| 
    
Titel
	- 
Richas Digest #11 Beilage Peter Piller
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 30,5x20,4 cm,  ISBN/ISSN 9783938002537
 Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle, ursprünglich eingeschweißt. Karton bedruckt. Katalog Peter Piller Broschur, [80] S.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Auf Rückseite des Kartons eingelegt als Edition: Katalog Archiv Peter Piller Materialien (I) Möglichkeitssinn, Hamburger Kunsthalle 2018, erschienen anlässlich der Ausstellung [Control] NO CONTROL, Hamburger Kunsthalle, 08.06.-26.08.2018
 
 
Die Ausstellung [Control] No Control präsentiert im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg 2018 ausgewählte Arbeiten, die im Nebeneinander und in der Konfrontation die vielfältigen Wirkungsweisen von Macht durch Kontrolle spiegeln und erfragen. Die rund 80 Werke, darunter zahlreiche internationale Leihgaben, zeigen künstlerische Strategien, die der Überwachung Widerstand leisten und die Mechanismen sozialer Kontrolle hinterfragen. Zur Triennale der Photographie erscheint ein gemeinsamer Katalog [...] Die Hamburger Kunsthalle gibt dazu ein Künstlerbuch von Peter Piller heraus (19 Euro). 
Text von der Webseite (Kunsthalle)		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
205 S., 13x20,5 cm,  ISBN/ISSN 9781913824020
 Fadenheftung, Soft-Cover, "Meatspace Press"-Sticker (silbern)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Von der Vorhersage von Kriminalität bis hin zur sexuellen Orientierung - gefälschte und zutiefst fehlerhafte KI ist weit verbreitet. Inmitten dieser fieberhaften Hype-Atmosphäre hinterfragt dieses Buch den Aufstieg und Fall von KI-Hype, Pseudowissenschaft und snake oil.Es bringt verschiedene Perspektiven und Stimmen aus unterschiedlichen Disziplinen und Ländern zusammen und stellt Verbindungen zwischen den Ungerechtigkeiten her, die durch unangemessene KI verursacht werden.
 
Jedes Kapitel packt faule und schädliche Annahmen aus, die von Entwicklern bei der Konzeption von KI-Tools und -Systemen gemacht werden, und untersucht die existenziellen Grundlagen der Technologie selbst, um zu fragen: Warum gibt es so viele nutzlose und sogar gefährlich fehlerhafte KI-Systeme? 
Klappentext, mit DeepL übersetzt 
Die Problematik von Künstlicher Intelligenz (KI) wird in 16 Kapiteln von unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: 
Kapitel 1: This book is an intervention 
Kapitel 2: AI Snake Oil, Pseudoscience and Hype 
Kapitel 3: Cheap AI 
Kapitel 4: The bodies underneath the rubble 
Kapitel 5: Who am I as data? 
Kapitel 6: The case for interpretive techniques in machine learning 
Kapitel 7: Do we need AI or do we need Black feminisms? A poetic guide 
Kapitel 8: How (not) to blog about an intelligent toothbrush 
Kapitel 9: Learn to take on the ceiling 
Kapitel 10: Uses (and abuses) of hype 
Kapitel 11: Talking heads 
Kapitel 12: What is a face? 
Kapitel 13: Why automated content moderation won’t save us 
Kapitel 14: Consolidating power in the name of progress: techno-solutionism and farmer protests in India 
Kapitel 15: When fintech meets 60 million unbanked citizens 
Kapitel 16: Algorithmic registers and their limitations as a governance practice 
The power of resistance: from plutonium rods to silicon chips		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
