Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Paul Meyer, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

15rischart_jaja_2020
15rischart_jaja_2020
15rischart_jaja_2020

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 27x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803614
    Umschlag gelber Karton, mit Relieflack, Seiten lose ineinandergelegt, mit einem Gummiband zusammengehalten. In der Mitte ist eingelegt ein 12-seitiges A5-Heft zum Beitrag von Sophia Süßmilch mit 14 von ihr in Auftrag gegebenen Verrissen
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
    In Anlehnung an eine legendäre, fast dadaistische Aktion von Joseph Beuys (1921–1986) aus dem Jahr 1969 widmet sich die Ausstellung der Vielschichtigkeit und Ambivalenz der Sprache, sei es das gesprochene oder geschriebene Wort, die Gebärdensprache, die Körpersprache, die Sprachmelodie oder das Sprechtempo. Ja, ja, ja, ja, ja, nee, nee, nee, nee, nee.
    Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
    Text von Flyer und Webseite.
Weitere Personen
Almuth Spiegler (Text Süßmilch)
Anna Meyer (Text Süßmilch)
Celia Luz (Text Süßmilch)
Frederic Schwilden (Text Süßmilch)
Gérard A. Goodrow (Einführung - Künstlertexte)
Ieva Sliziute (Gestaltung)
Jopa Jotakin (Text Süßmilch)
Katharina Keller (Kuratorin - Redaktion)
Laura Josefine Lang (Text Süßmilch)
Lisa Moravec (Text Süßmilch)
Lutz Vössing (Text Süßmilch)
Lydia Haider (Text Süßmilch)
Max Muth (Text Süßmilch)
Max Wagner (Vorwort)
Mercedes Kornberger (Text Süßmilch)
Michael Grzesiak (Text Bea Meyer)
Michael Ludwig (Text Süßmilch)
Nina Schedlmayr (Text Süßmilch)
Sara Goméz Schülller (Text Süßmilch)
Sponsoren
TitelNummer

rischart-tuete-2020-
rischart-tuete-2020-
rischart-tuete-2020-

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - Tüte, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - Tüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x13 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte von Rischart Backhaus, bedruckt vorderseitig mit Angaben zum 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT in Gelb. Rückseite mit Logo und Werbung von Rischart. Eingedruckt an der Seite: Hinweis auf Onlineshop und Webseite und auf Instagram @rischart_projekt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Größen, 29x13 und 33,5x20 cm
Weitere Personen
Almuth Spiegler (Text Süßmilch)
Anna Meyer (Text Süßmilch)
Celia Luz (Text Süßmilch)
Frederic Schwilden (Text Süßmilch)
Gérard A. Goodrow (Einführung - Künstlertexte)
Ieva Sliziute (Gestaltung)
Jopa Jotakin (Text Süßmilch)
Katharina Keller (Kuratorin - Redaktion)
Laura Josefine Lang (Text Süßmilch)
Lisa Moravec (Text Süßmilch)
Lutz Vössing (Text Süßmilch)
Lydia Haider (Text Süßmilch)
Max Muth (Text Süßmilch)
Max Wagner (Vorwort)
Mercedes Kornberger (Text Süßmilch)
Michael Grzesiak (Text Bea Meyer)
Michael Ludwig (Text Süßmilch)
Nina Schedlmayr (Text Süßmilch)
Sara Goméz Schülller (Text Süßmilch)
Sponsoren
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Bäckerei Rischart
TitelNummer

esopus-22

Verfasser
Titel
  • Esopus 22 Medicine
Medium

Technische
Angaben
  • 230 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911719
    Klappbroschur, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, einlegte CD in Schutzhülle,
Sprache
ZusatzInfos
  • This issue of Esopus—our first annual edition—explores the intersections between the world of medicine and the world of art. Its contributors include artists, physicians, writers, psychiatrists, filmmakers, poets, hospitalists, archivists, medical illustrators, dentists, musicians, interior designers, phlebotomists, photographers, graphic novelists, teachers, and nurses.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

chan-selected

Verfasser
Titel
  • Selected Writings 2000-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 378 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 9783952397145
    Broschur, Softcover, mit diversen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation entstand anlässlich der Ausstellung Paul Chan Schaulager Basel, 11.04.-19.10.2014.
    Mit seinem Werk verfolgt Paul Chan in der zeitgenössischen Kunst einen Kurs, der so verblüffend und breit gefächert angelegt ist wie das Denken, das seiner künstlerischen Praxis zugrunde liegt. Paul Chan : Selected Writings 2000–2014 versammelt kritische Essays und Künstlertexte, die ursprünglich in führenden Kunstzeitschriften wie Artforum, October, Texte zur Kunst oder Frieze erschienen sind, sowie zuvor unveröffentlichte Vorträge und Schriftarbeiten. Von der Komödie zur künstlerischen Freiheit bei Duchamp bis zu den Ästhetik und Politik gleichermassen berührenden Spannungsfeldern ergötzen sich die Schriften an den Paradoxien, die ein Erleben von Kunst so irritierend und lustvoll machen. Paul Chan lässt sich auf ganz unterschiedliche Künstler wie Henry Darger, Chris Marker, Sigmar Polke und Paul Sharits ein, und er ringt mit für ihn entscheidenden Schriftstellern und Denkern – Theodor W. Adorno, Samuel Beckett oder Marquis de Sade. Darin zeichnen sich die Ideen und Persönlichkeiten ab, die sein Werk durchdringen. Dabei versteht es Paul Chan meisterhaft, die Rollen und das Potenzial der Kunst an verschiedensten Schauplätzen ausserhalb von Galerie und Museum auszutesten – und zu aktualisieren.
    Text von der Website
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • documentation hands

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Blätter, lose ineinander gelegt. Dokumentation zum Mail Art Projekt "Hands" mit Teilnehmerliste und Information über das Saint Paul Art Collective
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Saint Paul Art Collective (SPAC) fördert eine für beide Seiten vorteilhafte und sinnvolle Interaktion zwischen der Kunstgemeinschaft und der Öffentlichkeit. Saint Paul verfügt über unglaubliche Künstler, Ressourcen und kreative Kapazitäten, die es ermöglichen, das Leben der Einwohner und die Vitalität der Gemeinde erheblich zu bereichern. Das SPAC wird diese talentierte Gemeinschaft von Kulturträgern und Künstlern, die kreative Energie und das öffentliche Engagement fördern, um Saint Paul zu einem Ort zu machen, an dem Künstler gedeihen und die Einwohner eine hohe Lebensqualität genießen.

    (Text von https://stpaulartcollective.org/ , übersetzt mit DeepL.com)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cutts-simon-pianostool-footnotes-1982
cutts-simon-pianostool-footnotes-1982
cutts-simon-pianostool-footnotes-1982

Cutts Simon: Pianostool Footnotes, 1982

Verfasser
Titel
  • Pianostool Footnotes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [224] S., 15,2x12,8 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 0912330554
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Am Ende des Buches steht folgende Info zur Auflage: 950 sind in Papierumschläge gebunden, 50 sind handgebunden in Papier über Karton, vom Autor signiert und nummeriert.
    Der Verlag The Jargon Society wurde von dem amerikanischen Dichter Jonathan Williams gegründet. Thomas Meyer war sein Partner.
Weitere Personen
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

34764-bernhard-meyer

Verfasser
Titel
  • Schwarzbunte Kühe in Ostfriesland
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x11,9 cm, Auflage: 500, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 3932289633
    Buch mit Klebebindung. Mit zwei Postkarten von Bernhard Meyer, eine davon mit einer persönlichen Nachricht an Klaus Groh.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

meyer-luftblicke-postkarten

Verfasser
Titel
  • Nanne Meyer - Luftblicke, Himmelszeichen & Ornthologische Notizen - Postkarten - Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus zwei Postkarten und einem aufklappbarem Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Himmelszeichen" in der Kunsthalle Bremen, 26.09.-07.11.2004. Flyer für das Faksimile von Jahrbuch 16 aus der Reihe Blindbände, Gimlet Verlag Köln 2000. Postkarte der Edition Opitz-Hoffmann.
Geschenk von
TitelNummer

wameser-kopfsteinzeiten
wameser-kopfsteinzeiten
wameser-kopfsteinzeiten

Wameser Siegfried: Kopf-Steinzeiten, 2023

Verfasser
Titel
  • Kopf-Steinzeiten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21,5x15,3 cm, ISBN/ISSN 9783982049069
    Hardcover, Digitaldruck, Postkarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im CAS in der Friedrichstraße, 11.05.-15.08.2023.
    Wer einmal die Aufnahmen der versehrten Soldaten in dem 1924 erschienenen Band „Krieg dem Kriege“ des Pazifisten Ernst Friedrich gesehen hat, wird die Bilder nicht vergessen. Sie standen auch dem Fotografen Siegfried Wameser vor Augen, als er seine Studien an Steinen verfertigte. Wamesers Fotos rufen Assoziationen mit archaischen Masken, abstrakter Kunst, aber eben auch mit Bildern des Krieges hervor und lassen Naturgewalten sprechen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

nanne-meyer-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Haaresbreite
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 25,7x19 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Vorder- u. Rückseite aus starkem Karton. Papierstreifen mit Informationen zur Künstlerin eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Leporello erschien als Katalog zu der Ausstellung "Zeichnungen" der Künstlerin Nanne Meyer, die vom 13.11.-16.12.1992 in der Städtischen Galerie Delmenhorst Haus Coburg stattfand. Es besteht aus Zeichnungen, die die Künstlerin mit ihrem Fingernagel zeichnetet, indem sie die schwarze Grundierung von dem weißen Papier abtrug.
Geschenk von
TitelNummer

darboven-korrespondenz

Verfasser
Titel
  • Korrespondenz Briefe / Letters 1967-1975
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1302 S., 32x33x15 cm, Auflage: 200, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 9783863358143
    10 Broschüren (9 Broschüren mit den Briefen von Hanne Darboven in Faksimile und ein Begleitband in einer Archivbox),
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält bei Hanne Darboven eingegangene oder von ihr verfaßte Briefe an und von Freunden, insbesondere von und an Carl Andre, Roy Colmer, Isi Fiszman, Sol LeWitt, Lawrence Weiner und Mitgliedern der Familie. Zudem finden sich Briefe von und an Kollegen (John Baldessari, Daniel Buren, Gilbert & George, Richard Lindner, Reiner Ruthenbeck oder Ruth Vollmer), Sammler (Peter Ludwig, Giuseppe Panza di Biumo, Karl Ströher, Mia und Martin Visser), Kuratoren (Johannes Cladders, Douglas Crimp, Klaus Honnef, Kasper König, Lucy Lippard, Franz Meyer, Diane Waldman) und Galeristen (Leo Castelli oder Konrad Fischer). In der aufwendigen Edition wird die gesamte Korrespondenz im Originalformat farbig faksimiliert und die Korrespondenz erstmals öffentlich zugänglich gemacht. Es tritt eine Figur in den Vordergrund, die neben der Künstlerin, Sammlerin und Komponistin bislang im Schatten stand: Hanne Darboven, die Briefstellerin und ihre unbändige Lust am Schreiben.
    Herausgegeben von Dietmar Rübel.
    Text von der Webseite
TitelNummer

meyer-verlaengerung

Verfasser
Titel
  • Verlängerung eines Gedankens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 26,4x19,2 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Heft mit Drahtheftung eingeklebt, gefaltetes Plakat (880×630 mm) in Umschlag eingelegt. Umschlag Handsiebdruck, gerillt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Montage zweier großer Spiegelflächen auf einer Eisenbahnbrücke eines stellgelegten Bahngleises in der Nähe von München.
    On April 2nd 2015, the artist Zedrick Meyer used two opposing mirrors to extend a 30 metres long, abandoned railway track into infinity. The publication is documenting the process, its realization and the result of the intervention.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

waschzwang
waschzwang
waschzwang

Various Artists: Waschzwang aktiv, 2018

Verfasser
Titel
  • Waschzwang aktiv
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 22x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Karton mit WC Stein aus Gips in Kunststoffhalterung, im Stein soll ein USB Stick sein, drahtgeheftetes Booklet liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • 30 mp3 Titel
    1. B°tong - Either You Or Them 06:45
    2. Bad Skin - Klix 01:35
    3. Brandstifter - Agra Flux 00:26
    4. Chantal Last - Live @ Bei Ruth 2015_09_18 (Excerpt) 12:34
    5. Dallas Oil and Disco Spray - Zustand Mit Raucherpause (Edit) 04:51
    6. David Wallraf - un 09:55
    7. Duvel Brothers - Philosophy Of Drunk 04:19
    8. Eitlepratner - Leid 00:45
    9. Erotic Nights - Oops... I One More Time, Nizer 18:26
    10. FKK Wolf - French Kiss (Original) 03:44
    11. Gang Mo Fo' - Deep Rap Of Thoughts 03:06
    12. Getöseföhn - Diarrhoea 05:02
    13. Güllepumpe - King Kong Sagt Sein Name Nicht 05:11
    14. Halber Ball - Bystanders 09:38
    15. Helge Meyer - Stupid Memory 04:49
    16. Helge S. Hammerbrook (1000schoen) - Lia Vakuo 18:26
    17. Herzbräune - Sunset 13:48
    18. Jetzmann - Mit Liebe 04:48
    19. Mafjosi3000 - Zink 01:42
    22. Nils Quak - Frühstück Mit Omi 06:02
    23. Noisebreezer - Slayer's Nightmare 10:43
    24. Occupied Head - Uncertain Ride (Rough Mix) 05:31
    25. Osscile - Gard 11:54
    26. Roland Wendling - chtnüschaerndlaTIKTOElaerTAK (A Fonfara Remix) 03:12
    27. Schwall - Rattlefridge (Edit) 11:29
    28. Sebastian Felstau - Ohrfeigengesichter 04:16
    29. Tintin Patrone - Pluto 06:05
    30. Wosto - Röbel Pöbel 10:28
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_1

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 1 - Buch / Medium / Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702231
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Dokumentation der Internationalen Tagung am 21. und 22.02.2003, anlässlich der Ausstellung "Ars Photographica. Fotografie und Künstlerbücher" im Neuen Museum Weserburg Bremen (01.12.2002-09.03.2003). Herausgeber der Schriftenreihe: Universität Bremen, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und Neues Museum Weserburg Bremen. Band 1 in Kooperation mit dem Insitut Cultural Studies in Art, Media und Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich publiziert.
    "Die AutorInnen des ersten Bandes untersuchen das Verhältnis von Buch und Fotografie im Medium Künstlerpublikation. Die Diskussionen umfassen Avantgarde- und Mediendiskurse, die Konzeptualität des Fotografischen sowie Narrationen und narrative Strategien in verschiedenen Künstlerbüchern. Der Begriff »Medium« wird als Scharnier aufgefasst, über das sich unterschiedliche Fragen an Künstlerbücher miteinander verknüpfen lassen.
    Die Beiträge behandeln Arbeiten von Carl André, Mel Bochner, Katharina Bosse, Michel Duquette, György Galántai, Nan Goldin, Delia Keller, Martin Kippenberger, Jaroslaw Kozlowski, Zoe Leonard, Sol LeWitt, Richard Long, Katharina Meyer, Józef Robakowski, Zbigniew Rybczynski, Ed Ruscha u. a." Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • My other story. (Un)mögliche Identitäten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat zur Ausstellung, Performance, Lesung und Konzert, beidseitig bedruckt, Veranstaltung im MaximiliansForum, Passage für interdisziplinäre Kunst
Schlagwort
TitelNummer

weserburg-cage

Verfasser
Titel
  • John Cage in Bremen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen, Klappkarte
ZusatzInfos
  • John Cage hat bei seinen vielen Besuchen in Bremen und Oldenburg zahlreiche Werke und Spuren hinterlassen. Der Komponist Hans Otte, Hauptabteilungsleiter Musik bei Radio Bremen, und Gertrud Meyer-Denkmann, Musikkritikerin und -pädagogin in Oldenburg, kannten Cage schon seit den 1950er Jahren und haben ihn immer wieder zu Veranstaltungen und Konzerten eingeladen oder ihn mit Kompositionsaufträgen bedacht.
    John Cage war bereits 1960 für Aufnahmen bei Radio Bremen das erste Mal in Bremen, 1972 führte er mit David Tudor die Stücke „Rainforest II“ und „Mureau“ simultan auf. Anlässlich seines 70. Geburtstags realisierte er dann 1982 mit mehr als 800 Kindern und Jugendlichen „A House Full of Music“. Die Ausstellung zeichnet die Stationen von John Cage in Bremen und Oldenburg nach und bringt sie mit Werken aus dem Studienzentrum in Verbindung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

muenchen-mosaik-1985-nr3

Verfasser
Titel
  • München Mosaik, Heft 3 - Mit einer Beilage Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 30,5x23,2 cm, Auflage: 8.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderbeilage Kunst in München:
    Axel Winterstein: Bei Professor Daniel Spoerri in der Akademie der Bildenden Künste - Ein Bild von farbenfrohem, kreativem Chaos, Aktuell im Münchner Stadtmuseum: »ToporTod und Teufel«, »Das Aktfoto« (Michael Köhler), Aktuell in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus: Jannis Kounellis, Franz Roh, Bildende Kunst in Galerien, Münchner Künstler im Porträt: Kuno Lindenmann - Gegen die Behübschung des Daseins (vorgestellt von Detlef Bluemler), Ralf Meyer-Ohlenhof - Umgesetzt ins Zeichenhafte (Fritz Dumanski), Ulrike Stage - Wie kostbare Geheimnisse bewahrt (Axel Winterstein), Wolfgang Müller - Steilwandfahrer des (Privat-)Theaters (Detlef Bluemler), Münchner Autoren: Ernst Günther Bleisch (vorgestellt von Marlis Moll), Rudolf Riedler (Anne Rose Katz)
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Classen Brigitte, Hrsg.: Die Schwarze Botin - Nr. 01 bis Nr. 33, 1976-1987

schwarze-botin-zeitschrift-konvolut-heft-1-1976
schwarze-botin-zeitschrift-konvolut-heft-1-1976
schwarze-botin-zeitschrift-konvolut-heft-1-1976

Classen Brigitte, Hrsg.: Die Schwarze Botin - Nr. 01 bis Nr. 33, 1976-1987

Verfasser
Titel
  • Die Schwarze Botin - Nr. 01 bis Nr. 33
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x20,5 cm, Auflage: 3.000, 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 31 Hefte - alle 33 erschienenen Ausgaben (danach Erscheinen eingestellt) in Schuber, s/w, quartalsweise erschienen, beiliegend in manchen Ausgaben je eine Abonnementwerbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Für die Zeitschrift schrieben Rita Bischof, Silvia Bovenschen, Gisela Elsner, Elfriede Jelinek, Ursula Krechel, Julia Kristeva, Elisabeth Lenk, Eva Meyer, Heidi Pataki, Heidi von Plato, Christa Reinig, Sarah Schumann, Ginka Steinwachs, Gisela von Wysocki und viele andere. Die Redaktion um die beiden Herausgeberinnen Gabriele Goettle und Brigitte Classen verfolgte mit dem Avantgarde-Journal nur ein Ziel: Aus der Frauenbewegung kommend eine Kritik an derselben zu formulieren - unerschrocken davor, sich Feindinnen und Feinde in den anderen feministischen Fraktionen wie in der politischen Linken zu machen. ... Die Schwarze Botin ... übte ... eine radikale Gesellschaftskritik.
    Text von der Webseite
    Die erste Ausgabe wird in einer Auflage von 3000 Stück produziert.
    Bis Oktober 1980 erscheinen alle Hefte (1-16) mit stets demselben Cover. Die Ausgabe 14/15 erscheint als Doppelheft, 50 S.
    Mit dem Wechsel vom Selbstverlag von Brigitte Classen zum Verlag von Marina Auder, mit Brigitte Classen als Herausgeberin - die sie bis zur letzten Ausgabe bleibt - ändert sich 1983 das Layout. In der Zeit ab Dezember 1980 (Heft Nr. 17) bis März 1983 (Heft Nr.18) ist keine Ausgabe erschienen. Ab März 1983 steht nicht mehr nur Berlin als Erscheinungsort auf dem Cover, sondern Berlin, Paris, Wien. Im Dezember 1983 ändert sich das Layout vollends - das Titelbild variiert von Ausgabe zu Ausgabe. Das letzte Heft - 32/33 - erscheint als Doppelheft, 50 S.
    Die Zeitschriften zeigen pro Ausgabe keinen eindeutigen thematischen Schwerpunkt.
Erworben bei Klaus Kuhm
TitelNummer

novalis-mitteldeutscher-verlag-2023

Titel
  • Wovon man spricht, das hat man nicht - Neue Texte zu Novalis

Technische
Angaben
  • 118 S., 19,8x12,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783963117527
    Broschur, Hardcover, Lesebändchen, beiliegend ein Brief der Pirckheimer-Gesellschaft sowie eine signierte Original Radierung von Sven Großkreutz namens "Flut",
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Brief der Pirckheimer-Gesellschaft von Matthias Haberzettl wird das Buch und die Radierung als Geschenk, als Jahresgabe 2022, überreicht sowie die Bitte um eine Spende als Zuschuss zu den Versandkosten formuliert.
    "Die Jahresgabe 2022 entstand zusammen mit dem Literaturhaus Halle (Herausgeber) und erschien im Mitteldeutschen Verlag. Der 250. Geburtstag Hardenbergs im Mai 2022 war für das Literaturhaus ein ... willkommener Anlass ... Für das Buch fertigte der Hallesche Maler und Grafiker Sven Großkreutz eine Radierung von Novalis nach historischen Vorbildern. Der Jahresgabe für die Mitglieder der Pirckheimer-Gesellschaft liegt ein weiteres Novalis-Motiv des Künstlers als Originalabzug bei.
    Das Literaturhaus Halle hat acht Autorinnen und Autoren (Journalistinnen, Drehbuchautoren, Essayisten, Kritiker, Erzähler) gebeten, ausgehend von einem Novalis-Zitat einen Text zu verfassen, der einen individuellen Zugang zu Novalis aufzeigt. Das jeweilige Zitat ist Bestandteil des Textes. Es beteiligten sich Martin Becker, Eike Goreczka, Jens Jessen, Clemens Meyer, Karl-Heinz-Ott, Torsten Schulz, Katrin Schumacher und Greta Taubert."
    Text von der Webseite
TitelNummer

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: k&k Konvolut, 2023

k-und-k-konvolut-2023
k-und-k-konvolut-2023
k-und-k-konvolut-2023

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: k&k Konvolut, 2023

Verfasser
Titel
  • k&k Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten, 12 Flyer, 3 Spielkarte, 7 Aufkleber, 1 Button
Sprache
ZusatzInfos
  • K&K ist ein Bündnis von und für Künstler*innen mit Kindern, gegründet im Februar 2018 von Anna Schölß und Gabi Blum. K&K pflegt einen Verteiler von mittlerweile über 100 Adressen.
    K&K strebt eine dauerhafte Tätigkeit an und will zum einen die Arbeitsbedingungen von Künstler*innen mit Kindern verbessern und sich für ihre Interessen stark machen, zum anderen geht es um Netzwerkbildung und das gemeinsame Arbeiten an Projekten, sowie Bündeln und Archivieren von Informationen.
    K&K veranstaltet regelmäßige diskursive Treffen mit Gästen, die zum Thema referieren und mit den Teilnehmer*innen diskutieren.
    Wechselweise trifft man sich in Ateliers und Ausstellungsräumen.
    Zu Gast waren bisher Friedel Schreyögg (Vorsitzende der Gedok), Alix Stadtbäumer (Künstlerin und Kuratorin der Artothek),
    Susanne Witzgall (Leitung cx centrum für interdisziplinäre Studien an der AdBK München),
    Frauke Meyer (Frauenkulturbüro NRW), Uli Aigner (Künstlerin aus Berlin), Lisa Britzger (Kuratorin) und
    Julia Maier (Kuratorin und künstlerische Mitarbeiterin AdBK München). ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-paul_the-box

Verfasser
Titel
  • Paul McCarthy - The Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 31x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783775736145
    Broschur, Hardcover mit rechteckiger Aussparung auf dem Cover, Titel ist geprägt, die deutschen und englischen Texte sind auf einer Doppelseite jeweils gegenläufig gesetzt, vom Künstler aufwändig und individuell gestaltet. Werbekarte für die Sonderedition liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Paul McCarthy - The Box", Neue Nationalgalerie Berlin, 06.07.-04.11.2012. Herausgegeben von Joachim Jäger.
    "Das neue Künstlerbuch von Paul McCarthy (*1945 in Salt Lake City) stellt ein Hauptwerk vor, das gleichermaßen auf den realen wie mythisch besetzten Ort künstlerischen Schaffens verweist: The Box (1999) ist McCarthys Atelier, eine vom Künstler ins Schwerelose und Groteske gekippte Alltagswelt. Von außen unscheinbar wie eine Transportkiste, legt das Werk im Innern eine kaum zu überschauende Vielfalt an Dingen und die intime Atmosphäre des künstlerischen Ideenkosmos offen. Größe und Inhalt entsprechen dabei genau jenem Raum, der Paul McCarthy im kalifornischen Los Angeles als Studio diente. Um 90 Grad gekippt mitsamt seinen etwa 3000 Gegenständen – vom Stahlschrank bis zum Bleistift – ergibt sich in der Wahrnehmung des Betrachters eine folgenreiche Verschiebung, die sich in der haptischen Qualität des Buches mit seinen zahlreichen Bildern eindrucksvoll fortsetzt. Die Ästhetik der »Desorientierung« findet sich in der radikalen Buchgestaltung wieder, die eng mit dem Künstler erarbeitet wurde."
    von der Website
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

welt-am-sonntag-07-2017-gaultier

Verfasser
Titel
  • Welt am Sonntag 12. Februar 2017 / Nr. 7 - Gastausgabe Jean Paul Gaultier - Mon dieu, dass ich noch einmal Spaß an Politik haben würde...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 57x40 cm, ISBN/ISSN 09497188
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Jean Paul Gaultier gestaltete die Sonderausgabe der Welt am Sonntag.
    Er habe sich gewundert, als man ihn bat, den Chefredakteur zu geben, sagt der 64-Jährige: „Aber ich dachte auch – ich kann das! Die Arbeit als Chefredakteur ist ein bisschen wie die Arbeit an einer Kollektion, es ist ein Prozess, dem man Schritt für Schritt folgen muss, immer wieder muss man Dinge ändern.“ Außerdem hat sich in den letzten Jahren im Zeitungswesen mindestens so viel geändert wie in der Mode – und kaum jemand hat den Wandel der Mode mehr geprägt als Jean Paul Gaultier.
    Text von der Webseite Welt N24
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

wick-cabaret-fictional-venue
wick-cabaret-fictional-venue
wick-cabaret-fictional-venue

Wick Paul: CABARET de Rêves - This is a Fictional Venue, 2024

Verfasser
Titel
  • CABARET de Rêves - This is a Fictional Venue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 26,4x19,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190033
    Softcover, Fadenheftung, Schwarz-Weiß Inkjetdruck auf Munkenpapier. Cover Material: Graukarton 300g/m2
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Diplom an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.
    Das „Cabaret de Rêves“ ist ein fiktionaler Kulturort. Wo das Buch geöffnet wird, öffnet sich auch dieses Cabaret. Beiträge von circa 30 KünstlerInnen aus meinem Freundeskreis sollen als Funke dienen und den LeserInnen eine Inspiration sein. Die Welt braucht Platz für Träume, und Träume müssen ernst genommen werden.
    Aus der Projektbeschreibung:
    „In der Gestaltung meines Projekts „Cabaret de Rêves“ manifestiert sich eine bewusste Verbindung zu den ästhetischen Prinzipien der Dada-Bewegung und der Fluxus-Bewegung. Hierbei orientiere ich mich an einer zurückhaltenden, avantgardistischen Materialität und Farbwahl, die charakteristisch für diese Kunstströmungen, aber auch einzelner KünstlerInnen wie zB. Unica Zürn ist. Der Einsatz von Schwarz-Weiß-Druck, cremefarbenem Papier und kostengünstigem Material für das Cover greift die minimalistischen und subversiven Tendenzen von Dada und Fluxus auf.
    Das Schwarz-Weiß-Format spiegelt die Vorliebe beider Bewegungen für schlichte Kontraste und betont die Essenz der visuellen Elemente, ohne von Farbnuancen abzulenken. Das cremefarbene Papier verleiht dem Buch eine nostalgische und zeitlose Ästhetik, die gleichzeitig den Fokus auf den kreativen Inhalt lenkt. Die bewusste Wahl von kostengünstigem Material für das Cover knüpft an die DIY-Philosophie von Fluxus an, die die Entmystifizierung der Kunst und die Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum betonte.
    Durch die Übernahme dieser gestalterischen Entscheidungen entsteht in „Cabaret de Rêves“ nicht nur ein Buch, sondern ein künstlerisches Objekt, das nicht nur den Ideen der Dadaisten und Fluxus-Künstler huldigt, sondern auch den Wunsch nach demokratischer Kunstteilhabe und anti-elitärer Ästhetik aufgreift. Dieses Buch wird zu einem kreativen Treffpunkt, in dem visuelle Ausdrucksformen die Grenzen konventioneller Gestaltung herausfordern, und es vereint die kollektiven Träume der Beteiligten in einer innovativen grafischen Darstellung. Mein Projekt ist somit eine Fortführung der Dadaistischen Experimente und ein Tribut an die kreative Revolution, die im „Dadaglobe“ und im Cabaret Voltaire begann und im Fluxus weitergedacht wurde.
    Ein Jahrhundert nach den tumultartigen Zeiten, die die Dada-Bewegung und ihre künstlerischen Manifestationen inspirierten, finden wir uns erneut in einer Zeit globaler Herausforderungen, angespannter politischer Beziehungen und kriegerischer Auseinandersetzungen wieder. Die Welt ist erneut von Unruhe geprägt, und die kreativen Reflexionen vergangener Epochen scheinen sich in unserer Gegenwart zu wiederholen.“
TitelNummer

slanted-26

Verfasser
Titel
  • Slanted #26 – New York
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

haus-hügel
haus-hügel
haus-hügel

Berggreen-Claußen Johannes Martin, Hrsg.: Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung, 2025

Titel
  • Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
Weitere Personen
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

piekarski-bourdon-sta

Verfasser
Titel
  • Sebastien Bourdon 1616-1671
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x22,3 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Birefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle Briefmarken aus dem Bogen sind abgestempelt worden und damit unbrauchbar. Am 16. Januar 1992 gab die Polnische Post eine Serie von sechs Briefmarken im Wert von 700 bis 3000 Zł.oty heraus, die den Titel „Arcydzieł.a z kolekcji im. Jana Pawł.a II“ (deutsch: Meisterwerke der Johannes Paul II.-Sammlung) trugen. Auf den Marken mit Auflagen von 1,8 bis 7 Millionen Exemplaren befinden sich die Selbstporträts von: Sebastien Bourdon, Sir Joshua Reynolds, Sir Gottfried Kneller, Bartolome Esteban Murillo, Peter Paul Rubens, Diego Rodriguez de Silva y Velazques.
    Text von Wikipedia.
Geschenk von
TitelNummer

schierloh-publishing-system
schierloh-publishing-system
schierloh-publishing-system

Schierloh Eric: How to Prepare Yourself for the Collapse of the Industrial Publishing System, 2022

Verfasser
Titel
  • How to Prepare Yourself for the Collapse of the Industrial Publishing System
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,6x13,9 cm, Auflage: 248, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht ins Englische übersetzte Essay "How to Prepare Yourself for the Collapse of the Industrial Publishing System" des argentinischen Künstlers Eric Schierloh. Der Text wurde zusammen mit Paul Holzman übersetzt.

    This publication is the result of a warm exchange between Public Collectors and Eric Schierloh of the press Barba de Abejas, (Beard of Bees).

    In 2020 Eric wrote this essay that he translated into English with an American friend, Paul Paul Holzman, who also lives in Buenos Aires. In December 2021, Eric reached out to me to share his enthusiasm for my text “Towards a Self Sustaining Publishing Model.” Eric proposed making a Spanish translation and publishing my writing as a cheap edition in Argentina. He felt my text had similarities to his own words; the two works share a similar spirit of encouraging publishing experimentation outside of typically limiting market constraints.

    Though Eric’s text had already been published in English in World Literature Today magazine and translated into French by the cardboard press La Liebre Dorada, we agreed that it could still be worthwhile to make a US edition that stood alone. So, in a celebration of artist publishing exchanges, Public Collectors is happy to share Eric Schierloh’s inspiring writing. It provides many potential creative paths forward for people with access to any form of printing, and any materials that could be used to make a book.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

remind
remind
remind

Knoppers Kim: Remind: Hans Eijkelboom, Erik Fens, Paul Kooiker, Paul Bogaers, Erik Kessels, 2003

Verfasser
Titel
  • Remind: Hans Eijkelboom, Erik Fens, Paul Kooiker, Paul Bogaers, Erik Kessels
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 28,8x20,5 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 9072637240
    Broschur, Texte auf rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im De Beyerd, Centrum vor beeldende kunst, 20.09.-19.10.2003
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Paul Jaeg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,6x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie geklammert, Anschreiben
ZusatzInfos
  • Österreichischer Künstler, Schriftsteller und Komponist: Leben und Wirken
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-class-34
arts-of-the-working-class-34
arts-of-the-working-class-34

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 34 - Family Values, 2024

Titel
  • Arts of the Working Class No. 34 - Family Values
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier, Einlage einer Doppelseite in der Mitte der Zeitung: Berlin Global, The Berlin Exhibition at the Humboldt Forum
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.

    Is our family like a tree, firmly rooted, or like a fan, unfolding in many directions? The notion of family has long been framed as a stable, secure entity. Yet today, family values are shaped by forces that generate profound insecurity— economic, ecological, and social. Drawing from Astra Taylor's insights in The Age of Insecurity, this issue exam- ines how systems designed to create security, like money and property, paradoxically deepen our anxiety and uncertainty.
    As we approach the end of a year marked by wars and destabilization, we rethink the family nucleus as more than just a biological or historical unit. We explore it through artists like Ayumi Paul, Danh Vo, and Leiko Ikemura, who offer alternative visions of interconnectedness. Taylor’s argument that capitalism is an “insecurity-producing machine” applies here, as the traditional family model is manipulated by power structures to uphold inequality, creating both division and a false sense of safety.
    Inspired by Japanese graphics from the Edo period (1603–1868), safeguarded at the Langen Foundation— celebrating its 20th anniversary as a family-run art collection—we explore how contemporary artists reinterpret the era’s sustainable practices of togetherness, where human and ecological bonds coexisted in both peace and crisis. Through artists like Michikazu Matsune and Ayami Awazuhara, we see how family ties, like other social structures, are fluid and shaped by their surroundings. Yet, as Taylor notes, insecurity invites solidarity. Even the privileged are not immune to financial or environmental precarity, as Joshua Citarella and Catherine Liu discussed in their conversation on the rise of the new managerial class.
    As curator Sohrab Mohebbi reminds us, “Art is where we practice freedom,” and that freedom opens new possibilities for collective strength. In this light, artists like Paulina Nolte, Malte Bartsch, and Katrin Mayer explore how expanding our concept of families—and by extension, cities and societies—can offer a path toward resilience. We hope you enjoy this edition, carefully curated to introduce Arts of the Working Class in Japan first as an e-paper and now in print on the streets of Berlin and elsewhere.

    Ist unsere Familie wie ein Baum, fest verwurzelt, oder wie ein Fächer, der sich in viele Richtungen entfaltet? Der Begriff der Familie wurde lange Zeit als stabile, sichere Einheit verstanden. Doch heute sind die Werte der Familie von Kräften geprägt, die zu tiefgreifender Unsicherheit führen - wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Auf der Grundlage von Astra Taylors Erkenntnissen in The Age of Insecurity (Das Zeitalter der Unsicherheit) wird in dieser Ausgabe untersucht, wie Systeme, die Sicherheit schaffen sollen, wie Geld und Eigentum, paradoxerweise unsere Angst und Unsicherheit vertiefen.
    Da wir uns dem Ende eines von Kriegen und Destabilisierung geprägten Jahres nähern, überdenken wir die Kernfamilie als mehr als nur eine biologische oder historische Einheit. Wir erforschen sie mit Hilfe von Künstlern wie Ayumi Paul, Danh Vo und Leiko Ikemura, die alternative Visionen der Zusammengehörigkeit anbieten. Taylors Argument, dass der Kapitalismus eine „Unsicherheit produzierende Maschine“ ist, trifft hier zu, da das traditionelle Familienmodell von den Machtstrukturen manipuliert wird, um Ungleichheit aufrechtzuerhalten und sowohl Spaltung als auch ein falsches Gefühl von Sicherheit zu schaffen.
    Inspiriert von japanischen Grafiken aus der Edo-Periode (1603-1868), die in der Langen Foundation - die ihr 20-jähriges Bestehen als familiengeführte Kunstsammlung feiert - aufbewahrt werden, erforschen wir, wie zeitgenössische Künstler die nachhaltigen Praktiken des Miteinanders dieser Epoche, in der menschliche und ökologische Bindungen sowohl in Frieden als auch in Krisen koexistierten, neu interpretieren. Anhand von Künstlern wie Michikazu Matsune und Ayami Awazuhara sehen wir, dass Familienbande wie andere soziale Strukturen fließend sind und von ihrer Umgebung geprägt werden. Doch, wie Taylor anmerkt, lädt Unsicherheit zur Solidarität ein. Selbst die Privilegierten sind nicht immun gegen finanzielle oder umweltbedingte Prekarität, wie Joshua Citarella und Catherine Liu in ihrem Gespräch über den Aufstieg der neuen Managerklasse erörterten.
    Der Kurator Sohrab Mohebbi erinnert uns daran, dass „Kunst der Ort ist, an dem wir Freiheit praktizieren“, und dass diese Freiheit neue Möglichkeiten für kollektive Stärke eröffnet. Vor diesem Hintergrund untersuchen Künstler wie Paulina Nolte, Malte Bartsch und Katrin Mayer, wie die Erweiterung unseres Konzepts von Familien - und damit auch von Städten und Gesellschaften - einen Weg zur Resilienz bieten kann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dieser Ausgabe, die sorgfältig kuratiert wurde, um Arts of the Working Class in Japan zunächst als E-Paper und nun in gedruckter Form auf den Straßen von Berlin und anderswo vorzustellen.

    Von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

_957-172-1995
_957-172-1995
_957-172-1995

Wittmer Stephan / Egil Raphael: _957 Independent Art Magazine #172 1995, 2025

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #172 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

Plakartive-2015
Plakartive-2015
Plakartive-2015

Göbel Uwe / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Writing Pictures - Plakartive 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Writing Pictures - Plakartive 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 14,7x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804325
    Broschur
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur öffentlichen Ausstellung von Plakaten vom 19.06.-10.09.2015 in Bielefeld.
TitelNummer

akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015

Rehm Dieter, Hrsg.: Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste, 2015

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Diplomausstellung am 27.01.2015. Ausstellung 28.01.-01.02.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Altbau, Aula
Geschenk von
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-clas-02

Titel
  • Arts of the Working Class No. 02 - May the bridges I burn light the way
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt, handschriftliche Grüße beigelegt
ZusatzInfos
  • The second issue of this street newspaper attempts to glimpse what social cohesion can be; seen through contemporary art practices coming together in different texts and interventions by our contributors. Dialectical cohesion presents itself in the archives of arts in the 21st century as an accumulation of reactionary movements. The impressionists against academism, surrealists against social standards, post-modernism against modernism, content-based interpretation against formalist interpolation.
    “May the bridges I burn light the way” looks at both ends of the revolutionary act: the will to reach utopias and the urge to provoke dystopia. Artists always situate themselves in history by breaking with what they believed this profession to be before becoming artists. As a title, it implies a certain pessimism; anticipating the worst outcomes of a given situation. However, it also reveals the unfortunate desire to (always) be right.
    “May the bridges I burn light the way” was the title of the summer camp we organized with EXILE gallery for the collateral events of the European Biennial in Palermo, the Manifesta 12. Many of this issue’s contributors intervened in Palermo following the curatorial idea of working together with the community at the Ballarò market and the community kitchen Cre.Zi Plus. Utopia here is not a promise but a joint venture. The group of people was deliberately brought together by invitation, but the summer camp was left to the unpredictable nature of the market vendors’ routines.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mapplethorpe-die-photographien

Verfasser
Titel
  • Robert Mapplethorpe - Die Photographien 1969-1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 31x24,8 cm, ISBN/ISSN 9783829607476
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Mapplethorpe (1946-1989) gilt als einer der einflussreichsten Photographen des ausgehenden 20. Jahrhunderts: Mit seinen perfekt komponierten Bildern gelang es ihm, Erotik und Sinnlichkeit ins Artifizielle zu steigern und homosexuelle Sujets erstmals in dieser Form museumswürdig zu machen. Das Getty Museum in Los Angeles, das gemeinsam mit dem Los Angeles County Museum (LACMA) 2011 spektakuläre 1929 Abzüge – alle vom Künstler im Jahre 1969 zur Veröffentlichung freigegebene Abzüge – erworben hat, zeigt nun eine große Retrospektive des viel zu früh an Aids verstorbenen Photographen. (Robert Mapplethorpe: The Perfect Medium ab 15. bzw. 20. März 2016). ...
    ... Zu Mapplethorpes bekannten Modellen zählen die Sänger-Poetin Patti Smith, die Künstlerfreunde Andy Warhol, David Hockney und Louise Bourgeois sowie die Bodybuilderin und Muse Lisa Lyon, die Mapplethorpe in vielfältigen Kostümierungen verewigt hat. Faszinierende frühe Zeichnungen, Collagen, Skulpturen, Polaroids und Videoarbeiten geben Einblick in Mapplethorpes künstlerische Anfänge. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

eres-solar-breath-2023

Verfasser
Titel
  • Solar Breath - Wissen woher der Wind weht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., ISBN/ISSN 9783000749827
    Geklammert mit Schutzumschlag aus Transparentpapier, beiliegen Flyer zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Solar Breath" vom 28.09.2023-27.01.2024 in der ERES Stiftung München. Der Ausstellungstitel "Solar Breath" ist einer Videoarbeit des kanadischen Künstlers Michael Snow entliehen, die mit der poetischen Choreografie eines im Wind tanzenden Vorhangs, Zeit, Raum, Licht- und Luftbewegungen reflektiert. Der "Atem der Sonne«, ihre auf die Erde einwirkende Energie, ist der Motor der planetarischen Zirkulation, die für die Bewegungen großräumiger Luftmassen und ihre Verteilung auf der Erde verantwortlich ist. Die Strahlung der Sonne lässt in der Nähe des Äquators erhitzte Luftmassen aufsteigen, die sich in Richtung der kühleren polaren Regionen wieder absetzen. Die Corioliskraft lenkt diese Strömungsphänomene, sie beeinflusst etwa die Drehrichtungen der Windfelder um Hoch- und Tiefdruckgebiete oder die Ausbildung von Passatwinden und Jetstreams. Ändern sich einzelne Elemente innerhalb dieser globalen Windsysteme, kann es zu lokalen Auswirkungen wie Starkregen, Dürre oder Hitzewellen kommen.
    Das komplexe Wechselspiel der Winde fächert die Ausstellung in einer luftig-sinnlichen Zusammenschau zeitgenössischer künstlerischer Positionen auf. Sie erzählen vom alten Traum der Menschen, das Wetter zu beherrschen, verleihen meteorologischen Aspekten Gestalt, lassen Bergwinde flüstern oder Ventilatoren die Form des Kunstwerks verändern. Fasziniert von der Flüchtigkeit der Winde und ihrer weder sicht- noch greifbaren Realität zeigen sie die Ambivalenz dieses Naturphänomens – zwischen Potenzial und Bedrohung, zwischen Leichtigkeit und apokalyptischer Kraft.
    Text von der Website
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

fyler-ausstellung-monochromie-2024

Verfasser
Titel
  • Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einfach gefaltet; Infokarte eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 07.09.-28.09.2024 im Zentrum für Künstlerpublikationen in Bremen besucht werden kann.
    Konzeptionen mit komplett einfarbigen Flächen entstanden im Kontext der Künstlerpublikationen seit den 1950er Jahren mit dem Ziel der größtmöglichen Vereinfachung und Konzentration. In der Ausstellung sind Werke von über 60 Künstler*innen zu sehen, die die verschiedenen Ansätze der Monochromie und deren Bedeutung für die Kunst thematisieren. Die Künstler*innen beschäftigten sich dabei mit Aspekten der absoluten Abstraktion, der Emotionen, der Farbe und der Leere, bis hin zu dem philosophischen und religiösen Verständnis vom Nichts. Präsentiert wird das Monochrome in Form von Grafiken, Künstlerbüchern und -zeitschriften, Objekten und Malerei sowie im Kontext der Sound Art.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

prolog-29-2024
prolog-29-2024
prolog-29-2024

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen, 2024

Verfasser
Titel
  • Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grenzen­­­–Übergänge­­­–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The J. Paul Getty Museum - Books 1987

Technische
Angaben
  • 28 S., 22,7x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bücher- und Ausstellungsverzeichnis u. a., angeklammerte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Das J. Paul Getty Museum ist ein amerikanisches Kunstmuseum in Los Angeles und Pacific Palisades nahe Malibu (Kalifornien).

    Text aus Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

how-to-art-book-fair
how-to-art-book-fair
how-to-art-book-fair

Shortt Paul: How to Art Book Fair (Expanded Edition), 2019

Verfasser
Titel
  • How to Art Book Fair (Expanded Edition)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21,7x14,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Aufkleber beigelegt, in Folienumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • How to art book fair features advice on how to plan, participate, and succeed in an art book or zine fest. This second expanded edition features sections on pricing, selling, table layout, being a good tablemate, talking to fair organizers, trading, and more. With extra advice from over 15 art book fair experts, this book will guide you through everything you need to table at an art book fair.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frosh-screenshots
frosh-screenshots
frosh-screenshots

Fosh Paul: Screenshots, 2019

Verfasser
Titel
  • Screenshots
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 9783803136916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Digitale Bildkulturen.
    Aus dem Englischen von Franka Kathrin Wolf
    Mit Screenshots von Livestreams, Chatverläufen oder Onlinepostings in den Sozialen Medien halten wir Erinnerungen fest, wie ehedem mit dem Fotoapparat. Paul Frosh zeigt, dass sie zu einer der bedeutendsten Kulturtechniken der Gegenwart geworden sind und bisher als bildtheoretisches Phänomen unterschätzt werden.
    Je mehr die Welt der Sozialen Medien zu einem zweiten öffentlichen Raum wird, in dem vieles ‚live’ stattfindet, desto wichtiger wird es, nachträglich noch sehen zu können, was man verpasst hat. Dazu dienen Screenshots. Sie dokumentieren die oft flüchtigen Texte und Bilder und werden so zum Medium von Zeugenschaft und Erinnerung. Aber erfüllen sie damit nicht dieselben Funktionen, die lange Zeit der Fotografie zukam? Diese Frage steht im Zentrum von Paul Froshs Analyse des Screenshots, die damit zugleich zu einem inspirierenden Gang durch die Geschichte der Fototheorie wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

autopress-schmidl-whats-it-all-about-2020

Verfasser
Titel
  • What's it all about, Comrade? - Monsieur Dupont
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783931184117
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buchreihe zu Kunst und Theorie. Der Künstler Justin Lieberman (künstlerischer Mitarbeiter bei Prof. Nils Norman - AdBK München) nutzt das Pseudonym C. Knabbo: Der Autorenname und Copyright-Name des vorliegenden Heftes.
    Außerdem ist der enthaltene Text ein von Paul Mattick, Schriftsteller und Rätekommunist, 1977 gehaltenes Interview mit der italienischen linken Gruppierung Lotta Continua, die sich 1969 im Zusammenhang mit der Studentenbewegung bildete.
Geschenk von
TitelNummer

rettberg-solid-currents-karte-2024
rettberg-solid-currents-karte-2024
rettberg-solid-currents-karte-2024

Valentin Paul / Lahuis Lennart: Solid Currents, 2024

Titel
  • Solid Currents
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Solid Currents 07.09.-19.10.2024, Im Rahmen von Various Others 2024 als eine gemeinsame Ausstellung von Lennart Lahuis und Paul Valentin in Zusammenarbeit mit Dürst Britt & Mayhew, Den Haag.
    In der Archäologie werden vergangene Zivilisationen anhand materieller Überreste untersucht. Die sorgsam geborgenen Funde werden vermessen, kartiert und dokumentiert. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Betrachtung ist es, ein umfassendes Bild vergangener Kulturen zu rekonstruieren und zu verstehen, wie diese zur Entwicklung der heutigen Gesellschaft beigetragen haben. Doch was passiert, wenn die Funde sich nicht einordnen lassen und aus der Zeit gefallen scheinen? Der niederländische Künstler Lennart Lahuis und der Münchner Künstler Paul Valentin gehen in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung „Solid Currents“ Fragen von Zeitlichkeit nach und untersuchen dabei die Rekontextualisierung von Gegenständen. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kubist der Wall Street - Mit einer epochalen Ausstellung kommt im Londoner Victoria & Albert Museum das Gesamtwerk des Fotografen Paul Strand endlich zu seinem Recht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 91 vom 20. April 2016, Feuilleton, S. 13
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Paul Strand, Photography and Film for the 20th Century. Victoria & Albert Museum, London. Bis 03.07.2016
Weitere Personen
TitelNummer

gufler-indirekte-beruehrung

Verfasser
Titel
  • Indirekte Berührung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,8x20 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Siebdruck auf Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängig vom zeitlichen Ablauf begegnen sich in „Indirekte Berührung“ historische Figuren ebenso wie Guflers Zeitgenossen (zum Beispiel Paola Revenioti), die er allesamt durch abgewandelte Textfragmente indirekt aus seinem Text sprechen lässt. Er zitiert oder reproduziert diese Charaktere aber nicht einfach nur, sondern verdichtet ihre geäußerten oder überlieferten Haltungen. Im Prozess des indirekten Schreibens scheint Gufler immer wieder selbst Teil seiner Figuren zu werden. Die alle 21 Kapitel verbindende Persona ist dabei Jäcki, der auf dem schwulen Flaneur und schreibenden Protagonist aus Hubert Fichtes Roman Palette (1968) basiert.
    Mit Textfragmenten von C.A., Kathy Acker, Bini Adamczak, Ben d'Armagnac, J.B., Didier Eribon, Hubert Fichte, Gusti, Henry James, Byron Kalomamas, Chris Kraus, Ledermann, Publius Ovidius Naso, Rabe Perplexum, August von Platen-Hallermünde, Kurt Raab, Paola Revenioti, M.S., Ronald M. Schernikau, Daniel Paul Schreber, Kerstin Stakemeier, Angela Stiegler, T.R., Evelyn Taocheng Wang, Johann Joachim Winckelmann, Louwrien Wijers u.a.
    Das Künstlerbuch ist auch auf Englisch unter dem Titel "Indirect Contact" erhältlich.
Erworben bei Philipp Gufler
TitelNummer

maenz-muelheimer-freiheit-vorne

Verfasser
Titel
  • Mülheimer Freiheit & Interessante Bilder aus Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 18,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils Farbdruck, teils Schwarzweiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.11.-20.12.1980 in der Galerie Paul Maenz, Köln.
Schlagwort
TitelNummer

kooiker-kessels-ape-24

Verfasser
Titel
  • APE 24 - Terribly Awesome Photo Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 37x30 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789490800093
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • For several years, Paul Kooiker and Erik Kessels have organized evenings for friends in which they share the strangest photo books in their collections. The books shown are rarely available in regular shops, but are picked up in thrift stores and from antiquaries. The group’s fascination for these pictorial non-fiction books comes from the need to find images that exist on the fringe of regular commercial photo books. It’s only in this area that it’s possible to find images with an uncontrived quality. What’s noticeable from these publications is that there’s a thin line between being terrible and being awesome. This constant tension makes the books interesting. It’s also worth noting that these tomes all fall within certain categories: the medical, instructional, scientific, sex, humour or propaganda. Paul Kooiker and Erik Kessels have made a selection of their finest books from within this questionable new genre.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

jaeg-wir-geben-keinen-frieden

Verfasser
Titel
  • Wir geben keinen Frieden - Prosa und Werkfotos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 14,9x21 cm, ISBN/ISSN 9783902808691
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellung und Performance zum 100. Todestag von Bertha von Suttner in der Galerie art bv in der Berchtoldvilla Stadt Salzburg am 14.01.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aroquart-4

Verfasser
Titel
  • AROQART n04 - Film Bild Text Musik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

plaza-arts-of-the-working-c

Titel
  • Arts of the Working Class No. 01 - A city is a stateless mind
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    „Arts of the Working Class“ wird vom Künstler Paul Sochacki und der Kuratorin Maria Ines Plaza Lazo entwickelt und erscheint bei Reflektor M. Die Straßenzeitung erscheint am 26. April 2018 im Rahmen von Paul Sochackis Ausstellung „Self-reflection“. Sie wird unter anderem in der Galerie Exile und auf der Straße vertrieben. Verkäufer erhalten Kontingente zum halben Preis.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

publishing_manifestos

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783868741049
    Broschur, Schwarz-Weiß-Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Miss Read: The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«. »Publishing Manifestos« features key texts of critical engagement with publishing from protagonists of the field. The book also features a comprehensive WHO IS WHO of publishers, as they showed up in 10 years Miss Read, with 600 separate entries, as well as information about activities of Miss Read since its inception in 2009. Text von der Webseite
    Mit Eintrag Archive Artist Publications, S. 225
Geschenk von
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Huf Paul / Schleicher Fabian, Hrsg.: Zeichnung, 2003

coers_huf_zeichnung_domagk_2003
coers_huf_zeichnung_domagk_2003
coers_huf_zeichnung_domagk_2003

Huf Paul / Schleicher Fabian, Hrsg.: Zeichnung, 2003

Verfasser
Titel
  • Zeichnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung 19.- 21.12.2003 in der Dachgalerie im Haus 49 der Domagkstraße 33. Initiiert von Fabian Schleicher und Paul Huf, damals Studenten an der Akademie der Bildenden Künste München. Vorderseite der Karte zeigt ein Motiv von Fabian Schleicher, eine auf einem Block zum Ausprobieren von Stiften gefundene Zeichnung aus einem Schreibwarenladen.
Geschenk von
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

high-performance-1980-zeitschrift
high-performance-1980-zeitschrift
high-performance-1980-zeitschrift

Burnham Linda Frye, Hrsg.: High Performance, Volume 3, Number 2, 1980

Verfasser
Titel
  • High Performance, Volume 3, Number 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 28,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 01609769
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 1978 gegründet und bis 1997 erschienen. Ab 1986 vom Herausgeber Steven Durland im 1988 umbenannten Verlag "18th Street Arts Center" verlegt. Als die Kosten Ende der 90er Jahre nicht mehr zu tragen waren, haben Burnham and Durland die Webseite "Community Arts Network" ins Leben gerufen (1999); die Seite heißt heute apionline.org
Geschenk von
TitelNummer

the-ocean-between-2-heft

Verfasser
Titel
  • The Ocean Between 2 – Internationales Kunstsymposium 2019
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 21x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Redaktion und Lektorat: Lars Schumacher, Jürgen Krusche, Cem Koc, Gabi Paul.
    Dokumentation des Internationalen Kunstsymposiums mit Künstlern aus den USA, China, England, Schweiz, Österreich und Deutschland vom 20.07. – 20.09.2019 im Kreismuseum Syke und in Galerien in Hannover. Beteiligte Ausstellungorte: Galerie Landsitz Wachendorf, Atelier KrassUnartig Hannover, Galerie Bei Koc, Kreismuseum Syke, Theater am Märchensee Sahlkamp und im Maschpark Hannover
Geschenk von
TitelNummer

art-about-art-1978-new-york

Verfasser
Titel
  • Art about art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 25,3x18 cm, ISBN/ISSN 0525475028
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.
Weitere Personen
Leo Steinberg (Einleitung)
Geschenk von
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos

Pichler Michalis, Hrsg.: Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers, 2022

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 23,9x17,1 cm, ISBN/ISSN 9780262544924
    Broschur mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.
Geschenk von
TitelNummer

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #126, 2025

cdl-5-5-vs
cdl-5-5-vs
cdl-5-5-vs

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #126, 2025

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #126

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig bedruckt - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der laufenden und kommenden Ausstellungen im Jahr 2024 und 2025 (November-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie internationale Ausstellungsbeteiligungen (Leihgaben). Außerdem eine Auflistung der neuesten Titel in der Sammlung und Publikationen des cdla sowie Nennung des derzeitigen Praktikanten und Künstler*innen in Residenz.
    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
    Die Rückseite wurde dieses Mal von anonym gestaltet und zeigt ein Zitat des französischen Schriftstellers Paul Éluard:
    "Il n'y a pas de hasards, il n'y a que des rendez-vous." (dt. Es gibt keine Zufälle, sondern nur Verabredungen.)
Geschenk von
TitelNummer

ars-multiplicata
ars-multiplicata
ars-multiplicata

von der Osten Gert, Hrsg.: ars multiplicata - vervielfältigte Kunst seit 1945, 1968

Verfasser
Titel
  • ars multiplicata - vervielfältigte Kunst seit 1945
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 234 S., 20,5x25,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog. Die Ausstellung war eine der ersten ihrer Art und stellte die Frage nach der Originalität und Einzigartigkeit von Kunstwerken im Kontext von Vervielfältigungstechniken in Frage. Sie fand zwischen dem 13.01 und 15.04.1968 statt.
Weitere Personen
Constant (A. Nieuvenhuys)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bücher / Objekte / Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Kunst lebt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnen, Systematisieren - Erfinden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Cr.a.s.h. for DYMPHNE
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Musikkassetten mit Beiblatt in bedrucktem Wellpappeumschlag
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Über den Wassern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Villa Serpentara
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 24,3x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit lose eingelegten Blättern
Schlagwort
TitelNummer

meyer-zeichnungen-1998

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1998-99
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 17.02 bis 21.03.1999
Schlagwort
TitelNummer

tradition-und-gegenwart-1979
tradition-und-gegenwart-1979
tradition-und-gegenwart-1979

N. N.: Tradition und Gegenwart, 1979

Verfasser
Titel
  • Tradition und Gegenwart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • zu einer Veranstaltung des Kulturreferats und der Städtischen Galerie in Verbindung mit dem Galerie-Verein e. V., dem Kunstraum e. V., dem Kunstverein e. V. und dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Technischen Universität.
    Die Vorträge fanden im Hörsaal 1190 der Technischen Universität München statt.
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds

Balthaus Fritz: _957 Independent Art Magazine #069 Silent Ceilings - Rounded Grounds, 2017

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #069 Silent Ceilings - Rounded Grounds
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Die Konzeption neuer Gefässe für Kunst und Kultur hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Stararchitekten und -architektinnen auf den Plan gerufen ... Wesentlich bescheidener gibt sich in dieser Hinsicht das Museum1 in Adligenswil. Es gibt sich mit einer Baubrache zufrieden und versteht sich als Gegenentwurf zu den Spektakelarchitekturen der Gegenwart. Ein aus Eisenstangen gebildeter Kubus ist die einzige Struktur auf dem Gelände ...
    Fritz Balthaus verhilft dem Museum1 derzeit zu einer weiteren konzeptionellen Wendung ... Mit seiner Intervention "Silent Ceilings, Rounded Grounds" macht er die absente Museumsarchitektur auf kluge Art zum Thema: In das Gelände hat er eine kreisrunde Form eingelassen. Es handelt sich um die Kopie eines Bodenelements aus dem Bürgersteig vor dem Solomon R. Guggenheim Museum in New York. Dazu gesellt sich ein kubisches Gebilde, das ebenfalls von grosser Museumsarchitektur inspiriert wurde ... ein Deckenelement des Whitney Museum of American Art, New York. ... Umgeben von Schotter, Gras, Einfamilien- und Gewerbebauten entfalten sie eine eigenwillig-schlichte und stille Ästhetik – eine Paarung von kritischer Intelligenz, poetischem Witz und glokalem Charme.
    Von Jana Bruggmann auf artlog.net
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schichtwechsel-1999
schichtwechsel-1999
schichtwechsel-1999

N. N.: Schichtwechsel – Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, 1999

Verfasser
Titel
  • Schichtwechsel – Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Postkarten in gesteckten Kartonstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.11.1999–13.02.2000
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-schmidti-city

Verfasser
Titel
  • Schmidti City
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 25,5x17,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783947250424
    Hardcover mit Leineneinband und Lesebändchen, Fadenheftung, Visitenkarte beiliegend, Cover geprägt, Rückseite mit appliziertem Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellungen Schmidti City 11.01.-15.02.2020 und Stay Cool 11.09.-30.10.2021, beide in der Galerie Christine Meyer in München und enthält 128 Bilder, die zwischen 2018 und 2021 in New York entstanden.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

draexler-post-everything-ritualism

Verfasser
Titel
  • Post-Everything Ritualism and Hypernaturality
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 24x17 cm, Auflage: 350, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250226
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Veronika Dräxler ist eine interdisziplinär agierende Künstlerin. Sie nutzt Websites, Sprache, bewegte Bilder und performative Rituale, um poetische Erzählungen zu schaffen, die digitale Identität, (Wieder-)Aneignung und (Post-)Kolonialismus in Bezug auf den existenziellen Druck des Menschseins im Spätkapitalismus untersuchen.
    Dräxlers Katalog-Magazin "Post-Everything Ritualism & Hypernaturality" wurde anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie GEDOKmuc in München vom 16.-30.10.2019 veröffentlicht und beschäftigt sich mit der mystischen Begegnung mit der Erde, dem Selbst, dem Körper, Ritualen, Synkretismus und der Frage, wie man die Einflüsse von Technologie und kognitivem Mining ausgleichen kann. Das Katalog-Magazin zeigt ausgewählte fotografische, poetische und zeichnerische Arbeiten der Künstlerin sowie Videostills und Fotos aus ihren Performances.
    Text von der Website, übersetzt mit Unterstützung von DeepL.
    Herausgeber: GEDOK München
Geschenk von
TitelNummer

ritz-u
ritz-u
ritz-u

Brunner Johannes / Ritz Raimund: Stimmt so!, 2006

Titel
  • Stimmt so!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 24,7x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783775715812
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch über die beiden Künstler Johannes Brunner (Bildhauer) und Raimund Ritz (Musiker), die seit den 1990er Jahren zusammen arbeiten und Cross-Over-Arbeiten zwischen Musik, bildender Kunst, Theater und Film schaffen. Das Buch versammelt und dokumentiert die Arbeiten des Duos von 1990-2005. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Göppingen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-010-museum
_957-010-museum
_957-010-museum

Huitmere Stephane / Müller-Meyer Bruno: _957 Independent Art magazine #010 DIE MUSEUMS MASCHINE, 2013

Titel
  • _957 Independent Art magazine #010 DIE MUSEUMS MASCHINE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Umschlag gelbes Papier bedruckt mit Rot und Schwarz, in Doppelausgabe mit #009 in Poster gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In DIE MUSEUMS MASCHINE sind 69 potentielle Titel für den Kulturputsch festgehalten. Entstanden ist das Ganze im Frühjahr 1989 in Luzern. Auf den letzten Seiten ist ein altes Dokument abgebildet in dessen Mitte ein Foto plaziert ist, so dass die meisten Wörter abgeschnitten und unlesbar sind. Das Foto zeigt einen bestuhlten Saal, vermutlich an einer Kunstakademie, in welchem sich nur eine Person aufhält.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-046-young

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #046 5 YOUNG ARTISTS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    2 Magazine in Umschlag, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt
ZusatzInfos
  • In 5 YOUNG ARTISTS werden die Arbeiten der oben genannten Künstlerinnen gezeigt. Von Masken aus Haaren, über das Dokumentieren von Pigment- und Leberflecken, bis hin zu Performancekunst oder Fotoinstallationen präsentiert diese Ausgabe das kreative Schaffen der Künstlerinnen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

recasting-eran-schaerf
recasting-eran-schaerf
recasting-eran-schaerf

Schaerf Eran: Recasting, 1997

Verfasser
Titel
  • Recasting
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung Eran Schaerf – Recasting im Kunstverein München und Museum van Hedendaagse Kunst, Antwerpen.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02

Göbel Uwe: Plakartive Open Mind - Magazin No. 02, 2019

Verfasser
Titel
  • Plakartive Open Mind - Magazin No. 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sz-formen-der-sprache

Verfasser
Titel
  • Formen der Sprache - Das 15. RischArt_Projekt kreist im Gasteig um unsere Kommunikation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ vom 14./15.03.2020 Nr 62 R18 Kultur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Eröffnung des 15. Risch-Art-Projekts „Jaja-Neinnein-Vielleicht“ im Gasteig soll an diesem Sonntag stattfinden. Von 11 Uhr an wird die Ausstellung zu sehen sein. Begrüßungen und öffentliche Reden durch die Veranstalter werden jedoch entfallen. ... Die vielseitige Kunst im öffentlichen Raum zu fördern, das versucht das Münchner Unternehmen Rischart unter dem Signet RischArt seit seinem 100-jährigen Bestehen 1983. Dabei werden Künstler eingeladen, unter immer neuen Rahmenbedingungen ihre Kunst öffentlich zugänglich zu machen. Die diesjährige 15. Veranstaltung ist inspiriert vom deutschen Aktionskünstler Joseph Beuys, der in Sprachaufnahmen seiner eigenen Stimme von 1968 Kommunikation in all ihren Formen hinterfragte. ... Die Künstlerin Sophia Süßmilch, geboren in Dachau, erschuf für die Ausstellung ein „Denkmal der Beleidigung“. Als Clown verkleidet, klettert die Performance-Künstlerin auf das Denkmal hinauf, liest ein paar Ausschnitte aus den Beleidigungen vor. ...
    Textausschnitte aus dem Artikel
TitelNummer

beuys-to-go

Titel
  • Beuys to go - Unterwegs zu 7000 Eichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, Klappumschlag
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-groh-juli-2021
konvolut-groh-juli-2021
konvolut-groh-juli-2021

N. N. / Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh vom Juli 2021, 2021

Titel
  • Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh vom Juli 2021
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer und Karten aus der Region Oldenburg
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

amici-di-berlino
amici-di-berlino
amici-di-berlino

Koppelkamm Stefan: Amici di Berlino, 2021

Verfasser
Titel
  • Amici di Berlino
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Post-It-Zettel mit Widmung an Joachim Schmid
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Sammelausstellung vom 05.11-07.11.2021
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

nanne-meyer

Verfasser
Titel
  • Versteckte Texte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "Versteckte Texte" vom 03.09.-20.11.2022 im Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg Kurt Tucholsky in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste Berlin.
    Die Künstlerin setzt in dem Zusammenspiel verschiedenster Materialien und beweglicher Prozesse durch Wiederholung, Transformation, Abweichung und Kombinatorik ein breites Feld an Assoziationen in Gang. In diesem künstlerischen Prozess wird das Zeichnen als ein ständiges Werden und Verschwinden erfahrbar. Das Erkunden von Zeit und Raum sowie das Verhältnis von Sprache und Text gehören zu Nanne Meyers Zeichenkunst. Es entsteht eine Struktur aus Formen und Themen, die die Künstlerin häufig mit Hilfe vorgefundener Materialien (u.a. Buchseiten, Landkarten, Anleitungen, Rollkarten, Fotokopien) entwickelt. Sie bemalt, beschneidet und überzeichnet das vorhandene Material, setzt es neu zusammen, so dass am Ende eine neue Aneignung und Umdeutung sichtbar wird.
    In der Ausstellung im Kurt Tucholsky Literaturmuseum sind rund 70 ausgewählte Werke zu sehen, darunter übermalte Landkarten, auf denen abstrahierte Fantasieländer, -wege, -städte und -flüsse entstehen, sowie zeichnerische Eingriffe mit Wörtern und Buchstaben auf ausrangierten Schulrollkarten. Auf einer raumgreifenden Tafel fügen sich filigran ausgeschnittene Ländergrenzen zu einem überdimensionierten „Schreib-Blatt“ mit abstrakten Schriftzeichen zusammen.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Ich bin ein beharrlich Langsamer - Der Photograph Stefan Moses versorgt seinen Nachlaß bei Lebzeiten - eine Skizze und ein Gespräch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 71 vom 25./26. März 1995, SZ am Wochenende Seite III
Sprache
TitelNummer

braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine
braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine
braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine

Braumüller Hans / Jakuschewa Sonia / Koblasa Jan / Ohlsen Mette / Regelski Katrin / Traavik Tove M.: Das Mass Ziegelsteine, 1995

Titel
  • Das Mass Ziegelsteine
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x29,7 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Künstlerstempel (Braumüller) auf der siebten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft, welches den Arbeitsaufenthalt (September 1994) der sechs Künstler*innen im Betrieb "Petersen Ziegel Egernsund" in Dänemark dokumentiert. Jeder der Künstler*innen setzte sich in Bezug auf sein/ihr eigenes Schaffen mit dem Ziegelstein und dessen Beschaffenheit auseinander und schuf ein Werk, das durch seine Materialität darüberhinaus auf die Stadt Hamburg rekurriert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

nanne-meyer-zeichnungen-i
nanne-meyer-zeichnungen-i
nanne-meyer-zeichnungen-i

Meyer Nanne: Zeichnung heute I, 1997

Verfasser
Titel
  • Zeichnung heute I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 22,5x17,6 cm, ISBN/ISSN 3929790203
    Einband aus Karton, Leporello (7-fach gefaltet) in vordere Innenseite eingeklebt. Drahtheftung mit letzter Seite in Rückseite eingeklebt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Zeichnung heute I", die vom 21.03.-19.05.1997 im Kunstmuseum Bonn stattfand. Es wurden neben Nanne Meyers Arbeiten auch Werke der Künstlerinnen Silvia Bächli und Camill Leberer ausgestellt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bartleby, Teh Scrivener: A Story of the Wall Street
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zu Ein Raum Bücher und Zeichnungen, Postkarte und Transparentpapier, gefaltet und bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

meyer-schmetterlinge

Verfasser
Titel
  • Schmetterlinge zum aus&weiter-malen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 20,3x14,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch, geheftet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jonathan-monk-2010

Verfasser
Titel
  • ... so different, so appealing?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt der Pressetext als Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 29.05.–17.07.2010
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Unikatbücher & Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Frankfurter Buchmesse, in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

lieschen-montag-soemmer

Verfasser
Titel
  • Lieschen Montag - soemmer. - Ein Sommermagazin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Stefanie Hammann
TitelNummer

aware-01

Verfasser
Titel
  • Awareheft 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 17x13 cm, Auflage: 60, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923874903
    Drahtheftung, Xerox-Print. Ränder nicht beschnitten
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Jirka Pfahl
TitelNummer

sz-blatt-ein-kind-ihrer-zeit

Verfasser
Titel
  • Blatt - Ein Kind ihrer Zeit - Ein Kind ihrer Zeit - Vor 40 Jahren erschien in München mit dem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 127 vom 05.06.2013, R18
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Immer des Nachts ... II / Wenn das Paradies fliegen lernt ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 32x24,3 cm, ISBN/ISSN 9783864850363
    Buchblock in gefaltetes Plakat eingelegt, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Texte: Tilmann Haffke, Katrin Meyer. Dieser Katalog erscheint zur Ausstellung im Kunsthaus Stade, 02.02.-01.04.2013
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Christoph Meyer, edition mote
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter mit Text von Michael Lailach, 1 Blatt Editionsliste, in transparenter Hülle
Schlagwort
TitelNummer

meyer-komisch

Verfasser
Titel
  • Komisch, man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an, einem zu fehlen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

meyer-doubt-the-day

Verfasser
Titel
  • Doubt the day - Bücher/Bilder/Video
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 06.02.-04.04.2015
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Doubt the day - Bücher/Bilder/Video
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 06.02.-04.04.2015
Schlagwort
TitelNummer

Coers Albert: Sagen und Zeigen - Schrift in der Kunst, 2015

schrift-in-der-kunst
schrift-in-der-kunst
schrift-in-der-kunst

Coers Albert: Sagen und Zeigen - Schrift in der Kunst, 2015

Verfasser
Titel
  • Sagen und Zeigen - Schrift in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • 26.09.-08.11.2015.
Geschenk von
TitelNummer

goebel-einladungskarte-message
goebel-einladungskarte-message
goebel-einladungskarte-message

Göbel Uwe: Message: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures, 2017

Verfasser
Titel
  • Message: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, geleitet von Prof. Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

goebel-postkarte-message
goebel-postkarte-message
goebel-postkarte-message

Göbel Uwe: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures, 2017

Verfasser
Titel
  • MESS.AGE Plakartive Writing Pictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017 Open Space, geleitet von Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

mess.age-plakartive-writing-pictures--open-space
mess.age-plakartive-writing-pictures--open-space
mess.age-plakartive-writing-pictures--open-space

Göbel Uwe: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - Open Space, 2017

Verfasser
Titel
  • MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - Open Space
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x61,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltplan
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, geleitet von Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

96_super_terrain
96_super_terrain
96_super_terrain

Super Terrain: Odyssey, 2018

Verfasser
Titel
  • Odyssey
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Super Terrain is a french graphic designers collective founded in 2014 by Quentin Bodin, Luc de Fouquet and Lucas Meyer. We mainly work on cultural, artistic, institutional, associative and educative fields. Through commissioned graphics works, pedagogical workshops and public spaces interventions, or self-commissioned works, we explore several questions linked to editorial forms and printed matter.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

walther-werkmonographie-adriani-1972
walther-werkmonographie-adriani-1972
walther-werkmonographie-adriani-1972

Walther Franz Erhard: Werkmonographie, 1972

Titel
  • Werkmonographie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 282 S., 24,5x20 cm, ISBN/ISSN 377010675X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Götz Adriani in der Reihe DuMont Kunst - Praxis, mit englischer Einleitung. Anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen, Arbeiten 1955 bis 1969, 17.05.-09.07.1972
Erworben bei Kerstin Wienen
TitelNummer

erwin-doose-gruppe-watt-1984

Titel
  • Gruppe WATT - Malerei Grafik Plastik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Datumsstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur ersten Ausstellung 12.05.-10.06.1984 der Gruppe WATT.
Schlagwort
TitelNummer

herold-huth-real-world-assets-buch-2025
herold-huth-real-world-assets-buch-2025
herold-huth-real-world-assets-buch-2025

Huth Florian / Herold Barbara: Barbara Herold & Florian Huth - Real World Assets, 2025

Titel
  • Barbara Herold & Florian Huth - Real World Assets
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 21x14,7 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-064-4
    Offener Rücken, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung 15.05.-31.07.2025 im CAS LMU.
    Das Künstler*innenduo Barbara Herold und Florian Huth erforscht seit 2013 das Spannungsfeld zwischen Natur und Künstlichkeit. Ihre Arbeiten hinterfragen Konzepte von Authentizität, Simulation und Fake in einer zunehmend digitalen, postnaturalen Welt. Sie zeigen grafische Serien aus dem Werkkomplex Real World Assets. Mithilfe von Vermessungs- und Bestandsaufnahmeverfahren verbinden sie dokumentarische Präzision mit einer experimentellen Bildsprache und loten so die Grenzen zwischen wissenschaftlicher Erfassung und künstlerischer Interpretation aus.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Regenbogen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x15x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 34/2, 8 farbige KnetmasseStifte in transparetem Kunststoffbeutel, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Rauchzeichen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x15x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 22/1, 2 Päckchen Milchschokoladezigaretten in KunststoffBeutel, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21x4 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 31/2, Flugspielzeug in Kunststoffbeutel, Kopie auf Pergament, mit Anhänger, in blauem Kunststoffnetz
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Der kleine Unterschied weibl.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x23x5 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 19/2, weiße Maus, Stoffteil und ??, Kopie auf Pergamentpapier, in rotem Netz, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 31/5, Freesbee und Süssteile in rotem Kunststoff-Netzbeutel, Kopie auf Pergament, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Schule der Anarchie
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26x13x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 27/2, Wasserpistole, Pappbrille, Trällerpfeife in schwarzem Netz, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Frisches Obst
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34x20x4 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 1/11, Zitronenpresse, Bonbons, Strohhalm in grüner Papiertüte für frisches Obst, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 31/3, Plastik Flugspielzeuge in rotem Netz, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie: she looks like an Angel
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 39/1, Seife in Form eines Engelskopfes, Farbkopie
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie: The Taste of How
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 12/9, Handspiegel in rotem Netz, Pergament mit Kopie
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • museumderdinge werk bund archiv
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InkjetAusdruck nach der Webseite des Werkbundarchivs
Schlagwort
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07

Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg.: Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse, 1982

Titel
  • Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 23,8x17,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebter Teil der Reihe des Projektes Würzburger Blätter - realisiert von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - mit dem Thema Experimentelles Gestalten. Spezifischer geht es um Raumerlebnisse, bzw. den Raum an sich und die Möglichkeiten ihn zu gestalten und zu erleben.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

faix-3-4-80

Verfasser
Titel
  • Faix No 3/4, Quelques jours plus tard nous posions davantage de charge
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 20,9x18,5 cm, ISBN/ISSN 02227452
    Fadenheftung, mit Schutzumschlag, teilweise Farbfotografien, teilweise andersfarbiges Papier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchobjekte
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher I
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., ISBN/ISSN 3926530618
ZusatzInfos
  • Katalog
Schlagwort
TitelNummer

ll-magazin-02

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin des Kulturprogramm der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

modernica

Verfasser
Titel
  • Modernica No. 1 - Kunst im Augenblick
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 36,3x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Welt Edition vom 16.09.2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-10

Titel
  • Instant Nr. 10 Träume
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, eingelegt ein gefaltetes Plakat zu Wim Wenders Film Paris Texas
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-9

Verfasser
Titel
  • super paper no 009 The Multicoloured Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jeder Mensch ist ein Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender, Malen nach Zahlen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Band 08 Sammlung der Künstlerbücher. Bücher - Drucksache zu ermäßigter Gebühr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761132
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bibliothek Grafic Novels - Die zweite Staffel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Anzeige in der Süddeutschen Zeitung Nr. 29, Seite 40-42
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

fukt-10

Verfasser
Titel
  • FUKT 10 Magazine for contemporary Drawing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25,8x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783868951691
    Klappumschlag
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

trickreich-zwoelf

Titel
  • Trickreich zwölf
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Hülle mit eingelegter Postkarte, 33 Trickfilme der Trickfilmklasse
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

Titel
  • MAKE ACTIVE CHOICES. KUNST UND ÖKOLOGIE: WIE TUN? Ausgabe 1
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 49x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Freiburg ist weltweit als „Green City“ bekannt, als Stadt mit einem breiten ökologischen Bewusstsein, die umweltpolitische Diskurse aufgreift und setzt. Künstlerinnen und Künstler von New York über Moskau bis Peking sind nun der Einladung des Museums gefolgt und bringen sich in die Ausstellung ein, infiltrieren, polemisieren, deuten um und bieten Alternativen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

bulletins-of-the-serving-library-3-2012

Titel
  • Bulletins of The Serving Library #3, Ecstatic Alphabets/Heaps of Language
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783943365184
ZusatzInfos
  • This issue of Bulletins of the Serving Library doubles as a catalog of sorts to "Ecstatic Alphabets/Heaps of Language," a group exhibition curated by Laura Hoptman at the Museum of Modern Art, New York, from May 6 to August 27, 2012. It is a *pseudo*-catalog in the sense that, other than a section of images at the back, it bears no direct relation to the works in the exhibition. Instead, the bulletins extend in different directions from the same title, and could be collectively summarized as preoccupied with the more social aspects of Typography.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

villa-massimo-arte-87

Verfasser
Titel
  • Villa Massimo Arte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 22x22,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Villa Massimo Arte" in den deutschen Hochschulen und italienischen Galerien Artivisive di Silvia Franchi, Galleria MR, Sala 1 und Studio E, u. a
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fleckenstein-sieben-acht

Titel
  • # Sieben.Acht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 25,3x19 cm, Auflage: 230, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit offenem Rücken mit SchutzUmschlag aus bedrucktem Pergamin. Cover, Schrift und Titel #SIEBEN.ACHT mit Prägestempel. Die Orte sind gestempelt. Transparent-Cover Innenseite, alter Stadtplan – über die betreffende gestempelte Seite gelegt, kann dann der Ort der Aktion / Widerstand im Plan abgelesen werden. Der Aufsteller im Buch ist von Hand ausgeschnitten (Video dazu auf der Webseite). In einigen Büchern ist der Schlüssel zum Tauschbriefkasten beigelegt. Der Briefkasten befindet sich aktuell noch im Kreativquatier Dachauerstraße an der MUCCA Aussenwand. Das Buch wurde in Handarbeit erstellt.
ZusatzInfos
  • #Sieben.Sieben - Widerstände im öffentlichen Raum
TitelNummer

art-and-queer-culture

Verfasser
Titel
  • Art and Queer Culture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 424 S., 29x21,4 cm, ISBN/ISSN 9780714849355
    Hardcover mit Schutzumschlag, 290 Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Comprehensive survey covering 125 years of art that has constructed, contested or otherwise responded to alternative forms of sexuality
Schlagwort
TitelNummer

phases-1964

Verfasser
Titel
  • PHASES au musee d'ixelles, du 18-10 au 15-11-1964
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingelegter Visitenkarte des Antiquariats
Schlagwort
TitelNummer

blatt-190

Verfasser
Titel
  • Blatt 190 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 28,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Blatt 077 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 27,8x19,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 10.09.-30.09.1976, Heißes Pflaster BAB, Bärlocher gibt nicht auf, Schlusswort Pohles, Lockere Schrauben im KKW Biblis, Offenes Haus Salzburg, Studentenwerk verletzt Postgeheimnis, 88a gegen revolutionären Zorn, Aus bayerischen Knästen, Drei Wochen Veranstaltungskalender
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 138 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 28x19,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 142 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 27,8x19,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 172 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 28,4x19,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Blatt-078

Titel
  • Blatt 078 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 28x19,3 cm, Auflage: 11.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 01.10.-14.10.1976, Zur Wahl, Attica, Interview mit der Mooskommune, BIMF, Kindermensa, Fahndungsplakate beschlagnahmt, Streetworker, Isolationshaft in Bayern, 14 Tage Veranstaltungskalender
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 148 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 28,1x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Blatt-181

Verfasser
Titel
  • Blatt 182 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 28,4x19,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

deutsches-atomforum-1-79

Verfasser
Titel
  • atom informationen 1/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2004-michel-meyer

Verfasser
Titel
  • Michel Meyer - Der Ahnungslose als Fallensteller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 08.10.-06.11.2004
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-mitarbeiterin-2016-3

Verfasser
Titel
  • Die Mitarbeiterin - Werkheft der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands 2016 03
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 24,5x18,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03429962
    Drahtheftung, beiliegend Buchprospekt des Patmos Verlages
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Petra Dahlemann: Bunt, unbändig und lustvoll - Anregung für die Gestaltung von Künstlerbüchern, mit zwei Abbildungen aus den Sammlungen Reinhard Grüner und Lyrik Kabinett (Fotos Hubert Kretschmer und Panobilder.de), S. 34-35
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 30
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Susi Pop
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit neugerriemenschneider.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative143

Verfasser
Titel
  • alternative 143/144 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Projektionsraum Romantik
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

litfass-nr54

Verfasser
Titel
  • Litfass 54
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 20x13 cm, ISBN/ISSN 03448592
    Broschur
ZusatzInfos
  • Berliner Zeitschrift für Literatur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sonic2

Verfasser
Titel
  • SONIC 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter und bedruckter Umschlag mit 24 diversen Einzelblättern unterschiedlicher Größe, 5 gefaltete Flyer und ein Heft
ZusatzInfos
  • Programm des zweiten Sonic Circuses Projekts (12-stündiger Musikmarathon) - ein Festival zeitgenössischer New Zealand Music.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Göbel Uwe / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Magazin MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - seriös souverän süffisant, 2017

goebel-message-katalog
goebel-message-katalog
goebel-message-katalog

Göbel Uwe / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Magazin MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - seriös souverän süffisant, 2017

Verfasser
Titel
  • Magazin MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - seriös souverän süffisant
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 27,9x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783860390382
    Broschur. In Umschlag mit Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017. message: Plakartive Writing Pictures ist ein Magazine zu den Bildern, die in der Bielefelder Innenstadt (Mindener Str.) aushängen.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kunstternine-73-2017

Verfasser
Titel
  • kunstermine 73. ausgabe
Medium

Technische
Angaben
  • 346 S., 22x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Buchwelten, eine Ausstellung im Museum Sinclair-Haus Bad Homburg vom 01.10.2017-04.02.2018 Zeitgenössische Künstler, die sich in ihrem Werk mit Natur und Landschaft auseinandersetzen, richten ihren Fokus immer wieder auf das Buch und die Schrift als Ausdrucksform. Aus beschriebenen Seiten oder geschnitzten Büchern werden Landschaften komponiert und aus natürlichen Materialien entstehen Buchobjekte. Bücher und Schriften eröffnen dem Leser Bilder, Panoramen, geradezu unendlich viele „neue Welten“. Diese Landschaften erkennen die Künstler auch in den Objekten selbst: In deren Bearbeitungen kommen verschiedene naturhafte Szenarien zum Vorschein wie Horizontlinien, Berge, Täler, Schluchten und Wiesen. Märchen und Geschichten finden ihren bildhaften Ausdruck in Skulpturen, die aus den Buchseiten erwachsen oder in Büchern aus Glas, die in ihrer transparenten Anmutung verwunschene Wälder und das tiefe Meer sichtbar werden lassen.
TitelNummer

verortungen-aus-der-zukunft-tagung-2018

Titel
  • Verortungen aus der Zukunft - Tagung an der Kunstakademie München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Symposium am 02.03.2018.
    Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer verorten ihren Unterricht in einem Netz von Bezügen: Kunst, Geschichte der Bilder, Architektur und Städtebau, Nachhaltigkeit, soziales Engagement sind dabei ebenso Stichworte wie Lernforschung oder ganz praktisch Bewerten und Benoten. Die Tagung bringt führende Denkerinnen und Denker aus den Bezugsfeldern ins Gespräch mit Vertretern der Kunstpädagogik.
    Sie sprechen dabei über neue Entwicklungen und mögliche Antworten.
    Abbildung aus Weltatlas, Alte Welt - Neue Welt von Stephan Huber, 2009
TitelNummer

docmag-3-documenta-9

Titel
  • DOCmag No. 3 - Das Magazin zur Documenta 9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,9x22,3 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • u. a. mit einem Beitrag über Gewalt gegen Kunst, einem Portfolio von Dirk Bleicker, Gegen die Dummheit der cleanen Fernsehbilder, über Mo Edoga, Der belgische Hausfreund (Zentralorgan der Caricatura Nr. 1)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sasse-ort-der-augen

Titel
  • Ort der Augen - Blätter für Literatur Nr. 01/1993
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift aus Magdeburg
Erworben bei Ulrich Tarlatt
TitelNummer

schwer-punkt-skulptur

Verfasser
Titel
  • Schwerpunkt Skulptur - wie Vorstellungen Form angenommen haben - Ausstellungsbilder seit 1969
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 3926530596
    Drahtheftung, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Zur Ausstellung "Schwerpunkt Skulptur" im Kaiser Wilhelm Museum, 21.06.-11.10.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wunderkammer-2009

Titel
  • Wunderkammer - Die Ratten stürmen das sinkende Schiff
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband, Prägedruck, Fadenheftung. Beigelegt eine Liste der Künstlerinnen mit ihren Arbeiten
ZusatzInfos
  • Dokumentation des ersten Austellungsprojekts von Projekt Perineum 2000 in der Färberei in München, einem Ausstellungsraum des Kreisjugendrings, 06.05.-27.05.2009. Gezeigt wurden 119 Arbeiten von 60 Künstlerinnen. Projekt Perineum ist eine offene Plattform für Künstlerinnen, gegründet im Dezember 2008.
    Mit einem einführenden Text von Sophia Süßmilch
Geschenk von
TitelNummer

kunst-in-der-stadt-1972

Verfasser
Titel
  • Kunst in der Stadt am Beispiel Rottweil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bestellkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Bestellkarte für die Publikation "Kunst in der Stadt am Beispiel Rottweil", erschienen am 30.11.1972 aus der Edition Howeg für DM 23.50.
TitelNummer

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

Verfasser
Titel
  • Eternal Network - A Mail Art Anthology
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1895176271
    Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

parrotta-woods1

Verfasser
Titel
  • into the woods tonight
Ort Land

Technische
Angaben
  • 72 S., 21,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappcover, 17 Karten, beidseitig bedruckt, in Kartonschuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung into the woods tonight (06.10.-23.11.2007) versammelt 18 Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten sich mit ihren unterschiedlichen Konzepten des Themas »Wald« annehmen. Im Umgang mit unzähligen Setzungen und persönlichen Erfahrungen zu diesem topischen Ort bilden die Arbeiten selbst wieder einen Wald aus Zeichen, in dem mannigfaltige Verweise mitunter auf schiefe Ebenen führen, die stets aufs Neue die Sinne der Betrachter zur Adaption herausfordern und zur Reflexion über ein in seiner Entfremdung längst vertraut gewordenes Sujet überleiten. In verschiedenen medialen Ausprägungen wie Malerei, Skulptur, Video und Fotografie wird der Wald in seiner Funktion als Mythen-, aber auch als Baustoffgenerator unserer Zeit verhandelt. Jede der künstlerischen Arbeiten bringt dabei auf ihre Weise eine andere Bedeutungsschicht des Waldes zum Vorschein. Oftmals taucht der Wald in ihnen als eine Leerstelle auf, als ein Motiv, das sich im Umspielt- und Umkreistwerden möglicherweise am treffendsten beschreiben lässt.
    Text von der Website.
TitelNummer

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind, 2019

plakartive_2019
plakartive_2019
plakartive_2019

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind, 2019

Verfasser
Titel
  • Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zum Projekt vom 29.06.-08.09.2019, Plakate im öffentlichen Raum
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

b1

Titel
  • B1 Bilderzeitung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

radius_mai_1981

Verfasser
Titel
  • RADIUS 2 - Eine Vierteljahreszeitschrift - Wieviel Angst macht der Friede?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Fotos Schwarz-weiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mai 1981. Sechsundzwanzigster Jahrgang. Foto Cover Rudolf Dietrich.
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017

Witte Veronica / Beelitz Claudia, Hrsg.: Yours faithfully - Achtzig für einen, 2017

Verfasser
Titel
  • Yours faithfully - Achtzig für einen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A6, Leporellofaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Raum­installationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

radius_konvolut_1979-83

Verfasser
Titel
  • RADIUS 1, 2, 3, Eine Vierteljahresschrift - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 25x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Fotos Schwarz-weiß. Themen teils auf Titel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut mit 4 Heften: Radius 1, Februar 1979, Februar 1981 (Thema: "Brauchen wir mehr Heimat?"); Radius 2, Mai 1983 ("Umkehr ist Leben", Radius 3, September 1983 ("Wie stehe ich zum Tod?".
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

15.-rischart_projekt_flyer
15.-rischart_projekt_flyer
15.-rischart_projekt_flyer

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
    Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

15.-rischart_projekt_karte
15.-rischart_projekt_karte
15.-rischart_projekt_karte

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung 15. RischArt_Projek, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
    Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

mess.age-plakartive-writing-pictures-faltblatt
mess.age-plakartive-writing-pictures-faltblatt
mess.age-plakartive-writing-pictures-faltblatt

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive Writing Pictures - MESS.AGE - Open Space Exhibition, 2017

Verfasser
Titel
  • Plakartive Writing Pictures - MESS.AGE - Open Space Exhibition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, kuratiert von Prof. Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

ausrichtung-klasse-jetelova
ausrichtung-klasse-jetelova
ausrichtung-klasse-jetelova

Schuller Florian, Hrsg.: Ausrichtung, 2011

Verfasser
Titel
  • Ausrichtung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [57] S., 23x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Ausrichtung der Klasse Prof. Magdalena Jetelová von 13.05-04.07.2011.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bdk-mitteilungen-4-2023

Verfasser
Titel
  • BDK-Mitteilungen - Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik - 4/2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 00052981
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem Schwerpunktthema: KI trifft auf KU
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog

Fritz Reinhard, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung , 1998

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 354 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt 3 kopierte Preislisten A4, eine Liste eingeklebt. Mit handschriftlichem Eintrag "Arbeitskatalog" auf Cover. Mit eingetragenen Preisen im Katalog.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.05.-12.07.1998. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Reinhard Fritz, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Sonderausstellung "Durch-Sichten" - Fotografische Positionen, ausgewählt von Dieter Hinrichs und Dieter Rehm. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Andreas Bindl, Christoph Drexler, Max Pfaller, Hannes Rosenow, Ludwig Scharl, Peter Tomischieczek, Max Wagner.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: "Wandel und Kontinuität. Die Große Kunstausstellung".
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Das Katalogexemplar ist ein "Arbeitskatalog", mit handschriftlichen Eintragungen und eingeklebten Preislisten.
Geschenk von
TitelNummer

brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997

Krawietz Peter / Meyer-Grönhof Gernot, Hrsg.: A wie Anfang - Interaktive Ausstellung, 1997

Titel
  • A wie Anfang - Interaktive Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung unter Beteiligung der Künstler Thomas Brenner, Werner Bitzigeio, Klaus Maßem und Charles White. 1997 in Mainz.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

federlese-10
federlese-10
federlese-10

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 10 traumschlägerei, 1980

Titel
  • federlese 10 traumschlägerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

federlese-12
federlese-12
federlese-12

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 12 Mann-oh!-skripte, 1981

Titel
  • federlese 12 Mann-oh!-skripte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

ll-magazin-01

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin zum Kulturprogramm der Luitpold Lounge, kuratiert von Elisabeth Hartung. Kultur und Kunst im Luitpoldblock
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1993-nr

Verfasser
Titel
  • konkret 1993 Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber für ASTA der Uni Bochum
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 027 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 12.07–25.07.1974, 14 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

artic-stimme

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 10 Stimme - INTEGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 094598643
    Drahtheftung, Einband aus Fliegendraht, enthält CD, Metall Applikation, Vorder- und Rückseite ist beklebt, enthält Faden
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Stimme
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-8

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 08
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

diede-kapitalistischer-realismus

Verfasser
Titel
  • Kapitalistischer Realismus - Sozialistischer Realismus - Fluxus - Deutscher Pop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte in Briefumschlag mit Stempeldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 04.09.-25.09.2022
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou

Lasvignes Serge, Hrsg.: Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris, 2019

Verfasser
Titel
  • Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 520 S., 19x12,5 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 24274119
    Hardcover, Ausgabe in den Coverfarben rot, weiß, gelb und grau erschienen. Vorliegend im Archiv: alle außer grau.
ZusatzInfos
  • Diese Ausgaben sind in der Regeln Forschern vorbehalten, die Zugang zur Bibliothek Kandinsky erhalten. Bei einem Parisbesuch wurden Hubert Kretschmer zwei dieser Journale, die je Ausgabe in völlig anderem Erscheinungsbild publiziert werden, von einem Mitarbeiter der namhaften Bibliothek überlassen. Die Version in rot ist ein Geschenk von Antoine Lefebvre.
    Unter der grafischen Gestaltung von Robert Milne und Andrea di Serego Alighieri konzentriert diese Ausgabe die verschiedenen Register der zahlreichen Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt die Energie und Intensität der kollektiven Diskussionen wieder, die zwischen dem 02.-13.07.2018 in dem dafür vorgesehenen Raum des Musée national d'art moderne stattfanden. Diese Sammlung, die Texte zu sehr unterschiedlichen Verlagspraktiken vereint, kommt nach einer langen Ausarbeitung, bei der jede/r eingeladen war, zur Fortsetzung der vorgestellten Forschungen und Projekte beizutragen.
    Text von der Webseite / aus dem Französischen übersetzt mit www.DeepL.com
    Das Buch beinhaltet zum Beispiel Beiträge von Leandro Martinez Depietri "Textual Pleasures in the Flesh of a Page. The Unstable Dynamics of Artists’ Books through Osvaldo Lamborghini and Fabio Kacero" und von Alice Dusapin "Prove We’re Wrong. An Essay on Bern Porter".
TitelNummer

kapitalistischer-realismus-galerie-diede-2022
kapitalistischer-realismus-galerie-diede-2022
kapitalistischer-realismus-galerie-diede-2022

Diede Markus, Hrsg.: Kapitalistischer Realismus Sozialistischer Realismus Fluxus Deutscher Pop, 2022

Verfasser
Titel
  • Kapitalistischer Realismus Sozialistischer Realismus Fluxus Deutscher Pop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Galerie Diede zur Ausstellung Deutscher Pop II im Weißen Turm in Ahrweiler. Eröffnung am 03.09.2022. Der Katalog entstand in der Kooperation Betreutes Sehen zwischen der Galerie Diede und Horst Tress.
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere Personen
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

purpus-ein-raum-fuer-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Ein Raum für BuchKunst - Die Ausstellungen der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (2004–2023)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783942898102
    Broschur, beiliegend ein Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.10.-16.11.2023. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Ausstellungstätigkeit der Kunst– und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) in den Jahren 2004 bis 2023. In diesen zwei Jahrzehnten wurden nahezu 100 Ausstellungen gezeigt. Die Ausstellung wirft einen Blick zurück an die Anfänge, schildert die Geschichte eines ungewöhnlichen Ausstellungsortes, der insbesondere der BuchKunst in Köln einen Raum gab, und stellt die verschiedenen Themenfelder dieser reichhaltigen Ausstellungstätigkeit vor.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

werkstattgalerie-bremen-kuenstlerbuecher-pk-1995
werkstattgalerie-bremen-kuenstlerbuecher-pk-1995
werkstattgalerie-bremen-kuenstlerbuecher-pk-1995

Antpöhler Hajo, Hrsg.: Künstlerbücher, 1995

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Künstlerbücher in der Werkstatt Galerie, Neustadtswall 61A, 22.09.-13.10.1995
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • SMILE Ausgabe 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 30x21 cm, Auflage: ca. 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien, Orange-farbige Grafiken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

schulze-apex-02
schulze-apex-02
schulze-apex-02

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie, 1988

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnementkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

schulz-apex-18
schulz-apex-18
schulz-apex-18

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 18 Auszeit der Demokratie, 1993

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 18 Auszeit der Demokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 388 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 18. Heft der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

kritik-2-93
kritik-2-93
kritik-2-93

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 93/2 - Zeitgenössische Kunst in München, 1993

Titel
  • Kritik 93/2 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 156 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2012

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

23213-konvulut-soltau-gruppenausstellungen-2022-2025-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu den Ausstellungen und Events:
    - Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
    - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
    - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
    - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
    - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
    - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
    - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
    - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbüchersammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD und Booklet (Schwarz-weiß kopiert) über die Künstlerbüchersammlung von Paul Heimbach, 4 Einladungskarten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
    Text aus Tape Mag
TitelNummer

kaldeway-books-for

Verfasser
Titel
  • Artist Books for a Global World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 9783775717373
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond.
    The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris.
    This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press
Schlagwort
TitelNummer

arden-erfolgreich

Verfasser
Titel
  • Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst: Das erfolgreichste Buch der Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 17,8x12 cm, ISBN/ISSN 9780714894621
    Klappbroschur, 6. Auflage
ZusatzInfos
  • Paul Arden war lange bei Saatchi & Saatchi und für internationale Werbekampagnen verantwortlich. Er starb an einem Herzinfarkt im April 2008
Schlagwort
TitelNummer

wuehr-saga

Verfasser
Titel
  • SAGE - Ein Gedicht von Paul Wühr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 220 S., 21,8x14,2 cm, ISBN/ISSN 3921499984
    Hardcover
Schlagwort
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

strand-paul-hebridean-photo

Verfasser
Titel
  • Paul Strand - The Hebridean Photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 0906458005
    Drahtheftung, (beinhaltet ein Gedicht in Gälisch)
Sprache
ZusatzInfos
  • A Scottish Photography group exhibition:
    12.08.-16.09.1978, Stills, the Scottish Photography Group Gallery, Edinburgh,
    22.09.- 20.10.1978, Aberdeen Art Gallery and Museum, Aberdeen,
    19.11.- 24.12.1978, Museum of Modern Art, Oxford,
    17.01. 18.02.1979, Kelvingrove Art Gallery and Museum, Glasgow
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

Titel
  • Jürgen Partenheimer, Michel Sauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924034001
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung bei Schmitz & Becker, Duisburg, 27.05.-27.06.1983. Mit Texten von Ludwig Hohl (Sauer) und Paul Celan (Partenheimer)
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989, 1989

Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-1989
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-1989
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-1989

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989, 1989

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 65 S., 10,5x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, teilweise auf Transparentpapier gedruckt, mit zahlreichen Grafiken, Fotos und handgeschriebenen Texten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum dritten Mal wird es stattfinden. Und zwar in dem Ausstellungsraum im 1. Stock des Atelierhauses Klenzestraße 85, Eingang Baumstraße 8. ... An jedem dieser Abende trifft ein Künstler auf proT: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Videokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher .... Das Theater Oh, Oh MAIANDACHT ... bietet sich als Ablaufskulptur für Austausch, Auseinandersetzung und Zusammentreffen mit eigenständigen Produktionen dieser Künstler an.
    Text aus dem Vorwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ..., 1989

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh MAIANDACHT ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Raum wird eine Theaterlandschaft auf drei Ebenen installiert. In der Mitte ein Hängezaun. Theater als Ereignis. Zum dritten Mal wird es stattfinden, diesmal im Ausstellungsraum des Atelierhauses Klenzestraße 85. Franz Lenninger, Cornelie Müller, Alexeij Sagerer und Susanne Wehde spielen täglich oh, oh, Maiandacht ... An jedem dieser Abende treten wieder Künstler zusammen mit dem proT auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Viedeokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher ... Text vom Flyer
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

liebscher-familienbilder

Verfasser
Titel
  • Familienbilder - Paul´s Flat, London, 1996
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Paul´s Flat, London, 1996" aus der Serie "Familienbilder". Mit neun Farbfotografien, die durch aufklappbare Seiten unterschiedlich kombiniert werden können.
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

Verfasser
Titel
  • Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x42 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Übersichtsblatt mit 28 Künstlerplakaten, Farbiger Inkjetdruck, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen über die Serien mit den Künstlerplakaten zur Olympiade 1972 in München, produziert von der Edition Olympia GmbH in Zusammenarbeit mit der Bruckmann KG, Offstdrucke in Volltonfarbe, 102x64 cm, Auflage je ca. 3000 Stück.
    Mit Zuordnung der Serien 2 (Auflage 3 Reproduktion) und 3 (Auflage 2 Edition), die im Archiv AAP vorhanden sind.
    Reihe 1: Max Bill, Jacob Lawrence, Friedrich Hundertwasser, Piero Dorazio, Alan Davie, Valerio Adamo, Jan Lenica
    Reihe 2: David Hockney, Peter Phillips, Horst Antes, Allan Jones, Josef Albers, Hans Hartung, Marino Marini
    Reihe 3: R. B. Kitaj, Richard Smith, Shusaku Arakawa, Pierre Soulages, Otmar Alt, Oskar Kokoschka, Serge Poliakoff
    Reihe 4: Tom Wesselmann, Paul Wunderlich, Eduardo Chilida, Victor Vasarely, Allan D'Archangelo, Charles Lapicque, Fritz Winter
Erworben bei Internet
TitelNummer

kempton-karl-1998-meditation-on-om-hybriden-verlag

Verfasser
Titel
  • Hybridenland MCMMXCVIII (from MEDITATION ON OM...) (from AMBER SANDS...)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,8 cm, Auflage: 25, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 1998 erschien in Hartmut Andryczuks Verlag 25-mal die "HYBRIDENLAND - Editionsbox 1998": Eine bedruckte Holzbox im Format 220 x 315mm, die fünf Editionen und eine Audiokassette enthielt. Aus dieser Edition stammt vorliegendes Künstlerheft mit den Arbeiten von Karl Kempton u. a. zu der Wortsilbe "Om".
    Des Weiteren befanden sich ursprünglich außerdem folgende Exponate in der Box:
    "Hybridenland 9-9-8", Boris Konstrictor, "Leningrad: StuttgArt: St. Petersburg" (2 Originale - übermalte Postkarten); "hybridenland neunzehnhundertachtundneunzig", Boris Konstrictor, "miniaturen 1/2 4" (2 Originale); "HYBRIDENLAND MCMXCVIII"; Pierre Garnier, "IM 21. JAHRHUNDERT WIRD DIE POESIE AM KLEINSTEN SEIN"; "Z.f.m.L.u.K. - Zeitschrift für marginale Literatur und Kunst # O" mit Originalbeiträgen von Franz Mon, Ursula Paul, Hans-Jürgen Lenhart, Theo Breuer, Géza Perneczky, Konrad Balder Schäuffelen, Hartmut Andryczuk, Hans-Christian Petersen, Jürgen Kierspel, Hans-Jürgen Hereth, Renate Lotz, Valeri Scherstjanoi; Audiokassette "LAUTgenommen" von Valeri Scherstjanoi.
    Etwa die Hälfte der Arbeiten in der Box sind Originale, beschreibt der Hybriden-Verlag den Inhalt auf seiner Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

mensch-und-arbeit-zündorfer-wehrturm

Titel
  • Schumacher Konvolut - Mensch und Arbeit - Ausstellung im Museum Zündorfer Wehrturm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der internationalen Photoszene Köln zeigt der Kunstverein 68elf e.V. Köln im Zündorfer Wehrturm 40 Fotografische Positionen von Teilnehmern aus Deutschland, dem europäischen Ausland und Amerika.
    Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis des heutigen Menschen zur Arbeit im Spiegel der Fotografie, sowohl dokumentarisch, als auch in künstlerischer Verarbeitung. Der Kunstverein 68elf e.V., sowie die eingesetzte Jury und die Kuratoren Christiane Rath und Michael Baerens trugen nach einer europaweiten Ausschreibung über 40 fotografische Positionen zusammen. Die Bilder zeigen ein weltumfassendes Spektrum der aktuellen Arbeitswelt, erzählen vom Wahrsager und der Prostituierten im Wohnwagen, von Menschen, die unter Lebensgefahr in Bangladesch Schiffe abwracken, und anderen, die auf Müllhalden Zivilisationsschrott verwerten. Es sind Arbeitssituationen zu sehen, die archaisch anmuten, die den Arbeitenden erfüllen, aber auch existentiell bedrohen, wie die Abwicklung einer in Konkurs gegangenen Fabrik.
    Neben Berufsfotografen wurden auch einige Amateure ausgewählt, die ihre eigene Arbeit dokumentieren, wie z.B. der Schauspieler, der eine Momentaufnahme einer Theaterprobe einfängt oder die Krankenpflegerin, die ihrem Patient Beihilfe zur Erfüllung sexueller Phantasien leistet.
    Die Präsentation im Museum Zündorfer Wehrturm versteht sich als Annäherung an das komplexe Thema Arbeit in seiner Widersprüchlichkeit zwischen Erschöpfen und Schöpfen, nach wie vor grundlegend für die menschliche Existenz weltweit.

    Inspiriert wurden die Kuratoren von der berühmten Ausstellung „The Family of Man“, die ab 1951 von Edward Steichen für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) zusammengestellt wurde, wo sie 1955 zu sehen war und dann um die ganze Welt reiste. Ihm war nach der Erfahrung des 2. Weltkrieges daran gelegen, in Fotografien eine positive Gesamtschau der menschlichen Existenz zu realisieren, ohne die negativen Aspekte auszusparen.
    Steichens faszinierende Ausstellung ist seit ihrer Wiedereröffnung 2013 im Schloss Clervaux in Luxemburg zu sehen und seit 2003 zählt die Ausstellung zum Weltdokumentenerbe.
    „Mensch und Arbeit“ im Zündorfer Wehrturm ist bereits das zweite Foto-Projekt von 68elf e.V. in der Auseinandersetzung mit E. Steichen nach „Familie Mensch“ 2012 in der Kunsthalle Lindenthal
    Text übernommen von der Website des Kunstverein 68elf e.V.
TitelNummer

warhol-index-book

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol's Index (Book)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [70 ca.] S., 28,3x22 cm, Auflage: 2000 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit montierter 3-D-Folie auf dem Cover, Fadenheftung, schwarzer Leinenstreifen, Pop-up-Burg, aufklappbare Seite mit roter Papierziehermonika, Pop-up-Doppeldecker-Flugzeug aus Papier, auf Metallfeder montierte Papierscheibe, ausklappbares Doppelblatt mit montierter roter Nase und geschnittenen farbigen Papiersteifen, Pop-up-Konserverndose von Hunt's Tomatenpaste, 5 von 8 Abreißpapiere zum Eintauchen in warmes Wasser, roter Luftballon verklebt zwischen den beiden Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckt in Japan, alle Fotografien Schwarz-Weiß, Pop-ups in Farbe, mit einem Interview von Andy Warhol mit einem deutschen Reporter (gesetzt in Fraktur) über Musik und die Rockgruppe Velvet Underground
Erworben bei DMI Media Europe
TitelNummer

hanser-verlag-programm-herbst-1970-flyer

Verfasser
Titel
  • Hanser Herbst '70
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 16,8x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, viermal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsblatt zu den Neuerscheinungen im Hanser Verlag im Herbst des Jahres 1970.
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

gegenmünchen
gegenmünchen
gegenmünchen

Wühr Paul: Gegenmünchen, 1970

Verfasser
Titel
  • Gegenmünchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 21,3x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, im Buch befindet sich ein Lesezeichen: Monastero Armeno, und eine Bestellkarte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 1970 erschienene ‚Textbuch‘ – jede traditionelle Gattungsbezeichnung wäre ein Verlegenheitsterminus für diese „Wörterstadt im Buch“ – präsentiert sich als eine Kombination von sprachlichen und visuellen Elementen, als ein – nicht zuletzt typographisch – ehrgeiziges Projekt, das unter anderem kartographische Darstellungen von Münchener Straßen und Plätzen enthält, auf denen sich Wörter wie Menschen bewegen, mehr oder weniger kohärente Sätze bilden und mehr oder weniger kohärente Geschichten erzählen. Gegenmünchen kommt weitgehend ohne Interpunktion aus und enthält viele ungrammatikalische, elliptische, mehrfach beziehbare Syntagmen, die aus einem komplizierten Schnitt-, Montage- und Kombinationsverfahren hervorgegangen sind und semantischen Reichtum schaffen. Viele Texte lassen sich als „Lyrik“ klassifizieren, andere wiederum sind keiner der traditionellen, historisch relevanten Gattungen zuzuordnen. Paul Wühr hat seine eigene Terminologie entwickelt, die jedoch keine bestimmte Gattungszugehörigkeit präjudiziert: Neben Texttypen-Begriffen wie „Augenzeugenbericht“, „Dialog“, „Geschichte“, „Volkstheater“ verwendet er Begriffe wie „Aktion“, „Okkupation“, „Sauftour“, „Staatsakt“, „Stadtrundgang“ „(Porno- oder Stadt-)Trip“ usw. Bisweilen lehnt sich seine Terminologie auch an die nichtsprachlichen Künste an („Asphaltmalerei“, „Graffiti“). Bezeichnungen wie „Dokumentarspiel“ weisen darauf hin, dass Gegenmünchen verschiedene mündliche und schriftliche Texte ‚realer‘ Sprecher in sich aufnimmt – ein Verfahren, das es mit den Originalton-Hörspielen der 1970er Jahre verbindet.
    Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

driving-as-art-practice
driving-as-art-practice
driving-as-art-practice

Shortt Paul: Driving as Art Practice, 2019

Verfasser
Titel
  • Driving as Art Practice
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover Farbdruck, innen 2-farbige Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Driving as Art Practice presents approaches and guidance on how to use driving as part of your art practice. Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

modern-greetings
modern-greetings
modern-greetings

Shortt Paul: Modern Greetings - New Ways of Saying Hello, 2019

Verfasser
Titel
  • Modern Greetings - New Ways of Saying Hello
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • This handbook presents a collection of modern ways of greeting one another. Addressing today’s technology, daily rituals, and the potential awkwardness of our social encounters, these greetings encourage physical interaction beyond just shaking hands. Whether familiar or bizarre, each greeting asks us to reconsider the simple act of saying hello. Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

visitenkarten-paul-shortt
visitenkarten-paul-shortt
visitenkarten-paul-shortt

Shortt Paul: Visitenkarten, 2019

Verfasser
Titel
  • Visitenkarten
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 6,3x8,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, doppelseitig bedruckt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

i-support-artists
i-support-artists
i-support-artists

Shortt Paul: I SUPPORT ARTISTS, 2019

Verfasser
Titel
  • I SUPPORT ARTISTS
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 32,5x25,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte, einseitig bedruckt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hartmut-geerken-hart-im-raum
hartmut-geerken-hart-im-raum
hartmut-geerken-hart-im-raum

Geerken Hartmut: hart im raum / found footage memorabilia spule eins, 2019

Verfasser
Titel
  • hart im raum / found footage memorabilia spule eins
Medium

Technische
Angaben
  • 688 S., 22,8x16 cm, ISBN/ISSN 9783748158899
    Hardcover, bezogener Pappband, cellophaniert, runder Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch ohne Folgerichtigen Inhalt. Eine schnelle filmische Bildfolge. Aber eine immer wieder sekundenschnell aufleuchtende eindeutige Sprach-, Sprech- & Schreiblandschaft. die Darstellung einer Autobiografie im Spiegel von Robert Lax, Magnus Hirschfeld, Billie Holiday, Herman de Vries, Sun Ra, Jackson Pollock, Joseph Beuys, Ernst Bloch, Jean Paul, Mynona, Ezra Pound, Marylin Monroe, John Cassavetes, John Cage & vielen anderen. Drehorte wie Kabul, Gavdos, Kairo, Mauthausen, Königsberg. Sachen & Sachverhalte wie Traum, Sprache/Schrift, Orgasmus, Inuit, Art Ensemble of Chicago, Hörspiel. Der Jazz hat von seinen ersten Anfängen mit Jelly Roll Morton bis zum konzessionslosen Freejazz einen zentralen Platz. eine Autobiografie mit den dramaturgischen Möglichkeiten eines found footage films.
    Wo die Sprache denaturiert wird & es der Literatur die denaturierte Sprache verschlägt, hilft nur noch der dokumentarische Gestus. (Text von der BoD Buchshop Website)
    Frontispiz: Die erste Seite der Abschrift von Joshida Kenkos "Tsurezuregusa" (1431), Schrift: Bookman Old Style
Geschenk von
TitelNummer

Valentin Paul: Lambshift, 2020

vaentin-lambshift
vaentin-lambshift
vaentin-lambshift

Valentin Paul: Lambshift, 2020

Verfasser
Titel
  • Lambshift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • 08.10.2020-31.01.2021. Eine Ausstellung, die sich mit „Nichts“ beschäftigt? Das ist spannender als es sich anhört! Paul Valentin behandelt in seinen Filmen die Suche nach dem Nichts und konfrontiert dabei Konzepte östlicher und westlicher Spielarten. Im Zentrum der Ausstellung steht sein von Karl&Faber-Preis ausgezeichneter Animationskurzfilm „Nichts“ (2019). Darin kombiniert er naturwissenschaftliche und philosophische Thesen über seine Suche nach dem Nicht-Greifbaren mit einem reportagehaften Narrativ. Die Protagonistin seines Films ist die Häsin Judy, deren Charakter dem oscarprämierten Animationsfilm „Zootopia“ (2016) entlehnt ist. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

valentin-explain-nothing-heft
valentin-explain-nothing-heft
valentin-explain-nothing-heft

Valentin Paul: Explain Nothing, 2020

Verfasser
Titel
  • Explain Nothing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft ergänzt die Ausstellung - und den gleichnamigen preisgekrönten Film Lamb Shift - des Künstlers im MaximiliansForum München (08.10.2020-31.01.2021): 25 quadratische, blaue Zeichnungen deren Untertitel immer das Wort nothing beinhaltet; eine nach dem anderen bebildert und betitelt eine Form des Nichts: nothing new under the sun, explains nothing, nothing in focus, sound of nothing ... Am Ende steht ein QR-Code und trägt den Untertitel: nothing more.
    Die einleitenden Worte des Künstlers sind: We use the term nothing as if it were something. And we believe in the world like there is nothing to it!
Geschenk von
TitelNummer

riedmueller-paul-hello-world-2020

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Hello World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,8 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Siebdruck
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

wick-tam-tam-winterspaziergang-2022
wick-tam-tam-winterspaziergang-2022
wick-tam-tam-winterspaziergang-2022

Wick Paul: TAM TAM Winterspaziergang, 2020

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Winterspaziergang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x7,5 cm, Auflage: 1, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Kugelschreiberzeichnung auf Din-A 4, geschnitten und zu Mini-Zine gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Zine zeigt den TAM TAM Spaziergang: Vorbei an einem Noise produzierenden Bären, zwei Mistkäfern, einem Güllewagen, weiteren Tieren und schließlich einem laut-lesenden Jäger ehe eine Fahrt in der Kutsche den Ausflug ausklingen lässt.
    Diese Reise hat Paul Wick live mit gezeichnet und das Erlebnis so blau auf weiss festgehalten.
Schlagwort
Erworben bei Matthias Stadler
TitelNummer

valentin-air-into-solid
valentin-air-into-solid
valentin-air-into-solid

Valentin Paul: Air Into Solid, 2020

Verfasser
Titel
  • Air Into Solid
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 23,5x16,8 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9783000663017
    Hardcover, Digitaldruck, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Frage danach, wie die Welt beschaffen sei, scheint besonders damit zusammenzuhängen, wie wir die Frage nach der Wahrheit im Allgemeinen beantworten. Beide Themen sind darum der Leitfaden, an dem sich die Texte dieses Buches orientieren, die zusammen mit Beispielen aus der Literatur und Popkultur den künstlerischen Arbeiten von Paul Valentin gegenüberstehen. Air Into Solid ist eine Anthologie mit Texten, die davon handeln, welche Klarheiten und Wirrungen der Begriff der "Welt" für einen bildenden Künstler bereithält, der mit digitalen Welten vertraut ist und die "analoge" Welt verstehen will, um sie für Animationsfilme und andere Arbeiten am Computer zu simulieren.
    Text von der Rückseite des Buches
Erworben bei Paul Valentin
TitelNummer

stadler-wick-tam-tam-habibi-2022
stadler-wick-tam-tam-habibi-2022
stadler-wick-tam-tam-habibi-2022

Wick Paul / Stadler Matthias: Von TAM TAM bis Habibi, 2021

Titel
  • Von TAM TAM bis Habibi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x7,5 cm, Auflage: 12, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiss Kopie auf Din-A 4 Papier und auf DIN-A3, gefaltet und geschnitten als Mini-Zine.
Sprache
ZusatzInfos
  • Text von Matthias Stadler, für die Monacensia. Illustriert von Paul Wick. Produziert im AAP.
    ... Aber jetzt sieht man nur noch Fratzen, wenn man durchs Fenster in diesen Raum blickt. Erinnerungen an eine vergangene Zeit. Alles drumherum gesäubert, auch vor dem Eingang sind die Graffitis verschwunden. Keine Scherben am Boden. Stille. Nur noch Fratzen. Was soll‘s? Irgendwie passt das ja auch sehr gut! Ein Jahr haben wir alles probiert. Eine selbstverwaltete Gastronomie werden wir wohl kaum in diesem Viertel. Ziehen wir weiter. Nächste Station unseres Walks ist das Kosttor. Dort hat früher einmal die Armenfütterung stattgefunden. Daher der Name. Und heute? Wir sehens ja: Nix! Wo früher das Atomic Café war, ist jetzt Lacoste. Wo früher das Blatt war, nix. Wo früher der kleine Slibowitz-Keller war, nix. Wo früher die Emmi war, nix. Unser gesamtes Subbavaria-Projekt in den Kammerspielen handelte um die Fratzen der Vergangenheit. Irgendwann kam es soweit, dass wir auf die große Stadtkarte in unserem Raum blickten und im gesamten Innenbereich der Stadt nur noch schwarze aufgemalte Kreuze sahen. Dann hab ich kürzlich eine Todesanzeige gesehen, in der stand, ich geh dahin voraus, wo die Vielen sind. ...
    Textausschnitt
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wick-t-minizine-2022
wick-t-minizine-2022
wick-t-minizine-2022

Wick Paul: T, 2022

Verfasser
Titel
  • T
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 8x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokarton, geschnitten und zu Mini-Zine gefaltet.
ZusatzInfos
  • Gedruckt mit Bleisatz in der Phantasiewerkstatt Bogen
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

paul-valentin-visitenkarte
paul-valentin-visitenkarte
paul-valentin-visitenkarte

Valentin Paul: Visitenkarte, 2022

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,4x8,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, teilweise drucklackiert
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wind-not-change-wick-muenchen-2022
wind-not-change-wick-muenchen-2022
wind-not-change-wick-muenchen-2022

Wick Paul: Wind Not Change High Sub No Culture, 2022

Verfasser
Titel
  • Wind Not Change High Sub No Culture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mini Zine
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für Cafebar Mona in München, gefaltet aus einem Din A4 Blatt, 05.-09.07.2022
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

daf-kollektiv-rote-sonne-muenchen-2022
daf-kollektiv-rote-sonne-muenchen-2022
daf-kollektiv-rote-sonne-muenchen-2022

Wick Paul: DAF Kollektiv, 2022

Verfasser
Titel
  • DAF Kollektiv
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für Veranstaltungen in der Roten Sonne in München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

helm-einladung-2023
helm-einladung-2023
helm-einladung-2023

Helm Anna: Herzliche Einladung zur BucDruckKunst ..., 2023

Verfasser
Titel
  • Herzliche Einladung zur BucDruckKunst ...
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Messe BuchDruckKunst im Museum der Arbeit in Hamburg 31.03.-02.04.2023
    Abbildung: Psalm, ein Erinnerungsheft mit Kurztexten von Anna Helm und einem Gedicht von Paul Celan
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

shortt-how-to-art-book-fair-2023
shortt-how-to-art-book-fair-2023
shortt-how-to-art-book-fair-2023

Shortt Paul: How to Art Book Fair - Featuring Advice from Book Fair Experts, 2023

Verfasser
Titel
  • How to Art Book Fair - Featuring Advice from Book Fair Experts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21,7x14,2 cm, Auflage: 850, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie auf French Paper Company Pop-Tone Bubble Gum Pink, in Folienumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage.
    How to art book fair enthält Ratschläge für die Planung, die Teilnahme und den Erfolg bei einem Kunstbuch- oder Zine-Festival. Dieses Buch enthält Abschnitte über Preisgestaltung, Verkauf, Tischgestaltung, gute Tischnachbarn, Gespräche mit Messeorganisatoren, Handel und mehr. Mit zusätzlichen Ratschlägen von mehr als 15 Kunstbuchmesse-Experten wird dieses Buch Sie durch alles führen, was Sie für einen Tisch auf einer Kunstbuchmesse benötigen.
    Diese dritte Auflage enthält außerdem neue Abschnitte über die virtuelle Kunstbuchmesse, die Teilnahme nach dem 19. November, das Packen und Ratschläge zur Gründung und Durchführung einer eigenen Kunstbuchmesse.
    Text von der Webseite übersetzt mit Hilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-54-Falkner-Matocza
so-viele-heft-54-Falkner-Matocza
so-viele-heft-54-Falkner-Matocza

Falkner Gerhard: so-VIELE.de Heft 54 2017 - Deconstructing Gisèle - Radierungen von Nora Matocza, 2017

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 54 2017 - Deconstructing Gisèle - Radierungen von Nora Matocza
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804639
    Drahtheftung, beiliegend eine Postkarte mit handshriftlichem Gruß von Elena Ilina
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedichte von Gerhard Falkner, Radierungen von Nora Matocza, Übersetzung ins Russische Elena Rajeshvari, Gestaltung Elena Ilina.
    Auf Einladung von Meridian Czernowitz verbrachten der Autor und Dichter Gerhard Falkner und die bildende Künstlerin Nora Matocza im Frühjahr 2014 einige Zeit in Czernowitz. In dieser Zeit entstanden die Pläne und Entwürfe für ein Künstlerbuch, das in engster Anlehnung an die beiden Künstlerbücher Paul Celans mit seiner Frau Gisele Lestrange (Schwarzmaur und Atemkristall) stehen sollte.
    Text aus dem Heft
TitelNummer

pfister-bilder-wuehr-gedichte

Titel
  • Dietmar Pfister Bilder - Paul Wühr Gedichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 30,5x30,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928342290
    Hardcover, Kunstledereinband mit montierter farbiger Deckel-Illustration,
ZusatzInfos
  • Farbige Abbildungen mit gegenübergestellten Gedichten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

oberwiesenfeld-flyer-herz-2007
oberwiesenfeld-flyer-herz-2007
oberwiesenfeld-flyer-herz-2007

Rudolf Herz: Oberwiesenfeld, 2007

Verfasser
Titel
  • Oberwiesenfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,821 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Wände sind mit Aluminum-Paneelen verkleidet. Für die Gestaltung des an der Südseite aufgebrachten Bildes "Ornament" zeichnet sich Rudolf Herz verantwortlich. Es zeigt feine geometrische Muster in Form eines Labyrinths. Die Nordwand ist mit orangenen Paneelen verkleidet, die an das orange der Olympialinie anknüpfen sollen. Die Gesamtplanung des Bahnhofs lag bei Paul Kramer und Manfred Rossiwal-Jespersen vom städtischen Baureferat. ... Der Planungsname dieses Bahnhofs war "Olympiapark Nord". Auf Wunsch des örtlichen Bezirks­auschusses wurde der Name jedoch noch vor der Eröffnung auf die historische Flur­bezeichnung des Geländes des heutigen Olympiaparks geändert. Seit 1972 trug der U-Bahnhof Olympiazentrum den Zusatz "Oberwiesen­feld" an zwei Stellen an den Außenwänden des Bahnhofs.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

unruh-ornamental-dreams

Titel
  • ornamental dreams
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Kunstarkaden München, 24.06.-31.07.2009
Geschenk von
TitelNummer

divola-the-green-of-this-notebook

Verfasser
Titel
  • The Green Of This Notebook
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 26,2x21,1 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9781590052464
    Hardcover mit Leineneinband und transparentem Schutzumschlag, bedruckt. Seiten jeweils linksseitig beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Copied pages from Jean-Paul Sartre’s philosophical main work "Being and Nothingness", are glued into John Divola’s new book, references are highlighted by a marker, their content is respectively visualized by a photography by Divola. The pictures do not seem to add something, they simply show a visual translation of the things described in words – ONE translation. If one only reads, the pink cake can take shapes in diverse forms. Now it has the form, which is visible in the photograph.
    Alle Fotografien wurden zwischen 1995 und 1999 angefertigt.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von der Fläche zur Form - Falttechniken im Papierdesign
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 22,5x22,8 cm, ISBN/ISSN 9783258600192
    Hardcoverbroschur mit CD-Rom
Sprache
ZusatzInfos
  • -Viele Designer/innen nutzen Falttechniken beim Entwerfen von dreidimensio-nalen Formen aus Stoff, Karton, Kunststoff, Metall oder anderen Materialien. Falten finden sich in so verschiedenen Bereichen wie der Architektur, Keramik, Mode, Inneneinrichtung, Schmuckherstellung und auch im Produkt- oder Textildesign.

    Dieses einzigartige, praktische Handbuch vermittelt das Grundwissen zum Thema Papierfalten: von linearen Ziehharmonikafalten über verdrehte Falten bis hin zu geknitterten Oberflächen. Über 70 Techniken werden anhand von klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt, die mit Faltdiagrammen und vielen Fotos ergänzt werden.
Weitere Personen
Geschenk von
Erworben bei Julia Hartmann
TitelNummer

fabre-chapters

Verfasser
Titel
  • Chapters I-XVIII Waxes & Bronzes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 32,2x23,7 cm, ISBN/ISSN 9789490036034
    Hardcover, Cover und Rücken mit Goldprägung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

seltzer-die-hitze-in-paris
seltzer-die-hitze-in-paris
seltzer-die-hitze-in-paris

Seltzer Andreas: Die Hitze in Paris, 2012

Verfasser
Titel
  • Die Hitze in Paris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 19x12,3 cm, ISBN/ISSN 9783940999283
    Hartcover, Prägedruck, Leineneinband, rückseitig eingesteckt drei gefaltete Stadtkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Die Arbeiten des Künstlers Andreas Seltzers über die "Hitze in Paris" nehmen den Rekordsommer 2003 zum Anlass, phantastische Pläne zu zeichnen, in denen imaginiert wird, wie das Ordnungsgefüge der Stadt schmilzt und wie sich damit aber auch der Blick auf die Geschichte kleiner und großer Revolten, auf groteske Zwischenfälle, erotische Verwicklungen und auf Alltagskatastrophen öffnet.
    Die Publikation erschien anlässlich einer Ausstellung in der Laura Mars Gallery, Berlin. Neben vielen Abbildungen (mit Sinn fürs Situative platziertes kunst- und kulturgeschichtliches Material; Fundstücke aus der idiosynkratischen "Sammlung Seltzer" – Fotos, Postkarten, Handzettel, Zeitungsausrisse, Reklamegrafiken und andere Skurrilitäten mit verblüffendem Sachbezug; Beiträge anderer Künstler; Seltzers eigene Arbeiten) besticht der Band durch eine assoziativ verflechtete Auswahl kurzer Textpassagen einer Reihe von Autoren (Gustave Flaubert, Émile Zola, Louis-Ferdinand Céline, Henry Miller, Paul Nizan, Georges Bataille, Boris Vian, Raymond Queneau oder Heinrich von Kleist, um nur einige zu nennen), die Seltzer heranzieht, sein Thema, die "Hitze in Paris", zu vertiefen.
    Ergänzt wird das handliche Buch mit drei Abbildungen von Andreas Seltzers gleichnamiger Zeichnungsserie. Seine Paris-Zeichnungen können als innere Stadtpläne des Künstlers gelesen werden. Da wimmelt es zwischen rot gerädertem Wegenetz von miniaturhaften Architekturen, Masken, tierischen und menschlichen Szenerien. Dazu eine Legende, die kein Mensch lesen mag – hier spricht einzig die Form: durchgearbeitet-manisch-faszinierend.
    Text von der Website
Erworben bei FANTÔME Verlag
TitelNummer

Titel
  • Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. - Ingelheim: Wortkünstler/Bildkünstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Kunstzeitung vom Mai 2013, Seite 18, zur Ausstellung bei den Internationalen Tagen in Ingelheim
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung werden ganz unterschiedliche bildkünstlerische Positionen vorgestellt, von der Darstellung der klassischen Landschaft bei Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu den hintergründigen und skurrilen Szenerien von Joachim Ringelnatz. Es werden außerdem Werke von Justinus Kerner, Victor Hugo, George Sand, Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch und Paul Scheerbart zu sehen sein. Die Wortcollagen von Herta Müller, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009, bilden den radikalen, aber auch poetischen Endpunkt, in dem die Autorin aus Wörtern sowohl Texte wie andererseits Collagen mit einer eigenen bildkünstlerischen Ästhetik entstehen lässt. Diese Collagen werden als Teil der Ausstellung im Museum bei der Kaiserpfalz, direkt neben dem Alten Rathaus, gezeigt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

soulellis-printed-web-1

Verfasser
Titel
  • Printed Web #1 - Library of the Printed Web
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 36,8x29,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9780984005222
    ineinander gelegte Einzelblätter, gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Hito Steyerl und Kenneth Goldsmith
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

graham-does-yellow

Verfasser
Titel
  • Does Yellow Run Forever?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9781910164068
    Hardcover. Geprägter Titel auf samtenen Bezug. Goldener Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Paul Graham’s Does Yellow Run Forever? comprises a series of photographs touching upon the ephemeral question of what we seek and value in life – love, wealth, beauty, clear-eyed reality or an inner dream world?
    Text von der Webseite
TitelNummer

paul-morrison

Verfasser
Titel
  • Paul Morrison
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,5x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt (35x42,5 cm), beidseitig bedruckt, Vorderseite mit Ausstellungsankündigung, Rückseite mit Reproduktion einer Originalarbeit
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 11. September - 25.10.2015 in der Galerie Sabine Knust, München.
    Anlässlich der Open Art - das Kunstwochenende in München - vom 11.-13. September
Schlagwort
TitelNummer

calovski-yana-ivanoska-hristina-we-are-all-in-this-alone-nordmazedonien-56

Titel
  • We are all in this alone
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x16,7 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9786084693581
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung des mazedonischen Pavillions an der 56. Biennale di Venezia vom 09.05.-22.11.2015.
    Das Werk ist eine vielschichtige Installation, die eine minimalistische Übersetzung des Freskos der Georgskirche aus dem XII. Jahrhundert im Dorf Kurbinovo und die Schriften von Simone Weil, Luce Irigaray und Paul Thek umfasst. Insgesamt vermittelt das Werk die Idee des Glaubens als emotionalen und intellektuellen Zustand und als zeitgenössische sozio-politische Anomalie zugleich.
    Ivanoska und Calovski arbeiten seit dem Jahr 2000 zusammen und schaffen Werke, die oft historische und theoretische Hypothesen als kontextbezogene Szenarien behandeln. Ihre Werke und Projekte wurden international in privaten und öffentlichen Institutionen und Sammlungen ausgestellt und gesammelt. Ivanoska (1974, Skopje) hat ihre künstlerische Praxis darauf aufgebaut, Wege für individuelle Aktionen gegen die etablierten sozialen Rollen und Normen zu finden, die von den konventionellen sozialen und politischen Systemen definiert werden. Calovski (1973, Skopje) ist daran interessiert, bestehende, nicht schlüssige modernistische Erzählungen zu reaktivieren, anstatt sie zu fiktionalisieren, die aus seinen sich entwickelnden Erfahrungen in unterschiedlichen internationalen Kontexten hervorgehen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Art Rooms
TitelNummer

fahima-statische-revue

Verfasser
Titel
  • statische revue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 22,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783864851681
    Hardcover, mit Folie beklebt, fadengeheftet, mit Lesebändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Künstlerbuch mit Handzeichnungen von Alexander Fahima, entstanden während der Erarbeitung von Kurt Weills Mahagonnysongspiel und dem Lehrstück von Paul Hindemith, aufgeführt 2014 mit den Berliner Philharmonikern im Rahmen der Osterfestspiele Baden-Baden. Zu sehen sind Organigramme, lyrische Tabellen und Gedankenstützen, Wegweiser und Wucherungen, also unzählige Notizen zur Präzisierung und Systematisierung bei gleichzeitiger Öffnung und Verwirbelung der Themen. Eine analoge Liebeserklärung an den Hypertext, ein Malstrom von Ideen, der als faksimiliertes Buch nun vorläufig zum Stillstand gekommen ist – um jetzt einen Steinbruch kulturellen Kapitals darzustellen. Spielerische Neugierde und die Lust am Vervollständigen zu wecken, ist das erklärte Ziel der Konzeption und dieses Buchs.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

paul-sammlung-haushuhn

Verfasser
Titel
  • Sammlung Haushühner - Gallus gallus domesticus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783864851636
    Broschur, Klappcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Grundlage dieses Künstlerbuches sind die 50 Grafitzeichnungen der Serie „Sammlung Haushühner (Gallus gallus domesticus)“ von Ulrike Paul. Diese Zeichnungen zeigen eine subjektive Auswahl verschiedener Haushuhnrassen, die Tiere sind sachlich freigestellt und mit dem Kopf nach rechts oder frontal nach vorne ausgerichtet dargestellt. Sie orientieren sich damit an Präsentationen auf Zuchtleistungsschauen und anderen Wettbewerben, bei denen es in erster Linie darum geht, die für die Zucht geforderten Rassemerkmale besonders hervorzuheben. Im Gegensatz zu Fotografien oder Abbildungen in Bestimmungsbüchern, Enzyklopädien oder Zuchtbeschreibungen bemühen sich die Zeichnungen nicht um eine genaue Darstellung aller Details und unterlaufen so das menschliche Bestreben nach einer Standardisierung - sie erlauben den Hühnern, trotz der formalen Strenge, ein gewisses Maß an Freiheit und Lebendigkeit.
    Text von der Verlags-Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

infra-beuys-nicht-denken
infra-beuys-nicht-denken
infra-beuys-nicht-denken

Huf Paul / Mentrup Lars: Infra Beuys - Wer nicht denken will fliegt raus, 2018

Verfasser
Titel
  • Infra Beuys - Wer nicht denken will fliegt raus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 19,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellungseröfnung, Diskussion und Filmpremiere im Bellevue di Monaco in der Müllerstr. 6 am 17.03.2018.
    Ist das noch Kunst? Im Zentrum des Infra_Beuys Wochenendes steht ein Rückblick auf die Kunstprojekte und die Reflexion, inwieweit die aktivistischen Projekte, die sich im politischen Raum bewegen, Kunst sind.
    Infra_Beuys ist eine mittlerweile dreiteilige Kunstreihe der Künstler Paul Huf und Lars Mentrup. Die einzelnen Kunstprojekte stellen gesellschaftliche Probleme ins Zentrum. Obdachlosigkeit, Depression sowie Struktureller Rassismus gegenüber Geflüchteten und Sprachbarrieren wurden zum Thema unterschiedlich gestalteter Aktionen. Risse in der Gesellschaft wurden gezeigt. Frei nach „zeige deine Wunde“ von Joseph Beuys.
    Die Regisseurin Amparo Mejias begleitete die Kunstprojekte und gestaltete drei Kurzdokumentarfilme. Die Filme Wunde 1: Obdachlosigkeit, Wunde 2: Depression und Wunde 3: Sprachbarrieren haben ihre Weltpremiere.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausrisse aus der SZ Nr. 220 aus 2018 bis Nr. 17 aus 2019
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus den Ausgaben 220 (24.09.),232 (09.10.), 288(14.12.), 291 (18.12.), 17 (21.01.), 22 (26.01.), zu den Themen:
    Zum Typografen und Buchgestalter Paul Renner, zur Short-Time Galerie mit Arbeiten von 6 Künstlerinnen, zur Neuentdeckung von VALIE EXPORT, zu The complete papers von Thomas Demand, zu einem Cut-Out von Azin Feizabadi, Literaturausgabe SZ Spezial mit Illustrationen einer künstlichen Intelligenz, generiert nach einem Schlagwortsystem, zu einer Vorlesung von Christian Flake Lorenz von der Band Rammstein vor Kunststudenten, zu einer Ausstellung in der Neuen Sammlung in München über Politics of Design, Design of Politics, zur Theorie der Digitalisierung von Dirk Baeckers
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wunderlich-japan

Verfasser
Titel
  • Paul Wunderlich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 26x17.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farb Druck, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur umfangreichen Ausstellung, 11.1980 im Seibu Museum of Art, zeigt Wunderlichs surreale und erotische Malerei.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Zweitschrift 06, HOW TO WRITE IN BIELEFELD UND ANDERSWO / Oder das Bielefelder Kolloqium Neue Poesie / oder Hundschupfen in Bielefeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur
Sprache
Erworben bei Zweitschrift
TitelNummer

pakt-nr-2

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 2/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bestellkarte beigelegt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 01 Premier Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 1888209003
    Broschur
ZusatzInfos
  • TRANS>, a multilingual journal, chronicles contemporary art and culture from around the world. The multidisciplinary publication is divided into three sections - Project Sites, Telesymposium, and Overviews, Views and Reviews - and includes theoretical, critical, art historical and fictional texts by leading thinkers and critics.
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Afterimage-15-04

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 15, Number 04
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Beilage: Empathy, Contemporary Japanese Photography (8 Seiten)
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über den Dokumentarfilm Manhatta, von Charles Sheeler und Paul Strand, Apartheid, Bern Porter
Weitere Personen
TitelNummer

aq-13-73

Verfasser
Titel
  • AQ - Anti-Quarium 13 - Photos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 20,3x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, kleinerformatig angeklammertes Impressum, verschiedene Papiere, eingelegter Werbeflyer für Edition S Press
ZusatzInfos
  • mit: Anthony McCall: Road Works, Fire Works. Hans-Peter Feldmann: 12 Bilder von Feldmann (Flugzeuge), 14 Bilder von Feldmann (Berge). Jean Le Gac: Le décor. Paul-Armand Gette: Note Entomologique. Christian Boltanski: 10 scènes de la vie enfantine de Christian Boltanski. Essai de reconstruction des 46 jours qui précédèrent la mort de Françoise Guiniou (extraits).
    Jochen Gerz: Die Ausmessung des Papiers
Schlagwort
TitelNummer

quick-02
quick-02
quick-02

Auer Arno, Hrsg.: Quick #02 Jan Paul Evers Selbstinhalt & Materialprobe, 2011

Verfasser
Titel
  • Quick #02 Jan Paul Evers Selbstinhalt & Materialprobe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung, 2. Auflage
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • John Armleder and Ecart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • utopie aerolande 1967 1973
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Le groupe A.J.S. Aérolande est formé par trois étudiants à l’Ecole des Beaux-Arts dans les années 1960 : Jean Aubert, Jean-Paul Jungmann et Antoine Stinco. Ils explorent ensemble la possibilité d’utiliser dans l’architecture et le design les matériaux de synthèse. Ils appliquent alors les théories de David Georges Emmerich sur les auto-tendants pour élaborer leurs premières structures gonflables. S’engageant délibérément dans des recherches utopiques, le groupe proposera, pour leur rendu de diplôme, une architecture pneumatique comprenant trois projets :
    Le Dyodon, une habitation expérimentale constituée de matelas enveloppe [Jungmann], un hall itinérant pour 5000 spectateurs constitué de tubes gonflables suivant la répartition géodésique d’un icosaèdre [Aubert], un hall d’exposition constitué de deux coupoles en surpression intérieure soutenant une toile tendue [Stinco]. Par la suite, le groupe étudie et réalise du mobilier gonflable, un siège et un pouf, puis des éléments modulaires pouvant être combinés de diverses manières. Ils réalisent aussi des constructions modulaires flottantes, des piscines gonflables, des abris gonflables standardisés en PVC.
    La collection décrite ici rassemble, à l’exception des articles publiés dans les revues, l’essentiel de ce qui fut publié par ce groupe
Schlagwort
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Schlagwort
TitelNummer

neuland-kuenstler-als-entdecker-2013

Titel
  • Neuland! - Künstler als Entdecker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 22,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783935414390
    Hardcover, Katalog zur Ausstellung "Neuland! Macke, Gauguin und Andere Entdecker" vom 14. September 2013 bis 19. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Weltraum: Katharina Sieverding, Thomas Ruff, John Wood & Paul Harrison
    Atlantis: Uwe Bremer, Léon Krier, Carl Laubin, Milan Kunc, Jonathan Meese
    Utopia: Yoko Ono & John Lennon, Ken Adam, Nándor Angstenberger, Mike Kelley, Reiner Riedler, Félix Gonzáles-Torres
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

rxart-coloring-book-3

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 3: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 27,1x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780766642478
    Malbuch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

hanson-psychedelic-sex

Verfasser
Titel
  • Psychedelic Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 25.5x21 cm, ISBN/ISSN 9783822825587
    Hardcover, in Schuber mit gestanzten Löchern
ZusatzInfos
  • Autoren: Eric Godtland und Paul Krassner
    Genitalien auf LSD: Vom Institut fü,r ungewöhnliche Zustände empfohlen: Hippies splitterfasernackt!
    In einer kurzen goldenen Zeitspanne zwischen 1967 und 1972 trafen die sexuelle Revolution und das Ausprobieren von allerlei Partydrogen aufeinander – heraus kam dabei „psychedelischer Sex“. Während die Nachkriegsgeneration ausflippte und nackt auf den Straßen tanzte, versuchten die Herausgeber von Herrenmagazinen, die Wunder des LSD-Konsums visuell nachzustellen, sie auf sexy Hippieleiber zu projizieren und das Ganze dann Männern aufzutischen, die begierig nach einem Happen freier Liebe schnappten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

parr-archivo

Verfasser
Titel
  • Archivo - Martin Parr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, einmal gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Archivo explores remarkable archives, each issue consists of two folio paper quires devoted to the personal archive of a photographer.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

emig---die-alternativpresse

Titel
  • Die Alternativpresse - Kontroversen, Polemiken, Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 274 S., 20,4x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 3921249139
    Broschur
ZusatzInfos
  • Jedes Exemplar trägt die Nummer 13.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

trans-arts-08kaugummi

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 322 S., 25,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 1888209097
    Broschur. Verschiedene Papiere, teilweise geprägt. Platte aus rotem Kaugummi auf dem Cover. Banderole
ZusatzInfos
  • Trans Gum Multiple von Paul McCarthy, Nikolaus, 27x21, schwarzer Siebdruck, gebrochen
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Sautter & Lackmann
TitelNummer

studienzentrum-weserburg-programm-2016

Verfasser
Titel
  • 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit dem Jahresprogramm 2016
ZusatzInfos
  • Ausstellungen von Géza Perneczky, Artists as Independent Publishers, Ian Hamilton Filay, Marcel Broodthaers, Paul Heimbach
Schlagwort
TitelNummer

forever-butt

Verfasser
Titel
  • Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783836551571
    Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

psych-kg-125

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 125 - FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    FluxRus Gr. Belka & Strelka (Viktoria Barwenko/Svetlana Pesetskaya) - BI
    Daniel Spicer - The Diamond Life (for Henry Flynt)
    Keith A. Buchholz - sound sample #2
    Wolf Vostell - de-coll/age manifesto
    DADA Action Group (James Banner/Mark Schomburg) & Kommissar Hjuler und Frau - Die Antizipation des Generalized Other #1
    Milan Knizak - Multisong
    Paul Ramsey - eTude 23 (Flux Mix)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

SuperPaper-80

Verfasser
Titel
  • super paper no 080 village voice 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Paul Waak. Mit einem Manifest von Klaus Lemke
Weitere Personen
TitelNummer

fair08-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 8 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Paul Virilio, Wolf Guenter Thiel, Roman Kurzmeyer u. a.
    Themen: Hochschule Dresden - École Nationale Supérieure des Beaux Arts Paris, Hochschule Anhalt, Las Pozas - Skulpturenpark Mexiko, Bilder über Bilder - MUMOK Wien
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Paul-Heimbach-Erinnerungen

Verfasser
Titel
  • Paul Heimbach - Erinnerungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum für moderne Kunst, Weserburg, 23.09.-31.12.2016
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

rm-basics-human-needs-buch

Verfasser
Titel
  • RM Basics - Human Needs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 9783981829624
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung in München 23.-30.10.2016. Mit Essays von Ché Zara Blomfield, Benedict Esche, Paul-Philip Hanske, Anna Sofie Hvid, Hanne Lippard, Dinis Machado, JL Murtaugh, Bernhard Rappold, Oscar Santillán, u. a. Themen: on observing, on dancing, on reading, on sharing, on lying, on fingering, on connecting everything.
TitelNummer

pro-6

Verfasser
Titel
  • PRO 06 - beat beat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • texte zum thema beat.
    plus einem verzeichnis sämtlicher lyrik-neuerscheinungen in deutscher sprache
Schlagwort
TitelNummer

sarenco-lotta-poetica-11

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 11
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 25,5x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sarenco-lotta-poetica-23-24

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 23 24
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 25,4x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sarenco-lotta-poetica-25-26-27

Verfasser
Titel
  • Lotta Poetica Nr. 25 26 27
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 25,5x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

art-vivant-52

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 52 - spécial Festival d'Automne de Paris, nouvelle avant-garde au cinéma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Cinéma - Montreux, Toulon, quelle avant-garde ? - New new American Cinema, nouvelles tendances européennes - Sonic Arts Union, Bob Ashley, David Behrman, Alvin Lucier, Gordon Mumma - Chorégraphes Nikolais, Strider, Meredith Monk, Andrew de Groat - Frank Wedekind, Bruno Bayen, Brigitte Jaques, Victor Garcia - Alfred Jarry - François Fiedler - Mimésis ou la fonction du paysage, Barbara et Michel Leisgen - David Hockney - Monory - Christian Boltansky - Paul-Armand Gette
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

blaine-nam

Titel
  • n.a.m. Nice Antibes Marseille
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,5x17,5 cm, Auflage: 1.400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum Fluxus-Festival im Rahmen von La Chartreuse Villeneuve lez Avignon 1977
    Im Programm ferner die Zeitschrift AQ 16 Fluxus mit Erwin Stegentritt, Silke Paul und Hervé Würz, sowie mit den Ausgaben 13 und 14
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-sanitaeter-nr-7

Verfasser
Titel
  • Der Sanitäter Nr. 07 / 96
Medium

Technische
Angaben
  • [76] S., 30x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Text und Bild. Ausgabe ohne Illustrationen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

warhol-magazine-work

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol - the complete commissioned magazine work 1948 - 1987
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 407 S., 39x27,5x5 cm, ISBN/ISSN 9783791349923
    Hardcover, Fadenheftung, in Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • This gorgeously illustrated deluxe volume shows the full range of Warhol’s work for magazines—which will surprise even his most ardent fans—and includes cover art, editorial illustration, and ad work.
    Beginning with the cover of a 1948 issue of Carnegie Tech’s student magazine, Cano, and ending with a 1987 issue of Jet Society International, this stunning book explores, for the very first time, the full story of Warhol’s collaborations with some of the most influential publications of the 20th century, including Harper’s Bazaar, Vogue, Time, TV Guide, Vanity Fair, and Playboy. Generously illustrated with images of the magazine layouts, this landmark publication collects more than 400 issues, revealing the artist’s full range of styles while also charting his artistic development over the decades. From charming drawings of shoes, hats, flowers, and cats to iconic illustrations of cars and cosmetics, from glitzy celebrity portraits to sexy pinups made with collaged Polaroids, this catalogue raisonné sheds new light on the influence of the media and consumerism on contemporary art (and vice versa) even as it offers a unique perspective on Warhol’s deep and lifelong connection to popular culture.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Darstellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werkzeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerkkultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung
    Aus dem Inhalt:
    Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer
    GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair
    Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert
    Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger
    Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger
    Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer (über das AAP Archive Artist Publications)
    Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-a-z

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 23,8x25,5 cm, ISBN/ISSN 9783899293746
    Drahtheftung, verschiedene Papierformate, Brief beigelegt. In A4-Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-fly

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

tgm_postkarten

Verfasser
Titel
  • Postkarten der Typografischen Gesellschaft München
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Postkarten in Banderole. Verschiedenfarbiger Karton, partielle Lackierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zitate von bekannten Gestaltern
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

signal05-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 05
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781629631561
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Highlights of the fifth volume of Signal include: The Club de Grabado de Montevideo: Georgia Phillips-Amos unearths printmaking under dictatorship, Three Print Collectives: Alec Dunn interviews Friends of Ibn Firnas, A3BC, and the Pangrok Sulap collective, Survival by Sharing—Printing over Profit: Josh MacPhee interviews Paul Werner about the history of New York City's Come!Unity Press, The Pyramid's Reign: Analyzing an enduring symbol of capitalism with Eric Triantafillou, Empty Forms—Occupied Homes: Marc Herbst looks at the intersection between movement design and the struggle for housing in Barcelona, Discs of the Gun: A trip through music and militancy in postwar Italy by Josh MacPhee
    Text von der Website.
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

aotwc-nr4-18

Titel
  • Arts of the Working Class No. 04 - Leave your Obsessions under the XXXMas Tree
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • Identität hat, wie die Kunst, viele Definitionen. In unserer vierten Ausgabe, die letzte in 2018, geht es um veraltete Identitätspolitik und die Alternativen ihrer Erneuerung. Um das Dilemma, mit oder ohne Obsessionen zu existieren, um das Gleichgewicht das man zwischen sich und den anderen zu finden sucht, und um die Frage ob mit alternativer Wissensproduktion und intimen Handlungen mit kollektivem Bewusstsein die Hegemonie des Ausdrucks, der Sprache und des Wissens zu überwinden ist.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

fotografija-nr.1

Verfasser
Titel
  • Fotografija NR. 1 (35) 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [116] S., 27,5x23 cm, ISBN/ISSN 16487273
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • We are heading into a future where our choices will be shaped – if not outright determined – by algorithms and artificial intelligence. This coming state has been labelled “the new dark age” (James Bridle, 2018).
    It remains to be seen what this brings to photography, and vice versa.
    One thing, however, seems clear: photography, which has already changed significantly in the 21st century, is affected by – and in some important ways is part of – this development. This issue of “Fotografija” explores how programmes, apps and AI-related technologies shape and change the discourse of photography, challenging traditional boundaries of the medium.
    Various programmes and services – Google, Photoshop, Flickr, Snapchat, visual recognition, etc. – provide new tools to conceive image-making and think photographically. Technological interfaces not only deliver instruments for making work but can become the very logic for creating photographic series.
    The presented artists offer perspectives to raise questions and discuss these technological shifts. From dealing with traumatic events (Indrė Šerpytytė) and inaccessible sites (James Bridle) through technological mediation to playing with our expectations of an all-pervasive Photoshop manipulation (Erin E’Keefe). From exploring so-called smart surveillance systems (Esther Hovers) and censoring politically sensitive sites (Mishka Henner) to everyday glitches (Mantas Grigaitis). From playing with the copyrights of such collective websites as Flickr (Penelope Umbrico) to exploring the shared language of being in some of the most photographed places on earth (Thomas Albdorf). And from using Photoshop to create images (Aaron Hegert) to an image that is barely photographic (Zachary Dean Norman). The four essays (Kate Palmer Albers, Roksana Filipowska and Marijana Rayl, Ilaria Speri, Alise Tifentale) map out the works in broader social, historical and art contexts.
    In short, the works deal with our technologized world. They talk about being in the middle of changes that few have envisioned. Being so immersed, one can feel it (almost) hurts.
    Text von Paul Paper.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

obermayer-vienna-art-book-fair-1-werbematerialien
obermayer-vienna-art-book-fair-1-werbematerialien
obermayer-vienna-art-book-fair-1-werbematerialien

Obermayer Marlene, Hrsg.: Vienna Art Book Fair #1, 2019

Verfasser
Titel
  • Vienna Art Book Fair #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Karten, 1 Flyer in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbematerialien zur Vienna Art Book Fair #1, der ersten Künstlerbuchmesse in Wien in der Angewandten, 04.-06.10.2019. Opening performance von Paul Shortt, How to art book fair
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-book-is-a-live
the-book-is-a-live
the-book-is-a-live

Sawdon-Smith Richard / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: The Book is Alive!, 2013

Titel
  • The Book is Alive!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 23x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780956902450
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Als follow up erschienen zum internationalen Symposium BOOKLIVE!, das an zwei Tagen im Juni 2012 in der South Bank University in London abgehalten wurde
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

allerleilust

Verfasser
Titel
  • Allerleilust
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 26x17.5 cm, ISBN/ISSN 3 406 315008 9
    Schwarz-Weiß Druck, Hardcover mit roter Schrift und transparentem Plastikeinband
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 erotische Gedichte von verschiedene Autoren, mit Bildern von Paul Wunderlich und Karin Székessy
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Franke Paul, Hrsg.: Illustrierte Film-Bühne - Konvolut, 1952 ab

film-buehne_konvolut2
film-buehne_konvolut2
film-buehne_konvolut2

Franke Paul, Hrsg.: Illustrierte Film-Bühne - Konvolut, 1952 ab

Verfasser
Titel
  • Illustrierte Film-Bühne - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 26,6x18,4 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von 20 Heften der Illustrierten Film-Bühne, 1 Heft Illustrierter Film-Kurier. Gefaltete Blätter, teils schwarzweiß, teils in verschiedenen monochromen Farben gedruckt, z.B. braunrot, blaugrau. Mit zwei weiteren schmalen Faltprospekten, mit Zeichnungen illustriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Illustrierte Film-Bühne (IFB) wurde 1946 in München von dem Verleger Paul Franke gegründet. Die Programmhefte wurden häufig in Blau, Grün, Braun oder Rot gedruckt. Mit der Nr. 8069 wurde 1969 die letzte Ausgabe produziert. (wikipedia). Mit Untertitel "vereinigt mit Illust. Film-Kurier". Beim selben Verlag, erscheint "Illustrierter Film-Kurier".

    Nr. 801. Der Postmeister (1940,Gustav Ucicky, mit handschriftlicher Umschrift der Darstellernamen in Kyrillisch)
    Nr. 1739. Ein Amerikaner in Paris [An American in Paris] (Vincente Minelli)
    Nr. 1786. Zwölf Uhr mittags [High Noon] (1952, Fred Zinnemann)
    Nr. 2267. Verdammt in alle Ewigkeit [From Here to Eternity] (1953, Fred Zinnemann)
    Nr. 3177. Die tätowierte Rose [The Rose Tatoo) (Daniel Mann)
    Nr. 3494. Der König und ich [The King and I] (Walter Lang)
    Nr. 3952. Ariane. Liebe am Nachmittag [Love in the Afternoon](Billy Wilder)
    Nr. 4182. Die Brücke am Kwai [The Bridge on the River Kwai] (David Lean)
    Nr. 4833. Serengeti darf nicht sterben (Bernhard Grzimek)
    Nr. 4959. Manche mögens heiß [Some like it hot] (Billy Wilder)
    Nr. 5003. Orfeu Negro (Marcel Camus)
    Nr. 5021. Sie küßten und sie schlugen ihn [Les Quatre Cents Coups] (1959, Francois Truffaut)
    Nr. 5157. Strafbattaillon 999 (1959, Harald Philipp)
    Nr. 5163. M (Fritz Lang)
    Nr. 5416. Sonntags nie [Never on Sunday] (Jules Dassin)
    Nr. 5138. Das Mädchen Saphir [Sapphire] (Basil Dearden)
    Nr. 5142. Iwan der Schreckliche (Sergej Eisenstein)
    Nr. 5999. Frühstück bei Tiffany [Breakfast at Tiffany’s] (Blake Edwards)
    Nr. 6140. Citizen Kane (Orson Welles)
    Nr. 6036. Die unteren Zehntausend [Pocketful of Miracles] (Frank Capra]
    Nr. 6202. Mondo Cane (Gualtiero Jacopetti, Paolo Cavara, Franco Prosperi)
    Nr. 6149. Bitterer Honig [The Tase of Honey] (Tony Richardson)
    Nr. 6160. Nur ein Hauch von Glückseligkeit [A Kind of Loving] (John Schlesinger)
    Nr. 7400. Sallah... oder tausche Tochter gegen Wohnung [Sallah] (Ephraim Kishon]
Geschenk von
TitelNummer

10-jahre-brandhorst

Verfasser
Titel
  • Really Old? - 10 Jahre Museum Brandhorst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 22x16,6 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einzelblatt beigelegt (An die Nachbarschaft des Museums Brandhorst)
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierte und letzte Ausgabe des Programmheftes zur Jubiläumsausstellung „Forever Young“ bietet einen Überblick des Angebots von Mai bis Juli 2020. Das Programm findet aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit größtenteils online statt. Das Heft bietet darüber hinaus viele Inhalte zur Sammlung des Museums, gibt Informationen zu kommenden Ausstellungen und vielem mehr. U.a. zu Spot On: Bücher in der Sammlung Brandhorst, 02.05.-19.07.2020
TitelNummer

gka_1976
gka_1976
gka_1976

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 12.06.-26.09.1976. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-31
commonpress-31
commonpress-31

van Dijk Pier / Joseph Robert, Hrsg.: Commonpress 31 - meetings, 1981

Verfasser
Titel
  • Commonpress 31 - meetings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,8x30 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Mailart-Ausstellung im Mai 1981 bei pqr in Hengelo
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies

Crozier Robin, Hrsg.: Commonpress 12 - White Lies ....., 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 12 - White Lies .....
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter, links dreifach geklammert, mit Poststempeln und Briefmarke. Heft wurde am Rand zugeklebt und direkt verschickt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

finerats-5

Verfasser
Titel
  • Finerats #5 - Lowbrow Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Die letzten zwei Seiten sind auf Selbstklebepapier gedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Heftes mit Illustrationen diverser Künstler*innen.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer

Bastione Danilo / Metzel Constanze / Fosco Sara, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur, 2021

Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur
Medium

Technische
Angaben
  • 2,5x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel, 2 Versionen
ZusatzInfos
  • Zur 1. Edition, 22.05.–18.06.2021 im Castel dell‘ Ovo Neapel
    JETLEG – Biennale der Kunst und Kultur 2021 findet statt mit der freundlichen Unterstützung von: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, von Assessorato alla Cultura del Comune di Napoli und von Goethe-Institut Neapel.
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione
    Texte (München): Constanze Metzel
    Konzept & Grafik: Carina Müller
    Koordinatorin (Neapel): Sara Fosco
    Website-Design und -Development: Paul Bernhard
    Neologismus: Unsynchroner Rhythmus nicht durch Zeitzone sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Inhhaltlich angelehnt an Jet Lag Definition. Zeitzonenkater.
    Das bilaterale Projekt JETLEG schafft einen diskursiven und produktiven Austausch mit der Absicht, kulturelle Synergien im Rahmen einer reaktionsfähigen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kreativen und der lokalen Politik in München und Neapel zu mobilisieren. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt das Projekt aktuelle Themen und Entwicklungen und zeigt Perspektiven von Modellen auf, die kreative Wege zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines differenzierten Bildes der unterschiedlichen Positionen und qualitativen Strukturen der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

el-djarida-no-3
el-djarida-no-3
el-djarida-no-3

Norde Guttorm, Hrsg.: el DjAriDA No. 3 - Art Attack NO. 3, 1986

Verfasser
Titel
  • el DjAriDA No. 3 - Art Attack NO. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 39x27,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

Verfasser
Titel
  • The Memory Book
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 27,9x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, schwarzer Nadeldruck. Titel mit roter Farbe per Pinsel aufgemalt, seitlich am Schnitt mit Faserschreiber beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Einleitung:
    Dieser Katalog, The Memory Bank, ist der dritte in der von uns herausgegebenen Reihe. Auch in diesem Fall geht es um die Veröffentlichung von Vorschlägen für Performances, die noch nicht aufgeführt wurden, sowie um die Dokumentation von Veranstaltungen, die der Künstler an anderer Stelle durchgeführt hat. Auch hier hat die Bank, wann immer es möglich war, die eingereichten Veranstaltungen, ob bereits durchgeführt oder nicht, aufgeführt und die Ergebnisse dokumentiert. Dieses Mal haben wir über 56 Veranstaltungen durchgeführt.
    Obwohl wir wie bisher alle eingegangenen Veranstaltungen veröffentlicht haben, unterscheidet sich The Memory Bank von seinen Vorgängern dadurch, dass wir für diese Veröffentlichung beschlossen haben, die Arbeiten von acht Künstlern hervorzuheben, wo in ihrem Werk die Trends in den Jahren 1982 bis 1986 zu beobachten waren. Darüber hinaus haben wir einige andere aufgeführt, deren Werk sich als bedeutend erwies. Die Künstler sind also nicht alphabetisch geordnet, sondern nach subjektiv bestimmten Beziehungen zu den folgenden Kategorien:
    Abschnitt 1: DaDa, fröhlicher Nihilismus, Anarchismus
    Abschnitt 2: Performances, bei denen das Schreiben oder das Markieren wichtig ist
    Sektion 3: Echtzeit-Aktionen
    Sektion 4: Körperkunst
    Sektion 5: Mail Art-Performances und Satire
    Sektion 6: Performances und das Kunstobjekt
    Sektion 7: Performances und Ideen
    Abschnitt 8: Epische kulturelle Performances ...
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-88_2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #88

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellung: 25.06.-25.09.2021 - Paul-Armand Gette "Artémis for ever!", sowie in eben diesem Zeitraum Unglee. Inventaire #1
    Nennung neuer Eingänge der Sammlung: claude rutault (div.), sowie The Flue.
    Au verso un post-scriptum de Jean-Marc Berguel, Auszug von Couloir II - variation IV
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-78-2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #87

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellung: 25.06.-25.09.2021 - Paul-Armand Gette "Artémis for ever!", sowie in eben diesem Zeitraum Unglee. Inventaire #1
    Nennung neuer Eingänge der Sammlung: Elsa Werth, herman de vries.
    Au verso un post-scriptum de Laurent Marissal "NADA in [12]"
Geschenk von
TitelNummer

andryczuk-visuelle-poesie-aus-den-usa-1995-experimentelle-texte-41-42
andryczuk-visuelle-poesie-aus-den-usa-1995-experimentelle-texte-41-42
andryczuk-visuelle-poesie-aus-den-usa-1995-experimentelle-texte-41-42

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: experimentelle texte, Nr. 41/42 - Visuelle Poesie aus den USA , 1995

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 41/42 - Visuelle Poesie aus den USA
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 21x14,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 035 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 27,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 13.12–19.12.1974, "ich fühlte mich wie Katharina Blum..." RAF–Hatz in München, Jean-Paul Sartre und die Solidarität, Wer bringt's 1978 eine Münchner Fickzion, 7 Tage Veranstaltungskalender
Weitere Personen
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

wick-tam-tam-mlamar-2022
wick-tam-tam-mlamar-2022
wick-tam-tam-mlamar-2022

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM präsentiert M.Lamar und Rumpeln Poster 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • TAM TAM präsentiert M.Lamar und Rumpeln Poster 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A 3 Poster auf Kopierpapier, Schwarz-Weiß Inkjet-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Poster für Konzert von M.Lamar und Rumpeln im Koesk, München am 20.04.2022
    Poster mit Fragmenten aus Künstlerfoto von M.Lamar und einer Zeichnung von Paul Wick
Weitere Personen
TitelNummer

spex-2013-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2013 Nr. 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-24-berlin
prolog-24-berlin
prolog-24-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

joelle-meissner-2022
joelle-meissner-2022
joelle-meissner-2022

Meissner Joelle / Stiefler Paul, Hrsg.: Sur le chemin de la lumiere - Joelle Meissner - peinture récente depuis 2018, 2022

Verfasser
Titel
  • Sur le chemin de la lumiere - Joelle Meissner - peinture récente depuis 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, beigelegt eine Fotokarte von Horst Tress (signiert), Rolling Phots by Horst tress
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien und Abbildungen von Gemälden und dem Atelier der Künstlerin Joelle Meissner
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-1_95-nummer-52-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 52 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden ist eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug damals - 1994 - 7,00 DM. Aus dem Impressum: "Das Redaktionskollektiv besteht derzeit aus sechs Menschen aus Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Grafenau." Des Weiteren: "Knastfreiexemplare bleiben solange Eigentum des Verlags, bis sie den Gefangenen ausgehändigt sind. Eine Zur-Habe-Nahme ist keine Aushändigung!"
Geschenk von
TitelNummer

brandremix
brandremix
brandremix

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: Flux On Demand 035 - Have you had your Remix, 2022

Verfasser
Titel
  • Flux On Demand 035 - Have you had your Remix
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 23x15,3 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Drahtheftung mit bedruckter CD in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen zur Ausstellung Kommando Sturzstuhl in der Walpodenakademie am 24.11.2022. Kollektive Collagen von Brandstifter, Jürgen Rinck, Tanja Roolfs, Paul SRqqlka und Lars Wehr, entstanden bei Rausaufsland! des Mainzer Kunstvereins Walpodenstr. 21 auf dem Rinckenhof Zweibrücken 2022, mit der
    CD "The Doomshwala "Hilfe Die Bilche"".
Geschenk von
TitelNummer

elligott-lippy-modern-artifacts
elligott-lippy-modern-artifacts
elligott-lippy-modern-artifacts

Elligott Michelle / Lippy Tod, Hrsg.: Modern Artifacts, 2020

Verfasser
Titel
  • Modern Artifacts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 354 S., 30,4x24,4 cm, ISBN/ISSN 9780989911771
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Modern Artifacts zeigt alle 18 Folgen der gleichnamigen Serie, die von 2006 bis 2019 in den Ausgaben der Esopus Foundation erschienen sind - von denen einige bereits vergriffen sind. Die Serie "Modern Artifacts" enthielt faksimilierte Objekte aus der außergewöhnlichen Sammlung des Museum of Modern Art, die von der Leiterin der Archive, Bibliothek und Forschungssammlungen des MoMA, Michelle Elligott, kuratiert und vorgestellt werden. Der Inhalt reicht von Dokumenten zur Planung von Ausstellungen, die nie stattgefunden haben, bis hin zu Seiten aus dem ersten Gästebuch des Museums.
    Sechs zeitgenössische Künstler*innen - Mary Ellen Carroll, Rhea Karam, Mary Lum, Clifford Owens, Michael Rakowitz und Paul Ramirez Jonas - haben Projekte zu einem bestimmten Aspekt des Archivs beigesteuert. Diese Beiträge, von denen viele herausnehmbare Beilagen enthalten, erscheinen im Buch, das auch einen einleitenden Essay von Elligott und ein Vorwort des Esopus-Herausgebers Tod Lippy enthält.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252, 2024

marginalien-heft-252
marginalien-heft-252
marginalien-heft-252

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252, 2024

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Rolf Münzner
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einer Grafik von Rolf Münzner "Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht (Die Maske)", zwei Stablithografien zu Jean Paul, in je 325 Exemplaren gedruckt von Stephan Rosentreter.
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

cdla--114-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #114

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der geplanten Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Auflistung der neuesten Publikationen.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 01№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #116, 2024

cdla--116-vorderseite
cdla--116-vorderseite
cdla--116-vorderseite

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #116, 2024

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #116

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Auflistung der neusten Titel, die der Sammlung hinzugefügt wurden.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 03№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Geschenk von
TitelNummer

cdla--117-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #117

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Ausschnitt des Songs "Friday on my mind" von The Easybeats (1966) bzw von David Bowie (1973).

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 04№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cdla--118-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #118

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Nennung der derzeitigen Praktikant*innen und Künstlerin in Residenz.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 05№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Geschenk von
TitelNummer

cdla--119-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #119

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla), Auflistung der neuesten Titel in der Sammlung sowie Nennung des derzeitigen Praktikanten und der Künstlerin in Residenz.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 06№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Geschenk von
TitelNummer

interview-juli-august-2014

Verfasser
Titel
  • INTERVIEW Deutschland Juli/August
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 29,5x23,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Doppelausgabe (Juli / August) der deutschen Interview, neu editiert seit 2012. Unter anderem mit Interviews und Beiträgen über: Christo, Palina Rojinski, Sir Paul Smith.
Geschenk von
TitelNummer

cdl-5-5-vs

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #126

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Angabe von Neueinträgen des Cdla.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Photographien 1888-1974
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3900361128
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Seattle Subtext
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Besucherschule d7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Machine of Sight
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Meff + Musik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedenfarbige Drucke auf Karton. Klebebindung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Café-Creme Magazine Nr.5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gerz-paul-m

Verfasser
Titel
  • Paul M. / 1969-70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,4x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Tau/ma Edition 5
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alnus Glutinosa (L.) Gaertner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Über die Verwirrung - De la Perturbation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 392244122X
    Anmerkungen zu kleinen Mädchen
Schlagwort
TitelNummer

gette-notes

Verfasser
Titel
  • Notes de Voyages / Reisenotizen / Travelling Notes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 25,2x20,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter in Kunststoffhüllen, zwei weiße Kunststoffschrauben
ZusatzInfos
  • aufgezeichnet zwischen dem 28.8.72 und dem 4.4.74
Schlagwort
TitelNummer

gette-paul-exotik

Verfasser
Titel
  • Exotik als Banalität - De L`Exotisme En Tant Que Banalite.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 14,7x20 cm, Auflage: 975, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gette-paul-exotik

Verfasser
Titel
  • Exotik als Banalität- De L`Exotisme En Tant Que Banalite.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x20 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Vorzugsausgabe, mit beigelegter Zeichnung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zigarren
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter in Zigarrenschachtel, Leporello
Schlagwort
TitelNummer

higgins_twenty-six-mountains_1981
higgins_twenty-six-mountains_1981
higgins_twenty-six-mountains_1981

Higgins Dick: twenty-six mountains for viewing the sunset from, 1981

Verfasser
Titel
  • twenty-six mountains for viewing the sunset from
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 27,9x21,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162543
    Broschur, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • for Paul
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

lewitt-arcs

Verfasser
Titel
  • Arcs Circles & Grids
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [392] S., 20,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das rote Auge des Mars
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x34,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druckvorlage mit Originalfotos und Typoskripten, mit Brief
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 32
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atzwanger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Masterwork Award Winning Fish-Knife, Performance Sculptur
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The masterwork Award Winning Fish-Knife
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit Originalzeichnung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue order now
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Stempeldrucken
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Commodity Character
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0898220300
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • So The Dancing Waves...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 03 1/2 - Clear
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 01 - Hear
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 02 - Listen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

Strege-/-Wiesner,-Paul-&-Cie.,-Cover
Strege-/-Wiesner,-Paul-&-Cie.,-Cover
Strege-/-Wiesner,-Paul-&-Cie.,-Cover

Wiesner Jürgen / Strege Peter: Paul & Cie., 1981

Titel
  • Paul & Cie.
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205708
    Fotografien über Obdachlose
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • petit livre des riches heures signistes et sonores
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 19,5x19 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Schallplatte
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Marina-und-Ulay-Abramovic,-sur-la-voie

Titel
  • Sur la Voie - Ure Ode
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24,5x16,5x2,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2858505500
    Broschur, 2 Bücher mit Papierbinde, bei einem Buch Seiten nicht aufgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 06.06.-19.08.1990in den Galeries Contemporaines du Musée national d'art moderne
Weitere Personen
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der tödliche Witz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Süddeutsche Zeitung Magazin Nr 45, ab Seite 34
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

schur-gruener-katalog
schur-gruener-katalog
schur-gruener-katalog

Schur Richard: Schur Richard, 2008

Verfasser
Titel
  • Schur Richard
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 32,4x23 cm, Auflage: 800, signiert, ISBN/ISSN 9783923205356
    Hardcover. Mit Widmung und Brief und Einaldungskarten
ZusatzInfos
  • Der grüne Katalog
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New Religion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 8889431784
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-03a

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 03a
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x5,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skripturale Bilder - Malerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

foto.zine-nr.4-#5

Titel
  • foto.zine nr.4 #5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 19,5x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
WEB Link
TitelNummer

gette-arbeiten
gette-arbeiten
gette-arbeiten

Gette Paul-Armand: Arbeiten 1959-1979, 1979

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1959-1979
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 22,8x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorwort von Armin Zweite
Schlagwort
TitelNummer

satirische-muse

Verfasser
Titel
  • Die satirische Muse - Paul Klee, Hans Bloesch und das Editionsprojekt Der Musterbürger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 284 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 3909252079
    Hardcover, Prägedruck. Klee Studien 2
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EMOTION UND METHODE - METODO E EMOZIONE (Entwurf)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x24 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, von Hand überarbeitetes Buch (Paul Swiridoff, Goethes Götz von Berlichingen in Jagsthausen, 1956) mit z.T. eingearbeiteten Originalen der beteiligten Künstler
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1987/021S
Schlagwort
TitelNummer

gormann-the-look

Verfasser
Titel
  • The Look - Adventures in Pop and Rock Fashion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 24,8x24,8 cm, ISBN/ISSN 9781860743023
    Klappeinband
ZusatzInfos
  • mit über 300 Abbildungen, meist aus den 60er Jahren
Schlagwort
TitelNummer

sin-optikum

Verfasser
Titel
  • SIN- optikum eine Multi-Media-Schau im Schloss Haigerloch. Ablauf eines menschlichen lebens in 13 Stationen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 71 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ekemark-lindvall-i-heard

Titel
  • I Heard They Ripped It Off
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 9789086900985
    Broschur, von Vitsoe Bookswap München
ZusatzInfos
  • Same story. 43 versions. Each story told from a person close to the source, claiming the absolute truth.
    I Heard They Ripped it Off is a volume from the Hard School Books series, investigating what is original vs. copy, surrounding the “what, where and when” of the stories and gossip of the John, Paul, Ringo & George (Beatles) T-shirt that is made by the Experimental Jetset
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schund - Diese eine Nacht
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet, Ankündigung eines Heftes
Schlagwort
TitelNummer

niggel-zita-skulptur

Titel
  • Sven Malvin (Schweden) - Lebende Skulptur 1923-heute
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x10,3 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, monochrome Drucke
Schlagwort
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

wuehr-ob

Verfasser
Titel
  • OB
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21,7x13,7 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 3927480142
    Hardcover
Schlagwort
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

horror-pleni
horror-pleni
horror-pleni

Beckman Ericka / Borofsky Jonathan / Goldstein Jack / Hurson Michael / Levine Sherrie / McMahon Paul / Moskowitz Robert / Mullican Matt / Rothenberg Susan / Salle David / Welling James: Horror Pleni: give me the time to look, Pictures in New York Today - dammi il tempo di gurdare, Pitture d'oggi a New York, 1980

Titel
  • Horror Pleni: give me the time to look, Pictures in New York Today - dammi il tempo di gurdare, Pitture d'oggi a New York
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [38] S., 23,8x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im April, Mai 1980
Weitere Personen
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

gundling-meese-erzstaat

Verfasser
Titel
  • Grundling Meese Erzstaat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783865603371
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung zum Jahr der Geisteswissenschaften im Land der Dichter und Denker. Als erster Diener seiner in eigenen Worten Staatskunst inszeniert Meese mit Texten, Bildern, graphischen Interventionen und Skulpturen die Wiedergeburt des unfreiwilligen Hofnarren
    Jakob Paul von Gundling (1673- 1731) aus dem Geist und den Ausbünden der künstlerischen Phantasie. Schloß Neuhardenberg
Schlagwort
TitelNummer

heyink-prima-materia

Titel
  • Prima Materia - 25 Jaar Materiaalfonds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 9090094164
    Bindung mit gebrochenem Rücken
ZusatzInfos
  • Zum 25. Geburtstag von "Materiaalfonds"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

theatre-of-restless-automata-2005

Verfasser
Titel
  • theatre of restless automata
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte zu einer WanderAusstellung in England. Mit Aufkleber vom Digital Art Museum (DAM) Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Leitner-in-die-ferne

Titel
  • In die Ferne und nach Innen - Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Einladungskarte innen
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung in der Fotogalerie Gabriel in Wien vom 7.02. bis 6.03.1985
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

unart-1

Verfasser
Titel
  • Unart 1 - lose Blätter für Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 50x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter geklammert, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

unart-2

Titel
  • Unart 2 - lose Blätter für Kunst - Musik & Zeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 57x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Blatt gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

huebsch-vorkriegsgedichte

Titel
  • Vorkriegsgedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 24.3x17.1 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3910172849
    Fadenheftung. Handsatz und Buchdruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

videokunstpreis1993

Titel
  • Deutscher Videokunstpreis 1993
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 3928201042
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

klee-skizzenbuch

Verfasser
Titel
  • Pädagogisches Skizzenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 25,5x18,3 cm, ISBN/ISSN 3786114587
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Faksimile-Nachdruck nach der Ausgabe von 1925. Typografie von Moholy-Nagy. 5. unveränderte Auflage
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sadid-04

Titel
  • Sadid - zeitschrift der worte des neuen menschen Nr. 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Sadid ist ein Wort aus dem Heiligen Quran und bedeuted das rechte, klare Wort. ohne Krümme und Hehl
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fsk-international

Titel
  • FSK international
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,2x31,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppel-LP in Papphülle
ZusatzInfos
  • Von der Band Freiwillige Selbstkontrolle
Schlagwort
Erworben bei Praxis Dr. Schamoni
TitelNummer

ponger-xenographische-ansichten

Verfasser
Titel
  • Xenographische Ansichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 24,2x17,5 cm, ISBN/ISSN 3851291727
    Hardcover, Leineneinband, mit Lesebändchen
ZusatzInfos
  • Mit einem Vorwort von Paul Parin und einem Bericht über eine Expedition von Ernst Schmiederer. Fotografien von Lisl Ponger, handkoloriert von Konstanze Zinsler
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

saint-pauls-gay-heritage-canon

Verfasser
Titel
  • Saint Paul's Gay Heritage?
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien mit Aufklebern, farbigen Papieren und handschriftlichem Gruß an Klaus Groh beklebt, Poststempel und Briefmarken., zwei Seiten herausgetrennt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hoerspiele-2tes-halbjahr-1977

Titel
  • Hörspiele 2. Halbjahr 1977
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegter handschriftlicher Notiz und eingeklebtem Einmerker,
ZusatzInfos
  • Hörspiel "Dada-Land" von Klaus Groh vom 05.11.1977, angekündigt auf S.25 u. a. über Anna Banana, Bill Gaglione und das Banana-Festival, San Francisco
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goodman-anarchistisches-maifest

Verfasser
Titel
  • Anarchistisches Manifest
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 19x10,4 cm, ISBN/ISSN 3881780076
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erstausgabe 1946, Titel des Originals "The May Pamphlet", Erweitere Ausgabe 1962 unter dem Titel Drawing the Line - A Pamphlet
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Every-Woman-is-a-Gentleman

Verfasser
Titel
  • every woman is a gentleman
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung "every woman is a gentleman", in der Galerie Kunst & Handwerk, Eröffnung am 04.10.1985 mit Video und Performance. 350 Beiträge von 308 Teilnehmern aus 31 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer Alexeij: proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990, 1990

Sagerer-prot-Maiomai
Sagerer-prot-Maiomai
Sagerer-prot-Maiomai

Sagerer Alexeij: proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990, 1990

Verfasser
Titel
  • proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Maiandacht 1990 vom 01.-31.05.1990, täglich 20.30 Uhr. Mit vielen Gästen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

2te-muenchner-combinale

Verfasser
Titel
  • 2. Münchner Combinale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 11.-12.12.1987 in der Alabama Halle, im Programm "Küssender Fernseher", von proT, Alexeij Sagerer am 12.12.1987
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • San Francisco Underground Bands - 1995 Calendar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

dieckwisch-acidate

Titel
  • Acidate:::::( Take That )
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 35x29 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mit Cover aus Regenbogenkunstleder und Kunststofffolie, Seiten teils mit Acrylfarbe bemalt und mit Originalfotografien, Gelantine, Esspapier, Overheadfolie beklebt, Objekt aus Salzteig und Nero di Seppia eingelegt. Mit zwei beigelegten Postkarten, eine davon mit handschriftlichem Gruß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Acidate:::::( Take That ):::::Sweet", 07.04.-03.05.2017, Baustelle Schaustelle Essen (Kunstpreis der Baustelle Schaustelle Essen, 2016).
    Mit ACIDATE:::::(take that):::::sweet knüpfen Liza Dieckwisch, Romina Dümler, Julia Gruner und Klara Kayser an ihre erste Ausstellung in der Baustelle Schaustelle an. In einem Künstlerbuch fließen Materialien, Fotografien und Sprachfragmente der vorangegangenen Ausstellung zusammen. Es wird zum Wiedergänger – weniger Dokumentation denn Erweiterung und Erneuerung des vorangegangenen Raums. Dazu gab es mit blauem Blütentee eingefärbte Rosenmilch.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bertlmann-schneegestoeber

Verfasser
Titel
  • Bilder und Objekte 1989-1992 - Schneegestöber Flitter(s)türme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 3854151144
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

einzug
einzug
einzug

Sponheimer Wilfried / Löbbert Dirk / Frick Annette / Fabian Hubert / Riechers Achim / Krämer Paul Dieter / Löbbert Maik / Schumacher Karl Hans / Franks Ross: Einzug - Ausstellungsprojekt, 1987

Titel
  • Einzug - Ausstellungsprojekt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, schmaler Leinenstreifen am Bund, Abbildungen Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich des Einzugs in die Villa/Lüdenscheid, Liebigstr. 9, Alte Musikschule, Lüdenscheid, vom 07.11.-21.11.1987. Mit Namensverzeichnis der im Sammlerraum vertretenen Künstler. Mit Biografien der teilnehmenden Künstler
Weitere Personen
Erworben bei Kasseler Buchversand
TitelNummer

favourite-mail-artist2003

Verfasser
Titel
  • Mail Artists Doc. No 1 - Favourite Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestempelt, handcoloriert, Schwarz-Weiß Fotocopy
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung verschiedener Mail Art Künstler zum Thema "Who is your favourite artist?".
Geschenk von
TitelNummer

gruber-kaelte-bunker

Verfasser
Titel
  • Etwas über die Kälte - Bunkerfotografien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 127 S., 27x22 cm, ISBN/ISSN 3792715317
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Rahmen der Deutschen Fototage im Rheinland vom 03.11.-07.01.1996 im Kunstmuseum Bonn.
Weitere Personen
Erworben bei Medimops
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Artist as Photographer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 25x19 cm, ISBN/ISSN 0283987391
    Hartcover, ohne Schutzumschlag, blauer Leineneinband, Bibliotheksexpemplar, Aufkleber auf Rücken, Ex-Libris "North Staffordshire Polytechnic", Stempel "Discarded from Stock" im Vorsatz, Titel, Impressum. Mit Anstreichungen Bleistift
Sprache
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel-2

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel II - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213869
    Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit blauer Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 53 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 2000, alle Arbeiten werden in Auflagen von 50 nummerierten und signierten Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213524
    Buch, Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit roter Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 51 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 1999, alle arbeiten werden in Auflagen 15 bis 20 Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ludwig-gebhard-texte-zu-ausstellungen-mit-linolschnitten-mappe-ii
ludwig-gebhard-texte-zu-ausstellungen-mit-linolschnitten-mappe-ii
ludwig-gebhard-texte-zu-ausstellungen-mit-linolschnitten-mappe-ii

Gebhard Ludwig: TEXTE ZU AUSSTELLUNGEN MIT LINOLSCHNITTEN Mappe II, 1989

Verfasser
Titel
  • TEXTE ZU AUSSTELLUNGEN MIT LINOLSCHNITTEN Mappe II
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 31x22,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3922546080
    1 Mappe aus starkem Papier mit diversen Einlegern
Sprache
ZusatzInfos
  • Umlauf/Einsteckmappe mit 5 DIN A4 Faltblättern, eingeschlagen in DIN A4 Faltblatt
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

herzog-frank-die-bande-heft-2-karten-2017
herzog-frank-die-bande-heft-2-karten-2017
herzog-frank-die-bande-heft-2-karten-2017

Herzog Frank: Die Bande, 2017

Verfasser
Titel
  • Die Bande
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 24x17 cm, Auflage: 350, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend zwei Einladungskarten zur Ausstellung in München, sowie in Sundern.
Sprache
ZusatzInfos
  • 20 Köpfe aus gebrannten Ton stehen sich gegenüber.
    Begrenzt nach oben durch Stahlhelme und nach unten durch nackte Schultern.
    Ein erster flüchtiger Blick erinnert an Soldaten. Erst bei näherer Betrachtung sieht man die Kindergesichter.
    Da stehen sich stramm in Reih und Glied der gewitzte Fritz, der frühreife Horst, der wilde Paul, der hilfreiche Johannes, der phantasievolle Edgars gegenüber.
    Kinderköpfe mit Namen und Charakterzügen.
    Ein Spiel des Künstlers zwischen Geschichte und Gegenwart, Kindsein und Erwachsensein, Fantasie und Realität, Gut und Böse.
    Text von der Webseite
    Die Ausstellung "Die Bande" wurde u. a. vom 23.06.-22.07.2017 und vom 29.10.-17.12.2017 gezeigt. Zuerst in der Galerie Michael Heufelder in München, dann im Kunstverein Sundern im Sauerland.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

m-und-m-papst-paul
m-und-m-papst-paul
m-und-m-papst-paul

M+M / Weis Marc / De Mattia Martin: Giovanni Paolo 02 The Magazine, 2005

Titel
  • Giovanni Paolo 02 The Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47,2x31,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tempo-reflexionen-neue-galerie-dachau-2021

Titel
  • Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten" vom 18.09.-28.11.2021 in der Neuen Galerie Dachau.
    Lange Zeit verband man die kontinuierlich zunehmende Geschwindigkeit mit Moderne und Fortschritt und das Lebenstempo steigerte sich bis hin zum rasenden Stillstand (Paul Virilio). Inzwischen wird am Sinn und Nutzen einer immer weiter zunehmenden Beschleunigung vielfach gezweifelt und längst herrscht ein Bedürfnis nach zumindest zeitweiser Entschleunigung. 2020 erzwang die Corona-Pandemie einen plötzlichen Stillstand, der unser an die Schnelligkeit gewöhntes Zeitempfinden aufs Neue irritierte.
    Die Ausstellung stellt neun zeitgenössische Positionen zusammen, die sich mit unterschiedlichen Facetten verschiedener Geschwindigkeiten befassen. Die Künstler*innen reflektieren die ständige Zeitknappheit, das Rasen, den Geschwindigkeitsrausch aber auch das Warten und Innehalten. Der abschließende Blick auf eine Zeitspanne, die die menschliche Lebenszeit weit übersteigt, relativiert in der Folge wechselnde persönliche Zeiterfahrungen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ornament-herz-oberwiesenfeld-katalog-2008
ornament-herz-oberwiesenfeld-katalog-2008
ornament-herz-oberwiesenfeld-katalog-2008

Herz Rudolf: Ornament, 2008

Verfasser
Titel
  • Ornament
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x23,2 cm, ISBN/ISSN 9783939583851
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Neben temporären Werken und Beteiligungen an internationalen Ausstellungen realisierte Rudolf Herz zahlreiche Kunst-am-Bau-Projekte und untersuchte in raumgreifenden Schriftarbeiten wie Lex injusta (Bundesgerichtshof Karlsruhe 2003) und Huygens' Geheimnis (Deutsche Flugsicherung Frankfurt 2008) die orts-und zeitspezifischen Möglichkeiten von Kunst. Mit dem Entwurf Ornament gewann er 2001 den Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung des U-Bahnhofs München-Oberwiesenfeld.
    Auf der Bahnsteigwand sind schwarze und weiße Paneele zu sehen: streng geometrisch, jedoch ohne erkennbare Ordnung. Geht man Richtung Ausgang, geraten die Paneele in Bewegung und ergeben plötzlich das Bild eines Labyrinths. Rudolf Herz zeichnete für die künstlerische Gestaltung des Bahnhofs verantwortlich und entwarf die wandfüllende Anamorphose, erzeugt mit der seit der Renaissance bekannten Technik des Zerrbildes. Die Thematik vertieft Walter Grasskamp in seinem Essay über das Zusammenspiel von Anamorphose und Labyrinth.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

oberländer-buchillustration-1963

Titel
  • Buchillustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x20 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Auftrag der Vereinigung "Freunde des Klingspor-Museums e. V. mit einem begleitenden Text von Hans Adolf Halbey.
    Gerhard Oberländer (* 12. September 1907 in Berlin; 12. Mai 1995 in Offenbach am Main) war ein deutscher Buchillustrator. Oberländer begann seine Ausbildung als Maler, Graphiker und Illustrator als Schüler der Reimann-Schule, einer privaten Berliner Kunst- und Gewerbeschule, und setzte sein Studium an der Hochschule für Künste in Berlin bei Ernst Böhm, Paul Plontke und Peter Fischer fort. Aufträge als Illustrator erhielt er nach Abschluss des Studiums von der Büchergilde Gutenberg. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war bis 1945 Soldat. Nach Kriegsende lebte er als freier Maler von 1945 bis 1952 in Würzburg und ab 1952 in Offenbach am Main. Ab diesem Jahr nahm er seine Tätigkeit für die Büchergilde wieder auf. Für den Verlag illustrierte er mehr als 40 Bücher und entwarf über 100 Buchumschläge. Außerdem arbeitete er u. a. als Illustrator für den Ellermann-Verlag und den Heimaren-Verlag. Oberländer legte bei der Bebilderung der Bücher besonderen Wert auf eine enge Korrespondenz zwischen Bild und Text. Die Illustrationen mussten sich dem Text anpassen, zeichnen sich dabei aber durch seinen eigenen, unverwechselbaren Illustrationsstil und verspielten Witz in der Textinterpretation aus. Von Oberländer illustrierte Bücher wurden mehrfach vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. 1972 erhielt er in Leipzig in der Ausstellung Schönste Bücher aus aller Welt der Stiftung Buchkunst für seine Illustrationen des "Don Quijote" von Cervantes die Silbermedaille. Text aus Wikipedia..
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34529-poul-esting-church

Verfasser
Titel
  • International Mail Art - Theme: Church
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text auf rotem Hintergrund
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu einer Mail Art Ausstellung zum Thema Kirche in der Weekend Galleriet. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olympios Loizos: 'Unfurnishing' CUT-UPS, 2022

olympios-unfurnishing-cut-ups-vs
olympios-unfurnishing-cut-ups-vs
olympios-unfurnishing-cut-ups-vs

Olympios Loizos: 'Unfurnishing' CUT-UPS, 2022

Verfasser
Titel
  • 'Unfurnishing' CUT-UPS
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,6x14,6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt 3 Papierstreifen in rot und gelb.
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Reihe 'Unfurnishing' setzt sich Loizos gestalterisch mit IKEA-Montageanleitungen. In dieser Ausgabe überarbeitet er die Anleitung, indem er Details herausschneidet und zusammenstellt. Auf den Papierbögen ist jeweils ein Zitat vom spanischen Philosophen und Queer-Theoretiker Paul B. Preciado abgedruckt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-114-captured

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #114 CAPTURED BLUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in rückseitigen Klappumschlag eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im turbulenten Jahr 2020 verbrachte Laurina Fässler eine intensive Arbeitsphase im Zentralschweizer Atelier Berlin. Unter dem Titel « captured blue » dokumentiert die vorliegende Publikation dieses Schaffen und zeigt so die jüngsten Entwicklungen in Fässlers Auseinandersetzung mit dem fotografischen Verfahren der Cyanotypie. Neben dieser Dokumentation und Reproduktion eröffnen zwei Texte Zugänge zu Fässlers breiterem Arbeitskontext.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-117-atlas

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #117 ATLAS DER KULTURFRAGEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Im ATLAS DER KULTURFRAGEN gibt es kurze Texte zu den Themen Retroballung, Ewigeszuwenig, Mikrokultur, Kulturmilieu, Demokratieloch, Kreuzrätsel, Agrikultur, Raumsondierung, Platzfragen und Kulturlobby.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 05 - Ear2Ear
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte adressiert an Kattenstroth, rückseitig beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, weiße Farbe, Marker, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag Collageartig gestaltet; ärztlicher Mitteilungsschein; A4 beidseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1984
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Einladung, Infos und Ausstellungseinladung zum internationalen "Work/study camp 16.121984-06.01.1985"
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerbriefmarken, Stempel, Künstlerstempel von Rehfeldt und Jupitter-Larssen; 15 postkartengroße Kopien über das "Anthroart Ghana Project" mit umfassendem Material über teilnehmende Künstler*innen, Erklärungen, Dokumentation. Poststempel 1986
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox von Fotografie
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "Anthropology"
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Zeitungsartikel von Volker Hamann aus der Berliner Szene
    • Postkarte "Anthro Art" beklebt mit Info über verbindendes Projekt des Austauschs, Stempel, gelocht

    "ANTHROART GHANA PROJECT
    Seit 1979 experimentiere ich mit Anthroart, einem weltweiten Netzwerk von Menschen in verschiedenen kulturellen Situationen, die schöferisch zusammenarbeiten wollen. Viele von ihnen sind Mailartisten, denn die Konzepte von Mailart/Correspondenceart und Anthroart überschneiden sich. Die intensivste Begegnung im Anthroart Netzwerk hatte jedoch nichts mit Mailart zu tun. 1981 antwortete ich Ayah Okwabi auf seinen in "Fourth World Review" (For Small Nations, Small Communities & The Human Spirit) veröffentlichten Brief aus Ghana. Avah und ich entwickelten die Idee eine Mailartausstellung mit einem Workcamp in Ghana zu verbinden.
    Die Ausstellungen in Ghana, vielleicht die ersten dieser Art in Afrika, verbanden teils symbolisch, teils ganz praktisch Menschen in verschiedenen Netzwerken (Mailart/Correspondenceart/Anthroart/The Fourth World), Institutionen (Ghana Institute of Journalism/Mfantsi-man Secondary School, GUNSA), Menschen in Ghana und die Freiwilligen des Workcamps (VOLU). Die zur Ausstellung gesendeten Konzepte für Künstlerische- und Netzwerkarbeit waren unter den gegebenen Umständen nicht realisierbar (zu intellektuell, technisch zu anspruchsvoll, politisch unpassend für die Situation in Ghana), obwohl sie mit zu den reizvollsten Einsendungen gehörten?
    Die Abteilungen der Ausstellung: APARTHEID - BLACK&WHITE - AFRIKA TOKOKOE PROJECT - PEACE AND POLITICS - MAILART - ABOUT MAILART - JUNKMAIL - MAILART PUBLICATIONS - NETWORKING ADRESSES - ANNOUNCED SHOWS - OTHER NETWORKS"

    "VORSCHLAG FÜR EIN "FOURTH WORLD NETZWERK GHANA"
    In Ghana gibt es viele Selbsthilfe Initiativen. Kreative Menschen, die Probleme aus eigener Kraft lösen wollen müssen jedoch ihre Energie meist schon für die Beschaffung der einfachsten Materialien verschwenden. In Schulen fehlt es an Kreide, Füllern, Heften, Papier; Musikern fehlt das Zubehör für Instrumente; Malern fehlen die Pinsel und Farben, Kinder die lesen lernen wollen finden keine Bücher. Diese Dinge sind in den materiell reichen Ländern oft im Überfluss vorhanden und werden weggeschmissen statt sie dorthin zu schicken wo sie wirklich gebraucht würden. Es ginge nicht darum ein schlechtes Gewissen durch Almosen zu erleichtern. Der Austausch von Dingen ist nur EINE Möglichkeit freundschaftliche oder solidarische Beziehungen entstehen zu lassen.
    Entscheidend ist ein immaterieller Austausch in beide Richtungen."
    Text aus dem Brief mit Material zum "Anthroart Ghana Project"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34516-kurt-schwitters
34516-kurt-schwitters
34516-kurt-schwitters

Schwitters Kurt: Almanach Nr. 010, 1991

Verfasser
Titel
  • Almanach Nr. 010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21,1x14,5 cm, ISBN/ISSN 3922382592
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anhand von Briefen, Zeichnungen, Bildern und anderen Artefakten sowie durch kurze, einordnende Texte versucht dieser Band dem Künstler und Menschen Kurt Schwitters auf die Spur zu kommen.
Geschenk von
TitelNummer

34517-kurt-schwitters-nr
34517-kurt-schwitters-nr
34517-kurt-schwitters-nr

Schwitters Kurt: Almanach Nr. 009, 1990

Verfasser
Titel
  • Almanach Nr. 009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 21,1x14,5 cm, ISBN/ISSN 3922382541
ZusatzInfos
  • Anhand von Briefen, Zeichnungen, Bildern und anderen Artefakten sowie durch kurze, einordnende Texte versucht dieser Band dem Künstler und Menschen Kurt Schwitters auf die Spur zu kommen.
Geschenk von
TitelNummer

28617-nr26-alle-wetter-ein-buch-wird-lebendig

Verfasser
Titel
  • Alle Wetter! - ... ein Buch wird lebendig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60,5x41,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur Aufführung von "Alle Wetter! - ... ein Buch wird lebendig". Für Zuschauer ab 5 Jahren gedacht.
Weitere Personen
TitelNummer

schmid-subscribe-to-source
schmid-subscribe-to-source
schmid-subscribe-to-source

Schmid Joachim: Subscribe to Source, 2017 ca.

Verfasser
Titel
  • Subscribe to Source
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus vier doppelseitig bedruckten Flyern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aboformulare des Source Magazines, Vorderseite gestaltet von Joachim Schmid mit Postkartenmotiven verschiedener bekannter Fotografen aus Japan, Deutschland, England und den Vereinigten Staaten von Amerika, sortiert nach Ländern.
Geschenk von
TitelNummer

Jim-Goldberg

Titel
  • Jim Goldberg and Kamel Khelif
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt, mit einigen Fotoabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat lag in der Ausstellung "Conflict, Time, Photography", 31.07.-25.10.2015, im Albertinum aus.
    Die von der Tate Modern konzipierte Ausstellung zeigt, in welcher Weise in der Fotografie seit dem 19. Jahrhundert kriegerische Ereignisse und deren Folgen vergegenwärtigt und reflektiert werden. Historische Reportagen, Dokumentaraufnahmen und Positionen zeitgenössischer Fotografie lenken den Blick auf die flüchtigen wie dauerhaften, die sichtbaren wie verwischten Spuren, die jeder Konflikt hinterlässt und die sich nicht nur in die kollektive Erinnerung, sondern auch in die realen Schauplätze des Geschehens eingeschrieben haben.
    Weltweit und über die Zeiten hinweg ‒. vom amerikanischen Bürgerkrieg bis zum Irakkrieg ‒. offenbaren die Bilder von Menschen, Orten und Dingen die existenziellen Auswirkungen von Gewalt und Zerstörung als Sediment unserer modernen Zivilisation. Die ausgewählten Fotografien entstanden Momente, Tage, Wochen, Monate, Jahre oder Jahrzehnte nach dem Ereignis, auf das sie verweisen. Dieser Chronologie folgend spannt die Ausstellung einen zeitlichen Bogen von Aufnahmen, die unmittelbar nach der Atombombenexplosion in Hiroshima gemacht wurden, über Beobachtungen aus dem geteilten Berlin zu Zeiten des Kalten Krieges bis hin zu Fotos von Schauplätzen des Ersten Weltkrieges, die rund 100 Jahre später aufgenommen wurden. In der Zusammenschau aller Bilder entfaltet sich auf diese Weise eine eindrückliche, zeitlose Ikonografie des Krieges.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

donguy-une-generation

Verfasser
Titel
  • Une Generation - 1960-1985 - Poesie Concrete - Poesie Sonore - Poesie Visuelle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
TitelNummer

und-02
und-02
und-02

Kolár Jirí / Koehler Reinhold: und 02 - Gersaints Aushängeschild, 1969

Titel
  • und 02 - Gersaints Aushängeschild
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 17x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Visuelle Poesie von Jirí Kolár und Reinhold Koehler. Aus der Reihe "und".
    Nimmt Bezug auf Arbeiten von Albers, Brancusi, Delaunay, Duchamp, Kandinsky, Klee, Kupka, Malewitsch, Mondrian, Schwitters
Geschenk von
TitelNummer

what-i-an-artbook
what-i-an-artbook
what-i-an-artbook

Ng Keh / Stock Matthew: What is an Art Book, 2011

Verfasser
Titel
  • What is an Art Book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 390 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch-Zine in A4-Format, monochrom (s/w). Beiträger*innen (Künstler*innen, Autor*innen, Kurator*innen etc.) wurden eingeladen, ihre Interpretation des Formats „Art Book“ visuell und textlich umzusetzen – von Zeichnungen über Skulpturideen, Performance-Elemente bis hin zu Audio/Video-Konzepten, solange das Ergebnis letztlich druckbar war.Es handelt sich dabei um ein gedrucktes, thematisch aufbereitetes Zeitdokument, welches bei einem „Artist Books Weekend“ im Mews Project Space / Whitechapel Art Gallery in London veröffentlicht wurde.
Geschenk von
TitelNummer

Shortt Paul: ARTIST BOOKS ONLY / BROWSE AND BUY BOOKS, 2019

artist-books-only
artist-books-only
artist-books-only

Shortt Paul: ARTIST BOOKS ONLY / BROWSE AND BUY BOOKS, 2019

Verfasser
Titel
  • ARTIST BOOKS ONLY / BROWSE AND BUY BOOKS
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 43,4x28,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter, in Folienumschlag, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur #1 Vienna Art Book Fair 2019
Schlagwort
TitelNummer

tam-tam-dental-rezept
tam-tam-dental-rezept
tam-tam-dental-rezept

Wick Paul: TAMTAM Dental Rezept, 2019

Verfasser
Titel
  • TAMTAM Dental Rezept
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Ausdruck mit Nadeldrucker, rückseitig misslungener Versuch, Stempeldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Zahnarzttermine Januar 2020, 03.01.2020, von beiden Ärzten signiert
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Zahnarzttermine Januar 2020 - Anrufbeantworter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjetausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Textvorlage für Sprechstück auf dem Anrufbeantworter der Zahnarztpraxis Holzstraße 35, Parterre rechts im Glockenbachviertel in München, Veranstaltungen am 3., 4., 5., 9., 18. und 25. Januar 2020 jeweils ab 19 Uhr mit 23 Künstlern, eine TAM TAM Veranstaltung.
    Anrufbeantworter unter der Nummer 089 55063275 im Januar 2020
TitelNummer

Mayfried Thomas / Grundler Swantje: Designers' Books (For a Better World), 2020

designers-books-for-2019-pk-v
designers-books-for-2019-pk-v
designers-books-for-2019-pk-v

Mayfried Thomas / Grundler Swantje: Designers' Books (For a Better World), 2020

Titel
  • Designers' Books (For a Better World)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig metallic
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher von Grafik- & Produktdesigner*innen und Architekt*innen, ausgewählt aus drei Privatsammlungen (u.a. Volker Albus und Wolfgang Maurer) - ein sehr kleiner, sehr subjektiver Essay über verschiedene Weltentwürfe und Weltverbesserungsvorschläge, 10.01.-23.02.2020
    Bücher von Produkt- oder Grafikdesignern und Architekten, die nach Kriterien des Künstlerbuches betrachtet: ein autonomes Werk in Buchform.
Schlagwort
Erworben bei vonform
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bookies Two
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Kunstforum International Band 271 (Quo Vadis Biennale?), Seite 294-295
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in Köln bei der Galerie M29, 04.09.-19.12.2020, von Büchern und Künstlerbüchern und Fotografien von Bibliotheken
TitelNummer

Titel
  • Email-Korrespondenz über Punk in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laser-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • über Punk in München, Videokunst FUN & ART in München in den 1980er Jahren
Weitere Personen
Erworben bei email
TitelNummer

paulot-freunde-der-nacht
paulot-freunde-der-nacht
paulot-freunde-der-nacht

Paulot Bruno: Freunde der Nacht, 2020

Verfasser
Titel
  • Freunde der Nacht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 19,1x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Geschichten aus'm Frankfurter Jazzkeller und anderen Orten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

constanze-kreiser-meer-2020

Verfasser
Titel
  • Meer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt Anschreiben auf gelbem Papier, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Holz- und Linolschnitte zum Thema Meer und Gedichte
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin-mccartney

Verfasser
Titel
  • The Polaroid Diaries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,6x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heftchen, das zu der Ausstellung "The Polaroid Diaries" erscheint. Ausgestellt wurden einige Fotografien von Linda McCartney, der verstorbenen Ehefrau von Paul McCartney. Es sind familiäre Aufnahmen die einen anderen Einblick in ihre Welt geben. Die Ausstellung fand vom 07.03.-06.06.2020 in dem Ausstellungshaus C/O Berlin statt.
Geschenk von
TitelNummer

Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan): Amp Wall Monu Ment Confro Ntation, 2021

amp-wall-monu-ment-cover
amp-wall-monu-ment-cover
amp-wall-monu-ment-cover

Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan): Amp Wall Monu Ment Confro Ntation, 2021

Titel
  • Amp Wall Monu Ment Confro Ntation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 31,5x31,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Schallplatten, Klappeinband, Broschüre, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • AMP WALL MONUMENT CONFRONTATION recontextualizes the Otto-von-Bismarck monument at the Deutsches Museum (Boschbrücke, Munich) using sound and performance. To call attention to the imperialistic, nationalistic, and colonial contexts, a sculpture and counter monument consisting of 21 guitar amplifiers has been installed for one day in front of the monument. Seven electric guitars were connected to the sound system. An ambient drone composition was performed on them with seven guitarists for four hours.

    AMP WALL MONUMENT rekontextualisiert das Otto-von-Bismarck-Denkmal im Deutschen Museum (Boschbrücke, München) mittels Sound und Performance. Um auf die imperialistischen, nationalistischen und kolonialen Kontexte aufmerksam zu machen, wurde für einen Tag ein Skulptur- und Gegenmonument aus 21 Gitarrenverstärkern vor dem Denkmal installiert. Sieben E-Gitarren wurden an das Soundsystem angeschlossen. Auf ihnen wurde vier Stunden lang mit sieben Gitarristen eine Ambient-Drone-Komposition gespielt.
    Text von der Webseite, Übersetzt mit DeepL
    In der beiliegenden Broschüre findet sich die zur Performance zugehörige Partitur und ein Text von Damian Lentini
Erworben bei Kalas Liebfried
TitelNummer

konvolut-akademie-diplom-2022
konvolut-akademie-diplom-2022
konvolut-akademie-diplom-2022

N. N.: Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2022

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 09.02.2022.
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitung - Artikel zur Documenta Fifteen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Zeitungsausrisse aus der SZ
Sprache
TitelNummer

tewaaraton-salon-fuer-kunstbuch-2022

Titel
  • Tewaaraton La Crosse/Lacrosse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Eine Publikation des Toronto Experimental Translation Collective
    In 2022 the Niagara Region welcomes the Canada Games; 2022 also marks the reintroduction of the Indigenous game of lacrosse. By thematizing lacrosse, this book celebrates the role sport plays in promoting cultural diversity.
    Im Jahr 2022 finden in der Niagara-Region die Kanada-Spiele statt; 2022 ist auch das Jahr, in dem das indigene Spiel Lacrosse wieder eingeführt wird. Durch die Thematisierung von Lacrosse feiert dieses Buch die Rolle, die der Sport bei der Förderung der kulturellen Vielfalt spielt.
    Übersetzt mit DeepL
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beautiful-moments-lp
beautiful-moments-lp
beautiful-moments-lp

Reubel Max / Wick Paul / Frischmann Marino / Fischer Georg: Pictures Of Beautiful Moments That Never Happend - LP, 2022

Titel
  • Pictures Of Beautiful Moments That Never Happend - LP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte, Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Beautiful Moments are meant to be seen as a manifesto for a process of inner evolutions and fluid transformations. Constantly changing states of aggregate, Beautiful Moments are not a band.
    Beautiful Moments sind als Manifest für einen Prozess innerer Entwicklungen und fließender Transformationen zu verstehen. Beautiful Moments sind keine Band, sondern verändern ständig ihren Aggregatszustand.
    Text von der Webseite, Übersetzt mit DeepL
Erworben bei Paul Wick
TitelNummer

pictures-of-beautiful-moments-wick-muenchen-2022
pictures-of-beautiful-moments-wick-muenchen-2022
pictures-of-beautiful-moments-wick-muenchen-2022

Wick Paul / Reubel Max / Frischmann Marino / Fischer Georg: Pictures Of Beautiful Moments That Never Happend, 2022

Titel
  • Pictures Of Beautiful Moments That Never Happend
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 24x15,5 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    offene Fadenheftung, CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft mit Songtexten zum beiligenden Album, die mit Hilfe einer KI entstanden sind.
Geschenk von
Erworben bei Paul Wick
TitelNummer

olbrich-overvliet-distant-suffering
olbrich-overvliet-distant-suffering
olbrich-overvliet-distant-suffering

Overvliet Hans: DISTANT SUFFERING XXVIII - Syrian Skies [3,838 days], 2022

Verfasser
Titel
  • DISTANT SUFFERING XXVIII - Syrian Skies [3,838 days]
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12x16,5 cm, Auflage: 3, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Postkarten, die zwischen zwei Kartondeckeln mit einem Klettverschluss zusammengehalten werden
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebtes Werk aus der Serie Syrian Skies, einem Projekt des Künstlers Hans Overvliet, das aus Postkarten mit verpixelten Wolkenbildern des syrischen Himmels besteht, der von Gewalt und Krieg gezeichnet ist. Der Bezug des Künstlers geht auf seine journalistischen Tätigkeit im Nahen Osten in den 1980er Jahren zurück, einer Zeit, die wie heute von Krieg und militärischen Auseinandersetzungen geprägt war. Dies liegt dem Titel Distant Suffering zugrunde. In seiner künstlerischen Arbeit setzt sich Overvliet also auf mediale und symbolische Weise mit den Aspekten von Macht, Politik, Exklusion und einer oft verborgenen Realität sowie den Auswirkungen und Schäden einer tolerierten, aber zerstörerischen Militärindustrie auseinander.Diese siebte Ausgabe im Oktober 2022 wurde von Jürgen O. Olbrichs editiert und erschien im Rahmen der dritten Super BOOKS mit einer Auflage von nur 3 + 1 A.P., mit dem Ziel in den Archiven des Haus der Kunst, der documenta Kassel und dem AAP archiviert zu werden.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

werkstattkino-lametta-boy-2023-muenchen
werkstattkino-lametta-boy-2023-muenchen
werkstattkino-lametta-boy-2023-muenchen

Lametta Boy / Le Groupe Maudit: Werkstattkino pickpocket diffusion maudite, 2023

Titel
  • Werkstattkino pickpocket diffusion maudite
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleines Heftchen mit Kinoprogramm anlässlich einer Filmreihe kuratiert von Lametta Boy / Groupe Maudite / Pickpocket im Werkstattkino. München vom 19.01.-25.01.2023.
Geschenk von
TitelNummer

lemperk-hatipoglu-galya-carries-water
lemperk-hatipoglu-galya-carries-water
lemperk-hatipoglu-galya-carries-water

Lemperk mariia / Hatipoğlu Zeynep Ayşe: Galya carries water, 2023

Titel
  • Galya carries water
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,8x21 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werkdruckpapier, Klebebindung, Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zine-Publikation "Galya carries water" basiert auf den gemeinsamen Praktiken von Zeynep Ayşe Hatipoğlu und mariia Lemperk (ehemals Mariia Mytrofanova) während des ersten Monats des Dialogs im Schiesslhaus AiR Residency Programm in Kollnburg, Niederbayern, 2023. Die Publikation umfasst die statische Performanceserie "Self-objectifying sessions", das Improvisationsstück "Galya carries water" und die Gedenkübungen "Geburtstag der Therese".
    Der Ausgangspunkt des Projekts ist das reanalysierte ukrainische Lied "Galya carries water", durch dessen Betrachtung die Publikation zwei Hauptlinien verfolgt: Gedenkpraktiken und die Frage der Objektivierung.
    Das Zine "Galya carries water" wird in das Format eines Musik-Notationsbuches ("зошит для нот" auf Ukrainisch) übersetzt, das Mariia für Ayşe erstellt hat.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

Titel
  • Konvolut Brandstifter Dezember 2024
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 22,5x30,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandtasche aus Karton mit Stempeln, Postkarte (10,4x14,8) mit Gruß und signiert in gestempelten Briefumschlag, zwei größere Postkarten (14,7x21)
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstgestaltete Postkarte mit Gruß in einem Umschlag sowie zwei Einladungskarten zu Ausstellungen und Veranstaltungen in der Walpodenakademie (Mainzer Kunstverein) in Mainz. Vom 25.10.-28.11.2024 fand dort die Gruppenausstellung "sein lassen" statt und vom 01.12.-23.12.2024 gibt es täglich Performances von verschiedenen Künstler*innen im Sinne eines Adventskalenders.
Geschenk von
TitelNummer

bdk-mitteilungen-2024-4

Titel
  • Empowerment - Welche Bilder bestimmen den Kanon ? Welche könnten es sein ?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in BDK Mitteilungen 4 2024, Seite 26 ff
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Autorin hinterfragt Lehrwerke für den Kunstunterricht bezüglich der Abwesenheit weiblicher Künstler.
Erworben bei Abo
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

henri-jacobs-victor-noir-postkarte

Verfasser
Titel
  • Foto Van Victor Noir Door Henri Jacobs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 15x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

austin-this-body
austin-this-body
austin-this-body

Austin Kimberly: o. T. - This body of photographic work ..., 1992

Verfasser
Titel
  • o. T. - This body of photographic work ...
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe, bestehend aus zwei Kartons, die mit einem schwarzen Band zusammengebunden sind. Innen befinden sich 16 lose Seiten (25x1 0), die ebenfalls mit einem schwarzen Stoffband zusammengehalten werden. Text und Bilder sind auf Transparentpapier gedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Künstlerin fotografiert Männer und Frauen inspiriert von Gemälden und Statuen der Renaissance um Nacktheit und Sexualität frei von Gender Stereotypen zu rekonstruieren.
Weitere Personen
TitelNummer

the-unknown-artist-schmid-fricke
the-unknown-artist-schmid-fricke
the-unknown-artist-schmid-fricke

Schmid Joachim: Unknown Artist, 1993

Verfasser
Titel
  • Unknown Artist
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3927365254
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dass zwanzig dokumentarische Fotografien, aufgenommen an unterschiedlichen Stationen der Moderne, ein serielles Kunstwerk bilden können, ist nur dadurch möglich, daß jede von ihnen eine Eindringling zeigt - den Unbekannten Künstler. Auf jedem dieser Foto, die einen eingefrorenen Augenblick aus dem öffentlichen Leben bekannter Protagonisten und Mitgliedern der Avantgarde und Neoavantgarde zeigen, hat er ein Gesicht durch sein eigenes ersetzt. Text vom Klappentext
Geschenk von
TitelNummer

birgit-brenner
birgit-brenner
birgit-brenner

Brenner Birgit: Concordia Discors - Die Vereinigung des Unvereinbaren, 1996

Verfasser
Titel
  • Concordia Discors - Die Vereinigung des Unvereinbaren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3929294168
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anläßlich der Ausstellung in der der Galerie Eigen + Art Berlin, 13.01.-25.02.1996.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brunner_ritz-aus-dem-bauch-2001
brunner_ritz-aus-dem-bauch-2001
brunner_ritz-aus-dem-bauch-2001

Brunner Johannes / Ritz Raimund: Aus dem Bauch - ein untergründiges Hörspiel für München, 2001

Titel
  • Aus dem Bauch - ein untergründiges Hörspiel für München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD mit 2 CD-Booklets (Leporello, fünfach gefaltet)
Sprache
ZusatzInfos
  • "Aus dem Bauch" ist ein unterirdisches Hörspiel von Brunner undRitz, das 2001 in München an sieben zentralen Standorten installiert wurde: Max-Joseph-Platz, Theresienwiese, Hauptbahnhof, Königsplatz, Rotkreuzplatz, Gasteig, Olympiastadion. Es sammelte und bearbeitete die Münchner Geräuschkulisse, die dann als Klangkomposition an den Orten wiedergegeben wurden und erlebt werden konnte. Die Eröffnung fand am 19.09.2001 statt.
Geschenk von
TitelNummer

long-walking-the-line

Verfasser
Titel
  • Walking the Line
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 332 S., 25,7x29,5x3 cm, ISBN/ISSN 0500284091
    Broschur, Klappcover, auf verschiedenen Papieren gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume by and about the sculptor and pioneer land artist Richard Long explores his work from the 1990s to the present day. Long's ability to make works of physical and intellectual beauty is unrivalled, and this new journey takes the reader around the world: to the Sahara Desert and down the Rio Grande, from coast to coast in Ireland and Spain, to Tierra del Fuego and Mongolia, and to the forests of Honshu in Japan. Some of the artist's sculptures were made during his walks through the world's landscapes, while others bring the material of nature - stones, boulders, driftwood, clay and mud - into a more public or sheltered environment: museums, galleries, houses, gardens. These works feed the senses, whereas the texts and photographs recording the artist's walks feed the imagination.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

ströbel-reparaturen-der-welt

Verfasser
Titel
  • reparaturen der welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3896759795
    Metallspiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur gleichnamigen Ausstellungsreihe der Künstlerin Nele Ströbel, die im Maximiliansforum München, im Museum Landsberg und im AWA München sowie im Umweltbundesamt in Dessau gezeigt wurde. Themen und Leitgedanken der Installationen und Skulpturen waren "Standortbestimmung", "Kreativität und Reparatur", "Der Wert der Dinge" und "Cyberspace und Reparatur am Menschen".
Geschenk von
TitelNummer

achleitner-quadratroman

Titel
  • quadratroman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 25x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783552054196
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlaggestaltung von Gabriele Lenz nach dem Originalentwurf von Kalle Giese, 1973.
    Friedrich Achleitners 1973 erstmals erschienener quadratroman zählt gemeinsam mit Konrad Bayers "kopf des vitus bering" (1965) und Oswald (Ossi) Wieners "die verbesserung von mitteleuropa, roman" (1969) zu den klassischen Texten der Wiener Gruppe. Held von Achleitners radikalem Experiment ist die Figur eines Quadrats, mit dem auf jeder Seite etwas passiert, aus dem verschiedene sprachliche und graphische Elemente entstehen.
    Text von der Hanser-Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gomringer-100-jahre-konkret

Verfasser
Titel
  • 100 Jahre Konkrete Kunst - Struktur und Wahrnehmung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783902416483
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Für den Katalog wurden aus einer Fülle qualitativer Konkreter Kunstwelten repräsentative Werke von 11 KünstlerInnen verschiedener geografischer und mentaler Herkunft ausgewählt, nicht ohne Hinweis darauf, dass sich jederzeit eine erweiterte Teilnehmerliste vorstellen lässt. Die Kunst der Farbe wird in ihrer Bindung an System und Form präsentiert. Mit dem Ereignis der 100 Jahre befassen sich im Katalog Eduard Beaucamp, Frankfurt, Hans-Peter Riese, Köln, Margit Weinberg Staber, Zürich und Eugen Gomringer, Rehau.
    Text von der Webseite.
Erworben bei momox
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 251, Gefrorene Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

graham-films

Verfasser
Titel
  • Films
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 9781907946028
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

waak-jupp-2011

Verfasser
Titel
  • Jupp #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,1x14,1 cm, Auflage: 198, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit mehrfarbigem Siebdruck, verschiedenfarbiges Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 015 Zwei ist keine Zahl - Ein Gespräch mit Ayreen Anastas & Rene Gabri
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783775728645
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

wurm-de-profundis

Verfasser
Titel
  • De Profundis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 30,5x22,6 cm, ISBN/ISSN 9783775735070
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Albertina wien 12.12.2012-17.02.2013. Heausgegeben von Antonia Hoerschelmann. Mit Texten von Antonia Hoerschelmann, Konrad Paul Liessmann, Christina Natlacen.
    Hier konfrontiert Erwin Wurm medienübergreifend erstmals die reale Erscheinung des Körpers im 21. Jahrhundert mit der aus dem Geist der Verinnerlichung und Askese resultierenden Körpersprache der Gotik.
    Text von der Webseite
TitelNummer

bustamante-pelousse
bustamante-pelousse
bustamante-pelousse

Bustamante Diego: Pelousse No. 3, 2012

Verfasser
Titel
  • Pelousse No. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf erster Seite innen vom Verlag gestempelt, handnummeriert.
ZusatzInfos
  • Dritte Serie von Schwarz-Weiß-Fotografien von diversen Künstler*innen auf verschiedenen musikalischen Veranstaltungen. Zweite Auflage.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

die-neue-maschine-ein-sturmmaerchen-paul-scheerbart
die-neue-maschine-ein-sturmmaerchen-paul-scheerbart
die-neue-maschine-ein-sturmmaerchen-paul-scheerbart

Scheerbart Paul: Die neue Maschine - Ein Sturmmärchen, 2012

Verfasser
Titel
  • Die neue Maschine - Ein Sturmmärchen
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten nicht aufgerissen
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mini-paetzel

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Botero on Ponto Nero
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,9 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

ruscha-some-apartments

Verfasser
Titel
  • Ed Ruscha and Some Los Angeles Apartments
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 26x20,5 cm, ISBN/ISSN 9781606061381
    Softcover
ZusatzInfos
  • Los Angeles–based contemporary artist Ed Ruscha is celebrated for his paintings, drawings, prints, and artist’s books, receiving widespread critical acclaim for more than half a century. Capturing the quintessential Los Angeles experience with its balance of the banal and the beautiful, his photobooks of the 1960s—such as Twentysix Gasoline Stations, Every Building on the Sunset Strip, Some Los Angeles Apartments, and Thirtyfour Parking Lots—are known for their deadpan cataloguing of the city’s functional architecture.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

gette-vergleich-geroell

Verfasser
Titel
  • Vergleich von Geröll der Weißen und Roten Saar - Comparaison des galets de la Sarre Rouge et Blanche
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 26x19 cm, ISBN/ISSN 9783922441052
    Drahtheftung, Softcover, mit signiertem Flyer von Erwin Stegentritt und Vorwort auf Französisch inne liegend
ZusatzInfos
  • Neuauflage des Katalogs zu der Ausstellung Kieselsteine der Saar bei ehs - Erwin Stegentritt in Dudweiler, vom Dezember 1977 bis Februar 1978
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

owsum-spleen

Titel
  • Spleen - Owsum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 27x18 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mehrfarbiger Risographie
Schlagwort
TitelNummer

pfahl-purgatorium

Verfasser
Titel
  • Purgatorium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783941601833
    Drahtheftung, Schwarz-weiß und farbig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung "apiece" 23.11.-22.12.2013, Laden für Nichts, Leipzig. In seinen spielerisch-experimentellen Arbeiten unterwirft Jirka Pfahl kontinuierlich Aspekte wie Medialität, Kommunikation und Diskurs einer kritischen Analyse. Der konzeptualistischen Tradition folgend verwandelt er gefundene Dinge in installative Objekte, Sprachspiele und Vexierbilder, die aufgrund der Fülle der durch sie ausgelösten Assoziationen nicht nur "Kunst als Kunst" thematisieren, sondern immer auch eine Brücke zu gesellschaftlichen Themen schlagen.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

scholten-rek

Verfasser
Titel
  • Rek
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 16,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet, Siebdruck auf festes Papier
ZusatzInfos
  • Owsum #7. Owsum ist eine Künstlerplattform von Bert Scholten, Rik Mohlmann, Paul van de Werf, Gijs Deddens, Robert Minnaard
Schlagwort
Erworben bei Irrland
TitelNummer

erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015

Grüner Reinhard: Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner, 2015

Verfasser
Titel
  • Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804318
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

brandstifter-fod-08
brandstifter-fod-08
brandstifter-fod-08

Brandstifter (Brand Stefan): Flux on Demand 008 - broken harmony, 2015

Titel
  • Flux on Demand 008 - broken harmony
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    c60er Audiotape, zwei Blätter mit Bild und Beschreibung in Plastikhülle
ZusatzInfos
  • Collage by Brandstifter. Recorded September 2015, Tenne Kuenstlerdorf Schoeppingen.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

karasik-soviet-photobook

Verfasser
Titel
  • The Soviet Photobook 1920-1941
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 644 S., 29,4x27,4x6 cm, ISBN/ISSN 9783958290310
    Hardcover, in bedrucktem Karton.
Sprache
ZusatzInfos
  • The Soviet Union was unique in its formidable and dynamic use of the illustrated book as a means of propaganda. Through the book, the U.S.S.R. articulated its totalitarian ideologies and expressed its absolute power in an unprecedented way—through avant-garde writing and radical artistic design that was in full flower during the 1920s and ’30s. No other country, nation, government or political system promoted itself more by attracting and employing acclaimed members of the avant-garde. Among them were writers like Semion Kirsanov, Vladimir Mayakovsky, Ilya Selvinsky, Sergei Tretyakov and Kornely Zelinsky. artistic designers like Gustav Klutsis, Valentina Kulagina, El Lissitzky, Sergei Senkin, Varvara Stepanova, Solomon Telingater and Nikolai Troshin. and photographers including Dmitry Debabov, Vladimir Griuntal, Boris Ignatovich, Alexander Khlebnikov, Yeleazar Langman, Alexander Rodchenko, Georgy Petrusov—not to mention many of the best printers and book binders.
    The Soviet Photobook 1920–1941 presents 160 of the most stunning and elaborately produced photobooks from this period and includes more than 400 additional reference illustrations. The book also provides short biographies of the photobook contributors, some of whom are presented here for the first time.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

balthaus-fritz,-i-like-the-way-you-grasp-the-situation-by-its-balls
balthaus-fritz,-i-like-the-way-you-grasp-the-situation-by-its-balls
balthaus-fritz,-i-like-the-way-you-grasp-the-situation-by-its-balls

Balthaus Fritz: Fritz, I like the way you grasp the situation by its balls, 2015

Verfasser
Titel
  • Fritz, I like the way you grasp the situation by its balls
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zu Balthaus Interventionen im und um das Gebäude der Akademie der Künste in Berlin vom 04.09.-25.10.2015. Der Ausstellungstitel ist ein Zitat von Paul Batlan, 1987.
    Die auf dem Berliner Akademie-Gelände durch Balthaus eingebrachten künstlerischen Interventionen setzen sich mit den Regeln der Hausordnung auseinander, stellen sie in Frage, machen sie sichtbar.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

jr-can-art-change-the-world--2015-buch

Verfasser
Titel
  • CAN ART CHANGE THE WORLD?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 29,5x25,3 cm, ISBN/ISSN 9780714869490
    Hardcover, 1. Auflage (Erweiterte 2. Auflage erschien 2019)
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Monographie berichtet auf den ersten 30 Seiten mit einem Comic wie JR als Jugendlicher in Les Bousquet, einem Stadtteil von Paris, mit Freunden überall Zeichen hinsprüht und von seinen prägenden Erlebnissen in dieser Zeit, bis er schließlich eine Kamera findet ... Auf den weiteren Seiten werden die Projekte von Beginn der 2000er bis 2015 vorgestellt.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

infra-beuys-2016
infra-beuys-2016
infra-beuys-2016

Huf Paul / Mentrup Lars: Infra Beuys - Krise und Selbstheilung, 2016

Verfasser
Titel
  • Infra Beuys - Krise und Selbstheilung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar
ZusatzInfos
  • Flyer zum Benefizlauf am 05.11.2016 in München.
    Ein Zwölfstundenlauf gegen Depressionen. Laufen ist das beste Mittel gegen Depressionen ohne negative Nebenwirkungen. Mit Laufbändern und Oberkörperergometern oberhalb des MaximilianForums laden wir Sie dazu ein Kilometer zu machen. Denn jeder Kilometer wird zu einer Spende an das Münchner Bündnis gegen Depression. Und damit ist klar: Die Fitnessgeräte dürfen nicht stillstehen. Begleitung durch die Dokumentarfilmerin Amparo Mejias in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Film und Fernsehen München.
    Text von Website
Weitere Personen
TitelNummer

serner-letzt-lockerung-holzinger
serner-letzt-lockerung-holzinger
serner-letzt-lockerung-holzinger

Serner Walter: Letzte Lockerung - manifest dada, 2016

Verfasser
Titel
  • Letzte Lockerung - manifest dada
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 22,8x15 cm, ISBN/ISSN 9781540368973
    Broschur, Print on Demand
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition Holzinger. Original entstanden 1918. Erstdruck 1920 Hannover, Paul Steegemann. Anton van Hoboken gewidmet.
    Reihengestaltung: Viktor Harvion. Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Marsden Hartley, Abstraktion, um 1914.
    1918 verfasste Serner das dadaistische Manifest Letzte Lockerung manifest dada. 1920 wird das Manifest veröffentlicht; im selben Jahr wird Serner von einigen der Hauptvertreter des Dadaismus wie Tzara als „größenwahnsinniger Außenseiter“ bezeichnet. Texte der Punkte 1-78 in 6 Kapiteln.
    Am 9. April 1919 trug Serner Teile aus Letzte Lockerung vor. Dabei kam es auf der Dada-Soiree Non plus ultra in Zürich zu einem Aufruhr des Publikums, und Serner wurde von der Bühne gejagt. Sein Manifest steht in eindeutigem Zusammenhang mit dem von Tristan Tzara verfassten Manifest Dada 1918 – jedoch hatte Serner sein Manifest bereits vor dem Erscheinen von Tzaras Text verfasst. Wer wen beeinflusste, lässt sich letztlich nicht mehr nachweisen.
    Text aus Wikipedia
Weitere Personen
Erworben bei Amazon
TitelNummer

sz-maximale-kraft

Verfasser
Titel
  • Maximale Kraft - Das Haus der Kunst zeigt die Revolution, die mit den Jazzmusikern des Berliner FMP-Kollektivs begann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 58 vom 10. März 2017, Feuilleton, S. 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus der Kunst bis zum 20.08.2017, kuratiert von Markus Müller.
    Der Kern der FMP-Musiker Peter Brötzmann, Peter Kowald, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Buschi Niebergall 1972 vor der Akademie der Künste in Berlin. Foto: .Peter Brötzmann/Wolke Verlag, Paul Lovens/FMP-Publishing
Schlagwort
TitelNummer

igitte-83
igitte-83
igitte-83

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 083 2017 happy birthday Zine - 9, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 083 2017 happy birthday Zine - 9
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Bildern vom Auftritt in Wien, Horrorskop
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

artists-talking-art-and-language

Titel
  • Art & Language - Artists Talking 2
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,6 cm, ISBN/ISSN 9783960982449
    DVD in transparenter Hülle mit Booklet, 163 Min.
Sprache
ZusatzInfos
  • Art and Language präsentiert acht Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Sprache in der Kunst, Minimalismus, Tattoos und Mahnmale sprechen. Das Langzeit-Interview-Projekt wurde 1992 von Peter Kogler und "museum in progress" initiiert. Cover gestaltet von Lawrence Weiner.
Weitere Personen
TitelNummer

splitter-13-ritter-johann-wilhelm-neun-briefe-an-clemens-brentano-blauwerke
splitter-13-ritter-johann-wilhelm-neun-briefe-an-clemens-brentano-blauwerke
splitter-13-ritter-johann-wilhelm-neun-briefe-an-clemens-brentano-blauwerke

Ritter Johann Wilhelm: Splitter 13 - Neue Briefe an Clemens Brentano, 2017

Titel
  • Splitter 13 - Neue Briefe an Clemens Brentano
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 14,2x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002131
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • März–April 1802. Der Physiker und Fragmentariker Johann Wilhelm Ritter schreibt an Clemens Brentano.
    9 Briefe, 9 Stromschläge aus dem weißglühenden Herzen der Romantik. Für und gegen jeden, der glaubt, ein Brief sei nichts als ein Geschäftsbericht der trüben Alltäglichkeit. Mit einem Nachwort zu galvanischer Kommunikation und seltenen Selbstexperimenten in der Briefliteratur.
    Ritter? »... eine stille Jungfrau in Gesicht und Tat, dann ein spekulativer galvanischer, poetischer Löwe« Jean Paul
    »Das grösste Genie ist ... J. W. Ritter ... Die Kunst als angewandte Physik. Der Sauerstoff ist das religiöse Gas. Religion folgte aus Oxygen. ... Wo sich die Wärme in Licht verwandelt, da ist das Paradies. « Hans Jürgen von der Wense
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-mcdevitt

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Muse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

ruscha-very
ruscha-very
ruscha-very

Ruscha Ed: Very - Works From The UBS Art Collection, 2018

Verfasser
Titel
  • Very - Works From The UBS Art Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783775744324
    Fadengeheftet, Hardcover geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen im Louisana Museum of Modern Art, Humlebaek 17.05.-19.08.2018 und im KODE Art Museums and Composer Homes, Bergen 14.09.-16.12.2018.
    Ed Ruschas (*1937) ikonische Interpretationen der amerikanischen Gesellschaft machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind eng verknüpft mit kühl-eleganten Darstellungen von stilisierten Tankstellen, Leuchtreklame-Schildern und archetypischen Landschaften. Seit Beginn der 1960er-Jahre hat kaum jemand die Entwicklung der visuellen Kultur in und um L.A. so radikal wiedergegeben wie Ed Ruscha, der auch selbst dort lebt und arbeitet. Seine Motive sind inspiriert von dem Blick auf die Straße, von der Frontscheibe und der Kinoleinwand und geben so einen spürbaren Eindruck von dem großen, flachen Stadtraum mitten in der Wüste. Der bibliophile Ausstellungskatalog mit über 50 Werken aus der UBS Art Collection umfasst nicht nur die Zeit ab der 1960er-Jahre, sondern zeigt auch die technisch und grafisch neuen Ansätze in Ruschas Werk. Benannt nach einem von Ruschas »Wort-Bildern«, enthält die Publikation zudem einen Essay von George Condo sowie ein Interview mit dem Künstler, geführt von dem Kurator des Louisiana Museum of Modern Art.
    Text von der Website.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

igitte-89-2018
igitte-89-2018
igitte-89-2018

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der "igitte". Mit Dank an Münchner Personen/Institutionen (Weltraum, Archive Artists Publications, Bibliothek der AdBK München...)
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

trevor_india_road

Verfasser
Titel
  • India Road
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19,9x14 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Café Royal Books
TitelNummer

trevor_street_level

Verfasser
Titel
  • Street Level
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19,9x14 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Café Royal Books
TitelNummer

jay_british_photographers

Verfasser
Titel
  • British Photographers Photographed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 19,9x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Published to accompany the documentary film, and exhibition: Do Not Bend: The Photographic Life of Bill Jay. Images curated by Grant Scott (Impressum)
Erworben bei Café Royal Books
TitelNummer

lemke-badgirll
lemke-badgirll
lemke-badgirll

Lemke Klaus: Bad Girl Avenue, 2018

Verfasser
Titel
  • Bad Girl Avenue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Film
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Komödie verarbeiten Frauen ihre nichtsnutzigen Partner zu "Mimöschen", die sie dann bei Bedarf nach ihren Vorstellungen wieder auswildern können.
    Zuerst bricht sich Judith (Judith Paus) den rechten Fuß, dann bricht sie das Herz des kleinen Autodiebs Rocky (Panagiotis Matsangos), der von Berlin nach München geflüchtet ist. Judith gibt Rocky weiter an Anabell (Anabell Griess-Nega), die ihn nach Gebrauch weiterreicht an Valentina (Valentina Häberle), die ihn wiederum als Inspiration beim Klavierspielen benutzt. Inzwischen hat sich Daidy (Daidy Mair), die Vierte der "Bad Girls", das nächste Opfer eingefangen. Aber den Girls genügt es nicht, die Männerwelt zu dominieren. Sie fragen sich, wie man aus weiblicher Überlegenheit ein für Männer artgerechtes Business-Modell zaubern kann. Und das Drama nimmt ungebremst, aber ganz heimlich seinen Lauf.
    Text von der ZDF Seite
Sponsoren
Geschenk von
Erworben bei Straße
TitelNummer

koval-beautiful-formula-2018
koval-beautiful-formula-2018
koval-beautiful-formula-2018

Koval Oleksiy: The Beautiful Formula, 2018

Verfasser
Titel
  • The Beautiful Formula
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 21,6x 19.1 cm, ISBN/ISSN 9783945296639
    Broschur Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ideal des Erdenglückes. eine schöne Formel, Paul Cézanne
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

museumsfuehrer-madam-tussauds-1975
museumsfuehrer-madam-tussauds-1975
museumsfuehrer-madam-tussauds-1975

Gatacre E. V.: Madame Tussaud's, 1975 ca.

Verfasser
Titel
  • Madame Tussaud's
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 23x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Museumsführer des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussaud's in deutscher und französischer Sprache mit zahlreichen Abbildungen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weiss-aesthetik-des-widerstands

Verfasser
Titel
  • Die Ästhetik des Widerstands - Roman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 268 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 3518115014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dreibändige Ausgabe in einem Band, edition suhrkamp Neue Folge Band 501. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen. Umschlagentwurf Willy Fleckhaus
Geschenk von
TitelNummer

cavellini-stier-gruen
cavellini-stier-gruen
cavellini-stier-gruen

Cavellini Guglielmo Achille: Informazione (grüner Stier), 1980 ca.

Titel
  • Informazione (grüner Stier)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8,7x12,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Umriss eines Stiers, Fleischstücke beschriftet mit den Namen bekannter Maler.
Geschenk von
TitelNummer

cavellini-stier-rot

Titel
  • Informazione (roter Stier)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7,6x12,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Umriss eines Stiers, Fleischstücke beschriftet mit den Namen bekannter Künstler.
Geschenk von
TitelNummer

Kerger Alfred,Hrsg.: Konvolut Klärwerk III, 1982-1988

klaerwerk-iii-2-flyer
klaerwerk-iii-2-flyer
klaerwerk-iii-2-flyer

Kerger Alfred,Hrsg.: Konvolut Klärwerk III, 1982-1988

Verfasser
Titel
  • Konvolut Klärwerk III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Karten, einmal rückseitig mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur ersten Ausstellung von Klärwerk III, 04.-16.05.1982
    Einladungsklappkarte zur Ausstellung Pervisionen, 04.-30.10.1987
    Flyer zur Ausstellung Der Überwachungsstaat, 11.-17.10.1986
    Flyer zur Einladung im Künstlerforum Bonn, 07.-27.11.1988
Geschenk von
TitelNummer

34440-achille-guglielmo-cavellini

Titel
  • Autostoricizzazione gae 1984
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik eines Stiers, Fleischstücke beschriftet mit Namen bekannter Maler (wie im Sticker grüner Stier), Kopfteil ersetzt durch Wolfgang Rostek, handschriftliche Widmung an Wolfgang Rostek
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung