Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Gezi Proteste, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 17 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Proteste gegen die NATO-Kriegstagung Samstag, 1. Februar 2014 in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flugblatt, gefaltet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

lothringer13-florida-mag01

Titel
  • FLORIDA #01 - coded coloured scanned walked
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Poster gefaltet, zusammen gehalten mit Plastikklammer. Ein Exemplar mit Anschreiben
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Magazin Florida, erscheint als Posterausgabe.
    Decoder - Gespräche mit Klaus Maeck und FM Einheit, FLORIDA-Kommitee (Maximiliane Baumgartner, Philipp Gufler, Fabian Hesse, Ruth Höflich, Sarah Weber), Katze und Krieg, Jutta Koether, Lasse Lau, Dan Mitchell, Nora Schultz, Unterstützer*innen der selbstorganisierten Proteste von Geflüchteten, Petit Café
Geschenk von
TitelNummer

logbook-munich
logbook-munich
logbook-munich

Fromme Patrick / Michal Luis / Rott Simon / Schürmann Hanna, Hrsg.: Logbook Munich - Die Welt in Skizzen. Ein Zeichenprojekt, 2015

Titel
  • Logbook Munich - Die Welt in Skizzen. Ein Zeichenprojekt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 21x15 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783941370593
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Skizzen zeigen die Proteste auf dem Gelände des Gezi-Parks in Istanbul, die Skyline Shanghais und feiernde Jugendliche in Valencia. Mit dem Projekt Logbook Munich wollen die vier Architekturstudenten die unterschiedlichen Erfahrungen ihrer Kommilitonen während des einjährigen Auslandsaufenhaltes festhalten und dokumentieren
TitelNummer

abendzeitung-22-01-2018-1968

Verfasser
Titel
  • 1968 Die große Veränderung - Was für ein Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 49x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Abendzeitung München vom Montag 22. Januar 2108
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil 2 einer AZ-Serie
    Es geht hier um Proteste an den Kammerspielen, tanzende Nackte - und um Rainer Werner Fassbinder
Weitere Personen
TitelNummer

saz-5

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #05 - Die Ausgabe zur Alltagskritik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #5 mit den Themen: Wieso Deutschland gerne mal ne Line zieht, Weshalb grün das neue schwarz ist, warum nicht alle Pornos geil sind, und wieso auch Hamster gerne mal nach unten treten.
    Die „Straßen aus Zucker“ ist eine kostenlose antinationale Jugendzeitung der Berliner Gruppe TOP B3rlin und Einzelpersonen. Sie erscheint etwa dreivierteljährlich in einer aktuellen Auflage von 180.000 Stück und wird im gesamten deutschsprachigen Raum gelesen. Themenschwerpunkte der letzten Ausgaben waren u.a. Alltag und politisches Handeln. Kommunismus & Realsozialismus. eine gepfefferte Kritik an Staat, Nation & Kapital. Religionskritik. Liebe, Sex und Freund_innenschaft. Rassismus und die Proteste der Geflüchteten. Reaktionäre Bewegungen und befreite Gesellschaft, Utopien und wie wir leben wollen.
    Text von der Website (Stand März 2019).
Weitere Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Burning IXXUES von Zine COOP
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blogeintrag vom 18.09.2021
Sprache
ZusatzInfos
  • FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 BURNING IXXUES, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.
    2019 begann die Gruppe ZINE COOP Zines zu sammeln, die während der Pro-Demokratie-Proteste in Hongkong entstanden sind. Diese Sammlung wurde 2020 mit Zines aus Indien, Indonesien, Japan, Kuwait, Libanon, Macao, Südkorea, Philippinen, Russland, Singapur, Taiwan, Deutschland, England, Schottland, Frankreich, Chile, Mexiko, Venezuela, Kanada und den USA erweitert. ...
    ... ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Es sammelt Zines und vermittelt diese in Workshops und Ausstellungen. ... Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng.
    Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021 von 11 bis 16 Uhr.
TitelNummer

kanaille-2-neu
kanaille-2-neu
kanaille-2-neu

Oli S., Hrsg.: Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.2, 2019

Verfasser
Titel
  • Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 46,6x31,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter, lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier in schwarz und grün
Sprache
ZusatzInfos
  • anarchistische Straßenzeitung mit Beiträgen zu Leihfahrrädern und digitaler Kontrolle, Brasilien unter Bolsonaro, Proteste in Hongkong u.a.
Geschenk von
TitelNummer

bildproteste
bildproteste
bildproteste

Schankweiler Kerstin: Bild-Proteste, 2019

Titel
  • Bild-Proteste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 9783803136886
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Digitale Bildkulturen.
    Wie funktioniert das Selfie als Protestwerkzeug? Erzeugen Bildphänomene im Netz eine globale Community? An Protestbewegungen in aller Welt zeigt Kerstin Schankweiler, welche Dynamiken schnell verbreitete Bilder in Zeiten der Sozialen Medien entwickeln können.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller
broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller
broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller

Herz Rudolf: Kunzelmanns Keller - Zentrum der subversiven Aktion - Erinnerungen, 2018

Verfasser
Titel
  • Kunzelmanns Keller - Zentrum der subversiven Aktion - Erinnerungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschur anlässlich der Gruppenausstellung "Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen" im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen vom 20.04.–19.08.2018.
    In der Broschur befinden sich Texte, welche den Ausstellungsbeitrag von Rudolf Herz flankierten, ergänzten, bereicherten. Die acht Verfasser (s. beteiligte Personen) waren damals - 1968 - Besucher von Dieter Kunzelmanns Keller. Dieser war Treffpunkt der "Subversiven Aktion"; gegrübdet 1963.
    Rudolf Herz schreibt im Vorwort der Broschüre, dass er mit den AktivistInnen aufgrund seines Projektes "Revolutionäre Ungeduld" (Kulturref. d. Stadt München) in Kontakt kam.

    "1968 – kaum einem anderen Jahr kommt im 20. Jahrhundert ein derart symbolischer Status zu, keines ist so besetzt mit Mythen, Vorurteilen und Emotionen. Es ist ein Jahr, in dem in zahlreichen Ländern der Welt Proteste oder Revolutionen stattfanden: der Mai 1968 steht für internationale Jugend- und Protestkulturen in 56 Ländern, darunter in 22 europäischen, aber auch für eine aus ihrem elitären Elfenbeinturm ausbrechende Kunst – parallel dazu beginnt sich auch die Masse der Individuen in der westlichen Welt zu autonomisieren. Student/innen, Intellektuelle und Künstler/innen arbeiteten eng zusammen, um gegen die autoritären Strukturen der Gesellschaften zu kämpfen und Kulturrevolutionen hervorzurufen. Vor allem die bildenden Künstler/innen, die das Kunstwerk als Ware für obsolet erklärten, trugen dazu bei, dass die Wünsche und Fantasien der Studentenbewegung ihren Ausdruck in signifikanten Zeichen und Bildern fanden und Macht über die Realität bekamen ..."
    Textauszug von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Lefebvre Antoine / Wong Joanna, Hrsg.: Freedom Hi!, 2020

freedom-hi-box
freedom-hi-box
freedom-hi-box

Lefebvre Antoine / Wong Joanna, Hrsg.: Freedom Hi!, 2020

Verfasser
Titel
  • Freedom Hi!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16,5x22,5 cm, Auflage: 20, numeriert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonbox mit Siebdruck, Konvolut aus 19 Zines mit Drahtheftung, ein Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung von Zines aus Hongkong bezüglich der Proteste 2019/20, zusammengestellt von dem Kollektiv Zine Coop
    Thanks to the artist researcher and activist Joanna Wong, I have been well informed of the situation in Hong Kong since the beginning of the movement. So when I saw the Hyperallergic article about the protest zines gathered and distributed by the artist collective Zine Coop, I thought people in Paris should know about this. The exhibition Freedom Hi! happened in many places in the world, I welcomed it at 本 \hon\ books. To cover the cost production of the exhibition, I decided to make a catalogue box set of 19 zines, with an index of all them and an interview of one of ZineCoop founders Forrest Lau.
    Dank der Forscherin und Aktivistin Joanna Wong bin ich über die Situation in Hongkong seit dem Beginn der Bewegung gut informiert. Als ich also den Hyperallergic-Artikel über die vom Künstlerkollektiv Zine Coop gesammelten und verteilten Protest-Zines sah, dachte ich, dass die Menschen in Paris davon wissen sollten. Die Ausstellung Freedom Hi! fand an vielen Orten der Welt statt, ich begrüßte sie bei 本 \on\ books. Um die Produktionskosten der Ausstellung zu decken, beschloss ich, einen Katalog mit 19 Zines zu erstellen, mit einem Verzeichnis aller Zines und einem Interview mit Forrest Lau, einem der Gründer von Zine Coop.
Weitere Personen
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

argasdi-45

Verfasser
Titel
  • argasdi 45 - Januar, Februar, März - 2017
Medium
Technische
Angaben
  • 31 S., 24x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die ersten Seiten haben einen "Menschlichkeit" zum Thema. Aktivist*innen bezeichnen den Vorfall als Staats-Verbrechen, da die Straßen so schlecht sind. "Es ist kein Unfall, es ist ein Verbrechen - Mörder ist der Staat."
    Es geht um Proteste gegen die Zeitumstellung.
    Es gibt einen wissenschaftlichen Teil der die Evolution des Menschen und Umweltprobleme thematisiert.
    In Text und Karikatur wird auf die Missachtung der Menschenrechte weltweit aufmerksam gemacht.
    Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um Gewalt an Frauen und Femizide.
    Im Schüler*innen Teil des Hefts "Liseliy Iz" geht es um die Straßenunfälle.
TitelNummer

save-our-nhs-the-strikes-can-win
save-our-nhs-the-strikes-can-win
save-our-nhs-the-strikes-can-win

Anonym: Save our NHS! - The strikes can win!, 2023

Verfasser
Titel
  • Save our NHS! - The strikes can win!
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf der Socialist Party in Großbritannien der Partei beizutreten.
    Auf der Vorderseite finden sich die Forderungen der Socialist Party: Eine inflationsausgleichende Gehaltserhöhung für alle Mitarbeitenden des Gesundheits- und Pflegesektors, eine Umkehrung aller Privatisierungen, eine umfassende Finanzierung des NHS, eine Nationalisierung des privaten Gesundheitssektors, Abschaffung der Studiengebühren, ein Aufbau einer neuen Arbeiter:innenpartei, ein sozialistisches Gesundheitssystem und eine sozialistische Planwirtschaft.
    Auf der Rückseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche den Tories die maßgebliche Beteiligung an der fortschreitenden Aushöhlung des öffentlichen Sektors in Großbritannien vorwirft, zu einem 24 stündigen Generalstreik aufruft und die Socialist Party als notwendige Massenpartei für die britische Arbeiter:innenschaft vorschlägt.
    Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

investment-not-cuts-flyer

Verfasser
Titel
  • Investment not cuts - The #peoplesbudget we need
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedrucktes farbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Teilnahme an einem Online-Meeting, organisiert von "ARISE - a festival of left ideas" in Kooperation mit "Labour Assembly Against Austerity" in Großbritannien.
    Im Meeting wird die Austeritätspolitik der regierenden Tories von den am Meeting kritisch besprochen. Zu den Gästen zählen Gewerkschafter:innen, Politiker:innen, Professor:innen und Aktivist:innen.
    Das ARISE-Festival findet jährlich in London statt und lädt linke Persönlichkeiten ein.
    Die Labour Assembly Against Austerity (LAAA) ist eine gemeinnützige Organisation, die Kampagnen durchführt. Sie setzt gegen Kürzungen im öffentlichen Dienst ein und diskutiert Alternativen zur Austerität.
    Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital, 2023

back-to-bevan-save-liverpool-women-vs
back-to-bevan-save-liverpool-women-vs
back-to-bevan-save-liverpool-women-vs

Anonym: Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital, 2023

Verfasser
Titel
  • Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes farbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer, der die Wiederherstellung des NHS als ein durch öffentliche Gelder breit finanziertes Gesundheitssystem fordert und gegen die Schließung des "Liverpool Womens Hospital" protestiert.
    Auf der Vorderseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche die graduelle Zerstörung des öffentlichen Gesundheitssystems in Großbritannien durch die Einführung privater Alternativen. Diese von der konservativen Regierungspartei durchgesetzten Austeritätspolitik führe desweiteren dazu, dass die Dienstleistungen des Gesundheitssektors nicht mehr garantiert werden können. Um den NHS zurück zum Nachkriegsstatus zu reformieren, wird dazu aufgefordert sich politisch zu enagieren.
    Auf der Rückseite wird auf eine Kampagne hingewiesen, welche das "Liverpool Womens Hospital" vor der drohenden Schließung bewahren soll. Eine Teilnahme an einer Petition soll das von starken Budgetkürzungen geplagte Krankenhaus retten.
    Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
Geschenk von
TitelNummer

zeitgenossin-juni-2022-heft-uni-wien

Titel
  • Zeitgenossin - Wessen Morgen ist der Morgen? - Prekarität hat System
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift erscheint semesterweise und wird von der Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien, Unicampus AAKH im 9. Wiener Bezirk, herausgegeben. Sie hebt sozialpolitische und kulturell relevante Themen mit Aktualitätsgehalt hervor. Themen der Ausgaben 2023: "Proteste, die bewegen" und "ÖH-Wahlen 23".
    In der vorliegenden Ausgabe von Juni 2022 befindet sich in der Mitte eine Doppelseite, welches als Zine gefaltet werden kann; das Thema: feministische Stadtgestaltung.
    Auf ihrer Webseite schreibt das Team über sich: "Die zeitgenossin ist die Zeitschrift der ÖH Uni Wien. Unser Ziel ist es, Studierende über das Studium und die Universität, ihre Rechte und Möglichkeiten zu informieren. Zudem bieten wir kritischen Stimmen einen Raum, um über Bildung, Politik und Kultur zu schreiben. ..."
TitelNummer

sezen-gezi-park

Verfasser
Titel
  • #Gezi Park
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9781508431633
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Was geschah in Istanbul während des Aufstandes 2013? Und warum? Ein kurzer Abriss von Comics, Grafiken und Texten, um unser Gedächtnis für politische Ereignisse zu schärfen, die wir gerne vergessen.
    Fakten, Bilder, Nachrichten aus erster Hand und Gedanken zu den Protesten aus der Sicht eines Comic-Journalisten, der derzeit in den Niederlanden lebt.
    Übersetzt vom Rückdeckel der Publikation.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

sz-proteste-wirken-meist-indirekt-2024
sz-proteste-wirken-meist-indirekt-2024
sz-proteste-wirken-meist-indirekt-2024

Beer Joshua / Schnuck Oliver: Proteste wirken meist indirekt - Klimastreiks, Bauernproteste, Demos gegen rechts: Lohnt es sich, auf die Straße zu gehen? Ein Gespräch mit dem Protestforscher Simon Teune., 2024

Titel
  • Proteste wirken meist indirekt - Klimastreiks, Bauernproteste, Demos gegen rechts: Lohnt es sich, auf die Straße zu gehen? Ein Gespräch mit dem Protestforscher Simon Teune.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr. 271 vom 23./24.11.2024 Wissen Seiten 36/37
Sprache
ZusatzInfos
  • Gar nicht so lange her, da staunte Deutschland noch. Über diese jungen, trillerpfeifenden Menschen, die da freitags auf die Straße statt in die Schule gingen. Über diese Zahl: 1,4 Millionen, die in Deutschland am globalen Klimastreiktag 2019 demonstrierten. Fünf Jahre und eine Pandemie später ist davon ein Bruchteil übrig. Und wer freitags noch Klimastreikende laufen sieht, mag denken: Ganz schön alt geworden, diese „Fridays for Future“.
    Hat die einst so hoffnungsvollen Klimastreiks ereilt, was jeder Protestbewegung über kurz oder lang blüht? Die Jungen springen ab, die Alten bleiben, die Wucht lässt nach? So einfach ist es nicht, sagt der Protestforscher Simon Teune. ...
    ... In der langen Linie seit 1950 zeigt sich aber: Es gibt immer mehr Proteste. Das Vorurteil, Deutschland sei protestfaul, stimmt nicht. Diese Zunahme verläuft aber nicht linear, sondern wellenförmig. Nach einzelnen Mobilisierungswellen verbleibt das Protestniveau höher, als es vorher war. ...
    ... Was mich als Demokrat besorgt: Wir haben im Land eine neue, sehr mobilisierungsstarke, soziale Bewegung von rechts. ...
    Zitate aus dem Artikel
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung