Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Liza Béar, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 44 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
dieckwisch-acidate

Titel
  • Acidate:::::( Take That )
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 35x29 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mit Cover aus Regenbogenkunstleder und Kunststofffolie, Seiten teils mit Acrylfarbe bemalt und mit Originalfotografien, Gelantine, Esspapier, Overheadfolie beklebt, Objekt aus Salzteig und Nero di Seppia eingelegt. Mit zwei beigelegten Postkarten, eine davon mit handschriftlichem Gruß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Acidate:::::( Take That ):::::Sweet", 07.04.-03.05.2017, Baustelle Schaustelle Essen (Kunstpreis der Baustelle Schaustelle Essen, 2016).
    Mit ACIDATE:::::(take that):::::sweet knüpfen Liza Dieckwisch, Romina Dümler, Julia Gruner und Klara Kayser an ihre erste Ausstellung in der Baustelle Schaustelle an. In einem Künstlerbuch fließen Materialien, Fotografien und Sprachfragmente der vorangegangenen Ausstellung zusammen. Es wird zum Wiedergänger – weniger Dokumentation denn Erweiterung und Erneuerung des vorangegangenen Raums. Dazu gab es mit blauem Blütentee eingefärbte Rosenmilch.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

avalanche-1976-number-13
avalanche-1976-number-13
avalanche-1976-number-13

Sharp Willoughby / Béar Liza, Hrsg.: Avalanche - Number 13 - Summer 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Avalanche - Number 13 - Summer 1976
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 41x29 cm, ISBN/ISSN 00051888
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck, zweifarbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerzeitung, publiziert von 1970 bis 1976; die vorliegende ist die letzte von insgesamt 13 Ausgaben.
    Avalanche (dt.: Lawine) setzte in der SoHo-Kunstgemeinde durch ihre Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge ein besonderes Zeichen: Béar war gerade von London nach New York gezogen, lernte Willoughby Sharp kennen und gab sechs Jahre lang mit dem Kunsthistoriker and Kurator Sharp die Zeitung heraus. Es war ihnen wichtiger die Perspektiven der Künstler zu vertreten und ihnen eine Plattform zu geben als den Kunstkritikern. Die Interviews führten ausschließlich Béar und Sharp.
    Außerdem Teil der Publikation: Eine Liste mit Artists Books Neuerscheinungen.
    Zu Beginn kostete die Zeitung 2 Dollars, später drei.
    Informationen darüber sind auch - hier im Archiv - im 2011 erschienenen Buch Artists' Magazines, An Alternative Space for Art von Gwen Allen zu finden.
Geschenk von
TitelNummer

evelyn-ruesseler-bear-boy-grussschreiben-muenchen-2021

Titel
  • Bear Boy Brief
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [1] S., 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier lose, Fotokopie, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Anschreiben von Bear Boy beiliegend einer Sammlung ihrer Hefte.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fricke-conversations-with-bice

Titel
  • Conversations with Bice - A Cartography of Desire
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegter DVD
ZusatzInfos
  • Jenseits der Trampelpfade Satellitenheft: conversations with bice - a cartography of desire by bear boy.
    Mit einer DVD: Fragment einer Performance von bear boy vom 13.6.2010
Schlagwort
TitelNummer

evelyn-ruesseler-bear-boy-gates-of-heaven-on-last-things-muenchen-2017
evelyn-ruesseler-bear-boy-gates-of-heaven-on-last-things-muenchen-2017
evelyn-ruesseler-bear-boy-gates-of-heaven-on-last-things-muenchen-2017

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): gates of heaven - on last things, 2017

Titel
  • gates of heaven - on last things
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag und Zwischenblätter mit Zeichnungen aus Transparentpapier, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • New Poems by Bear Boy a.k.a Evelyn Rüssler a.k.a Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zug-no3

Verfasser
Titel
  • Zug #03 Space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Attention! This is not a drill! Please be advised that the following pages you are about to read may give you the impression that you actually have no idea what space is and never have. Later on, this may turn out to be true. It should also be noted that exploration of the subject requires controlled conditions and safety measures even when conducted by professionals. Contemplations about the definitions of space are highly dangerous procedures and should not be attempted at home. All liability for collateral damage from any cognitive activities undertaken by laymen as a result of the ideas contained herein is hereby excluded. Thank you for your understanding.
    Text von der Webseite
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

fischli-weiss-ordnung

Titel
  • Ordnung und Reinlichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, erhalten über Edition Stähli. Handschriftlicher Vermerk mit Bleistift auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Fragen der Arbeitsethik, gezeichnete Diagramme.
    The diagrams were drawn around the same time as their earliest film Der geringste Widerstand (The Least Resistance, 1981), in which the artists walk through Los Angeles dressed as a rat and a bear. The original Ordnung und Reinlichkeit was a self-produced booklet, also made in 1981 and on sale following the first showing of Der geringste Widerstand at a late-night screening in a Zurich theater. Two years later in Der rechte Weg (The Right Way, 1983), the same rat and bear traverse the Swiss alps.
    Text von www.servinglibrary.org
Schlagwort
TitelNummer

john-cage-diary-1967
john-cage-diary-1967
john-cage-diary-1967

Cage John: Diary: How to Improve the World (You will only make matters worse) Continued Part three, 1967

Verfasser
Titel
  • Diary: How to Improve the World (You will only make matters worse) Continued Part three
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrfarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der dritte Teil einer Sammlung von Beobachtungen, Nachrichten, Anekdoten, Zitaten, in denen John Cage über die Welt reflektiert.
    Die Great Bear Pamphlet Reihe wurde 1965-67 von Dick Higgins in der Something Else Press veröffentlicht. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der Avantgarde- und Kulturszene der Zeit. Jede Broschüre, außer der Manifest-Ausgabe, enthält einen einzigen Autor, darunter u.a. John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte zeigen u.a. konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-056-road
_957-056-road
_957-056-road

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #056 ROAD BEAR, 2016

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #056 ROAD BEAR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In ROAD BEAR ist der Innenraum eines Wohnmobils festgehalten. Dabei liegt der Fokus auf den vorgefundenen Texturen.
Geschenk von
TitelNummer

dieter-roth-a-look-into-1967
dieter-roth-a-look-into-1967
dieter-roth-a-look-into-1967

Diter Rot (Roth Dieter): a Look into the blue tide part 2, 1967

Titel
  • a Look into the blue tide part 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Great Bear Pamphlet Series wurde von 1965 bis 1967 von Dick Higgins in seinem Verlag Something Else Press herausgegeben. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der damaligen Avantgarde- und Kulturszene. Mit Ausnahme der Manifest-Edition ist jedes Heft einem Autor gewidmet, darunter John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte reichen von konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen. In dieser Ausgabe sind Auszüge aus Dieter Roths Arbeit "die baue flut" zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Book About Love & War & Death, Canto One
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 0871100827
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • The earliest (1960-62) section of Higgins' largest work, designed to be read only aloud.
    Die Great Bear Pamphlet Reihe wurde 1965-67 von Dick Higgins in der Something Else Press veröffentlicht.
Schlagwort
TitelNummer

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Las Dos Bolsitas de la Bestia - Poemas Insulares, 2019

evelyn-ruesseler-bear-boy-las-dos-bolsitas-de-la-bestia
evelyn-ruesseler-bear-boy-las-dos-bolsitas-de-la-bestia
evelyn-ruesseler-bear-boy-las-dos-bolsitas-de-la-bestia

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Las Dos Bolsitas de la Bestia - Poemas Insulares, 2019

Titel
  • Las Dos Bolsitas de la Bestia - Poemas Insulares
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Poems by Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
Geschenk von
TitelNummer

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): La Burbuja Infernal, 2019

evelyn-ruesseler-bear-boy-la-burbuja-infernal-2019
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-burbuja-infernal-2019
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-burbuja-infernal-2019

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): La Burbuja Infernal, 2019

Titel
  • La Burbuja Infernal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 21x15 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ein Bogen aus Transparentpapier, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Krankenhausszenen, Zeichnungen von Bear Boy
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

evelyn-ruesseler-bear-boy-der-leviathan
evelyn-ruesseler-bear-boy-der-leviathan
evelyn-ruesseler-bear-boy-der-leviathan

