| 
    
Titel
	- 
Der Standpunkt. Die Zeitschrift für die Gegenwart - Heft 08
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
50 S., 32,5x22,9 cm,  ISBN/ISSN 0176408X
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
213 Magazin Ausgabe Zwei - The wooden house
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 25x20 cm, Auflage: 612, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 farbseparierter Offset, 2-farbig, Fadenheftung. Beiträge von I.Brands, M.Färber, F.v.Hellermann, H.Hirche, T.Illner, T.Jacob, Ch.Koester, H.Kujath, Stefanie Leinhos, F.L.Mentz, A.Mönnig, S.Ristow, Ch.Röckl, T.Romanowsky, A.Schmidt, S.Winkler     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bernhard Johannes Blume - Die Brett-Bilder
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 23,5x17 cm,  ISBN/ISSN 9783897704107
 Broschur, auf Vorder- und Rückseite wurden 3mm starke Kartons mit einen Holzmusterdruck geklebt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Bernhard Johannes Blume - Die Brett-Bilder" in der Kunsthalle Bremen, 24.03.-27.05.2012		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Cry Minami - Mechanical Brides - The 9th Most Popular Tweet
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[100 ca.] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, drei Hefte, Banderole     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	The title of series ‹Mechanical Brides› refers to an early book by Marshall McLuhan with the same title. It deals with questions about newspapers, comics, and advertisements and also reflects the role of women in popular culture. With the camera I was taking lots of photos from billboards showing portraits of women in Japan, America and Europe. These image are interesting as these models become role models for a lot of women. I worked on some of these images and produced stickers which I put back into the streets — to react on advertising companies putting into the streets and public spaces to claim back these spaces.
 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Böhm #42 1600 ASA und Blume the digital-basics issue
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[12] S., 29x20 cm, Auflage: 105, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 zwei Poster gefaltet, 42 x 59,4cm, in transparenter Hülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zweite Auflage. Die "Böhm" erscheint dreimal Jährlich.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Informatiu - 1990 April - Saint Matthew Passion, Bach
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 33,5x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 Bögen, lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung im Cultural Centre of the Caixa de Pensions Foundation, sowie das April-Programm - auf der Innendoppelseite - der zu der Bankengruppe gehörenden Kunststiftung inklusive kurzen Anzeigen der verschiedenen Programme: Dazu gehören Kunst- und Musikevents, Ausstellungen im Naturgeschichtlichen Museum und Buchpublikationen.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
18,6x13,7 cm,  ISBN/ISSN 9782917097021
 Klapphülle mit DVD     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Eine DVD mit drei Stummfilmen in Schwarz-Weiß: "Holes in Neon", "The Book" und Dance of the Commas" der Künstlerin Mai-Thu Perret. Neben den visuellen Beiträgen ist auch ein Song namens "The Spider Song" auf der DVD zu finden. Insgesamt beträgt die Länge der Beiträge 53min. 
 
Die Performance lehnt sich an ein gleichnamiges Agitprop-Theaterstück (kommunistische Propaganda) aus dem Jahre 1924 an und reinterpretiert dieses. Ursprünglich wurde"An evening of the Book" von der Künstlerin als Beitrag für die 9. Biennale für Zeitgenössische Kunst in Lyon konzipiert. Aufgenommen wurden die drei Filme im Veranstaltungsort "The Kitchen" in New York.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
59 S., 43x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Münchner Fanzine im DIN A3-Format mit beiliegender Single (nicht vorhanden), das aus einer Fusion des 60s-Revival-Fanzines Glitterhouse und des Münchner Film-/Musik-Fanzines TNT hervorging. HOWL bot nicht nur sehr ausführliche Interviews und zahlreiche Platten- und Filmkritiken, sondern legte jeder Ausgabe noch eine 7" Vinyl-Single mit unveröffentlichten Tracks namhafter Bands bei.
 
Nach 13 Ausgaben verabschiedete sich das Fanzine Anfang 1994 mit einer farewell compilation auf CD.  
Text Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Werkstattkino Programm 20.02 - 26.02.1981
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 30,3x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarz-Weiß Kopie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Program des Werkstattkinos München. Gezeigt wurden Filme zu Hausbesetzung, Strassenschlachten, Räumungen. Unter anderem: Züri brennt und Wut im Bauch.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Dachauer 128 (Punksammlung)
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Kopie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zur Konzertveranstaltung in den Proberäumen der Dachauerstrasse 128.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der Sprengreiter NO. 2 - Kriegszeitschrift - Empirie und Ornamentik - Photo Ausgabe
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 42x30 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Druck auf rosa Papier.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz - Weiß Fotografien umrahmt von ornamentalen Linoldrucken		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
4 S., 29,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blatt lose, gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Möglicherweise Flugblatt aus München mit einem Bericht und Aufruf zu Krawallen in den Strassen.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
28,2x19,4 cm, Auflage: 10000 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
 Einzelblatt, Ausriss aus dem Blatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Artikel über ein von Blattleser*innen vermutlich gefälschtes Flugblatt.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 32 - Körper
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 41,5x28,9 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 32. Ausgabe aus dem Frühjahr/Sommer 2019. Neben Text und Bildbeiträgen sind der Zeitung zwei großformatige Poster beigelegt, bzw. zwei weitere Seiten können ebenfalls zum Poster aufgeklappt werden. Diese Ausgabe behandelt das folgende Thema: 
 
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Möglichkeiten, den menschlichen Körper gezielt zu verändern, massiv gesteigert. Robotik und Prothetik, Künstliche Intelligenz und Neuro Enhancement verschieben stetig die Grenzen des Denk- und Machbaren. Für viele ist das "Technoself" bereits der Normalzustand, demgegenüber der "natürliche Körper" als antiquiertes Ideal erscheint. Was macht dies mit unseren Vorstellungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens? Ist der vermeintlich unvollkommene Körper darin nur der Rest, oder birgt er ein eigenes Potenzial, das "Wir" neu und anders zu empfinden? 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakate, gefaltet, Kopie auf farbiges Blatt eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Variation 2 der Einladung zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
 
Berengar Laurer / rücks. sign. “berengar laurer, kleine kommission 1990”, num., rücks. mon. Papier mit hs. Text: “berengar lauer, “Kleine Kommission” – Oberbild: eher rechteckig wohl, aber auch zusätzlich was, nämlich Sprechblase, nämlich Schnecke, Flugzeug, Blume, “Profil”, vier Bildteile à 90 x 65 cm, Acryl auf Leinwand, 1990, rückseitig signiert, Schrift auf Wand Futura RT 261/138”, Nachlass/Katalog 62a – 62d, Abb.: Nr. 62c und 62a. 
Retro 2 31.03.-26.05.2023 in der Galerie Atelier Soldina im Wedding in Berlin.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Cotton Puffs, Q–Tips, Smoke & Mirrors. The Drawings of Ed Ruscha
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
260 S., 28x28 cm,  ISBN/ISSN 9783882439656
 Hardcover, Leineneinband, Titel geprägt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Cotton Puffs, Q-tips®, Smoke and Mirrors: The Drawings of Ed Ruscha’s work includes paintings, photographs, prints, books, and films, but his unique works on paper are perhaps his richest vein. Through his interpretations of cultural icons and vernacular subjects such as the Hollywood sign, trademarks, and gas stations, as well as his renderings of words and phrases in countless stylistic variations, Ruscha proposes a modern landscape based on keen observation and wry humor. 
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The Book of HOV - A Tribute - Brooklyn Public Library
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
36 S., 33x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Führer durch die Ausstellung, 14.07.-04.12.2023
 
The Book Of HOV ist eine Ausstellung in der Brooklyn Public Library, Central Branch, die den außergewöhnlichen Weg von Shawn "JAY-Z" Carter von den Marcy Projects in Brooklyn zu einer globalen Persönlichkeit würdigt. Die Multimedia-Ausstellung erforscht JAY-Zs globalen Einfluss als Musiker, Innovator, Unternehmer und Philanthrop. The Book of HOV präsentiert Tausende von Archivobjekten, darunter Originalaufnahmen, nie zuvor gezeigte Fotos, ikonische Bühnenkleidung, prestigeträchtige Auszeichnungen und Anerkennungen sowie Videos und Artefakte aus allen Facetten von JAY-Zs beruflichem Leben.  
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
18,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 VHS Videokassette, Farbe, 113 Minuten. Ausdruck des englischen Textes von der MIFF Webseite liegt bei     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein Quartett der talentiertesten Künstler von heute, die die japanische Musikvideo-Clip-Szene dominieren, integrieren die neueste digitale Technologie, grafische Bilder und innovative Techniken, um eine neue Form des visuellen Ausdrucks zu schaffen. Die vorgestellten Filme sind:
 
Hoops Men Soul, Ein Teenager-Mädchen wird entführt und für 10 Millionen Yen Lösegeld festgehalten. Es ist die Aufgabe ihres Freundes und seiner Gang, sie zu retten. Extremsport-Regisseur Hide Inoue eröffnet das Jam Films 2-Programm mit einer aufregenden Mischung aus Komödie, Straßenkultur und Action, direkt aus dem Tokioter Untergrund. 
Clean Room, Nach einem selbst auferlegten Exil in einem keimfreien Raum wird ein junges Mädchen nach und nach aus ihrer Komfortzone gelockt. Dieser hypnotische, visuell beeindruckende Film des etablierten Regisseurs Eiki Takahashi ist ein meditatives und bewegendes Drama. 
Japanische Tradition: An Armchair Theory. Der dritte Film in der Reihe der witzigen Japanese Tradition-Filme von Junji Kojima, dem Regisseur der ersten beiden Filme der Reihe, Sushi und Dogeza (beide MIFF 2003), ist eine treffende Parodie von Lehrvideos über die Suche nach Liebe. 
Fastener, Eine berührende Meditation über Erinnerung und spirituelle Wiedergeburt, in der ein älterer Mann von seinem Sterbebett aus Kindheitserinnerungen Revue passieren lässt, Regie: Kouki Tange. 
D Hide Inoue, Eiki Takahashi, Junji Kojima, Kouki Tange P Shinya Kawai S Kentarou Kobayashi, Kouki Tange WS Pony Canyon Inc L Japanisch mit englischen Untertiteln TD 35mm/Col/2003/113mins 
Übersetzt mit DeepL 
Nach einem Text von der Webseite des MIFF Melbourne International Film Festival 2004, 21.07.-08.08.2004, in Australien 
VHS-Kassette wurde vom Werkstattkino aussortiert und verschenkt		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
21x15 cm, Auflage: 13, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 A5 Heft  Schwarzer Fotokarton mit Silbernen Siebdruck 12 Seiten und Schwarzer CDR mit Siebdruck 3M und einem silbernen 3M Aufkleber, 1 kleine Folie und einem Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	CD mit der Live Aufnahme vom 19.10.2022 in der Cafebar Mona von TamTam, in der Monacensia in München, mit dem Institut für Leistungsabfall und Kontemplation		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 |