| 
    
Technische  Angaben
	- 
18x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Umschlag mit Büchlein und Musikkassette, Collage und innen Filstiftzeichnungen     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Medium Fotographie / Die Illusion der Bilder
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Medium Fotografie / Die Illusion der Bilder
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24x16,5 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Farbarbeit - Vortrag Workshop Gespräch
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
6 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Programm zur Fortsetzung des Symposions Die Natur der Illusion - Farbe zwischen Material und Malerei     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bezwymiar Iluzji - Dimensionlessness of Illusion
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 10x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bezwymiar Iluzji - The Dimensionlessness of Illusion
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
100 S., 29,6x17,1 cm,  ISBN/ISSN 8390505606
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Visitenkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Visitenkarte zur Ausstellung idle upgrade illusion vom 10.09.-31.10.2015 im easy!upstream München.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ausstellungsliste     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Übersicht zur Ausstellung idle upgrade illusion vom 10.09.-31.10.2015 im easy!upstream München		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
42 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 11.04.-31.07.2014. Mit einem Text von Wolf Dieter Enkelmann		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 17,7x20,2 cm, Auflage: 200, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, von Al Souza signiert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	This, the first publication by both artists, juxtaposes their differing approaches to portraying the passage of time with the illusions of the photographic process. Kearns presents 13 newspaper clippings from the "Hampshire Gazette" of 25th wedding anniversary announcements, including photographs and text. Souza using images of his hand, pieces of chalk, and prunes demonstrates his now well-known involvement with time-space-light and photographic illusion.
 
Text Printed Matter		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Michael Ried - Konvolut 2013
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zehn Hefte, Drahtheftung, ein Originaldruck eingelegt, eine Postkarte mit persönlicher Notiz, drei Blätter mit persönlichem Schreiben, fünf unbeschriebene Postkarten mit kleinem Briefumschlag, eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Hefte Januar-Juli und Oktober-Dezember 2013: Grafik, Mac Mozart, my soul, Europa, chieftain, Dezember (mit Originaldruck), illusion (diverse Postkarten, Briefumschlag und persönliches Schreiben beigelegt), Masterpiece, Space Captain, Carneval, Dezember		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 20,8x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Schweizer Broschur, mit Schwarz-Weiß Fotografien     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung. 14.03.-26.03.1986, Annosaal Stollwerk, Köln. 
 
Es werden Arbeiten von 11 Künstlern zu sehen sein, die mit technischen reproduzierenden Medien und vorgefundenem Material arbeiten, wie Film, Foto, Fotokopie, Schrift, Zeitung und Plakat. Der Masse der Bilder, die uns auf Grund der technischen Reproduktion täglich überflutet, fügt die klassische Malerei und Skulptur nur eine weitere Illusion hinzu. Im Gegensatz dazu wird in UND nicht versucht mit den technischen Medien eine Scheinwirklichkeit zu erzeugen, sondern über ihre Strukturen und Inhalte zu reflektieren und in die Arbeit mit einzubetten. 
Text aus dem Buch.		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
226 S., 23x15 cm,  ISBN/ISSN 9783902787170
 Broschur, Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	erscheint vierteljährlich und veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essay, künstlerische Fotografie, Grafik und Cartoon. Die lyrischen und prosaischen Beiträge, auch auf bosnisch, russisch, tschechisch und englisch, werden angereichert durch das umfangreiche Dossier zu Freuds Religionskritik, und ein Beitrag zur „Affäre“ Spielrein, der ein beredtes Horrorbild von C. G. Jung und auch Sigmund Freud liefert. Diese Beiträge werden ergänzt durch die Publikation in unserer REIHE: Sigmund Freud, Oskar Pfister: Die Zukunft einer Illusion, Die Illusion einer Zukunft. Nach einigen Recherchen war es uns gelungen, die Rechte für Pfisters Aufsatz zu erhalten, den jener als kritische Antwort auf Freuds berühmte Arbeit schrieb, und dessen Veröffentlichung Freud in seiner Zeitschrift IMAGO ermöglichte. Besorgen Sie sich also ein Exemplar dieser Ausgabe, und Sie haben relevanten Stoff, der gerade heute besonders wichtig und bedenkenswert ist. Zudem finden Sie in der Rubrik "excavations" auch zwei Arbeiten von Freud ausgewählt: seinen kurzen Artikel über die "Vergänglichkeit" und den etwas längeren über "Trauer und Melancholie". Neben dem Dossier Freud finden Sie in der Rubrik "essais" zwei sehr interessante Beiträge: Michael Rebmann erörtert gekonnt und überzeugend Uwe Johnsons Reaktionen auf den Tod von Ingeborg Bachmann, und Prof. Heinrich Stiehler liefert einen fundierten Beitrag zum rumänischen Genozid an den Juden und seiner Darstellung in Literatur und Geschichte. Wie immer, haben wir auch eine Auswahl an Fotografien und Graphiken zum Thema versammelt. 
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Münchner Meisterklasse - Xenia Fumbarev Andreas Zagler
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
28 S., 14,7x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft zur Ausstellung "Münchner Meisterklasse" mit Xenia Fumbarev und Andreas Zagler im Kunstforum der Münchner Bank.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
X1 #006 - Use your Illusion I
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783943819052
 Drahtheftung, Schwarz-weiß     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen als Nummer 6 der Serie X1 Editions zur Vernissage von 08.06.-29.06.2013. Das Zine X1 #007 Use your Illusions II erschien ebenfalls im Rahmen dieser Ausstellung.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
X1 #007 - Use your Illusion II
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783943819069
 Drahtheftung, Schwarz-weiß     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen als Nummer 7 der Serie X1 Editions zur Vernissage vom 08.06.-29.06.2013 in Hamburg in der Galerie Feinkunst Krüger. Das Zine X1 #006 Use your Illusions I erschien ebenfalls im Rahmen dieser Ausstellung.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Postkarte erschien im Rahmen des Kunstförderpreises der Danner-Stiftung, 2018.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Epistolario - Ayuda Humanitaria
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[252] S., 21x15 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 9788439387671
 Fadenheftung, Schutzumschlag. Gefalteter DIN A5 Karton zwischen den Seiten angeheftet.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	I had been in Cuba for almost a year studying in the Behavior Art School. One night, when my parents and I were having dinner at a tourist restaurant during one of their visits, I observed that most of the tables were occupied by couples made up of middle-aged tourists and Cuban girls. At the time (2008) the only option Cubans had to leave the country legally was to make a tourist man or woman fall in love with them and marry him or her. Love had become a kind of passport to freedom—or to the illusion of freedom, and winning someone’s heart and seducing them allowed Cubans to dream with a new life, a better—or different—life, regardless of it being real or unreal. That very day I decided to marry a Cuban man in order to understand and draw attention to what was happening in the country, that exchange of interests, that market of dreams, sex and company. My plan was to follow the same pattern. I would marry a Cuban man; I would give him the means to obtain the coveted papers and permits to leave the country in exchange of being able to use him in a work of art. I would use love to fool Cuban and Spanish bureaucracy. This is how the project Humanitarian Help was born. With that in mind, I organised a kind of public open call in which I offered to marry the Cuban man who wrote me “the most beautiful love letter in the world”, offering also to pay for the wedding expenses, his ticket to Spain and all the formalities to obtain Spanish nationality. This offer was aimed at those Cuban men who were interested in emigrating. A jury made up of three Cuban prostitutes would pick the winning letter and, therefore, my future husband. Mirroring the interested conditions that are usually applied in humanitarian aid, I required in the terms that the selected man be at my disposal for any request for the duration of the marriage. Once he acquired the Spanish citizenship, we divorced in accordance with the agreed terms and conditions. In the event that the work is sold, the profits will be shared out in equal parts.
 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ein Traum ging in Erfüllung
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 25,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Werbebroschüre für den Euro Disney Vergnügungspark in Paris (Disneyland). Eröffnung am 12.04.1992		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Oberbayerischer Förderpreis für Angewandte Kunst
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Postkarte erschien zur Ausstellung des Oberbayerischen Kunstförderpreises auf der Internationale Handwerksmesse 2018, 07.–13.03.2018, Messe München.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
MUCBOOK - Ausgabe 14 – Klopapier ist alle. Die neue Rolle der Nachhaltigkeit
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Drehen wir die Zeit kurz fünf Monate zurück. Wir haben November 2019 und Klopapier ist noch kein besonders rares Gut. Die Wirtschaft brummt, es wird fleissig produziert und wir kaufen, kaufen, kaufen.
 
Und jetzt das: Corona. Lockdown. Die Welt im Ausnahmezustand. Es ist Anfang April 2020, wir stehen kurz vor Druck dieser Ausgabe und nichts scheint mehr, wie es bis vor wenigen Tagen noch war. Trotz schönstem Frühlingswetter sind Münchens Biergärten seltsam verlassen, Cafés und Geschäfte haben geschlossen und die Isarufer sind wie leer gefegt. 
In dieser Krisenzeit holt die Umwelt gerade kurz Luft, während uns im Home Office der Lagerkoller droht. Das Covid-19-Virus wird unser Zusammenleben vermutlich nachhaltig verändern. Fast scheint es, als bräuchte die Menschheit solche Extremsituationen, um sich neu sortieren und definieren zu können. Die Frage ist dabei natürlich, ob man zur Goldwaage greift oder lieber den Blick auf das große Ganze lenkt. Wir haben in dieser Ausgabe beides versucht. 
Text von der Webseite 
Die Themen im Heft: Münchenfrage: Wie nachhaltig bist du?, Interviewrunde: „Wieviel grün verträgt München?“, Der Becher – Check, Test: „Welcher CO2 Typ bist du?“, Feiern ohne Fußabdruck?, #amorefürdeinelocals, Fotostrecke: Erbstücke, Münchner Klimaretter, Soziale Nachhaltigkeit, 10 Punkte zum Umgang mit Klimaleugner*innen, Interview: Warum ein klimaneutrales München eine Illusion ist, Corona als Klimaretter?		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
KUNST SICHERt – NOW MORE THAN EVER
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,3x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Infokarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung in den Räumen der Zurich Bezirksdirektion Maximilian Koch 08.10.-29.10.2021
 
In der Ausstellung dominieren Licht, Sound und Illusion die Räume der Versicherung. Die Künstler*innen verwandeln das Büro in ein Medienlabor. Aus dem Blickwinkel verschiedener Bereiche der Medienkunst werden hier Themen geschildert, die unseren Alltag betreffen. Auf Projektionsfolien, Bildschirmen und in Schaukästen skulptural verpackt, werden diverse Positionen medial dargestellt.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[10] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Leporello     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation zur Ausstellung WEB ARTEN vom 19.09.–15. 11.2015 in der Neuen Galerie Dachau.
 
Sieben zeitgenössische Künstler präsentieren Gewebe, aber keineswegs nur Textiles, sondern Texturen und Strukturen aller Art in verschiedensten Materialien und sehr unterschiedlichen Graden der Verdichtung. Lars Koepsel verwandelt handgeschriebene Texte in Bilder, die unlesbar geworden wie dichte Schriftteppiche erscheinen. Die Franziskanerin Sr. M. Pietra Löbl OSF zieht aus Leinengeweben in unterschiedlichen Rhythmen Kett- und Schussfäden, so dass aus ausgedünnten Stoffgefügen zarte Bilder werden. Katrin von Lehmann verflicht in Streifen zerschnittene Fotos zu neuen Bildern, die die Abbildhaftigkeit der Fotografie in Frage stellen. Dorothea Reese-Heim stellt aus modernsten synthetischen Metall- und Kunststoffgeweben transparente Formen her, die der belebten Natur nachempfunden sind. Brigitte Schwacke schafft aus ge- und umbogenen Drähten zarte dreidimensionale Gespinste, die frei im Raum schweben. Auch Monika Supé arbeitet mit Draht, verhäkelt diesen aber zu Kopfbedeckungen und Körperhüllen, die ganz eigenständige Formen entwickeln. Peter Weber schließlich täuscht Gewebe nur vor, denn bei seinen reliefartigen Filzobjekten handelt es sich um kunstvolle Faltungen. So entfaltet die Ausstellung ein Spektrum von verschiedenen Kunst-Geweben zwischen Bild und Raum. 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Sichtbare Unsicherheit und Unsicherheit des Sehens - Visible Uncertainty and Uncertainty of Vision
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
48 S., 21x15 cm, Auflage: 200, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783947250301
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dieses Künstlerbuch von Elke Dreier befasst sich mit Wahrnehmung, konkret der Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Zwei Exemplare, eines in deutscher und eines in englischer Sprache.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 094 - Moon Lite
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190071
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Arbeit Moon lite spielt mit dem Licht und mit den Fantasien, die man mit Hilfe des Lichts verwirklichen kann. Fotos zwischen Traum, Illusion und Wirklichkeit, ästhetisch, greifbar und sinnlich. Sie schöpfen aus der Kraft der Farbe und der Abstraktion der Form. Lu Mazen spürt Facetten der Natur auf, ihre Schönheit, den innewohnenden Ausdruck der Lebensfreude. Als Gegenpol zeigt sie die Nachtseite unserer materiellen Welt, aus deren Dunkel mystischer Ausdruck entsteht.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Erste Warnung vor einem Zusammenhang - First Warning of a Correlation
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
86 S., 28x21 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783943971460
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog mit einer Auswahl der Bildobjekte des Künstlers Thomas Behling aus den Jahren 2005-2019. Vom 23.01.- 27.02.2022 fand die gleichnamige Ausstellung im Kunstverein in Friedberg statt.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
144 S., 28,3x23,3 cm,  ISBN/ISSN 9783735609977
 Schweizer Broschur mit Klappe (vorne), verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	State of Change ist eine Publikation, die das künstlerische Werk von Karen Irmer versammelt und präsentiert.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ERROR 4PP4R47 SAFETY MASK
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Inkjetausdruck nach PDF     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Denn Eure Sicherheit liegt uns am Herzen. Damit ihr nicht Gefahr lauft, von 4PP4R47 (aka Das KloHäuschen) hypnotisiert zu werden gibt es jetzt Uschi Siebauers SAFETY MASK als Download zum Selberbauen. Zur FINISSAGE am Freitag 28.02.2025 um 18:00 Uhr 
 
ACHTUNG ACHTUNG - Um nicht selber Opfer der Gehirnwäsche von 4PP4R47 zu werden, empfehlen wir dringend, beim Vorbeiflanieren die Safety Mask zu tragen: 
PDF-Datei downloaden / Datei auf DinA4 ausdrucken / am besten auf dünnen Karton aufkleben / Umriß und Augen ausschneiden / Am Rand Gummiband befestigen / Safety Mask rechtzeitig aufsetzen, sobald ihr in die Nähe vom KloHäuschen kommt. 
ERROR 4PP4R47 Der Erkenntnis zweiter Teil 
Ein nichtirdisches Wesen ist durch einen Fehler im System auf der Erde gelandet. Die Menschen halten es für ein Urinal. 
ERROR 4PP4R47 erzählt die Geschichte von 4PP4R47, einem nichtirdischen Wesen, das durch einen Fehler im System auf der Erde gelandet ist. Ohne genauer hinter die Fassade zu schauen, halten die Menschen 4PP4R47 für ein Urinal. Nicht erkannt, unverstanden, aber in Frieden gelassen verbringt es seine Zeit mit dem Verspeisen von Tauben und der gelegentlichen Gehirnwäsche zufällig vorbei flanierender Personen. 
ERROR 4PP4R47 - Der Erkenntnis zweiter Teil ist die Fortsetzung des Projekts ERROR 4PP4R47 von 2023. Die Langzeitbeobachtung hat tiefe Einblicke in das Wesen von 4PP4R47 ermöglicht und enthüllt erstaunliche neue Einsichten über dessen Ankunft und Verhalten, seine Töne und seine Verdauung. 
Das Projekt ERROR 4PP4R47 erforscht das Zusammentreffen der Realität mit den Illusionen und Geschichten, die wir und selbst auf unserem Weg durchs Leben erschaffen. Beruht doch was wir wahrnehmen zu großen Teilen darauf, was wir wahrnehmen wollen. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |