Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Deniz Beşer, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 12 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
heyt-be-no10

Verfasser
Titel
  • Heyt be! No: 10 - #müstehcen #obscene (schlüpfrig, obszön)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21,2x15 cm, Auflage: 34, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-weiß Laserdruck, farbiges Umschlagpapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine. Thema "Obszönität". Mit einem Interview mit Bernhard Cella.
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

heyt-be-no09

Verfasser
Titel
  • Heyt be! No: 09 - onlarda bizde (bei ihnen, bei uns)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 23,4x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils Schwarz-weißer Druck auf farbigem Papier, teils mehrfarbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine. Thema der Ausgabe "Space".
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

Heyt-be-no7-2014

Verfasser
Titel
  • Heyt be! No: 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-weiß Laserdruck, verschiedenfarbiges Umschlagpapier und weißes Normalpapier für Innen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine
Geschenk von
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

Heyt-be-no4-2013

Verfasser
Titel
  • Heyt be! No: 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-weiß Laserdruck, unterschiedlich farbiges Umschlagpapier und weißes Normalpapier für Innen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine
Geschenk von
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

heyt-be-no08

Verfasser
Titel
  • Heyt be! No: 08 - #sahte popülarite
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-weißer Druck auf weißem und farbigem Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine. Thema der Ausgabe "gefälschte Popularität".
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Druck Druck Druck - Druck Gemeinschaften aus Berlin und darüber hinaus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783944141251
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung Druck Druck Druck bringt die Druckwerkstatt in die Galerie und schafft Raum für unabhängige Print-Gemeinschaften aus Berlin und darüber hinaus, 13.04.-14.08.2019. Die interdisziplinäre, multi-formatige Ausstellung erforscht wie Druckmethoden verwendet werden können, um radikale Ziele in der Kunst, der Bildung und der Gemeinschaft zu erreichen, kuratiert von Nina Prader und John Z. Komurki.
    Neben u.a. dem Mimeographen, ist der Risograph ein Fokus der Ausstellung und versammelt künstlerische Positionen aus ganz Berlin, die den Risographen verwenden. Die größte Ausstellung zu Kunstwerken, die den Risographen feiern seit dem Risofest Berlin 2017. Eine zunehmend beliebte Methode für das unabhängige, künstlerische Drucken und Verlegen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

fanzineist-werbepostkarte-wien-2023

Verfasser
Titel
  • Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zur dreitägigen Zine-Messe im Mai 2023 in Wien, veranstaltet von der Akademie der bildenden Künste Wien im Atelierhaus im 6. Wiener Bezirk in der Lehargasse 6-8.
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kunstarkaden-autodidakt-2017

Verfasser
Titel
  • AUTODIDAKT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 18,5x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 15.11.-16.12.2017 in den Kunstarkaden. Es geht um Identitätssuche, Wahrnehmung, Grenzen, Haltung, Freiheit, Kreativität…und natürlich sich das Wissen selbst anzueignen.
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brantl-kunst-wirkt

Verfasser
Titel
  • Kunst wirkt!
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kooperationsprojekt zwischen Schüler*innen der Klasse 7c der Städtischen Rudolf-Diesel-Realschule und dem Haus der Kunst, in den Ausstellungen von Raphaela Vogl und Khvey Samnang
TitelNummer

auf-messbare-ergebnisse-kommt-es-nicht-an-2023
auf-messbare-ergebnisse-kommt-es-nicht-an-2023
auf-messbare-ergebnisse-kommt-es-nicht-an-2023

Rogg Ursula, Hrsg.: Auf messbare Ergebnisse kommt es nicht an, 2023

Verfasser
Titel
  • Auf messbare Ergebnisse kommt es nicht an
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x24 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit rotem Gummiband zusammengehaltene Blätter, teils mehrfarbiger Risodruck, Farbkopien, einzelne Seiten perforiert, mit Original-Stempeldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Publikation zum Thema Spiel. Artist’s Pedagogy, Klasse für Kunstpädagogik im Quereinstieg. Künstlerische Mitarbeiterin Mirja Reuter
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung