Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Kuparadze Ekaterina, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 9 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
multifliscity-postkarten-2018

Verfasser
Titel
  • mulTiflisCITY - zwischen Gestern und Morgen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,8x11,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Postkarten, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltungsreihe im Gasteig und im Einstein Kultur, Halle 3, 17.09.-06.10.2018, mit Ausstellungen, Installation, Konzerten und Fotopräsentationen. Kulturabend The City of Contrasts, Ausstellung KidsOfMagiccity
Geschenk von
TitelNummer

erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015

Grüner Reinhard: Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner, 2015

Verfasser
Titel
  • Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804318
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

the-artist-as-curator

Verfasser
Titel
  • The Artist As Curator's Art vol. V
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung 07.11.-22.11.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

perverse_decolonialisation2018
perverse_decolonialisation2018
perverse_decolonialisation2018

Degot Ekaterina / Riff David, Hrsg.: Perverse Decolonization, 2018

Verfasser
Titel
  • Perverse Decolonization
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltposter, zusammengefaltet A5, eingelegt zwei Blätter A4 mit Infotext, Postkarte von Janek Simon
Sprache
ZusatzInfos
  • Poster, Programm zu einer Serie von Symposium, Austellungen und Lecture Performances. Mit 2 eingelegten Blättern mit Texten zur Ausstellung von Saddie Choua im Projektraum Richas Digest, Lothringer Straße 51, Köln
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

multiple-singularities
multiple-singularities
multiple-singularities

Damianitsch Stephanie / Hösl Leon, Hrsg.: Multiple Singularities - xhibit 1/2000, 2020

Verfasser
Titel
  • Multiple Singularities - xhibit 1/2000
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover ausfaltbar
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Multiple Singularities", 13.03-06.09.2020, im Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste.
    Die Conditio humana ist Resultat geringfügiger Änderungen des gesellschaftlichen Systems beeinflusst jedoch gleichzeitig die Erschütterung dieser stabilen, aber fragilen Konstruktion. Kleine Unregelmäßigkeiten können heftige Wirkungen im System zeitigen, bleibende Narben und enorme Lücken hinterlassen, auch wenn sie nicht genügend Kraft entfalten, um die gesamte ungreifbare Struktur zu durchbrechen. Nicht auf einmal, nicht einzeln. Aber Singularitäten können sich verbinden, um aus ihren vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen heraus den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

no-stop-non-stop
no-stop-non-stop
no-stop-non-stop

Kobolt Katja, Hrsg.: no stop non stop, 2018

Verfasser
Titel
  • no stop non stop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "no stop non stop", 26.09.–11.11.2018, in der Lothringer13 Halle.
    Migrierende Bilder. Widerständiges Wissen. Vielfältige Erfahrung. Gesellschaftsverändernde Kraft. Rückschläge. Macht. Ästhetische Prozesse. Räume. Kämpfe um Rechte. Dagegenhalten. Grenzüberschreitung. Erlebte Geschichte(n). Soziale Tatsachen. Reflexion. Recht auf Rechte.
    Ausgehend von der öffentlichen Erinnerung anlässlich des 50. Jahrestags des Anwerberabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien lädt no stop non stop mit Ausstellung, Forum mit Kunstvermittlung, Screenings, Talks, Podiumsdiskussionen und Performances in die Lothringer13 Halle, um neue Erzählungen, Imaginarien und solidarische Bilder mitzugenerieren und zu erleben.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki 2009-2021 - Projekte. Unverwirklichte Kunstgeschichten 2009-2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 22x16 cm, Auflage: 700, 2 Teile. ISBN/ISSN 9788395657030
    Klebebindung, Softcover, Schwarz-weiß bedruckt, gelb bedruckter Einband aus Karton. Bedruckter Zusatzbogen, ebenfalls gelb.
Sprache
ZusatzInfos
  • Während der 10. Ausgabe der Krakauer Kunstwoche Krakers: (NO) HOPE, angesichts der (nicht) hoffnungsvollen Situationen und in der Annahme, dass manchmal das, was nicht geschehen ist, am meisten verrät, bringen die Kurator*innen im Keller der Cricoteka in Form Buches nicht realisierte Projekte in der „polnischen Kunst“ des letzten Jahrzehnts heraus.
    Im Raum zwischen den technischen Räumen, den Ausstellungssälen, dem Theatersaal und direkt neben Kantors "Impossible Monuments" zeigt die Publikation „Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki“, in der Künstler*innen die enttäuschten Hoffnungen und die Bitterkeit, die sich im Laufe der Jahre aufgestaut haben, ausschütten. Sie zeigen die Beweise des Falles in Form von 101 nicht realisierten Projekten, Ideen, Skizzen und Anleitungen, die aus rechtlichen und politischen Gründen zensiert und annulliert, in Wettbewerben abgelehnt, als unbequem, schwer zu erhalten, gesellschaftliche Normen unterminierend, traditionelle Werte verletzend oder zu fortschrittlich, unvereinbar mit den Erwartungen des Auftraggebers oder einfach zu teuer und nicht rentabel genug eingestuft wurden. Diese Geste der Offenlegung kann dazu dienen, durch eine alternative Kunstgeschichte und in einem Gespräch über das weitere Funktionieren von schädlichen Institutionen mit hierarchischen politischen und wirtschaftlichen Strukturen Alternativen zu erkunden.
    Der Erlös aus dem Verkauf der Publikation fließt in die Vergütung der Künstler*innen. Der Druckprozess fand im Kontext einer zweiwöchigen institutionellen Besetzung der Cricoteca in Protest gegen den Akt der Zensur statt, kurz vor dem Eintreffen des Lotny-Verlags.
    Auf dem Karton abgedruckt und beigelegt ist ein zusätzliches Projekt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Marta Romankiv (Kuratorin)
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki 2009-2021 - Ungeschnittener Druckbogen und Makulaturen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50x35 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ungeschnittener Druckbogen, einseitig und farbig bedruckt, Makulaturen, einseitig und mehrfach bedruckt, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Druckmaterial zu "Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki 2009-2021" - "Projekte. Unverwirklichte Kunstgeschichten 2009-2021".
    Im Raum zwischen den technischen Räumen, den Ausstellungssälen, dem Theatersaal und direkt neben Kantors "Impossible Monuments" zeigt die Publikation „Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki“, in der Künstler*innen die enttäuschten Hoffnungen und die Bitterkeit, die sich im Laufe der Jahre aufgestaut haben, ausschütten. Sie zeigen die Beweise des Falles in Form von 101 nicht realisierten Projekten, Ideen, Skizzen und Anleitungen, die aus rechtlichen und politischen Gründen zensiert und annulliert, in Wettbewerben abgelehnt, als unbequem, schwer zu erhalten, gesellschaftliche Normen unterminierend, traditionelle Werte verletzend oder zu fortschrittlich, unvereinbar mit den Erwartungen des Auftraggebers oder einfach zu teuer und nicht rentabel genug eingestuft wurden. Diese Geste der Offenlegung kann dazu dienen, durch eine alternative Kunstgeschichte und in einem Gespräch über das weitere Funktionieren von schädlichen Institutionen mit hierarchischen politischen und wirtschaftlichen Strukturen Alternativen zu erkunden.
    Der Druckprozess fand im Kontext einer zweiwöchigen institutionellen Besetzung der Cricoteca in Protest gegen den Akt der Zensur statt, kurz vor dem Eintreffen des Lotny-Verlags.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Marta Romankiv (Kuratorin)
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung