Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Hills Snyder, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 13 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
anna-mccarthy-trickles---oozes
anna-mccarthy-trickles---oozes
anna-mccarthy-trickles---oozes

McCarthy Anna: Trickles & Oozes, 2024

Verfasser
Titel
  • Trickles & Oozes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 30,3x20,3 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783689170035
    Fadenheftung, Leineneinband mit Goldfolienprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Performance "The Hills Have Crazy Eyes – Woman in a landscape“ am 15.05.2024 in den Münchner Kammerspielen.
    "The Hills Have Crazy Eyes – Woman in a landscape“ ist eine Performance zu Gewalt- und Naturerfahrungen erzählt durch die Geschichte des Alpinismus und der Naturwahrnehmung. Gewalt gegen Frauen wird sensibel thematisiert auf der Suche nach neuen Strategien der Bewältigung und Heilung.
    Der Berg wird langsam porös, die Gletscher schmelzen und die Felsen bröckeln. Das bisherige Streben nach Gipfelerklimmung wird überflüssig. Eine Renaissance der Wahrnehmung findet statt, erzählt von einer Gruppe zerfließender Figuren, die sich der Natur hingeben, sich überwuchern lassen und in der Lage sind, mit dem Berg als lebenden Organismus zu kommunizieren. Nach „It’s a Stake Strike“ im Rahmen der Konferenz Global Angst, einer rituellen Mischung aus Parade und Oper, macht McCarthy sich mit „The Hills Have Crazy Eyes“ an eine neue genre-sprengende Performancearbeit. Dazu führt die bildende Künstlerin, Musikerin und Autorin außergewöhnliche Talente zusammen: Die Performance entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Musikerin Manuela Rzytki, einem musikalischen Ensemble, der Videokünstlerin Vanessa Hafenbrädl, Tänzer*innen, Kletterern, Performer*innen und dem KÖŞK Chor.
    Begleitend erscheint eine Publikation im Verlag Edition Taube und einer Bronze Edition der Fonderia Artistica Battaglia in Zusammenarbeit mit Sperling.
    1. Auflage
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

kunstpreis-kunsthalle-mannheim-1997

Verfasser
Titel
  • H. W. & J. Hector - Kunstpreis der Kunsthalle Mannheim, 1997
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 27,5x21,7 cm, ISBN/ISSN 3891651082
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung, die, im Rahmen des Preis für Skultpur, Objektkunst und verwandte Medien, vom 05.07.-07.09.1997 in der städtischen Kunsthalle in Mannheim stattfand. Neben dem 1. Preisträger, Martin Schmidt, stellten noch fünf weitere Künstler*innen ihre Arbeiten aus.
Geschenk von
TitelNummer

km-olesen-2000
km-olesen-2000
km-olesen-2000

Olesen Henrik: Homosexual rights around the world, 2000

Verfasser
Titel
  • Homosexual rights around the world
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung No Swimming - Klaus Hohlfeld, Henrik Olesen, Pia Rönicke, Sean Snyder, Kunstverein München, 25.08.–01.10.2000
    Von Afghanistan bis Zimbabwe reicht seine Zusammenstellung der "Homosexual Rights Around The World", die ein aussagekräftiges Bild darüber liefert, wie in den meisten Teilen der Welt, Homosexualität nach wie vor gesetzlich eingeschränkt, verfolgt und bestraft wird.
    ("Statistics as of August 2000")
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

swami-blissful-living

Titel
  • Swami Nirmalanada: For Blissful Living - Questions & Answers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 12,5x9,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag, zwei blätter mit Prägung eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Curios to see the man who had lived in silence and solitude for almost three decades, I went to B.R. Hills seeking Swamiji. I felt his silence flowering into benign look with a beaming face, as though the Heaven was smiling on me ! In his silent presence, questions that had troubled me for twentyfive years poured forth spontaneously. These are the funadmental questions of life and those who grapple with them will have no need to ask any further questions. The answers not only satisfied me, but also inspired the idea to publish the questions and answers for the benefit of all seekers.
    Text aus dem Buch.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book

McCarthy Anna: How to Start A Revolution – The Musical, 2018

Verfasser
Titel
  • How to Start A Revolution – The Musical
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [300] S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schnürsenkel verschlossen, Digitaldruck, 11 eingelegte Risodrucke, gedruckt bei Extrapool/Nijmegen, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • So what was it like before everything went hell-bent batshit crazy? Enter Prof. Dr. of Pseudology, Anna McCarthy, with her HOW TO START A REVOLUTION book and its endless footnotes and twists and turns. She explains to us the chronology of politics and personal occurrences through this haze of a microcosm.
    HOW TO START A REVOLUTION is a multi-layered work that deals with clichés of rebelliousness. It is embedded in socio-political events from 2007 to 2015 and their mediated and subjective reception. It deals with rebellion in limbo, in which change seems ominent, mirroring the current political atmosphere. Geographically anchored in Munich and Bavaria, it reaches beyond the local peculiarities and relocates them into the context of historical global events. A microcosm of reoccuring people and places stand in as exemplary figures for global events in a humorous, absurd, and critical manner. Examples are documentaries such as 'Bored Rebel in Oberpfaffenhofen' or ridiculously provocative political actions in public spaces, numerous "in-flux" archives, a pathetic musical, which was first performed in 2013 at Haus der Kunst, and even a permanent installation in Tito’s ex-Bunker in the hills of Bosnia and Herzegovina.
    The project has been exhibited internationally, including at Nottingham Gallery for Contemporary Art, Chisenhale Gallery London, Schloss Ringenberg, Galleribox Akureyri Iceland, Goethe University Frankfurt, D-0 Ark Underground, Konjic, and at Transmission Gallery in Glasgow, amongst other locations. ...
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

steinbrecher-superfundi-heft-
steinbrecher-superfundi-heft-
steinbrecher-superfundi-heft-

Steinbrecher Erik: Superfundi, 2005

Verfasser
Titel
  • Superfundi
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 27,5x22 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783905770698
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Man bekommt, was man findet.
    Das Werk von Erik Steinbrecher (*1963, Basel) hat sich in zwei Hauptrichtungen entwickelt: in die Bereiche Architektur und Skulptur im Zusammenschluss mit der Fotografie. Der Künstler realisiert immer mehr Projekte im öffentlichen Raum und setzt sich auch mit den Massenmedien auseinander.
    Steinbrechers "Superfundi", eine Sammlung von Fotografien mit Hügeln, Gräben und Gräbern, ähnelt einem Magazin. Als zusammenhängende Bilderserie könnte "Superfundi" auf ein skurriles, geheimnisvolles Territorium verweisen, das gleichzeitig unberührt und verwüstet ist.
    Übersetzt mit www.DeepL.com

    What you find is what you get
    The work of Erik Steinbrecher (*1963, Basel) has developed in two main directions: the areas of architecture and sculpture and the realm of photography. The artist not only realizes more and more projects in public spaces, but also takes a passionate interest in mass-media.
    Steinbrecher’s “Superfundi,” a collection of photographs featuring hills, trenches, and graves, resembles a magazine. As a connected series of pictures, “Superfundi” could refer to a ludicrous, mysterious territory, pristine and devastated at the same time.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

davis-the-trip-andy-warhol

Verfasser
Titel
  • The Trip - Andy Warhol's Plastic Fantastic Cross-Country Adventure
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 9781476703510
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • From the author of Strapless and Guest of Honor, a book about a little-known road trip Andy Warhol took from New York to LA in 1963, and how that journey—and the numerous artists and celebrities he encountered—profoundly influenced his life and art.
    In 1963, up-and-coming artist Andy Warhol took a road trip across America. What began as a madcap, drug-fueled romp became a journey that took Warhol on a kaleidoscopic adventure from New York City, across the vast American heartland, all the way to Hollywood and back.
    With locations ranging from a Texas panhandle truck stop to a Beverly Hills mansion, from the beaches of Santa Monica to a Photomat booth in Albuquerque, The Trip captures Warhol’s interactions with Dennis Hopper, Peter Fonda, Marcel Duchamp, Elizabeth Taylor, Elvis Presley, and Frank Sinatra. Along the way he also met rednecks, beach bums, underground filmmakers, artists, poets, socialites, and newly minted hippies, and they each left an indelible mark on his psyche.
    In The Trip, Andy Warhol’s speeding Ford Falcon is our time machine, transporting us from the last vestiges of the sleepy Eisenhower epoch to the true beginning of the explosive, exciting ’60s. Through in-depth, original research, Deborah Davis sheds new light on one of the most enduring figures in the art world and captures a fascinating moment in 1960s America—with Warhol at its center.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Poems
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    S Press Nr. 42
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

avignon-jim-dag_busy_1998

Verfasser
Titel
  • Busy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [160] S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 393112917X
    Broschur, Softcover, 200 farbige Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Mark Snyder. Hinter Jim Avignons U-Art steckt die Idee, Kunst öffentlich oder zumindest erschwinglich für alle zu machen, anstatt sie in Galerien einzusperren. Avignon malte bzw. designte nahezu alles von Zigarettenschachteln und Plattencovern zu Flugzeugen von British Airways. Dieser reich bebilderte Band zeigt sein Werk - ein Zusammenschluss von Grafikdesign und zeitgenössischer Malerei.
    Text von der Website
TitelNummer

hdk-bild-gegen-bild

Titel
  • BILD-GEGEN-BILD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung "BILD-GEGEN-BILD" stellt künstlerische Positionen vor, die sich kritisch mit der Darstellung von gewalttätigen Konflikten in den Medien befassen. Der zeitliche Rahmen reicht vom Zweiten Golfkrieg 1990/91 über die Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon vom 11.09.2001 bis zu den Ereignissen des Arabischen Frühlings 2011.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

weber-after-the-facts

Verfasser
Titel
  • AFTER THE FACT - Propaganda im 21. Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 30.05.-17.09.2017 Im Kunstbau.
    ... Das Ausstellungsprojekt »After the Fact« möchte den Propagandabegriff vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, politischer und medialer Entwicklungen des 21. Jahrhunderts neu betrachten. Dabei soll Propaganda nicht als selbstverständliches Übel betrachtet werden, als krude, als erkennbar, als passé, sondern als komplexes und potenziell so hilfreiches wie problematisches Denk- und Analysewerkzeug. Dementsprechend finden die in der Ausstellung vereinten künstlerischen Arbeiten unterschiedlichen, mal expliziten, mal abstrakten Umgang mit heutigen Formen von Propaganda und den porösen Grenzen zwischen Realität und Fiktion, die dem digitalen Zeitalter zu eigen sind. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

junge-amerikanische-lyrik

Verfasser
Titel
  • Junge Amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [280] S., 21,3x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, einige Seiten ausklappbar oder lose beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In 'Junge Amerikanische Lyrik' sind Gedichte und andere Lyrikformen von amerikanischen Dichtern und Poeten der 50er Jahre zu sehen. Ein einheitliches Thema der Inhalte ist nicht zu erkennen.
Schlagwort
TitelNummer

dellafiora-kart-issue-137
dellafiora-kart-issue-137
dellafiora-kart-issue-137

Dellafiora David, Hrsg.: KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity, 2025

Verfasser
Titel
  • KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 11,7x17 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton mit Stecklaschen, farbig bedruckt und gestempelt. Mit 24 Originalarbeiten – Malerei, Zeichnung, Collage, Stempeldrucke, Aufkleber, div. Drucktechniken, Fotografie, Fundstücke. Blatt mit Teilnehmerliste. Verpackt in einer Plastiktüte mit Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • 137. Ausgabe des KART Magazins. Dieses Mal mit Originalarbeiten von 22 Künstler*innen.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung