Technische Angaben
-
72 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783900000943
Klappbroschur, beigelegt eine Karte des Museums mit handschriftlichem Gruß von Stefanie Grünangerl
ZusatzInfos
-
erschienen zur gleichnamigen Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg Rupertinum von 13.05.-18.07.2010.
Das Gesamtwerk Tomaks wird besonders durch die Vielschichtigkeit der Ausdrucksmittel - in Zeichnung, Malerei, Texten und Performances - sichtbar. Die Zeichnungen Tomaks, die in einem großen Umfang in der Ausstellung zu sehen sind, sind direkt und unverblümt. Sie ziehen durch ihre provokanten Motive die Aufmerksamkeit des Betrachters widerstandslos auf sich. Der Inhalt der Blätter, der durch die Vernetzung und Bezugnahme von Zeichnung und Schrift entsteht, wird erst durch genaues Betrachten erfassbar und lässt erkennen, wie detailgenau, perfektionistisch und zeitintensiv die Arbeit des Künstlers ist. Denn Tomak lehnt Halbfertigkeit oder unbeendete Arbeiten gänzlich ab.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
|
Technische Angaben
-
2 S., 7,2x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Sticker
ZusatzInfos
-
Anlässlich Münchens erstem ART+FEMINISM Wikipedia Edit-a-thon am 1.04.2017 in der PLATFORM München, organisiert von Laura Lang und Mira Sacher. Paneldiskussion mit Émilie Gendron (Bloggerin, Initiatorin von munichagain), Augusta Laar (Künstlerin, Musikerin, Lyrikerin, Leitung Schamrock Festival), María Inés Plaza Lazo (Kuratorin, Herausgeberin von Reflektor M – Online Magazin für Zeitgenössische Kunst in München), Daniela Stöppel (Kunsthistorikerin, Kuratorin des Kunstraum München) und Cécile Schneider (Content Strategist, Stellvertr. Quartiersleitung Digital Media Women in München). Moderiert wird das Gespräch von Sophie Dezlhofer (Autorin beim BR, Leitung Onlineredaktion Zündfunk)
|
Titel
-
Concrete Nr. 06 2017 Frühlingserwachen
Technische Angaben
-
56 S., 35x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Stadtmagazin für München. Schwerpunktthema, Frühling, Liebe, Sex, Bondage, Prostitution, Aphrodisiaka, Rotlicht Milieu, Musik, Lyrik, Fotografie, Shungas. Artebook von Ray Moore. Beitrag über #Munich again thursdays, eine Veranstaltungsreihe in der Roten Sonne von Èmilie Gendron
|
Titel
-
spex - 2016 Nr. 366, 367, 368, 370, 371
Technische Angaben
-
28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
|
Titel
-
22e Festival International de l'affiche et du graphisme de Chaumont - 22rd International Poster and Graphic Design Festival of Chaumont 2011
Technische Angaben
-
32,5x21,9 cm, ISBN/ISSN 9782350172378
Broschur, eingeheftete Postkarte in der Mitte, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Seit 1990 feiert das Festival Chaumont Graphic Design sowohl das Poster als auch die Grafikdesigner. Es ist eine international renommierte Veranstaltung und das erste französische Festival in dieser Kategorie.
|
Technische Angaben
-
15,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten mit Siebdruck bedruckt, Rückseite mit Sticker beklebt.
ZusatzInfos
-
Einladungskarten für die Gruppenausstellung "Cucumber Castle", die vom 12.-28.07.2024 im Forum Kunst & Architektur in Essen stattfand. In dieser Ausstellung wurden die Arbeiten 13 junger Künstler*innen mit Bezug zu Folkwang Universität der Künste und der Stadt Essen ausgestellt.
|
Titel
-
The Collection for the poor Collector
Technische Angaben
-
48 S., 10.5x7.4 cm, ISBN/ISSN 9783945900154
Drahtheftung, 4-farbig, Karte eingelegt, einseitig bedruckt, mit Sticker zugeklebt (geöffnet)
ZusatzInfos
-
In der Publikation „The Collection for the poor Collector“ trägt Thomas Geiger 21 Werke von verschiedenen internationalen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Alle vorgestellten Werke werden durch neue, zum Teil experimentelle ökonomische und verbreitungstechnische Strategien an die interessierte Sammlergemeinde verkauft; fernab der gewohnten Pfade des traditionellen Kunstmarktes.
Diese exklusive Zusammenstellung wurde von der Arbeitsweise des Autors („I want to become a millionaire“) und seiner Lektüre des Edition Taube Klassikers „Confessions of a Poor Collector“ von Eugene M. Schwartz inspiriert.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
288 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Beiträge über Studios, Agenturen, Künstler, Designer.
Text von der Webseite
|
Titel
-
23e Festival International de l'affiche et du graphisme de Chaumont - 23rd International Poster and Graphic Design Festival of Chaumont 2012
Technische Angaben
-
184 S., 30x23,4 cm, ISBN/ISSN 9782350172767
Broschur, Prägung auf Titelseite, diverse Papiere
ZusatzInfos
-
Seit 1990 feiert das Festival Chaumont Graphic Design sowohl das Poster als auch die Grafikdesigner. Es ist eine international renommierte Veranstaltung und das erste französische Festival in dieser Kategorie.
|
Titel
-
Monokultur München - Autopsie einer Stadt
Technische Angaben
-
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover und Rückseite mit Aufklebern
ZusatzInfos
-
Autopsie einer Stadt ist eine Veranstaltungsreihe zu Stadtklima und Kulturpolitik in München - Aufruf zum Diskurs und zur Aktion.
Die Themenfelder sind:
- Durch die Gentrifizierung Münchens verschwinden zunehmend Proberäume.
- Junge Bands finden immer weniger Auftrittsmöglichkeiten. Der Lärm-Verhinderungs-Wahn hat viele Live-Musik-Spielstätten auf dem Gewissen.
- München ist kunstfeindlich. Die Wahrnehmung der freien, nicht kommerzorientierten Musik in der Landeshauptstadt durch Presse und Publikum ist dürftig. Seitens der Verwaltung gibt es nur wenig Wertschätzung der entsprechenden Künstler*innen.
- Lebens- und Arbeitsbedingungen von Akteur*innen sind meist prekär. Viele von ihnen sind bereits, wie in anderen Kunstbereichen auch, in andere Städte abgewandert. Der Standortnachteil, dem Münchner Musiker ausgesetzt sind (Raum- und Lebenshaltungskosten), muss durch Förderung ausgeglichen werden.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Small Publishers Fair 2019 - Key to Publishers
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Ausstellerliste und Hallenplan mit den Ständen zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
Text von der Webseite
|
Titel
-
Small Publishers Fair 2019
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
Text von der Webseite
|
Titel
-
Small Publishers Fair 2019
Technische Angaben
-
[2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Werbekarte zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
Text von der Webseite
|
Titel
-
ANT!FOTO, Ausgabe June 2020
Technische Angaben
-
16 S., 45,5x31,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß-Druck, beigelegt ein handschriftlicher Gruß von Regine Ehleiter
ZusatzInfos
-
ANT!FOTO ist 2010 aus der Motivation heraus entstanden, die unterschiedlichen Facetten des Mediums Fotografie in Düsseldorf zu zeigen.
In den verschiedenen ANT!FOTO-Ausstellungen stellten Katja STUKE und Oliver SIEBER Arbeiten von deutschen und internationalen Fotograf*innen aus, die unterschiedliche Herangehensweisen deutlich machen, aber auch ein vielfältiges Verständnis dessen widerspiegeln, was Fotografie überhaupt ist beziehungsweise was sie sein kann.
|
Technische Angaben
-
128 S., 28,1x20 cm, ISBN/ISSN 9782840662488
Klebebindung. Weiß auf Weiß gedruckt.
ZusatzInfos
-
Eine Ansammlung an Text- und Bildbeiträgen bekannter Persönlichkeiten. Da alle Beiträge weiß auf weiß abgedruckt sind, sind diese nur mit Hilfe von UV-Licht deutlich lesbar.
|
Technische Angaben
-
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Programmheft
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Technische Angaben
-
64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Begleitheft, geklammert
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Positionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Kunstwege - Vom Leben gezeichnet
Technische Angaben
-
120 S., 28x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Condrobs hilft benachteiligten Menschen und ihren Angehörigen. Wir sind ein überkonfessioneller Träger mit vielfältigen sozialen Hilfsangeboten in ganz Bayern. ... Einen Schwerpunkt der Arbeit bilden die Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Condrobs hilft Suchtgefährdeten und -kranken, aus ihrer Sucht auszusteigen und in ein selbstbestimmtes, gesundes Leben sowie in Arbeit zurückzukehren. Parallel dazu beraten und unterstützen wir auch die Angehörigen und sind in der Hilfe für Geflüchtete, der Altenhilfe, der psychiatrischen Versorgung sowie im Ausbildungs- und Beschäftigungsbereich aktiv. Präventions- und Hilfsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Schule und Familie sowie die Unterstützung von Betrieben bei der Gesundheitsförderung sind ein Hauptanliegen des Vereins, der 1971 als Selbsthilfe-Initiative von Eltern drogenabhängiger Kinder und engagierten Fachkräften gegründet wurde. ...
Text von der Webseite
Dokumentation wie verschiedenen künstlerische Prozess zu welchen Kunstwerken geführt haben. Eine Inspirationsquelle.
|