|    
Titel
	
Solypse - Prospekte 3, Als ich geboren wurde machte mein Vater krak
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien mit schwarzer Klemmschiene. Stempeldruck, verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Solypse-Prospekte der Gruppe Solypse - Charmante Schamanen		 
 | 
	   
Titel
	
Solypse - Prospekte 5. Satellits Sendungen
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 42x29,7 cm, Auflage: 111, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandengeklammerte Schwarz-Weiß-Fotokopien. 1. Auflage
 
	ZusatzInfos
	
		
	Solypse-Prospekte der Gruppe Solypse - Charmante Schamanen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 3882430567mit Zeichnungen von Horst Janssen, Hardcover
 
 |    
Titel
	
Personal Identity Research Art (p i r)
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,7 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenNotizblock mit eingeklebten Fotos, Filzstift auf Fotos, Spiralbindung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlammerbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit zahlreichen Abbildungen		 
 |    
Titel
	
Rechtschreibung, ego. &cetera
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x29 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenLoseblattsammlung in Mappe, Siebdrucke auf Karton, eingelegtes Anschreiben von Pociaos Bookshop und Seidenpapier zum Schutz
 
 |    
Titel
	
schöner für IHN, stärker für SIE
 
TechnischeAngaben
 
	
6,9x10,8 cm, Auflage: 20, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMusik-Kassette. C30. 14 Arbeiten. Inhaltsverzeichnis liegt als fotokopierter Zettel der Musikkassette bei. Auf der Musikkassette signiert, handschriftlich beschriftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin.Nie wieder Ischl, Kontakt zu jungen Leuten, Ein Frauenschicksal, Schön bunt, Zögernde Zustimmung, The republic of roses, Jugendzimmer, Ein bißchen Kreativität u. a.
 Auflage ca. 20 Exemplare nach Angabe von Max Goldt im Juni 2021
 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für angewandtes Alphabet und Kunst D
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Zeitschrift für angewandtes Alphabet und Kunst E
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 130, keine weiteren Angaben vorhandenFotokopien, einzelne Blätter zusammengelegt
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenPeterson S. William Hrsg
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
European Photography Guide
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenmit Originalfoto
 
 |    
Titel
	
European Photogalleries Guide
 
TechnischeAngaben
 
	
2 Stück.  ISBN/ISSN 3923283008     
 |    
Titel
	
European Photography Nr. 05
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 28x21,5 cm,  ISBN/ISSN 01727028Drahtheftung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Volume 2, Issue 1, Thema New German Photography		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBücherverzeichnis
 
 |    
Titel
	
Fotografie, 28 Viele Grüße aus New York von Miron Zownir
 
TechnischeAngaben
 
	
74 S., 28x22,5 cm,  ISBN/ISSN 03441202Broschur, beigelegt ein Anschreiben von Wolfgang Schulz
 
	ZusatzInfos
	
		
	über den Poet der Radikalen Fotografie: Miron Zownis mit Fotos aus der Lower East Side		 
 |    
Titel
	
Fotografie, 21/22 Homo Sapiens
 
TechnischeAngaben
 
	
122 S., 28x22,5 cm,  ISBN/ISSN 03441202Broschur
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[388] S., 25x20 cm,  ISBN/ISSN 3882430060Broschur, 2. Auflage, mit gelber Banderole, mit einem Essay von Peter Gorsen
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Auflage von 1971. Abschluss der Arbeit 1970.Bilder aus den Massenmedien vom Krieg, von militärisch organisierten Verbrechen, politischer Folter, Gewaltmaßnahmen der Law- und Orderkräfte, Folterinstrumente usw
 
 |    
 |    
Titel
	
Staeck's Postkartenkalender 1984
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWandkalender mit Papprücken
 
 |    
Titel
	
Plakate abreißen verboten
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Die Leiden des Axel Caesar Springer
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Worte des Stadthalters Kohl
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 14,2x10,2 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3882430184     
 |    
Titel
	
Einschlägige Worte des Kandidaten Strauß
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28,5x24,5 cm,  ISBN/ISSN 3923283024     
 |    
Titel
	
Umwelt Schnippel Bilder Buch
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S.,  ISBN/ISSN 3923478585     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x16,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Schutzumschlag, manuell geklebte orangene Punkte auf dem Umschlag, innen und auf beigelegter Postkarte, Stempeldruck auf Postkarte und auf letzter Seite
 
 |    
Titel
	
Anarchie Revolte Spektakel - Das Kunstfestival intermedia 69
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 29,7x19,8 cm,  ISBN/ISSN 9783865219800     
 |    
Titel
	
1954 Drawings on a Bus (Sketchbook 23)
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 26,8x19 cm,  ISBN/ISSN 9783865214157Fadenheftung, Leineneinband, in Pappschuber
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
500 S., 27,3x23 cm,  ISBN/ISSN 388243869XZwei Bände, Hardcover in schwarzem Schuber. Vorwort von Liam Gillick
 
 |    
Titel
	
Staeck in der Produktion - Standort Hardheim
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 30,2x21,7 cm,  ISBN/ISSN 3882434449Hardcover mit Schutzumschlag
 
 |    
Titel
	
On n'est jamais tranquile
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 19,5x33,5 cm,  ISBN/ISSN 9783869300733Fester Einband
 
 |    
Titel
	
old me, now / self-portrait drawings 2008-2009
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783869300382.er Sprache
 
 |    
Titel
	
eilbrief Nr. 1 Januar 1978
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 22,3x30,5 cm,  ISBN/ISSN 3882437294Hardcover
 
 |    
Titel
	
Steidl - Fall / Winter 2013/14
 
TechnischeAngaben
 
	
196 S., 30,2x21,5 cm,  ISBN/ISSN 9783869307015Hardcover, Lieferverzeichnis,
 
 |    
Titel
	
Ed Ruscha - Los Angeles Apartments
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 26x20,5 cm,  ISBN/ISSN 9783869307008Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 08.06-29.09.2013		 
 |    
Titel
	
Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004
 
TechnischeAngaben
 
	
152 S., 44,7x32,5 cm,  ISBN/ISSN 9783865211057Hardcover, Leineneinband im Schuber,
 
	ZusatzInfos
	
		
	One of the most well-known of Ruscha's books from his early period is Every Building on The Sunset Strip, showing a famous stretch of real estate along Sunset Boulevard in Los Angeles, published in 1966. In July, 1973 he followed the same procedure while documenting Hollywood Boulevard.Loading a continuous strip of 33 feet of Ilford FP-4 black & white 35mm film into his motor-drive Nikon F2 and then mounting it on a tripod in the bed of a pickup truck, he drove back and forth across the 12 miles of the street shooting, frame-by-frame, both the north and south sides of its entire length. The negatives were developed, contact sheets were made, and the materials were placed in storage.
 Thirty years later, in 2003, a digital record of Hollywood Boulevard was created and it served as a reference guide for the traditional film/still documentary of 2004. For this shoot, the same type of camera equipment was used to re-photograph the street on 35mm color-negative film.
 The resulting material of both shoots — 4500 black & white and 13,000 color images — have been scanned and digitally composed into four panoramics of the complete 12 miles. In THEN & NOW, the original 1973 North side view is shown along the top of the page and juxtaposed with its 2004 version underneath. Along the bottom of the page, you find the original 1973 South side view shown upside down, also juxtaposed with its 2004 version. The panoramics face each other and they are aligned.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
 |    
Titel
	
Robert Frank - Books and Films, 1947-2014
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDruck auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung in der Akademie der Bldenden Künste in München über Robert Frank, 22.11.-21.12.2014		 
 |    
Titel
	
Welsh Miners, 1953 aus dem Buch London/Wales (Detail, Abriss)
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 23x110 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVon Gerhard Steidl selbst von der Wand gerissener Teil eines tapezierten Druckes, Acryl-Inkjetdruck auf Affichenpapier, nur die oberste Papierschicht
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus der Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste in München über Robert Frank, die am Ende zerstört wird		 
 |    
Titel
	
American Dreaming - The War Years - Ignition 1991-1995
 
TechnischeAngaben
 
	
23x23 cm,  ISBN/ISSN 9783869303079Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der 1956 in New York geborene Jerry Spagnoli ist einer der bedeutendsten praktizierenden Künstler der Daguerreotypie und hält über dieses Verfahren regelmäßig Vorträge. Seine Arbeiten wurden bereits in die Bestände des Whitney Museum of American Art in New York, des Museum of Fine Arts in Boston und der National Portrait Gallery in Washington DC aufgenommen.American Dreaming presents a vision of America from 1990 to 1995. Spagnoli took these photographs with a small Leica camera in the classic manner of street photography and then selected small details from the negatives. The resulting images of gestures, signs, faces and objects are freed from their original contexts and reconfigured. Spagnoli’s subject is the build-up to the First Gulf War, but we see these social and political events at best obliquely as Spagnoli’s version of history is primarily subjective and fragmentary. American Dreaming is the second of Spagnoli’s books in atrilogy about the personal experience of history, the first being Daguerreotypes.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
European Photography - Art Magazine Nr. 64/65, Volumes 19/20
 
TechnischeAngaben
 
	
114 S., 30x24 cm,  ISBN/ISSN 01727028Broschur, Softcover,
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 30,2x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Leineneinband, Lieferverzeichnis
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
296 S., 26,5x22 cm,  ISBN/ISSN 9783865213945Hardcover in Schutzumschlag,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in The Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery at Skidmore College, Saragota Springs, NY, USA, 03.02.-29.04.2007		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 21,5x13 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783869306254Broschur mit Schutzumschlag, schwarzer Leineneinband, Buch der 1. Auflage
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbefleyer des Steidl Verlags von 2013 inliegend. Buch- und Umschlaggestaltung Tobias Premper und Sarah Winter		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
288 S., 21,4x13 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783869303925Broschur, Leineneinband, Buch der 1. Auflage
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoblatt zum Buch und Autor inliegend. Buch- und Umschlaggestaltung: Tobias Premper und Sarah Winter		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
176 S., 21,4x13,5 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783958290471Broschur, Leineneinband mit Prägung, bedruckter transparenter Schutzumschlag, Buch der 1. Auflage
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch- und Umschlaggestaltung: Tobias Premper und Sarah Winter, Werbeflyer des Steidl Verlags von 2015/Herbst inliegend		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 16,4x23 cm,  ISBN/ISSN 9783869304892Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung "Roman Signer - Straßenbilder und Super-8-Filme" im Aargauer Kunsthaus, 28.01.22.04.2012, herausgegeben von Peter Zimmermann und Madeleine Schuppli.This book presents photos taken by Roman Signer on a 2005 journey through the Carpathian Mountains, which took him to the Ukraine and Romania. The photographs evidence brief stops at the side of the road and present subjects that fall into two distinct catagories: home-grown fruits, vegetables and other produce for sale, carefully displayed on stools or small tables, and loving memorials of flowers, crosses and wreaths for deceased family members and friends who were road casualties.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[112] S., 15x22,3 cm,  ISBN/ISSN 9783865212788Klebebindung mit Leinenstreifen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Future generations are going to wonder about us, the inhabitants of the Earth when the climate began to change. If seas are rising and at the same time drinking water is scarce, they are going to want to know what scientific evidence was before us and what we did in response to it. It is difficult to imagine a time in the past without an image, so I went to Montreal in 2005 to photograph the participants in the eleventh United Nations conference on climate change. Joel Sternfeld Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[72] S., 30,7x24,6 cm,  ISBN/ISSN 9783865216168Broschur mit aufklappbarem Schutzumschlag,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schorr then draws from professional reportage pictures, so as to describe, literally sketch out, one monumental trip from Queens to Vietnam and back. These drawings are contrasted by reproductions of vintage car magazine articles and Schorr's own photograph portraits. There I Was is a complex and multi-faceted look at escape, culture, dreams and mortality, conjuring up an expressionistic portrait of the dichotomies of the late 1960s in a fractured wartime America. Text von der Webseite		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[216] S., 31x25,3 cm,  ISBN/ISSN 9783869305912Hardcover,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Seit 1994 hat Arnaud Maggs' Interesse an Archivarbeit den in Toronto lebenden Künstler zu fotografischen Objekten und Büchern von außergewöhnlicher Schönheit, Rarität sowie geschichtlicher Bedeutung geführt. Diese unverfälschten, technisch brillianten Bilder sind führend innerhalb eines aktuellen Trends der zeitgenössischen Kunst: dem Archiv. Seine erste wichtige fotografische Arbeit war '64 Portait Studies' (1976-78) - Bilder von 32 anonymen Models, die frontal sowie im Profil von der Schulter aufwärts aufgenommen wurden. Text von der Webseite.Erschienen anlässlich der Verleihung des Scotiabank Photography Awards.
 Selbstporträts, Porträts von Joseph Beuys und André Kertész. Briefe, Paketanhänger, Rechnungen, Notizbücher
 
 |    
Titel
	
Hello Yellow Glove - New Drawings
 
TechnischeAngaben
 
	
[142] S., 28x21 cm,  ISBN/ISSN 9783869304847Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 23.02.-07.04.2012 in Paris. Hello Yellow Glove opens with one of Dine’s most treasured motifs, Pinocchio. Using dense charcoal and dripping washes, Dine depicts the sinister edge to Carlo Collodi’s story and Pinocchio’s isolation in his quest to become a real boy. In addition to these bodies of work, Hello Yellow Glove presents Dine’s portrait of Gerhard Steidl, an ambitious suite of nine drawings made by the artist in his Göttingen studio.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[114] S., 21,5x17,5 cm,  ISBN/ISSN 9783865215994Hardcover mit Leineneinband und Prägung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Through his earlier projects, Moksha and Ladli, Fazal Sheikh came to realize that for many women in India life is not a line, but a circle. Death is not an end but a resting place in the afterlife, from which the soul returns to earth and is reborn. The Circle reflects this cycle. It is dedicated to the women who helped Fazal Sheikh in India and to the hundreds of thousands of women with similar experiences that these portraits represent.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 22,6x17 cm,  ISBN/ISSN 0970761317Hardcover, fadengeheftet, schwarzer Schnitt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ramadan Moon takes the form of a meditation on exile by a Somali woman, Seynab Azir Wardeere, detained with her young son in an asylum seekers’ shelter in the Netherlands. Gazing into the night sky during the month of Ramadan, she dreams of the husband and her daughters who she has left behind in Somalia and seeks comfort from the Koran in her prayers. Text von Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
194 S., 27x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9783865213815Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	In 2005, as the result of his earlier project, Moksha, Fazal Sheikh began to focus on the situation of young women living in India today. His hope was that the resulting work could provoke discussion at a time when many women’s groups were fighting for social change. As in earlier projects, he made portraits of the young women he met, respecting the wish, in some cases, to remain anonymous.Text von Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
282 S., 27x22,5 cm,  ISBN/ISSN 3865211259Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fazal Sheikh made his first trip to the holy Indian city of Vrindavan in 2003. Each year thousands of women make their way there to join the community of widows who spend their days in the temples, worshipping their god Krishna, and preparing for death. Over the next three years, Fazal Sheikh became accepted by the widows, who agreed to sit for their portraits and talked to him about their lives. Their stories revealed how powerless some of the women had been under the strictures of traditional Hindu law. They were victims of enforced marriage, physical violence, sexual abuse and neglect. Some had been evicted from the family home once their children were married. Others had left of their own accord. As Fazal Sheikh discovered, what the women find in Vrindavan is not just religious solace, but in the sisterhood of other widows they find companionship and support. In his portraits their faces are suffused with calm – in some cases they already seem to have reached a half-life, somewhere between this world and the next – and their religious faith, in many ways the source of their past troubles, finally brings them peace. This project was published as Moksha Text von Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[88] S., 32,5x21,5 cm,  ISBN/ISSN 9783869306537Hardcover, fadengeheftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	The pictures in Ether, Sheikh’s first project in color, were made as a way to honor the experience of death and to try to comprehend its significance. Benares (Varanasi) is one of India’s sacred cities, where many Hindus come to die in the belief that they will find salvation. As he walked its streets by night, Sheikh observed sleeping figures, shrouded in blankets, lost to an oblivion that seemed, in that holy city, to offer a simulacrum of death. Text von Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 33,5x25,5 cm,  ISBN/ISSN 9783869308029Hardcover, fadengeheftet, in Schutzumschlag, CD in Karton-Booklet eingeklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Twenty years after Modern Lovers, a body of work on androgyny and transgender created when AIDS was at its peak, Bettina Rheims now presents Gender Studies. In the light of current controversial debates on gender theory, Rheims’s models display remarkable courage by questioning, modifying and celebrating their identities. CD Sound Design von Frederic Sanchez.Text von Verlagswebsite
 
 |    
Titel
	
If on a Winter´s Night ... Roni Horn ...
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 22,5x17,2 cm,  ISBN/ISSN 3882439114Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch erschien anlässlich der Ausstellung "Roni Horn: If on a Winter´s Night ... Roni Horn ..." im Fotomuseum Winterthur vom 29.03.-01.06.2003		 
 |    
Titel
	
Mississippi Orangeneis Blues
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenWerbepostkarte für das Buch "Mississippi Orangeneis Blues" mit persönlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mississippi Orangeneis Blues: "Wenn das Leben nur dies sein könnte: eine Fahrt mit dir und dem Kleinen auf dem Mississippi, wir füttern uns gegenseitig mit Orangeneis und irgendwer spielt den Blues."Tobias Prempers Miniaturen haben den Blues, die süße Schwermut, sie riechen nach heiß flirrendem Sommer, staubigen Hotelzimmern und der Einsamkeit des Herumtreibers, der sich immer dort zu Hause fühlt, wo er müde seinen Kopf aufs Kissen legt. Und nachdem er tagsüber umhergestreift ist und die Welt aufgesogen hat, bringt er um Mitternacht alles zu Papier, vermisst die eine Frau und will noch immer vom Leben die Essenz: Salat aufessen, Liebe machen. Und vielleicht einen Whiskey trinken.
 In jedem Text von Premper findet sich mindestens eine Blue Note: eine hübsche Frau, die mit dem Dummkopf nach Hause geht, der Nackte, dem niemand glaubt, dass er Gold gefunden hat, die Familie, die mit viel Phantasie in den Abgrund gestoßen wird, und aus der Musicbox tönt Duke Ellington dazu. Aus einer kurzen Begegnung entspinnt sich eine Geschichte, aus einem Sandkorn wird ein Rolling Stone. Diese Sprache schillert in den prachtvollen Farben eines gelungenen Großstadtgraffitis.
 Text von Website
 
 |    
Titel
	
European Photography Nr. 01-13
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21,5 cm, 13 Teile.  ISBN/ISSN 01727028Drahtheftung, 13 Hefte (1980-1983) in Schuber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit den Themen Serielle Fotografie, Spanische Fotografie in den 80ern, Konzeptfotografie, Dokumentationsfotografie, junge Fotografen, Projektfotografie, Animal Trouvé, Aktfotografie.		 
 |    
Titel
	
European Photography Nr. 15-26
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21,5 cm, 12 Teile.  ISBN/ISSN 01727028Drahtheftung, 12 Hefte (1983-1986) in Schuber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit den Themen Fotografie und Politik, Privat- und Pressefotografien, Mediterrane Fotografie, Nordamerika und Photo Trouvé.Heft 19: Joachim Schmidt, Wir - Fotografen sehen die Bundesrepublik, S. 34
 Heft 19: Michael Koetzle, Verlagsporträt VI, Kretschmer & Großmann, S. 39
 Heft 22: Joachim Schmid, Es kommt der elektronische Fotograf, S. 5
 
 |    
Titel
	
European Photography Nr. 27-35
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21,5 cm, 9 Teile.  ISBN/ISSN 01727028Drahtheftung, 9 Hefte (1986-1988) in Schuber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit den Themen Junge Fotografen, der fotografische Prozess, Konstruierte Wirklichkeiten, Inszenierende Fotografie und Opera Prima Spaniens neue Fotografen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
174 S., 32,6x24,8 cm,  ISBN/ISSN 9783869303888Hardcover mit Schutzumschlag, acht ausklappbare Seiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Essay von Will Guy, nach einem Originalkonzept von Milan Kopř.,iva aus dem Jahr 1970.Ein Buch mit seinen Fotografien von Roma hatte Josef Koudelka bereits 1968 entworfen. Es sollte in der Tschechoslowakei veröffentlicht werden. Doch dazu kam es nicht, denn der Fotograf musste aus politischen Gründen das Land verlassen. Für Roma hat Josef Koudelka seinen ursprünglichen Entwurf überarbeitet und erweitert. Das Buch enthält nun alle von 1962 bis 1971 entstandenen Fotografien aus Böhmen, Mähren und der Slowakei, Rumänien, Ungarn, Frankreich und Spanien. Text von der Website
 
 |    
Titel
	
8 Minutes - Hirst & Bailey
 
TechnischeAngaben
 
	
264 S., 33,6x26,5 cm,  ISBN/ISSN 9783865218643Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Idee hinter diesem Buch könnte nicht einfacher sein: David Bailey nimmt 130 Porträts seines Künstlerfreundes Damien Hirst innerhalb einer acht-minütigen Fotosession auf. Die Gesten wurden nicht vom Fotografen, sondern seinem Modell bestimmt: Hirst neckt die Kamera, streckt ihr die Zunge heraus oder schneidet Grimassen. Text von der Website		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 30x28,3 cm,  ISBN/ISSN 978865215970Hardcover mit Prägung und Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Essay von Andreas Beyer		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84 S., 27,5x21,4 cm,  ISBN/ISSN 978865216748Hardcover mit Prägung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Ben Brown Fine Arts, London, 06.02.-20.03.2008. Mit einem Essay von Richard Dyer		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[228] S., 29,6x24 cm,  ISBN/ISSN 978865213785Hardcover mit Leineneinband,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Essay von Thomas Weski. Fotografien der Mühle in Kaiserswerth (Nähe Düsseldorf), in der Bernd und Hilla Becher von 1961 bis 2003 lebten		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
342 S., 33,6x25 cm,  ISBN/ISSN 9783869303239Hardcover,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Retrospektive von Schallers Arbeiten bis 2010 mit den Serien "Studio Gursky (2000)", "Purple Desk (2004-2008)", "Das Meisterstück (since 2007)", "Controfacciata (2008)", "Punk City (2012)" u. a		 
 |    
Titel
	
Gouachen und Illustrationen
 
TechnischeAngaben
 
	
206 S., 24,9x20 cm,  ISBN/ISSN 9783865217226Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung "Andrea Zittel, Monika Sosnowska. 1:1" im Schaulager Basel, 26.04.-21.09.2008. Herausgegeben von Theodora Vischer		 
 |    
Titel
	
Multisensorische Ereignisse: Tischtennis Aktionen '71
 
TechnischeAngaben
 
	
31x22 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKartonumschlag, diverse Papiere in verschiedenen Größen, verschiedene Drucktechnien, alle Blätter gelocht und mit Metallstreifen zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sammelordner verschiedener Galerien: Informationszentrale für Ereignisse (Bielefeld), Kuhn Galerie (Aachen), Galerie Kümmel (Köln), Galerie im Centre (Göttingen), Katakombe (Basel), Aktionsgalerie R. & M. Jäggli (Bern) und Atelier NW8 (Beindersheim)		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783947250004Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung im Kunstverein Göttingen vom 22.01.-26.02.2017, erschienen anlässlich ihrer Ausstellung "Noland" in der Galerie Kirchgasse in Steckborn (Schweiz).Die Ausstellung im Kunstverein Göttingen folgt einem literarischen Prinzip, Sarah Lehnerer ist dabei Autorin und Leserin in einer Person und legt die eigene Subjektivität als Spur, als Strang (engl. Pl. „strands“) innerhalb der Ausstellungskapitel an. SOFT . STRANDS . CHICKS, der Ausstellungstitel, erinnert dabei auch an die Filmarbeit „Soft Fiction“ der amerikanischen Experimentalfilmerin Chick Strand, die aus dem gleichwertigen Nebeneinanderstellen verschiedener weiblicher Biografien eine „weiche Fiktion“ schrieb. Ihre subjektive Art zu erzählen lässt mannigfaltige Möglichkeiten zu und stellt sich so gegen die übliche „single voice“, um ein größeres Bild, eine größere Geschichte zu erzählen.
 Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Something To Put Something On
 
TechnischeAngaben
 
	
[48,] S., 21x25 cm, Auflage: 1.800,  ISBN/ISSN 978 3 944630 02 1Ungebundenes Exemplar, Druckbögen lose ineinander gelegt, 
mit Druckkontrollstreifen als Bauchbinde zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	What is a table? Lawrence Weiner asks the question that has held his interest since his earliest days of art making. Neither story book, nor autobiography, nor reference book, SOMETHING TO PUT SOMETHING ON is a questioning book, endowed with its maker’s celebrated wordly wit and aimed at engaging young readers, among others, in an inquiry that has spanned a lifetime. Weiner wields his red, blue, and orange letterforms and graphic figures to take up the question of a human being’s relationship to objects and teases the reader into looking at a table in an entirely new light.Text von der Website
 Something to Put Something On by Lawrence Weiner (folded and gathered signatures of the book before binding). © 2017 Lawrence Weiner and Little Steidl Verlag, all rights reserved. Reproduced with permission of the publisher. Folded and gathered signatures of the edition courtesy of the publisher. The book was printed by Nina Holland on Zerkall Werkdruck Velin 170g with red, blue, orange and black inks.
 
 |    
Titel
	
Vom Rufen zum semiotischen Fallenstellen
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 26,5x20,5 cm,  ISBN/ISSN 9783958293007Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 09.12.2016-19.02.2017.Der Katalog widmet sich dem ungewöhnlichen Plakatwerk des österreichischen Zeichners und Performancekünstlers Emil Siemeister. Siemeisters Plakate sind zumeist – wie seine Fotos auch – integraler Bestandteil seiner Performances, Ausstellungen und Filmvorführungen. Damit sind sie von Anfang an Teil eines Gesamtkonzepts und selten ›nur‹ Werbefläche. Seine Gestaltungen stehen oftmals auch in diametralem Gegensatz zur allgemeinen Lehrmeinung, etwa wenn es um die Frage geht, was ein Plakat ausmacht oder wodurch man Wirkung im öffentlichen Raum erzielen kann. Seine Haltung erklärt Siemeister so:
 Im zeitlichen Abstand erfuhr ich, dass sich die Menschen, die sich an dieses oder jenes Plakat erinnerten, nicht an den Inhalt erinnerten, sondern an die Form als das gute oder schlechte Plakat. Der Verweis, die Absicht, blieb also am Medium selbst haften! Wenige Menschen sind der Dateninformation aufgrund der Plakatankündigung gefolgt, zumal auch damals schon die grafische Darstellungsform an der Grenze zum inhaltlichen Erahnen war.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783947250042Broschur, Preiskärtchen eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Göttingen, 18.06.-31.07.2017. Mit What Are People For? präsentiert der Kunstverein Göttingen die erste institutionelle Einzelausstellung der britischen Künstlerin Anna McCarthy in Deutschland. McCarthys Arbeitsweise zeichnet sich durch schwarzen Humor, Intelligenz, politische Widerständigkeit und journalistisches Interesse an gesellschaftlichen Themen aus.Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[168] S., 33,5x26,8 cm,  ISBN/ISSN 3865211925Hardcover mit Leineneinband und geprägtem Cover.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thirty years ago Bailey decided he wanted to do something un-cast, un-posed and organic. Finally realised over the last three years, Bailey’s Democracy represents the culmination of this vision. Studio visitors were asked if they would agree to be photographed naked. Abandoning issues of framing, composition, backdrop and lighting, each volunteer (mostly strangers and non-celebrities) was treated in exactly the same way. No digital manipulation was applied. This is what Bailey calls his “imposed democracy’. These are naked people – old, young, model perfect, ordinary looking. Naked not nude as Bailey is keen to emphasise. Nude photography is all about the photographer and what he brings to the shot – lighting, prejudices and aesthetics. In contrast naked photography is only about the subject. These are undirected, un-cast images where the sitters chose their own pose. Text von faggionato.com
 
 |    
Titel
	
Herbarium - Postkarten-Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
15,6x12,6 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFünf Postkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarten zum Buch "Herbarium" erschienen bei European Photography, 1985.		 
 |    
Titel
	
C. O. Paeffgen - Für Oskar Lafontaine
 
TechnischeAngaben
 
	
14,6x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Titelbild von C.O. Paeffgen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Zitat von Horst Keller. Motiv "die geistige macht" von Hans Haacke, 1974.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44x30,5 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenMappe aus Graupappe, 2 Laschen vernäht, eingelegt Druckmuster der geplanten Veröffentlichung, Buchdaten auf Karton, 2 Seiten Informationstext zur Edition, Infoblatt zum Verlag und Zettel mit handschriftlichem Gruß der Verlegerin, alles in Pergaminhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infomappe zur mehrteiligen Publikation, mit Original-Druckseiten. Jan von Holleben has constructed a kosmos of six planets with little more than a box of props, a team of willing humans, some clippings from the garden, and his camera. Click, click, click and strange things happen, right before the camera, with no digital manipulation: Ghosts flash through the Berlin cityscape. Plants cast shadows on the sky. Many places gather in the same place at once. The monsters imitate the flowers (or is it the other way around?). Each planet is an optical riddle. The only clues are visual. No answers are provided. This is a book for intrepid discoverers.
 Note: the inventor of these planets avoids all references to god and to the cosmos. His kosmos is spelled with a K and is something quite different.
 Six variably-sized softcover books housed in a printed and folded portfolio box.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[88] S., 36,2x31,2 cm,  ISBN/ISSN 3882438649Hardcover mit Schutzumschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	This work is about the phenomena of appearance and disappearance. The book shows 36 head-shots of a clown. If mutability of appearance is integral to the phenomenon of the cloud – since dissolution or erasure is inevitable – the converse is proposed for the clown. "Cabinet of" announces the imprint steidldangin, a collaboration between Pascal Dangin of Box Ltd, New York, USA and Gerhard Steidl of Steidl Verlag, Göttingen, Germany.
 Information von der Webseite und aus dem Buch.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
26,8x19,8x6,2 cm, 7 Teile.  ISBN/ISSN 9783869302997Schuber mit sieben Büchern (Boschur).
 
	ZusatzInfos
	
		
	Englische Ausgabe. Erschienen anlässlich der Ausstellung "The Line of Fate" im mumok, Wien, 04.03.-29.05.2011.Seven Books Grey is an updated, expanded version of Tacita Dean’s Seven Books (2003), and is an exploration of Dean’s oeuvre as it straddles film, drawing, photography, writing and book-making. Each book has a different focus and together they are an accurate survey of Dean’s work to date.
 Book One: “Complete Works and Filmography 1991–2011”
 Book Two: “Selected Writings 1992–2011” (Dean’s writings)
 Book Three: “A Panegyric, Gaeta, Edwin Parker” (three projects made with and about Cy Twombly)
 Book Four: “Film Works with Merce Cunningham”
 Book Five: “Footage” (artist’s book with a text by Marina Warner taking a cultural-historical look at the foot and the significance of limping)
 Book Six: “Post-War Germany and ‘Objective Chance’: W.G. Sebald, Joseph Beuys and Tacita Dean” (essay by Christa-Maria Lerm Hayes)
 Book Seven: “Essays on the Work of Tacita Dean” (texts by Wolfram Pichler, Peter Bürger, Douglas Crimp and Achim Hochdörfer)
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[336] S., 21,1x26,6 cm,  ISBN/ISSN 978869309149Broschur.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für einen Fußballfanatiker wie Juergen Teller hätte der vergangene Sommer nicht besser laufen können: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft – nicht erst seit Nackig auf dem Fußballplatz (Steidl 2004) Ehrengast seiner Arbeit – gewann den Weltmeistertitel in Brasilien. Teller litt und fieberte mit und natürlich feierte er den Titelgewinn gebührend.Tagebuchartig wirft Siegerflieger Schlaglichter auf Tellers teutonischen Sommer: hier einige ruhige Stunden bei Nürnberger Rostbratwürsten und einer Partie Schach mit der Familie in Bubenreuth, dort ein bisschen Exzess mit seinen Studenten von der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Doch vorherrschend ist bei Teller und seinem Sohn Ed, dem heimlichen Star dieser Serie, das absolute Fußballfieber! Ob bei der Finalübertragung beim Portugiesen in London oder beim Empfang der Nationalmannschaft am Brandenburger Tor – Juergen Teller zelebriert den Titel und transportiert sein emotionales Hoch in jedem Bild. Ihm bleibt von diesem deutschen Sommer ein Weltmeistertattoo auf dem Oberarm, allen anderen immerhin dieses ausschweifende, testosterongeschwängerte Buch Siegerflieger.
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[148] S., 32,6x25,4 cm,  ISBN/ISSN 3865211224Hardcover mit Leineneinband und Prägedruck.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Paulo Nozolino im Museu de Arte Contemporanea de Serralves, Porto, 07.05.-10.07.2005.Paulo Nozolino only makes black and white photographs and they are dominated by an impossible darkness that seems impenetrable to light. The photographs were made all over the world - notably in countries of the Arab world - but in the majority of cases it would be difficult to attribute a specific location to them.
 Photographs from Auschwitz are the decisive exception. Auschwitz appears as the absolute place and time that orientates everything else. In thirty years of a career as a photographer, Nozolino has constantly intensified his tragic vision of reality: this is visualised in pictures that originate from his own biography and travels. in pictures of men, women and children. in pictures of birth, love making and death.
 This publication assembles for the first time photographs from Nozolino's different projects over the years, to form a new narrative, untold until now: the narrative of beginning and ending, and at the same time the narrative of his life's work.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[156] S., 28,6x22 cm,  ISBN/ISSN 9783869303222Hardcover mit Leineneinband und Bauchbinde.
 
	ZusatzInfos
	
		
	1974 reist der junge Fotograf Timm Rautert nach Pennsylvania, USA um die zu fotografieren, die sich eigentlich nicht fotografieren lassen: Die Amish, eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Vier Jahre später fährt er wieder nach Amerika, diesmal zu den Hutterern. Er will mehr erfahren über diese frühchristlichen Gemeinschaften, die streng nach den zehn Geboten leben und das Bilderverbot der Bibel so weit auslegen, dass selbst ein Ausweis ohne Foto auskommen muss.Dieses Buch vereint zum ersten Mal die beiden für das spätere Werk Timm Rauterts entscheidenden Serien.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Ich war klein, dann wuchs ich und war größer
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden6 Werbepostkarten, mit Banderole
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbefleyer des Steidl Verlags zum neuen Buch von Tobias Premper		 
 |    
Titel
	
Ich war klein, dann wuchs ich und war größer
 
TechnischeAngaben
 
	
58,8x42 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, gefaltet, beigelegt ein handschriftler Brief
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbeplkat des Steidl Verlags zum neuen Buch von Tobias Premper		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
37x28,6 cm, Auflage: 1.500, 7 Teile.  ISBN/ISSN 9783944630014Sammelmappe aus Karton mit Leinenband und sechs Heften (Fadenheftung) in unterschiedlichen Formaten, jeweils mit einem Buchstaben bedruckt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jan von Holleben has constructed a kosmos of six planets with little more than a box of props, a team of willing humans, some clippings from the garden, and his camera. Click, click, click and strange things happen, right before the camera, with no digital manipulation: Ghosts flash through the Berlin cityscape. Plants cast shadows on the sky. Many places gather in the same place at once. The monsters imitate the flowers (or is it the other way around?). Each planet is an optical riddle. The only clues are visual. No answers are provided. This is a book for intrepid discoverers.Note: the inventor of these planets avoids all references to god and to the cosmos. His kosmos is spelled with a K and is something quite different.
 Text von der Webseite.
 Eizeltitel: Planeta Symmatrius, Planeta Visumbra, Planeta Microidi, Planeta Florala, Planeta Phantafulgeo, Planeta Isolametro
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 22,8x30,4 cm,  ISBN/ISSN 9783865219954Hardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Since 1975, Tina Barney (*1945) has been producing large-scale photographs of family and friends. Her meticulous tableaux chronicle the complexity of interpersonal relationships. In Players, Tina Barney expands her subject matter to include fashion, performers, and actors, as well as her own circle of friends. Emboldened by the cacophony when photographing on stage, Barney has embraced a more casual aesthetic that is visually exhilarating. Editor and designer Chip Kidd has translated this excitement to the pages of this new book. And Michael Stipe has contributed his poetic vertigo.Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
This Is How I Remember Now. Portraits by Jim Dine
 
TechnischeAngaben
 
	
336 S., 25x21,5 cm,  ISBN/ISSN 9783865216038Hardcover.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Photographischen Sammlung, SK Stiftung Kultur, Köln, 26.09.-14.12.2008. The National Museum of Photography, Kopenhagen, 13.02.-09.05.2009. Abecita Corsettfabrik Konstmuseum Boras, 28.05.-05.09.2009.Jim Dine (Jahrgang 1935) zählt sich zu den Genreübergreifenden Künstlern. Neben Malerei, Grafik und Skulptur widmet er sich ab den sechziger Jahren auch der Lyrik und ab den Neunziger Jahren der Fotografie, er entwirft Bühnenbilder und Theaterkostüme. Der Künstler wird im allgemeinen der Pop-Szene zugeordnet, weil er in den späten fünfziger Jahren mit Claes Oldenburg und anderen eine neue Sichtweise etablierte, die Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext riss und sie in eine eigene Aura stellte. Kurz danach fand er zu einer metaphorischen Ebene und einer eher emotionalen Wärme in seiner Kunst, die vom Ansatz her den abstrakten Expressionisten folgte.
 Dieser Band zeigt eine Auswahl von Fotografien von Dine selbst, von seinen Freunden, Verwandten und von Pinocchio, dem Motiv, das in seinen Werken immer wieder auftaucht.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
The Soviet Photobook 1920-1941
 
TechnischeAngaben
 
	
644 S., 29,4x27,4x6 cm,  ISBN/ISSN 9783958290310Hardcover, in bedrucktem Karton.
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Soviet Union was unique in its formidable and dynamic use of the illustrated book as a means of propaganda. Through the book, the U.S.S.R. articulated its totalitarian ideologies and expressed its absolute power in an unprecedented way—through avant-garde writing and radical artistic design that was in full flower during the 1920s and ’30s. No other country, nation, government or political system promoted itself more by attracting and employing acclaimed members of the avant-garde. Among them were writers like Semion Kirsanov, Vladimir Mayakovsky, Ilya Selvinsky, Sergei Tretyakov and Kornely Zelinsky. artistic designers like Gustav Klutsis, Valentina Kulagina, El Lissitzky, Sergei Senkin, Varvara Stepanova, Solomon Telingater and Nikolai Troshin. and photographers including Dmitry Debabov, Vladimir Griuntal, Boris Ignatovich, Alexander Khlebnikov, Yeleazar Langman, Alexander Rodchenko, Georgy Petrusov—not to mention many of the best printers and book binders.The Soviet Photobook 1920–1941 presents 160 of the most stunning and elaborately produced photobooks from this period and includes more than 400 additional reference illustrations. The book also provides short biographies of the photobook contributors, some of whom are presented here for the first time.
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
23,5x17,2 cm,  ISBN/ISSN 9783869303376Broschur mit aufklappbarem Schutzumschlag aus Buchbinderleinen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, 28.05.-21.08.2011 und im Jeu de Paume, Paris, 21.02.-29.04.2012.Über die Ausstellung: Ai Weiwei, 1957 als Sohn des Dichters Ai Qing geboren, ist ein generalistischer, konzeptueller, gesellschaftskritischer Künstler, verschrieben der Reibung mit und der Gestaltung von Realitäten. Er ist als Architekt, Konzeptkünstler, Bildhauer, Fotograf, Blogger, Twitterer, Interviewkünstler und politischer Aktivist ein Seismograph für aktuelle Themen und strukturelle Probleme: ein grosser Multiplikator und Kommunikator, der das Leben zur Kunst und die Kunst zum Leben führt. Seit Jahren setzt er sich bewusst mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in China und in der Welt auseinander: mittels Dokumentationen des architektonischen Kahlschlags von Peking im Zeichen des Fortschritts, mit provokativ erscheinenden fotografischen Vermessungen der Welt, mit radikalen Schnitten an der Vergangenheit, um für die Gegenwart und Zukunft Möglichkeiten zu schaffen, und mit seinen Zehntausenden von Blogtexten, Blog- und Handy-Fotografien. Die erste grosse Fotografie- und Video-Ausstellung rückte diese Vielfältigkeit, Vielschichtigkeit, Vernetztheit von Ai Weiwei, dieses „Interlacing" und „Networking", ins Zentrum. (Fotomuseum Winterthur)
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Ich war klein, dann wuchs ich und war größer
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden1 Werbepostkarten, 1 Plakat, eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß in braunem Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat und Flyerr des Steidl Verlags zu einer Lesung zum neuen Buch von Tobias Premper		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 16x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Leseprobe mit kurzer Bemerkung des Autors zur bevorstehenden Publikation "Göttingen eine Utopie".		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[736] S., 24x16,5 cm,  ISBN/ISSN 9783865219145Hardcover, Titel geprägt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ob bei seiner Arbeit, auf Reisen oder privat: Joseph Beuys ist sein Leben lang fotografiert worden. Aber nur wenige Fotografen haben ihn so kontinuierlich begleitet und sind dem Künstler so nah gekommen wie der Grafiker Klaus Staeck und der Drucker und Verleger Gerhard Steidl. Beide gehörten zu Beuys’ engstem Umfeld, arbeiteten mit ihm zusammen an seinen Multiples und Objekten und haben ihn von 1970 an bis zu seinem Tod 1986 fotografiert. Ihre Bilder dokumentieren das Leben dieses Aktionskünstlers in all seinen Facetten, erzählen von Beuys’ charismatischer Persönlichkeit und von einem Künstler, der nicht nur die Menschen in den Bann schlug, sondern auch die Gesellschaft und die Kunst beeinflusste wie kaum ein anderer. Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 16x12,5 cm, signiert,  ISBN/ISSN 3923283202Leporello, Graupappe mit Blindprägung, bedruckt und kaschiert, einzelne signierte Fotografie eingelegt, in Schuber aus Hartkarton, untere rechte Ecke abgeschnitten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Serie zeigt einen Schneeball in einer Hand, die sich der Kamera entgegenstreckt. Mittels unterschiedlicher Interpretationen eines einzigen Negativs entstand eine Bildreihe von insgesamt 32 Vergrößerungen, welche die Mittel der Fotografie als visuelle Praxis nutzt, um formale Eigenschaften von Plastizität und Dimensionalität im Spektrum von Schwarz bis Weiß hervorzuheben. Der Schneeball wird so ein mehrdeutiger Gegenstand: flüchtige Materie, universale Form und ästhetisch sinnliche Bildschöpfung.Text von der Website.
 
 |