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): der leviathan, 2020

Titel
  • der leviathan
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Er war ein unbedingt autoritärer Herrscher, tendenziell gefährlich wie eine schlummernde, im Erdreich vergessene Bombe, ein Kriegsrest, ein Hazard, ein Sleeper-Explosive, das durch eine unerwartete Bewegung am falschen Ort zur Detonation gebracht wird.
    (Text aus dem Heft)
    A Novel by Bear Boy, entstanden 2014-2020
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bear-boy-langue-d-ane
bear-boy-langue-d-ane
bear-boy-langue-d-ane

Bear Boy (Rüsseler Evelyn) / van den Wolken Anna: langue d'âne - poèmes, 2022

Titel
  • langue d'âne - poèmes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 18,5x12 cm, Auflage: 200, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Brief verpackt in einer weißen, frankierten Versandtasche mit handschriftlichem Text. Persönliche Grüße und Signatur im Buch
ZusatzInfos
  • Büchlein namens langue d'âne (dt. Eselszungen) mit Gedichten und Schwarz-Weiß Fotografien und Zeichnungen.
Geschenk von
TitelNummer

the-forlorn-sailors-buch
the-forlorn-sailors-buch
the-forlorn-sailors-buch

Le Groupe Maudit: The Forlorn Sailors - Les marins perd us, 2022

Verfasser
Titel
  • The Forlorn Sailors - Les marins perd us
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zum Film Les marins perdus (11 Min.), gedreht mit einer Bolex auf 16 mm bei Heiligenhafen an der Ostsee, mit Fotografien von Alex Recht und Anna von Hollander, Text und Zeichnungen von Bear Boy, Layout von Luce Huber
Erworben bei salon maudite
TitelNummer

evelyn-ruesseler-bear-boy-la-bolsita-de-la-bestia-2013
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-bolsita-de-la-bestia-2013
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-bolsita-de-la-bestia-2013

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Beasts on Trial in Pre-Enlightment, 2013

Titel
  • Beasts on Trial in Pre-Enlightment
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Texte auf Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Tiere vor Gericht, Zeichnungen und Text von Bear Boy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): ein loch in der zeit - new poems, 2017

evelyn-ruesseler-bear-boy-ein-loch-in-der-zeit-muenchen-2017-umschlag
evelyn-ruesseler-bear-boy-ein-loch-in-der-zeit-muenchen-2017-umschlag
evelyn-ruesseler-bear-boy-ein-loch-in-der-zeit-muenchen-2017-umschlag

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): ein loch in der zeit - new poems, 2017

Titel
  • ein loch in der zeit - new poems
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag und Zwischenseiten aus Transparentpapier
ZusatzInfos
  • New Poems by Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Lip language - poems, 2017

evelyn-ruesseler-bear-boy-lip-language-muenchen-2017
evelyn-ruesseler-bear-boy-lip-language-muenchen-2017
evelyn-ruesseler-bear-boy-lip-language-muenchen-2017

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Lip language - poems, 2017

Titel
  • Lip language - poems
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Poems by Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
Geschenk von
TitelNummer

evelyn-ruesseler-bear-boy-la-bolsita-de-la-bestia
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-bolsita-de-la-bestia
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-bolsita-de-la-bestia

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): la bolsita de la bestia / poems for friends, 2017

Titel
  • la bolsita de la bestia / poems for friends
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag und Centerfold aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Poems by Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
Geschenk von
TitelNummer

evelyn-ruesseler-bear-inside-out-poems-2017
evelyn-ruesseler-bear-inside-out-poems-2017
evelyn-ruesseler-bear-inside-out-poems-2017

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Inside_Out - Poems from the Baltic Coast, 2017

Titel
  • Inside_Out - Poems from the Baltic Coast
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedichte und Zeichnungen von Bear Boy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Vespertilii Nocturnae y Collegas / Rare Bats & others, 2018

evelyn-ruesseler-bear-boy-vespertilii-nocturnae-y-collegas-2018-umschlag
evelyn-ruesseler-bear-boy-vespertilii-nocturnae-y-collegas-2018-umschlag
evelyn-ruesseler-bear-boy-vespertilii-nocturnae-y-collegas-2018-umschlag

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Vespertilii Nocturnae y Collegas / Rare Bats & others, 2018

Titel
  • Vespertilii Nocturnae y Collegas / Rare Bats & others
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit losem Umschlag aus Transparentpapier von Hand beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Tierzeichnungen von Bear Boy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): hybridTiere / le bestiaire hybride, 2018

evelyn-ruesseler-bear-boy-hybridtiere-le-bestiaire-hybride-2018
evelyn-ruesseler-bear-boy-hybridtiere-le-bestiaire-hybride-2018
evelyn-ruesseler-bear-boy-hybridtiere-le-bestiaire-hybride-2018

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): hybridTiere / le bestiaire hybride, 2018

Titel
  • hybridTiere / le bestiaire hybride
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Umschlag aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Bestiarium, Zeichnungen von Bear Boy
Geschenk von
TitelNummer

manifestos-66
manifestos-66
manifestos-66

Higgins Dick / Williams Emmett, Hrsg. : Manifestos, 1966

Verfasser
Titel
  • Manifestos
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Great Bear Pamphlet Series wurde von 1965 bis 1967 von Dick Higgins in seinem Verlag Something Else Press herausgegeben. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der damaligen Avantgarde- und Kulturszene. Mit Ausnahme dieser Manifest-Edition ist jedes Heft einem Autor gewidmet, darunter John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte reichen von konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen.
Schlagwort
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

a-zaj-sampler-1967
a-zaj-sampler-1967
a-zaj-sampler-1967

Higgins Dick, Hrsg.: A Zaj Sampler, 1967

Verfasser
Titel
  • A Zaj Sampler
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beispiele für die höchst originellen und einfallsreichen Konzept-Performances und Non-Performances der ersten spanischen Avantgarde-Gruppe Zaj Group von internationaler Bedeutung seit dem Spanischen Bürgerkrieg.
    Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
    Die Great Bear Pamphlet Reihe wurde 1965-67 von Dick Higgins in der Something Else Press veröffentlicht. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der Avantgarde- und Kulturszene der Zeit. Jede Broschüre, außer der Manifest-Ausgabe, enthält einen einzigen Autor, darunter u.a. John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte zeigen u.a. konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 244, Identität 1 Biografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

nomen-nominandum-nr-16-muenchen-2016

Verfasser
Titel
  • Nomen Nominandum Ausgabe 16 - Studentisches Magazin des Historischen Seminars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,8x21 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Studentisches Magazin der Fachschaft Geschichte der LMU München.
TitelNummer

nomen-nominandum-nr-17-muenchen-2016

Verfasser
Titel
  • Nomen Nominandum Ausgabe 17 - Studentisches Magazin des Historischen Seminars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,8x21 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Studentisches Magazin der Fachschaft Geschichte der LMU München.
TitelNummer

nomen-nominandum-nr-18-muenchen-2017

Verfasser
Titel
  • Nomen Nominandum Ausgabe 18 - Studentisches Magazin des Historischen Seminars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,8x21 cm, Auflage: 750, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Studentisches Magazin der Fachschaft Geschichte der LMU München.
TitelNummer

warhol-the-day

Titel
  • Andy Warhol - the day the Factory died
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 21x15,6 cm, ISBN/ISSN 0977900819
    Softcover mit abgerundeten Ecken
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage.
    Christophe von Hohenberg stumbled upon the beginnings of Andy Warhol's Memorial Service at St. Patrick's Cathedral on April 1, 1987. Now published for the first time on the eve of the 20th anniversary of the Pop legend's death, von Hohenberg's lens captured a veritable time capsule of the social swirl of the era that Warhol had such a hand in shaping.
Schlagwort
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

salgado-de-matos-stöppel-colophon-no-7-anthropomorphismus
salgado-de-matos-stöppel-colophon-no-7-anthropomorphismus
salgado-de-matos-stöppel-colophon-no-7-anthropomorphismus

Salgado de Matos Mascha / Stöppel Daniela, Hrsg.: Colophon No. 07 - Anthropomorphismus, 2024

Titel
  • Colophon No. 07 - Anthropomorphismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Kollaborative Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    Wenn wir vom Anthropomorphismus sprechen wollen, bemerken wir, wie fragil, mannigfaltig und uneindeutig ist, von dem wir ausgehen müssen. Anthropomorphismus als Vermenschlichung des Nicht-Menschlichen kann zunächst als eine Technik der Selbstvergewisserung gelesen werden, die das humanoide Dasein maßgeblich bestimmt. Die Zuschreibung menschlicher Qualitäten trifft Tiere, Götter- und Geisterwesen, und Dinge, seien sie Werkzeuge oder Technologien. In der Vor- und Frühgeschichte des Menschen war die tranzendentale Ebene entscheident, geleitet von den Fragen: "Woher wir kommen und wohin wir gehen?"
    Nummer 7 widmet sich dem Thema Anthropomorphismus, also der menschenähnlichen Konzeption von Dingen, Lebewesen und Ideen. Die Beiträge reichen von Automobildesign und Ghibli-Filmen bis hin zu Fragen der Menschenähnlichkeit Gottes im Christentum. Es stellt sich dabei die Frage, ob und wie es überhaupt möglich sein kann, das zurecht in die Kritik geratene anthropozentristische Weltbild zu „überwinden“.
    Textauszug aus dem Editorial und der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Something Else Press - An Annotated Bibliography
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 19,5x22,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dick Higgins, Ein Something Else Manifest
    Der 1964 von dem Künstler, Verleger und Theoretiker Dick Higgins gegründete Verlag Something Else Press war einer der ersten amerikanischen Verlage, die sich der Veröffentlichung von Künstlerbüchern widmeten. Der Verlag entstand in einer Zeit intensiver Fluxus-Aktivitäten in New York, als Higgins bei John Cage an der New School for Social Research studierte und eng mit dem Fluxus-Aushängeschild George Maciunas zusammenarbeitete.
    In Higgins' Press fanden die Leser einen neuen Raum für das, was ihr Gründer als "intermediale" Werke bezeichnete - Werke, die zwischen verschiedenen Medien angesiedelt waren oder diese übersprangen. Konkrete, visuelle und vorgefundene Poesie, Mail Art, Theaterstücke, Gedichte und Opern, bewusstseinsverändernde Verse, die wie ein Gebetbuch gebunden sind, Poesie-Prosa, die auch als "Sciart" bezeichnet wird, und Romane, die "wie ein Kupferstich aussehen". Diese Werke waren ebenso medien-, format- und fächerübergreifend wie ihre Schöpfer (z. B. der Künstler, Schriftsteller, Philosoph und Wissenschaftler Bern Porter). Es waren, in den Worten von Higgins, "Dinge, die einfach nicht in Ordnung waren, die aber, wie mir schien, ihr Publikum brauchten, die in unserer Welt natürlich erschienen".
    Zu den publizierten Künstlern gehören unter anderem John Giorno, Dick Higgins, Alison Knowles, Jackson Mac Low, Bern Porter, Daniel Spoerri, Gertrude Stein, Emmett Williams.

    Die Something Else Press war ein von 1964 bis 1974 ursprünglich in Chelsea (Manhattan), New York beheimateter Avantgarde-Verlag für Künstlerbücher, insbesondere des Fluxus. Verlagsgründer war der Künstler Dick Higgins (1938–1998).
    Higgins gründete, nachdem es in dieser Zeit mit dem Fluxus-Gründer George Maciunas wegen Verzögerungen einer Buchpublikation zu einem Bruch gekommen war, den Verlag 1964 und veröffentlichte als erste Publikation einen Band mit eigenen Werken (Jefferson's Birthday und Postface).[1] Der Verlag veröffentlichte viele wichtige Texte und Werke von George Brecht (Grundlagentext zum Zufall in der Kunst von 1957), Robert Filliou, Daniel Spoerri (Topographie des Zufalls, in Übersetzung), Alison Knowles, Emmett Williams sowie Dutzende von Vorreitern und Vertretern der Avantgarde wie Richard Huelsenbeck (Dada Almanach), Gertrude Stein (mit amerikanischen Erstveröffentlichungen), John Cage oder Bern Porter.
    Die Something Else Press war einer der ersten Herausgeber in den Vereinigten Staaten von Konkreter Poesie und anderen Werken von Fluxus-Künstlern in den 1960er Jahren, wobei die zusammen mit der Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart, 1967 von Emmett Williams veröffentlichte Anthology of Concrete Poetry als eine der ersten Übersichten für diese neue Kunstform auch in Deutschland nachhaltiges Interesse fand.
    Das Verlagsprogramm zeigte die enge Verbindung zwischen der europäischen und amerikanischen Fluxus-Bewegung in den frühen Jahren. Higgins prägte Mitte der 1960er Jahre den Begriff „Poetry Intermedia“, der dann im Weiteren als Intermedialität Beachtung fand. Die Kombination von hoher Qualität bei vermarktbaren Formaten für eine größere Verbreitung schuf ein Gegengewicht zu den noch, z. B. von Maciunas und anderen, in Handarbeit hergestellten Künstlerbüchern und Buchobjekten als Original, Unikat oder in Kleinstauflagen. Die Strategie war, Bücher mit progressivem Inhalt jedoch mit konventionellem Aussehen zu veröffentlichen, so dass diese auch in normalen Buchhandlungen platziert werden konnten.
    In den späten 1960er Jahren arbeiteten für die Something Else Press Künstler wie Emmett Williams, Chefredakteur für die Jahre 1966 bis 1970, Alison Knowles, der Dichter Larry Freifeld, die irisch-amerikanische Schriftstellerin Mary Flanagan und der Maler Ronnie Landfield.
    Der Fluxus-Künstler Ken Friedman fungierte als General Manager für Higgins in New York und Kalifornien in den Jahren 1970 und 1971. Während Higgins Haupteigentümer und Verleger blieb, dienten andere als Herausgeber, einschließlich Emmett Williams und Jan Herman. Herman übernahm die Aufgabe im Jahr 1973 und hatte sie bis zur Aufgabe des Verlages ein Jahr später inne. Ursprünglicher Verlagssitz war Chelsea (Impressum: New York, später auch Middelton), der in den 1970er Jahren in das nördlichere Glover (Vermont) (Impressum: West Glover, später Barton) verlegt wurde.
    In dem zehnjährigen Bestehen des Verlages veröffentlichte dieser etwas über 60 Werke und 20 Broschüren der Reihe „Great Bear Pamphlet“, Karten, Poster, Newsletter und Ähnliches, die heute noch in Kunstbuch- oder Fluxus-Ausstellungen gezeigt werden. Die ursprünglich als Künstlerbücher vorwiegend von Privatsammlern beachteten Werke fanden durch Schenkungen Eingang in öffentliche Sammlungen, so dass heute eine kunst-, literatur- und musikwissenschaftliche Erschließung möglich ist.
    Text aus Wikipedia
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • by Alison Knowles
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • A Great Bear Pamphlet
Schlagwort
TitelNummer

kostelanetz-illuminations

Titel
  • Illuminations
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21,1x13,9 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0917248023
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • erschienen in der Reihe Laughing Bear # 5
Schlagwort
TitelNummer

weiner-wild-blue-yonder

Verfasser
Titel
  • Wild Blue Yonder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 18,3x17,4 cm, Auflage: 900, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Using stills from his DVD movie in combination with pages of text and graphics, he brings the complexity, subtlety, and play of his language propositions to bear on terrain of human relations.
    Text von der Webseite
TitelNummer

keesmaat-he-who-pk

Verfasser
Titel
  • He who wants fire must be able to bear smoke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Fotobuch
Schlagwort
TitelNummer

keesmaat-he-who

Verfasser
Titel
  • He who wants fire must be able to bear smoke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,5x18,3 cm, ISBN/ISSN 7989081850315
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

bear-boy
bear-boy
bear-boy

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Burratorio, 2014

Titel
  • Burratorio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Anschreiben im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Esels(an)alphabetarium "... von A = Affekt bis Z = Zahorin ... ein feines Eselssüppchen!"
    Im Center-Fold Zeichnung und Foto auf transparentem Papier
TitelNummer

mono.kultur-29

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #29 Chris Taylor of Grizzly Bear & Cant
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Those times when your heart felt kind of warmed, like a glowing lightbulb was inside of you
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

spex-2017-bild-1

Titel
  • spex - 2017 Nr. 372, 373, 374, 375, 376, 377
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-20019

Verfasser
Titel
  • spex - 2009 Nr. 318, 319, 320, 321, 322, 323
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

underdox-17-2022

Verfasser
Titel
  • Underdox - 17. internationales filmfestival - dokument und experiment 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 2 Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Festivalprogramm. Flyer zu den Filmvorführungen im Werkstattkino am 07.10.2022 von Ciné Maudit Séance.
    Artist in Focus 2022: Harald Vogl
Erworben bei Werkstattkino
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dorothy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung