Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Jeff Perkins, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 83 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
die-welt-267-2017-jeff-koons

Verfasser
Titel
  • Die Welt 16. November 2017 Nr. 267 - Künstlerausgabe - Zeitungsexperiment Wahlverwandte eines Künstlers – Die WELT des Jeff Koons
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 58x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01738437
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Wenn es darum gehe, eine nächste Bewusstseinsebene zu erreichen, sagt Jeff Koons, dann sei das für ihn verbunden mit dem Respekt für unsere Wurzeln. Davon erzählt er mit dieser Zeitung, von den Ahnen, die der Künstler wie auf einem Hausaltar versammelt – als Beschützer, als Rückversicherung und mehr noch als Aufforderung, die Geschichte der Bilder als Geschichte des Geistes zu begreifen. ...
    ... Und wenn er mit dieser achten Ausgabe der WELT-Künstlerausgabe die Führung der Zeitung für einen Tag übernimmt, bricht er auch mit einer Tradition: Statt, wie vor ihm Georg Baselitz, Ellsworth Kelly, Gerhard Richter, Neo Rauch, Cindy Sherman, Julian Schnabel und Isa Genzken, die eigenen Werke vorzustellen, ruft Jeff Koons seine hehren Ahnen auf. Vor den Großen der Kunstgeschichte verneigt er sich auch in seiner aktuellen Serie von Skulpturen und Gemälden „Gazing Ball“. Wie in einem Kaleidoskop betrachtet, spiegeln sich ihre hehrsten Stationen im Licht einer hinzugefügten blauen Kugel. Aber auch in dieser Zeitung wird dem Leser noch einmal bewusst werden, dass die Kunst über ihren Formen, so unterschiedlich sie sein mögen, so disparat und so widersprüchlich, in ihrer jahrtausendealten Geschichte nur immer reicher geworden ist. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977

Petasz Pawel, Hrsg.: Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag, 1977

Verfasser
Titel
  • Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen gefaltet, einseitig bedruckt, innen handschriftlicher Text von Pawel Petasz an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • Pawel schreibt mit grüner Tinte eine Einladung an Klaus Groh, eine Ausgabe von Commonpress für 1979 zu übernehmen.
    Die schwer fassbare erste Ausgabe des Mail Art Magazins von Pawel Petasz, das vor dem Hintergrund der strengen Zensur in der polnischen Heimat des Künstlers entstand. Auf der Grundlage eines Systems der freien Redaktion konnte jeder eine Ausgabe mit einem Thema seiner Wahl herausgeben, solange die Produktions- und Vertriebskosten gedeckt waren. Postkünstler aus aller Welt wie Ulises Carrión, Paulo Bruscky, Robin Crozier, E. F. Higgins, G. E. Marx Vigo, Vittore Baroni, Günther Ruch, Tania Erlij, Angelika Schmidt, Chuck Welch (Crackerjack Kid), John Held Jr., Guy Bleus usw. produzierten bis 1989, als die letzte bekannte Nummer von Birger Jesch herausgegeben wurde, über 50 Ausgaben. In dieser ersten Ausgabe präsentierte Petasz (1951-2019) Beiträge von 17 Künstlern aus Europa, Nord- und Südamerika, darunter auch seine eigenen Arbeiten.
    Die Vision von Petasz für diese neue Zeitschrift ist auf dem unteren Umschlag abgedruckt: "Commonpress ist eine Zeitschrift, die aus gemeinsamer Anstrengung herausgegeben wird. Abgesehen von der Bereitstellung von Materialien für die jeweilige Ausgabe (nach bestimmten technischen Kriterien) ist jeder Teilnehmer verpflichtet, einmalig Materialien zu sammeln, zu bearbeiten und zu drucken sowie die Ausgabe unter den anderen Teilnehmern - Künstlern, die an seiner Ausgabe teilnehmen - auf eigene Kosten zu verteilen.
    "Jeder Teilnehmer erhält mindestens 10 Exemplare. Die Größe der einzelnen Exemplare ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Jede Auflage [kann] nach Wahl erstellt werden. Lediglich die Titelform, die Nummerierung und das Format werden beibehalten. Der Charakter der Ausgabe hängt von den Fähigkeiten des Herausgebers ab, der sie definieren sollte, um seine Ausgabe in der vorherigen Ausgabe anzukündigen. Jede Ausgabe wird von ihrem Herausgeber unterzeichnet..."
    "Was ist der Unterschied zwischen offen und geschlossen?", eine Aufforderung für die zweite Nummer, herausgegeben von Ko de Jonge, ist auf der Vorderseite des letzten leeren Blattes gestempelt, neben einer handschriftlichen Notiz, die ankündigt, dass die folgende (dritte) Ausgabe von Peter Below herausgegeben wird.
    In seinem Blog "Künstlerzeitschriften" schreibt der Wissenschaftler Stephen Perkins (Zugriff im Juli 2024): "Commonpress war die Idee des polnischen Mail-Art-Künstlers Pawel Petasz, und seine Innovation bestand darin, die Herausgeberschaft der Zeitschrift unter den Mitgliedern des internationalen Mail-Art-Netzwerks zu verteilen. Im Dezember 1977, als die erste Ausgabe erschien, hatte sich dieses alternative Netzwerk bereits als eine sich selbst tragende Gemeinschaft etabliert, die durchaus in der Lage war, die für die Aufrechterhaltung eines Veröffentlichungsplans erforderliche Verantwortung zu übernehmen... Künftige Redakteure konnten das Thema und das Format ihrer Ausgabe selbst bestimmen, mussten sich jedoch an Petasz wenden, der weiterhin als Koordinator für die Nummern der Ausgaben zuständig war. Die Mitwirkenden wurden gebeten, Arbeiten zum Thema und in der richtigen Seitengröße einzureichen. Die Redakteure von Commonpress verfolgten eine offene Redaktionspolitik und bearbeiteten Einsendungen nur dann, wenn sie das falsche Format hatten oder wenn sie eine Arbeit aus einer Einsendung mit mehreren Arbeiten auswählen wollten. Die Redakteure gaben in ihren Ausgaben oft die Themen und Fristen für künftige Ausgaben an".
    Text von der Webseite von Jonathan Hill, übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995
galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995
galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995

Hertz Cornelius, Hrsg.: Haut, 1995

Verfasser
Titel
  • Haut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zum zweiten Teil der Ausstellungstrilogie "Spiegel - Haut - Essen", die vom 24.03.-28.04.1995 in der Galerie Cornelius Hertz in Bremen stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

gfaller-jeffkoons

Verfasser
Titel
  • Jeff Koons Coloring Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck
ZusatzInfos
  • Mit Motiven von bekannten Arbeiten von Jeff Koons
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei ReSurgo
TitelNummer

SZ-Magazin-46-1992

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Jeff Koons - Baby & Eimer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in roter Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. KünstlerEdition Jeff Koons
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

sz-magazin-19-2017

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Jeder Geschmack ist ok - Ein Gespräch mit Jeff Koons, dem teuersten Künstler unserer Zeit.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Süddeutsche Magazin vom 12.05.2017
    INTERVIEW Sven Michaelsen. Ich habe nichts gegen Leute, die sich mir überlegen fühlen. Jeff Koons über das Klischee der gequälten Künstlerseele, sein Talent als Verkäufer und seine glücklichen Jahre in München.
    INTERVIEW Boris Herrmann. Wir waren die beiden Mamakinder. Juan Martín Guevara spricht zum ersten Mal darüber, wie sich einst sein Bruder Ernesto wandelte: vom abenteuerlustigen Herumtreiber zum weltberühmten Comandante Che Guevara
Schlagwort
TitelNummer

wall-in-muenchen

Verfasser
Titel
  • Jeff Wall in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x25 cm, ISBN/ISSN 9783829606578
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, München, 07.11.2013-09.03.2014.
    Der kanadische Künstler Jeff Wall hat wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation (1946 in Vancouver geboren und dort lebend) die Möglichkeiten bildnerischer Gestaltung, die Grenzen zwischen den verschiedenen künstlerischen Gattungen auszuloten versucht. Seine komplex komponierten Werke bewegen sich zwischen Dokument und Inszenierung, zwischen Fiktion und Realität und definieren das Fotografische als Bild neu. München hat sich schon früh zu einem Zentrum der Jeff Wall-Rezeption entwickelt, bereits seit den frühen 1980er Jahren war sein Werk hier präsent, wurde ausgestellt, gesammelt, mit Preisen geehrt und publiziert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081

Cohen Ryosuke: Brain Cell - 1081, 2020

Verfasser
Titel
  • Brain Cell - 1081
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie zum Teil mit Künstlerbriefmarken und anderen kleinen Papieren beklebt, Teilnehmerliste in bestempelten Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Brain Cell vom 23.05.2020
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Call for Papers - International Symposium: The Territories of Artists’ Periodicals
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Email, zu einem dreitägigen Symposium an der Universität Wisconsin, Lawton Gallery, vom 2.-4.6.2014
Sprache
ZusatzInfos
  • This symposium seeks to provide a venue for dialogue between researchers, artists, publishers, librarians and others interested in artists’ periodicals in order to bring into focus the many issues and themes that constitute the terrain of these publications. We have chosen the 1950s as the starting date for this symposium as we believe this decade is the crucial moment in which artists’ periodicals develop as a distinct and identifiable medium.
    Das Symposium hat folgende Themenschwerpunkte:
    - Looking back and looking ahead: Histories
    - Temporality/Periodicity of the artists’ periodicals
    - Artists’ periodicals: Collective or Individual Practices?
    - The Economics of artists’ periodicals
    - Artists’ periodicals as Alternatives
    - Artists’ periodicals and other Territories
    - Exhibiting and Preserving artists’ periodicals
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988

Polkinhorn Harry, Hrsg.: POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry, 1988

Verfasser
Titel
  • POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 05.-28.02.1988, in Zusammenarbeit mit Núcleo Post-Arte aus Mexiko, organisiert von César Espinosa
Geschenk von
TitelNummer

booklyn-12-contributors
booklyn-12-contributors
booklyn-12-contributors

Bloom Brett / Fischer Marc, Hrsg.: 12 Contributors, 5 Publications, 5 Years, 2016

Verfasser
Titel
  • 12 Contributors, 5 Publications, 5 Years
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 18,x13,1 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780981802343
    Drahtheftung, Risografie und Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. 115. Publikation von Temporary Services, Bestandsaufnahme der unabhängigen Künstlerbuch- und Self-Publishing Szene weltweit, in der 12 Vertreter die in ihren Augen wichtigsten 5 Titel der letzten 5 Jahre vorstellen.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

Verfasser
Titel
  • Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
    Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
    Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
    Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
    Text von der Webseite
    Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
    Auskunft von Jürgen Olbrich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bern-poter-ulbrich-score-8
bern-poter-ulbrich-score-8
bern-poter-ulbrich-score-8

Olbrich Jürgen O. / Porter Bern, Hrsg.: Score 8, 1983 ca.

Verfasser
Titel
  • Score 8
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 28x21,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegtes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wendebuch über Mail und Found Art. Jeweils zur Hälfte von Bern Porter und Jürgen O. Olbrich.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Horst Tress August 2020
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Postkarten, drei Plakate, mehrfach gefaltet, zwei Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Heft, Broschur, drei lose Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte von u.a. Kunsthaus Bregenz - Peter Fischli, 12.09.-29.11.2020, Programm Kunstmuseum Liechtenstein Herbst und Frühjahr 2020/21, Kunstmuseum Liechtenstein - Parlament der Pflanzen, 06.09.2020-17.01.2012, 40 Jahre Galerie Heinz Holtmann 2019. Plakate und Postkarten diverser Ausstellungen, u.a.: Wolf Vostell - Automobil, Autoskulpturen im Werk P2 Hürth 1999, Jeff Koons Fondation Beyeler Basel, 13.05.-02.09.2012, Programm und mehrere Postkarten Kunsthaus Bregenz, Mail Art Turmp Art von Clementine Klein, Joseph Beuys, Jürgen Klauke, u.a. in der Galerie Thomas Zander, Köln, Postkarte Nam June Paik
Geschenk von
TitelNummer

kemp-geschichte-fotografie

Verfasser
Titel
  • Geschichte der Fotografie - von Daguerre bis Gursky
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 17,9x11,7 cm, ISBN/ISSN 9783406623486
    Broschur
ZusatzInfos
  • Wolfgang Kemp erzählt souverän und kenntnisreich die Geschichte der Fotografie von 1839 bis heute. Dabei steht die Fotografie als künstlerisches Medium im Vordergrund. So erhält der Leser u.a Einblick in die großen Werke von Louis Daguerre und Felix Nadar, August Sander und Albert Renger-Patzsch, Henri Cartier-Bresson, Irving Penn und Richard Avedon sowie schließlich Jeff Wall, Thomas Demand und Andreas Gursky.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

made-in-munich

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865606624
    Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
    "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
    "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
    Text von der Webseite
TitelNummer

fillip-17-2012

Verfasser
Titel
  • Fillip No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 24,5x17 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 17153212
    Vorderseite lackiert, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Fillip is a publication of art, culture, and ideas released three times a year by the Projectile Publishing Society.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

fillip-15-2011

Verfasser
Titel
  • Fillip No. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 24,5x17 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 17153212
    Cover lackiert, verschiedene Papiere, eingelegte Bestellkarte und Stellungnahme
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage 3 Fotografien von Lukas Einsele
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Jeff Wall, Michael van Ofen, Peter Wüthrich, Raimund Kummer, WUNDERBAR und ein Interview mit Herbert Volkmann.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kon-paper-no5

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 05 Kitsch
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 46,5x31,3 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dass Kitsch bei genauem Hinschauen viel mehr ist als nur der geschmacklos-schmalzige kleine Bruder großer Kunst, zeigt spätestens Susan Sontag in den 1960ern. Camp à la Oskar Wilde versah alles mit doppelten Anführungszeichen und rüttelte so an fixierten Kategorien wie »Mann«, »Frau« oder auch »Kunst« – doch welches Potenzial steckt heute in YouTube-Anleitungen zu nicht-essbaren Einhorn-Torten, Diddl-Mäusen oder dem Heimat-Kitsch in Kneipen? Warum gibt es so viele Likes für alles was glitzert? Wie ist es um das aktuelle Verhältnis von Kunst zu Kitsch bestellt, wo Jeff Koons »Winter Bears« durch die Museen der Welt reisen? Wie funktioniert Kitsch in Liebesgedichten? Und was hat das alles eigentlich mit Marx zu tun?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dan Graham's Kammerspiel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Oscar Christ and the Immaculate Conception
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,2x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Belichtung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 9783775720687
Schlagwort
TitelNummer

058-cohen
058-cohen
058-cohen

Cohen Ryosuke: Brain Cell, 1985 nach

Verfasser
Titel
  • Brain Cell
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, Auflage: 110, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Collage, gestempelt, beklebt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Blatt aus dem Brain Cell Projekt, das er seit dem Juni 1985 betreibt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

resonanceaudiodistro
resonanceaudiodistro
resonanceaudiodistro

N. N.: Free Audio Zines - List of available audio zines & books, o. J.

Verfasser
Titel
  • Free Audio Zines - List of available audio zines & books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Resonance Audio Distro is a new anarchist project that is recording and distributing anarchist and related texts and distributing them in audio form. The idea is that it will increase the availability of the texts and inspire lively anarchist discussions that “…lead us into the streets.”
    Text von sproutdistro 2015
Erworben bei Resonance A
TitelNummer

koons-selfportrait-91
koons-selfportrait-91
koons-selfportrait-91

Koons Jeff: Self Portrait, 1999

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4x3,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Diapositiv in Pergamintüte mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Dia zeigt das die Mamorskulptur "Self Portrait" aus dem Made in Heaven Zyklus 1991.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Tictac Patrizia (Cacciaguerra Patrizia): Zine in a Box 22, 2022

34734-tictac-patrizia-zine-in-a-box-box
34734-tictac-patrizia-zine-in-a-box-box
34734-tictac-patrizia-zine-in-a-box-box

Tictac Patrizia (Cacciaguerra Patrizia): Zine in a Box 22, 2022

Titel
  • Zine in a Box 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,6x15,5 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Box. Deckel mit einer blauen durchsichtigen Plastikfolie über kariertem Papier, mit vier Reißnägeln fixiert. In der Mitte eine Aussparung, die nach innen geht (Streichholzschachtel wurde angebracht). In der Aussparung eine Frau im Badeanzug und Spiegelfolie. Auf der Innenseite des Deckels wurde mit blauem Papier Wasser angedeutet. Die Box enthält Mail Art Einsendungen, Flyer, Originalzeichnungen, Collagen und eine Teilnehmerliste. Auf der Rückseite der Box befindet sich ein Stempel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Patrizia Cacciaguerra nennt sich auch Ptrzia
Geschenk von
TitelNummer

pichler-monsanto
pichler-monsanto
pichler-monsanto

Pichler Michalis: Monsanto Company Earnings Call Transcript, 2010

Verfasser
Titel
  • Monsanto Company Earnings Call Transcript
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783868740066
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Taken 100% from reality, this is a full length transcript of the fourth quarter 2009 Monsanto Company Earnings Conference Call, treated, layouted, published and performed as an original theater piece (on occasion of the exhibition & symposion "The apparatus of life and death" at the Museum of Contemporary Art Skopje).
    The main acts are "Presentation", "Question-and-Answer Session" and "Copyright Policy", the main characters are Hugh Grant (President & CE), Carl Casale (EVP & CFO), Terrell Crews (EVP, CEO Vegetable Business), Scarlett Foster (VP IR) as well as various Analysts.
    As Karsten Schubert puts it "A gulf has sprung between post-Duchampian, postmodern artistic practice and a still Modernist-Romantic interpretation of copyright."
    Dies ist eine zu 100% der Realität entnommene Abschrift der Telefonkonferenz der Monsanto Company für das vierte Quartal 2009, die als originelles Theaterstück bearbeitet, gestaltet, veröffentlicht und aufgeführt wurde (anlässlich der Ausstellung und des Symposions „The apparatus of life and death“ im Museum für zeitgenössische Kunst in Skopje).
    Die Hauptakte sind „Präsentation“, „Frage-und-Antwort-Sitzung“ und „Copyright Policy“, die Hauptdarsteller sind Hugh Grant (Präsident & CE), Carl Casale (EVP & CFO), Terrell Crews (EVP, CEO Vegetable Business), Scarlett Foster (VP IR) sowie verschiedene Analysten.
    Karsten Schubert formuliert es so: „Es ist eine Kluft entstanden zwischen der postduchampianischen, postmodernen künstlerischen Praxis und einer immer noch modernistisch-romantischen Interpretation des Urheberrechts.“
    Übersetzt mit DeepL
    Text von der Webseite
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

konvolut-haus-der-kunst-2000-2012

Verfasser
Titel
  • Konvolut Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x12 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer (mehrfach gefaltet), Postkarten, Heftchen (Drahtheftung)
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer, Eintrittskarten, Ausstellungspläne sowie Begleithefte zu verschiedenen Ausstellungen im Haus der Kunst München aus den Jahren 2000 bis 2012.
Geschenk von
TitelNummer

shore-the-nature-of-photographs

Verfasser
Titel
  • The Nature of Photographs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [142] S., 24,5x21 cm, ISBN/ISSN 9780714859040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • The Nature of Photographs is the essential primer of photography, not only for students but for anyone with an interest in the medium. This book grew out of a college course that Stephen Shore taught for many years. Its aim is not to explore photographic content – the subject of an image – but to describe the physical and formal attributes of a photographic print, the very elements that form the tools a photographer uses to define and interpret that content. By teaching us how to look at photographs and helping us to see the world the way the photographer may have seen it, Shore also teaches us a way of looking at the world around us.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

claus_juergen_oceans_2020
claus_juergen_oceans_2020
claus_juergen_oceans_2020

Claus Jürgen: To the Oceans with Imagination. Planet Ocean as Medium and Culture, 2020

Verfasser
Titel
  • To the Oceans with Imagination. Planet Ocean as Medium and Culture
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 22,5x16,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen. Signiert S. 95 "Ex. 45 / 2020. Cover und Innenteil in Blau. Beiliegend ein Inkjetausdruck mit handschriftlichem Gruß. In Umschlag aus goldener Luftpolsterfolie.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich von Jürgen Claus' 85. Geburtstag. Mit Text von Frieder Nake: The Revolutionary must be like a Fish in Water. A Remark for Jürgen Claus.
Geschenk von
TitelNummer

loock-chilling-darlings-cover
loock-chilling-darlings-cover
loock-chilling-darlings-cover

Loock Isolde: chilling darlings – 21 Stimmen zu einem Bild, 2025

Verfasser
Titel
  • chilling darlings – 21 Stimmen zu einem Bild
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 18,5x11,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190057
    Hardcover, fadengeheftet, samtartiger grüner Bezug mit Prägungen, farbige Abbildung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten verschiedener Autoren zu einem Bild.
    Gestaltung/design: Christian Heinz. Übersetzung/translation: Matthew Way. Lektorat/editor: Gabriele Weitenauer.
    chronologie oder zeit ist fiktion
    1996 riss ich in einem pariser café das winzige bild aus dem le figaro magazine heraus (ein detail aus der werbekampagne eines japanischen automobilherstellers). ich schämte mich, weil es mich an die schwülstigen heiligenbildchen meiner kindheit erinnerte. es lag acht jahre in der schublade. 2004 wählte ich es zum protagonisten meiner ausstellung anlässlich des 9. internationalen filmsymposiums, unheimlich anders, im kino 46, bremen. seitdem kursierte es als postkarte und rief derart ambivalente reaktionen hervor, dass ich es zum anlass nahm, renommierte künstler*innen, kunsthistoriker*innen, schriftsteller*innen und philosoph*innen um einen kurzen text dazu zu bitten.
    »Wer gar nicht mehr für solches ›Schauen‹ empfänglich ist, wird Bilder dieser Art als aufdringlichen Kitsch abtun … Dabei ist es ein geniales Bild über eine fundamentale Daseinsmetapher, wie auch der hartnäckigste Verächter dieser Andachtskunst zugeben muss.« (Michael Krüger über Bilder von Segantini)
    Text aus dem Buch
TitelNummer

pogobooks-009

Verfasser
Titel
  • Not Many Kingdoms Left
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783942547055
    Pogobooks #009, Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

153-higgins-aarpex

Verfasser
Titel
  • AARPEX - 2012 Seattle Cool
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8x8,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Briefmarken, Farblaserkopie, gestempelt, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zu AARPEX 2012. AARPEX is taken from AARP or American Association of Retired People. We've changed the meaning to Artistamp Artists Reunion and Philatelic Exposition, but this gathering will take place at Univesity House, a retirement residence where C. T. Chew's parents live.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

162-higgins-aarpex-ganzer-b

Verfasser
Titel
  • AARPEX 2012
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8x8,7 cm, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, Farblaserkopie, perforiert, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zu AARPEX 2012. AARPEX is taken from AARP or American Association of Retired People. We've changed the meaning to Artistamp Artists Reunion and Philatelic Exposition, but this gathering will take place at Univesity House, a retirement residence where C. T. Chew's parents live.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Koons-Kerze-Glory

Verfasser
Titel
  • GLORY - Hommage an Jeff Koons
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8,5x8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    weiße Wachskerze in Transparentfolie mit schwarzem GLORY-Aufdruck, goldener Metalldrahtverschluss
ZusatzInfos
  • Diese nicht ganz so teure Kerze sorgt mit ihrer Illumination und ihrem klaren Statement für eine glanzvolle Atmosphäre und erinnert vielleicht auch an Ruhm, Herrlichkeit und Pracht.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

radiergummi-true

Verfasser
Titel
  • TRUE - Hommage an Jeff Koons
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 3,5x6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarzer Radiergummi mit weißem Schriftaufdruck
Schlagwort
TitelNummer

radiergummi-radical

Verfasser
Titel
  • RADICAL - Hommage an Jeff Koons
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 3,5x6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarzer Radiergummi mit weißem Schriftaufdruck
Schlagwort
TitelNummer

price-fuck-seth-2015

Verfasser
Titel
  • Fuck Seth Price - A Novel
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 17,8x11,8 cm, ISBN/ISSN 9780981546834
    Broschur, Cover mit gestanztem Loch, Schrift: Caslon, Lesezeichen beigelegt von aliasbooks east
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Ausgabe.
    From one of the most influential artists of his generation comes a provocative, moving novella about what it means to be a creative person under today's digital regime. In the course of a gripping, headlong narrative, Price's unnamed protagonist moves in and out of contemporary non-spaces on a confounding and enigmatic quest, all the while meditating on art in the broadest sense: not simply painting and sculpture but also film, architecture, literature, and poetry. From boutique hotels and highway bridges to PC terminals and off-ramps. from Kanye West and Jeff Koons to George Bush and Patricia Highsmith. from the playground to the internet to the mirror, Price's hybrid of fiction, essay, and memoir gets to the central questions not only of art, but of how we live now
    Text von Amazon.com
Weitere Personen
Erworben bei alias books east
TitelNummer

pakt-nr-2

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 2/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bestellkarte beigelegt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1988/Nr. 01
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 29,2x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein europäisches magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur. New York Special
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

various-small-books

Titel
  • Various Small Books - Referencing Various Small Books by Ed Ruscha
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 23,6x15,8 cm, ISBN/ISSN 9780262018777
    Hardcover Leinen
ZusatzInfos
  • In the 1960s and 1970s, the artist Ed Ruscha created a series of small photo-conceptual artist’s books, among them Twentysix Gas Stations, Various Small Fires, Every Building on the Sunset Strip, Thirtyfour Parking Lots, Real Estate Opportunities, and A Few Palm Trees. Featuring mundane subjects photographed prosaically, with idiosyncratically deadpan titles, these “small books” were sought after, collected, and loved by Ruscha’s fans and fellow artists. Over the past thirty years, close to 100 other small books that appropriated or paid homage to Ruscha’s have appeared throughout the world. This book collects ninety-one of these projects, showcasing the cover and sample layouts from each along with a description of the work. It also includes selections from Ruscha’s books and an appendix listing all known Ruscha book tributes.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

no-fashion-please

Verfasser
Titel
  • NO FASHION, PLEASE! Photography between Gender and Lifestyle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 28,5x24,3 cm, ISBN/ISSN 9783869842691
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der Kunsthalle Wien
    No fashion, please! – die Verweigerung herkömmlicher Vorstellungen von Mode und Schönheit ist das zentrale Thema der 19 Einzelpräsentationen aus der internationalen zeitgenössischen Fotografieszene vorgestellt, die die fundamentale Beziehung zwischen Körper und (Be)Kleidung, die Dialektik zwischen Form und Erscheinung des Körpers untersucht und hinterfragt
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

gagosian-summer-2013

Verfasser
Titel
  • Gagosian Gallery Summer 2013
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover
ZusatzInfos
  • zu Ausstellungen mit Jeff Koons, Jean-Michel Basquit, Cecily Brown, Rechard Serra, Rachel Whiteread, Howard Hodgkin, Thomas Houseago, Dennis Hopper u. a
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

kreuzer-kavalierstart

Verfasser
Titel
  • Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 26x20.5 cm, ISBN/ISSN 9783832190972
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er, Museum Morsbroich, Leverkusen vom 20.04-20.07.2008
Schlagwort
TitelNummer

para-para016

Verfasser
Titel
  • para-para 016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42,6x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, , der Zeitschrift parachute 116 beigelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fricke-heft1
fricke-heft1
fricke-heft1

Frick Annette / Hein Wilhelm, Hrsg.: Jenseits der Trampelpfade Heft 01 - Fachblatt für Fotografie Film und andere Kunst, 1992

Verfasser
Titel
  • Jenseits der Trampelpfade Heft 01 - Fachblatt für Fotografie Film und andere Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 21x15,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover aus Graupappe mit Siebdruck, geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Offsetdruck, verschiedene Papiere, in durchsichtiger Tüte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

little-press-books-1977

Verfasser
Titel
  • Catalogue of Little Press Books in Print (4th Edition)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, verschieden farbige Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Compilation von The Association of Little Presses. Titelgrafik von Jeff Muttall
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

loraine

Titel
  • Zeitschrift Ausgabe 26 Loraine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28,6X20 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

aperture-149

Verfasser
Titel
  • Aperture 149 - Dark Days: Mystery, Murder, Mayhem
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 28,7x24,3 cm, ISBN/ISSN 0893816981
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goetz-street-life

Titel
  • Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 23,0x30,2 cm, ISBN/ISSN 9783775727822
    Hardcover, Goldprägung
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011
TitelNummer

esopus-nr-13

Verfasser
Titel
  • Esopus 13
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574523
    Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen aus diversen Papieren, zwei Postern, einlegter CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay zu Nostradamus von Stéphane Gerson. CD
WEB Link
TitelNummer

Gagosian-Ed-Ruscha-Books-Co

Verfasser
Titel
  • ED RUSCHA: Books & Co. - ED RUSCHA: Prints and Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke. Presseerklärung/exhibitions/ed-ruscha--march-12-2015
WEB Link
TitelNummer

archivbote-sondernummer

Verfasser
Titel
  • Der Luxemburger Archivbote - Sondernummer Luxemburg und das Rheinland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9782919903375
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Über Deutsch-Luxemburgische Literaturbeziehungen in Schlaglichtern
Schlagwort
TitelNummer

freedom-is-the-only-word

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #68
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 13,9x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Blatt mit teilnehmenden Künstler beigelegt,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mann-unarmed-journal-70

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #70
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit den Autoren,
ZusatzInfos
  • Text- und BildBeiträge
Geschenk von
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_6

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 6 - Künstler als Wissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783897703315
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Basis der großartigen Sammlung des Zentrums für Künstlerpublikationen versammelt der Band Symposiumsvorträge zu theoretischen und poetischen Texten von Künstlerinnen und Künstlern. Ziel des Unternehmens ist es, die Texte vom Ruch des Beiläufigen zu befreien und sie im Sinne eines erweiterten Kunstbegriffs als gleichwertiges künstlerisches Produkt ernst zu nehmen. Die Fragen, die sich aus solche Neubewertung ergeben, werden von renommierten Kunstwissenschaftlern an Werken einzelner Künstler exemplifiziert, um konkret zu bleiben und darauf hinzuweisen, dass das Ziel des Unternehmens nicht eine verbindliche Theorie zu Künstlertexten ist. Vielmehr gilt es, die unterschiedlichen Schreibstrategien herauszuarbeiten, um ein möglichst breites Spektrum differenzierter Arten der Künstlertexte vorzustellen. Mit ihren speziellen Eigenarten und außergewöhnlichen Sprachen bereichern sie die Diskurse von Wissenschaft und die Dichtung.
    Text von Website)
    Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Schlagwort
TitelNummer

23671-nr167-woyzeck-vs

Verfasser
Titel
  • Woyzeck
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Theateraufführung von Woyzeck, inszeniert von Beles Adam. Die Aufführung fand im StudioTheater Neuperlach statt, dass jetzt Pepper Theater heißt.
TitelNummer

bateria-nr-09-10

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 09/10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0178000X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen der Ausgabe u.a. amerikanische Literatur.
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

blau-23

Verfasser
Titel
  • BLAU Nr. 23 - Ein Kunstmagazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 28x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, als Beilage in der Tageszeitung DIE WELT vom 28.10.2017
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

20-jahre-sz-edition-2017

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin - 20 Jahre Edition 46
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Süddeutsche Magazin vom 16.11.2017
    Seit 20 Jahren gestaltet einmal im Jahr ein Künstler das SZ-Magazin. Die Welt der Kunst hat sich seitdem massiv verändert. Sie gewann an Aufmerksamkeit und Finanzkraft, büßte aber zunehmend ihr Geheimnis und ihr revolutionäres, bewusstseinsförderndes Potenzial ein. Und jetzt? ...
    ... Zeitgenössische Kunst, so unser Gedanke, ihre Schönheit, aber auch ihre aufklärerische Kraft und gesellschaftspolitische Relevanz, muss raus aus den Galerien und rein in den Alltag, in unsere Zeitschriften, in unsere Gespräche, in unsere Hirne und Herzen. Denn was war bildende Kunst denn bis weit in die Achtzigerjahre hinein gewesen? Eine ziemlich hermetische und klandestine Veranstaltung einiger Künstler, Kritiker und Kenner. Kunstmessen? Intime Nabelschauen. Museen und Ausstellungen? Die letzte Option für verregnete Tage. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

koeb-why-pictures-now

Verfasser
Titel
  • Why pictures now - Fotografie, Film, Video heute
Medium
Technische
Angaben
  • 204 S., 28x22,3 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3902490195
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 09.06.-01.10.2006.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

lorenz-die-neue-kunsthalle

Verfasser
Titel
  • Die neue Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 51x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Neueröffnung der Mannheimer Kunsthalle am 1. Juni 2018. Mit einem Interview mit der Direktorin Urike Lorenz, dem Architekten des Neubaus Nikolaus Goetze und Porträts der Förderer. Beilage der Tageszeitung in Mannheim.
Schlagwort
Erworben bei Kunsthalle Mannheim
TitelNummer

bodyscan-katalog

Verfasser
Titel
  • Bodyscan - Anatomie in Kunst + Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit bedrucktem trasparentem Schutzumschlag, Infoblatt gefaltet, Einladungseröffnung geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 21.11.2018–02.03.2019.
    Vielschichtiger Blick in unseren Körper: Mit der Ausstellung BODYSCAN – Anatomie in Kunst und Wissenschaft richtet die ERES-Stiftung den Fokus auf den menschlichen Körper und seine technisch-künstlerische Darstellung. Anhand von über 50 Exponaten unterschiedlichster Technik und Entstehungszeit wird das, was unter der Haut liegt und den Menschen zu einem so staunenswerten Wesen macht, umfassend durchleuchtet.
    Anatomie als Lehre vom Aufbau des Körpers führte über Jahrhunderte Künstler und Wissenschaftler zusammen. Im Zentrum des kuratorischen Ansatzes steht deshalb die Visualisierung des menschlichen Körpers mit den jeweiligen technischen und daraus resultierenden künstlerischen Mitteln der Zeit. Waren bis ins 19. Jahrhundert Zeichnung, Kupferstich oder Holzschnitt die gängigen Methoden zur Körperdarstellung, kommen mit Fotografie, Film, Röntgenaufnahmen oder Computeranimation neue Abbildungsmöglichkeiten dazu, die unser Körperbild revolutionieren.
    Text von der Webseite
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

cravan-westbay-dadaist4

Verfasser
Titel
  • the west bay dadaist. No. 04
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf farbigem und weißen Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengestellt mit Arbeiten verschiedener Künstler
Geschenk von
TitelNummer

arrieta-indefinitespace14

Verfasser
Titel
  • Indefinite Space Volume XXII
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 21,7x18,8 cm, ISBN/ISSN 10756868
    Drahtheftung, Cover auf farbigem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • from minimalist to avant-garde - open to innovative, imagistic, philosophical, experimental creations - poetry drawings collage photography. reads year round, guidelines do not exist, contributors receive one copy.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

the-book-is-a-live
the-book-is-a-live
the-book-is-a-live

Sawdon-Smith Richard / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: The Book is Alive!, 2013

Titel
  • The Book is Alive!
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 202 S., 23x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780956902450
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Als follow up erschienen zum internationalen Symposium BOOKLIVE!, das an zwei Tagen im Juni 2012 in der South Bank University in London abgehalten wurde
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vile-vol-1-no-1-1974

Verfasser
Titel
  • Vile International Vol. 1 No. 1 Happy Valentine's Day
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28x21,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Surebindung mit Klappe, zwei Seiten lose, Bestellzettel und Blatt des Druckers
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

vile-1974-no1-vol-4

Verfasser
Titel
  • Vile International Vol. 1 No. 4 The Editors
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

dismaland-programm-2015

Verfasser
Titel
  • Dismaland Bemusement Park
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 34x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Offizielles Programm von Banksys Dismaland. Es war eines der wenigen offiziellen Gegenstände, die auf der Banksy-Ausstellung 2015 zum Verkauf angeboten wurden. Der Titel ist mit einem lächelnden Gesicht des Künstlers James Joyce versehen. Dismaland war eine vergnügungsparkartige Kunstausstellung, die von Banksy in Weston Super Mare entworfen und kuratiert wurde. Viele Bilder aus dem Park mit Kunstwerken, Künstlerinformationen, Biografien und vielem mehr aus der Ausstellung. Während seiner 5-wöchigen Laufzeit war es nur im Park erhältlich.
Geschenk von
TitelNummer

critical-mail-art-westlicht-2021-wien
critical-mail-art-westlicht-2021-wien
critical-mail-art-westlicht-2021-wien

Brandtner Kevin Geronimo, Hrsg.: Critical Mail Art & Image Text Collage - An International Mail Art Call, 2021

Verfasser
Titel
  • Critical Mail Art & Image Text Collage - An International Mail Art Call
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 182 S., 21x14,7 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu fortlaufenden Onlineausstellung Mail Art des Museums Westlicht in Wien in Kooperation mit dem Mail Art Archive Vienna. Deadline des Open Calls war der 15.06.2021.
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere Personen
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Karten Hegemann
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x23,4 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten Galerie Hegemann
Sprache
TitelNummer

meade-data-file-07-god

Verfasser
Titel
  • Data File 07 - God
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie, Spiegelfolie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

meade-data-file-09-idol

Verfasser
Titel
  • Data File 09 - Idol
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie, Zeitungsausriss, Werbung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

eres-promotion-2022
eres-promotion-2022
eres-promotion-2022

Adler Sabine, Hrsg.: ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft, 2022

Verfasser
Titel
  • ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Hauptsitz der Stiftung und zentraler Ausstellungsort ist ein Jugendstilgebäude in der Römerstraße 15 in München. Auf 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche mitten in Schwabing treten in den Projekten der ERES Stiftung zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaft in lebendigen Dialog. Gezeigt werden Arbeiten von international etablierten ebenso wie von jungen Künstlern, die sinnliche, assoziative und überraschende Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. Der emotionale Zugang zur Wissenschaft, den Kunst leisten kann, ist der ERES Stiftung ein zentrales Anliegen. So steht bei der Auswahl der ausgestellten Arbeiten immer die eigenständige und freie künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Vordergrund, die das jeweilige Projekt beleuchtet. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen bereichern, vertiefen und ergänzen die Ausstellungen und machen auch komplexe Themen lebendig und verständlich. Ihre Vorträge und Diskussionsrunden ermöglichen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zum Beispiel aus Klimaforschung, Gentechnologie, Botanik oder Astronomie. Die Publikation ist eine Zusammenfassung zu Promotionzwecken der Ausstellungen von 2006-2022
Geschenk von
TitelNummer

albertina-20-jahre-sammlung-verbund-wien-2024

Verfasser
Titel
  • 20 Jahre Sammlung Verbund Wien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 20x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Albertina präsentiert die Jubiläumsausstellung der renommierten Sammlung Verbund anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. Die Firmensammlung wurde 2004 vom österreichischen Energieunternehmen Verbund gegründet und umfasst rund 1.000 Werke von 200 KünstlerInnen. Die 15 veröffentlichten Publikationen der Sammlung förderten maßgeblich die Karriere einiger Künstlerinnen. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Neuankäufe, welche erstmals in Österreich zu sehen sind.
    Den Auftakt machen jene Künstlerinnen, deren Werke entsprechend der Maxime ‚Tiefe statt Breite‘ monographisch in die Tiefe gesammelt wurden, wie Cindy Sherman, Francesca Woodman, Birgit Jürgenssen und Renate Bertlmann. Cindy Sherman wird begleitet von Zeitgenossinnen wie Martha Wilson und jüngeren Positionen wie Aneta Grzeszykowska, die Shermans berühmte Untitled Film Stills in Farbe nachstellte. Es folgen Werke aus der Feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre. Diesen Pionierinnen gelingt es erstmals in der Geschichte der Kunst ein völlig neues 'Bild der Frau' zu schaffen. Der weibliche Körper löst sich aus einem jahrhundertalten Objektstatus und tritt als Subjekt, als Akteur auf.
    Den Begriff ‚Feministische Avantgarde‘ prägte Gründungsdirektorin Gabriele Schor im Jahre 2007, um die Pionierleistung dieser Künstlerinnen zu würdigen und positionierte sie mit einer zehnjährigen europäischen Ausstellungstour erfolgreich im kunsthistorischen Kanon. Durch diese inhaltliche Vertiefung gelang es Schor ein Alleinstellungsmerkmal für die Sammlung Verbund aufzubauen. Die Broschüre erscheint zur Ausstellung vom 29.02-05.05.2024
Geschenk von
TitelNummer

dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986

Dietzel Tracy, Hrsg.: sticks Postal Mail Art, 1986

Verfasser
Titel
  • sticks Postal Mail Art
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 28,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Schwarz-Weiß Fotografien, zwei lose ineinander gelegte Blätter, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • EINE EINFÜHRUNG ÜBER KUNST & AUSTAUSCH (Guy Bleus)
    Heute gibt es eine Kunstbewegung, die auf dem Kunstaustausch basiert. Es handelt sich um ein planetarisches Netzwerk von Tausenden von Künstlern, die Kunst miteinander austauschen und Kommunikationsmedien als Kunstmedien nutzen (Post, Telegrafie, Telex, Telefax, Telefon, Computer, etc.). Dieser Kunstkreislauf ist wahrscheinlich die größte Kunstbewegung, die es in der Geschichte der Kunst je gegeben hat. Und sie wächst jeden Tag weiter... Dieser Kunstkreislauf wird üblicherweise Mail-Art Network genannt, weil das Postsystem meist als Austauschmedium genutzt wird. Dennoch gibt es nicht "das eine" organisierte Netzwerk. Jeder Mail-Art-Künstler oder Tauscher hat seine eigene Mailing-Liste, die seinen (kleineren oder größeren) Kreis umfasst. Wenn jemand von "DEM" Netzwerk spricht, meint er alle diese (sich überschneidenden) Kreise zusammen.
    (...)
    Übernommen von mailart.be Website (Link unten), übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

eccentric-katalog-hirmer-2024

Verfasser
Titel
  • Eccentric Ästhetik der Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 9783777445045
    Broschur, mit silber geprägtem Gewebe kaschiertes Leinen, Papierwechsel, Farbschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 25.10.2024-27.04.2025. in der Pinakothek der Moderne.
    Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz. Rund 100 Werke u. a. aus Malerei, Skulptur, Installation, Video und Design feiern Diversität jenseits von erstarrten Normen und Klischees. Sie verdeutlichen die Perspektive des „ex centro“, des Blicks von außerhalb einer fiktiven Mitte. Die Ausstellung ECCENTRIC erforscht das facettenreiche Spektrum von Identität und Humanität. Die Künstler:innen experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Ihre Motive und Sujets betrachten und bearbeiten sie aus den überraschendsten Perspektiven. Sie verzerren, deformieren oder verflüssigen Figuren und Formen, fügen sie zu hybriden oder amorphen Kompositionen zusammen.
    Text von der Webseite
Erworben bei Pinakothek der Moderne
TitelNummer

dellafiora-wipe-155
dellafiora-wipe-155
dellafiora-wipe-155

Dellafiora David, Hrsg.: Wipe No. 155, 2025

Verfasser
Titel
  • Wipe No. 155
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 11,1x16 cm, Auflage: 11, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    20 Blatt Toilettenpapier, verschiedene Blätter; jedes bearbeitet, gestempelt, collagiert, beschrieben, bemalt, teils nummeriert und signiert. In aufklappbaren Schutzumschlag aus Karton geklammert. Gefaltete Teilnehmerliste beigelegt und Info zu Teilnahme an der nächsten Ausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 155 des Mail-Art-Projekts "Wipe". Wipe ist eine Publikation, bei der Toilettenpapier als Kunstmedium genutzt wird. Mit Beiträgen von 20 Künstler*innen aus zehn Ländern.
Geschenk von
TitelNummer

dellafiora-kart-issue-137
dellafiora-kart-issue-137
dellafiora-kart-issue-137

Dellafiora David, Hrsg.: KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity, 2025

Verfasser
Titel
  • KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 11,7x17 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton mit Stecklaschen, farbig bedruckt und gestempelt. Mit 24 Originalarbeiten – Malerei, Zeichnung, Collage, Stempeldrucke, Aufkleber, div. Drucktechniken, Fotografie, Fundstücke. Blatt mit Teilnehmerliste. Verpackt in einer Plastiktüte mit Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • 137. Ausgabe des KART Magazins. Dieses Mal mit Originalarbeiten von 22 Künstler*innen.
Geschenk von
TitelNummer

bustamante-jean-marc-a(-)-c-i

Verfasser
Titel
  • A( ) C I - A COMES FIRST
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [132] S., 32,4x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover, in Plakat mit Ausstanzungen eingeschlagen, Lesebändchen, Seiten teilweise oben unbeschnitten, mit eingeklebten Fotografien, loses Blatt eingelegt
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien im Rahmen des Kunstfestivals Festival International D'Art de Toulouse.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung