Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Guy Oliver, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • Èczema / Pirata Album
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 31x31 cm, Auflage: 350, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Handsiebdrucke, eingelegte Blätter, z.T. eingeklebte Karten, Tüten, der Spanischen Künstlergruppe Neon de Suro
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

4-taxis-berlin

Verfasser
Titel
  • 4 TAXIS N° 06/07, in Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0181687X
    Drahtheftung, mit Schallfolie
ZusatzInfos
  • Mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Main - Odile
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 60, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere von Hand geschnitten in unterschiedliche Formen, Collagen
Schlagwort
TitelNummer

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

shvantz-9-80
shvantz-9-80
shvantz-9-80

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 09
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier. ein gefaltetes kopiertes Blatt beigelegt, gestempelt -21-6-1980, ein kleines gefaltetes Blatt eingeheftet, ein Blatt ausklappbar
ZusatzInfos
  • Auf dem Beiblatt das Festival-Programm vom sx- x fest/ival in Zürich, New Horizons
Schlagwort
TitelNummer

shvantz-10
shvantz-10
shvantz-10

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 10, 1981

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 10
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Titel von Milan Kunc
ZusatzInfos
  • Bericht über Minus Delta T
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-378
commonpress-378
commonpress-378

Below Peter, Hrsg.: Commonpress 03 - Eroticism and art, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 03 - Eroticism and art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21,1 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt und mit mehrfarbigem Stempeldruck, innen mit farbigen Verläufen gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arte Factum 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag von Guy Schraenen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Dummy 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg

Carrión Ulises: Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens, 1992

Verfasser
Titel
  • Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928761048
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Sammlung Künstlerbücher, 15.03.1992-24.05.1992 im Studienzentrum für Künstlerpublikationen.
    Bedeutenster und erster Text zur Theorie des Künstlerbuches, in poetischer Form. Erstmals in Deutsch veröffentlicht in der Kunstzeitschrift WOLKENKRATZER im Okt./Nov 1982, Nr 3/82, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer.
    Das Buch ist Teil einer Reihe von Publikationen von Guy Schraenen für das Studienzentrum für Künstlerpublikationen im Museum Weserburg, Bremen.
    Der Originaltext wurde 1975 in Mexiko veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • D'Ombres
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x30 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    signiert von G. Schraenen und L. Castro, Siebdruck, verschiedenartige und -farbige Papiere
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Band 06 Sammlung Künstlerbücher. Books / Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761110
Schlagwort
TitelNummer

dufrene-oeuvre

Verfasser
Titel
  • Oeuvre Désintégrale
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 24x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Kassetten in Box aus Karton und Holzleisten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 04
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 02 verbrechen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987

Geskó Judit, Hrsg.: Bélyeg Képek - Stamp Images, 1987

Verfasser
Titel
  • Bélyeg Képek - Stamp Images
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Künstlerbriefmarken aus der Sammlung des Artpool Archiv vom 29.05.-25.09.1987.
    Mit einer Einführung von Géza Perneczky.
Geschenk von
TitelNummer

plages-36-87

Verfasser
Titel
  • Plages 36
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,5x21 cm, Auflage: 1.015, numeriert, ISBN/ISSN 0246814X
    Drahtheftung, verschiedene Papiere und Materialien, eingelegter Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • diverse Techniken wie original Filzstift- und Wachsmalarbeiten, Stempel, eingeklebte Objekte wie ein Knopf, Buchstabensuppennudeln, nummerierter Staub in Tüte u. a., eingeheftete bestempelte Seite aus Gummi
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstkalender 1999
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 16,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 3922675409
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstkalender 2000
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 16,3x11,5 cm, ISBN/ISSN 3922675417
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Good Morning - Mr. King 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ART Basel, Stand Künstlerbücher - Dokumentation - Messestand ART Frankfurt
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x31,5 cm, signiert, 79 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dokumentaionsmaterial über die BücherStände Künstlerbücher 213.107 auf der ART Basel in brauner Mappe für Hängeregistratur und Vorbereitung Stand Künstlerbücher ART Frankfurt
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmmontagen für den Messekatalog, Schwarz-Weiß-Fotos, Farbfotos, Postkarten, Briefe, Plakate u.v.m.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 01 Premier Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 1888209003
    Broschur
ZusatzInfos
  • TRANS>, a multilingual journal, chronicles contemporary art and culture from around the world. The multidisciplinary publication is divided into three sections - Project Sites, Telesymposium, and Overviews, Views and Reviews - and includes theoretical, critical, art historical and fictional texts by leading thinkers and critics.
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No Ransom for Andy!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Comics
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bilder die die Welt bewegten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Widmung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Made in Germany
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Postkarten von Studenten, eingesteckt in Umschlag, einmal in Jiffy Tasche.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Postkarten "Made in Germany" entstanden im Wintersemester 92/93 an der FH in Würzburg im Fachbereich Gestaltung. Die Postkarten, bzw. deren Motive und Texte, setzen sich mit den damaligen wirtschaftlichen Problemen und dem daraus entstehenden Hass gegen "die Fremden" auseinander. Insbesondere die Hetzte aus rechtsradikalen Gruppierungen steht im Zentrum und wird kritisiert.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

logos-blad-7-86

Titel
  • Logos-Blad - tijdschrift van stichting logos instelling van openbaar nut, Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftete Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

konkret-1969

Verfasser
Titel
  • konkret 1969 Nr. 07 - 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200000 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Nummern 01-06, 08-10, 12-15, 17, 20, 25
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rutkovsky-doo-daa-florida

Verfasser
Titel
  • Doo Daa Florida Volume 1 Number 2 Football
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38.4x19.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, gefaltet, lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • U. a
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrión, We have won! Haven't we?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 9090048308
    mit 2 Plakaten und Einladungskarten, Plakatentwurf G. Schraenen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Je est un autre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-16-79
commonpress-16-79
commonpress-16-79

Schraenen Guy, Hrsg.: Commonpress 16 - Artists' Postage Stamps, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 16 - Artists' Postage Stamps
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21,2x15,4 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    32 paginierte Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Fotokopien, überwiegend im A5-Format, vereinzelte Blätter von A4 auf A5 gefaltet, teilweise gestempelt und mit aufgeklebte Künstlerbriefmarken, in verklebtem Umschlag
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
TitelNummer

libellus-4

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke. Mail Art
Schlagwort
TitelNummer

libellus-2

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke, eingelegtes hellblaues Transparentpapier mit Stempel. Mail Art
Schlagwort
TitelNummer

libellus-6

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke
TitelNummer

libellus-5

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke. Mail Art
TitelNummer

libellus-1

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet, verschiedene Stempeldrucke
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tussen klank en beeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog in Form und Größe einer LP, vom archive for small press & communication Antwerpen, auf dem Cover signiert
Schlagwort
TitelNummer

axe-2
axe-2
axe-2

Schraenen Guy, Hrsg.: AXE, 2, 1975

Verfasser
Titel
  • AXE, 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    goldener Klappumschlag aus Papier, beigelegt zwei schwarze gefaltete Papiere, 9 Beiträge mit Leporello, verschiedene Drucktechniken, Papierschnippsel in Kunststoffbeutel, Schallplatte, Postkarte, geklammertes Heft mit Notenblätter, Poster
ZusatzInfos
  • zusammen mit AXE 1 und 3 in Pappschuber.
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

axe-1
axe-1
axe-1

Schraenen Guy, Hrsg.: AXE, 1, 1975

Verfasser
Titel
  • AXE, 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    weißer Klappumschlag aus Papier, beigelegt zwei braune gefaltete Papiere. 12 Beiträge in verschiedenen Drucktechniken, mit Schallplatte, Leporello, Falzarbeit,Mappe mit Druck auf Japanpapier, Poster, Postkarte, Briefumschlag mit Brief
ZusatzInfos
  • zusammen mit AXE 2 und 3 in Pappschuber.
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

axe-3
axe-3
axe-3

Schraenen Guy, Hrsg.: AXE, 3, 1976

Verfasser
Titel
  • AXE, 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    silberner Klappumschlag aus Papier mit zwei schwarzen, gefalteten losen Blättern beigelegt. 8 Beiträge auf verschiedenen Papieren mit eingeklebten Fotokopien, Schallplatte und Postkarte
ZusatzInfos
  • zusammen mit AXE 1 und 2 in Pappschuber
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Belgian Assembling
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere und Drucktechniken, Collagen, zum Teil signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kopie als Origineel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    elektrografieen uit de verzameling archive for small press & communication liegt bei
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst-Enaars-Publikaties
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogteil plus zerschnittene Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

schraenen-kunstenaarsboeken

Verfasser
Titel
  • Kunstenaarsboeken
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 26. Februar - 28.März 1990. Aus der Sammlung Archive for Small Press & Communication, Antwerpen
Schlagwort
TitelNummer

schraenen-mail-art-stamps-1982

Verfasser
Titel
  • Mail (Art) Stamps & Treated Stamps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung über Künstlerbriefmarken aus dem A.S.P.C. Archive for Small Press and Communication von Guy Schraenen im Postmuseum in Brüssel 11.02.-07.03.1982
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stamps in Praxis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit einigen Originalstempeln
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Text Sound Image
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 20x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    erschienen zum small press festival
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stamp Post Cards
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,7 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 bestempelte Postkarten von 12 Künstlern, in gefaltetem Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 15 Cartes Postales de...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Postkarten verschiedener Künstler in Umschlag, z. T. farbig
Schlagwort
TitelNummer

schraenen-collextion-1

Verfasser
Titel
  • Collextion 1
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,5x11x2,2 cm, Auflage: 500, numeriert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 verschiedene numerierte Hefte von 10 Künstlern in Schuber. Diverse Materialien, Drucktechniken, Bindearten, Papiere
Schlagwort
TitelNummer

schraenen-collextion-suite

Verfasser
Titel
  • Collextion suite
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,5x11x1 cm, Auflage: 500, numeriert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    fünf verschieden nummerierte Hefte von 5 Künstlern in Papp-Umschlag. Teils mit Collagen, montierten Fotos, Siebdrucken u. a., eigens für diese Edition entworfen, verschiedene Papiere
TitelNummer

in-octavo-3-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 03 - mil 1000 mille dates
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,9x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

libellus-3

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 3 Special Issue Mail Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mit verschiedenen Stempeldrucken. Mail Art
Schlagwort
TitelNummer

libellus-07

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 7
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • A monthly Mail Art Publication
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Out of print. An archive as artistic concept
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 254 S., 27x19,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783928761512
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu 7 Ausstellungen über Künstlerbücher und anderes.
    Founded by Guy Schraenen, The Archive for Small Press & Communication (ASPC) at the Neues Museum Weserburg in Bremen reflects a period of alternative artistic activity beginning in the sixties, in which artists drew on a wide range of radical methods to create graphic and sound works that showed their anti-traditional leanings and their ground-breaking ideas. The exhibition Out of Print, which has toured to several cities around the world, presented an extensive selection of works from the ASCP. The accompanying catalogue also included a manifesto by Guy Schraenen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der Arbeiten in der Ausstellung out of print
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter a A3 geklammert
ZusatzInfos
  • ASPC
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sonderausgabe zur Ausstellung out of print
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x32 cm, ISBN/ISSN 3928761528
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet. mit Stempel der Städtischen Galerie Erlangen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, 01.03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einem Beitrag über Künstlerbücher, Guy Schraenen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Creatif Art Revue N° 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zusammengefaltete Blätter, Endformat DIN A5, geklammert mit Postanschrift, Briefmarke und Stempel
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

metronom-libres-dartista-1981

Verfasser
Titel
  • Llibres d'Artista / Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung vom 06.10.-05.11.1981 mit 737 Teilnehmern aus 33 Ländern, u. a. mit 9 Titeln aus dem Verlag Hubert Kretschmer.
    Mit Texten von Ulises Carrion, Hubert Kretschmer, Luis Mata und Guy Schraenen.
    Alle Abbildungen Schwarz-Weiß, Teilnehmer mit Postadresse, Bibliografie
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Volksliedmaschine
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titel rot gestempelt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 12 Osten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 27x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 05 glauben
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 27x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 03 spaß
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 28x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 08 Juden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 27x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 14 Tempo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 28,7x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 16 ich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 28,7x22,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebtem Der Ich-überwindungs-Guide (A6)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 17 Thema Liebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 27x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    angeklammert ein Büchlein: Prämium Zeilen, Weltliteratur in Kürze
Schlagwort
TitelNummer

dermisache-diario

Verfasser
Titel
  • Diario No. 1: Año 1. 3a édición
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 46x36,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 lose ineinander gelegte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • imitiert eine Zeitung, reproduzierte unlesbare Handschrift
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 23 Männer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 28,7x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 22 Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 28,6x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Abbildungen gemalt oder gezeichnet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ladriliazo: Vinilo. Discos y carátulas de artistas en el Macba
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bericht über die Ausstellung von Schallplatten-Covers von Guy Schraenen, sowie einem Interview mit Schraenen und Catalina Serra für El Pais im Mai 2006
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ladriliazo: Vinilo. Discos y carátulas de artistas en el Macba
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bericht über die Ausstellung von Schallplatten-Covers von Guy Schraenen, sowie einem Interview mit Schraenen und Catalina Serra für El Pais im Mai 2006
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 24 Thema Atom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

immekus-kosseck-ruckhaeberle-wie-immer-lubok

Titel
  • Wie immer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 19x15,5 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Linolschnitte, Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wie immer" im Verein für Original-Radierungen München vom 27.09 - 17.10.2008
Schlagwort
TitelNummer

Edition-Karbit-2010

Verfasser
Titel
  • EDITION Karbit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte der Künstlerinitiative zu neuen Auflagen der Edition
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Publizierte Papierskulpturen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

sz-04-Shenzhen-Delisle

Verfasser
Titel
  • Shenzhen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783866158689
    SZ Bibliothek, Graphic Novels 04, Hardcover mit Bändchen, Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Album-Magazin-01

Titel
  • Album #1, Magazin für Fotografie, Introducing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 57x39 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, 1 Ex
Sprache
ZusatzInfos
  • Album behauptet sich als Orien­tie­rungs– und Knoten­punkt. Zwischen fest­ge­schrie­bener Buch­ver­öf­fent­li­chung und laufend wandel­barem Blog­post greift Album akute Strö­mungen auf und hält sie für den Moment fest. Auf Papier gedruckt, aber nicht in einen Leinen­ein­band gezwängt. Dement­spre­chend entscheiden die Inhalte über den Zeit­punkt der Veröf­fent­li­chung. Album wird publik, sobald die Posi­tionen um ein Thema versam­melt sind. Mindes­tens einmal pro Halb­jahr. Mit spon­tanem, aber ernstem Blick auf das Neue in der Foto­grafie, auf junge Sicht– und Zugangs­weisen entsteht ein hoch­schul– und länder­über­grei­fendes Wahrnehmungsfeld.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Published Paper Sculptures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 15x15 cm, ISBN/ISSN 9783928761864
    Broschur, 100 farbige Abbildungen
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 09 Sammlung der Künstlerbücher. Systeme in Buchform
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761161
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 17 Sammlung der Künstlerbücher. Ohne Kommentar - Künstler machen Kataloge, Plakate und Einladungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761307
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Band 16 Sammlung der Künstlerbücher. Buchwerke - Originale Bücher 1972-1982
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761293
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 12 Sammlung der Künstlerbücher. Copie-Grafien - Bücher und Grafik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761226
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 11 Sammlung der Künstlerbücher. Metamorphosen des Schreibens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761196
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 10 Sammlung der Künstlerbücher. Multum, non multa - Bücher Objekte Installationen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 392876117X
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

band14_kunstzeitung-zeitungskunst

Verfasser
Titel
  • Band 14 Sammlung der Künstlerbücher. Kunstzeitung Zeitungskunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21x1,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928761250
    Klappumschlag mit Heft "Verzeichnis der Arbeiten" (Drahtheftung, 12 Seiten, H20,5xB20,7 cm) , Plakat (gefaltet, H59xB42 cm) und Sonderausgabe der Kreiszeitung (Syker Zeitung von Dienstag, 12.12.1995)
ZusatzInfos
  • Ausstellung 17.12.1995-25.02.1996
    Der Katalog geht dem Problem nach, wie Künstler dieses Massenmedium in ihr Arbeitskonzept aufgenommen haben
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Band 08 Sammlung der Künstlerbücher. Bücher - Drucksache zu ermäßigter Gebühr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761132
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 05 Sammlung der Künstlerbücher. Bücher über Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761102
    Drahtheftung, eingelegtes loses Blatt
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Neue Museum Weserburg, 13.12.1992 bis 14.03.1993
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

selbstbildnisse-schaeren2000

Verfasser
Titel
  • Band 25 Sammlung der Künstlerbücher. Selbstbildnisse - could be different*
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 392876148X
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog Selbstbildnisse - could be different* , 25.06.-24.09.2020, Sammlung der Künstlerbücher, Neues Museum Weserburg Bremen. Eine Ausstellung des Archive for Small Press & Communication im NMWB.
    Echte/falsche Portraits, Vortäuschen von Situationen, Identitätsannahme, Enthüllen der eigenen Person, weit zurückliegende Erinnerungen oder Zukunftsprojektionen - die Künstler der sechziger und siebziger Jahre haben die Inszenierung, die Verfremdung der Realität zum Höhepunkt getrieben, um zu einer möglichst tiefgehenden Beobachtung ihrer selbst zu gelangen. Niemals sollten die Künstler so sehr mit den intellektuellen und technischen Möglichkeiten spielen, um sich zu verstecken. Aber niemals war ihre Enthüllung pathetischer.
    Text von Guy Schraenen aus dem Heft.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 20 Sammlung der Künstlerbücher. Hommage an Stéphane Mallarmés Würfelwurf
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761358
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 24 Sammlung der Künstlerbücher. Farbige und vielfache Eindrücke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761463
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Neues Museum Weserburg Bremen vom 14.11.99–20.2.2000
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 22 Sammlung der Künstlerbücher. Bibliographie 1998
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761412
    Drahtheftung, 2 Blätter lose eingelegt
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 21 Sammlung der Künstlerbücher. Ben - Bücher Zeitschriften Einladungen Plakate
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761382
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

band6-sammlung-der-kuenstlerbuecher

Verfasser
Titel
  • Band 06 Sammlung der Künstlerbücher. HENRI CHOPIN - Revue ou - Collection ou, Zeitschrift. Grafik. Bücher. Lautpoesie. Schallplatten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761139
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im Neuen Museum Weserburg Bremen vom 03.06.–10.10.1993. Die Arbeitsweise des Poeten, Schriftstellers, Essayisten, bildenden Künstlers und Verlegers wird in ihrer Vielseitigkeit und zugleich Konsequenz vorgestellt
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 18 Sammlung der Künstlerbücher. Die Bedeutung der Worte - Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761323
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Band 04 Sammlung der Künstlerbücher. Gesammelte Werke u. a.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761072
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 03 Sammlung der Künstlerbücher. M wie Maler - B wie Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761056
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

AM11

Verfasser
Titel
  • Akademische Mitteilungen AM11 Beschleunigung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 31,7x23,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft zusammen mit gefaltetem Plakat von Kiyoschi Koroda in bedruckter Kunststofftasche
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

es-ziehet-wider-willen-ihn

Titel
  • Es ziehet wider Willen ihn, von Klippe zu Klippe, den Steuerlosen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x18 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schutzumschlag und Banderole, eingelegt mehrere Originalfotografien, Karten, Papiere, Risographie, Text von Oliver Kossack
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo+Art Book Hamburg 2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Buchmesse, Symposium, Workshops, Ausstellungen u. a., gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Album-Magazin-02

Verfasser
Titel
  • Album #2, Magazin für Fotografie, Same/Same
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 57x39 cm, ISBN/ISSN 21924139
    Blätter lose zusammengelegt
Schlagwort
TitelNummer

dummy-32

Verfasser
Titel
  • Dummy 32 Scheiße
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 28,7x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

max-2011

Verfasser
Titel
  • MAX Einmalige Ausgabe 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

prolog-05.5

Verfasser
Titel
  • Prolog 05 1/2 - Heft für Zeichnung und Text - was ihr wollt - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x11 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, linke Heftseite im halben A4-Hochformat, Titel mit Aufkleber)mit Einladungskärtchen, zwei Flyern, gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 300 Ex., 36 Seiten. Einladungskarte zur Releaseparty mit Ausstellung, Performance und Lesung im "ausland", Lychener Straße Berlin, 22.04.2010.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 24copies - No. 1 Die Unperson
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 62, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter an der Ecke geheftet, Spiritusumdruck = Hektografie, blaue Farbe auf weißem Papier schlägt durch, Drahtheftung
TitelNummer

solo-1-kossack

Verfasser
Titel
  • Lubok Solo 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 32x23,5 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783941601208
    Broschur Drahtheftung, mit 16 Schwarz-weißen Originallinolschnitten
Schlagwort
TitelNummer

westerbarkey-katalog

Titel
  • Arbeiten 2002 - 2006 (Kippenberger)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 25,5x20 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783939181026
    Hardcover. Katalog zu Buchobjekten, Videofilmen und Fotografien. Mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Debutanten 2006 in der Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

du-823

Verfasser
Titel
  • du, Die Zeitschrift der Kultur, Nr. 823 - Das Museum im 21. Jahrhundert – Ikonen und ihre Schöpfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 31,5x24 cm, ISBN/ISSN 9783905931150
    beiliegend das Buch "Glutmut" von Carlo Anton Crameri, eingelegt in gestanzten Karton
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Im Lauf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-transexuals

Verfasser
Titel
  • Transsexuals
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-mods

Verfasser
Titel
  • Mods
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-cameos

Verfasser
Titel
  • Alfred Hitchcock Cameos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-girls

Verfasser
Titel
  • Girls
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-animals

Verfasser
Titel
  • Animals in Clothing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-batchelorette

Verfasser
Titel
  • Batchelorette Parties
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-bad

Verfasser
Titel
  • Bad Choices
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-before

Verfasser
Titel
  • Before And Then After
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-black

Verfasser
Titel
  • Black Metal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-children

Verfasser
Titel
  • Children and Fire Hydrants
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-classic

Verfasser
Titel
  • Classic Covers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-cross

Verfasser
Titel
  • Crucifixes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-fat

Verfasser
Titel
  • Fat People In Spandex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-flags

Verfasser
Titel
  • Flags
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-fortune

Verfasser
Titel
  • Fortune Tellers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-getting

Verfasser
Titel
  • Getting Fruity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-ghost

Verfasser
Titel
  • Ghost Bikes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-sightings

Verfasser
Titel
  • Ghost Sightings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-bite

Verfasser
Titel
  • I’ll Bite Your Fucking Ear Off
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-fire

Verfasser
Titel
  • I’m On Fire
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-jesus

Verfasser
Titel
  • Jesus In Statue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-Jonestown

Verfasser
Titel
  • Jonestown
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-kates

Verfasser
Titel
  • Kate's Drunk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-michael

Verfasser
Titel
  • Michael Jackson Tattoos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-mushroom

Verfasser
Titel
  • Mushroom Clouds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-drugs

Verfasser
Titel
  • Neon Signs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-paris

Verfasser
Titel
  • Paris Fucking Hilton
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-people

Verfasser
Titel
  • People Running Away From Things
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-contest

Verfasser
Titel
  • People That Have Won a Competition by Eating a Pie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-post

Verfasser
Titel
  • Post Mortem Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-desaster

Verfasser
Titel
  • Post Natural Disaster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-punk

Verfasser
Titel
  • Punks From Behind
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-puppies

Verfasser
Titel
  • Puppies In Hats
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-Rappers

Verfasser
Titel
  • Rappers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-coats

Verfasser
Titel
  • Rappers Wearing Fur Coats
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-reward

Verfasser
Titel
  • Reward Signs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-dali

Verfasser
Titel
  • Salvador Dali Looking Right At You
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-sex

Verfasser
Titel
  • Sex Toys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-shit

Verfasser
Titel
  • Shit Tattoos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-skulls

Verfasser
Titel
  • Skulls
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-soldiers

Verfasser
Titel
  • Soldiers Surrendering
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-Streak

Verfasser
Titel
  • Streak.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-Sunglasses

Verfasser
Titel
  • Sunglasses
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-sunsets

Verfasser
Titel
  • Sunsets Over Water Turned Upside Down
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-tard

Verfasser
Titel
  • Tart Cards
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-weathered

Verfasser
Titel
  • Weathered and Damaged Outdoor Posters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-weed

Verfasser
Titel
  • Weed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-villains

Verfasser
Titel
  • White Haired Villains in Kung Fu Cinema
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-witch

Verfasser
Titel
  • Witch Doctors
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
TitelNummer

catalogue-bag

Verfasser
Titel
  • Catalogue Library Tote Bag
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarzer Stoffbeutel, Siebdruck
ZusatzInfos
  • Black 100% Cotton Tote Bag

    Hand Screen printed with water based ink
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-hillbilly

Verfasser
Titel
  • Hillbillys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

Im-lauf
Im-lauf
Im-lauf

Chaudouet Yves / Probst Olaf / Westerbarkey Oliver: Im Lauf - Qu’est-ce que la poésie ?, 2012

Titel
  • Im Lauf - Qu’est-ce que la poésie ?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF, Seiten lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • This book was published on the occasion of the exhibition IM LAUF at Artothek & Bildersaal Munchen, showing brand new works by Yves Chaudouët, Olaf Probst and Oliver Westerbarkey and was made like a cadavre exquis
    La Bibliotheque Fantastique: une idée de Catherine Schwartz
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Künstler Guy Laramee
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie eines Blog-Eintrags
Schlagwort
TitelNummer

in-octavo-7-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 07 - Le vin des mots
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,3 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

in-octavo-10-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 10 - Tian Aden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,9x14,3 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Seiten beschnitten, ausgeschnittenes Seitenstück auf letzter Seite eingeklebt
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

in-octavo-8-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 08 - Geometrie variable
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,9x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

in-octavo-9-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 09 - Barcelona towers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

in-octavo-5-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 05 - Multum, non multa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei gefaltete Blätter, lose in Heftumschlag gelegt
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

in-octavo-2-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 02 - Eque
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,9x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Seiten ausklappbar
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

in-octavo-1-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 01 - For Rent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit angeklammertem Leporello
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

in-ocatvo-6-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 06 - Mes Cartes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit angeklammertem Leporello
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

in-octavo-4-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 04 - Communiquer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt in Heftumschlag, jedes Blatt unterschiedlich horizontal geschnitten
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • no more miss nice guy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt eine Rubbelkarte und ein Verzeichnis der Läden, Cover mit geschäumter Farbe
ZusatzInfos
  • Agentur: Wieden+Kennedy Amsterdam
    Originaly call “Let the bitch out” No more miss nice guy is a 42 pages book capturing the theme of the rebel aspect of women in sports, pictured in a colorful and funny way, it catch the subtil attitude of sometime mad girl practicing sports. The idea of book/catalogue was firts adopte to suit better the fashion aspect of the whole project than normal press ads and created a collectable factor.
    The photography playing a big role,in this sens, it was given to star photographer Elaine Constentine.
    No More Miss Nice Guy was first made in english and specificaly adapted to the 7 main languages to fit the europeen market.
    Text von www.cargocollective.com
Schlagwort
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brotfabrik-mailart

Verfasser
Titel
  • 50 Jahre Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung in der BrotfabrikGalerie Berlin
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Album-Magazin-03

Titel
  • Album #3, Magazin für Fotografie, The White, The Erased, The Disappearing, ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x39 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 21924139
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Das Weiße, Ausge­löschte, Verschwin­dende, das im Zerfall Begrif­fene, das Verein­zelte, das neblig Kontur­lose, das sich Auflö­sende, das Über­strahlte, Unsicht­bare, das noch nicht Sicht­bare, das Mini­male, das Rudi­men­täre und Redu­zierte, das Zersetzte, das Verstellte, Getarnte, das Nicht­ab­bild­bare, das Verloren geglaubte, das Verlorene.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rinke-wppt

Verfasser
Titel
  • Wppt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet
TitelNummer

Zines-1-cover
Zines-1-cover
Zines-1-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

karaoke-photographic-quotes
karaoke-photographic-quotes
karaoke-photographic-quotes

Seelig Thomas, Hrsg.: Karaoke - Photographic Quotes, 2010

Verfasser
Titel
  • Karaoke - Photographic Quotes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 9783037470213
    Drahtheftung. Dokumentation zu einer Ausstellung im Fotomuseum Winterthur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Guy Schraenen Èditeur - Original publications in limited edition
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach einer Liste aus dem Internet
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Various publications and reprints related to projects by GUY SCHRAENEN
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach einer Liste aus dem Internet
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogues of exhibitions curated by Guy Schraenen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach einer Liste aus dem Internet
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

So-VIELE,-Heft--19-dusanek-landschaften
So-VIELE,-Heft--19-dusanek-landschaften
So-VIELE,-Heft--19-dusanek-landschaften

Dusanek Ivan: so-VIELE.de Heft 020 2013 - Landschaften, 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 020 2013 - Landschaften
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205561
    Drahtheftung. Mit einem Textzitat nach Oliver Zybok
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
TitelNummer

zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1750 ca. S., 29,5x20,7x10,5 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Munken-Papier, dazwischen 6 Blätter mit farbigen Inkjetdrucken, 6 rosa Papiere beim Originalbuch, 4 Kopien auf anderem Papier
ZusatzInfos
  • Die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Wurde bei 1-Stunden-Ausstellungen gezeigt u.a. in München, Wien, Venedig, Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-jonas

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, als Faltanweisung, inspiriert von "Breath" von Paul Ramirez Jonas
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-flyer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, gefaltetes Plakat mit dem Programm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Biographien der Künstler in alphabetischer Reihenfolge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21 S., 31,5x24,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke in schwarzer Sammelmappe mit Aufkleber, für die Besucher er Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

duval-beillet-les-images

Titel
  • Les images de Guy : reculer pour mieux aimer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782912483247
    Drahtheftung, zwei Seiten ausklappbar
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • After 22 years proud to be back in Boekie Woekie / Guy Schraenen presents his Collected writings 1974-2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach einer Email zur Ausstellung im September 2013
Schlagwort
Erworben bei Email
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Empfänger unbekannt - Die Post-Kunst - Ein Überblick
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopien nach Webseite
Schlagwort
TitelNummer

sehl-spectacle34

Verfasser
Titel
  • Spectacle34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Das Spektakel ist das Kapital in einem solchen Grad der Akkumulation, dass es zum Bild wird. Guy Debord: Die Gesellschaft des Spektakels, These 34
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bunt. Und lebenswert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, S. R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Sie haben interessante Ideen und verfolgen spannende Projekte: München ist eine tolle Stadt. Aber nur, weil sich diese 36 jungen Menschen nicht von ihren Aktionen, ihren Idealen und ihrer Kunst abhalten lassen – eine subjektive Auswahl
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • MAKE ACTIVE CHOICES. KUNST UND ÖKOLOGIE: WIE TUN? Ausgabe 1
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 49x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Freiburg ist weltweit als „Green City“ bekannt, als Stadt mit einem breiten ökologischen Bewusstsein, die umweltpolitische Diskurse aufgreift und setzt. Künstlerinnen und Künstler von New York über Moskau bis Peking sind nun der Einladung des Museums gefolgt und bringen sich in die Ausstellung ein, infiltrieren, polemisieren, deuten um und bieten Alternativen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 10 Fußball
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

strapazin-15

Titel
  • Strapazin 015 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Guy Schraenen éditeur
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Guy Schraenen Editeur 13 Mars 2014.
    Guy Schraenen is the founder of the publishing house Guy Schraenen éditeur and the Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.) and an international known curator, publisher and advisor. Furthermore he is the author of essays and various publications. His many activities are mainly focused on Artists' publications of the various international Avant-garde and independent art movements from the late 1950s until the 1980s. mehr auf der Webseite der Buchhandlung
Schlagwort
TitelNummer

downsborough-the-books

Verfasser
Titel
  • The Book(s)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 332 S., 23,2x15,9 cm, ISBN/ISSN 9783775728331
    Softcover, Klappbroschur mit Schutzumschlag, Text
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung The Book(s) 1968-2010 im deSingel Antwerpen und im el Canodrom Barcelona 2011/2012.
    Since the early seventies, he has incorporated text and line drawings into his books, later integrating maps and photos of urban spaces. His consistent and sharply delineated oeuvre is devoted to examining the meaning of “space.” In 1993, the publisher, book collector, and curator Guy Schraenen commented the following on Downsbrough’s publications: “We could talk about the zero degree of the book, since it presents itself here in its simplest form.” This catalogue provides an overview of the eighty-five books that have been published to date.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea

Fernandez Octavio, Hrsg.: Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig, 2012

Verfasser
Titel
  • Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783941601581
    innen eingebunden 24 Schwarz-weiß Originallinolschnitte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museo Nacional de la Estampa in Mexiko-Stadt vom 15.03.-03.06.2012
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Making and Collecting Artists’ Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 mp4-Filme aus YouTube auf CD gebrannt vom internationalen Symposium während der Buchmesse
ZusatzInfos
  • Arts Libris 2014 - Seminari Making Artists' Books, Arts Libris 2014 - Seminari Collecting Artists' Books
    Bei den Podiumsgesprächen dabei Victoria Browne, Christophe Daviet Thery, Elizabeth James, Guy Schraenen, Ignasi Aballí, Alex Gifreu, Fran­cesc Ruiz, Helena Tatay
Schlagwort
TitelNummer

blank-angels-a

Titel
  • Angels & Demons - 5B Mailart Call
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zu einem Mailartprojekt
Schlagwort
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

blank-angels-b

Titel
  • Angels & Demons - 5B Mailart Call
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zu einem Mailartprojekt
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

modellstueck

Verfasser
Titel
  • Modellstück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 27,7x22 cm, ISBN/ISSN 9783884233252
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung „Modellstück“ im Arp-Museum Bahnhof Rolandseck vom 15.05.-16.08.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erste-eschatologische-internationale

Verfasser
Titel
  • Erste Eschatologische Internationale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet
ZusatzInfos
  • Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

marktplatz-druckgrafik

Verfasser
Titel
  • Leipziger Buchmesse 2014 - Marktplatz Druckgrafik bei Buch + Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 14,7x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Leipziger Buchmesse vom 13.-16.03.2014. Ausstellerverzeichnis, Editonen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No es nuevo, es un libro / It is not new, it is a book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß- und Farblaserkopiee nach PDFs
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 23.09.2014-04.2015 im Centro de Documentación y Biblioteca. Espacio D, Planta 0
    No es nuevo, es un libro es la primera de una serie de exposiciones que serán presentadas en la Biblioteca y Centro de Documentación del Museo Reina Sofía. El título es una cita de la obra de vídeo Le livre est au bout du banc (1992) de Jacques Louis Nyst, en la que el artista propone una ficción poética centrada en el libro. El objetivo de esta serie es presentar todos los aspectos del libro de artista, para lo cual se han programado tanto exposiciones individuales como temáticas.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

schraenen-un-coup-de
schraenen-un-coup-de
schraenen-un-coup-de

Schraenen Guy: Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication, 2010

Verfasser
Titel
  • Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 25x19 cm, ISBN/ISSN 9788470755781
    Klappbroschur mit Papierbinde
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

livros-de-artista

Verfasser
Titel
  • Do Rato Mickey a Andy Warhol: Livros de Artista!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 23,5x17 cm, ISBN/ISSN 9789727392636
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • For another approach of art history - publishing / collecting / preserving / writing / diffusing
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Auswahl von Publikationen anlässlich des Vortrages von Guy Schraenen, 8. Oktober 2014
ZusatzInfos
  • im Rahmen des Projekts Studienzentrums zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

blue-notebook-8-1

Verfasser
Titel
  • The Blue Notebook Volume 8 No 1
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17511712
    Drahtheftung, Cover design by Guy Bigland. Beigelegt ein Sticker und 4 Bildchen in transparenter Tüte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • setup4 No. 1 - online magazin - artists´ publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopiee nach dem online Magazin, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Themen und Beiträge • Annette Gilbert Pageworks – Sheetworks • Mona Schieren Lines in Writings and Drawings • Michael Glasmeier Handlung und Materie • Anne Thurmann-Jajes Robert Rehfeldt and Ruth Wolf-Rehfeldt • Sabine Hänsgen Medien der Dokumentation • Guy Schraenen Essay on Art History • Thomas Deecke James Lee Byars • Christiane Böhm, betreut von Kornelia Röder Das Buch im Wandel der Zeit
WEB Link
TitelNummer

on-remote-control-2

Verfasser
Titel
  • On Remote Control 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, zweimal gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 20. März von 14.06.2015 in der Lothringer13 Halle
Schlagwort
TitelNummer

marktplatz-druckgrafik-2015

Verfasser
Titel
  • Leipziger Buchmesse 2015 - Marktplatz Druckgrafik bei Buch + Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Postkarte mit persönlicher Notiz von Friederike von Hellermann, in transparentem Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Leipziger Buchmesse vom 12.-15.03.2015. Ausstellerverzeichnis, Editonen
Schlagwort
TitelNummer

antifoto-2
antifoto-2
antifoto-2

Stuke Katja / Sieber Oliver, Hrsg.: Ant!foto #2, 2011

Verfasser
Titel
  • Ant!foto #2
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, mit grüner Banderole
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Düsseldorf, 20.05.-03.07.2011
    Text Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

allen-uncovered

Verfasser
Titel
  • Uncovered
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21,5x17,8 cm, ISBN/ISSN 9781597110532
    Hardcover, Cover mit Ausstanzung
Sprache
ZusatzInfos
  • In this darkly delightful first monograph-also a board book-Thomas Allen selects the pulpiest of pulp paperbacks and then lovingly slices out a figure from the cover, gently folds it into position and constructs a witty and oftentimes suggestive scene around it. In Thirst, a sultry dame reaches from her cover toward a guy with a bottle on a nearby volume, in Teeter, a man careens toward the edge of a stack of paperbacks, ready to topple. Dogs howl, ships sail, punches fly. Inspired by a love of pop-up books, Hollywood noir, westerns and pulp fiction, Allen revels in the different roles he must play to create his scenarios ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

lefebvre-archive-set

Verfasser
Titel
  • Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
ZusatzInfos
  • Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)
    Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

bilder-222-provokationen

Titel
  • Bilder, 222, Provokation? II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Flyer eingelegt
ZusatzInfos
  • Der diesjährige Themenschwerpunkt der Fotogalerie Wien PROVOKATION? stellt die Frage nach dem inhaltlichen wie formalen Reiz- und Provokationspotential zeitgenössischer künstlerischer Positionen und versucht ihr anhand dreier Ausstellungen nachzugehen. An die Einzelpräsentation des Künstlers Michael Janiszewski anschließend, werden in der zweiten Ausstellung sechs KünstlerInnen zum Thema präsentiert. Alle Positionen kreisen in unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen und mit verschiedensten Mitteln um das Verhältnis von Macht und Ohnmacht. Auf teilweise schockierende und radikal unmittelbare Art werden die BetrachterInnen herausgefordert sich dieser Auseinandersetzung zu stellen.
    Text von Website
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 01 1989 - Die neue internationale Kunstmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3921811414
    Broschur
ZusatzInfos
  • Messekatalog zur KunstMesse vom 21.-26.04.1989.
    Mit einem Stand Künstlerbücher 1.1 A01, organisiert von Hubert Kretschmer, mit Harlekin Art (Wiesbaden), Edition Howeg (Zürich), verlag hubert kretschmer (Darmstadt), Ottenhausen Verlag (Piesport), éditeur Guy Schraenen (Antwerpen), Edition Stähli (Zürich), Seiten 196/197
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 02 1990 - Die neue internationale Kunstmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3921811422
    Broschur
ZusatzInfos
  • Messekatalog zur KunstMesse vom 16.-21.03.1990.
    Mit einem GemeinschaftsStand Künstlerbücher 1.1 A81, organisiert von Hubert Kretschmer, mit den Verlagen Aktuelle Informationen (Stuttgart), Edition Howeg (Zürich), verlag hubert kretschmer (Darmstadt), Ottenhausen Verlag (Piesport), éditeur Guy Schraenen (Antwerpen), Harlekin Art (Wiesbaden), Boekie Woekie (Amsterdam), édition despalles (Mainz), Galerie Horst Dietrich (Berlin), Edition Freibord (Wien), Buchhandlung Hugo Frick (Tübingien), herbstpresse (Wien), Imschoot Uitgevers ( Gent), Albrecht/d. kinky beaux arts (Stuttgart), Kleinheinrich Verlag (Münster), Rainer Verlag (Berlin), Wiens Laden & Verlag (Berlin), Seiten 196-201
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 03 1991 - Die neue internationale Kunstmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 412 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3921811430
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Messekatalog der KunstMesse vom 19.-23.04.1991.
    Mit einem Gemeinschaftsstand Künstlerbücher 1.2 H40, organisiert von Hubert Kretschmer, mit folgenden Verlagen: Aktuelle Informationen (Stuttgart), Edition Howeg (Zürich), verlag hubert kretschmer (Darmstadt), éditeur Guy Schraenen (Antwerpen), Boekie Woekie (Amsterdam), F. Despalles (Paris/Mainz), Edition Freibord (Wien), kinky beaux arts Albrecht/d. (Stuttgart), Wiens Laden & Verlag (Berlin), Galerie & Druckwerkstatt patio (Neu-Isenburg), Seiten 200-203
Weitere Personen
TitelNummer

brandstifter-star-wars
brandstifter-star-wars
brandstifter-star-wars

Brandstifter (Brand Stefan) / Breitenstein (Breitenstein Oliver): antipodes 002 - Star Wars - Collages by Breitenstein & Brandstifter for RTFM (Read the Fucking Manual) at Kunsthalle Münster, 2015

Titel
  • antipodes 002 - Star Wars - Collages by Breitenstein & Brandstifter for RTFM (Read the Fucking Manual) at Kunsthalle Münster
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen der Ausstellung "RTFM (Read The Fucking Manual)" von Oliver Breitenstein und Tassilo Sturm in der Kunsthalle Münster, 24.03.-12.04.2015
Weitere Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

mailartzeitung-deumens

Verfasser
Titel
  • the stampa newspaper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 50x32,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter gefaltet und lose ineinander gelegt, ca. 60 farbige Original-Stempeldrucke auf 5 Seiten
ZusatzInfos
  • unfertige Publikation.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dynamite-bar-cologne-art

Titel
  • Dynamite Bar at The Cologne Art Book Fair
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,5x9,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber, rund gestanzt, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Veranstaltung am 15.08.2015 im Kunsthaus Rhenania, Köln, mit Musik von Twit One
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

schulze-lotterie-wahrnehmung

Verfasser
Titel
  • Lotterie der Wahrnehmung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

unter-null-2011

Verfasser
Titel
  • UNTER NULL, No. 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestempelt,
Sprache
ZusatzInfos
  • UNTER NULL ist ein Comic-Zine, das in Köln erscheint. Die Publikation begann als eine Kollaboration zwischen Obdachlosen. Das Zine war als eine Plattform der Kommunikation und als ein Selbsthilfe-Projekt gedacht. Die erste Ausgabe (No. 0) wurde 1995 im Selbstverlag herausgegeben und von Carpe Diem e.V. gesponsort. Seit der No. 1 wird UNTER NULL durch das Kollektiv selbst finanziert und herausgegeben
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

unter-null-17-2014

Verfasser
Titel
  • UNTER NULL, No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag innen gestempelt,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

unter-null-2015

Verfasser
Titel
  • UNTER NULL, 08.2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

scheibler-duelan-dog

Verfasser
Titel
  • Dülan Dog - INKUBI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 20,2x14,4 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck auf Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • comic-sammelband mit mehreren abenteuern von DULAN DOG, ermittler des fantastischen wahnsinns unserer maroden kultur. eine verneigung meinerseits vor dem wirklich tollen DYLAN DOG aus London in Italien.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

unter-null-16-2013

Verfasser
Titel
  • UNTER NULL, No. 16 - Golden Joke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 20,3x14,1 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag innen gestempelt,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

unter-null-2012

Verfasser
Titel
  • UNTER NULL, Klassentreffen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseite gestempelt
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

unter-null-mad-2015

Verfasser
Titel
  • UNTER NULL, MAD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 20,5x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

Verfasser
Titel
  • 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 47,3x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015
TitelNummer

soltau-pubertaet

Verfasser
Titel
  • pubertät - Tochter-Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 24x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 3901756043
    Klappbroschur, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Oliver Schweden, München, vom 11.03.-30.04.1997 und in der Galerie Fotohof, Salzburg, vom 15.07-16.08.1997
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schweden-soltau-generativ-fotovernaehungen

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - generativ - Fotovernähungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Oliver Schweden, München, 11.03.-30.04.1997
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

galerien-2001-einladungsheft

Verfasser
Titel
  • Einladungsheft Galerien am Gärtnerplatz 3/4 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Einladungsheft der Initiative "Galerien am Gärtnerplatz", München, März/April 2001. Die Galerie Oliver Schweden zeigte die Ausstellung "TochterTotems & Fotovernähungen" von Annegret Soltau. Siehe S.10
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Richter-100-Bilder

Verfasser
Titel
  • Gerhard Richter. 100 Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 156 S., 22x17,6 cm, ISBN/ISSN 9783775716866
    Hardcover, Leineneinband, hrsg. von Obrist Hans-Ulrich
ZusatzInfos
  • Beiträge von Birgit Pelzer und Guy Tosatto.
    100 Bilder ist ein getreuer Nachdruck der in Leinen gebundenen Ausgabe, die Richter 1996 als nicht-traditionelle Zusammenstellung seines Œuvres geschaffen hat. Das vorliegende vom Künstler selbst gestaltete Buch zeigt bisher unveröffentlichte Bilder und schließt sich zeitlich dem Werkverzeichnis, das 1993 veröffentlicht wurde, an.
    Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

film-as-film-1979

Verfasser
Titel
  • Film as film - formal experiment in film 1910-1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0728702002
    Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.05-17.06.1979. Veranstaltet vom Arts Coucil of Great Britain.
    Part 1. 1910-40: Birgit Hein: Futurist Film, Herzogenrath: Light-play & Kinetic Theatre, Documts on German Abstract Film, LeGrice: German Abstract Film, Christie: French Avantgarde Film in the 20s, Weibel: Eisenstein, Vertov & Foormal Film, Dusinberre: Other Avantgardes, Moritz: Nonobjective Film: 2nd Generation.
    Part 2: 1940-75: Hein: Structural Film, Weibel: Viennese Formal Film, Le Grice: The History We Need, Group Statement: Women & the Formal Film, Lis Rhodes: Whose History? Maya Deren: The Artist as God in Haiti, and Statement of Principles, Writings by Alice Guy and Germaine Dulac, Filmographies 1940-75
Schlagwort
TitelNummer

czarnetta-haus-im-haus

Verfasser
Titel
  • Haus im Haus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x23,4 cm, ISBN/ISSN 9783925489891
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunstverein Siegen 18.03.-25.04.2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

edition-karbit-2015

Verfasser
Titel
  • EDITION Karbit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte der Künstlerinitiative zu neuen Auflagen der Edition
ZusatzInfos
  • 04.12.-06.12.2015
    Die „Edition Karbit“ ist eine Initiative von Münchner Künstlern, die ohne den Umweg über die Galerienlandschaft den direkten Weg zu ihrem Publikum suchen. Gute Kunst zu erschwinglichen Preisen anzubieten - das ist unser Ziel.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

picnic-11

Verfasser
Titel
  • Picnic #11 Auto-Biography
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981747546
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

shoppinghour-11

Titel
  • Shoppinghour Magazine Issue 11 Undeniable Strength
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 31x23 cm, ISBN/ISSN 20467710
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-collective-copy-10-12-81
olbrich-collective-copy-10-12-81
olbrich-collective-copy-10-12-81

Olbrich Jürgen O.: Collective Copy (10+11+12/81), 1981

Verfasser
Titel
  • Collective Copy (10+11+12/81)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, transparente fotokopierte Folie auf Cover geklammert. Alle Schwarz-Weiß-Kopien rückseitig gestempelt und datiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Nur 10 ausgewählte Personen haben diese Kopien erhalten. Jeder Empfänger bekommt nur einmal eine Ausgabe. In jeder Stadt gibt es jeweils nur eine Ausgabe. Ein Heft bleibt in Kassel
TitelNummer

konkrete-utopien-01

Verfasser
Titel
  • Realismus Club #001: Konkrete Utopien
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. 16 mehrfach gefaltete einseitig bedruckte Plakate. Heft und Plakate in Kartonhülle eingeschoben
ZusatzInfos
  • The exhibition CONCRETE UTOPIAS provides a space for artistic works that explore the area of potentiality between not-yet-realised and but-possible. The art on display will be showing visions that are predominantly about the Now, offering playful alternatives and new approaches to socio-cultural questions, addressing political power structures in an urban environment and above all defying rules.
    Der Realismus Club wurde 2014 als Plattform für zeitgenössische Kunstproduktion in Berlin gegründet, mit dem Ziel, vor allem jüngere künstlerische Entwicklungen in der zeitgenössischen bildenden Kunst zu fördern und einem breiten Publikum zu präsentieren.
    Als eine private Organisation ist unser Ziel, die unabhängige Organisation von zwei Ausstellungen pro Jahr an wechselnden Orten in Berlin. Wir wollen Künstlern nicht nur ein Forum bieten, um ihre Werke auszustellen, sondern auch durch die Bereitstellung eines Budgets die Produktion von neuen Werken unterstützen. Der Realismus Club sieht sich selbst als einen Ort des Experimentierens mit Organisationsmodellen und als Möglichkeit neue Kollaborationspraktiken auszuprobieren. Letztendlich zielt das Format des Realismus Clubs darauf ab, eine konkrete Utopie in sich selbst zu sein.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schneider-lies-dich-satt

Verfasser
Titel
  • Lies dich satt - Die Besten Rezepte aus dem Froh! Magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft mit Rezepten die der Konzept-Koch Oliver Schneider für das Froh! Magazin gesammelt hat. Die Sammlung entstand im Rahmen der Aktion f.e.e.d. - für euch ein Dampfbad, die das Kölner Künstlerteam Kalaman, Schneider beim 4. Design Parcours Ehrenfeld zeigen.
    Text aus Heft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-konzept-alexander-patrzek

Titel
  • Rundumschläge V
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar,
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und Vernissage Rundumschläge V in der Galerie Post Fine Arts in Freiburg vom 02.07-06. August
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • More than a Catalogue - The catalogue-boxes of the Museum Abteiberg-Mönchengladbach (1967-1978)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung October 15, 2015 - April 4, 2016, Nouvel Building, Library and Documentation Center. Space D, Floor 0
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief mit Stempeln, in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

parabol-the-splitting-issue

Titel
  • Parabol The Splitting Issue SE #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 66x48 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783950388893
    Blätter lose ineinander gelegt, in einer metallisch glänzenden Tragetasche
Sprache
ZusatzInfos
  • This year the Vienna Ringstraße is celebrating the 150th anniversary of its existence. For this occasion the BAWAG P.S.K. is publishing a special edition of the Parabol Art Magazine. Parabol is duly inviting the architecture curator Oliver Elser to analyse via this medium one of the most striking and prominent buildings in the Ringstraße ensemble, Otto Wagners Postsparkasse. Together with the architecture photographer Hagen Stier, Elser pays tribute to this paragon of Viennese Modernism.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

fotodocs-2015

Titel
  • Fotodoks 2015 - Past is now - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 26,9x20,5 cm, Auflage: 12.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 14.10.2015-10.01.2016 im Stadtmuseum München im Rahmen des Festivals Fotodoks und der Wanderausstellung 2016/17 durch die Länder des ehemaligen Jugoslawiens, in Kooperation mit dem Goethe Institut.
    Fotodoks ist ein anspruchsvolles und familiäres Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das alle zwei Jahre im Oktober in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Thema gerichtet, versteht sich das Festival als Forum, um unabhängig von den Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs offen nach den Beweggründen der Fotografen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von Auftraggebern und Konsumenten zu fragen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

tress-kovolut-mailart
tress-kovolut-mailart
tress-kovolut-mailart

Tress Horst, u. a.: Mail Art 2015 - Konvolut, 2016

Verfasser
Titel
  • Mail Art 2015 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16x23 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Briefumschläge und Postkarten, ein kleines Tütchen mit Samen, eine Spielgeldnote, gestempelt, signiert, mit persönlichen Zeichnungen und Gruß,
ZusatzInfos
  • Mit Zusendungen von div. MailArt-Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vorwerkbericht96

Verfasser
Titel
  • Vorwerk Geschäftsbericht 1996
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, fadengeheftet, diverse Papiere, bewegliche ausgestanzte Papierteile, teilweise zum Ausklappen, Visitenkarte und persönliches Anschreiben eingelegt,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vorwerkbericht2000

Titel
  • Vorwerk Geschäftsbericht 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, fadengeheftet, diverse Papiere, Papiere und Gewebebänder eingeklebt, zum Ausklappen,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schraenen-aden-carrion

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrión. Querida lector. No lea
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte mit Brief in Umschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.03.-10.10.2016
Schlagwort
TitelNummer

kunstraum-index

Verfasser
Titel
  • index
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 10,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Notiz auf dem Cover
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

realismus-schein-oder-wirklichkeit

Verfasser
Titel
  • Realismus - Schein oder Wirklichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 04.02.-01.04.2011 und der Art Karlsruhe 10.-13.03.2011.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

super-der-markt-dachau

Verfasser
Titel
  • SUPER – Der Markt!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Dschungel aus Dingen und Angeboten wird die Verführung zum Kauf zur Kunst. Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug
    in die wunderbare Welt der Waren. Die Kunst ist dabei sowohl Filter, als auch Objekt der Begierde. Lassen Sie sich verführen und kaufen Sie! Herzlichst, Ihr Super-Team!
    Ausstellung: 01.-25.05.2014 in der KVD Galerie | Pfarrstraße 13 | 85221 Dachau
    Text von der Webseite
TitelNummer

album-nr2

Verfasser
Titel
  • Album #2, Magazin für Fotografie, Same/Same
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 57x39 cm, ISBN/ISSN 21924139
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Album #2 nimmt die Frage nach der Einzig­ar­tig­keit von Foto­gra­fien in den Blick: Wie neu, wie unge­sehen können Bilder heute noch sein? Welche künst­le­ri­schen Möglich­keiten liegen in der Doppe­lung von Motiven? Welche Konzepte spielen mit der Wieder­ho­lung und der Wiedererkennbarkeit?
    Inter­views mit Joachim Schmid und Barbara Probst.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

esopus-nr-13

Verfasser
Titel
  • Esopus 13
Medium

Technische
Angaben
  • 156 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574523
    Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen aus diversen Papieren, zwei Postern, einlegter CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay zu Nostradamus von Stéphane Gerson. CD
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrion - Dear reader. Don't read
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Webseite
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.03.-10.10.2016 im Sabatini Building Floor 3
Schlagwort
TitelNummer

muggenthaler-the-flower-show-

Verfasser
Titel
  • the flower show - a festival of art and flowers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Rathausgalerie München, 04.-26.06.2016.
Schlagwort
TitelNummer

Gagosian-Ed-Ruscha-Books-Co

Verfasser
Titel
  • ED RUSCHA: Books & Co. - ED RUSCHA: Prints and Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke. Presseerklärung/exhibitions/ed-ruscha--march-12-2015
WEB Link
TitelNummer

l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016
l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016
l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016

Frick Annette / Hein Wilhelm, Hrsg.: L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin, 2016

Verfasser
Titel
  • L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, einseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung LIGHT am 14.05.2016 im Casabaubou, Berlin
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fantasy of One
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, beiliegend ein beidseitig bedrucktes Informationsschreiben zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 21.05.-04.06.2016 im Neo Toum - Neoterismoi Toumazou, Nikosia, Zypern.
    He was dancing steadily. He could see the backs of people’s heads moving in the darkness and was aware of the shifting spaces between their bodies. He did not register the music except as a sort of vibration. He felt as if he was dancing in perfect silence. He saw the already dim room growing ever darker around him. He became less conscious of his surroundings and more aware of himself. His introspection grew but his body was now moving automatically, softly cycling through a short loop of set motions. He noticed dust under his feet, and soon the realisation reached him that he was slowly wearing a shallow hole in the wooden floor. His body was locked in an efficient cycle. Before too long he was six inches below floor level, his head parallel with some of the shorter dancers. Yet he could not stop. Gradually he sank deeper into the ground until his face was level with people’s waists. No one noticed, below the eye level of the crowd, he was almost invisible. Presently his eyes came level with the soles of dancing shoes. He could see shards of coloured light flashing through a forest of legs casting jagged shapes across the floor. There were points where soft reflected light shone through looming figures like sunlight into a clearing. Eventually he was entirely submerged. He could look up through the hole and see foreshortened bodies moving above him oblivious to his plight. Still his feet moved, wearing away damp, pungent earth. The vibrations from the music lessened until the dull thump of the kick drum was all that he could feel. When it stopped he realised he too was still, and looking up he saw the sphere of light was gone.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-cooep

Verfasser
Titel
  • COÖP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Ausstellung COÖP vom 30.04.-21.05.2016 in der Galerie S&S in Antwerpen. Mit Arbeiten aus dem Archiv von Sjoerd Paridaen
Geschenk von
TitelNummer

carrion-dear-reader
carrion-dear-reader
carrion-dear-reader

Schraenen Guy, Hrsg.: Ulises Carrion - Dear reader. Don't read., 2016

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrion - Dear reader. Don't read.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 26,9x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.03.-10.10.2016 im Sabatini Building Floor 3.
    A key figure in Mexican conceptual art, Ulises Carrión (1941, San Andrés Tuxtla, Mexico – 1989, Amsterdam) was an artist, editor, curator, and theorist of the post-1960s international artistic avant-garde.
    Texts by Guy Schraenen, Felipe Ehrenberg and João Fernandes, among others, illustrate all aspects of his artistic and intellectual work. From his early career as a young, successful writer in Mexico to his numerous activities in Amsterdam where he cofounded the independent artists' run space In-Out Center and founded the legendary bookshop-gallery Other Books and So (1975–79), the first of its kind dedicated to artists’ publications.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

carrion-el-arte-nuevo

Verfasser
Titel
  • El arte nuevo de hacer libros. Ulises Carrión y la edición expandida
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, PostIt mit Gruß
ZusatzInfos
  • Veranstaltung am 21.09.2016 - 11:00 h, Edificio Sabatini, Auditorio.
    El seminario analiza el papel de Ulises Carrión (México, 1941 - Holanda, 1989) en la concepción de nuevas estrategias de diseminación y distribución del arte desde mediados de los años setenta, y su énfasis en reinventar los usos, formas y apariencias del libro en tanto que dispositivo para la acción. Asimismo, se plantea reconocer y destacar la capacidad de Carrión para concebir la edición como una práctica relacional y entender el archivo como un conjunto de protocolos performativos desde los que reordenar, o al menos sacudir, el sistema del arte.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt

Miksch Hans-Peter, Hrsg.: 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo, 2012

Verfasser
Titel
  • 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Karte zur Veranstaltung 06.07.-23.09.2012, mit Künstlern aus Franken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-cavellini-2014

Verfasser
Titel
  • Nemo propheta in patria - Der Prophet gilt nichts im eigenen Land - Guglielmo Achille Cavellini - GAC Hundertjahrfeier und andere Projekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 27.06.2014.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 28.06.-31.08.2014
    Der italienische Künstler Guglielmo Achille Cavellini (1914-1990) stand mit zahlreichen internationalen Künstlerinnen und Künstlern in regem Austausch. In hohen Auflagen produzierte er im Rahmen seiner „Selbst-Historisierung“ Dokumente, Künstlerbücher, -postkarten, -briefmarken, oder auch einen weit verbreiteten Aufkleber in den italienischen Farben, mit dem er eine groß angelegte Ausstellung zu seinem diesjährigen 100. Geburtstag in Venedig voraussah. Ihm zu Ehren präsentiert das Zentrum für Künstlerpublikationen, kuratiert von Guy Schraenen, Künstlerpublikationen von Cavellini aus den Beständen des Archive for Small Press & Communication.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Reset Talks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm, gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltungsreihe zur Neupräsentation RESET. Die Sammlung Moderne Kunst 2016 in der Pinakothek der Moderne, u. a. mit Katharina Gaenssler, Thomas Hirschhorn, Pipilotti Rist, Siegfried Anzinger
TitelNummer

fontcuberta-pandoras-camera

Verfasser
Titel
  • Pandora's Camera - Photogr@phy after Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 22,8x15 cm, ISBN/ISSN 9781910164037
    Klappenbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • 16 Essays mit Illustrationen. Herausgegeben von Michael Mack, Izabella Scott, Martyn Oliver.
    This book is the first English translation of a renowned collection of essays by Joan Fontcuberta, in which he considers the technological shift that photography has undergone in recent years. The medium finds itself torn between loss and hope, between the disappearance of the silver gelatin photograph and the possibilities of the digital medium. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

I-am-also-not-a-book-Flayer-englisch
I-am-also-not-a-book-Flayer-englisch
I-am-also-not-a-book-Flayer-englisch

Schraenen Guy, Hrsg.: I Am Also not a Book, 2016

Verfasser
Titel
  • I Am Also not a Book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung, 21.09.2016–22.05.2017 im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Nouvel Building, Library, Space D, Biblioteca y Centro de Documentación
TitelNummer

tampoco-soy-un-libro-spanisch

Verfasser
Titel
  • Tampoco soy un libro
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung, 21.09.2016–22.05.2017 im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Nouvel Building, Library, Space D, Biblioteca y Centro de Documentación
TitelNummer

thalmair-Lorem-Ipsum-Dolor-Sit-Amet

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [200] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957633453
    Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei,
Sprache
ZusatzInfos
  • “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication.
    “To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”.
    Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Arbeit von Eun Nim Ro
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 10/11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend Stanzform von Gisela Williger
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Eckhard Schneider
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 37
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Anziehpuppen von Johannes Spehr
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Elisabeth Peyton, Oliver Boberg, Peter Rösel, Stefan Hoderlein, Stefan Wissel und ein Interview mit Peter Pakesch.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lothringer-Einladung-Touch-deeper

Verfasser
Titel
  • Touch deeper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Touch deeper" in der Lothringer13 am 09.12.2016 (10.12.2016-12.02.2017)
TitelNummer

Koudelka-Roma

Verfasser
Titel
  • Roma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 32,6x24,8 cm, ISBN/ISSN 9783869303888
    Hardcover mit Schutzumschlag, acht ausklappbare Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Will Guy, nach einem Originalkonzept von Milan Kopř.,iva aus dem Jahr 1970.
    Ein Buch mit seinen Fotografien von Roma hatte Josef Koudelka bereits 1968 entworfen. Es sollte in der Tschechoslowakei veröffentlicht werden. Doch dazu kam es nicht, denn der Fotograf musste aus politischen Gründen das Land verlassen. Für Roma hat Josef Koudelka seinen ursprünglichen Entwurf überarbeitet und erweitert. Das Buch enthält nun alle von 1962 bis 1971 entstandenen Fotografien aus Böhmen, Mähren und der Slowakei, Rumänien, Ungarn, Frankreich und Spanien. Text von der Website
TitelNummer

kunst-nu-88-2-marie-delier

Verfasser
Titel
  • Kunst Nu 88/2 - Marie Delier
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit beigelegter Postkarte zu Kunst-Enaars-Publikaties von Guy Schraenen,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Ausstellungshalle des Vereins Hofbouwlaan 29, Gent, 18.03.-16.04.1988. Vierseitiger Beitrag von Guy Schraenen
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jacob-the-first-international-portfolio

Verfasser
Titel
  • The First International Portfolio of Artists' Photography
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingeklammerter Postkarte der Präsentation bei Jürgen Olbrich in Kassel
ZusatzInfos
  • Broschüre zum gleichnamigen Buchprojekt und zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freedom-is-the-only-word

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #68
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13,9x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Blatt mit teilnehmenden Künstler beigelegt,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

delta-35

Verfasser
Titel
  • delta - Revue internationale pour la poesie nouvelle - NUMERO 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bleus-kunstenaarboeken

Verfasser
Titel
  • Kunstenaarsboeken uit het archief van Guy Bleus - 42.292 - een feest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Kunstenaarsboeken, een feest vom 09.09.-07.11.1998.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

redfoxpress_fan-mail_2000

Verfasser
Titel
  • FAN MAIL - all about the redfox
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Briefmarken, Poststempel, Adressaufkleber. Am rechten Rand gelocht
ZusatzInfos
  • Katalog aller Teilnehmer, mit Abbildungen von Arbeiten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

9-exposicao-internacional-de-arte-postal_barreiro_1997
9-exposicao-internacional-de-arte-postal_barreiro_1997
9-exposicao-internacional-de-arte-postal_barreiro_1997

N. N.: 9. Exposicao Internacional de Arte Postal: OS OCEANOS, 1997

Verfasser
Titel
  • 9. Exposicao Internacional de Arte Postal: OS OCEANOS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 22,8x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.11.-10.12.1997
Geschenk von
TitelNummer

fax-heart-1994
fax-heart-1994
fax-heart-1994

Labat Violeta / Tisma Andrej, Hrsg.: FAX HeART - International Fax Art Project, 1994

Verfasser
Titel
  • FAX HeART - International Fax Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
  • Begleitheft zum Projekt. The idea to initiate the FAX HeART project had been conceived during the total blockade of Serbia by the whole world community, when even cultural relations with us, i.e. exchange of art works, exhibitions and publications, were bannend. Our desire had been to break through the blockade by telefax and make contact with as many artists from all over the world as possible. The effects and results of this campaign were splendid. As scheduled, on October 20, 1994, between 5 and 9 o'clock p.m. more than a hundred faxes arrived from various parts of the world.
    Text aus dem Heft.
Geschenk von
TitelNummer

robertson-centerfold-okt76

Verfasser
Titel
  • Centerfold October 1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 33,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, mehrfach gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung des Parachute Center for Cultural Affairs in Calgary, Kanada. U. a. mit Michael Snow, CCMC Quartet, Martin Bartlett, Mr. Peanut on Campaign, Oliver Lake, General Idea
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

file-v4-n2
file-v4-n2
file-v4-n2

Bronson AA / Partz Felix / Zontal Jorge, Hrsg.: File Vol. 4, No. 2 - Special Transgression Issue, 1979

Verfasser
Titel
  • File Vol. 4, No. 2 - Special Transgression Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 35,5x27,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 03152456
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • U. a. mit einem Beitrag von Jean Genet über die R.A.F
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-klohaeuschen-einladungskarten
uhlig-klohaeuschen-einladungskarten
uhlig-klohaeuschen-einladungskarten

Uhlig Anja, Hrsg.: Das Klohäuschen #002-#083, 2009 ab

Verfasser
Titel
  • Das Klohäuschen #002-#083
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7,3x10,4 cm, Auflage: 100 - 250, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, z. Teil Klappkarten zum Programm
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig kuratiertes internationales vielfältiges Ausstellungsprogramm mit Biennalen, u. a. mit Klaus von Gaffron, Susanne Pittroff, Oliver Westerbarkey, Annegret Bleisteiner, Judith Egger, VistVunkVerlag und vielen auswärtigen Musikern, bildenden Künstlern und Performancekünstlern
Geschenk von
TitelNummer

mostre-international-mail-art-reciclat

Titel
  • 1a. Mostra Internacional de Mail Art Reciclat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,7x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Stempel von Cesar Reglero Campos. Eingelegt ein kleineres geklammertes Heft
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 10.-26.07.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

postage-stamps-weddel

Verfasser
Titel
  • International Artists' Postage Stamps Exhibition Weddel 1985
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [212] S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 3923971095
    Broschur, Seiten einseitig bedruckt, mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
  • Katalog mit Künstlerbriefmarken anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Visuelle Erlebnisse Otty und Bernd Löbach und dem Museum für moderne Kunst Weddel, 25.01.28.03.1985. Band 8 Schriftenreihe der Galerie für Visuelle Erlebnisse Cremlingen
Geschenk von
TitelNummer

Pet-Market

Verfasser
Titel
  • PET MARKET - KFG No. 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945824030
    Broschur, Klebebindung,
Sprache
ZusatzInfos
  • PET MARKET beleuchtet die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Heimtieren aus der Perspektive des Designs und gibt mit Entwürfen von 21 Designern Ausblicke und Anregungen für ihr Zusammenleben.
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "PET MARKET" vom 13.–20.06.2015 in der Galerie Erstererster, in Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

care-1-1982

Verfasser
Titel
  • CARE 1 a new mail-art magazine - Art Education
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 30,4x22 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    über 35 Originalbeiträge in fester Papiermappe, Stempeldrucke, verschiedene Papiere und Techniken, Collagen, Zeichnungen, angeklebte niederländische Fahne,
ZusatzInfos
  • Studentenprojekt, die Mail Art-Beiträge werden in der Akademie ausgestellt. Mit einer Liste von Magazinen und Künstlerarchiven. Ein signiertes und numeriertes Heft (Siebdruck) von Peter I. Paalvast und Wiskerke (nr. 22/100)
Geschenk von
TitelNummer

baby-boom-pamphlet-9

Verfasser
Titel
  • Baby Boom Interim Pamphlet #9 - Soviet may day nuke-puke issue
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, beigelegt handgeschriebener Bief des Editors,
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Campaign-84

Verfasser
Titel
  • Campaign '84 - promise them anything - A Mail Art Exibit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28x21,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Teilgenommen haben u. a. Lon Spiegelman, Dietrich Fricker, Aloys Ohlmann, Bernd und Jürgen O. Olbrich, Nicola Frangione, Vittore Baroni, Guy Schraenen, Gabor Toth, Luc Fierens, Ko de Jonge, Bernd Löbach-Hinweiser, Cavellini
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Administration

Verfasser
Titel
  • UMBRELLAS - Homage to Christo's Umbrellas Mail Art Show
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter geklammert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Every-Woman-is-a-Gentleman

Verfasser
Titel
  • every woman is a gentleman
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung "every woman is a gentleman", in der Galerie Kunst & Handwerk, Eröffnung am 04.10.1985 mit Video und Performance. 350 Beiträge von 308 Teilnehmern aus 31 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

skemer-zys-68-2015

Verfasser
Titel
  • ZYX 68
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 10938621
    geklammert, Ausgabe Januar 2015, mit handschriftlichem Begleitschreiben,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunsteinsichtbern-10

Verfasser
Titel
  • KUNSTEINSICHTBERN No. 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x20,8 cm, Auflage: 18.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Werbekarte der Neuen Züricher Zeitung liegt bei
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel über die Ausstellung Elemental Gestures von Terry Fox, 10.03.-05.06.2017 im Kunstmuseum Bern. Artikel von Guy Krneta, Die Zeitung ist tot
TitelNummer

art-vivant-51

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 51 - Un numero manifeste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Histoire d'un marteau pilon - Animateurs en arts plastiques Marseille, art éclaté, sur Marginale 74 - Arts visionnaires et forains ou l'élémentalisme en art - Projekt 74, Evelyne Weiss et Manfred Schneckenburger - Organisation culturelle en France - Guy Rottier, urbanisme et énergie solaire - Martin Davorin-Jagodic - Costin Miereanu - Aix-en-Provence, saltimbanques - Des vétérans de la presse sauvage - La couleur du temps, remarques sur quelques films actuels
Geschenk von
TitelNummer

mandery_robert-doisneau_2013

Verfasser
Titel
  • Robert Doisneau - un photographe et ses livres
Medium

Technische
Angaben
  • 211 S., 26,7x20,6 cm, ISBN/ISSN 9782954064017
    Hardcover Leineneinband, Blindprägung, Aufkleber mit Titel, weinrotes Vorsatzpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Bücher von Robert Doisneau
Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

sammlung-der-kuenstlerbuecher_band15

Titel
  • Band 15 Sammlung der Künstlerbücher. Christian Boltanski
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761269
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 31.03.- 30.06.1996, Neues Museum Weserburg Bremen, Inventar aller Bücher verlegt zwischen 1969 und 1995 von Christian Boltanski
TitelNummer

sammlung-der-kuenstlerbuecher_band01

Verfasser
Titel
  • Band 01 Sammlung der Künstlerbücher. Ein Museum in einem Museum / a museum within a museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9783928761895
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält grundsätzliche Informationen zum Medium Künstlerbuch und zu Künstlerpublikationen. sowie eine Liste der Ausstellungen des Neuen Museum Weserburg Bremen ab 1992, weitere Ausstellungen, Vorträge von Guy Schraenen, Kooperationenund Veranstaltungen mit anderen Institutionen und mehr
Schlagwort
TitelNummer

kleine-reihe_band16

Verfasser
Titel
  • Kleine Reihe Band 16. NEMO PROPHETA IN PATRIA: Guglielmo Achille Cavellini - GAC centinnial and other projects
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783928761970
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 28.06.-31.08.2014
    Der italienische Künstler Guglielmo Achille Cavellini (1914-1990) stand mit zahlreichen internationalen Künstlerinnen und Künstlern in regem Austausch. In hohen Auflagen produzierte er im Rahmen seiner „Selbst-Historisierung“ Dokumente, Künstlerbücher, -postkarten, -briefmarken, oder auch einen weit verbreiteten Aufkleber in den italienischen Farben, mit dem er eine groß angelegte Ausstellung zu seinem diesjährigen 100. Geburtstag in Venedig voraussah. Ihm zu Ehren präsentiert das Zentrum für Künstlerpublikationen, kuratiert von Guy Schraenen, Künstlerpublikationen von Cavellini aus den Beständen des Archive for Small Press & Communication. Außerdem umfasst die Ausstellung eine Auswahl weiterer Projekte, die von einer vielfältigen, grenzüberschreitenden künstlerischen Kommunikation zeugen.
    Text von der Website
Weitere Personen
TitelNummer

schraenen-guy_collected-writings_cd

Verfasser
Titel
  • collected writings - 1974-2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Hülle mit Begleitheft (Drahtheftung, 8 Seiten, 18x12cm)
ZusatzInfos
  • Die meisten Texte auf der CD sind in englischer oder französischer Sprache gesprochen
Schlagwort
TitelNummer

schraenen-vinyl

Verfasser
Titel
  • Vinyl - records and covers by artists
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 39288761684
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 21.08.-27.11.2005, Museu D'art Contemporani de Barcelona, 17.05.-03.09.2006, Museu Serralves, Porto, Frühjahr 2008.
    As creative talents began to design record sleeves, the standard 30 x 30 cm album cover came to be an especially attractive object. Now vinyl has an almost mythic character and real historical value. 'Vinyl' is a detailed catalogue of the collection held by the Archive for Small Press and Communication in the Neues Museum Weserburg in Bremen, which includes not only records and CDs but also books, posters and other objects.
    Text von amzn.to/2odxfUv
Schlagwort
TitelNummer

care-03

Verfasser
Titel
  • CARE 3 Selfportrait, doing your favourite work
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 30,4x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    über 60 Originalbeiträge in fester Versandtasche mehrfarbig bedruckt (Siebdruck), Stempeldrucke, verschiedene Papiere und Techniken, Collagen, Zeichnungen, Materialien, mehrfach gefaltetes Plakat mit allen Teilnehmern
ZusatzInfos
  • Studentenprojekt. Ausschreibung von internationalen Mail Art Projekten
Geschenk von
TitelNummer

fricker_icon-catalogue

Verfasser
Titel
  • ICON - Exhibition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, diverse Papiere, gestempelt, mit privatem handschriftlichen Brief an Klaus Groh
ZusatzInfos
  • ICON-catalogue: a networkart production
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

post-impressions-1986

Verfasser
Titel
  • Post Impressions
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 28x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Blätter
ZusatzInfos
  • Dokumentation der International Mail Art Show 11.11.-04.12.1986 mit 1025 Teilnehmern u. a. mit Guglielmo Cavellini, Guy Bleus, Klaus Groh
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

communication-alternative-expressions-1986

Verfasser
Titel
  • Communication / Alternative Expressions
Medium

Technische
Angaben
  • 26,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frangione-time-88

Verfasser
Titel
  • TIME 88 Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Leinenstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, Audio Art, Video Art, Computer Art
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nishimura-mother-earth

Verfasser
Titel
  • Mother Earth
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegtem, geklammertem Infoblatt in Englischer Übersetzung
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt und Ausstellung zur Stärkung der Beziehungen zwischen Japan und China. Mit einem Beitrag von Klaus Groh (S.29)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show

Fricker Hans Ruedi, Hrsg.: mail-art show - Artistic activities in the Country-side, 1982

Verfasser
Titel
  • mail-art show - Artistic activities in the Country-side
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, Rückseite mit Adresse beschrieben, gestempelt und mit Briefmarke
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 02.10.-13.11.1982
    Wasser von Joseph Huber, Kunst Schutz Gebiet von ruth Wolf-Rehfeld, uvm.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-dallas-museum-1984

Verfasser
Titel
  • Mail Art
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, einseitig bedruckte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Dallas Museum of Art, 18.11.-30.12.1984 mit museumspädagogischem Programm und Künstlerliste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Andreasen-copy-construct
Andreasen-copy-construct
Andreasen-copy-construct

Andreasen Kasper, Hrsg.: copy construct, 2017

Verfasser
Titel
  • copy construct
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, unbeschnitten, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
    Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

wamaling-newark-press-special-stamp-issue

Verfasser
Titel
  • Newark Press Volume 2, Number 5 3/4 - The Alternative Art Paper - Special Stamp Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 07419317
    Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, links oben geklammert, mehrfah farbig bestempelt und mit perforiertem Briefmarkenbogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Auflistung verschiedener Rubberstamp Magazines und Stempelherstellern aus den USA
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-55-coers-garden-cover
so-viele-heft-55-coers-garden-cover
so-viele-heft-55-coers-garden-cover

Coers Albert: so-VIELE.de Heft 055 2017 - Gartenbilder-Bildergarten, 2017

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 055 2017 - Gartenbilder-Bildergarten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804646
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich von Secret Garden, ein Ausstellungsprojekt in der Stadt Zug, 27.05.–24.06.2017. Kuratorin Carole Kambli. Gestaltung und Text Albert Coers. Englische Übersetzung Oliver Walker
    Zeichen für Gartenprodukte und ähnliche andere Zeichen in Gebärdensprache der DDR aus den 80er Jahren
Weitere Personen
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

lecointre-drouet_a-propos-de
lecointre-drouet_a-propos-de
lecointre-drouet_a-propos-de

Lecointre Didier / Ozanne Denis, Hrsg.: à propos de ... - périodiques d'artistes après 1945 - 1, 1986 nach

Verfasser
Titel
  • à propos de ... - périodiques d'artistes après 1945 - 1
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis, angeboten werden u. a. AXE, Aspen, De-collage, Eter, Film Culture, Fluxus Preview, The Fox, Geiger, K.W.Y., Slovo, Schmuck, S.M.S., Tout, V Tre
Geschenk von
TitelNummer

kuhart-expo-auktionskatalog

Verfasser
Titel
  • KuhART Expo 2000 - Auktionskatalog
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Papierumschlag mit acht losen Blättern, perforiert, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur KuhArt Expo am 15.06.2000 in Hannover. Briefmarken zeigen Kuhmodelle, die von Künstler gestaltet worden. Mit Ankündigung der Auktion bei Bentley Hannover am 18.10.2000. Versteigerung der 39 von Künstlern gestalteten Kühe für einen guten Zweck. Eine Kooperation der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. und der agriEXPO Marketing GmbH.
Geschenk von
TitelNummer

024-slyepen

Verfasser
Titel
  • The Artistamp Collection
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Vernissage der Ausstellung The Artistamp Collection am 12.05.1995 im Begijnhof Centrum voor Kunsten Hasselt.
    Abbildung: Künstlerbriefmarke von Guy Bleus
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Meine Sammlung von Pseudo-Briefmarken
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Seiten Laserdruck eines Artikels von Klaus Groh über Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Artikel erschien im Katalog Gesammelt in und um Oldenburg zur Ausstellung im Oldenburger Kunstverein vom 08.01.-17.02.1984
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Übersetzungen aus dem Englischen von Klaus Groh
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier lose Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Auszüge von Übersetzungen aus dem Englischen von Klaus Groh aus den Büchern: Artist Stamps and Stamp Images, Project by James Warren Felter, Ausstellungskatalog 1976, Marke Umetnika - Artists' Postage Stamps, Project Miroljub Todorovic 1981, Artists' Postage Stamps 1981, Mail-(Art)-Stamps & Treated Stamps, Project Guy Schraen 1982.
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-clas-03
arts-of-the-working-clas-03
arts-of-the-working-clas-03

Kolar Alina / Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 03 - Restless Togetherness, 2018

Titel
  • Arts of the Working Class No. 03 - Restless Togetherness
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35x26 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Keep calm and abolish imperial pride, racial purity and class harmony
    Aus dem Booklyn-Archiv
    This third issue of our newspaper is dedicated to this year’s overwhelming number of anniversaries and its abysms. With curiosity we notice their paradoxical relationship with the present. It’s been ten years since the financial crash, but monetary values are not more balanced and speculation bubbles are bigger than ever. It’s been 50 years since LSD came into popular use, opening the doors of perception, but perception seems to be even narrower today than it was back then. It’s been 80 years since Austria’s annexation to Germany, and yet ‚The Sound of Music‘ is still remembered as a classic, sweetened depiction of resistance towards fascism’s expansion in Europe, rather than the fall of aristocracy, what it really was. It’s been 100 years since the end of the First World War and yet the struggle between Conservatism and Socialism has never been so prevalent. It’s been 200 years since Marx was born, and his work still remains a historical ideal rather than a reality.
    Text von er Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

142-navel-academy-5

Titel
  • Crackerjack Navel Academy 5 of 5
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 24 Künstlerbriefmarken, auf farbigem Papier, perforiert, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch

Sagerer Alexeij: Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation, 2012

Verfasser
Titel
  • Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle München, 25.02.2012
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sushis-de-bananes

Verfasser
Titel
  • Sushis de bananes à la brume de miel mécanique
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Papier, rote und schwarze Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Palais des Beaux-Arts, 03.-31.05.2003, Charleroi.
Geschenk von
TitelNummer

146-welch-hiroshima

Titel
  • Remember Hiroshima: Stamps for Peace
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt bedruckt mit 60 Künstlerbriefmarken, Schwarz-weiß auf gelbem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zum Thema Frieden und Hiroshima, gestaltet von diversen Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

196-welch-hiroshima-gelb

Titel
  • Remember Hiroshima: Stamps for Peace
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt bedruckt mit 60 Künstlerbriefmarken, Schwarz-weiß auf gelbem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zum Thema Frieden und Hiroshima, gestaltet von diversen Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

MODE-5-vorne

Verfasser
Titel
  • MO:DE 5 - Oberfläche
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 284 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover aus glitzerndem Papier, verschiedene Papiere für den Bild- und Textteil
Sprache
ZusatzInfos
  • Die fünfte Ausgabe von[mo:de] ist dem Thema Oberfläche gewidmet. Für das jährlich erscheinende Magazin der AMD Akademie Mode & Design nahmen wir uns im Abschlussjahrgang als angehende Modejournalisten die Freiheit, aus der konventionellen Magazinstruktur auszubrechen, indem wir ihre gestalterischen Elemente isolierten: Text und Bild. Farbige Punkte auf den Seiten zeigen an, wie Fotos, Illustrationen, Interviews und Lesestücke zusammengehören. (Text aus dem Editorial)
    Geschenk von Sabine Resch anlässlich der Ausstellung "GEGENKULTUR" in der PLATFORM München, 02.07.-28.07.2017.
Weitere Personen
Antonio Prudente (Fotografie)
Holger Albrich (Fotografie)
Jean Marmeisse (Fotografie)
Lina (Illustration)
Magnus Lechner (Fotografie)
Marcus Schäfer (Fotografie)
Martin Denker (Illustration)
Martin Fengel (Illustration)
Matthias Ziegler (Fotografie)
Olaf Unverzart (Fotografie)
Oliver Spies (Fotografie)
Tina Berning (Illustration)
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

l-fritz-3

Verfasser
Titel
  • L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 03 - Innere Sicherheit / The State I Am In
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 33,4x23,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien im Rahmen des Photoszene-Festivals 2016 - wie immer am Geburtstag der Fotografie am 19. August.
    Der zweisprachige L. Fritz #3 wird auch wieder an vielen wichtigen Fotografiestandorten in Köln, Deutschland und Europa kostenlos ausliegen!
    In diesem monothematischen Heft dreht sich alles um "Innere Sicherheit, The State I Am In", dem Thema des von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratierten Photoszene-Festival 2016. In teilweise mehrseitigen Portfolios stellen wir Arbeiten unter anderem von Günter Karl Bose, Jochem Hendricks, Daniel Josefsohn, Jason Lazarus, Max Regenberg, Marc Thümmler/Harald Hauswald, Jan Dirk van der Burg, Luisa Whitton und Simon Menner vor. Zudem schreibt der New Yorker Kurator, Fotograf und Buchautor Marvin Heiferman in einem Essay über den Zusammenhang von Fotografie, Voyeurismus, Social Media und Überwachung.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Rezende Marcelo / Fischer Rudolf, Hrsg.: AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition, 2017

ada-archiv-avantgarden-reprise
ada-archiv-avantgarden-reprise
ada-archiv-avantgarden-reprise

Rezende Marcelo / Fischer Rudolf, Hrsg.: AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition, 2017

Verfasser
Titel
  • AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung System AdA: Reprise und Repetition ,in Japanisches Palais, 10.10.-04.11.2017.
    "Reprise und Repetition“ ist der erste Essay, den das Archiv der Avantgarden (AdA) präsentiert und der sich vorwiegend mit der Rolle des Archivs als Verwahrungsort für Erinnerungen aus der Vergangenheit befasst.
    „Reprise“ und „Repetition“ haben unterschiedliche philosophische Bedeutungen, auch wenn die Begriffe oft als gleichbedeutend betrachtet werden. Repetition meint die Wiederholung von etwas, das bereits gesagt oder getan worden ist. Reprise bedeutet wörtlich eine Wiederaufnahme. In dieser Diskussion lauert eine große und eher unbequeme Frage: Was will man mit der Vergangenheit anfangen?
    Vorträge und Gespräche u.a. mit Egidio Marzona, Tobia Bezzola, Bernd Dicke und Arbeiten von Bas Jan Ader, Alighiero Boetti, Robert Barry, Max Bill, Walter Benjamin, Guy Debord, Robert Filliou, Sol Lewitt und mehr
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

Titel
  • antipodes installation - CONGREAT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Installation 29.06.-02.07.2017 in der Rheingoldhalle Rheinfoyer Mainz, als Begleitprogramm zur 24. Mainzer Minipresenmesse und zur Veranstaltung in der Walpodenakademie in Mainz am 29.06.2017
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-artzine-presentation-ru-2016

Titel
  • antipodes ARTZINE presentation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur öffentlichen Präsentation der ANTIPODES Publikationen am 08.02.2016 bei RU in Brooklyn und weiteren Daten der Brandstifter Firebird Tour NY Feb 2017
Geschenk von
TitelNummer

kunstternine-73-2017

Verfasser
Titel
  • kunstermine 73. ausgabe
Medium

Technische
Angaben
  • 346 S., 22x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Buchwelten, eine Ausstellung im Museum Sinclair-Haus Bad Homburg vom 01.10.2017-04.02.2018 Zeitgenössische Künstler, die sich in ihrem Werk mit Natur und Landschaft auseinandersetzen, richten ihren Fokus immer wieder auf das Buch und die Schrift als Ausdrucksform. Aus beschriebenen Seiten oder geschnitzten Büchern werden Landschaften komponiert und aus natürlichen Materialien entstehen Buchobjekte. Bücher und Schriften eröffnen dem Leser Bilder, Panoramen, geradezu unendlich viele „neue Welten“. Diese Landschaften erkennen die Künstler auch in den Objekten selbst: In deren Bearbeitungen kommen verschiedene naturhafte Szenarien zum Vorschein wie Horizontlinien, Berge, Täler, Schluchten und Wiesen. Märchen und Geschichten finden ihren bildhaften Ausdruck in Skulpturen, die aus den Buchseiten erwachsen oder in Büchern aus Glas, die in ihrer transparenten Anmutung verwunschene Wälder und das tiefe Meer sichtbar werden lassen.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Cologne Art Book Fair 2017 - Material
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30 S., 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm der Messe, Timeline 1969-1979, Messeinfos, Emails, Powerpoint Präsentation. Schwarz-Weiß-Laserausdrucke in Pergamintasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zur Messe und zum Vortrag am 02.09.2017. Hubert Kretschmer: GegenKultur entdecken – Beispiele aus dem Archive Artist Publications von den 60ern bis heute, Powerpoint-Präsentation und zum Anschauen Münchner unabhängige Magazine und Münchner PunkZines aus den 80ern.
Schlagwort
TitelNummer

207-globale-postale-84-3

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

von-der-wense-der-desenberg
von-der-wense-der-desenberg
von-der-wense-der-desenberg

von der Wense Hans Jürgen: Der Desenberg, o. J.

Titel
  • Der Desenberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen in: Hans Jürgen von der Wense "Das lose Werk", Faksimiles mit Umschrift, herausgegeben von Blauwerke Berlin. Titelbild Hans Jürgen von der Wese, "Der Deseberg", Fotografie um 1936
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

niehoff-groschenhefte-des-weltgeistes
niehoff-groschenhefte-des-weltgeistes
niehoff-groschenhefte-des-weltgeistes

Niehoff Reiner, Hrsg.: groschenhefte des weltgeistes, 2017

Verfasser
Titel
  • groschenhefte des weltgeistes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung für "Spüche aus Afrika". Gesammelt, übertragen und kommentiert von Hans Jürgen von der Wense
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artic-no14

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 14 - Netz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 30x18,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 09459863
    Drahtheftung, verschiedene und teils farbige Papiere, Seiten teils bestickt und beklebt, Nähnadel mit rotem Faden. Cover ausgestanzt und mit ebenfalls gestanztem Plastikumschlag (Absperrnetz).
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Netz. Umschlag und Material Andreas Drewer
Weitere Personen
Andreas Drewer (Lyrischer Essay)
Bettina van Haaren (Zeichnungen)
Christine Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Heiko Schmidt (Literarischer Essay)
Irene Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Karin Bürgener (gestaltete Seite)
Klara Beten (Lyrische Prosa)
Kurt Lackner (Fotoserie)
Marc Hieronimus (Lexikalische Prosa)
Martin Frank (Mathematische Untersuchung)
Miriam Göhn (gestaltete Seite)
Nadja Schöllhammer (gestaltete Seite)
Nora Schattauer (Blindzeichnung durch Kohlepapier)
Stephan Rürup ( Zeichnungen)
Ute Ostermann (Zeichnung)
TitelNummer

257-bleus-assemble-ressembl

Verfasser
Titel
  • Que s'assemble se ressemble
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,5x19,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, gestempelt, mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

weserburg-zentrum-2018

Verfasser
Titel
  • Sound Collection Guy Schraenen - Cia Rinne, Notes for Listeners - 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 11,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten, 1 Flyer
ZusatzInfos
  • Einladung zur Festveranstaltung zur Präsentation des Ankaufs und zur offiziellen Übergabe der Sound Collection Guy Schraenen an das Zentrum für Künstlerpublikationen am 06.04.2018.
    Einladung zur Ausstellung Cia Rinne, 13.04.-29.07.2018.
    Jahresprogramm des Zentrums
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

andreasen-copy-cat-blau
andreasen-copy-cat-blau
andreasen-copy-cat-blau

Andreasen Kasper, Hrsg.: copy construct, 2017

Verfasser
Titel
  • copy construct
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 27,3x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789491843945
    Drahtheftung, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
    Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

meese-erzstaat-atlantisis

Verfasser
Titel
  • Erzstaat Atlantisis
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 28,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9783832192198
    Hardcover, mit beigelegter DVD.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 01.05.-30.08.2009.
Weitere Personen
Erworben bei momox
TitelNummer

scheibler-ohne-titel-zeichn

Verfasser
Titel
  • Ohne Titel - Zeichnungen von Patrick Rieve
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, fotokopierte Seite mit farbigem Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ying Yang Yong No 009
Schlagwort
Erworben bei Patrick Rieve
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Networking
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 20x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abstrakte Figur aus Pappe, bemalt, beklebt und gestempelt, Briefmarken und Par Avion-Aufkleber
ZusatzInfos
  • Beklebt mit Namen diverser Mail Art Künstler. Wurde per Post an Klaus Groh verschickt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

salon-07-2018

Verfasser
Titel
  • Salon #07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [118] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783897705104
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag. Beigelegt ein Flyer mit den Editionen zur Art Cologne 2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 7 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

campus-scouts-wir-suchen-dich

Verfasser
Titel
  • Wir suchen dich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeflyer zur Suche von Studenten als Campus-Scouts, Promoter und Consultants
Erworben bei Kunsthochschule Kassel
TitelNummer

schmidt-oliver-postkarten

Verfasser
Titel
  • Postkarten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-photobookmuseum-box

Verfasser
Titel
  • The PhotoBookMuseum Catalogue Box
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,5 ×14×8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783862063949
    Box aus Hartpappe mit 8 Heften (Drahtheftung, teils Leporello), 16 mehrfach gefalteten Plakaten, neun mehrfach gefalteten Plakaten, vom Bauchbinde zusammengehalten (#19).
Sprache
ZusatzInfos
  • Box mit 32 Einzelpublikationen verschiedener Fotografinnen und Fotografen. Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform. Zur Premiere des PhotoBookMuseum erscheint im Verlag Kettler die PBM_Catalogue Box – optisch angelehnt an die traditionellen Schiffscontainer, in denen sich die Ausstellungen in den Hallen der ehemaligen Kabelfabrik größtenteils präsentieren. Sie enthält 39 als Leporello, Broschüre oder Plakat gestaltete Einzelpublikationen, die jeweils einem Projekt gewidmet sind. Inhaltlich spannt sich der Bogen von inzwischen legendären Nachschlagewerken zur Geschichte der Fotobuchkultur, den experimentierfreudigen Anfängen des Genres in den 1950er-Jahren, über aktuelle künstlerische Positionen bis hin zu Spezialgebieten wie der Photonovel.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

rautert-no-photographing

Verfasser
Titel
  • No Photographing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [156] S., 28,6x22 cm, ISBN/ISSN 9783869303222
    Hardcover mit Leineneinband und Bauchbinde.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1974 reist der junge Fotograf Timm Rautert nach Pennsylvania, USA um die zu fotografieren, die sich eigentlich nicht fotografieren lassen: Die Amish, eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Vier Jahre später fährt er wieder nach Amerika, diesmal zu den Hutterern. Er will mehr erfahren über diese frühchristlichen Gemeinschaften, die streng nach den zehn Geboten leben und das Bilderverbot der Bibel so weit auslegen, dass selbst ein Ausweis ohne Foto auskommen muss.
    Dieses Buch vereint zum ersten Mal die beiden für das spätere Werk Timm Rauterts entscheidenden Serien.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD bedruckt in Slimcase, PDF-Datei mit 1,2 GB
ZusatzInfos
  • die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet, Schwarz-Weiß auf Munken-Papier ausgedruckt und gescannt
TitelNummer

nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred

Nannucci Maurizio, Hrsg.: Top Hundred, 2017

Verfasser
Titel
  • Top Hundred
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 9788898388042
    Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer.
    Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind.
    Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Gerhard Theewen (Interview)
Erworben bei Centro Di Firenze
TitelNummer

davila-legible-visible-katalog

Verfasser
Titel
  • Legible – Visible - Between the Film Frame and the Page
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 24x18 cm, ISBN/ISSN 9788494423437
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen zur Ausstellung in Arts Santa Mònica, Barcelona, 06.04.-28.05.2017
    Legible-Visible. Between the Film Frame and the Page explores the relationship between print publications and audio-visual documents, two of the most important media underpinning the social and cultural landscape of our time which also define the evolution of contemporary art in the 20th and 21st centuries.
    The emergence of relatively inexpensive home video technologies in the 1970s brought with it an alternative model for the creation and diffusion of artist publications, and a prolific period of exploration, reflected in the work of Baldessari, Gilbert & George, Boltanski, Carrión, Rucha and Rosler, among others. The popularization of digital media at the beginning of the 21st century sparked a revolution in the systems of production of both audio-visuals and books, exemplified by a new generation of artists, such as McGeorge, Kentridge, Cine Quieto or Van Leijsen.
    Mela Dávila proposes a theoretical and historical framework for works that the market long dismissed as secondary on account of their serial nature. This characteristic, together with the particular space of experience they generate, and the linearity and temporality common to both media, have opened up a range of new narrative (or anti-narrative) possibilities which have enabled artists to redefine contemporary art.
    Starting from a detailed study of 24 double works, Maite Muñoz looks at how different artists have taken advantage of the permeability between publications and audio-visuals, in which ideas and strategies of narration and editing intrinsic to both mutually infect and enrich one another through the play of opposition, complementarity and dialectics.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

steig-24hr

Verfasser
Titel
  • 24 HR!?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Via 113, Hildesheim, 10.11.-12.12.2017. Die Closed-Circuit Videoinstallation "24 HR?!" des Münchner Künstlers Alexander Steig ist das zweite Projekt der Reihe "SOZIAL - ASOZIAL - POSTPRANDIAL" des Kunstverein Via113. Steigs mediale Anordnung verortet "private Bereiche" des Ausstellungshauses und variiert dabei Fragen zur Selbstdarstellung. Selbstentäußerung und fragmentierter Individualität.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pilon-saisons-pour-la-continuelle

Verfasser
Titel
  • Saisons Pour La Continuelle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 19x12,7 cm, Auflage: 600, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, mit handschriftlicher Widmung des Autors
Sprache
ZusatzInfos
  • erste Auflage
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

kitty-joy-premium-discount

Titel
  • Permium Discount b(u)y Kitti & Joy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 24x17 cm, Auflage: 500, 6 Teile. ISBN/ISSN 9783947250158
    Broschur, rückwärtig beigelegt ein gefaltetes Plakat, 3-4 kleine Kärtchen, 1 Postkarte, alles in verschließbarer transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
Weitere Personen
Geschenk von
Erworben bei BBK München
TitelNummer

schraenen-icc-umschlaege-1981-1982

Verfasser
Titel
  • Krononauts - Antwerp Mail Art-ist Encounter 3 - 4 October 1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x22,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Briefumschläge, bestempelt, Briefmarken
ZusatzInfos
  • Luftpostumschlag zur Mail Art Veranstaltung Antwerp Mail Art-ist Encounter 03.-04.10.1981.
    9 march 1982, on this day in 1982: "Krononauts" hosted an event in Baltimore, Maryland asking time-travelers to meet and demonstrate future science methods of time travel.
    Von Small Press Communication Archive an Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen, 2018

aap-flyer-2018
aap-flyer-2018
aap-flyer-2018

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreibruch-Fenstfalz geschlossen
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Version des InfoFlyer zum Archiv. Stand 10.2018, mit 50 Farbabbildungen und kurzen Statements zum Künstlerbuch von Sol Lewitt, Guy Schraenen, Judith A. Hoffberg und Anne Moeglin-Delcroix
Schlagwort
Erworben bei Flyeralarm
TitelNummer

siegfried-kabelseele-flensburg

Verfasser
Titel
  • Die Kabelseele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Kabelseele, ein Segment aus den Leitungen des Fernsprechnetzes mit konservierten Stimmen. Präpariert von Walter Siegfried in münchen. Präsentiert von der Phänomenta in Flensburg.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-feminismus-2018

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 257 - Die vierte Welle!? FEMINISMUS HEUTE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur mit, eingelegter Postkarte vom Kunstforum
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 257, Nov.- Dez. 2018.
    Der neue Feminismus der Gegenwart gehört zur Popkultur und ist geradezu zum Mainstream für eine jüngere Frauengeneration geworden. War in Deutschland lange Zeit Alice Schwarzer die Vorzeigefeministin schlechthin, haben sich die Vorstellungen und Ziele von Feminismus verändert. Es gibt immer wieder weitreichende Kontroversen, in der besonders die seit Jahren debattierte Frage im Zentrum steht, was Feminismus eigentlich ist. Der Herausgeber und die Autorinnen betrachten in Essays und Gesprächen mit Kulturwissenschaftlerinnen und Künstler*innen die derzeitigen Leistungen, Dogmen und gesellschaftlichen Entwicklungen, näher – dabei vor allem die diesbezüglichen künstlerischen Strömungen seit den 1960er-Jahren.
    Text von der Webseite
    1/2 Seite Anzeige Seite 21 Archiv für Künstlerpublikationen, Ausstellung Christoph Mauler, Geste Film Figur in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, unter Rubrik "Aktionen und Projekte", S. 334 "München: Archives in Residence", Hinweis auf Ausstellung des Archivs für Künstlerpublikationen im Haus der Kunst München
TitelNummer

the-archive-of-digital-art-pk

Verfasser
Titel
  • The Archive of Digital Art ADA - The Archive of Digital Arts goes Web 2.0!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Sprache
ZusatzInfos
  • As a pioneer in the field of Media Arts research, the ARCHIVE OF DIGITAL ART (ADA) documents the rapidly evolving field of digital installation art for more than a decade now. This complex, research-oriented overview of works at the intersection of art, science, and technology has been developed in cooperation with international media artists, researchers and institutions, as a collective project.
    Since todays digital artworks are processual, ephemeral, interactive, multimedia-based, and fundamentally context dependent, because of their different structure, they require a modified, we called it an ‚expanded concept of documentation‘. ADA represents the scientific selection of 500 international artists of approx. 5.000 evaluated artists. We ascribe high importance to artistic inventions like innovative interfaces, displays or software.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

richas-digest-piller

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #11 Beilage Peter Piller
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x20,4 cm, ISBN/ISSN 9783938002537
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle, ursprünglich eingeschweißt. Karton bedruckt. Katalog Peter Piller Broschur, [80] S.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Rückseite des Kartons eingelegt als Edition: Katalog Archiv Peter Piller Materialien (I) Möglichkeitssinn, Hamburger Kunsthalle 2018, erschienen anlässlich der Ausstellung [Control] NO CONTROL, Hamburger Kunsthalle, 08.06.-26.08.2018

    Die Ausstellung [Control] No Control präsentiert im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg 2018 ausgewählte Arbeiten, die im Nebeneinander und in der Konfrontation die vielfältigen Wirkungsweisen von Macht durch Kontrolle spiegeln und erfragen. Die rund 80 Werke, darunter zahlreiche internationale Leihgaben, zeigen künstlerische Strategien, die der Überwachung Widerstand leisten und die Mechanismen sozialer Kontrolle hinterfragen. Zur Triennale der Photographie erscheint ein gemeinsamer Katalog [...] Die Hamburger Kunsthalle gibt dazu ein Künstlerbuch von Peter Piller heraus (19 Euro).
    Text von der Webseite (Kunsthalle)
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

hkw-the-most-dangerous-game

Titel
  • The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltety<
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018.
    Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte.
    In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

coslart-pasaporte20002

Verfasser
Titel
  • Pasaporte + 10 Anos de Coslart
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet, bedruckter Kartonumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag im Design eines Reisepass gestaltet. Publikation zum 11. Encuentro de Arte Experimental de Coslada, 08.05.31.05.2002. Mit Arbeiten aus den letzten 10 Jahren Coslart.
Geschenk von
TitelNummer

reis-van-o-nr8

Titel
  • O nr. 8 - Tijdschrift voor Filosofische Beproevingen - Revue Philotropique - de REIS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eine Seite ausklappbar
ZusatzInfos
  • Philosophische Zeitschrift, Thema Reisen
TitelNummer

61_oliver_sperl
61_oliver_sperl
61_oliver_sperl

Sperl Oliver: Dark Playgrounds, 2017

Verfasser
Titel
  • Dark Playgrounds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    When Oliver was a boy in the late seventies he once saw his neighbour, a graphic designer at the distinguished Rosenthal porcelain factory, driving by in a gold-coloured Porsche. This powerful and lasting impression was the impetus for him to study graphic design at the Lette-Verein Berlin and illustration at Hamburg’s University of Applied Sciences. After his graduation he also worked internationally as a graphic artist in San Diego, California, and since the year 2000 has been pursuing successfully his career as a designer in Berlin. Amongst his clients are music and publishing houses, the world-famous dance-club Berghain, as well as the Berlin-based daily newspaper taz for which he regularly provides artistic illustrations for political and cultural articles.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

Verfasser
Titel
  • Eternal Network - A Mail Art Anthology
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1895176271
    Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

watched

Titel
  • Watched! - Surveillance, art and photography
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 295 S., 24,9x29 cm, ISBN/ISSN 9783863359591
    Hardcover, Graupappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Hasselblad Foundation, der Valand Academy, der Kunsthal Aarhus und C/O Berlin. Sie wurde kuratiert von Louise Wolthers und Dragana Vujanovic (Hasselblad Foundation), Niclas Östlind (Valand Academy) sowie Ann-Christin Bertrand (C/O Berlin). Sie ist Teil eines von der Hasselblad Foundation initiierten Projekts zu Überwachung, Kunst und Fotografie in Europa nach der Jahrhundertwende. Die begleitende Publikation, erschienen in der Verlagsbuchhandlung Walther König, enthält Kunstwerke von vierzig Künstlern, daneben Aufsätze von zahlreichen Wissenschaftlern und wurde erst im November vom Time Magazine in der Kategorie „Best Photobooks of 2016“ ausgezeichnet.
    Überwachung total? Videokameras in Banken, Kaufhäusern und an öffentlichen Plätzen, von Algorithmen gesteuerte Werbung und persistente Cookies im Internet, staatliche Vorratsdatenspeicherung und private Cloud-Speicherdienste – im Alltag sind permanente Beobachtung und Data Sharing heute selbstverständlich. Tagtäglich nutzen wir Dienste wie Google Maps, schauen uns Live-Streams an und begeistern uns über Health-Apps und ungeahnte Möglichkeiten der Selbstkontrolle. Wir verfolgen unsere Freunde und wildfremde Menschen auf Facebook, Twitter und Instagram und werden selbst kontinuierlich getrackt. Wir profitieren von den neuen digitalen Techniken und Angeboten und sind dafür bereit, unser Privatleben immer öffentlicher werden zu lassen. Überwachung und Big Data sind längst zu einem großen gesellschaftlichen Thema geworden.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

steig-corner-surveillance-artothek

Verfasser
Titel
  • Corner Surveillance + 24/7 Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung einer 3-Kanal Closed-Circuit Videoinszenierung, 18.01.-23.02.2019.
    Bei der 3-Kanal Vidoeinszenierung von Alexander Steig werden drei Überwachungskameras ihrer Funktion durch eine 180-Grad-Drehung enthoben und übertragen nun die Raumecken auf drei Projektionsflächen im Ausstellungsbereich. Die Rauminszenierung verbindet Video, Malerei und Skulptur und berührt das Thema der medialen Überwachung. Zur Eröffnung am 17. Januar um 19 Uhr hält der Künstler eine Einführung.
    Alexander Steig arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre mit den sogenannten Neuen Medien, vorzugsweise mit dem Closed-Circuit-Verfahren. Bei seinen ereignisarmen Bildern spielen Licht, Schatten und Reflexion wie auch Dekonstruktion, Manipulation und Dekontextualisierung vorgefundener Motive eine wesentliche Rolle.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

flashes_future_2018

Verfasser
Titel
  • Flashes of the Future - Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen
Medium

Technische
Angaben
  • 592 S., 26,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783838971728
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung 20.04.2018, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen. Coverabbildung Johannes Grützke
Geschenk von
TitelNummer

Dobroschke Peter: So, 2014

dobroschke_so_2014
dobroschke_so_2014
dobroschke_so_2014

Dobroschke Peter: So, 2014

Verfasser
Titel
  • So
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 25x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957630223
    Broschur, Fadenheftung, Einband ungestrichener Karton, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Text von Albert Coers: Katalogisch: Satz, Spiegel und fliegendes Blatt, S. I-IV.
    In der ersten Monographie von Peter Dobroschke sind wesentliche Ansätze seiner Arbeit versammelt: die Setzung unter sichtbarer Präsenz des Akteurs, sowie das Interesse für Reproduktion und Spiegelung.Ihm geht es dabei weniger um optische Effekte als um das Sehen an sich, um den Sprung zwischen drei- und zweidimensionaler Darstellung. Klassische bildhauerische Fragestellungen werden - oft direkt im Atelier - mit immer wiederkehrenden Situationen und Handlungen aus dem bildschirmfixierten Alltag verbunden. Bewegung und Bildsprünge aus den Videoarbeiten teilen sich dem Betrachter beim Durchblättern des Katalogs in eigener Dynamik mit. Eine große Rolle spielt dabei das Blatt, das im gedruckten Medium stets präsent ist. sei es als Bildträger oder als Motiv. Der Katalog wird begleitet von einem Essay von Albert Coers. Er erscheint anlässlich des Georg-Meistermann-Stipendiums.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-band-258-natur

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 258 - Kunstnatur | Naturkunst -Natur in der Kunst nach dem Ende der Natur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 258, Jan.-Feb. 2019.
    Die Natur steckt in der Krise. Der ökologische Fußabdruck des Menschen ist größer als die Natur verkraften kann. Und neben der brachialen Zerstörung natürlicher Lebensräume hat die Technisierung in alle Bereiche der Umwelt Einzug gehalten. Im gleichen Zuge stimmen gegenwärtige Theoriediskurse den Abgesang auf die Natur an, indem sie gängige Natur, Kultur-Konzepte aufkündigen und den Begriff des Natürlichen verabschieden. Die Kunst reagiert auf die Vorstellung einer vom Menschen gemachten, einer künstlichen Natur, die seit rund zwei Jahrzehnten unter dem Schlagwort des Anthropozän die öffentliche Diskussion beherrscht. Künstlerinnen und Künstler positionieren sich dabei zwischen Kunstnatur und Naturkunst, indem sie einerseits synthetische Prozesse der Erzeugung von Natur anwenden und andererseits Natur nach wie vor als Motivund Ideengeberin nutzen. Die Natur ist tot. Es lebe die Natur. Ihre Konjunktur in der Kunst zeigt: Sie ist widerständig, fordert zu immer neuen Auseinandersetzungen und bringt dabei mehr als Naturuntergangs- und Naturrettungskunst hervor. Der Themenband liefert eine Bestandsaufnahme ästhetisch, technologisch und ökologisch motivierter künstlerischer Positionen.
    Text von der Webseite
    1/2 Seite Anzeige Seite 29 zum Gedenken an den Maler und Kunstphilosophen Berengar Laurer, dem Begründer der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München, dem Betreiber der Akademie Truthahn mit Verlaub und dem Initiator von so-viele.de
Schlagwort
TitelNummer

glueck_objekte
glueck_objekte
glueck_objekte

Glück Esther: Objekte, 2016

Verfasser
Titel
  • Objekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, zweiseitig bedruckt, ausgefaltet A4
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Faltflyer erscheint zu Objekten, passion, 2016, Schambörsen, 2011, Saint Francois d'Assisse (nach Oliver Messiaen), 2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

linke-sauer-zierlich-schreiben-tgm

Titel
  • Zierlich schreiben - Der Schreibmeister Johann Neudörffer d.Ä. und seine Nachfolger in Nürnberg
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 24x16,2 cm, ISBN/ISSN 978398084769
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg 25
    Vor 500 Jahren nahmen die Nürnberger Schreibmeister eine führende Stellung in der Schönschreibkunst ein. Bis weit über Nürnberg hinaus prägte der heute noch bekannte Johann Neudörffer d. Ä. (1497–1563) die Entwicklung der Kalligrafie im deutschen Sprachraum. Seit über 50 Jahren ist nicht mehr ausführlich zum Werk des großen Schreibmeisters geforscht worden. Diese Lücke schließt die Veröffentlichung von unserem Dozenten Oliver Linke, der sich detailliert mit den Werken Neudörffers auseinandersetzt, Schaffensphasen erschließt und die Bezüge zur italienischen Schreibkunst aufdeckt.
    Pressetext
Weitere Personen
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

Titel
  • Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation 10.05.2019 (17—22 Uhr) bis 11.05.2019 (12—20 Uhr) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
    Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
    Der Eintritt und die Teilnahme ist frei.
    Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind, 2019

plakartive_2019
plakartive_2019
plakartive_2019

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind, 2019

Verfasser
Titel
  • Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zum Projekt vom 29.06.-08.09.2019, Plakate im öffentlichen Raum
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arrieta-indefinitespace14

Verfasser
Titel
  • Indefinite Space Volume XXII
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 21,7x18,8 cm, ISBN/ISSN 10756868
    Drahtheftung, Cover auf farbigem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • from minimalist to avant-garde - open to innovative, imagistic, philosophical, experimental creations - poetry drawings collage photography. reads year round, guidelines do not exist, contributors receive one copy.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit

Mechlenburg Gustav / Sdun Nora / Osterried Dominic / Walther Tilman, Hrsg.: Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele, 2018

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 338 S., 23x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783941613997
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Computerspiele - die Inszenierung einer Innovation innerhalb der Datenverarbeitung: die Möglichkeit, in Rechenoperationen einzugreifen und dies als visuelles Feedback auf einem Display sichtbar zu machen. Ein Dossier über "Fighting Fucktoys" und "Basement Dwellers". Es wird erklärt, wie SimCity würfelt. Ein autobiographischer Bericht offenbart, dass Modder eingebildete Leute sind, weil sie im Idealfall nämlich ein Computerspiel noch verbessern. Es zeigt sich, dass programmierte Ruinen als "Ruin Porn" fest zum Bildprogramm niedergehender Hochkulturen gehören.
    Text aus dem Buch
Geschenk von
Erworben bei Buchhandlung Lehmkuhl
TitelNummer

kultur-gespenster-06

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 06 Ich will nicht Mr Pink sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 242 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783938801444
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Kultur & Gespenster bringt einen Teil der Sagen, Märchen und Lieder der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, ergänzt um ein Gespräch zwischen dem Mediävisten und Literaturwissenschaftler Hartmut Freytag und dem Künstler Alexander Rischer, welcher im Herbst vergangenen Jahres etliche Fahrradtouren durchs Holsteinische unternahm, um die Originalschauplätze der Märchen für dieses Heft zu fotografieren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

steig-corner-surveillance-katalog
steig-corner-surveillance-katalog
steig-corner-surveillance-katalog

Steig Alexander: Corner Surveillance + 24/7 Photography, 2019

Verfasser
Titel
  • Corner Surveillance + 24/7 Photography
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804943
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung einer 3-Kanal Closed-Circuit Videoinszenierung, 18.01.-23.02.2019 in der Arthotek & Bildersaal - ein Kunstraum der Stadt München.
    Bei der 3-Kanal Vidoeinszenierung von Alexander Steig werden drei Überwachungskameras ihrer Funktion durch eine 180-Grad-Drehung enthoben und übertragen nun die Raumecken auf drei Projektionsflächen im Ausstellungsbereich. Die Rauminszenierung verbindet Video, Malerei und Skulptur und berührt das Thema der medialen Überwachung. Zur Eröffnung am 17. Januar um 19 Uhr hielt der Künstler eine Einführung.
    Alexander Steig arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre mit den sogenannten Neuen Medien, vorzugsweise mit dem Closed-Circuit-Verfahren. Bei seinen ereignisarmen Bildern spielen Licht, Schatten und Reflexion wie auch Dekonstruktion, Manipulation und Dekontextualisierung vorgefundener Motive eine wesentliche Rolle.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

kudla-capitalmocracy-with-ketchup

Verfasser
Titel
  • Capitalmocracy with Ketchup Hold the Onions and Ethnic Tension
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 30x21,2 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 lose Blätter, teilweise beklebt mit original Fotografien, in bedruckter Karton Mappe, persönliches Schreiben an Klaus Groh beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • An International Mail Art Show for our Soviet Friends August 1991 - August 1992.
Geschenk von
TitelNummer

das-treffen-dreier-punkte-kapitel1

Titel
  • DAS TREFFEN DREIER PUNKTE - Kapitel 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband gebunden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung DAS TREFFEN DREIER PUNKTE, 01.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    Text von der Webseite.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

hidden-treasures-kapitel2

Titel
  • HIDDEN TREASURES - Katipel 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband gebunden, Wendeheft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung HIDDEN TREASURES, 03.,07.,13.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von Der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

the-middle-stuff-kapitel4

Titel
  • THE MIDDLE STUFF - Kapitel 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Wendeheft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung THE MIDDLE STUFF, 05.-12.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

hosting-kapitel5

Titel
  • HOSTING - Kapitel 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Wendeheft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung HOSTING, 02.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

raumaneignung-kapitel6

Titel
  • RAUMANEIGNUNG - Kapitel 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Wendeheft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung RAUMANEIGNUNG, 19.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

forum-050-der-greif-public-private

Verfasser
Titel
  • FORUM 050: DER GREIF – Public / Private
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Besucherinformation, Pressemitteilung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Kabinettausstellung im Münchner Stadtmuseum, 13.09.2019-06.01.2020.
    ... Die 12. Ausgabe des Magazins mit dem Titel „Blame the Algorithm" wird vom britisch-südafrikanischen Künstlerduo Broomberg & Chanarin gastkuratiert. Adam Broomberg und Oliver Chanarin starteten dazu einen Aufruf, fotografische Bilder einzusenden, die zu privat, zu still, zu gewalttätig, zu politisch, zu subversiv oder zu explizit sind, um sie online zu teilen. Bilder, die niemals auf Facebook, Instagram oder anderen sozialen Netzwerken gezeigt werden würden. Das Kollektiv erhielt eine Vielzahl fotografischer Arbeiten unterschiedlicher Bildautor_innen, die sowohl explizit offensive und sexuelle, als auch ruhige, alltägliche Motive aufgreifen. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Münchner Stadtmuseum
TitelNummer

gasolin-08

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 08 - Reisen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 28,7x20,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe der alternativen Literaturzeitschrift Gasolin 23, dieses Mal zum Thema Reisen. Mit einer Anzeige des AQ Verlages.
TitelNummer

small-publishers-fair-list-2019
small-publishers-fair-list-2019
small-publishers-fair-list-2019

Mitchell Helen, Hrsg.: Small Publishers Fair 2019 - Key to Publishers, 2019

Verfasser
Titel
  • Small Publishers Fair 2019 - Key to Publishers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellerliste und Hallenplan mit den Ständen zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
    The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

small-publishers-fair-2019-katalog
small-publishers-fair-2019-katalog
small-publishers-fair-2019-katalog

Mitchell Helen, Hrsg.: Small Publishers Fair 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Small Publishers Fair 2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
    The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Mitchell Helen, Hrsg.: Small Publishers Fair 2019, 2019

small-publishers-fair-2019-pk
small-publishers-fair-2019-pk
small-publishers-fair-2019-pk

Mitchell Helen, Hrsg.: Small Publishers Fair 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Small Publishers Fair 2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
    The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary

Stucken Andreas / Weil Claudia, Hrsg.: sixty nifty, 2019

Verfasser
Titel
  • sixty nifty
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung sixty nifty, 1.12.-22.12.2019, "60 kleinformatige Kunstgeschenke". Augsburg contemporary - Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
Geschenk von
TitelNummer

applaudissement-23

Verfasser
Titel
  • Applaudissement 23 - Zeitschrift für Applisten und Applauphile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, beigelegt ein Blatt mit handschriftlichem Gruß von Andrew Maximilian Niss, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift erscheint seit 1988.
Geschenk von
TitelNummer

ehleiter-thanks-zines

Verfasser
Titel
  • Thanks for sharing - Artzine Ausstellung & Symposium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Innenteil Englisch auf kleinerem grünen Papier, eingelegt drei doppelseitig bedruckte Bögen zweifach gefaltet, alles Risodrucke Grün oder Schwarz
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Artzines-Ausstellung 07.-30.05.2010, D21 Kunstraum, ist eine zweiteilige Publikation erschienen. Im ersten Teil der Publikation, einem knapp 40 Seiten umfassenden Booklet, finden sich Interviews mit Kurator/innen, Künstler/innen und Verleger/innen auf deutsch und mit englischer Übersetzung, die auf den Vorträgen des Symposiums beruhen. Der zweite Teil, ein A3-großes, gefaltetes Insert, dokumentiert in vielen Bildern und Illustrationen die Ausstellung und das Rahmenprogramm, Symposium/Workshop: Spector Cut+Paste. Performance: Ladies of the Press*.
    Mit einem Index von ca. 300 Magazinen aus 24 Ländern
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-netwerk-bern-1994
mail-art-netwerk-bern-1994
mail-art-netwerk-bern-1994

Kronig Karl, Hrsg.: MAIL-ART Netzwerk der Künstler - Réseau d'artistes, 1994

Verfasser
Titel
  • MAIL-ART Netzwerk der Künstler - Réseau d'artistes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Sonderausstellung Mail Art vom 23.02.-29.05.1994 im Schweizerischen PPT-Museum
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-network-bern-einladung-1994
mail-art-network-bern-einladung-1994
mail-art-network-bern-einladung-1994

Kronig Karl, Hrsg.: MAIL-ART Netzwerk der Künstler - Réseau d'artistes - Persönliche Einladung zur Sonderausstellung, 1994

Verfasser
Titel
  • MAIL-ART Netzwerk der Künstler - Réseau d'artistes - Persönliche Einladung zur Sonderausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Sonderausstellung Mail Art vom 23.02.-29.05.1994 im Schweizerischen PPT-Museum
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017

Witte Veronica / Beelitz Claudia, Hrsg.: Yours faithfully - Achtzig für einen, 2017

Verfasser
Titel
  • Yours faithfully - Achtzig für einen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A6, Leporellofaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Raum­installationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

Verfasser
Titel
  • FREHOESTORN.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer A5
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 05.04-09.40.2017, Galerie im Bürgerpark Oberföhring.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 1 Manifest, 1960

spur-1-vs
spur-1-vs
spur-1-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 1 Manifest, 1960

Titel
  • Spur 1 Manifest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 27,5x29 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im August 1960. Erste Veröffentlichung 17.05.1960 in Internationale Situationniste Nr. 4, Juni 1960 mit Guy Debord, Asger Jorn, Constant, Maurice Wyckaert, Pinot Gallizio, Spur u.a.
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Nash Jürgen / Lindell Katja / Fischer Christel: Spur 2, 1960

spur-2-vs
spur-2-vs
spur-2-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Nash Jürgen / Lindell Katja / Fischer Christel: Spur 2, 1960

Titel
  • Spur 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 27,4x29,1 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Kunst ist tot, es lebe die situationiste Kunst. Erklärung der deutschen Sektion der I.S. über den Wahnsinn, 8. September 1960.
    Über den situationistischen Kongress in London 1960
Weitere Personen
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 4 Die Verfolgung der Künstler, 1961

spur-4-vs
spur-4-vs
spur-4-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 4 Die Verfolgung der Künstler, 1961

Titel
  • Spur 4 Die Verfolgung der Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 28,3x29,9 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im Januar 1961. Erklärung vor dem Fernsehen, im Oktober 1960, wurde nicht gesendet.
    Über die soziale Unterdrückung der Kultur. Ohne Malverbot. Der Kardinal, der Film, die Orgie. Die schwarze Kolonne. Die Verhaftung von HAP Grieshaber. Die mythische Mauer. Mehrwert-Transformator. Manifest.
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Kunzelmann Dieter: Spur 5 Spezialnummer über den unitären Urbanismus, 1961

spur-5-vs
spur-5-vs
spur-5-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Kunzelmann Dieter: Spur 5 Spezialnummer über den unitären Urbanismus, 1961

Titel
  • Spur 5 Spezialnummer über den unitären Urbanismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 27,5x29,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Einführung in eine Kritik der urbanistischen Geographie. formulierung für einen neuen Urbanismus. Der unitäre Urbanismus am Ende der fünfziger Jahre. Thesen über die inzidente Architektur. Die Malerei und der unitäre Urbanismus
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Kunzelmann Dieter / Nash Katja / Nash Jörgen: Spur 6 Gruppe Spur in Skandinavien - Gruppe Spur im Exil, 1961

spur-6-vs
spur-6-vs
spur-6-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Kunzelmann Dieter / Nash Katja / Nash Jörgen: Spur 6 Gruppe Spur in Skandinavien - Gruppe Spur im Exil, 1961

Titel
  • Spur 6 Gruppe Spur in Skandinavien - Gruppe Spur im Exil
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 28,7x29,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck. Mit Farbfleck auf dem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im August 1961 in Schweden. Kanon der Revolution. Wenn Blicke Samen wären. Trampers Nachtlied. Der urbanistische Schrei aus dem Luxuskeller. Hommage an J.G. Jung. Brief eines Zurückgebliebenen (ungeschwärzt)
Erworben bei Alfons van Zaelen
TitelNummer

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

coers_2-biennale_2015
coers_2-biennale_2015
coers_2-biennale_2015

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

Verfasser
Titel
  • 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet auf DIN lang, ausgefaltet A4
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015. Gestaltung: Albert Lohr. Ansprache bei Eröffnung: Enwezor Okwui. Veranstalter: Künstlerverbund im Haus der Kunst München (vormals: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst).
Geschenk von
TitelNummer

three-hours-between-planes
three-hours-between-planes
three-hours-between-planes

Grimberg Eiko / Poloni Marco, Hrsg.: Three hours between planes, 2008

Verfasser
Titel
  • Three hours between planes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [94] S., 24x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783980971584
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zeitgenössische Fotografie von elf jungen Künstlern aus Chicago und Leipzig.
    19.04-06.06.2008 Chicago Cultural Center, Chicago. 17.05.-15.06.2008 Werkschauhalle/Spinnerei, Leipzig.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

das-nebelmeer-pedersen
das-nebelmeer-pedersen
das-nebelmeer-pedersen

Jóhannsson Sveinn Fannar: Behind the Glass - Quotes about Books from Books about Books, 2020

Titel
  • Behind the Glass - Quotes about Books from Books about Books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 18x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publiziert als Begleitheft zu einer Ausstellung über Bücher aus der Privatsammlung des Autors, in der Oslo National Academy of Art.
    Zitate aus Büchern und Künstlerbüchern über Künstlerbücher.
TitelNummer

hamburger-eye
hamburger-eye
hamburger-eye

Fitzpatrick Chris / Peeters Julie, Hrsg.: Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth, 2016

Verfasser
Titel
  • Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x21 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789491843716
    Broschur, Schwarz-Weiss
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth des Kollektivs Hamburger Eyes im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016
    Hamburger Eyes is dedicated to the pictorial history of both the unseen and iconic moments of every day life. The magazine has contributions from photographers of all levels. Inspired by the traditions that began with National Geographic and Life Magazine, they hope to revitalize the sensation of photography as a craft as well as a tool to record and document.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02

Göbel Uwe: Plakartive Open Mind - Magazin No. 02, 2019

Verfasser
Titel
  • Plakartive Open Mind - Magazin No. 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-67-coers-gasteig
so-viele-heft-67-coers-gasteig
so-viele-heft-67-coers-gasteig

Coers Albert: so-VIELE.de Heft 067 2020 - Gasteig-Encounters, 2020

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 067 2020 - Gasteig-Encounters
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803621
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Das Heft erscheint zu JAJA NEINNEIN VIELLEICHT, 15. RischArt_Projekt, 13.03.–05.04.2020 im Gasteig München. Sprache und Kommunikation sind Thema der Ausstellung. Albert Coers kombiniert Fotos der postmodernen Architektur und der Innenräume des Kulturzentrums mit Bildern aus einem Wörterbuch der Gebärdensprache, erschienen in Ostberlin 1985. Das Bildmaterial stammt aus demselben Jahr wie das Gasteig-Gebäude und wurde, neben der faszinierenden Bildästhetik, auch deshalb gewählt. Interessant ist diese zeitliche Übereinstimmung bei gleichzeitigem Kontrast: Bilder und Gebäude stammen aus unterschiedlichen geographischen Bereichen, aus Ostberlin, Hauptstadt der DDR, im Nord-Osten, und aus München, damals „heimliche Hauptstadt“ der Bundesrepublik, im Süden. Es treffen ganz unterschiedliche Ästhetiken aufeinander: hier das Schwarz-Weiß, die Reduktion der Bewegungen auf graphische Pfeile, die Strenge eines Lexikons, dort die üppig-postmoderne Architektur mit einer Überfülle an Farben, Mustern, visuellen Informationen. Die Begriffe sind so gewählt, dass sie in einzelnen Kombinationen funktionieren, aber auch zusammen mit anderen, untereinander.
Weitere Personen
Sponsoren
WEB Link
TitelNummer

delta-54
delta-54
delta-54

Tanabe Shin, Hrsg.: delta - Revue internationale pour la poésie nouvelle - NUMERO 54, 2019

Verfasser
Titel
  • delta - Revue internationale pour la poésie nouvelle - NUMERO 54
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • poetry space "delta" is a magnetic field for new (avant-garde) poetry which illuminates & changes from inside the world, specifically enigmatic language.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

helga&goldankauf
helga&goldankauf
helga&goldankauf

Aladag Nevin / Engl Beate / Laner Alexander, Hrsg.: Helga & Goldankauf, 2001

Verfasser
Titel
  • Helga & Goldankauf
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3889600530
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 1999 wurde die Galerie Goldankauf im Gartenhaus der Akademie eröffnet, in dem sich zu der Zeit das Café befand. Der Grundgedanke lag speziell darin, junge internationale Künstler aus anderen Städten und Ländern einzuladen. Durch die Anbindung an das Café Helga, in dem die Eröffnungen gefeiert wurden, und mit dem bereits entstandenen Bekanntheitsgrad, konnten wir eine lockere Vernissagen-Atmosphäre schaffen, die zu Gesprächen und zum Verweilen einlud. Dadurch entstand außerdem eine Durchmischung von internationalen Künstlern und Kunstvermittlern und Kunstinteressierten aus anderen kreativen Bereichen. Die von der Galerie Goldankauf eingeladenen Künstler wohnten zum Teil im Dachgeschoss des Hauses und manche entwickelten Projekte vor Ort oder in Zusammenarbeit mit dem Publikum für den Galerieraum, für das Café oder auch für den umliegenden Gartenbereich. Im April 2000 mussten wir das Gartenhaus wegen der durch die Renovierung der Akademie entstehenden Raumnot verlassen.
    Im Kunstraum Mnchen e.V. wurde das Projekt (24.10. bis 22.12.2000) mit neuem Gesicht fortgesetzt. Es war wieder die Kombination aus Café mit künstlerischen Interventionen und Galerieraum. Im vorderen Teil wurde Café Helga als Bar und Lounge eingerichtet, der hintere Teil wurde als Galerie Goldankauf genutzt. Es gab insgesamt 5 Ausstellungen und wechselnde interventionen im Cafébereich.
    Im Mittelpunkt des Projekts stand auch der kulturelle Netzwerkgedanke, andere internationale Gruppen und Künstler wurden in Form von Features eingeladen zu partizipieren und mit uns gemeinsam den Raum additiv zu verändern und weiterzuentwickeln. Zu den Eröffnungen gab es Cafébetrieb und Musik und lockere Gesprächsatmosphäre. Eine Infoecke informierte über die bereits gelaufenen Ausstellungen. Im Caféraum blieb ein Relikt pro Ausstellung stehen und addierte sich so zum Crossover-Charakter des Raumes.
    Im Januar 2001 waren wir zu einem Workshop im Rahmen der Lehrtätigkeit von Roberto Ohrt an die Städelschule Frankfurt eingeladen. Wir stellten unser Projekt vor und luden die Studenten ein, während der vier Tage unseres Aufenthaltes dort die Frage des Ortes zu thematisieren und diskutieren.
    Im September 2001 erschien ein Buch über und von Galerie Goldankauf und Café Helga im Verlag Silke Schreiber München, an dem sich auch wieder verschiedene Künstler, Kunstvermittler und Autoren beteiligen werden. Mit dieser Publikation, die zur Hälfte Dokumentation und zum anderen Teil Künstlerbuch ist, wurden beide Projekte zu einem Schlusspunkt gebracht.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

28631-nr42-londn-lä-lübbenau--ein-hardcoreschwank-in-lausitzer-mundart-vs

Verfasser
Titel
  • Londn-L.Ä.-Lübbenau - Ein Hardcoreschwank in Lausitzer Mundart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,9x59,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zum Stück "Londn-L.Ä.-Lübbenau - Ein Hardcoreschwank in Lausitzer Mundart".
TitelNummer

28652-nr61-richard-3--nachtreise-am-fluß-ohne-ufer

Verfasser
Titel
  • RICHARD III - Nachtreise am Fluß ohne Ufer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat für die Neuinszinierung von Hans Henny Jahnns "Die Krönung Richards III."
TitelNummer

postkarten-fersch-24

Verfasser
Titel
  • Postkarten
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Drei Postkarten des Künstlers Albert Fersch mit Fotografien seiner Klanginstallationen. Eine der Postkarten ist eine Einladung zu der Ausstellung "phon phon", die vom 25.04.-05.05.2024 im Kurt - Kurt (Kunst und Kontext im Stadtlabor Moabit) in Berlin stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water, 2024

german-pavilion-gwangju-flyer-2024
german-pavilion-gwangju-flyer-2024
german-pavilion-gwangju-flyer-2024

Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water, 2024

Verfasser
Titel
  • German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, 2 Karten, Englisch und Koreanisch
Sprache
ZusatzInfos
  • Gwangju Biennale in Südkorea 08.08.-01.12.2024.
    Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Fokus auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne.
    Die Idee des Pavillons „in between water - 두물마을“ ist es, konventionelle Ansätze der Kunstproduktion und ihrer Präsentationsformen zu überdenken. Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Schwerpunkt auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Raumes durch die Einladung von Gastkünstlern und die Zusammenarbeit mit der lokalen Kunstszene in Gwangju initiiert das Longega-Projekt (Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Nele Ka und Oliver Haussmann) im Deutschen Pavillon einen transnationalen Dialog. Durch künstlerische Forschung und ästhetisches Denken werden Formen politischer und sozialer Verantwortung ausgelotet, Grenzen zwischen Kunst und Alltag verwischt und soziale wie erkenntnistheoretische Potenziale der Kunst genutzt. Kollaboration und Austausch spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn künstlerische Praxis ist keine isolierte Tätigkeit, sondern in soziale und kommunikative Netzwerke eingebettet. Das Verständnis von Kunst als Prozess rückt den Wert des Experimentierens und Erforschens, des Unbekannten und des Unfertigen in den Vordergrund. Die Gwangju-Biennale mit ihrem Thema „Pansori - Eine Klanglandschaft des 21. Jahrhunderts“ bietet einen geeigneten Rahmen, um einen solchen Raum der Erkundung zu schaffen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog

Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803331
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2023 von Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Zum vierten Mal in Folge können wir den KUNSTSALON nicht als Präsenzausstellung anbieten. Keine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass wir seit bald 70 Jahren um kontinuierliche, jährliche Bestandsschauen der aktuellen Entwicklung Bildender Künste bemüht sind.
    Bedauerlicherweise erhalten wir wenig bis keine Unterstützung durch die einzige Institution, die teils mitverantwortlich an der Situation ist, andererseits allein die Mittel und Wege hätte, unser Überleben durch einen Minimalaufwand, quasi per Federstrich, zu garantieren: unser Staat.
    Übrigens derselbe Staat, der jahrzehntelang von der Vielfalt und dem Pluralismus künstlerischer und kultureller Eigeninitiativen profitiert hat.
    Der „Witz“ an unserer Arbeitsweise liegt dabei in der FREIEN Beteiligung, denn jeder kann einreichen, unabhängig von Ausbildung, Bekanntheitsgrad oder Marktwert.
    Es wird nicht kuratiert oder vermarktet, sondern allein nach Gesichtspunkten künstlerischer Originalität, Handwerklichkeit und Eigenständigkeit von Künstlerkollegen anhand der vorliegenden Einsendungen ausgewählt. Diese Vorgehensweise erzeugt höchst spannende Lebendigkeit und einen unzensierten Kommentar der gegenwärtigen Stimmungslage.
    Diese Form der Präsentation entstand im 19. Jahrhundert durch die „Pariser Salons“, als erstmalig Künstler gegen museale und merkantile Einschätzungen aufbegehrten. …
    Text aus dem Vorwort
TitelNummer

body-axis-begleitbuch

Titel
  • AXIS. Auf der elektronischen Bühne Europas. Wortbeiträge - Gedichte - Fotografien und Zeichnungen (Begleitbuch zum Video)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 18x cm, ISBN/ISSN 3770118448
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe dumont creativ video. Ohne VHS-Kassette
Erworben bei Ralf Hutzler
TitelNummer

design-und-bildung-band-3-uni-vechta
design-und-bildung-band-3-uni-vechta
design-und-bildung-band-3-uni-vechta

Park June H., Hrsg.: Designwissenschaft trifft Bildungswissenschaft, 2020

Verfasser
Titel
  • Designwissenschaft trifft Bildungswissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 159 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9783968480138
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritter Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Schwerpunktthema Designwissenschaft trifft Bildungswissenschaft.
    Der vorliegende dritte Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Schwerpunktthema Designwissenschaft trifft Bildungswissenschaft stellt die Reflexion über Praxis, Theorie, Forschung und Entwicklung des Designs im bildungswissenschaftlichen Kontext ins Zentrum. Alle Beiträge, die in der Gesamtheit schillernd sind, machen diesen dritten Band zu einer informativen Fachliteratur sowohl für Designer als auch für Pädagogen, die sich mit ästhetischkultureller Bildung und mit Bildung generell beschäftigen.
    Text von Rückseite des Buches
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

livre-estampe
livre-estampe
livre-estampe

Colpaert Rika, Hrsg.: Le livre & l'estampe LXV 2019, n° 190, 2019

Verfasser
Titel
  • Le livre & l'estampe LXV 2019, n° 190
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,4x14 cm, ISBN/ISSN 0024533X
    Broschur
ZusatzInfos
  • halbjährlich erscheinendes Magazin der Königlichen Bibliothek (Royal Library of Belgium, KBR). "Über Künstlerbücher und bibliophile Ausgaben in Belgien (1950-2015). Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen." Tagungsband des Kolloquiums vom 26.-27.01.2017, Band 2. Der 1. Band erschien 2017 als N° 187.
Geschenk von
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

neusprech-weserburg
neusprech-weserburg
neusprech-weserburg

Ross Oliver / Starke Simon, Hrsg.: NEUSPRÉCH - Sprache von Kunst befallen, 2020

Verfasser
Titel
  • NEUSPRÉCH - Sprache von Kunst befallen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen, 03.07.-13.12.2020
    NEUSPRÉCH ist Sprache, die von Kunst befallen, infiziert ist. Sprechen mit Kunst – als Kunst., so Oliver Ross und Simon Starke, die Kuratoren der Ausstellung.
    NEUSPRÉCH greift einen zentralen Begriff aus George Orwells Roman 1984 neu akzentuiert und mit Blick auf das Widerständige im Kontext bildender Kunst auf. Das Projekt umfasst zwölf künstlerische Positionen, ergänzt und im Dialog mit einer Auswahl von Arbeiten aus den Sammlungen des Zentrums für Künstlerpublikationen. Die Künstler*innen positionieren sich gegen Sprachverkümmerungen eines technologischen Vereinheitlichungszwangs, gegen Marketingsprech, Pegidasprech, Kunstbetriebssprech, Anti-Terrorsprech, Politsprech, gegen die ganze Bandbreite des Wir/Die-Sprech.
    Text von der Webseite
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

antifoto-juni-2020
antifoto-juni-2020
antifoto-juni-2020

Stuke Katja / Sieber Oliver, Hrsg.: ANT!FOTO, Ausgabe June 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • ANT!FOTO, Ausgabe June 2020
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 45,5x31,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß-Druck, beigelegt ein handschriftlicher Gruß von Regine Ehleiter
Sprache
ZusatzInfos
  • ANT!FOTO ist 2010 aus der Motivation heraus entstanden, die unterschiedlichen Facetten des Mediums Fotografie in Düsseldorf zu zeigen.
    In den verschiedenen ANT!FOTO-Ausstellungen stellten Katja STUKE und Oliver SIEBER Arbeiten von deutschen und internationalen Fotograf*innen aus, die unterschiedliche Herangehensweisen deutlich machen, aber auch ein vielfältiges Verständnis dessen widerspiegeln, was Fotografie überhaupt ist beziehungsweise was sie sein kann.
Geschenk von
TitelNummer

curt-no-93
curt-no-93
curt-no-93

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #093 - NACHHALTIGKEIT IM URBANEN RAUM, 2020

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #093 - NACHHALTIGKEIT IM URBANEN RAUM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000-10000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten rund ums Thema Nachhaltigkeit im urbanen Raum, u.a. mit einem Interview mit der Münchner Journalistin und Buchautorin Kathrin Hartmann und Thomas von Wittern (Gründer der Wunderbau, einer Gesellschaft für gemeinwohlorientiertes Bauen und Leben, und Mitglied des Cradle-to-Cradle-Vereins), einer Wertstoffhof-Reportage und Fotostrecke zum Thema Good bye Plastik gespickt mit interessanten Infografiken rund um das Thema. Außerdem mit Porträts über die Spatzenfreunde, Edward Sizzerhand und seine Sizzerbees, Extinction-Rebellion-Bewegegung und K.W. Diefenbach, eine Auswahl an nachhaltigen Münchner Institutionen und Projekte, Gastbeitrag von Thomas von Wittern zu Tiny Living, Berichte über nachhaltiges Reisen mit Fotograf Moritz Jendral und das fragile Ökosystem der Berge (im Gespräch mit dem Deutschen Alpenverein und dem Verein Protect Our Winters Germany), DIY-Empfehlungen, Film- und Buchtipps zum Thema, der weinbrandt rät, nachhaltig sterben u.v.m.
    Text von der Website
WEB Link
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

spirit-is-a-bone

Titel
  • Spirit is a Bone
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 21,6x17 cm, ISBN/ISSN 9781910164181
    Hardcover mit Prägungen und eingeklebten Motiven
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Porträtserie in diesem Buch, zu der auch Pussy Riot-Mitglied Jekaterina Samutsevic und viele andere Moskauer Bürger gehören, wurde von einer Maschine erstellt: einem Gesichtserkennungssystem, das kürzlich in Moskau zur Überwachung der öffentlichen Sicherheit und der Grenzkontrolle entwickelt wurde. Das Ergebnis ähnelt mehr einer digitalen Lebensmaske als einem Foto; ein dreidimensionales Faksimile des Gesichts, das sich leicht drehen und genau untersuchen lässt.
    Das Besondere an dieser Kamera ist, dass sie so konstruiert ist, dass sie Porträts ohne die Mitwirkung der fotografierten Person aufnehmen kann; vier Linsen erzeugen im Tandem ein vollständiges Frontalbild des Gesichts, das angeblich direkt in die Kamera blickt, auch wenn die Person selbst nicht weiß, dass sie fotografiert wurde.
    Das System wurde für die Gesichtserkennung in überfüllten Bereichen wie U-Bahn-Stationen, Bahnhöfen, Stadien, Konzerthallen oder anderen öffentlichen Bereichen entwickelt, aber auch für das Fotografieren von Personen, die sich normalerweise nicht fotografieren lassen würden. Tatsächlich wird jedes Subjekt, das dieser Art von Kamera begegnet, passiv gemacht, denn egal aus welcher Richtung es schaut, das Gesicht wird immer nach vorne gerichtet und ohne Schatten, Make-up, Verkleidungen oder sogar ohne Haltung dargestellt.
    Broomberg & Chanarin, die sich für dieses Gerät entschieden haben, haben ihre eigene Taxonomie der Porträts im heutigen Russland entwickelt. In Anlehnung an August Sanders bahnbrechendes Werk "Bürger des zwanzigsten Jahrhunderts" haben Broomberg & Chanarin eine Reihe von Porträts nach Berufen geordnet angefertigt. Aber ihre Porträts werden mit dieser neuen Technologie hergestellt, mit wenig bis gar keiner menschlichen Interaktion. Sie sind niedrig aufgelöst und fragmentiert. Der Erfolg dieser Bilder hängt davon ab, wie genau diese Maschine ihr Subjekt identifizieren kann: die Merkmale der Nase, der Augen, des Kinns und wie diese drei sich überschneiden. Nichtsdestotrotz können sie nicht anders, als Porträts von Individuen zu sein, die sich abmühen und oft nicht in der Lage sind, einen zivilen Vertrag mit der Staatsmacht auszuhandeln.
    Dieses Buch ist das Ergebnis einer Reihe von Begegnungen, Interaktionen und Gesprächen zwischen Broomberg & Chanarin und den Fotosammlungen der Bibliothek von Birmingham, die durch einen Auftrag von GRAIN und der Bibliothek mit Unterstützung des Arts Council of England ermöglicht wurden.
    Text von der Website, übersetzt aus dem englischen mit www.DeepL.com/Translator
Weitere Personen
TitelNummer

je-ne-sais-quoi
je-ne-sais-quoi
je-ne-sais-quoi

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #20 Je ne sais quoi, 2020

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #20 Je ne sais quoi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schüler der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künst München, Heft mit je einer Doppelseite pro Künstler*in
Schlagwort
TitelNummer

newworld_boehmkobayashi
newworld_boehmkobayashi
newworld_boehmkobayashi

Stuke Katja / Sieber Oliver, Hrsg.: New World - Böhm #47, 2019

Verfasser
Titel
  • New World - Böhm #47
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 35, keine weiteren Angaben vorhanden
    rote Fadenheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

katja-stuke.-oliver-sieber--our-house-braunschweig

Verfasser
Titel
  • Katja Stuke. Oliver Sieber - Our House
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bulletin Nr. 21, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Es gibt nur wenige Fotografinnen und Fotografen, die noch vor dem Zeitpunkt ihrer „Mid career“ auf eine eigene Enzyklopädie verweisen können. ... Die Ausstellung „Our House“ wird dieses Universum der beiden Künstler ein Stück weit in die Torhäuser des Museums für Photographie Braunschweig übersetzen.
    Gerade in ihren Porträts stellen Sieber und Stuke auf ihre Weise eine alte Frage neu: Welche Identität lege ich mir zu? In welche Figur verwandle ich mich, um anders zu sein, oder aber, um genauso zu sein wie die anderen? Dabei ist das Äußere, das Aussehen, Verhalten und Auftreten, stets der Schauplatz dieser Kommunikation mit dem Anderen – und die Fotografie ist Bühne und Spiegel.
    In seiner Werkreihe „Imaginary Club“ unternimmt Oliver Sieber eine Reise durch die Nacht. Er porträtiert Jugendliche, die ihm auf Parties, Konzerten und Events begegnen und die sich die Freiheit nehmen, ihren Weg jenseits des Mainstreams zu gehen, darunter Punks, Psychobillies, Gothic Lolitas, Transgender oder Künstlerfreunde. Menschen, die ihn inspirieren und die sich nach außen den Habitus der Subkultur zulegen. Auf diese Under-ground-Figuren antwortet Katja Stuke in ihrer Serie der „Suits“ mit einem ganz anderen uniformierten Typus, dem man eher in Geschäftsstraßen begegnet: dem Anzugträger. Auch in dieser Arbeit begegnen sich unterschiedliche Bildtypen, Stukes filmische Stills von der Straße und von ihr gesammelten Bilder von Anzugträgern aus der Geschichte der Popkultur. Die Raster des Fernsehbildschirms und der Druckplatte machen diese zu öffentlichen Bilder und somit vergleichbar.
    In ihren künstlerischen Arbeiten sind Katja Stuke und Oliver Sieber somit der Rolle und prägenden Kraft der Bilder und Vorbilder, der unterschiedlichsten kulturellen Zeichen und Codes auf der Spur. Innerhalb dieser Auseinandersetzung gilt nicht nur der westlichen, sondern vor allem der japanischen Populärkultur ihr besonderes Augenmerk. Ihre Faszination für dieses Land, aber auch für die gegenseitige kulturelle Beeinflussung von Ost und West, lässt sich aus einer Vielzahl von Arbeiten und Serien ablesen, die dort entstanden sind.
    Dokumentiert sind diese Arbeiten in zahlreichen Ausgaben der „Frau Böhm“ (später Die Böhm), eines Fotoprojekts in Magazinform, das Sieber und Stuke seit 1999 herausgeben. Zu sehen sind sie, neben vielen anderen Dokumenten und Projekten, wie etwa die umfangreiche Arbeit zu den Schauplätzen des Kino „O.i.F“. und der Projektion „Japanese Lesson“, im südlichen Torhaus, das sich die beiden Künstler ganz zu eigen machen und, wie es der Titel der Ausstellung verspricht, in ihr Haus verwandeln.

    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-postkarten-boehmkobayashi
konvolut-postkarten-boehmkobayashi
konvolut-postkarten-boehmkobayashi

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: Postkarten Konvolut, 2010-2020

Verfasser
Titel
  • Postkarten Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von diversen Postkarten in Folienumschlag, verschiedene Formate, A6, DIN lang und größer, Faltblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • aus der künstlerischen Aktivität von Oliver Sieber und Katja Stuke, Einladungskarten, von ca. 2010 bis ca. 2020
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020
khbi-5-2020
khbi-5-2020

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd. 1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, zusammengehalten mit Banderole aus Goldfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020,20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können. Logbook mit Text von Rasso Rottenfusser: KHBI 5 - Ausstellungsarchitektur. Kunsthalle - Display. Schaustücke - Schwindel.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 22,2x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, Endformat A7 quer. 6-seitiger Leporello. Zwei Varianten: Vorderseite Perlmutt und Vorderseite Klebefolie transparent.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020, 20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

the-great-infinity-pool-vol-3
the-great-infinity-pool-vol-3
the-great-infinity-pool-vol-3

Roggan Ricarda / Muller Christopher, Hrsg.: The Great Infinity Pool Vol. 3, 2017

Verfasser
Titel
  • The Great Infinity Pool Vol. 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 27,9x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783942144551
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Magazinbuches der Klasse Prof. Ricarda Roggan u. a. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Folkwang Museum Essen vom 02.06.–02.07.2017. In Kooperation mit der mit der Folkwang Universität Essen, Klasse Prof. Christopher Muller.

    This is The Great Infinity Pool. Step in and relax. Fragen Sie nach einer Cardboard-Brille. You can trust our guide. Genießen Sie die Aussicht! Entspannen Sie sich! This is The Great Infinity Pool. Möchten Sie ein Getränk? Lean back and clear your head. Das ist die Realität. Put on a cardboard device. Enjoy the view. This is The Great Infinity Pool. Es ist so einfach wie fliegen. No cardboard devices available? Werfen Sie doch einen Blick in dem Katalog! Calm down and dive in. Deep blue infinity. This is The Great Infinity Pool. Tauchen Sie ein. Turn your head to change your point of view. Trust our friendly guide. Sie sind hier sicher. Endlich.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

beyond-vol-3

Verfasser
Titel
  • Beyond - Postkoloniale Gegenwart
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 35,2x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Photoszene-Festival Köln 2020
    Im Jahr 2016 wurde Beyond als Fotomagazin im Zeitungsformat initiiert, um einen Dialog zwischen Fotografinnen und Fotografen in Gang zu setzen, der sich auf die breitere Gemeinschaft ausdehnen sollte. Die dritte Ausgabe des Magazins nutzt die Sprache der Kunst, um einen Raum zu öffnen, in dem sich Fotografinnen und Fotografen aus verschiedenen Regionen der Welt treffen, Ideen austauschen, voneinander lernen und neue Bilder jenseits klischeehafter und stereotyper Perspektiven schaffen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei fructa space
TitelNummer

the-boehmkobayashi-encyclopedia
the-boehmkobayashi-encyclopedia
the-boehmkobayashi-encyclopedia

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The BöhmKobayashi Encyclopedia Band Eins, 2010

Verfasser
Titel
  • The BöhmKobayashi Encyclopedia Band Eins
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 15x11 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • “Böhmkobayashi Encyclopedia” is an almanac covering the A to Z of Boehm/Kobayashi, from the projects they’ve done, places they’ve been, artists they’re connected to, books they’ve read and more. Entries appear in German or in the language in which they originated, including English, Japanese and French.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

kobayashi-san,-eine-visuelle-assoziationskette
kobayashi-san,-eine-visuelle-assoziationskette
kobayashi-san,-eine-visuelle-assoziationskette

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: Kobayashi san, eine visuelle Assoziationskette, 2007

Verfasser
Titel
  • Kobayashi san, eine visuelle Assoziationskette
Medium

Technische
Angaben
  • [47] S., 29,7x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation ist eine Dokumentation des Blog: "blog.frau-boehm.de". Sie enthält 1540 Fotos von 72 Fotografen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

boehm-46
boehm-46
boehm-46

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: Böhm #46 Moving with Books, 2018

Verfasser
Titel
  • Böhm #46 Moving with Books
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die "Böhm" erscheint dreimal Jährlich.
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-15
commonpress-15
commonpress-15

van Barneveld Aart, Hrsg.: Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 15,3x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Karten in verschließbarem transparenten Kunststoffbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.09.-12.10.1979 bei Stempelplaats von 57 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-36
commonpress-36
commonpress-36

Ruch Günther, Hrsg.: Commonpress 36 - IDEA and communication, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 36 - IDEA and communication
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt mit mehreren Kapiteln, Text-Konzepte & Mail-Ideas über Kommunikation, von den Künstlern ausgefüllte Antwortkarten, Weiterleitungskarte, und einige Karten bekannter Künstler die Günther Ruch kontaktiert haben
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-18
commonpress-18
commonpress-18

Higgins E. F. III, Hrsg.: Commonpress 18 - nudes on stamps, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 18 - nudes on stamps
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Künstlerbriefmarken aufgeklebt auf dem Cover, plus Künstlerstempel, eingebunden 4 Bogen Farbxeroxkopien, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-59
commonpress-59
commonpress-59

Jupitter-Larsen Gerald, Hrsg.: Commonpress 59 - Why I Hate The World, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 59 - Why I Hate The World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    dreifach geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-39
commonpress-39
commonpress-39

machArt Christoph, Hrsg.: Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT, 1981

Verfasser
Titel
  • Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose in Ablagemappe, links oben gelocht und mit Schnur zusammen gebunden, gefaltetes Einzelblatt beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im KCR Kommunikations-Centrum-Ruhr in Dortmund-Dorstfeld mit Arbeiten von 150 Künstlern, Eröffnung am 03.04.1981
    Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Geschenk von
TitelNummer

hennicker-schmidt-mein-body
hennicker-schmidt-mein-body
hennicker-schmidt-mein-body

Hennicker Melina / Schmidt Michael : Mein body braucht viel mehr response, 2020

Titel
  • Mein body braucht viel mehr response
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 109 S., 30x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250356
    Drahtheftung, 2 Hefte in Zick-Zack mit einem 6-seitigen Cover verbunden/geheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Debutant*innen 2020, 08.09.-02.10.2020.
    Die Publikation „Mein body braucht viel mehr response“ des Künstler*innen-Duos Hennicker-Schmidt besteht aus zwei Teilen.
    Einem Bild-Text-Essay, der Abbildungen von Arbeiten des Duos mit dem Essay „Ich brauch touches lieber screen“ von Monika Bayer-Wermuth zusammenbringt. Monika Bayer-Wermuth bespricht in ihrem Beitrag den zeitgenössischen Körper sowie sein Verhältnis zur Umgebung und untersucht das Verhältnis von Körper und Umgebung in der künstlerischen Praxis von Melina Hennicker und Michael Schmidt.
    Die Abbildungen dieses Teils werden mit einer kurzen Notiz dem entsprechenden Projekt zugeordnet und mit einem Nummer versehen. Unter dieser können im „Werkverzeichnis“ nähere Informationen zur jeweiligen Abbildung und dem Kontext der Arbeit nachgeschlagen werden.
    Das „Werkverzeichnis“ bietet eine chronologische Übersicht von Arbeiten der letzten fünf Jahre. Es enthält Ausstellungsansichten, Videostills, Songtexte und Informationen zum jeweiligen Projekt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

wieczorek-much-hands-nr1
wieczorek-much-hands-nr1
wieczorek-much-hands-nr1

Wieczorek Rainer, Hrsg.: Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1, 2020

Verfasser
Titel
  • Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringheftung, Cover aus farbiger Pappe, verschiedene Papiere, beklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • 12x Much Hands Zeichnung und 6x Text als Kopie, Namensliste, 2x Druckerzeugnis farbig mit Aufklebern, teilweise Handarbeit
Geschenk von
TitelNummer

klimaschutz-was-kann-ich-machen
klimaschutz-was-kann-ich-machen
klimaschutz-was-kann-ich-machen

Forster Joscha / Gasparini Nico / von Castell William Haack / Kerschl Severin: Klimaschutz - Was kann ich jetzt machen? - 4x4 Tipps & Beispiele, 2019

Titel
  • Klimaschutz - Was kann ich jetzt machen? - 4x4 Tipps & Beispiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestanzt und von Hand gebunden, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden nach einem Workshop und dem Besuch einer Schülergruppe (9. Klasse), zum Thema Zines für Klima und Umwelt, mit Margit Wagner und Oliver Grießl, am 18.11.2019
Geschenk von
TitelNummer

boehm-39
boehm-39
boehm-39

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: Böhm #39 Me, Myself and I, 2011

Verfasser
Titel
  • Böhm #39 Me, Myself and I
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29x20 cm, Auflage: 105, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die "Böhm" erscheint dreimal Jährlich.
Geschenk von
TitelNummer

boehm-40
boehm-40
boehm-40

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: Böhm #40 True Copy the China issue, 2011

Verfasser
Titel
  • Böhm #40 True Copy the China issue
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29x20 cm, Auflage: 105, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einzelne Blätter lose eingelegt, in transparenter Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Auflage. Die "Böhm" erscheint dreimal Jährlich.
Geschenk von
TitelNummer

boehm-42
boehm-42
boehm-42

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: Böhm #42 1600 ASA und Blume the digital-basics issue, 2013

Verfasser
Titel
  • Böhm #42 1600 ASA und Blume the digital-basics issue
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29x20 cm, Auflage: 105, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Poster gefaltet, 42 x 59,4cm, in transparenter Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Auflage. Die "Böhm" erscheint dreimal Jährlich.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

katja-stuke-11-to-liverpool-street
katja-stuke-11-to-liverpool-street
katja-stuke-11-to-liverpool-street

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: Katja Stuke, 11 to Liverpool Street, 2011

Verfasser
Titel
  • Katja Stuke, 11 to Liverpool Street
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 45x30 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter gefaltet, zusammengelegt, in transparenter Hülle, mit Aufkleber auf der Hülle
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-magazine-1
the-ant!foto-magazine-1
the-ant!foto-magazine-1

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO Magazine #1, 2010

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO Magazine #1
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 45x31 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter, mit Foldback-Klammer gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Interviews und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-magazine-2
the-ant!foto-magazine-2
the-ant!foto-magazine-2

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO Magazine #3, 2012

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO Magazine #3
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 45x31 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Interviews und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO-Manifesto, 2013

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO-Manifesto
Medium

Technische
Angaben
  • [19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Experimental Art Unlimited
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersetzung des englischen Artikel vom 04.11.2020 ins Deutsche durch DeepL
TitelNummer

cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas

cataclistics: 11-F - Leyendas urbanas, 2011

Verfasser
Titel
  • 11-F - Leyendas urbanas
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aufkleber auf dem Einband vorne, roter Stempel auf der Rückseite. Innen ist ein Pergamentpapiertütchen (12,5x8) beigelegt mit zwei Aufklebern ("El Che Saharaui") und zwei Fotos. Außerdem noch zweimal zwei gefaltete Papiere als Art Heftchen (14,5x10,5). Auf Seite [16] ist ein Gedicht "RIP parásito", gedruckt auf pinkem Papier, angeheftet. Auf Seite [29] sind zwei streifen Kreppband als X, auf der letzten Seite zwei rote Stücke Prägeband eingeklebt, wovon eines mit dem Wort "Estrella" geprägt ist.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Leyendas Urbanas" mit Kunst und Poesie. Erschienen zu der Ausstellung 11-F: Leyendas Urbanas in Palma de Mallorca (2011) im Atelier des Kollektivs. Das Heft ist ein während der Ausstellung durch Interaktion mit dem Publikum entstandenes Werk. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

cataclistics-idus
cataclistics-idus
cataclistics-idus

cataclistics: Idus de Maig, 2012

Verfasser
Titel
  • Idus de Maig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Auf der letzten Seite ist die Ausgabe (No 3) mit blauem Kugelschreiber handschriftlich unter einem Stempel "Conforme el Director" eingetragen. Auf der Vorderseite ist mit schwarz "In" geschrieben und der Teil des Titels "Dus de Maig" in rot mit Siebdruck aufgedruckt . Zudem haben die Vorderseite und die erste Seite im Heft ein Loch. Auf Seite [2] ist in rot "Anulado" und in blau "Banco Exterior de España" gestempelt. Auf Seite [3] ist in grün "Idus" gestempelt und ein silbernes Tape eingeklebt. Auf Seite [4] ist ebenfalls ein roter Stempel mit einem Dollarzeichen vorzufinden. Auch auf Seite [45] ist in rot "Mani Festi Val" und in grün das Logo des Kollektivs cataclistics gestempelt. Auf Seite [49] ist ein Textstreifen mit der Aufschrift "esencia de pachuli de mayo del 68, notas a claveles portugueses, primavera de praga, primavera árabe y opio para el 15 de mayo" mit einem runden, roten Aufkleber befestigt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Idus de Maig" (dt. Iden des März), was im Rahmen des 18. internationalem Poesiefestivals im Palau de Virreina in Barcelona entstanden ist. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

cataclistics-es-red
cataclistics-es-red
cataclistics-es-red

cataclistics: ES RED, 2011

Verfasser
Titel
  • ES RED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Der Einband ist rundum mit einem gelben Streifen Klebeband beklebt. Darauf steht auf der Vorderseite mit roten Marker "ES", auf der Rückseite "RED" geschrieben. Auf der Rückseite sind zusätzlich drei rote Stempel (Logo des Kollektivs, Flamme , "Banco Central Timbre a Metalico") und ein runder roter Sticker zu finden. Auf der Innenseite des Einbands ist ein orangefarbenes Preisetikett mit "No 2011/" in grün gestempelt, sowie zwei weitere Stempel "Redevolução" und "Ranqueig Pagat". Auf der vorletzten Seite befinden sich elf verschiedene Stemepl. Centerfold mit Siebdruck.
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "ES RED" mit Kunst und Poesie. Erschienen im Rahmen des Poetikfestivals "Poetas por km2" im Casa América in Madrid (2011). Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

volksmund-heft-06-2011

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 06 - Das Volkstheatermagazin - Ich bin neu hier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, drei Innen-Seiten zum Aufklappen mit Starschnitt neuer Ensemblemitglieder
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2011/12
Weitere Personen
Frederik Mayet (Redaktionsleitung)
Gabriela Neeb (Fotografie)
Lenja Schultze (Schauspieler)
Mara Widmann (Schauspieler)
Max Dax (Autor)
Max Wagner (Schauspieler)
Oliver Möller (Schauspieler)
Otto Dzemla (Grafik)
Slavica Ziener (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

open-publications-2020
open-publications-2020
open-publications-2020

Berg Frauke, Hrsg.: Open Publications, 2020

Verfasser
Titel
  • Open Publications
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 298,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung im Hallraum Worringer Platz in Düsseldorf, 09.11.-17.12.2020. Künstler_innenbücher, künstlerische Publikationen, Künstler_innen-Platten & -Cassetten, Kataloge, Publikationsprojekte und Zines …
TitelNummer

videokassetten-punksammlung
videokassetten-punksammlung
videokassetten-punksammlung

Nauerz Olli, Hrsg.: VHS Kassetten (Punksammlung), 1978-2000

Verfasser
Titel
  • VHS Kassetten (Punksammlung)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,2x12,4 cm, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    größten Teils selbst aufgenommene VHS Kassetten in Papp- oder Kunststoffhüllen. Handbeschriftet oder bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Schwabinger Krawalle 1962, Film von Bernd Dost (1990), Film von Doris Netenjakob (1984)
    2. Condom live
    3. Punk in London, The Clash in München
    4. Revival-Punk-Festival 03.05.1997 im Ballroom
    5. Condom live, Feierwerk 28.09.1997, Club 2 13.12.2000, Praterinsel 23.02.1995 mit Orgelzerstörung
    6. Killer Fressenkünstler, New Wave 1980, Lipstick 1982
    7. Der Allerletzte (Leihkassette WDR)
    8. Die Post geht ab in Ampermoching (von Wolfgang Ettlich)
    9. Schlafende Autos, Milb 1980
    10. Irgendwie Power machen, 15 Jahre aus dem Leben von Oliver N. (von Wolfgang Ettlich)
    11. The Nikoteens-Action Now! Super 8 Filme, 1982-87 Paranoia Pictures
    12. Kruzefix + Munich Punx
    13. Bairisches Kruzefix Festival 26.10.2002
    14. Sagst was d'magst, 28.10.1980 (Bayerischer Rundfunk)
    15. Sagst was d'magst, 07.04.1981 (Bayerischer Rundfunk)
    16. Sagst was d'magst, 04.03.1981 (Bayerischer Rundfunk)
    17. Karl Valentin
    18. Ein komischer Heiliger, BRD 1978
    19. 2x Lumma, 1 x Trandl
Geschenk von
TitelNummer

touch-deeper
touch-deeper
touch-deeper

Seiner Tanja, Hrsg.: Touch deeper, 2017

Verfasser
Titel
  • Touch deeper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Touch deeper", 10.12.2016-12.02.2017, in der Lothringer13 Halle.
    Was verbirgt sich hinter den glatten Oberflächen »smarter« Objekte, die uns zunehmend umgeben? Wie verändert sich die Dingwelt, und wie beeinflusst dies uns und unsere Lebensumgebung?
    Mit dem Versprechen eines komfortablen und optimierten Lebens docken zahlreiche digitale Objekte an unsere Körper und Lebensräume an. Die von Tanja Seiner für die Lothringer13 Halle kuratierte Ausstellung »Touch deeper« bot alternative Perspektiven auf die vielbeschworene Effizienz und Intelligenz der »smarten« Dingwelt und hinterfragte, wie wir mit einer wachsenden Zahl an digitalen Hilfsmitteln leben wollen.
    »Touch deeper« beleuchtete dabei auch jene Aspekte, die in den Versprechen vermeintlichen Fortschritts wenig Beachtung finden. Werke von Designer*innen und Künstler*innen wie Unknown Fields Division, Thomas Thwaites oder Julien Prévieux machten in der Ausstellung sichtbar, welche tiefgreifenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen allgegenwärtige elektronische Geräte schon heute haben, wenn dafür Ressourcen ausgebeutet oder menschliche Gesten patentiert werden, die längst Teil unserer Kommunikation geworden sind. Mit dem »Faraday Chair« von Anthony Dunne und Fiona Raby sowie dem »Elektronischen Handrechner« der Gruppe Kunstflug versammelte die Ausstellung neben zeitgenössischen Positionen auch wegweisende Werke des kritischen und spekulativen Designs.
    Einen prototypischen Entwurf für eine mit digitalen Technologien angereicherte Zukunft, in der das Zusammenspiel von technischen Möglichkeiten und dem menschlichen Bedürfnis nach vielseitigen sinnlichen Erfahrungen neu kalibriert wird, stellte die Installation „Worker´s Delight“ von BLESS dar. Sie vewandelte einen Teil der Lothringer13 Halle in einen experimentellen, für alle Besucher nutzbaren Arbeitsort und lud mit ungewöhnlichem Mobiliar und Arbeitsgeräten ein, sich im digitalen Zeitalter selbst zu spüren.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

kaldron-1982
kaldron-1982
kaldron-1982

Kempton Karl, Hrsg.: Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15, 1982

Verfasser
Titel
  • Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 44,5x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bögen und lose ineinander gelegt, zahlreiche Abbildungen, Zeitungsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die publizierten Künstlerarbeiten stammen von der Messe visual poetry-language-art-postal-art show, Kalifornien, 01.08.-22.09.1982. Mehr als 220 Künstler aus 28 Ländern stellten hier aus.
Geschenk von
TitelNummer

lo-straniero-11-_-1991-neapel
lo-straniero-11-_-1991-neapel
lo-straniero-11-_-1991-neapel

Corsaro Ignazio, Hrsg.: Lo Straniero - Numero 11, 1991

Verfasser
Titel
  • Lo Straniero - Numero 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 70x50 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen, mehrfach gefaltet, Adressaufkleber darauf: Empfänger Klaus Groh
ZusatzInfos
  • Lo Straniero - The Stranger - Der Fremde - L'Estranger: Founded in 1985 by Ignazio Corsaro to be the Mega-Zine openly estranged from the dishonesty of the honest. This magazine, devoted to a wide research on estrangement, in the domain or art intends to fight the system that rules the lucrative business of premises-organizations-budgets through the chain of Editors-Merchants-Critics-Politicians-Union Leaders, building a new way based on free communication and freed of official Mafia.
    Text aus der Zeitung.
Geschenk von
TitelNummer

die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich

Frehrking Markus / Lange Matthias / Heller Martin, Hrsg.: Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich, 1996

Titel
  • Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 207 S., 23x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783907065631
    Hardcover, Fadenheftung. eingelegt eine Karte einer Buchhandlung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Ein Museum zeigt und reflektiert eine Fotoklasse. Das hat mehrere Gründe. Dass die Schule und das Museum für Gestaltung Zürich als Institution zusammengehören, ist einer davon - immer wieder beschäftigen uns Ausstellungen dieser Art als gegenseitige Herausforderung. Ein weiterer Grund geht dahin, dass gerade an Ausbildungsorten spürbar wird, welche Richtung die Fotografie einschlägt, welche Themen und Denkweisen für eine neue Generation von Belang sind.
    Text von der Webseite
TitelNummer

psslastic-bomb-93
psslastic-bomb-93
psslastic-bomb-93

Schwikowski Ronja, Hrsg.: Plastic Bomb #93 - Refugees are welcome here, 2015

Verfasser
Titel
  • Plastic Bomb #93 - Refugees are welcome here
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drtahtheftung, ohne CD-Beilage
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Interview: Terrorgruppe (Ullah), Horror Vacui (Ronja+Rob), Red Dons (Dennis Degenerate), Kotzreiz (Ronja), Rogers (Häktor), Romano (Philipp), Schnipo Schranke (Lars), Oliver Polak (Philipp), the Shrine (SaRah+Rob), Schwach (Stemmen), Instinct of Survival Teil2 (Rob), Frittenbude (Basti), Idle Class (Häktor), the Boys (Basti), Iffi/Static Shock (Helge)
    Außerdem im Heft: Michas Top 15: UK Punk (Teil2), Punk in der Provinz: Juz Peine (Lars), Über den Tellerrand: Türkischer Psych Funk (Lars), Punkrock Almanach (Maks), Geschichten aus der Gruft: Dr.Axel Stoll (Basti), Pork Pie zur SkaSkaSkandal-Reihe (Basti), Platzhirsch Festival in Duisburg (Daniel), Denice Bourbon Kolumne (neu!!!), Kurzabrisse zu AntilopenGang, Torsun, The Other
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

anti-foto-bar-bierdeckel
anti-foto-bar-bierdeckel
anti-foto-bar-bierdeckel

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: ANT!FOTOBar, 2012 ca.

Verfasser
Titel
  • ANT!FOTOBar

Technische
Angaben
  • 10x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bierdeckel, beidseitig bedruckt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bloede-architektur-akademie-der-bildenden-kunst-stuttgart-2005
bloede-architektur-akademie-der-bildenden-kunst-stuttgart-2005
bloede-architektur-akademie-der-bildenden-kunst-stuttgart-2005

Lehnert Volker, Hrsg.: Blöde Architektur, 2005

Verfasser
Titel
  • Blöde Architektur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x23,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, erste und letzte Seite an Karton geklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Künstlerbuch der Klasse Volker Lehnert an der Akademie der bildenden Künste mit 20 Schwarz-Weißen Offsetlithographien.
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-box_i
fuhrmann-box_i
fuhrmann-box_i

Fuhrmann Thorsten, Hrsg.: box_I, 2015

Verfasser
Titel
  • box_I
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x22,3 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallbox, eingelegte 2 bedruckte Din A4 Blätter mit Informationstext, 14 Originalarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Jede Schachtel beinhaltet 12 signierte und nummerierte Kunstwerke in unterschiedlichen Techniken. Fotografie, Laserdruck, Collage, Zeichnung, Materialbild
Geschenk von
TitelNummer

sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020

Vutuc Sergej, Hrsg.: No Contact Sheets, 2020

Verfasser
Titel
  • No Contact Sheets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten geklammert, Umschlag aus zweifach gefaltetem Papier
ZusatzInfos
  • During Paris lockdown, 16 photograhers shared one roll of film, connecting from neighborhood to neighborhood, in frame of one hour and one kilometer freezing one frame.
    Während des Pariser Lockdowns teilen sich 16 Fotografen eine Filmrolle, anschließend von Stadtviertel zu Stadtviertel. Im Rahmen von einer Stunde und einem Kilometer hielten sie jeweils ein Bild fest.
    Text von der Webseite, Übersetzung DeepL
Erworben bei Sergej Vutuc
TitelNummer

ll-magazin-01

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin zum Kulturprogramm der Luitpold Lounge, kuratiert von Elisabeth Hartung. Kultur und Kunst im Luitpoldblock
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-klassenkampf-nr-76-1997-berlin

Titel
  • Der Alltag 19. Jahrgang Nr. 76/97 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Klassenkampf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themenbezogene Literaturzeitschrift mit Beiträgen zwischen Dokumentation und literarischen Texten. Begleitet werden die Texte von Fotografien und Zeichnungen.
Geschenk von
TitelNummer

vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg

Braumüller Hans / Maggi Ruggero / Padin Clemente / Welch Chuck: Vereint in Mail Art, 2020

Titel
  • Vereint in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, geklammert und gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
    Beilage zu Mail Art Konvolut von Horst Tress.
Geschenk von
TitelNummer

copeland-perfect-magazine
copeland-perfect-magazine
copeland-perfect-magazine

Copeland Mathieu, Hrsg.: Perfect Magazine #1, 2003

Verfasser
Titel
  • Perfect Magazine #1
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 28,1x20 cm, ISBN/ISSN 9782840662488
    Klebebindung. Weiß auf Weiß gedruckt.
ZusatzInfos
  • Eine Ansammlung an Text- und Bildbeiträgen bekannter Persönlichkeiten. Da alle Beiträge weiß auf weiß abgedruckt sind, sind diese nur mit Hilfe von UV-Licht deutlich lesbar.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

fotodoks-flyer-2015

Titel
  • Fotodoks 2015 - Past is now - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 14.10.2015-10.01.2016 im Stadtmuseum München im Rahmen des Festivals Fotodoks und der Wanderausstellung 2016/17 durch die Länder des ehemaligen Jugoslawiens, in Kooperation mit dem Goethe Institut.
    Fotodoks ist ein anspruchsvolles und familiäres Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das alle zwei Jahre im Oktober in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Thema gerichtet, versteht sich das Festival als Forum, um unabhängig von den Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs offen nach den Beweggründen der Fotografen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von Auftraggebern und Konsumenten zu fragen.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

Verfasser
Titel
  • The Memory Book
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 27,9x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, schwarzer Nadeldruck. Titel mit roter Farbe per Pinsel aufgemalt, seitlich am Schnitt mit Faserschreiber beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Einleitung:
    Dieser Katalog, The Memory Bank, ist der dritte in der von uns herausgegebenen Reihe. Auch in diesem Fall geht es um die Veröffentlichung von Vorschlägen für Performances, die noch nicht aufgeführt wurden, sowie um die Dokumentation von Veranstaltungen, die der Künstler an anderer Stelle durchgeführt hat. Auch hier hat die Bank, wann immer es möglich war, die eingereichten Veranstaltungen, ob bereits durchgeführt oder nicht, aufgeführt und die Ergebnisse dokumentiert. Dieses Mal haben wir über 56 Veranstaltungen durchgeführt.
    Obwohl wir wie bisher alle eingegangenen Veranstaltungen veröffentlicht haben, unterscheidet sich The Memory Bank von seinen Vorgängern dadurch, dass wir für diese Veröffentlichung beschlossen haben, die Arbeiten von acht Künstlern hervorzuheben, wo in ihrem Werk die Trends in den Jahren 1982 bis 1986 zu beobachten waren. Darüber hinaus haben wir einige andere aufgeführt, deren Werk sich als bedeutend erwies. Die Künstler sind also nicht alphabetisch geordnet, sondern nach subjektiv bestimmten Beziehungen zu den folgenden Kategorien:
    Abschnitt 1: DaDa, fröhlicher Nihilismus, Anarchismus
    Abschnitt 2: Performances, bei denen das Schreiben oder das Markieren wichtig ist
    Sektion 3: Echtzeit-Aktionen
    Sektion 4: Körperkunst
    Sektion 5: Mail Art-Performances und Satire
    Sektion 6: Performances und das Kunstobjekt
    Sektion 7: Performances und Ideen
    Abschnitt 8: Epische kulturelle Performances ...
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg, 2021

arkadien_festival_ebersberg_2021
arkadien_festival_ebersberg_2021
arkadien_festival_ebersberg_2021

Uhlig Anja, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg, 2021

Verfasser
Titel
  • Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte A6, gefaltet auf A7 quer und Faltflyer, Endformat A5 quer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung in Ebersberg, 14.06.-18.07.2021.
    Das KloHäuschen reist zum Arkadien-Festival nach Ebersberg
    Das bestgehütetste Geheimnis arkadischen Daseins ist es, an dem Ort, an dem man ist, glücklich und zufrieden zu sein, das weiß das KloHäuschen sehr wohl. Dennoch: der Festival-Einladung des Botschafters von Arkadien kann es nicht widerstehen: es besteigt den fliegenden Teppich seines Grundrisses, packt befreundete KünstlerInnen mit ihren freien Arbeiten (ja, richtig freien Arbeiten, die einfach Kunst sind und keinem weiteren Ziel dienen müssen - Arkadien halt!) in den Koffer seiner mobilen Kunsthalle, lädt noch arkadische Gäste dazu ein, und reist mit diesen Reisegefährten ins Ebersberger Arkadien.
    Und dort landet es an einem Ort, der so ist, wie das KloHäuschen als Stadtpflanze sich "Arkadien" halt vorstellen kann: es ist eine Waldhütte - mitten in der Stadt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

baumgartl-monika_katalog_2021
baumgartl-monika_katalog_2021
baumgartl-monika_katalog_2021

Baumgartl Monika, Hrsg.: Monika Baumgartl, 2021

Verfasser
Titel
  • Monika Baumgartl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 33,3x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Werkdokumentation von den 1960er Jahren bis zu den späten 1980er Jahren im großformatigen Katalog Monika Baumgartl,
    maschinengeschriebener Brief an Hubert Kretschmer beiliegend.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

apropos-audio-art-1978
apropos-audio-art-1978
apropos-audio-art-1978

Schill Ruedi, Hrsg.: Audio Art, 1978

Verfasser
Titel
  • Audio Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drtahtheftung, beigelgt gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog entstanden anlässlich einer Präsentation von Audio Art bei Apropos im März/April 1978 in Luzern. Mit einem Text von Richard Kostelanetz, Audio Art - ein Manifest, ursprünglich erschienen im März 1977 in Soho Weekly News, New York. Alle Künstler*iinen sind mit Schwarz-Weiß-Porträts vorgestellt.
    Beilage kopiertes Blatt von S.R.T. ciullini, firenze, mit einem Aufruf zur Beteiliung an Sound Recycling Terminal.
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977

Petasz Pawel, Hrsg.: Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag, 1977

Verfasser
Titel
  • Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen gefaltet, einseitig bedruckt, innen handschriftlicher Text von Pawel Petasz an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • Pawel schreibt mit grüner Tinte eine Einladung an Klaus Groh, eine Ausgabe von Commonpress für 1979 zu übernehmen.
    Die schwer fassbare erste Ausgabe des Mail Art Magazins von Pawel Petasz, das vor dem Hintergrund der strengen Zensur in der polnischen Heimat des Künstlers entstand. Auf der Grundlage eines Systems der freien Redaktion konnte jeder eine Ausgabe mit einem Thema seiner Wahl herausgeben, solange die Produktions- und Vertriebskosten gedeckt waren. Postkünstler aus aller Welt wie Ulises Carrión, Paulo Bruscky, Robin Crozier, E. F. Higgins, G. E. Marx Vigo, Vittore Baroni, Günther Ruch, Tania Erlij, Angelika Schmidt, Chuck Welch (Crackerjack Kid), John Held Jr., Guy Bleus usw. produzierten bis 1989, als die letzte bekannte Nummer von Birger Jesch herausgegeben wurde, über 50 Ausgaben. In dieser ersten Ausgabe präsentierte Petasz (1951-2019) Beiträge von 17 Künstlern aus Europa, Nord- und Südamerika, darunter auch seine eigenen Arbeiten.
    Die Vision von Petasz für diese neue Zeitschrift ist auf dem unteren Umschlag abgedruckt: "Commonpress ist eine Zeitschrift, die aus gemeinsamer Anstrengung herausgegeben wird. Abgesehen von der Bereitstellung von Materialien für die jeweilige Ausgabe (nach bestimmten technischen Kriterien) ist jeder Teilnehmer verpflichtet, einmalig Materialien zu sammeln, zu bearbeiten und zu drucken sowie die Ausgabe unter den anderen Teilnehmern - Künstlern, die an seiner Ausgabe teilnehmen - auf eigene Kosten zu verteilen.
    "Jeder Teilnehmer erhält mindestens 10 Exemplare. Die Größe der einzelnen Exemplare ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Jede Auflage [kann] nach Wahl erstellt werden. Lediglich die Titelform, die Nummerierung und das Format werden beibehalten. Der Charakter der Ausgabe hängt von den Fähigkeiten des Herausgebers ab, der sie definieren sollte, um seine Ausgabe in der vorherigen Ausgabe anzukündigen. Jede Ausgabe wird von ihrem Herausgeber unterzeichnet..."
    "Was ist der Unterschied zwischen offen und geschlossen?", eine Aufforderung für die zweite Nummer, herausgegeben von Ko de Jonge, ist auf der Vorderseite des letzten leeren Blattes gestempelt, neben einer handschriftlichen Notiz, die ankündigt, dass die folgende (dritte) Ausgabe von Peter Below herausgegeben wird.
    In seinem Blog "Künstlerzeitschriften" schreibt der Wissenschaftler Stephen Perkins (Zugriff im Juli 2024): "Commonpress war die Idee des polnischen Mail-Art-Künstlers Pawel Petasz, und seine Innovation bestand darin, die Herausgeberschaft der Zeitschrift unter den Mitgliedern des internationalen Mail-Art-Netzwerks zu verteilen. Im Dezember 1977, als die erste Ausgabe erschien, hatte sich dieses alternative Netzwerk bereits als eine sich selbst tragende Gemeinschaft etabliert, die durchaus in der Lage war, die für die Aufrechterhaltung eines Veröffentlichungsplans erforderliche Verantwortung zu übernehmen... Künftige Redakteure konnten das Thema und das Format ihrer Ausgabe selbst bestimmen, mussten sich jedoch an Petasz wenden, der weiterhin als Koordinator für die Nummern der Ausgaben zuständig war. Die Mitwirkenden wurden gebeten, Arbeiten zum Thema und in der richtigen Seitengröße einzureichen. Die Redakteure von Commonpress verfolgten eine offene Redaktionspolitik und bearbeiteten Einsendungen nur dann, wenn sie das falsche Format hatten oder wenn sie eine Arbeit aus einer Einsendung mit mehreren Arbeiten auswählen wollten. Die Redakteure gaben in ihren Ausgaben oft die Themen und Fristen für künftige Ausgaben an".
    Text von der Webseite von Jonathan Hill, übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

photographie-magazin-nil-2020
photographie-magazin-nil-2020
photographie-magazin-nil-2020

Jochum Michael, Hrsg.: photographie magazin Nil, 2020

Verfasser
Titel
  • photographie magazin Nil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 28,5x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotomagazin Nil ist Teil der Ausstellung "XXX das projekt fotografie - Belichtungen der Wirklichkeit" die vom 17.03.-10.06.2020. in der Aspekte Galerie der MVHS im Gasteig statt gefunden hat. Das Fotomagazin erschien zum salon de photographie IX am 04.04.2020. und zeigt jeweils eine Doppelseite mit Fotografien der Teilnehmer*innen am projekt fotografie.
    Coverfoto von Michael Jochum
Erworben bei Michael Jochum
TitelNummer

jochum-xxx-30-jahre-buch
jochum-xxx-30-jahre-buch
jochum-xxx-30-jahre-buch

Jochum Michael, Hrsg.: XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit, 2021

Verfasser
Titel
  • XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 21x15,7 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch umfasst 30 Jahre des Projektes Fotografie, das seinen Anfang in den 1980ern fand, wo die Frage "Was will das Bild?", beantwortet wird. Man redet von der visuellen Darstellung von jedem einzeln. Die Begründung der eigenen Meinung wird in den Vordergrund gestellt. Mit dem projekt fotografie wurde eine Plattform geschaffen, die eine langfristige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen der Fotografie als eigenständige Kunstform erzeugt. Von analog aus den 1980er steigerte es sich zur digitalen Fotografie, was die Zukunft des Projektes bedeuten könnte. Veröffentlicht wurde die Publikation Februar 2021 zum Jubiläum von Michael Jochum.
Erworben bei Michael Jochum
TitelNummer

jochum-xxx-30-jahre-flyer
jochum-xxx-30-jahre-flyer
jochum-xxx-30-jahre-flyer

Gerschner Petra / Kleie Kirsten, Hrsg.: XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit, 2021

Verfasser
Titel
  • XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für die Ausstellung "XXX 30 jahre projekt fotografie belichtungen der wirklichkeit" vom 22.09-07.11.2021 organisiert von Petra Gerschner und Kirsten Kleie für Michael Jochum, dem Leiter des Projektes, zu seinem 30-jährigen Jubiläum. Die Austellung wird in der Aspekte Galerie der Münchener Volkshochschule in Gasteig gezeigt.
Erworben bei Gasteig
TitelNummer

interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk

Graf Karl-Heinz, Hrsg.: interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale, 1996

Verfasser
Titel
  • interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.
    Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia:
    "Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."
Geschenk von
TitelNummer

Nold Wilfried, Hrsg.: Numero 1. Die Kunst der Kommunikation - New Mail Art News, 1997

nold-wilfried-numero-1-die-kunst-der-kommunikation-1997
nold-wilfried-numero-1-die-kunst-der-kommunikation-1997
nold-wilfried-numero-1-die-kunst-der-kommunikation-1997

Nold Wilfried, Hrsg.: Numero 1. Die Kunst der Kommunikation - New Mail Art News, 1997

Verfasser
Titel
  • Numero 1. Die Kunst der Kommunikation - New Mail Art News
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend eine Einladung - Din A 6, 4 Seiten, gefaltet - zur vierten und letzten Mail Art Aktion von W. Nold namens Archiv Kosmisches Kreuz.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das erste Heft einer Mail Art-Reihe, in der es pro Jahr zwei Ausgaben geben soll. Damals kostete es 5.- DM.
Geschenk von
TitelNummer

buerokratie2010muenster
buerokratie2010muenster
buerokratie2010muenster

Breitenstein Oliver / Kosseleck Ruppe / US Stephan, Hrsg.: BürokARTie Bürokratische Strategien & subversive Dienstleistungen, 2010

Titel
  • BürokARTie Bürokratische Strategien & subversive Dienstleistungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 21,5x15,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783000302466
    Hardcover, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ab dem 30. Oktober 2009 werden 10 Bildende Künstler/Künstlergruppen aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz, die sich mit „Bürokratie und Dienstleistung“ beschäftigen, in Münster und dem Münsterland Antworten auf diese Fragen, Fragen zu diesen Antworten liefern und ihnen mit Hilfe bürokratisch-künstlerischer Strategien auf den Grund gehen. Ziel ist es den Blick auf den bürokratischen Apparat, der uns alltäglich in vielen Formen und Formularen begegnet, anhand verschiedener künstlerischer Positionen zu schärfen. BürokARTie reduziert dabei nicht den bürokratischen Aufwand, sondern spielt, untersucht mit Freude an der Bürokratie am Orte der Verwaltung, also dort wo Staat und Mensch sich treffen.
    Text von Website
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung