Titel
-
Punk in München - DVD Agressive Noise
Technische Angaben
-
19x13,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
DVDs in Plastikhüllen
ZusatzInfos
-
DVDs mit selbstgedrucktem, umlaufenden cover mit technischen und inhaltlichen Informationen.
Titel: Trailer Punk in München, Kunde: Aggressive Noise, Datum 17.09.2007
Titel: Punk in München, Kap G bis Kap 5 TC Im Bild, Kunde: Aggressive Noise, 28.09.2007
Titel: Punk in München TC IM BILD!! Preview Kap 1-4 Stand 21.07.07, Kunde: Aggressive Noise
Titel: Kap 6 und Abspann Punk in München, Kunde: Aggressive Noise, Datum: 05.10.2007
Titel: Mia san Dagegen M-Punk Kap.: 1,2,3,5 mit TC im Bild, Kunde: Aggressive Noise, Datum 17.08.2007
Titel: Mia san dageng komp Abnahme, Kund: Aggessive Noise, Datum: 11.10.2007
|
Titel
-
TAM TAM Initiative für mehr in Bayern
Technische Angaben
-
14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Veranstaltung im Pathos am 2.12.2011, das Datum von den RausFrauen mit grüner Wolle in die Karte gestickt
|
Titel
-
Valeska Gert - Bewegte Fragmente - eine Originaldokumentation
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infokarte zur Edition
ZusatzInfos
-
Abbildung: Das Baby, Partiturvon Valeska Gert, ohne Datum, sign. 191
|
Titel
-
Resurrection Confectionary
Technische Angaben
-
[8] S., 20,9x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, auf Vorderseite mit dem Titel, auf Rückseite mit Datum und Webseite gestempelt, datiert
|
Titel
-
Give me 5 - Igitte's Birthday-Party
Technische Angaben
-
14,5x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Geburtstagsparty am 17.12.2013 im Hubert-Kretschmer-Verlag, Archive Artist Publications
Falsches Datum. Feier verschoben
|
Titel
-
1.000.051th Art's Birthday
Technische Angaben
-
1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie einer Einladung zum Geburtstagsfest am 17. Januar 2014
ZusatzInfos
-
Seit 50 Jahren wird nach einer Idee von ROBERT FILLIOU (1926-1987) der Geburtstag der Kunst am 17.01.gefeiert. Das Datum ist übrigens identisch mit seinem eigenen Geburtstag
|
Technische Angaben
-
11x13,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
zwei Grußkarten mit handschriftlichem Text, eine handkoloriert, Post-it-Zettel mit Datum
ZusatzInfos
-
Beilage zu den Bücherschenkungen
|
Technische Angaben
-
64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-981488548
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Aus dem Netz zu Print. Aus dem Blog „In this age“ wurde eine weitere Ausgabe des Magazins PICNIC. David Giebel und Dimitrios Tsatsas produzieren Bilder. Unbefangen gehen sie zu Werke. Fotografien sind ebenso ihr Material wie Buchstaben und Farben. Sie bearbeiten ihr Material so lange, bis sie zufrieden sind. Die Ergebnisse legen sie – versehen mit Datum und Uhrzeit – einfach oben auf einen elektronischen Stapel. Jeder kann sich die bearbeiteten Notate anschauen. Bis das wache Auge zwischen Motiv, Blau und Rot, zwischen Raster und Rahmen, in Räumen und Landschaften die eigene Wirklichkeit des Bildes entdeckt.
Text von der Webseite
Mit einem Text von Thomas Wagner
|
Technische Angaben
-
33 S., 21,3x19,8 cm, Auflage: 600, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose Blätter in Kartondeckel mit Leinenstreifen, in Umschlag
ZusatzInfos
-
Motiv und Datum in Offsetdruck
|
Technische Angaben
-
39x47,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Selbstgenähte Stofftasche mit Datum
ZusatzInfos
-
Einzelstück von Stephanie Müller (beißpony/rag*treasure)
|
Titel
-
Wie die Jacke zum Bomber kam - Das Internet und die Kunst? In der Malerei von Seth Price wuchs zusammen, was nicht zusammengehörte. Eine Ausstellung in München zeigt das schlaue Werk des Amerikaners
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 242 vom 20. Oktober 2017, Feuilleton Grossformat, S. 12
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 21.10.2017-08.04.2018 im Museum Brandhorst.
... In dieser Hinsicht ist ihm – wie einst der Pop-Art – kein Ausgangsmaterial zu banal: Die „Calender Paintings“ sind nicht viel mehr als die Montage der Motive, die ein Suchprogramm ausspuckt, wenn man den Begriff „Bild“ eingibt. Oder sie zeigen über dem Datum die fast verdrängte depressiv-figurative Malerei der amerikanischen Dreißiger- und Vierzigerjahre. ...
|
Titel
-
Kunstdiskurs mit einer sibirischen Kuh - Arbeiten von 2005 bis 2013
Technische Angaben
-
[52] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Paffenhofener Kunstverein, 21.09.- 20.10.2013. Im Sommer 2009 machten sich Pusch und ein Künstlerfreund mit einem uralten Sattelschlepper des Typs ZIL 130 in Richtung Altai-Gebirge auf den Weg – um wie Nolde und Gauguin ein „neues Tahiti” zu finden – auf dem LKW eine blecherne Kunstgalerie, die sie White Cube Gallery Novosibirsk getauft hatten. 20 Ausstellungen in Dörfern, anarchische Feste und Stopps für die eigene Landschaftsmalerei folgten. In Pfaffenhofen sind nun vom 21. September bis zum 20. Oktober neben dem LKW mit der White Cube Gallery, die 2012 am Eingang der ART COLOGNE gezeigt wurde, Arbeiten des „feinen Herrn Pusch” (art magazin) aus dieser Zeit zu sehen, viele Bilder erstmalig, denn zahlreiche Werke befinden sich im Privatbesitz von Sammlern.
Text von der Website des Kunstvereins.
|
Technische Angaben
-
16 S., 22x15,8 cm, Auflage: 96, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, mehrfarbige Siebdrucke, Cover aus einfarbiger, blauer Pappe, handschriftlich Titel, Datum und Unterschrift auf der Innenseite des Covers
|
Titel
-
Mail Art - Arte Postale - Documents
Technische Angaben
-
16x24 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag, beschrieben und beklebt mit einer Künstlerbriefmarke u. einem Adressetikett, gestempelt. Handschriftlich vermerktes Datum. Farbige Inkjetdrucke A4.
ZusatzInfos
-
Blatt mit Künstlerbriefmarken auf Ausschnitten mit Zahlen, mehrfach gestempelt mit Adressstempel Chiarlone, signiert. Künstlerbriefmarken mit fotografierten Briefeinwürfen. Briefmarken mit Fotos von "Pesca & Albicocca" (Pfirsich und Aprikose) von Joghurtverpackung, auf Kartonstück der Verpackung geklebt. Inkjetdruck Zeitungsartikel Neue Westfälische über Schülerprojekt nach Idee von Chiarlone, 1992. Inkjetdruck Brief von Klaus Groh zur Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstags von Guglielmo Achille Cavellini (1914-1990), Venedig, Palazzo Ducale. Inkjetdruck von Autorisierung Cavallinis an Chiarlone, bei einer Ausstellung ihm zu Ehren als Zeremonienmeister zu fungieren, 1981.
|
Technische Angaben
-
16x24 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag, beschrieben, beklebt mit einem ausgerissenen u. bemalten Ausdruck eines Telefonbucheintrags, gestempelt. Handschriftlich vermerktes Datum. Farbige Inkjetdrucke A4.
ZusatzInfos
-
Blatt mit ausgerissenen und mit Kugelschreiber/Marker bemalten Inkjetdrucken, aufgeklebt, Hintergrund farbig bemalt, signiert. Mit Kugelschreiber beschriftetes Foto von Katalog Piero Manzoni. Foto von Performance, Foto von Hand, die Briefumschlag hält, vor Briefkasten. Dokumentation über Ausstellung Arte Postale è Poesia (Mail Art is Poetry), 1981. Fotos Palazzo Scarampi, Cairo Mentenotte, August 2018
|
Titel
-
IAC. Ed. Nr. 38 - Time Book
Technische Angaben
-
[20] S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
|
Technische Angaben
-
31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
-
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren,
enthält unter anderem:
Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Süddeutsche Zeitung, 24./25.01.1981, Berengar Laurers Stilspiele, Wolfgang Längsfeld, Kunstforum International, Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Städt. Galerie München, Hanne Weskott, Süddeutsche Zeitung, 12.10.1984, Die Wirkung durchdacht, zwei Ausstellungen in der Münchner Produzentengalerie, Hanne Weskott, Kunstforum International, Band 76,8/84, Seite 188-193, Brief aus München, Hanne Weskott, enthält Abbildung: Das polyistische Mannequin, 4 weitere Fassungen, 1984
Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
enthält Werkverzeichnis und biografische Angaben, Visitenkarten, Flyer zu den Ausstellungen bei kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Beitag zu unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13, München, 1985, Karten zum Polyismus-Fond, Adelgundenstr. 6, mit handschriftlich Eintragung: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, mit Datum,
Prospekt, der methodische Polyismus, Ausstellung Künstlerhaus Stuttgart, 1982/83, Postkarten zum polyistischen Mannquin in 12 Farben auf Chromoluxkarton,
Prospekt und Einladungskarte und vierseitige Anzeige in Neue Kunst in München, ein Auschnitt daraus, 1982,
Prospektseite Hubert-Kretschmer-Verlag mit den Publikationen von Berengar Laurer, ca. 1980,
Prospekt Bastards: 2 Manifestbilder, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, eine Gemeinschaftsarbeit von Christine Häuser, Berengar Laurer, Jutta Laurer und Thomas Riedelchen
|
Technische Angaben
-
[32] S., 28,5x20,4 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
In Schwarz-Weiß fotokopierte Zeichnungen von Blumen. Teilweise sind diese als Blumen zu erkennen, teilweise sind sie abstrakter gezeichnet. Auf der linken Seite steht die Veranstaltung und das Datum, an dem die Zeichnungen vermutlich entstanden sind.
|
Titel
-
Le cdla - carte d'information #94
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - liegt in Umschlag von #93
ZusatzInfos
-
Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Claude Closky
|
Titel
-
Unsigned Untitled Undated – eine konzeptuelle Aktion mit Arbeiten auf Leinwand
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach PDF nach Newsletter-Email des Kunstraum, 2 Bilder unterschiedlicher Größe, weiß grundierte Leinwand auf Keilrahmen, schwarze Tusche getropft und verblasen, kostenlose Überlassung am 12.03.2023
ZusatzInfos
-
Ausstellung 08.-12.03.2023 im Kunstraum München.
Die Ausstellung besteht aus Arbeiten auf Leinwand aus der Serie »Inks«, in Stapeln an die Wand gelehnt oder gehängt. Alle Werke sind unsigniert, unbetitelt und undatiert. Die Besucher*innen sind eingeladen, eines der in der Ausstellung präsentierten Kunstwerke auszuwählen und es mitzunehmen, ohne dafür zu bezahlen. Alternativ können Interessent*innen entscheiden, sich die Leinwand vom Künstler signieren und mit Titel und Datum versehen zu lassen und sie dann zum regulären Marktpreis käuflich zu erwerben. Jedes gekaufte Werk wird fotografisch dokumentiert und der:die Besitzer:in erhält ein unterschriebenes, datiertes Echtheitszertifikat. In Bezug auf die verwendeten Materialien und das ästhetische Erscheinungsbild sind die unsignierten und die signierten Arbeiten nicht voneinander zu unterscheiden.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Wertvolle Bücher - Manuskripte - Autographen - Graphik
Technische Angaben
-
296 S., 24x16 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur; zwei Papiere und ein Briefumschlag sowie gestempelter DIN A4-Bogen (signiert) beigelegt
ZusatzInfos
-
Auktionskatalog 153 - Auktion von 10 bis 18 Uhr, am 09.05.2023, in der Karolinenstraße 5a, 80333 München
Beiliegend ein Din A4 Blatt mit Stempeln des Auktionshauses Hartung & Hartung, welche Felix Hartung im Rahmen des Zusammentreffens und Gespräches über Mail Art und Stempelkunst holte und das Blatt im Nachgang signierte (das Datum 25.04.23 stimmt jedoch nicht mit dem tatsächlichen Tag überein: Dies war der 27.04.2023).
Dem Katalog beiliegend: Din A5 Blatt für Aufträge zur Versteigerung, Umschlag für die Einsendung von Aufträgen an Hartung & Hartung, Rechnungsblatt für den Katalog mit den Erläuterungen zur Besteuerung von bestimmten Katalogpositionen sowie alten und neuen Büchern.Im Rahmen eines persönlichen Gespräches mit Felix Hartung bezüglich möglicher Kontakte, um die Zukunft und Übernahme des AAP Archive Artist Publications zu bewerkstelligen, freundlicherweise überlassener Katalog. Darin beschriebene und abgebildete Versteigerungsobjekte: Manuskripte, Urkunden, Einzelblätter, Graphiken von Künstlern des 18. und 19. Jahrhunderts, Drucke aus dem 15. und 16. Jahrhundert, Deutsche Literatur bis 1900, Moderne Literatur, Landkarten, Zeichnungen des 20. Jahrhunderts.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 02
Technische Angaben
-
32 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit einer Fotostrecke der Fotografin Annie Wang, Seite 18-23.
Annie Wang fotografiert sich seit 22 Jahren mit ihrem Sohn. Es ist ein Kunstprojekt – und ein feministischer Protest.
Annie Wang sah sich vor 23 Jahren vor eine Entscheidung gestellt, die so vielen Frauen weltweit aufgezwungen wird: Kind oder Karriere? Eine gute Mutter ist eine, die sich opfert. Das galt und gilt traditionell an vielen Orten. ... Annie Wang ist Künstlerin in Taiwan. Ihre Schwangerschaft erlebte sie als Paradox: Muttersein bedeutet, ein Menschenleben zu erschaffen – und zugleich bedrohte es ihr Schaffen, ihren Selbstwert als Künstlerin. Also wollte Wang das Muttersein mit dem Künstlersein versöhnen – »das kreative Moment einer Mutterschaft herausstellen«. Die Mutter als Schöpferin, so nannte Wang ihr Fotoprojekt. Sie begann es im Jahr 2001 mit einem Selbstporträt vor der Geburt ihres Sohnes. Ihren nackten Bauch signierte sie wie ein Kunstwerk, mit Datum. Trotzig blickt sie auf dem Foto in die Kamera. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Sonderedition
Technische Angaben
-
23,5x16 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Buch und gerahmte Grafik – signiert und nummeriert – in einer Pappschachtel verpackt, die mit einer Widmung und dem Datum beschriftet sowie selbst beklebt wurde
ZusatzInfos
-
Sonderedition von "Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum". Neben dem Buch ist dieser Ausgabe ein Aufstellbilderrahmen mit einer gerahmten Grafik mit dem Text "Mal mit Charme, mit einem lauten Lachen, nervend, genervt oder mit der Brechstange: deine Arbeit an Bethang steht für den Ruf nach Veränderung" (Malte Neumann, Mai 2024).
|
Titel
-
Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019
Technische Angaben
-
[110] S., 22x15,4 cm, 55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
44 Din A6 Postkarten, beidseitig bedruckt: Erste Seite Foto des Kunstwerkes oder der Aktion/Performance, Zweite Seite Nennung des Künstlers und Datum der Ausstellung/Aktion in einer grauen Kartonbox mit aufgedrucktem A; steht für den Anfangsbuchstabe Arkadien, beiliegend in der Box die Neue Arkadische Zeitung Erste Ausgabe und die Neue Arkadische Zeitung Zweite Ausgabe im Format Din A3 zweifach gefaltet, zudem beiliegend drei Texte auf jeweils beidseitig bedrucktem Din A3 Blatt, sowie beiliegend drei Din A6 Karten mit dem Programm der Ausstellung, der Dankesliste, den Teilnehmern.
ZusatzInfos
-
Sammelbox erschienen anlässlich der Jahresausstellung Wo bitte geht's nach Arkadien? vom 08.02.-10.03.2019 im Kunstverein Ebersberg, Galerie Alte Brennerei
|