Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Karim Rashid, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 10 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
trans-06

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 06
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 218 S., 25,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 1888209038
    Broschur. Verschiedene Papiere, teilweise in Streifen geschitten und gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge u. a.: A Conversation between Gustav Metzger and Hans Ulrich Obrist. A Conversation between Seth Siegelaub and Hans Ulrich Obrist. Arbeiten u. a. von Karim Rashid, Jorge Pardo, Jac Leirner
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

100for10-nr-125-karim-seeing-in-black-and-white
100for10-nr-125-karim-seeing-in-black-and-white
100for10-nr-125-karim-seeing-in-black-and-white

Karim Sivan: 100for10 Nr. 125 - Seeing In Black & White, 2023

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 125 - Seeing In Black & White
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 125 aus der Reihe 100for10
    Sivan Karim ist ein in Berlin lebender Illustrator und bildender Künstler, der für seine Schwarz-Weiß-Ästhetik bekannt ist. Seine Arbeiten kombinieren häufig Porträts mit einer einzigartigen Linienstruktur. Nach seinem Bachelor of Arts-Abschluss begann er, seine Arbeiten in den sozialen Medien zu präsentieren und arbeitet seitdem für Verlage und Marken.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

2019_garten_gropius
2019_garten_gropius
2019_garten_gropius

Rosenthal Stephanie / Meister Clara: Garten der irdischen Freuden, 2019

Titel
  • Garten der irdischen Freuden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung Garten der irdischen Freuden, 26.07.-01.12.2019, Martin-Gropius-Bau, Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Diplom Klasse Metzel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Finissage im Kolosssaal der Akademie der bildenden Künste
Schlagwort
TitelNummer

kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072

Hartung Elisabeth / Biebl Anton, Hrsg.: Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 348 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783775754910
    Klappbroschur, Otabindung. Verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit der Moderne steht die Kunst für Freiheit, Provokation und Mut. 1972 sollte sie ihr Potenzial als emanzipatorische und gestalterische Kraft im Gesamtkunstwerk der Spiele der XX. Olympiade in München nachhaltig entfalten. Das war die große Vision der Planer. Begeistert entwickelte die damalige internationale Avantgarde – darunter Walter de Maria, Gerhard Richter, Andy Warhol oder Dan Flavin – dafür revolutionäre Konzepte. Vieles blieb Entwurf. Nach dem tragischen Attentat auf israelische Athleten wurden auch die radikalen Programme der Spielstraße abgesagt. Die Publikation vermittelt erstmals Eindrücke vom spielerischen, partizipativen Kulturprogramm von 1972 in Bild und Text. Der zweite Teil des Buchs vereint eine Vielzahl von Stimmen aus aller Welt und richtet den Blick in die Zukunft. Internationale Autor*innen und Künstler*innen vermitteln an Beispielen der Gegenwart die Bedeutung der Kunst bei der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft der Zukunft.
Geschenk von
TitelNummer

eccentric-katalog-hirmer-2024

Verfasser
Titel
  • Eccentric Ästhetik der Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 9783777445045
    Broschur, mit silber geprägtem Gewebe kaschiertes Leinen, Papierwechsel, Farbschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 25.10.2024-27.04.2025. in der Pinakothek der Moderne.
    Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz. Rund 100 Werke u. a. aus Malerei, Skulptur, Installation, Video und Design feiern Diversität jenseits von erstarrten Normen und Klischees. Sie verdeutlichen die Perspektive des „ex centro“, des Blicks von außerhalb einer fiktiven Mitte. Die Ausstellung ECCENTRIC erforscht das facettenreiche Spektrum von Identität und Humanität. Die Künstler:innen experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Ihre Motive und Sujets betrachten und bearbeiten sie aus den überraschendsten Perspektiven. Sie verzerren, deformieren oder verflüssigen Figuren und Formen, fügen sie zu hybriden oder amorphen Kompositionen zusammen.
    Text von der Webseite
Erworben bei Pinakothek der Moderne
TitelNummer

unter-dem-pflasterstrand-2

Verfasser
Titel
  • Unter dem Pflaster liegt der Strand Band 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 21x14,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    2. Auflage
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Souchy, Borries, Bookchin, Feyerabend, de Jong, Hedman, Giraud, Viesel, Wolff
Schlagwort
TitelNummer

urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest

Schild Michael, Hrsg.: Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier, 2016

Verfasser
Titel
  • Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München. Gestaltung des Programms Philipp Polder, RisoGraphie Herr & Frau Rio, München
TitelNummer

artist-kunstmagazin-61

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 61
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 53 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

perspektiven-2025-booklet-icon
perspektiven-2025-booklet-icon
perspektiven-2025-booklet-icon

Wendeborn Rebecca Zuhé, Hrsg.: 14. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 - Perspektiven 2025, 2025

Verfasser
Titel
  • 14. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 - Perspektiven 2025
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190552
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Jahr vergibt der Kunstclub13 e.V. zum vierzehnten Mal seinen Förderpreis für junge Kunst. Der Gesamtwert des Preises beträgt 10.000,- EUR, die Durchführung erfolgt wie bereits in den letzten Jahren in Kooperation mit der PLATFORM.
    Die nominierten Künstlerinnen kandidieren mit einer Arbeit oder einer Gruppe von Arbeiten, die im Rahmen einer Gruppenausstellung in der PLATFORM ausgestellt werden sowie mit einer Präsentation vor Publikum und Jury, die einen darüber hinaus gehenden Einblick in das künstlerische Schaffen geben soll. Die eingereichte Arbeit soll den derzeitigen Entwicklungsstand der Nominierten repräsentieren, während in der Präsentation auch ältere Schlüsselwerke und Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden können. Für die einzureichende Arbeit sind alle Medien zugelassen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung