Agfa-Kamerawerk des KZ Dachau. Dort waren ab 1944 etwa 550 weibliche Häftlinge in einer kriegsbeschädigten Bauruine in der heutigen Weißenseestraße 7-15 interniert. Das Schicksal der Frauen schildert umfänglich und eindringlich der bisher unveröffentlichte Erinnerungsbericht "Die Welt war weiß" der niederländischen Widerstandskämpferin Hendrika Jacoba (Kiky) Gerritsen-Heinsius (1921-1990). Die Publikation erscheint anlässlich des 2017 realisierten Projekts KAMERA von Alexander Steig, einer Erinnerungsskulptur im öffentlichen Raum in München-Giesing und einer vierteiligen Veranstaltungsreihe im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof. Neben dem Erinnerungsbericht setzen sich die Beiträge von Simon Frisch und René Landsperskys mit Problematik künstlerischer Interventionen „im Dienste“ der Erinnerungsarbeit auseinander. Ferner gibt es eine historische Einordnung des Außenlagers von Jascha März sowie eine Einführung in das Leben von Kiky Heinsius von Barbara Hutzelmann.
    Publikation erschienen anlässlich des Projekts von Alexander Steig KAMERA, Erinnerungsskulptur im öffentlichen Raum in München-Giesing und zur Veranstaltungsreihe im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof 24.09.-22.10.2017
TitelNummer

landspersky-whatremains
landspersky-whatremains
landspersky-whatremains

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: Landspersky & Landspersky - What Remains Gallery, 2017

Titel
  • Landspersky & Landspersky - What Remains Gallery
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsheft zum Programm der what remains gallery
TitelNummer

wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue, 2020

Titel
  • what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [100] S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803645
    Broschur, Fadenheftung mit offenem Rücken
ZusatzInfos
  • Living Sculpture Performance für die Gwangju Biennale René Landspersky.
    A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning. Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    MATERIAL LAURE PROUVOST. ... Die französische Turnerpreisträgerin Laure Prouvost nimmt sich in ihrer unnachahmlich direkten Art dieses historische Mauerwerk zum Anlass, um einen Blick unter die martialische Oberfläche des Marmors der Ehrenhalle des heutigen Haus der Kunst zu werfen [2015-2016]. Gleich einem chirurgischen Eingriff hebt sie die äußere Hautschicht des fleischfarbenen Marmors zeltartig empor und gewährt dem Besucher den Blick in eine dunkle Vergangenheit des Materials, in dessen eingeschriebene Erinnerung. ...
    Text aus dem Magazin
TitelNummer

storms-kienold-stiftung-koetzle-stock
storms-kienold-stiftung-koetzle-stock
storms-kienold-stiftung-koetzle-stock

Storms Walter, Hrsg.: Reden wir über Fotografie, 2024

Verfasser
Titel
  • Reden wir über Fotografie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Buchpräsentation in der Walter Storms Galerie am 29.02.2024
    Hans-Michael Koetzle, Reden wir über Fotografie, herausgegeben von Andreas J. Hirsch
    Gespräch zur Publikation zwischen Wolfgang Jean Stock und Hans-Michael Koetzle
    Das Buch mit Beiträgen unter anderem zu Ellen Auerbach, Lillian Bassman, René Burri, Larry Clark, Henri Cartier-Bresson, William Eggleston, Peter Keetman, Klaus Kinold, Saul Leiter, Ulrich Mack und Martin Parr ist im Kehrer Verlag Heidelberg erschienen.
    Ermöglicht wurde die Publikation durch die Klaus Kinold-Stiftung Architektur + Fotografie, München.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Was sind Sie denn von Beruf?
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Nr. 1
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Taktile Poesie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ewige Feile
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Gedichten von Wolfgang Bauer
Schlagwort
TitelNummer

sonne-busen-hammer2

Verfasser
Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 02 - Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Jubiläumsausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Lord Jim Loge war ein Zusammenschluss mehrerer Künstler
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bilder und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Widmung von Pavel Schmidt
Schlagwort
TitelNummer

wir-bitten-zu-tisch

Titel
  • wir bitten zu Tisch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 24x19,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte mehrfach gefaltete Einladung, ein gefalteter Textexkurs sowie zwei lose Blätter mit Ausstellungbeiträgen
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 12.06-28.08.1982, u. a. mit einer Arbeit von Annegret Soltau
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die Fliegende Birke
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3921420121
    Broschur mit aufklappbarem Cover
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Baden-Baden, dem Kunstraum München, der Kunsthalle Düsseldorf und dem Westfälischen Kunstverein Münster 1980/81
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Postkarte-am-blauen-Pool
Postkarte-am-blauen-Pool
Postkarte-am-blauen-Pool

Sagerer Alexeij: AM BLAUEN POOL - das erste Mal -, 1990

Verfasser
Titel
  • AM BLAUEN POOL - das erste Mal -
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT-Zeit in der Manege, Steinseestraße 2, München, 31.12.1990
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Am-blauen-Pool
Flyer-Am-blauen-Pool
Flyer-Am-blauen-Pool

Sagerer Alexeij: AM BLAUEN POOL - Unmittelbares Theater von Alexeij Sagerer, 1991

Verfasser
Titel
  • AM BLAUEN POOL - Unmittelbares Theater von Alexeij Sagerer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Steinseestraße 2, München, 20.02.-17.03.1991
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

the-harder-they-come-nr-1

Titel
  • The harder they come Nr. I
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview mit den Goldenen Zitronen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bauer-taktile-poesie
bauer-taktile-poesie
bauer-taktile-poesie

Bauer Josef: Taktile Poesie - Die Sprache des Herzeigens, o. J.

Verfasser
Titel
  • Taktile Poesie - Die Sprache des Herzeigens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

dozent-sucht-unterkunft-steinbrecher

Verfasser
Titel
  • Dozent sucht Unterkunft mit Frühstück - GRATIS - Konvolut
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783941560581
    1 Künstlerbuch, Drahtheftung. 1 Plakat, gefaltet. 1 Postkarte in Kuvert eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthof Zürich vom 15.09.2009-16.01.2010.

    Das Künstlerbuch trägt den Titel "Starker Tobak". Der alte, rauchige VW-Bus ist Protagonist in einem Roadmovie von Berlin nach Zürich, „living Sculpture", Freiluftakademie und gleichzeitig der Eckpfeiler bei der Gründung eines Freundeskreises. Im Bus gibt es ein eingebautes Bett und der ursprüngliche Plan sieht vor, von Zeit zu Zeit über Nacht dort zu schlafen.
    Auf dem Plakat ist die Installation "Strand Penner" und rückseitig der Text "Berlin-Zürich und zurück" abgedruckt.
    Auf der Postkarte ist die "Dozentenpalme" abgebildet.

    Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.

    Texte von einer Postkarte und Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

34700-werner-bauer-peter-kees-thomas-neumaier
34700-werner-bauer-peter-kees-thomas-neumaier
34700-werner-bauer-peter-kees-thomas-neumaier

Kees Peter / Bauer Werner / Neumaier Thomas: Alles okay - Eine Ausstellung zur Corona-Krise und ihren Folgen, 2020

Titel
  • Alles okay - Eine Ausstellung zur Corona-Krise und ihren Folgen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Informationen zur Austellung "Alles okay - Eine Ausstellung zur Corona-Krise und ihren Folgen". In der Ausstellung wurden verschiedene Aspekte der Corona-Krise und ihre Folgen thematisiert. Die Ausstellung fand vom 19.06.-05.07.2020 in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin statt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

behling-t-bildobjekte

Verfasser
Titel
  • Erste Warnung vor einem Zusammenhang - First Warning of a Correlation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 86 S., 28x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783943971460
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit einer Auswahl der Bildobjekte des Künstlers Thomas Behling aus den Jahren 2005-2019. Vom 23.01.- 27.02.2022 fand die gleichnamige Ausstellung im Kunstverein in Friedberg statt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rotsch-fadhel-werkbuch-1-vorzug
rotsch-fadhel-werkbuch-1-vorzug
rotsch-fadhel-werkbuch-1-vorzug

Rotsch Michaela / Fadhel Kadir: Werkbuch 1 Raw Material - Zwischenraumzeichnung 1911 No. 0 - Vorzugsausgabe, 2021

Titel
  • Werkbuch 1 Raw Material - Zwischenraumzeichnung 1911 No. 0 - Vorzugsausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 212 S., 29,7x19 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783946803942
    Broschur, Fadenheftung, Inlay Siebdruck Gold und Schwarz, teilweise eingeklebte quadratische Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben zusammen mit dem Zentrum für Turbulenzforschung
Weitere Personen
TitelNummer

rotsch-fadhel-werkbuch-1
rotsch-fadhel-werkbuch-1
rotsch-fadhel-werkbuch-1

Rotsch Michaela / Fadhel Kadir: Werkbuch 1 Raw Material - Zwischenraumzeichnung 1911 No. 0, 2021

Titel
  • Werkbuch 1 Raw Material - Zwischenraumzeichnung 1911 No. 0
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 212 S., 29,7x19 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783946803942
    Broschur, Fadenheftung, Inlay Laserkopie auf Goldpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben zusammen mit dem Zentrum für Turbulenzforschung
Weitere Personen
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Maiandacht-die-Letzte
Flyer-Maiandacht-die-Letzte
Flyer-Maiandacht-die-Letzte

Sagerer Alexeij: MAIANDACHT. DIE LETZTE, 1991

Verfasser
Titel
  • MAIANDACHT. DIE LETZTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Steinseestraße 2, München, 01.-31.05.1991
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

28649-nr58-wer-einen-fuss-stiehlt-hat-glück-in-der-liebe

Verfasser
Titel
  • Wer einen Fuss stiehlt, hat Glück in der Liebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Wer einen Fuss stiehlt, hat Glück in der Liebe", einer der ersten großen Komödien aus den 50ern in zwei Akten vom bekannten, italienischen Schriftsteller und Regisseur Dario Fo.
TitelNummer

Postkarte-Geklonter-Tod
Postkarte-Geklonter-Tod
Postkarte-Geklonter-Tod

Sagerer Alexeij: Geklonter Tod (OR. 6.2) - birth of nature, star-gates, 2005

Verfasser
Titel
  • Geklonter Tod (OR. 6.2) - birth of nature, star-gates
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in der Muffathalle, Zellstraße 4 München, 14.-16.01.2005. Tarzans Propagandaministerium fliegt mit Tarzans secret container
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kulturgeschichtspfad-12-2007
kulturgeschichtspfad-12-2007
kulturgeschichtspfad-12-2007

Haerendel Ulrike: KulturGeschichtsPfad 12 Schwabing-Freimann, 2007

Verfasser
Titel
  • KulturGeschichtsPfad 12 Schwabing-Freimann
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Landkarte rückwärtig eingehängt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

meese-erzstaat-atlantisis

Verfasser
Titel
  • Erzstaat Atlantisis
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 28,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9783832192198
    Hardcover, mit beigelegter DVD.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 01.05.-30.08.2009.
Weitere Personen
Erworben bei momox
TitelNummer

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

Verfasser
Titel
  • Postkarten Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    31 Din A6 und Din A6 lang Postkarten, 4 Din A5 Karte: Aus den Jahren 2002 bis 2010 zu Ausstellungen und Aktionen des Künstlers Peter Kees. Die beiden Abbildungen der Karten - als Teil dieses Datensatzes - zeigen nur einen Teil des Konvoluts. Manche Postkarten der insgesamt 29 erfassten liegen doppelt vor; es handelt sich hier daher um 19 verschiedene Karten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflistung nach Ausstellung und Themen:
    white flags, arbeitsgalerie, Berlin 2002
    schiessmich!!! - Kunstschiessplatz, Arbeitsgalerie, 2002
    Ich AG Leben lohnt sich!, Arbeitsgalerie, Berlin, 2002
    I am - Monumental Monument of Human Beings, Galerie Home und Goethe-Institut Prag, 2003
    Strömungen/Proudeni, Künstlersymposium, Amonhof, Dresden, 2003
    TV REAL Öffentliches Ersatzfernsehen - Interviews zur Lage der Nation, DNA Aktionsgalerie, Berlin, 2003
    Schule der Wahrnehmung oder Die Voyeuristen-Galerie, Stadtblind, Berlin, 2003
    Unternehmen Zukunft - Leben ohne Geld., Galerie Meerrettich, Berlin, 2004
    Identity Control Office - I Need A Visa, Jenn Gardner, Berlin, 2004
    Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden, 2005
    100% SICHER, Galerie der Künste, Berlin 2005
    PSÜV Psychisch-Sozialer-Überwachungs-Verein, DNA Galerie, Berlin, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen Pop-Up, Kunsthaus Bregenz, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus, Büro 2007, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliche Ersatzfernsehen, Kubus, Kapuzinerplanken, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus. Friedrichsplatz, Kunsthalle, Mannheim, 2006
    Embassy of Arcadia - Eröffnung der Botschaft Arkadiens, Berlin 2006
    Souvenirs de Kassel - Fundstücke der documenta 12, artMbassy, Berlin, 2007
    Wir machen mehr aus Ihrem Geld!, galerie weisser elefant, Berlin 2007
    Bäckerei Kollwitz - Ernennung zum Kunstwerk, 2008
    Hochkopf-Manifest, 2010
    You never walk alone, galerie weisser elefant, 2010
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

papermind-23-2012

Titel
  • Papermind No. 23 - El Fin del Mundo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x18 cm, Auflage: 100, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 24 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, eingeschlagen in loses Papierblatt, Konvolut eingeschoben in Pappumschlag, Umschlagvorderseite lackiert, mit Faden auf Vorder- und Rückseite genäht, beigelegt ein Schnur
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten ein Plastiktütchen mit Erde und einem Samen, verschiedene Druckarbeiten, eine Sprüharbeit, Briefumschlag mit Stofffäden, zwei einseitig bedruckte und gefaltete Plakate, vereinzelt num. Exemplare
    Hergestellt von Studenten der Ilustración Aplicada de la Escuela Idep, Barcelona
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

baier-joerg

Verfasser
Titel
  • Jörg Baier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47 S., 21,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschien anlässlich anlässlich der Ausstellung "Ein Mond oder ein Knopf" im Rahmen der Ausstellungsreihe "Retour de Paris" in der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand in Karlsruhe im Oktober 2014.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sei-niemals-krass

Titel
  • Sei Niemals Krass Zu Deinen Brüdern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [42] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • Publikation erscheint anlässlich der Gartenparty im Sommerloch von Mauve und Spike
Schlagwort
TitelNummer

müller-was-ist-eine-cou-vert
müller-was-ist-eine-cou-vert
müller-was-ist-eine-cou-vert

Müller Peter: Was ist eine Cou vert?, 2015

Verfasser
Titel
  • Was ist eine Cou vert?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 15,2x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, Inkjet, Stempeldrucke, auf Buchdeckel aufgeklebte Papierdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Was ist eine Cou vert" beschäftigt sich der Künstler mit dem Wert der Kuh.
    Eingeklebt ist zudem ein mit einem ausgedruckten Steak gefülltes Couvert.
Geschenk von
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

walther-kunstraum-1982
walther-kunstraum-1982
walther-kunstraum-1982

Walther Franz Erhard: 40 Sockel, 1982

Titel
  • 40 Sockel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 08.06.-24.07.1982
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neue-texte-22-1979
neue-texte-22-1979
neue-texte-22-1979

Bäcker Heimrad, Hrsg.: neue texte 22 rot, 1979

Verfasser
Titel
  • neue texte 22 rot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [38] S., 26,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cocoon.de, 3,2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kundenzeitschrift für Jugendliche der LBS Bayern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cocoon.de, 4,2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kundenzeitschrift für Jugendliche der LBS Bayern
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zweitschrift 06, HOW TO WRITE IN BIELEFELD UND ANDERSWO / Oder das Bielefelder Kolloqium Neue Poesie / oder Hundschupfen in Bielefeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur
Sprache
Erworben bei Zweitschrift
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Matador, Erstausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Papierflieger-Bastelbogen in Farbe
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

neescha-1-85

Verfasser
Titel
  • Neescha, No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe Februar 1985
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

sonne-busen-hammer1

Verfasser
Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 01 - Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Lord Jim Loge war ein Zusammenschluss mehrerer Künstler
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Walk, Spazierengehen als Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4-seitiges Faltblatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Non plus ultra! Circus. Kunst. München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, rund gestanzt und mittig geknickt, beidseitig farbig bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

Gaudiblatt-2,-Cover
Gaudiblatt-2,-Cover
Gaudiblatt-2,-Cover

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 02 Schwabing, 2009

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 02 Schwabing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Punk-Magazin, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem Manifest der Gruppe Spur von 1965, und einer Proklamation für ein neues nicht-nostalgisches Schwabing auf der Rückseite des Magazins
Geschenk von
TitelNummer

rote-sonne-oktober

Titel
  • Rote Sonne - Programm Oktober
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • "You spin me round" Illustration von Annette Bauer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cuban Poster Art Virtual Show
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertragetasche
ZusatzInfos
  • zusammen mit E&B engelhardt und bauer zur 15. Kamuna (Karlsruher Museumsnacht) 2013
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 72/2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 202 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811366831
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

mueller-wassermusik
mueller-wassermusik
mueller-wassermusik

Müller Wolfgang, Hrsg.: Wassermusik, 2014

Verfasser
Titel
  • Wassermusik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 20,6x14,5 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter DVD, innen handgestempeltes Fischmotiv, Cover geprägt
ZusatzInfos
  • Dokument einer Performance von Mitgliedern der Gruppen Die Tödliche Doris und Einstürzende Neubauten vom 29.05.1982 im Risiko, Westberlin.
    Aus der Reihe Elektronikengel
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

crossmedia-karte-2014

Verfasser
Titel
  • crossmedia wettbewerb 2014
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, Auflage: 8.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte für alle bayerischen Schulen
Schlagwort
Erworben bei LAG
TitelNummer

landjaeger-magazin_11_witz

Titel
  • Landjäger Magazin 11 Witz
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 86 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, teils auf rosafarbigen Karton gedruckt
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

bauer-das-habe-nur-ich

Verfasser
Titel
  • Das habe nur ich! - Über Sammellust und Liebhabereien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, zum Aufklappen
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 16.07.2015 im Münchner Stadtmuseum
Schlagwort
TitelNummer

global-visuage-2012

Verfasser
Titel
  • a global visuage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783901015540
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 7.
    85 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Weltgegenden entfalten einen visuell- und digital-poetischen Blick auf den Globus.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

alphabet-visuellen-poesie

Verfasser
Titel
  • Ein Alphabet der Visuellen Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783901015465
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 5.
    57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

laura-10-95

Verfasser
Titel
  • Laura Nr. 10 Die INFO-Frauenzeitschrift
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 29x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe 1.03.1995
Schlagwort
TitelNummer

1991_muenchner-raeume

Verfasser
Titel
  • Münchner Räume. Modelle neuer Innenarchitektur. 1991
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 29,5x22 cm, ISBN/ISSN 3922979378
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 01.03.-12.05.1991
TitelNummer

landjaeger-magazin-15

Titel
  • Landjäger Magazin 15 Risiko
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

superpaper-90

Verfasser
Titel
  • super paper no 090 village voice 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Aprilausgabe. Art Director Mirko Borsche. Portfolio von Johannes Bauer
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 69/70 - Die Junggesellenmaschinen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 27,3x19,5 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafikbeilage der Lithographien von Christian Ludwig Attersee: Zyklus "Der Friseur"
    Themen:
    Die Rolle der Frau in der Kunst, Ausstellung griechischer Gegenwartskunst des Institute of Contemporary Art in London im Rahmen eines "griechischen Monats", Resumee der zurückliegenden Versteigerungssaison, u.a.
    Und anderes
Geschenk von
TitelNummer

23671-nr167-woyzeck-vs

Verfasser
Titel
  • Woyzeck
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Theateraufführung von Woyzeck, inszeniert von Beles Adam. Die Aufführung fand im StudioTheater Neuperlach statt, dass jetzt Pepper Theater heißt.
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2016

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

twopointsnet_i-love-type-series_03

Titel
  • I Love Type Series - Volume 3 - I Love Bodoni
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 9789881732859
    Broschur, Metallic-Druck auf Cover, farbige Beschnittkante
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben von TwoPoints.Net
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

twopointsnet_i-love-type-series_01

Titel
  • I Love Type Series - Volume 1 - I Love Futura
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 9789881732880
    Broschur, Metallic-Druck auf Cover, farbige Beschnittkante
Sprache
ZusatzInfos
  • zweite Auflage, herausgegeben und designed von TwoPoints.Net
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

eissfeldt-klassebuch

Verfasser
Titel
  • Klasse.Buch.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 28,7x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783868285833
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 64 Positionen aus der Klasse Eißfeldt. Dörte Eißfeldt lehrt seit mehr als 20 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. In dieser langjährigen Tätigkeit hat sie zahlreiche Studenten ausgebildet, welche inzwischen als Künstler national und international Anerkennung erlangt haben. Für die meisten Absolventen der Klasse bildet Fotografie zwar den Schwerpunkt, doch gerade in der Vielfalt der Zugangsweisen und Medien – Film, Malerei, Video, Skulptur und Text – bieten sich Möglichkeiten, das Feld des Fotografischen zu erforschen und zu erweitern. Es wird an einer künstlerischen Position gearbeitet, die sich in ihrem Wesen aus dem jeweils eigenen Erfahrungs- und Erinnerungsraum und der Zeitgenossenschaft speist. Hier bietet sich die Fotografie als ein geeignetes Medium an; ein Medium, das zu allen anderen Künsten in einer engen Wechselbeziehung steht. Die Publikation bietet erstmals eine Übersicht über die Werke der Absolventen der Klasse: Ein Album mit Abbildungen ausgewählter Arbeiten, zudem zahlreiche Texte zu ausgewählten Positionen sowie ein erster Überblickstext der 20-jährigen Geschichte der Klasse.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

poesis-sprachkunst-2019

Verfasser
Titel
  • Poesis - Sprachkunst - Language Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783959780780
    Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019.
    Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior.
    Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

fotodoks-vis-a-vis-2019-heft

Titel
  • Fotodoks 2019 - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Vis-à-vis, 17.10.-24.11.2019 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als unabhängiges Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-vis-a-vis-2019-katalog

Titel
  • Fotodoks 2019 - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 24x18 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Vis-à-vis, 17.10.-24.11.2019 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als unabhängiges Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [21] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdrucke nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern.
    Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens.
    Das Projekt beruht auf einem an der HKB entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer_innen, Künstler_innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können.
    Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit der Sammlung, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum?
    Text von der Webseite
TitelNummer

wir-publizieren-flyer
wir-publizieren-flyer
wir-publizieren-flyer

van der Meer Saskia / Vogel Andreas, Hrsg.: Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960, 2019

Verfasser
Titel
  • Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern und zur Tagung 16./17.01.2020 in der Kunsthalle Bern.
    ... Das Projekt WIR PUBLIZIEREN beruht auf einem an der Hochschule der Künste Bern entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer*innen, Künstler*innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können. So sind viele Beiträge in Magazinen wie Hofnachrichten, Eisbrecher oder Alpenzeiger recht eigenwillig und auch in der Wahl und Behandlung der Themen eher schräg.
    Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit dem Archiv, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum? ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Kunsthalle Bern
TitelNummer

willy-brandt-haus-ausstellungen-2013
willy-brandt-haus-ausstellungen-2013
willy-brandt-haus-ausstellungen-2013

Kayser Gisela, Hrsg.: Ausstellungen 2013/14, 2014

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen 2013/14
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht über die Ausstellungen 2013 und 2014, Vorworte von Klaus Staeck und Gisela Kayser
Geschenk von
TitelNummer

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2025 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2025

adbk-diplom-2025-karten
adbk-diplom-2025-karten
adbk-diplom-2025-karten

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2025 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2025

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2025 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, 8 Textblätter, 10 Flyer, 22 Karten und 4 Visitenkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 06.02.2025
TitelNummer

driessen-joachim-st-pauli-nachtausgabe-1971-nr-50

Verfasser
Titel
  • St. Pauli Nachtausgabe 1971, Nr. 50
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 32x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

design-und-bildung-band-vechta-band-2
design-und-bildung-band-vechta-band-2
design-und-bildung-band-vechta-band-2

Park June H., Hrsg.: Bildungsperspektive Design, 2018

Verfasser
Titel
  • Bildungsperspektive Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 159 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783867364881
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweiter Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Themenschwerpunkt Bildungsperspektive Design.
    Der vorliegende zweite Band der Schriftenreihe Design & Bildung setzt unter dem Schwerpunktthema "Bildungsperspektive Design" den begonnenen Diskurs des ersten Bandes über die Didaktik des Designs fort und beleuchtet das Thema Design aus hochschuldidaktischer, pädagogischer und bildungstheoretischer Sicht. Allen Beiträgen ist die multiple Perspektive unverkennbar, was auf die mehr oder weniger ausgeprägte Transferierbarkeit von Erkenntnissen verweist, die aus dem differenzierten und erweiterten Designbegriff entwickelt werden.
    Text von der Rückseite des Buches
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

lockdown-learning-muenchen-2021

Titel
  • Lockdown Learning
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 20x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur digitalen Veranstaltung Lockdown Learning, einer mehrteiligen interaktive Diskussionssendung zum Thema Kunstschaffende und Pandemie in der Glockenbachwerkstatt.
Geschenk von
TitelNummer

tatlins-dog-31-tage-31-anagramme--2009-buch--herz-rudolf

Verfasser
Titel
  • TATLINS DOG - 31 TAGE - 31 ANAGRAMME
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 23,6x17 cm, ISBN/ISSN 9783941185227
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen im Nachgang des Projektes des Kulturreferates und Stadtplanungsamtes im Rahmen der Kunsträume Bayern 2008: Temporäres Kunstwerk auf dem Donausteg in Ingolstadt vom 06.08.-05.09.2008 - 31 Tage lang. Außerdem Ausstellung der Fotodokumentation in der Reihe Szenenwechsel, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt vom 25.10.-08.11.2009.
    An einer Brücke Ingolstadts wurden 31 Tage lang mit jedem neuen Tag ein weiteres Anagramm von "Tatlins Dog", also von Ingolstadt, installiert: GOLD IS TANT, LINDOS TAGT, DONT SLAG IT, TOS GINA LTD, DAS NIL GOTT, ...
    In der Literatur ist ein Hund des russischen Avantgarde Künstlers der 1920er Jahre nicht bekannt, doch das Konzept von Rudolf Herz "31 Anagramme von Tatlins Dog" gewann die Ausschreibung "Kunst im Fluss", so entstand der Brückenschlag zur Erinnerung an den Künstler Tatlin.
    1913 nahm Tatlin z. B. an einer Ausstellung der Künstlergruppe Karo-Bube teil. Er besuchte als Tänzer Berlin und Paris, wo er Picasso traf und den Kubismus kennenlernte ...
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

foto-triennale-esslingen-1989
foto-triennale-esslingen-1989
foto-triennale-esslingen-1989

Tolnay Alexander, Hrsg.: 1. Internationale Foto-Triennale Esslingen 1989, 1989

Verfasser
Titel
  • 1. Internationale Foto-Triennale Esslingen 1989
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3923717539
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der Ausstellung vom 17.09.-05.11.1989 in der Villa Merkel, Bahnwärterhaus, Schwörhaus, Altes Rathaus, Galerie im Heppächer in Esslingen am Neckar.
Geschenk von
TitelNummer

zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch
zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch
zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch

Eskildsen Ute / Ruelfs Esther, Hrsg.: ZEIT Zeitgenössische Deutsche Fotografie, 2003

Verfasser
Titel
  • ZEIT Zeitgenössische Deutsche Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., 27,5x22,3 cm, ISBN/ISSN 3882438800
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten der Stipendiaten der Alfried-Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung 1982 - 2002, u. a. mit "Der rote Keil" und "Filmstills" von Rudolf Herz.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2017-bild-1

Titel
  • spex - 2017 Nr. 372, 373, 374, 375, 376, 377
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

freibord-99

Verfasser
Titel
  • Freibord, 099
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 22 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-im-umbau-plakat
kunst-im-umbau-plakat
kunst-im-umbau-plakat

Gaisbauer Ursula, Hrsg.: Kunst im Umbau, 2022

Verfasser
Titel
  • Kunst im Umbau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 84x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen am 29. und 30.04.2022
    Kunst im Umbau: Workshops and Talks. Das münchner Kreativquartier ist ein Stadtentwicklungsareal, das sich in einem rasanten Wandlungsprozess befindet. Auf dem Areal zwischen Dachauer- und Schwere-Reiter-Straße ist ein neues Stadtquartier in Planung, das in Zukunft Wohnen und Arbeiten mit Kunst und Kultur verknüpften will. Ist das überhaupt trotz unterschiedlicher Interessen und Bedürfnisse möglich? Und was passiert mit den gewachsenen Strukturen, die sich momentan auf dem Areal befinden?
    Diese Ausgangslage und der Ort sind Inspirationsquelle und Experimentierfeld für die Workshops. Anhand von verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen wird erforscht, inwieweit zeitgenössische Kunstpraktiken – temporär, performativ, interaktiv und vielleicht auch dauerhaft – in Umbauprozesse eingreifen können.
    Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dem Moment des Dazwischen?
    Wie wichtig ist der künstlerische Blick auf den Wandlungsprozess?
    Wie können vorhandene gewachsene Strukturen in die Stadtentwicklung integriert werden?
    Womit könnten die gängigen Formate wie „Zwischennutzung“ und „Kunst am Bau“ erweitert werden?
    Text von der Webseite
TitelNummer

santiago-sierra-kunsthalle-wien-buch

Verfasser
Titel
  • Santiago Sierra - Anheuern und Anordnen von 30 Arbeitern nach ihrer Hautfarbe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3852470404
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Spanier Santiago Sierra (1966) initiiert Aktionen, die sich auf den gesellschaftlichen Alltag beziehen. Er greift direkt in das Leben ein und legt mit seinen Aktivitäten politische Entwicklungen und gesellschaftliche Dynamiken offen. Sierras Arbeit zeigt, wie mit einem minimalen Eingriff Systeme und deren Ordnungsgefüge unterwandert und empfindlich gestört werden können, wenn er zum Beispiel mit einem Schwertransporter auf einer viel befahrene Kreuzung den Verkehrsfluss in Mexiko Stadt zum Erliegen bringt. Sein Ziel ist es, die Wahrnehmung für Missstände und soziale Ungleichheiten zu schärfen.
    Text von der Webseite der Kunsthalle.
Geschenk von
TitelNummer

biss-2022-07

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 07 - Sommerzeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 62.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Liebe über Grenzen hinweg, Große und Kleine, die die Welt ein wenig besser machen wollen, und das Zusammenleben mit einer geflüchteten Familie, Umweltschulen: Klimaschutz, ganz praktisch, Binationale Partnerschaften: Nicht immer leicht, aber sehr bereichernd, Interview: Der Schauspieler Ralf Bauer, Wie also helfen? Über das Zusammenleben mit einer ukrainischen Familie, Endlich Deutscher: Tibor Adamec ist eingebürgert worden, Wie ich wohne, BISS-Verkäufer*innen erzählen, was sie bewegt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

glitch-die-kunst-der-stoerung-flyer

Verfasser
Titel
  • GLITCH - DIE KUNST DER STÖRUNG
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fleyer in zwei Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 01.12.2023-17.03.2024.
    Zerbrochene Smartphone-Displays, ein Knistern in der Radioübertragung, eingefrorene Bilder im Videocall. Erst im Moment der Störung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit der technischen Medien, die uns täglich umgeben, ohne sich dabei jedoch selbst in den Vordergrund zu drängen. Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch Art gezielt das Augenmerk auf die produktive Seite des Fehlerhaften. Zunächst in den 1950er Jahren im Fachjargon von Radio- und Fernsehtechniker:innen verwendet, beschreibt der Terminus Glitch (frühneuhochdeutsch „glitschen“ – gleiten, gleiten lassen – oder jiddisch „gletshn“ – rutschen, weggleiten) bald im Kontext von Computerspielen Programmier- oder Grafikfehler. Ein Glitch ist somit das unerwartete Ergebnis einer Fehlfunktion, die neben Computerspielen auch bei anderweitiger digitaler Software auftritt. Im Kunstkontext finden technische Störungen ebenfalls ihren unmittelbaren Ausdruck im Bereich computergenerierter Bilder und des Digitalen. Die Wurzeln technischer Glitches gehen aber bereits auf die Frühzeit der Fotografie zurück; sie nehmen als künstlerische Gegenbewegung zu anerkannten Ausdrucksformen ihren Verlauf von der Fotografie über den Avantgardefilm, Video- und Soundkunst bis hin zu den digitalen Bildmedien und der Netzkunst, indem Bildstörungen bewusst provoziert oder gezielt programmiert werden. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

graftieaux-mayr-neiens-reid-kick-flip
graftieaux-mayr-neiens-reid-kick-flip
graftieaux-mayr-neiens-reid-kick-flip

Graftieaux Marie / Mayr Nora / Neiens Gilles / Reid Lauren, Hrsg.: Kick-Flip, 2018

Titel
  • Kick-Flip
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 DIN A4 Blätter, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • insitu collective lädt Sie herzlich ein zu "Observations (dialog and script)", einer kuratorischen Intervention im Rahmen der einmonatigen Residency der Künstlergruppe pick nick im Point Center for Contemporary Art, Nicosia, Zypern.
    Auf Einladung von pick nick wird "Observations (dialog and script)" vom 15.-18.03.2018 installiert, realisiert und von insitu vor Ort diskutiert.
    Im Rahmen des öffentlichen Gesprächs "Observations (dialog)" initiiert insitu collective ein Gespräch mit pick nick über die roten Fäden der vergangenen Praktiken und Projekte der Gruppe, sowie über Gemeinsamkeiten und gemeinsame Erfahrungen in der kollektiven Arbeit.
    Parallel dazu präsentiert "Observations (script)" gedruckte Handouts, die im Ausstellungsraum ausgestellt werden. Diese Kommentare, Schlüsselwörter und zusätzlichen Gedanken werden dem Publikum zusätzliche Ebenen des Begreifens bieten und neue mögliche Perspektiven auf die ausgestellten Projekte eröffnen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees
wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees
wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees

Kees Peter, Hrsg.: Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019
Ort Land
Technische
Angaben
  • [110] S., 22x15,4 cm, 55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    44 Din A6 Postkarten, beidseitig bedruckt: Erste Seite Foto des Kunstwerkes oder der Aktion/Performance, Zweite Seite Nennung des Künstlers und Datum der Ausstellung/Aktion in einer grauen Kartonbox mit aufgedrucktem A; steht für den Anfangsbuchstabe Arkadien, beiliegend in der Box die Neue Arkadische Zeitung Erste Ausgabe und die Neue Arkadische Zeitung Zweite Ausgabe im Format Din A3 zweifach gefaltet, zudem beiliegend drei Texte auf jeweils beidseitig bedrucktem Din A3 Blatt, sowie beiliegend drei Din A6 Karten mit dem Programm der Ausstellung, der Dankesliste, den Teilnehmern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelbox erschienen anlässlich der Jahresausstellung Wo bitte geht's nach Arkadien? vom 08.02.-10.03.2019 im Kunstverein Ebersberg, Galerie Alte Brennerei
Geschenk von
TitelNummer

34690-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-1
34690-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-1
34690-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-1

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 1. Ausgabe, 2019

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 1. Ausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe. "Wo bitte geht's nach Arkadien?" - Internationale Kunstausstellung & Festival. Teilüberschriften; Das Arkadien-Festival ist eröffnet - Tag 1: Startschuss; "Mein Arkadien ist größer als deins!"; Wissentransfer und Hörgenuss; Tag 2: Arkadische Konferenz; Tag 3: Arkadische Konferenz
Geschenk von
TitelNummer

34692-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-2
34692-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-2
34692-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-2

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 2. Ausgabe, 2019

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 2. Ausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe. "Wo bitte geht's nach Arkadien?" - Internationale Kunstausstellung & Festival. Teilüberschriften: Bürgerparlament - Pro Monat eine Million zu vergeben; Repaircafé & Kleidertauschparty - Warum wegschmeißen, wenn man auch reparieren kann?; Film Premiere - "Versuchungen des Glücksarkadien, der Film"; Hirnforschung - Was sagt die Neurologie zum Thema Mitgefühl?; Konferenz der Kinder - Die Welt von Morgen; Konzert - Mit Beethoven in die Freiheit: Das Voyager Quartet mit Adés, Schubert und Beethoven; Weltpremiere - Uraufführung von Herbert Achernbuschs "Arkadia"; Finissage - Tag 31: Großes Finale;
Geschenk von
TitelNummer

34693-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-3
34693-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-3
34693-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-3

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 3. Ausgabe, 2019

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 3. Ausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe. Embassy of Arcardia. Teilüberschrift: Dort, wo Menschen ertrinken; Arkadischer Botschafter setzt einen Quadratmeter ARKADIEN auf dem Mittelmeer aus; Eine neue Kamera ist auch keine Lösung der Film zum Projekt; Ein Quadratmeter ARKADIEN im Mittelmeer; Arkadische Landbesetzungen; ARKADIEN
Geschenk von
TitelNummer

34694-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-4
34694-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-4
34694-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-4

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 4. Ausgabe, 2020

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 4. Ausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe. Embassy of Arcadia. Teilüberschrift: Wir stellen vor - Die Bekenner; Zum Lesen, oder auch nicht: - Chance vertan; Zukunftsperspektive - Wohin gehen wir
Geschenk von
TitelNummer

34695-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-5
34695-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-5
34695-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-5

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 5. Ausgabe, 2020

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 5. Ausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe. Embassy of Arcadia. Teilüberschrift: Aktionsraum 2: Open Space zum gesellschaftlichen Handel; 1969 - Aktionsraum 1; 2020 - Aktionsraum 2
Geschenk von
TitelNummer

34696-peter-kees-wo-bitte-gehts-nach-arkadien-2
34696-peter-kees-wo-bitte-gehts-nach-arkadien-2
34696-peter-kees-wo-bitte-gehts-nach-arkadien-2

Kees Peter, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? Kunstverein Ebersberg #2, 2021

Verfasser
Titel
  • Wo bitte geht´s nach Arkadien? Kunstverein Ebersberg #2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstverein Ebersberg 07.05.-18.07.2021 Festival. Alle Festivalprogramme 1-22
Geschenk von
TitelNummer

34697-peter-kees-open-space-zum-gesellschaftlichen-wandel-aktionsraum-2
34697-peter-kees-open-space-zum-gesellschaftlichen-wandel-aktionsraum-2
34697-peter-kees-open-space-zum-gesellschaftlichen-wandel-aktionsraum-2

Kees Peter, Hrsg.: OPEN SPACE zum gesellschaftlichen Wandel Aktionsraum 2, 2021

Verfasser
Titel
  • OPEN SPACE zum gesellschaftlichen Wandel Aktionsraum 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck, Cover auf der Rückseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

flyer-ngbk-sexwork

Titel
  • SEXWORK - Kunst, Mythos, Realität
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Din A3 Bogen, mehrfach zu Flyergröße (10x21) gefaltet, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 16.12.2006-25.02.2007 in drei Räumlichkeiten der NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) in Berlin besucht werden konnte.
    Die Ausstellung SEXWORK versammelt künstlerische Positionen zum Thema Prostitution. Ziel ist es, Darstellungsweisen zu präsentieren und zu untersuchen, welche die gängigen Klischees von Viktimisierung und Mystifizierung von Prostituierten vermeiden und voyeuristische Betrachtungsweisen in Frage stellen. Die Themenbreite umfasst die Darstellung von selbstbewusster Sexarbeit bis zu aktuellen Formen von Zwangsprostitution. Verschiedene Perspektiven ergänzen sich. Die Ausstellung präsentiert die Realität von Prostitution nicht nur aus dem Blickwinkel der weiblichen Prostituierten, sondern beleuchtet ebenfalls die Rolle der Freier und thematisiert schwule und transsexuelle Prostitution. Dabei spielen die Kämpfe um Anerkennung und gegen Diskriminierung eine wichtige Rolle, ebenso wie die Phänomene von Arbeitsmigration, Trafficking und Sextourismus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

radio-80000-radio-workshop-viiiier-musik-ausstellen
radio-80000-radio-workshop-viiiier-musik-ausstellen
radio-80000-radio-workshop-viiiier-musik-ausstellen

Bauer Leo / Bergmann Johannes / Bergmüller Niklas / Borngräber Julian / Braito Jakob / Brown Nicholas / Buss Jens / Ebeling Lukas / Engelhardt Clara / Farina Stella / Flemmer Felix / Güttler Carina / Haag John / Herzberger Jannis / Janucek Serafine / Luckow Rosa / Margolina Maria / Neumann Nil / Roth Florian / Schauer André / Schwaiger Elias / Schwamkrug Oliver / Stach Amanda / Tischer Lily / Ullmann Valentin / Vila Leyla / Völler Patrick / Wedl Tim / Wilson Lucas / Zink Sianza, Hrsg.: Radio Workshop - viiiier Musik ausstellen, 2024

Titel
  • Radio Workshop - viiiier Musik ausstellen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42,1x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Risografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur vierteiligen Workshopreihe im Haus der Kunst, 05.-11.2024, u.a. im Rahmen der Super Books 5 am 02. & 03.11.2024.
    Der Radiosender präsentiert in seiner Arbeit die Arbeitsschritte bei der Auswahl und Sendung von Musik:
    Musik entdecken (eins),
    Musik auswählen (zweii),
    Musik auswählen (dreiii)
    und Musik ausstellen (viiiier)
Geschenk von
TitelNummer

schulz-apex-11

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 11 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 24x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Elfte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

galerie-cebra-schuckobjekte-2025

Verfasser
Titel
  • Schmuck Objekte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte aus Pappe, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Galerie CEBRA, Düsseldorf zeigt auf der IHM 2025 ausgewählte Arbeiten von Künstlern und Gestalterinnen aus dem In- und Ausland. Zugegeben, es fiel sehr schwer ein Auswahl zu treffen! Wie in den vergangenen 38 Jahren wurden die Stücke nach Originalität und gestalterischer Leistung und nicht nach dem Wert der verwendeten Materialien ausgesucht. Schauen Sie vorbei!
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

kon-magazin-no-11
kon-magazin-no-11
kon-magazin-no-11

Lobodzinski Pia / Hell Julia, Hrsg.: [kon] No. 11 HYBRID, 2025

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 11 HYBRID
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 27,5x22 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ellfte Ausgabe des Magazins zum Thema Hybrid.
    [kon] ist ein junges Münchener Magazin, das mit jeder Ausgabe Beiträge aus den Bereichen Essay, Wortkunst und Feuilleton unter einem einzigen Schlagwort vereint. Dabei versteht wir [kon] als eine kritische Bühne, auf der die Titelbegriffe zwischen Layout, Illustration und den Beiträgen unserer Autorinnnen neu beleuchtet werden. Das Ziel ist es nicht nur zu zeigen, wie vielfältig ein einziges Wort sein kann – wir möchten zugleich die Grenzen von Schreiben und Form selbst zu hinterfragen.
    Text vom Editorial
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2014

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung und eine Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Einladung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    1o StudentInnen der Produktgestaltung präsent, 10 kleine Blätter mit Niete gebunden
Schlagwort
TitelNummer

36122-manuskripte-69-70-1980

Verfasser
Titel
  • manuskripte 69/70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 261 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, teils gestrichenes teils ungestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Literatur, Kunst, Kritik. Literarische Texte und Kommentare zu selbigen von verschiedenen Autoren.
TitelNummer

Titel
  • Ideale Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 22 Artistas Suiços na Galeria Nacional de Arte Moderna Belém (Lisboa)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,8x22,2x2,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    22 Einzelarbeiten in Kartonumschlag, verschiedene Papiere und Drucktechniken, z.T. gelocht, Drahtheftung, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich bin sicher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Instant, aber sofort! - Hallo Gen!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 392701527X
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 01.04.-10.06.2001
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Coers Albert / Hien Albert: Biblioteca Botanica / Ortobotanico, 2008

Coers-biblioteca-botanica
Coers-biblioteca-botanica
Coers-biblioteca-botanica

Coers Albert / Hien Albert: Biblioteca Botanica / Ortobotanico, 2008

Titel
  • Biblioteca Botanica / Ortobotanico
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 24x17 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 9783929935295
    Broschur, Fadenheftung, mit 8 Platzhalterkarten aus Karton in verschiedenen Grüntönen, z.T. gestempelt, z.T. beschriftet.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Albert Hien: ORTOBOTANICO, Albert Coers: BIBLIOTECA BOTANICA im Kunstmuseum Heidenheim, 23.07.-17.09.2008.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

picabia-vierge

Verfasser
Titel
  • La Sainte Vierge
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 46x31x6 cm, Auflage: 1.200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leinenkassette mit Buch, VHS-Kassette (entr'acte von Rene Clair), 3 Mappen aus schwarzem Karton mit Faksimiles von Bildern, Grafiken, Zeitschriften, Katalogen, Heften, Einladungen, Programmen, Manifesten, Plakaten. Verschiedene Papiere
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein amerikanischer Traum - Photographien aus der Welt der NASA und des Pentagon
Medium
Technische
Angaben
  • 142 S., 25,8x26,8 cm, ISBN/ISSN 3891907427
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

internationaler-kunstmarkt-koeln-1974

Verfasser
Titel
  • Internationaler Kunstmarkt Köln 1974
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 28,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • 19.-24.10.1974.
    Ausgestellt haben u. a. die Galerien Brusberg, Heiner Friedrich, Konrad Fischer, Krinzinger, Maenz, Onnasch, Denise Rene, Sperone, Der Spiegel , Springer, Strehlow, Teufel, Thoms, van de Loo, Werner, Rudolf Zwirner u.v.m
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

pellicer-photobooth

Verfasser
Titel
  • Photobooth - The Art of the Automatic Portrait
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 24,2x20,2 cm, ISBN/ISSN 9780810996113
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegtem Lesezeichen und eingeklebtem Heftchen, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since its introduction to the public in September of 1926 on a street corner in New York City, the automatic photobooth has captured the interest of the general public and fine artists alike. Raynal Pellicer, author of Mug Shots, examines the self-portraits – sometimes practical, sometimes whimsical – produced by this enduring 20th-century novelty. The countless documents included here feature shots of Francis Bacon, Billy Childish, Allen Ginsberg, John F. Kennedy, Anne Frank, Salvador Dalí, André Breton, Wim Wenders, Walker Evans, and John Lennon, among others.
    Photobooth draws a fantastic inventory of artistic variations on the snapshot, bringing together works of art and self-portraits of persons both known and unknown, from the 1920s to the present.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

favourite-mail-artist2003

Verfasser
Titel
  • Mail Artists Doc. No 1 - Favourite Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestempelt, handcoloriert, Schwarz-Weiß Fotocopy
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung verschiedener Mail Art Künstler zum Thema "Who is your favourite artist?".
Geschenk von
TitelNummer

artner-1-wort
artner-1-wort
artner-1-wort

Artner (Weitenauer Gabriele): #1 WORT, 2022

Titel
  • #1 WORT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 13x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803423
    Drahtheftung, Digitaldruck, Munken-Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • #1 WORT Das Wort „Wort“ erzählt 14-mal mittels einer Überschrift und danach in einer immer wieder langen Aneinanderreihung und somit Wiederholung des Wortes „Wort“ – schließlich aber durch die Auslassung, Weglassung eines einzelnen Wortes „Wort“, durch die so entstehende Lücke – jeweils eine andere Geschichte. Denn das Wort wird individuell verstanden, subjektiv ausgelegt und muss doch ein gemeinsames Verständnis erreichen, um seine hauptsächliche Rolle zu erfüllen: Sprache und Kommunikation. Gespräch und Verstehen. Freiheit des Sagen-Dürfens und Vertrauen in das Gesagte. In das Wort.
    Die von Artner (Gabriele Weitenauer) entwickelte Künstlerheftreihe „Artner 13-hoch-2“ setzt sich mit universellen Themen individuell sowie interdisziplinär – grafisch, fotografisch, essayistisch, lyrisch, filmisch – auseinander. Durch die mehrdimensionale Betrachtung des jeweiligen Themas – bisher erschienen: #1 WORT / #2 VERLUST / #3 HUMAN – öffnet die Künstlerin einen Raum, der dem Betrachter selbst Raum geben möchte, sich im Sujet zu bewegen und möglicherweise bewegt zu werden. Durch das Heft-Format von 13 x 13 Zentimeter kann sich der Inhalt zunächst wie beiläufig entfalten und wirkt möglicherweise gerade dadurch unvermutet. In Arbeit sind weitere Künstlerpublikationen – das Zusammenspiel von Text, Poem, Fotografie, Video – mit den Themen #LEICHT, #HUNGER, #FLUCHT und #HEIMAT.
TitelNummer

Eberstaller Gerhard: Circus-Parade - Ein internationales Kulturmagazin, 1977-1989

circus-parade-1977-1989
circus-parade-1977-1989
circus-parade-1977-1989

Eberstaller Gerhard: Circus-Parade - Ein internationales Kulturmagazin, 1977-1989

Titel
  • Circus-Parade - Ein internationales Kulturmagazin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [38] S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend ein maschinengeschriebener Brief von G. Eberstaller an einen Interessenten in Innsbruck von September 1977, beiliegend eine Aufnahmekarte für den Circus-Club International, beiliegend ein Einzelblatt namens Club-Kurier 5/77. Es liegen die Hefte Nr. 5/77, 11/86 und 7/89 vor.
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatliche Publikation des Circus-Club International: Mitgliedsbeitrag war DM 60.- im Jahr. Der Präsident war Dr. Gerhard Eberstaller mit Sitz in Wien. Das Heft berichtete über Neuigkeiten von diversen Zirkussen vor allem aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Nachrichten wer wo dressiert, Namen neuer Musical-Clowns, Tourneebekanntgaben.
    Die Redaktion befand sich in Preetz.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

flyer-zirkus-ringland
flyer-zirkus-ringland
flyer-zirkus-ringland

N. N.: Zirkus Ringland, o. J.

Verfasser
Titel
  • Zirkus Ringland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Stempel, handschriftliche Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ankündigung des italienischen Zirkus Ringland in Gerlafingen. Beidseitig bedruckt in Französisch und Deutscher Sprache.
Geschenk von
TitelNummer

uni-press-studentenmagazin-innsbruck
uni-press-studentenmagazin-innsbruck
uni-press-studentenmagazin-innsbruck

Tramposch Hubert / Wild Hartl: UNIpress das Studentenmagazin, 1977

Titel
  • UNIpress das Studentenmagazin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend lose Blätter zu Werbeeinschaltungen und Rechnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschüre zur Vorstellung des Medienvereins UNI-Press und des Studentenmagazins UNI-press mit Redaktionskonzept, Produktion, Finanzierung und Projekte.
Geschenk von
TitelNummer

aladins-palace-programmheft-1986

Verfasser
Titel
  • Aladin hebt ab
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Zirkus Aladin's mit zahlreichen Abbildungen der Artist*innen und der Vorführung.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-105-open-collab-fhdo-simple-sabotage-field-manual
100for10-nr-105-open-collab-fhdo-simple-sabotage-field-manual
100for10-nr-105-open-collab-fhdo-simple-sabotage-field-manual

OPEN_COLLAB_FHDO: 100for10 Nr. 105 - Simple Sabotage Field Manual, 2019

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 105 - Simple Sabotage Field Manual
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 105 aus der Reihe 100for10
    Im Frühjahr 2019 kam eine Gruppe von Schülern, Lehrern und anderen Leuten der Fachhochschule Dortmund in einer Explosion von Tinte und Papier zusammen. Gemeinsam setzten sie eine Vielzahl von Formen, Mustern und Wörtern frei und folgten dabei den strengen Richtlinien des Workshops, der sie zusammenführte. Die Ergebnisse sind Interpretationen der Bedeutung von Sabotage im modernen Zeitalter.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

_957-172-1995
_957-172-1995
_957-172-1995

Wittmer Stephan / Egil Raphael: _957 Independent Art Magazine #172 1995, 2025

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #172 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-095-little

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #095 LITTLE IGEL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In LITTLE IGEL ist eine Formation aus zurechtgeschnittenen Baumstämmen festgehalten. Das Ganze lässt sich auch mit einem Kreis aus Hockern vergleichen. Wie es scheint wurden dort mehrere Kameras mit Bewegungsmeldern installiert, die vorallem vorbeilaufende Tiere fotografierten. Neben neugierigen Katzen ist sogar der ein oder andere Marder zu entdecken.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

28684-nr95-step-across-the-boarder

Verfasser
Titel
  • Step across the border
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmplakat zum Dokumentarfilm über Fred Frith, welcher auf seinen Reisen und Aufenthalten für zwei Jahre begleitet wurde.
Sponsoren
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mittelstaedt-courtesy

Verfasser
Titel
  • courtesy
Technische
Angaben
  • 50 S., 32,5x24 cm, ISBN/ISSN 9783947563098
    Aufklappbare Mappe mit eingeklebtem Heft (Drahtheftung) aus farbigem Papier und fünf bedruckten Kartons mit Schwarzweiß-Fotografien.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 28.04.–22.07.2018.
    Ingo Mittelstaedt (geboren 1978 in Berlin, lebt in Berlin und Hamburg) erstellt inszenierte Fotografien, die er teilweise mit unterschiedlichen Objekten zu räumlichen Installationen kombiniert und einander gegenüberstellt. In seinen Bildarrangements setzt er sich mit verschiedenen Themen und Bildmaterialien auseinander, die zum Beispiel dem musealen Kontext oder Darstellungsweisen alltäglicher Werbebroschüren entstammen können. Thematiken des Zeigens, Hindeutens, Heraushebens und Sichtbarmachens sind dabei immer wieder wichtig für seine Motivwahl. So erkundet Ingo Mittelstaedt mit seinen Werken die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Fotografie auf humorvolle und hintergründige Weise.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei Wilhelm-Hack-Museum
TitelNummer

boggasch-rahn-night-parade
boggasch-rahn-night-parade
boggasch-rahn-night-parade

Rahn Ayumi / Boggasch Frauke: night parade, 2021

Titel
  • night parade
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Für ihre Ausstellung im Kunstverein Neukölln (19.11.2021-09.01.2022) greifen Frauke Boggasch und Ayumi Rahn auf die legendären Darstellungen der einhundert Geister und Dämonen zurück, die in unterschiedlichsten Varianten seit Jahrhunderten in Japan existieren.
    Die Mythologie der sogenannten Yōkai spielt bis heute in der traditionellen wie populären Kultur Japans eine große Rolle. In einer animistisch gedachten Welt ließen sich Yōkai wohl am ehesten als Verkörperungen des Unaussprechlichen begreifen. Sie können als böswillige Unheilstifter auftreten, als furchterregende Erscheinungen und strafende Dämonen, aber auch als wohlwollende Kreaturen. Als übernatürliche Wesen rufen sie ins Bewusstsein, wie sensibel und verletzlich das Gleichgewicht ist zwischen Mensch und Natur und zwischen dem Menschen und seinen Mitmenschen. Yōkai sind ebenso Ereignis, Existenz und Form. Sie stecken hinter seltsamen Vorfällen, unheimlichen Begegnungen und können unvermittelt in jeder Situation auftauchen. Sie dienen als Begründung für unerklärliche Erscheinungen und mysteriöse Phänomene.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sz-ai-weiwei-november-2023

Verfasser
Titel
  • Was soll ich bedauern? - Der Künstler steht zu dem umstrittenen Tweet, der ihm eine Ausstellungs-Absage einbrachte, und fordert eine uneingeschränkte Redefreiheit für Künstler.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56,5x39,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss vom 18./19.11.2023, München R5
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitartikel zur 46. Edition des SZ Magazins
Weitere Personen
TitelNummer

igitte-tomaten-gegen-rechts-117-2024
igitte-tomaten-gegen-rechts-117-2024
igitte-tomaten-gegen-rechts-117-2024

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 117 März / April 2024 - Tomaten gegen rechts Schimpfpflanzen, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 117 März / April 2024 - Tomaten gegen rechts Schimpfpflanzen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung von Cafèbar Mona, Café Kosmos, Café Bellevue, Schall und Rauch, Das Komitee, Vereinsheim
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-lifehacks-116
igitte-lifehacks-116
igitte-lifehacks-116

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 116 Januar / Februar 2024 - Igitte Lifehacks - Lästige AfDeppen? Einfach den Stecker rausziehen, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 116 Januar / Februar 2024 - Igitte Lifehacks - Lästige AfDeppen? Einfach den Stecker rausziehen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung von AAP, Cafèbar Mona, Mediendienst Leistungshölle, Irrland, Café Kosmos, Vereinsheim, Rote Sonne, Schall und Rauch, Café Bellevue, Tacos Y Tequila,
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Titel
  • Wer ist denn der geilste Oberchecker.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

blackley-landspersky
blackley-landspersky
blackley-landspersky

Blackley Andrew: what remains gallery, 2012

Verfasser
Titel
  • what remains gallery
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
  • Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
    what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
    mit Andrew Blackley
    Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
    mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
    AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
    Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 089 Ecce occupy: Fragments from conversations between free persons and captive persons concerning the crisis of everything everywhere, the need for great fictions without proper names, the premise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 25x17,6 cm, ISBN/ISSN 9783775729383
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

seidler-esel-comic-collage-2014

Verfasser
Titel
  • eSel Comic Collage Cuvée 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunst ... im Kontext, Ausdrucksmedium, Wunschvorstellung, Kunstwirtschaft, Kunstraum Gesellschaft
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

tillier-principe

Verfasser
Titel
  • Princip d'incertitude que faire?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 22x13 cm, Auflage: 285, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9782916067827
    Klappbroschur in Pappschuber mit beigelegter Postkarte, beklebt und signiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015

Grüner Reinhard: Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner, 2015

Verfasser
Titel
  • Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804318
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 - cancelled
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PresseEinladung zur erzwungenen Schließung der Ausstellung in der Galerie FOE156
ZusatzInfos
  • Daniel Birnbaum läßt die Ausstellung schliessen, die sich auf den Beitrag zur 53. Biennale di Venezia von Tobias Rehberger bezieht, der wiederum eine Arbeit von Markus Benesch zugrunde liegt
TitelNummer

tobias-rehebrger-foe156

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung (02.07.-31.07.2016) in der Galerie FOE156 widmet what remains gallery dem Künstler Tobias Rehberger und seinem Beitrag zur 53.Biennale di Venezia „Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen“. Rehberger lässt dazu ein Café unter einem Tarnmuster verschwinden und erklärt so diesen Ort der Begegnung und die darin befindliche Wirklichkeit zum Gesamtkunstwerk.
    Bemerkenswert dabei ist, dass Rehberger mit seiner Arbeit nicht nur die Koordinaten des Raumes kaschiert, sondern auch den Ursprung seines Kunstwerks, dessen Erscheinungsbild frappierende Ähnlichkeiten zu den Rauminstallationen des Münchner Designers Markus Benesch aufweist. Durch wenige formale Eingriffe tarnt Rehberger im doppeldeutigen Sinne nicht nur das Kunstwerk, sondern auch dessen künstlerische Herleitung und wird aber letztlich durch die prominente Auszeichnung des Goldenen Löwen (durch seinen Arbeitskollegen an der Städelschule und damaligen künstlerischen Direktor der Venedig-Biennale Daniel Birnbaum) ohne Quellenangabe in die jüngere Kunsthistorie eingeschrieben.
    Text von der Website
TitelNummer

what-remains-tobias-rehberger

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger Mobile
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaler Druck, mit Prägung, in Umschlag
ZusatzInfos
  • Editionsdruck der Ausstellung what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 (02.07.-31.07.2016)
TitelNummer

siemeister-vom-rufen-folkwang

Verfasser
Titel
  • Vom Rufen zum semiotischen Fallenstellen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783958293007
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.12.2016-19.02.2017.
    Der Katalog widmet sich dem ungewöhnlichen Plakatwerk des österreichischen Zeichners und Performancekünstlers Emil Siemeister. Siemeisters Plakate sind zumeist – wie seine Fotos auch – integraler Bestandteil seiner Performances, Ausstellungen und Filmvorführungen. Damit sind sie von Anfang an Teil eines Gesamtkonzepts und selten ›nur‹ Werbefläche. Seine Gestaltungen stehen oftmals auch in diametralem Gegensatz zur allgemeinen Lehrmeinung, etwa wenn es um die Frage geht, was ein Plakat ausmacht oder wodurch man Wirkung im öffentlichen Raum erzielen kann. Seine Haltung erklärt Siemeister so:
    Im zeitlichen Abstand erfuhr ich, dass sich die Menschen, die sich an dieses oder jenes Plakat erinnerten, nicht an den Inhalt erinnerten, sondern an die Form als das gute oder schlechte Plakat. Der Verweis, die Absicht, blieb also am Medium selbst haften! Wenige Menschen sind der Dateninformation aufgrund der Plakatankündigung gefolgt, zumal auch damals schon die grafische Darstellungsform an der Grenze zum inhaltlichen Erahnen war.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

siemeister-vom-rufen-postkarte

Verfasser
Titel
  • Vom Rufen zum semiotischen Fallenstellen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.12.2016-19.02.2017.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arno-arts-todesanzeige

Verfasser
Titel
  • Fine Arts forever maar The Arts is dood
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 10,4x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit Todesanzeige
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Tod des Künstlers Arno Arts am 03.04.2018
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cirkus-willy-hagenbeck-programmheft
cirkus-willy-hagenbeck-programmheft
cirkus-willy-hagenbeck-programmheft

Hoppe Ingrid: Circus Willy Hagenbeck Prgramm 1974, 1974

Verfasser
Titel
  • Circus Willy Hagenbeck Prgramm 1974
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 23,5x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresprogramm des Circus Hagenbeck mit zahlreichen Abbildungen der Artist*innen.
Geschenk von
TitelNummer

museumsfuehrer-madam-tussauds-1975
museumsfuehrer-madam-tussauds-1975
museumsfuehrer-madam-tussauds-1975

Gatacre E. V.: Madame Tussaud's, 1975 ca.

Verfasser
Titel
  • Madame Tussaud's
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 23x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Museumsführer des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussaud's in deutscher und französischer Sprache mit zahlreichen Abbildungen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

seminar-redaktion-und-organisation-einer-schueler-und-jugendzeitung-1978
seminar-redaktion-und-organisation-einer-schueler-und-jugendzeitung-1978
seminar-redaktion-und-organisation-einer-schueler-und-jugendzeitung-1978

Zeiner Markus: Seminar Redaktion und Organisation einer Schüler - und Jugendzeitung, 1978

Verfasser
Titel
  • Seminar Redaktion und Organisation einer Schüler - und Jugendzeitung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung und Blätter teilweise geklammert, teilweise lose
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeitspapiere zum Schüler*innenseminar "Redaktion und Organisation einer Schüler und Jugendzeitung". Das Seminar fand 1978 in Matrei statt. Unter den Arbeitspapieren befindet sich u.a. das Programm des Seminars, ein Heft des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst zum Förderpreis für Schülerzeitungen 1978, Arbeitspapiere zur grafischen Gestaltung, die Schülerzeitung BESEN, entstanden während des Seminars.
Geschenk von
TitelNummer

weiss-aesthetik-des-widerstands

Verfasser
Titel
  • Die Ästhetik des Widerstands - Roman
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 268 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 3518115014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dreibändige Ausgabe in einem Band, edition suhrkamp Neue Folge Band 501. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen. Umschlagentwurf Willy Fleckhaus
Geschenk von
TitelNummer

zirkus-cirkus-1684

Verfasser
Titel
  • Zirkus Cirkus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sach- und Schulheft des Schweizerische Jugendschriftenwerks (SJW) mit zahlreichen Illustrationen zum Thema Zirkus.
Geschenk von
TitelNummer

moskauer-staatszirkus-flyer

Verfasser
Titel
  • Moskauer Staatszirkus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungshinweis des Moskauer Staatszirkus in München 08.11 - 26.11.1989
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

berninger-helmut-phren-ausstellung-1977-flyer
berninger-helmut-phren-ausstellung-1977-flyer
berninger-helmut-phren-ausstellung-1977-flyer

Berninger Helmut: Phren Ausstellung - Helmut Berninger, 1977

Verfasser
Titel
  • Phren Ausstellung - Helmut Berninger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, A 4 Blatt mittig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung von Werken Helmut Berningers die in den Jahren 1973-76 entstanden. Ausstellung vom 17.11.-17.12.1977 in München in der Schraudolfstraße 38. Im Flyer befindet sich ein darin abgedruckter Artikel zu Berningers Malerei.
Erworben bei Antiquariat Fundus
TitelNummer

zeller-konvolut-flyer-80-geburtstag

Verfasser
Titel
  • Konvolut Veranstaltung zum 80. Geburtstag von Hans Rudolf Zeller.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Flyer verschiedener Größe. Programmfolge, Einladungskarte mit Foto Zellers und Flyer zur Aufführung Trüstedts und Krügers.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am Mittwoch den 05.03.2014 um 19 Uhr fand in der Galerie der Künstler eine Veranstaltung zum 80. Geburtstag von Hans Rudolf Zeller statt. Die hier vorliegenden Flyer befassen sich mit dieser Veranstaltung.
Erworben bei Antiquariat Fundus
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

shvantz-9-80
shvantz-9-80
shvantz-9-80

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 09
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier. ein gefaltetes kopiertes Blatt beigelegt, gestempelt -21-6-1980, ein kleines gefaltetes Blatt eingeheftet, ein Blatt ausklappbar
ZusatzInfos
  • Auf dem Beiblatt das Festival-Programm vom sx- x fest/ival in Zürich, New Horizons
Schlagwort
TitelNummer

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

zweitschrift-8
zweitschrift-8
zweitschrift-8

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

Titel
  • Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur, mit eingelegter Schallplatte (Singel, Vinyl in Papierhülle)
Sprache
ZusatzInfos
  • Schallplatte, Seite 1, Capri-Fischer von Monsti Wiener und Valie Export. Seite 2, Bananen von Valie Export und Monsti Wiener
Schlagwort
Erworben bei Verlag Zweitschrift
TitelNummer

toi-et-moi-6-cartes-du-tendre-84

Verfasser
Titel
  • toi et moi pour toujours Nr. 06 Cartes du Tendre 84
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x10,6 cm, ISBN/ISSN 07542836
    Broschur, verschiedene Papier mit verschiedenen Drucktechniken, eingeklebtes gefaltetes Plakat
Schlagwort
TitelNummer

toi-et-moi-pour-toujours-1-82-vz

Verfasser
Titel
  • toi et moi pour toujours Nr. 01 L'amour toujours
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 34x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 075428310
    Drahtheftung, beigelegt drei Blätter im Siebdruck, gefaltetes Poster (80x50 cm), in brauner Papiertüte mit Siebdruck (neonpink). Vorzugsausgabe. Ein Ex
Schlagwort
TitelNummer

plages-36-87

Verfasser
Titel
  • Plages 36
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,5x21 cm, Auflage: 1.015, numeriert, ISBN/ISSN 0246814X
    Drahtheftung, verschiedene Papiere und Materialien, eingelegter Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • diverse Techniken wie original Filzstift- und Wachsmalarbeiten, Stempel, eingeklebte Objekte wie ein Knopf, Buchstabensuppennudeln, nummerierter Staub in Tüte u. a., eingeheftete bestempelte Seite aus Gummi
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vierte Internationale Frühjahrsmesse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34x24,3 cm, Auflage: 7.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    beiliegend Offsetlito von Jansen
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

axe-2
axe-2
axe-2

Schraenen Guy, Hrsg.: AXE, 2, 1975

Verfasser
Titel
  • AXE, 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    goldener Klappumschlag aus Papier, beigelegt zwei schwarze gefaltete Papiere, 9 Beiträge mit Leporello, verschiedene Drucktechniken, Papierschnippsel in Kunststoffbeutel, Schallplatte, Postkarte, geklammertes Heft mit Notenblätter, Poster
ZusatzInfos
  • zusammen mit AXE 1 und 3 in Pappschuber.
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

Titel
  • xhoch4 kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsprogramm 2010, 4 Aufkleber, Postkarte von Chr. Bolza
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Red thread - A Prologue to 11th International Istanbul Biennial
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nicht einfach, die Welt in 90 Tagen zu retten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere
Schlagwort
TitelNummer

Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Jubelmalbuch, 2011

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783928804301
    Broschur, Malbuch mit 90 Bildern
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TAM TAM - conrad young creatives pres. im Labyrinth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dokumentation zur Veranstaltung im März in Regensburg
ZusatzInfos
  • 30.& 31.03.2012 von 10-18 Uhr. Am 31.03 findet dann ab 21 Uhr in Regensburg im Leeren Beutel die Aftershow-Veranstaltung statt.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 30x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    die 90 originalen Bilder in einer Mappe mit einer Originalzeichnung von Fridhelm Klein, Listen und Coverentwürfe von Uwe Göbel
Sprache
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

toietmoipourtoujours1-82

Verfasser
Titel
  • toi et moi pour toujours Nr. 01 L'amour toujours
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 43 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 075428310
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

toi-et-moipour-toujours-2-82-VZ
toi-et-moipour-toujours-2-82-VZ
toi-et-moipour-toujours-2-82-VZ

Chabert Jacques-Elie, Hrsg.: toi et moi pour toujours Nr. 02 L'amour sauvage, 1982

Verfasser
Titel
  • toi et moi pour toujours Nr. 02 L'amour sauvage
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 36x26,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 07542836
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere, beigelegt ein Sticker, Siebdrucke auf Karton und ein tiefgezogenes bedrucktes Kunststoffobjekt, in transparenter rot bedruckter Hülle. Vorzugsausgabe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 1: René Block im Gespräch mit Gabriele Knapstein
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 14,7x11,2 cm, ISBN/ISSN 9783863350109
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

art-05-2014

Verfasser
Titel
  • art, Das Kunstmagazin, 2014 Nr. 05 - Unheimlich gut - Warum uns die rätselhaften Bilder von Michael Borremans so faszinieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Neues Design
ZusatzInfos
  • Neue Titelschrift von René Bieder, neues Layout von Karsten Henning, Sabine Dietz und Andreas Homann
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

what-remains-galllery
what-remains-galllery
what-remains-galllery

Landspersky Christian / Landspersky René / Althammer Miriam, Hrsg.: what remains gallery 2009-2014, 2014

Titel
  • what remains gallery 2009-2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 26,4x20,2 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9783928804677
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Was bleibt ... von einer künstlerischen Arbeit und deren ursprünglicher Idee nach einer Ausstellung? Dieser Frage spürt die 2009 gegründete Institution what remains gallery nach und hinterfragt mit neuen Appropriations-Methoden Mechanismen des Kunstbetriebs. Ausgehend von zahlreichen Interviews mit den Initiatoren von what remains gallery, als auch mit partizipierenden Künstlern wie Fernando Sanchez Castillo, widmet sich die Publikation dem Material Kunst als Bedeutungsträger und untersucht somit Rahmenbedingungen, Denkprozesse und Diskurse von what remains gallery als alternativem Chronisten zeitgenössischer Kunstproduktion
TitelNummer

kasseler-kunst-verein-97

Titel
  • Kasseler Kunst Verein im Fridericianum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 25,1x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Nullnummer der ein + alle Zeitschrift
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-1-98

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 67 S., 25x20,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-2-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 67 S., 25x21 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-3-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 69 S., 25x21 cm, Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-5-2000

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein beidseitig bedruckter Leporello von Silvia Bächli
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-6-2001

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein Plakat von Claus Böhmler (71,1x58,2 cm) und ein Flyer der Kunsthalle Fridericianum
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-fridericianum-magazin-7

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 07
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein Ausstellungskatalog zu "Kassel am Meer"
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Magazin von Kunsthalle Fridericianum + Kasseler Kunstverein. Artikel zur Documenta 11 und über viele Künstler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-10-2003

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-11-2003

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 24,7x21 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Plakat von Anja Schrey (49x74 cm)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-14-2005

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 25x20,9 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt eine Edition von Rosa Barba
ZusatzInfos
  • 50 Jahre Documenta
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-15-2006
ein-alle-15-2006
ein-alle-15-2006

Ansprach Beate / Balkenhol Bernhard / Block René, Hrsg.: ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 15, 2006

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 15
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Magazin von Kunsthalle Fridericianum + Kasseler Kunstverein.
Schlagwort
TitelNummer

ein-alle-16-2006

Verfasser
Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 25x21 cm, Auflage: 1.800, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein loser Mitgliedsflyer
ZusatzInfos
  • Letzte Ausgabe. Mit Liste aller "ein + alle"-Ausgaben auf Seite 3.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flowres
flowres
flowres

Landspersky René / Landspersky Christian / Stadler Matthias / Lau Sarah Marie, Hrsg.: floWRES - digital art & music festival, 2014

Titel
  • floWRES - digital art & music festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt und Postkarten zum Festival im Kunstpavillon München
ZusatzInfos
  • Veranstaltung vom 17.7.-10.8.2014
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

flowres-karte
flowres-karte
flowres-karte

Landspersky René / Landspersky Christian / Stadler Matthias / Lau Sarah Marie, Hrsg.: floWRES - digital art & music festival, 2014

Titel
  • floWRES - digital art & music festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Festival im Kunstpavillon München
ZusatzInfos
  • Veranstaltung vom 17.7.-10.8.2014
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • floWRES - digital art & music festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zum Festival im Kunstpavillon München
ZusatzInfos
  • Veranstaltung vom 17.7.-10.8.2014
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 7.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck, mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Einzelblatt mit Brosche in Plastikschachtel, Pappfolder mit losen gefalteten Blättern, Grafik (gefaltet und geschnitten), Einzelblatt (Manifest contra la amnesia), großformatiges gefaltetes Einzelblatt, Spiel aus zwölf quadratischen Karten + Anleitung und "Deckkarte", zwei Hefte, Plastikhülle mit 12 Tafeln.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

zweitschrift-02
zweitschrift-02
zweitschrift-02

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael, Hrsg.: Zweitschrift 02 Neue Musik, 1976

Titel
  • Zweitschrift 02 Neue Musik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28,6x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

blocks-weekend-zeitung

Verfasser
Titel
  • Blocks Weekend Zeitung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 35,5x26 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783894249793
    Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt Flyer zur Ausstellung im n.b.k Berlin
Sprache
ZusatzInfos
  • Einmalige Zeitung zur Ausstellung: Ich kenne kein Weekend vom 16.09.2015-24.01.2016 in der Berlinischen Galerie, im Neuen Berliner Kunstverein und im Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
TitelNummer

Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1

Jirgens Karl, Hrsg.: Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee, 1982

Verfasser
Titel
  • Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 07117647
    Klebebindung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
    Cover art: Ints Plampe
TitelNummer

Titel
  • R.A.N. - Rotterdam Art News No. 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 01688995
    23 einzelne Blätter, erste Seite doppelt, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorstellung verschiedener Galerien und Ausstellungen. U. a
Geschenk von
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-maulkorb-15

Verfasser
Titel
  • DER MAULKORB #15 - Blätter für Literatur und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18659586
    Broschur
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 33 - La province bouge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Groupes de province - Chronologie et géographie - Découverte de la province, vers un art sauvage - Bordeaux - Larzac - Groupe de Toulouse - Perpignan - Lille - Impact en province : Céret - Prose moderne d'Oc, poésie occitane - René Ehni - Avignon : Antigone et Maiakovski - Cinéma à la télévision - Vie musicale en province
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sediment-nr16_joseph-beuys_2009

Titel
  • sediment Heft 16 - Joseph Beuys - Wir betreten den Kunstmarkt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 28x18 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783941185159
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • sediment: Mitteilung zur Geschichte des Kunsthandels - Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels Zadik
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Joseph Beuys - Wir betreten den Kunstmarkt" auf der ART COLOGNE, 21.04.-26.04.2009 und im ZADIK, 04.05.-31.07.2009
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

kovolut-what-remains-gallery-2010-2017
kovolut-what-remains-gallery-2010-2017
kovolut-what-remains-gallery-2010-2017

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Konvolut, 2010

Titel
  • what remains gallery - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sechs Flyern von 2010-2017
ZusatzInfos
  • Flyer der Ausstellungen "Calum Greaney", PLATFORM München 2014, Fernando Sanchez Castillo, Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, 2013, "Analog Retweet of @aiww", Arthothek und Bildersaal München, 2017, Roy Lichtenstein, Gwangju by Barim Institute Südkorea, 2015
Geschenk von
TitelNummer

blaine-nam

Titel
  • n.a.m. Nice Antibes Marseille
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20,5x17,5 cm, Auflage: 1.400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum Fluxus-Festival im Rahmen von La Chartreuse Villeneuve lez Avignon 1977
    Im Programm ferner die Zeitschrift AQ 16 Fluxus mit Erwin Stegentritt, Silke Paul und Hervé Würz, sowie mit den Ausgaben 13 und 14
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1962 WiesbadenFLUXUS 1982 - Eine kleine Geschichte von Fluxus in drei Teilen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 380 S., 26x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellungen in Wiesbaden, Museum Wiesbaden, 17.09.-14.11.1982,
    Kassel, Neue Galerie der Staatlichen Kunstsammlung, 12.12.1982-23.01.1983
    und Berlin, daadgalerie, 21.01.24.04.1983.
    Diesem Katalog liegt das Programmheft "The Spirit of Fluxus", Berlin, 1983, bei.
    Der Katalog beinhaltet Aufsätze und zahlreiche Abbildungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kunst_nr75-76

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
    Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
    Und anderes
Geschenk von
TitelNummer

unikat-xix-2025-scully-irmer

Verfasser
Titel
  • Unikat XIX - Sean Scully / Karen Irmer
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 20x14,4 cm, Auflage: 55.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft. Beilage im Spiegel
Sprache
ZusatzInfos
  • Unsere Unikat Publikationen bieten den Lesern exklusive Einblicke in aktuelle Trends der zeitgenössischen Kunst. Sie fördert herausragende junge Künstlerpersönlichkeiten und eröffnet ihnen durch hohe Sichtbarkeit und Reichweite neue Chancen. Zusätzlich bietet sie jungen Sammlern die Option ein Originalwerk für die eigene Sammlung zu erwerben. Die Publikationsreihe diente bereits häufig als Sprungbrett für Kunstvereins- oder Museums-Ausstellungen sowie wichtige Sammlungsankäufe. Zudem stellt sie eine zentrale Säule der Kunstvermittlung bei part.education dar.
    Text von der Webseite
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

haus-hügel
haus-hügel
haus-hügel

Berggreen-Claußen Johannes Martin, Hrsg.: Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung, 2025

Titel
  • Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
Weitere Personen
TitelNummer

roob-makingofilm

Verfasser
Titel
  • Makingofilm - Dokumenation des studentischen Projekts zu Samuel Becketts Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,4x12,7x7,3 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 9783897702400
    7 Büchlein in Schuber, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Makingofilm sind freie Improvisationen zu Samuel Becketts „Film“. „Film“ war Becketts erste cineastische Produktion, die unter seiner Direktive und unter der Regie von Alan Schneider 1964 in New York mit dem alten Buster Keaton in der Hauptrolle gedreht wurde. In einem 20- minütigen Verfolgungs und Verbergungsdialog zwischen Kamera – Auge und Keaton – Objekt thematisiert Beckett hier nicht nur die Aporie einer Flucht aus der Wahrnehmung sondern reflektiert auch auf sehr verdichtete Art und Weise die Grundkonditionen dessen was Film überhaupt ausmacht. ...
    Makingofilm wurde realisiert in einer Kooperation der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit der Kunsthalle Göppingen und dem Kunsthaus Zug mobil. Eine erste Präsentation des Projekts fand nach des Rückkehr des Kunsthaus Zug mobil im Sommer 2004 in Zug statt, eine weitere im Frühjahr 2005 im Kunstmuseum Stuttgart.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

trash-train-2014

Verfasser
Titel
  • TRASH TRAIN - Zugfahren im Museum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,5x24,3 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783929935424
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 15.08.2014-01.02.2015 in der Hermann Voith Galerie im Kunstmuseum Heidenheim
Weitere Personen
TitelNummer

querido-katalog-10
querido-katalog-10
querido-katalog-10

Hermann Frank, Hrsg.: Live in your head, 2018

Verfasser
Titel
  • Live in your head
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 192 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Grafiken, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakaten, Multiples, Einladungskarten und Künstlerpostkarten
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

pist-protta-nr-116

Titel
  • Pist Protta Nr. 116 - Space Poetry 1981-2031
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,5x17 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Broschur, mit beschichtetem Cover und unterschiedlichen Papieren, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsnummer anlässlich des 50-jährigen Bestehens 2031
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

pist-protta-nr-78

Titel
  • Pist Protta Nr. 078 - Vanitas Danmark
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 25,5x21,6 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Broschur, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vanitas Danmark ist ein eigenes Forschungsinstitut von Pist Protta, das unbegrenzte Mengen an Informationen über die Kunstwelt sammelt, und diese im Laufe der Jahre verschiedenen, mehr oder weniger sachlichen statistischen Interpretationen von Kunst und Künstlern veröffentlicht. Zum Beispiel wurden Listen der Künstler mit den größten Einnahmen (PP 19) veröffentlicht.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

zechlin-tasche-wilhelm-hack-museum

Verfasser
Titel
  • Tasche - Wilhelm Hack Museum
Technische
Angaben
  • 42,8x34 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte rote KunstStofftasche, Siebdruck.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2

Becker Heribert / Günther Egon, Hrsg.: Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte, 2018

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 97839466685166
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Wunderbare gegen die Religion & weitere surrealistische Schrift- & Bildwerke, darunter Texte der Pariser Surrealisten zum Mai ’68, sowie andere außerästhetische Konterattacken…
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

finger-handbuch98-05

Titel
  • finger - Aneignung der Welt in kleinen Schritten - ein Handbuch - Eine Auswahl aus der Zeitschrift finger 1998-2005
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 328 S., 24x17,4 cm, ISBN/ISSN 3936826501
    Broschur, in Schutzumschlag aus dünnem farbigen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Texte stammen aus den bisher 14 erschienenen finger-Ausgaben und wurden um einige in anderen Projektzusammenhängen entstandene ergänzt. Dabei war ein Grundgedanke, eine Art Handbuch, ähnlich einer Bestandsaufnahme, zu entwerfen, das durch die Welt von finger, die sich kulturellen Phänomenen jeglicher Art verschrieben haben, leitet.
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Medimops
TitelNummer

groh-schlaraffia19-20
groh-schlaraffia19-20
groh-schlaraffia19-20

Groh Klaus, Hrsg.: Schlaraffia Oldenburgia e.V. - 16. Matinee-Reihe, 2019

Verfasser
Titel
  • Schlaraffia Oldenburgia e.V. - 16. Matinee-Reihe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm 2019/2020 in der Burg Uhlenhorst. Mit Kleinkunst, literarischem Kabarett, Konzerten, Lesungen und Theater.
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

driesch-19

Verfasser
Titel
  • Driesch Nr. 19 - Trauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 9783902787170
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • erscheint vierteljährlich und veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essay, künstlerische Fotografie, Grafik und Cartoon. Die lyrischen und prosaischen Beiträge, auch auf bosnisch, russisch, tschechisch und englisch, werden angereichert durch das umfangreiche Dossier zu Freuds Religionskritik, und ein Beitrag zur „Affäre“ Spielrein, der ein beredtes Horrorbild von C. G. Jung und auch Sigmund Freud liefert. Diese Beiträge werden ergänzt durch die Publikation in unserer REIHE: Sigmund Freud, Oskar Pfister: Die Zukunft einer Illusion, Die Illusion einer Zukunft. Nach einigen Recherchen war es uns gelungen, die Rechte für Pfisters Aufsatz zu erhalten, den jener als kritische Antwort auf Freuds berühmte Arbeit schrieb, und dessen Veröffentlichung Freud in seiner Zeitschrift IMAGO ermöglichte. Besorgen Sie sich also ein Exemplar dieser Ausgabe, und Sie haben relevanten Stoff, der gerade heute besonders wichtig und bedenkenswert ist. Zudem finden Sie in der Rubrik "excavations" auch zwei Arbeiten von Freud ausgewählt: seinen kurzen Artikel über die "Vergänglichkeit" und den etwas längeren über "Trauer und Melancholie". Neben dem Dossier Freud finden Sie in der Rubrik "essais" zwei sehr interessante Beiträge: Michael Rebmann erörtert gekonnt und überzeugend Uwe Johnsons Reaktionen auf den Tod von Ingeborg Bach­mann, und Prof. Heinrich Stiehler liefert einen fundierten Beitrag zum rumänischen Genozid an den Juden und seiner Darstellung in Literatur und Geschichte. Wie immer, haben wir auch eine Auswahl an Fotografien und Graphiken zum Thema versammelt.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

raum_publikation_muthesius

Verfasser
Titel
  • Raum der Publikation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat A2, fünffach gefaltet auf DIN lang
Sprache
ZusatzInfos
  • Der »Raum der Publikation« an der Muthesius Kunsthochschule hat das Ziel, gleichzeitig Verlags- und Forschungsprojekt zu sein. Angeschlossen an das Masterstudium Editorial Design mit dem Schwerpunkt Typografie (Professorin Annette le Fort und Professor André Heers), betreut und veröffentlicht der Raum Buchprojekte von Studierenden, Lehrenden und Gästen der Muthesius Kunsthochschule aus den Bereichen Kunst, Design und Theorie. Die für das Studium bereitstehenden Werkstätten ermöglichen dabei eine hochschulinterne Produktion der Drucksachen, vom traditionellen Bleisatz über digitale Satzgestaltung, Druckvorstufe, Offset-, Sieb- und Digitaldruck, bis hin zur Fertigstellung in der Buchbinderei. Gleichzeitig stellt der »Raum der Publikation« eine experimentelle Plattform dar, in der die traditionelle Rolle des Buchgestalters und der Begriff des »Publizierens« in seiner heutigen Bedeutung neu untersucht werden. Das Praxis- und Theorieprojekt »Raum der Publikation« wurde 2011 von Kenan Darwich und René Siegfried gegründet. Die angebotenen Publikationen beinhalten autonome Künstlerbücher, Ausstellungskataloge, experimentelle Publikationen aus dem Designbereich, sowie theoretische Essay- und Vortragsreihen zeitgenössischer Positionen aus Theorie und Praxis.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

vive-la-france

Verfasser
Titel
  • StummFilmLIVEFestival #08 - Vive la France! 50 Klassiker des französischen Stummfilms
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm für das 8. Stummfilmfestival im BABYLON in Berlin. Unter den Filmen lassen sich weltbekannte Klassiker, wie 'Les Misérables' oder 'Nana' finden. Dabei wird jeder Film live von der Orgel oder dem Klavier begleitet.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

ruch-an-die-nachwelt-2019
ruch-an-die-nachwelt-2019
ruch-an-die-nachwelt-2019

Ruch Philipp, Hrsg.: An die Nachwelt - Letzte Nachrichten und Zeitzeugnisse von NS-Opfern gegen das Vergessen, 2019

Verfasser
Titel
  • An die Nachwelt - Letzte Nachrichten und Zeitzeugnisse von NS-Opfern gegen das Vergessen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 214 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783000644535
    Broschur, 3 Postkarten sind beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Druck wurde durch eine Fundraisingaktion ermöglicht. Recherche, Produktion und Herausgabe wurde durch über 3000 Komplizen des Zentrums für Politische Schönheit ermöglicht.
Geschenk von
TitelNummer

villa-romana-preistraeger-2008
villa-romana-preistraeger-2008
villa-romana-preistraeger-2008

Stepken Angelika, Hrsg.: Villa Romana-Preisträger 2008, 2008

Verfasser
Titel
  • Villa Romana-Preisträger 2008
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27x18 cm, ISBN/ISSN 9783981187922
    Broschur, Cover gelasert, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Freisteller, Villa Romana-Preisträger 2008: Dani Gal, Julia Schmidt, Asli Sungu, Clemens von Wedemeyer, Deutsche Guggenheim in Berlin vom 26.04.-22.07.2008
Geschenk von
TitelNummer

gard-unikat-xvii-2023

Verfasser
Titel
  • Unikat XVII - Jay Gard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin Januar 2024
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

gka_2006
gka_2006
gka_2006

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 166 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen. Mit eingelegter Preisliste. Mit Liste d. ausstellenden Künstler.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 05.04.-21.05.2006. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Elisabeth Mehrl, Konzept und Jury: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Elisabeth Mehrl "Through the Looking Glass " - das Moment des Transfers, Andreas Kühne: Inside - outside. Gespiegelte Zeiten und Räume, Gerd W. Buschhorn: Formen, Strukturen und Gesetze - Innenwelten und Außenwelten, Christoph Sorger: Through the Looking-Glass - Variationen über ein Thema, Wolfgang Ullrich: Wann sieht etwas nach Kunst aus? Spieglungen eines Begriffs.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-magazine-2
the-ant!foto-magazine-2
the-ant!foto-magazine-2

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO Magazine #3, 2012

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO Magazine #3
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 45x31 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Interviews und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

federlese-18
federlese-18
federlese-18

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 18 Liebe und Tod - Münchener Zeitschrift für Literatur, 1984

Titel
  • federlese 18 Liebe und Tod - Münchener Zeitschrift für Literatur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verlag hat nun seinen Sitz in der Rudi-Seibold-Str. 14 in München Kleinhadern.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

circus-monti-1990_1992
circus-monti-1990_1992
circus-monti-1990_1992

Muntwyler Guido / Wüst Rolf, Hrsg.: Circus Monti, 1990-1992

Verfasser
Titel
  • Circus Monti
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation des Circus Monti.
    "Pro Jahr legt der Circus 2500 Km zurück, gastiert in ca. 90 Ortschaften und gibt ca. 300 Vorstellungen. Mit dem Circus reisen 45 Menschen mit. Sie kommen 1990 aus Marokko, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Russland, Frankreich und der Schweiz." Text aus dem Heft.
    "Um sich breiter aufzustellen, kaufte der Circus Monti im Juni 2014 auf den 5. Januar 2015 die bisher in Märstetten (TG) domizilierte Zirkus und Zeltvermietung Alfredo Nock AG. Gegründet von Freddy Nocks Vater ist sie heute nach eigenen Angaben eine der grössten Zeltvermietungen Europas. Diese verfügt über mehr als 30 Zelte in verschiedenen Größen, sowie Tribünen. Die zum Teil langfristigen Lieferverträge, unter anderem mit dem Arosa Humor-Festival und Paléo Festival Nyon, wurden mit übernommen. Das Material lagert im Monti-Winterquartier in Wohlen"
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Nock-Hochstrasser Franz / Nock-Hochstrasser Verena, Hrsg.: Nock, 1983-1993

circus-nock-1990-93
circus-nock-1990-93
circus-nock-1990-93

Nock-Hochstrasser Franz / Nock-Hochstrasser Verena, Hrsg.: Nock, 1983-1993

Titel
  • Nock
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schweizer Zirkus von 1860 bis 2018, geführt von neun Generationen der Familie Nock. Das Heft ist mit Fotografien von Auftritten und vor allem mit Anzeigen gefüllt.
    Ein Heft von 1983 und vier Hefte von 1990 bis 1993.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Gasser Bruno / Gasser-Burger Madeleine, Hrsg.: Circus Royal, 1991-1993

circus-royal-1992-1993
circus-royal-1992-1993
circus-royal-1992-1993

Gasser Bruno / Gasser-Burger Madeleine, Hrsg.: Circus Royal, 1991-1993

Titel
  • Circus Royal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Circus Programmheft mit Tourneeplan und Fotos, sowie vielen Anzeigen und dem Stammbaum der Familie Gasser. Einst der zweitgrößte Zirkus der Schweiz, stellte er 2020 seinen Betrieb ein.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

knie-konvolut-5-hefte
knie-konvolut-5-hefte
knie-konvolut-5-hefte

Knie Franco, Hrsg.: Konvolut Jahresprogramme Knie, 1991-1993

Verfasser
Titel
  • Konvolut Jahresprogramme Knie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x22 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft mit Tourneeplan und Abbildungen der Artist*innen. Jahrgang 1992 doppelt vorhanden. Der Schweizer Nationalzirkus wurde 1803 von Friedrich Knie gegründet und hat seine Wurzeln in der österreichischen Zirkus-Dynastie Gebrüder Knie.
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-6-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol

Fürst Karin / Fürst Werner, Hrsg.: tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4, 1987

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 8 Ausgaben, Nr 0 (04/1987), Nr 1 (06/1987), Nr 2 (07/1987), Nr 4 (09/1987), Nr 5 (10/1987), Nr 6 (11/1987), Nr 7 (12/1987).
    Mit der Nummer 1 vom Januar 1988 wurde das, von Werner und Karin Fürst betriebene Projekt eingestellt.
    Nr 3 wurde, laut Editoral der Nr 4 von uns selbst zensuriert und nie zum Verkauf freigegeben.
    Text Subkulturarchiv Innsbruck
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-5-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-7-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 7
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber und Briefmarken auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

filmprogram-freaks-48

Verfasser
Titel
  • Filmprogramm Nr. 48 Freaks
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmprogrammheft mit Abbildungen, Filmografie und Kritiken. Nr. 48 von insgesamt 304 Ausgaben.
Geschenk von
TitelNummer

programmheft-festival-internationaler-zauberkuenstler

Verfasser
Titel
  • Festival Internationaler Zauberkünstler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 20,5x14,8 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseiten mit angehefteten Eintrittskarten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des IMAT zum Festival Internationaler Zauberkünstler mit Abbildungen und Signaturen der Artist*innen. Zweimal vorhanden. Leichte Abweichungen im Inhalt der beiden Hefte.
Geschenk von
TitelNummer

Huber M. F., Hrsg.: Weltstadt-Variete, 1976

weltstadt-variete-v
weltstadt-variete-v
weltstadt-variete-v

Huber M. F., Hrsg.: Weltstadt-Variete, 1976

Verfasser
Titel
  • Weltstadt-Variete
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 20,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungsheft des IMAT zum Weltstadt-Variete in Innsbruck am 01.12.1976 mit Abbildungen und Signaturen der Artist*innen. Beilage 1 Flyer Leben Sie glücklich? Telepathie/Suggestion/Hypnose von Hanussen sec.
Geschenk von
TitelNummer

Härting Hermann, Hrsg.: Festprogramm Magischer Zirkel Tirol, 1979

programm-magischer-zirkel-tirol
programm-magischer-zirkel-tirol
programm-magischer-zirkel-tirol

Härting Hermann, Hrsg.: Festprogramm Magischer Zirkel Tirol, 1979

Verfasser
Titel
  • Festprogramm Magischer Zirkel Tirol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Festprogramm zum 24. Kongress österreichischer Magier am 01.-03.06.1979 in Seefeld, Tirol.
Geschenk von
TitelNummer

Hanussen sec., Hrsg.: Leben Sie glücklich?, 1976 ca.

flyer-hanussen
flyer-hanussen
flyer-hanussen

Hanussen sec., Hrsg.: Leben Sie glücklich?, 1976 ca.

Verfasser
Titel
  • Leben Sie glücklich?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Als Beilage im Veranstaltungsheft des IMAT zum Weltstadt-Variete in Innsbruck am 01.12.1976.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

circus-viva-programmheft

Verfasser
Titel
  • Circus Viva
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,4x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des schweizer Circus Viva mit Abbildungen zu einzelnen Artist*innen. Drei mal vorhanden. Zwei Exemplare mit eingelegtem Werbeflyer.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

panoptikum-variete-broadway

Verfasser
Titel
  • Panoptikum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Theaters Variete Broadway, Schoenauers Ambulantes Attractions-Theater mit Abbildungen und Illustrationen. Zweifach vorhanden.
Geschenk von
TitelNummer

schuelerzeitung-schuelerzirkus-feldli-circolino

Verfasser
Titel
  • Circolino Schülerzirkus Feldli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend Programmblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung des Schulhauses Feldli über die gemeinsame Zirkuswoche mit dem Zirkus Circolino Pipistrello.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

programm-circo-medrano

Verfasser
Titel
  • Circo Medrano
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 23,2x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft der Österreichtournee des italienischen Zirkus Circo Medrano mit zahlreichen Abbildungen.
Geschenk von
TitelNummer

cirkus-gasser-olympia

Verfasser
Titel
  • Circus Gasser Olympia
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Circus Schweizer Circus Gasser-Olympia für das Jahr 1991 mit zahlreichen Abbildungen der Artist*innen.
Geschenk von
TitelNummer

Piplits Erwin, Hrsg.: Serapions Theater, 1987

serapions-theater-flyer-anima
serapions-theater-flyer-anima
serapions-theater-flyer-anima

Piplits Erwin, Hrsg.: Serapions Theater, 1987

Verfasser
Titel
  • Serapions Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum Theaterstück Anima. Das Serapionstheater ist eine österreichische Theatergruppe, die 1973 von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits gegründet wurde.
    Text aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

Zeiner Markus, Hrsg.: UPF- Unterm Pflaster, 1977-1978

upf-unterm-pflaster-zeitung-des-jugendzentrums-z6-innsbruck
upf-unterm-pflaster-zeitung-des-jugendzentrums-z6-innsbruck
upf-unterm-pflaster-zeitung-des-jugendzentrums-z6-innsbruck

Zeiner Markus, Hrsg.: UPF- Unterm Pflaster, 1977-1978

Verfasser
Titel
  • UPF- Unterm Pflaster
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ein Exemplar lose, vermutlich Klebebindung, zwei Exemplare DinA4, zwei Exemplare DinA5
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung des Jugendzentrums Z6 in Innsbruck mit zahlreichen Zeichnungen, Abbildungen, Comics, Gedichten, Musikempfehlungen.
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

Titel
  • what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 27,3x21,5 cm, Auflage: 75, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803652
    Drahtheftung, Zettel mit handschriftlicher Notiz beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning.
    Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    DIRECTORS´S NOTE
    Dear Viewer, dear Reader,
    the following issue of what remains gallery magazine focuses the artist´s role and his work through the lense of a public imagery and the needs of a visual culture. The series wants to sharpen the focus on different aspects of an exposure to art and its objects. The changing scenes and actions are taking place impromptu and exemplify the limits of control from an artists perspective, when a piece of art gets abandoned and the idea of originality gets fostered. The perspectives on the scenarios are fully invented and have nothing to do with any form of reality. 
    Der Inhalt bezieht sich auf diverse Kunstwerke aus den Jahren 2004 bis 2015.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 09356657
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Europas kleinste Kunst- und Literaturzeitschrift, gegründet 1989 von Horst Tress.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

el-djarida-no-2
el-djarida-no-2
el-djarida-no-2

Norde Guttorm, Hrsg.: el DjAriDA No. 2 - Art Attack NO. 2, 1986

Verfasser
Titel
  • el DjAriDA No. 2 - Art Attack NO. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 42x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

img_020
img_020
img_020

Boucaut Michel, Hrsg.: Livers d'artistes et de bibliophile - Catalogue des Éditeurs, 2003

Verfasser
Titel
  • Livers d'artistes et de bibliophile - Catalogue des Éditeurs
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

Titel
  • spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-special-2004

Verfasser
Titel
  • spex - 2004 Nr. 276 - EU-OSTERWEITERUNGS-SPECIAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-ocean-between-2-heft

Verfasser
Titel
  • The Ocean Between 2 – Internationales Kunstsymposium 2019
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 21x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Redaktion und Lektorat: Lars Schumacher, Jürgen Krusche, Cem Koc, Gabi Paul.
    Dokumentation des Internationalen Kunstsymposiums mit Künstlern aus den USA, China, England, Schweiz, Österreich und Deutschland vom 20.07. – 20.09.2019 im Kreismuseum Syke und in Galerien in Hannover. Beteiligte Ausstellungorte: Galerie Landsitz Wachendorf, Atelier KrassUnartig Hannover, Galerie Bei Koc, Kreismuseum Syke, Theater am Märchensee Sahlkamp und im Maschpark Hannover
Geschenk von
TitelNummer

art-about-art-1978-new-york

Verfasser
Titel
  • Art about art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 25,3x18 cm, ISBN/ISSN 0525475028
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.
Weitere Personen
Leo Steinberg (Einleitung)
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

south-bavarian-morning-post-2022
south-bavarian-morning-post-2022
south-bavarian-morning-post-2022

Gleixner-Böhm Ingo, Hrsg.: South Bavarian Morning Post 14/2022 - Kultur Heute, 2022

Verfasser
Titel
  • South Bavarian Morning Post 14/2022 - Kultur Heute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Inkjetdruck. Litzine, beiliegend Werbezettel für die nächste Ausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich.
    Der Text versteht sich als eine Bestandsaufnahme der letzten 50 Jahre. ... Dies ist eine Abrechnung
Geschenk von
TitelNummer

Dayi Mehmet, Hrsg.: 5. arkadenale Klassen, 2023

5te-arkadenale-flyer-vs
5te-arkadenale-flyer-vs
5te-arkadenale-flyer-vs

Dayi Mehmet, Hrsg.: 5. arkadenale Klassen, 2023

Verfasser
Titel
  • 5. arkadenale Klassen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • 06.11.-22.12.2023, Klasse Rosefeldt, Klasse Pumhösl, Klasse Nicolai, Klasse Kogler, Klasse Bircken und Vogel, Klasse Oehlen.
    Die erste Eröffnung der 5. arkadenale findet am Donnerstag, 05.10.2023, 19 h in den Kunstarkaden mit einer Begrüßung durch Herrn Stadtrat Dr. Roth, in Vertretung des Oberbürgermeisters, Anton Biebl, Kulturreferent der LHS München und Mehmet Dayi, Kunstarkaden statt.
    Seit 2015 präsentiert der städtische Kunstraum Kunstarkaden alle zwei Jahre die Ausstellungsreihe „arkadenale.“ Zur diesjährigen Ausgabe wurden sechs Klassen der Akademie der Bildenden Künste München eingeladen, die Kunstarkaden für jeweils zwei Wochen zu bespielen. Neben den gezeigten Kunstwerken erwarten die Besuchenden eine Vielzahl von Performances und weiteren Kunstaktionen.
Erworben bei Kunstarkaden
TitelNummer

salon-no-24

Verfasser
Titel
  • Salon #24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705289
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon #24 enthält Schwarz-Weiß Bildessays von 12 verschiedenen Künstler*innen.
Erworben bei salon verlag
TitelNummer

schulz-apex-08

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 08 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die Arbeit auf dem Cover trägt den Titel "Kleiner Horuszyklus 2" und stammt vom Künstler Helmut Schobe.
TitelNummer

_957-126-match
_957-126-match
_957-126-match

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In THE PERFECT MATCH wurden Künstler*innen darum gebeten Kunstwerke unter dem Titel 'The perfect match' bei der Galerie Kriens einzureichen. Anschließend haben Stephan Wittmer und Jana Bruggmann jeweils die Künstler in Paare verteilt und sie gebeten gemeinsam einen Dialog über ihre beiden Kunstwerke zu verfassen. Diese Dialoge wurden in dieser Ausgabe veröffentlicht.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-153-154-tend

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #153 / #154 T.E.N.D.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Verzeichnis der Abbildungen + Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Museum1 feiert sein 10 jähriges Bestehen und beendet die Initiative auf der Baubrache 837 mit künstlerischen Beiträgen, Performances und Kunstwerken.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

where-drawings-live

Titel
  • Where The Drawings Live
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 29,4x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Werkzusammenstellung zu Ferrarios Gewinn des 7. Horst Janssen-Grafikpreises der Klaus Hüppe-Stiftung
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Sammlung Kartenrecht Baruth
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, signiert, ISBN/ISSN 9783941112216
    Drahtheftung, von allen Mitgliedern der Familie Kartenrecht signiert
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung