Titel
-
ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Technische Angaben
-
28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
AEG-Telefunken Kontakt A52 - Ausgabe 68 - Juli 1983
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Informationen für alle Mitarbeiter
|
Titel
-
AEG-Telefunken Kontakt A52 - Ausgabe 70 - Dezember 1983
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Informationen für alle Mitarbeiter
|
Titel
-
AEG-Telefunken Kontakt A52 - Ausgabe 76 - September 1984
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Informationen für alle Mitarbeiter
|
Titel
-
AEG-Telefunken Kontakt A52 - Ausgabe 96 - Juli 1987
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Informationen für alle Mitarbeiter
|
Titel
-
AEG-Telefunken Kontakt A52 - Ausgabe 66 - April 1983
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Informationen für alle Mitarbeiter. Zu 100 Jahre AEG
|
Titel
-
Die Vielfalt der zeitgenössischen bildenden Kunst
Technische Angaben
-
22,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Softcover,
ZusatzInfos
-
Die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst am Beispiel der Druckgrafik : Einhundert Exempel aus zwei dutzend Gattungen. Sammlung Vogel C. & C. Eine Ausstellung der Gruppe Bildende Kunst der Deutschen BP Aktiengesellschaft.
Text aus Buch
|
Titel
-
Brooklyn - Strange Beauty
Technische Angaben
-
30,1x23 cm, ISBN/ISSN 9783862063994
Broschur.
|
Titel
-
Réplica feliz del edén - Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, 1835
Technische Angaben
-
[24] S., 27,5x21,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert, mit schwarzem Leinenstreifen, Farbkopien (Epson)
ZusatzInfos
-
Bezieht sich mit Bilddetails auf ein Gemälde von Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, von 1835 aus dem Museo Nacional de Bellas Artes, 30x23 cm
Réplica feliz del edén es el primer zine de Naranja Ediciones creado por Sebastián Arancibia, Sebastián Barrante y la ilustradora chilena CamilaPaz. La edición nace a partir de nuestra participación en Estación Réplica, un espacio organizado por Sandra Marín de Estudio Repisa, creado especialmente para diseñar, editar e imprimir durante tres días en el hall del Museo Nacional de Bellas Artes. Este suceso editorial tuvo relación a la Bienal de Artes Mediales realizadas en el mismo museo y que, en el año 2017, trató el concepto de temblor.
Para este encargo Naranja Ediciones trabajó junto a la ilustradora CamilaPaz.
Text von der Webseite
Original getippt auf einer Olypia AEG Traveller.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
